>

FrankenAdler

21499

#
Sow wirkt so unglaublich überfordert, dass er mir fast schon leid tut.
Wie er da grad einfach NICHT dem Ball entgegen geht und damit dem Gegner den Konter ermöglicht. Oh Gott
#
Geil. Ein gelungener Angriff!
#
Shah0405 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wir haben Null Zugriff, null Ballkontrolle, miserabeles Passspiel und sind gedanklich viel zu langsam.
Das Pressing wirkt inkonsequent, wie angedeutet. Was is nur los mit der Mannschaft?


Formtief. War klar, dass das mal kommen wird. Wichtig, irgendwie paar Punkte zusammenzumurmeln und in die Winterpause zu retten.

Auch wenn es weh tut, wahrscheinlich wär's besser, das Abenteuer EL ginge für diese Saison zu Ende.
Das wirkt auf mich so, wie Ende letzter Saison.


Ich werde diese Argumentation nie verstehen... raus aus der EL um möglichst in der Bundesliga weit zu kommen, also am besten in die EL um nächstes Jahr das gleiche Problem zu haben?

Ich genieße einfach jedes Spiel. Und ich finds heute auch noch nicht so dramatisch. Das ist noch nicht verloren.

David Luís kommt für David Luis jetzt..

Das macht schon Sinn. eine erneute EL-Quali bringt zum einen was bei Verhandlungen mit Neuzugängen und gleichzeitig bedeutet es eine gute Bundesligaplatzierung, was mehr Tv-Gelder bedeuten würde, wodurch man wiederum bessere Spieler bekommen kann.

Trotzdem hoffe ich natürlich, dass wir weiterkommen, auch wenn ich so das Gefühl habe, dass das rein aus eigener Kraft eher nichts wird.
#
Wuschelblubb schrieb:

Shah0405 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wir haben Null Zugriff, null Ballkontrolle, miserabeles Passspiel und sind gedanklich viel zu langsam.
Das Pressing wirkt inkonsequent, wie angedeutet. Was is nur los mit der Mannschaft?


Formtief. War klar, dass das mal kommen wird. Wichtig, irgendwie paar Punkte zusammenzumurmeln und in die Winterpause zu retten.

Auch wenn es weh tut, wahrscheinlich wär's besser, das Abenteuer EL ginge für diese Saison zu Ende.
Das wirkt auf mich so, wie Ende letzter Saison.


Ich werde diese Argumentation nie verstehen... raus aus der EL um möglichst in der Bundesliga weit zu kommen, also am besten in die EL um nächstes Jahr das gleiche Problem zu haben?

Ich genieße einfach jedes Spiel. Und ich finds heute auch noch nicht so dramatisch. Das ist noch nicht verloren.

David Luís kommt für David Luis jetzt..

Das macht schon Sinn. eine erneute EL-Quali bringt zum einen was bei Verhandlungen mit Neuzugängen und gleichzeitig bedeutet es eine gute Bundesligaplatzierung, was mehr Tv-Gelder bedeuten würde, wodurch man wiederum bessere Spieler bekommen kann.

Trotzdem hoffe ich natürlich, dass wir weiterkommen, auch wenn ich so das Gefühl habe, dass das rein aus eigener Kraft eher nichts wird.

Man hofft immer. Grad muss ich ehrlich sagen  dass ich mir ne sorgenfreie Übergangssaison zu wünschen beginne.
Da geht's gar net um EL Quali
#
Wenn ich die Kommentare hier lese, liegen wir bereits 0-5 hinten.
#
clakir schrieb:

Wenn ich die Kommentare hier lese, liegen wir bereits 0-5 hinten.

Nur emotional
#
Fuck! Jetzt auch noch Rönnow!
#
Man! Wir spielen gegen Arsenal London! Und die spielen in Bestbesetzung und sind motiviert ohne Ende! Und hier wird wieder geheult das es einfach nur erbärmlich ist!

Klar können wir heute verlieren, aber heulen kann man noch wenn es soweit ist!
#
prothurk schrieb:

Man! Wir spielen gegen Arsenal London! Und die spielen in Bestbesetzung und sind motiviert ohne Ende! Und hier wird wieder geheult das es einfach nur erbärmlich ist!

Klar können wir heute verlieren, aber heulen kann man noch wenn es soweit ist!

Hat nix mit heulen zu tun. Is halt, unabhängig vom Gegner, ne sehr schwache Darbietung heute.
#
FrankenAdler schrieb:

Wir haben Null Zugriff, null Ballkontrolle, miserabeles Passspiel und sind gedanklich viel zu langsam.
Das Pressing wirkt inkonsequent, wie angedeutet. Was is nur los mit der Mannschaft?


Formtief. War klar, dass das mal kommen wird. Wichtig, irgendwie paar Punkte zusammenzumurmeln und in die Winterpause zu retten.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Wir haben Null Zugriff, null Ballkontrolle, miserabeles Passspiel und sind gedanklich viel zu langsam.
Das Pressing wirkt inkonsequent, wie angedeutet. Was is nur los mit der Mannschaft?


Formtief. War klar, dass das mal kommen wird. Wichtig, irgendwie paar Punkte zusammenzumurmeln und in die Winterpause zu retten.

Auch wenn es weh tut, wahrscheinlich wär's besser, das Abenteuer EL ginge für diese Saison zu Ende.
Das wirkt auf mich so, wie Ende letzter Saison.
#
Wir haben Null Zugriff, null Ballkontrolle, miserabeles Passspiel und sind gedanklich viel zu langsam.
Das Pressing wirkt inkonsequent, wie angedeutet. Was is nur los mit der Mannschaft?
#
Grad schaut es so aus, als würden wir wieder den Aufbaugegner geben.
Ich hab ein bissl Angst
#
Und das Spiel bislang gut an die "Stimmung" angepasst.
#
Es ist schon beeindruckend wie erfolgreich die Engländer weite Teile ihrer Fankultur kaputt gemacht haben
#
Was für eine triste Stimmung ohne uns!
#
Sie ist hässlich, hässlich, hässlich anzusehen.
#
propain schrieb:

Sie ist hässlich, hässlich, hässlich anzusehen.

Och. Ich find so lang se den Mund nicht aufmacht, sieht se halt einfach nur ganz normal schice aus.
Aber wenn se dann beginnt zu tönen, dann wird's arg!
#
Einen wunderschönen verregneten Herbsttag euch Adlern allüberall!

Ich möchte mich mal kurz auf die Metaebene des SAW begeben!
Mein Anliegen, meine Frage: wäre es nicht möglich im SAW den Autor im Überblick standardmäßig mit angeben zu lassen?
Dursti und Kilche waren ja schon ab und an eine Zumutung, aber dieser Mehr, der schafft mich komplett!
Meine Idee: in den Regeln für das SAW verpflichtend die Angabe des Autors zu verankern!
Das böte mir - und ich denke nicht, dass ich da allein bin - die Möglichkeit mich nicht mehr ärgern zu müssen.
Mehrwert für die User, weniger sinnlose Klicks für meine frühere Lieblingszeitung.
Es ist unfassbar, wie sehr diese "Artikel" des Journalistenimitats Mehr im Vergleich zum Rest abfallen. Und, das darf man nicht vergessen: das will schon was heißen!

So. Jetzt London wegballern!
#
phanthom schrieb:

Weder du noch Werner werden sich letztlich der Meinung vom Würzburger oder cm anschließen, was ja auch gar nicht das Resultat des Austauschs sein muss. Am Ende stehen eben zwei unterschiedliche Ansichten, die aber weitestgehend sachlich ausgetauscht werden und das ist völlig ok und Sinn und Zweck eines Diskussionsforums, mit Lächerlichkeit etc. hat das am Ende doch wenig zu tun.

Genauso sehe ich das auch...es ist ja Sinn und Zweck, kontroverse Ansichten und Meinungen auszutauschen und zu diskutieren, unabhängig davon, ob man anschließend auf einen gemeinsamen Nenner kommt oder nicht, das ist auch nicht zwingend notwendig.
Ich bin ohnehin keiner, der krampfhaft einen Konsens herbeiführen will, dafür bin ich nicht der Typ.
Aber das man (sachlich) diskutiert, und das kann man mit der überwiegenden Mehrheit hier sehr gut, ist doch sehr erfreulich.
Und wenn FA meine Meinung nicht teilt und ich nicht seine, ändert das aber nichts an unserer (hoffentlich) gegenseitigen Wertschätzung.....
#
cm47 schrieb:

nd wenn FA meine Meinung nicht teilt und ich nicht seine, ändert das aber nichts an unserer (hoffentlich) gegenseitigen Wertschätzung.....

Das ändert nichts an der uneingeschränkten gegenseitigen Wertschätzung! Und so soll es sein!
#
Natürlich ist das so. Das sagt aber nichts darüber aus, ob und in wie fern die Angestellte Tätigkeiten für die AWO ausführt, die von der Organisation abgekoppelt von der reinen Dienstleistung KiTa Leitung sind.
Du zielst ab auf Absatz 1, Satz 2. Und das steht nicht im Wiederspruch dazu, dass die AWO entscheiden kann zusätzliche Eigenmittel einzusetzen um die MitarbeiterInnen einer KiTa besser mit Sachmitteln auszustatten, als vom Aufwandsträger entgeldet wird. Wäre ja schön, man könnte über die AWO sagen, dass sowas öfter mal passiert!
Schwierig wäre hier, würde die AWO die bereitgestellten Mittel zweckentfremden. Soll heißen, es würde bspw. für eine KiTa eine Anschubpauschale zur Ausstattung vom Aufwandsträger in Höhe von bspw. 50.000 € bezahlt, die AWO würde aber nur 30.000 € zweckgebunden für die Ausstattung nutzen und einer Mitarbeiterin von diesem Geld einen Firmenwagen kaufen. Aber wie gesagt: für so blöd halte ich deren Geschäftsführung nicht.

Und anders als hawischer alias revax in seinem nächsten Post Glauben machen möchte, weicht die AWO in diesem Fall bei der Entlohnung eben nicht vom Besserstellungsverbot ab. Zwar checkt der User auch nach mehrmaliger Wiederholung nicht, dass es im TVöD zwei Merkmale für die Höhe des Gehalts gibt, die Eingruppierung, in diesem Fall TVöD SuE 13, die vorgesehen ist für eine KiTa Leitung für eine KiTa mit 40 bis 70 Plätzen und die Erfahrungs- oder Zeitstufe, in der die Frau Feldmann wohl in Stufe 6 eingruppiert wurde. Das steht der AWO frei, wenn die Mitarbeiterin über entsprechende Erfahrung verfügt. Diese Erfahrung muss sie nicht in ein und derselben Einrichtung gesammelt haben. Außerdem, ich wiederhole mich, kann auch eine oder mehrere besondere Zusatzqualifikation(en) eine höhre Erfahrungsstufe rechtfertigen. Dadurch wird das Besserstellungsverbot also in keiner Weise verletzt.
Normalerweise werden die Personalkosten vom Aufwandsträger anteilig getragen. Es dürfte sich um die ca. 90% Fremd- und 10% Eigenfinanzierung des KiTa Personals handeln. Das ist in etwa üblich.

Ich denke eh, dass es in der ganzen Debatte eher weniger um die Verschwendung von Steuergeldern gehen dürfte, als darum, dass Feldmann seine Parteipolitischen Verbindungen in die AWO Spitze genutzt hat, um für seine Frau was raus zu holen. Ach hier wiederhole ich mich: es geht um ein ethisches Problem, dem die AWO ja bereits zu begegnen scheint.
#
Noch ein kurzer Nachtrag:
In den Anfangszeiten des unseeligen TVöD hat man tatsächlich Kostenpolitik damit gemacht, Menschen die neu bei einem Träger eingestiegen sind, grundsätzlich in Zeitstufe 1, max. 2 zu platzieren. Auch die öffentliche Hand, hat damit versucht maximal Kosten einzusparen. Das, und natürlich eine große Zahl von Kollegen die Bestandschutz im BAT hatten, führte innerhalb von kürzester Zeit dazu, dass die Personalfluktuation weitgehend zum Erliegen kam. Das was an Personal am Markt war, war freigesetzt, wer nicht unbedingt musste vermied tunlichst einen Wechsel. Ich kann mich erinnern, dass wir damals eine neuen Bereich planten und tatsächlich auch von der Stadt Nürnberg bewilligt bekamen.
Die Personalsuche war ein einziger Horror. Wir haben nur Berufsanfänger und Leute bekommen, die völlig unbrauchbar waren. die ersten zwei Mitarbeiter rissen die Probezeit in Rekordgeschwindigkeit, dann konnte sich unsere Geschäftsführung dazu durchringen, die Qualität die es brauchte auch zu bezahlen und haste nicht gesehn, wir bekamen ordentliches Personal. Die Stadt selbst deckelte die Lohnkosten und bezahlte analog Stufe 1. Das war zu Beginn ein Nullsummenspiel für unseren Laden.
#
FrankenAdler schrieb:

Das ist so nicht richtig. Die AWO entscheidet tatsächlich, wie sie die Erfahrungsstufe ihrer Mitarbeiter bewertet. In Bezug auf die Eingruppierung, der Punkt auf den du verweist, befand sich Frau Feldmann in der richtigen Gruppe S13. Ich hatte das schon ausgeführt. Hier ist der AWO also nichts vorzuwerfen.
Die Verquickung Stadt/AWO über die Dienstleistungen die die AWO UNTER ANDEREM für den Träger kreisfreie Stadt Frankfurt erbringt bedeutet nicht, dass sie den dienstlichen Regelungen derselben unterliegt.
Die Stadt Frankfurt ist einer von vielen Trägern, der die AWO mit Dienstleistungen beauftragt, die im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips an freie Träger vergeben werden.
Daneben kann die AWO auch Angebote machen, die sie eigenständig finanziert, für andere Gebietskörperschaften (z.B. dem Land Hessen, dem Bund, aus EU-Mitteln oder angrenzende Landkreise) tätig werden oder ihre Tätigkeiten durch Mischfinanzierung (verschiedene Gebietskörperschaften, private Beiträge -> gilt besonders für KiTas, u.ä.) finanzieren.
Ob es einen Dienstwagen für KiTa Leitungen geben kann weiß ich nicht. Es ist aber in jedem Fall absolut ungewöhnlich und dürfte auf Grund der Funktion auf keinen Fall zu begründen sein.
Es würde mich allerdings sehr verwundern, wenn die Stadt Frankfurt in irgendeiner Weise in die Finanzierung des Wagens eingebunden worden wäre. Dies dürfte eher ein Skandal innerhalb der Organisation AWO sein.


Ich glaube, das stimmt nicht so ganz. Den Presseberichte zufolge dürfte hier eine objektbezogene Zuwendungsfinanzierung nach § 74 SGB VIII zugunsten der AWO durch die Stadt erfolgen.

Das bedeutet, dass die Stadt als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe nicht festgelegte Leistungen gegen ein bestimmtes Entgelt "einkauft", sondern der AWO als ausgewählte Einrichtungsbetreiberin Zuschüsse für die Bereitstellung des im öffentlichen Interesse liegenden Angebots bewilligt, also das Angebot insgesamt fördert. Die Förderung kann in solchen Fällen u.a. über eine Fehlbedarfsfinanzierung oder einer Festbetragsfinanzierung durch Pauschalen, die sich an den Kosten der Kita orientieren, erfolgen.

Die Personalkosten dieser Kitas werden also von der Stadt zumindest anteilig über die Zuwendungen getragen. Aus diesem Grund enthalten die Zuwendungsrichtlinien regelmäßig sog. Besserstellungsverbote, um zu verhindern, dass die Einrichtungsbetreibern ihren Beschäftigten übertarifliche Gehälter zugestehen, die sie über die Zuwendungen auf die Kommunen abwälzen.
#
Natürlich ist das so. Das sagt aber nichts darüber aus, ob und in wie fern die Angestellte Tätigkeiten für die AWO ausführt, die von der Organisation abgekoppelt von der reinen Dienstleistung KiTa Leitung sind.
Du zielst ab auf Absatz 1, Satz 2. Und das steht nicht im Wiederspruch dazu, dass die AWO entscheiden kann zusätzliche Eigenmittel einzusetzen um die MitarbeiterInnen einer KiTa besser mit Sachmitteln auszustatten, als vom Aufwandsträger entgeldet wird. Wäre ja schön, man könnte über die AWO sagen, dass sowas öfter mal passiert!
Schwierig wäre hier, würde die AWO die bereitgestellten Mittel zweckentfremden. Soll heißen, es würde bspw. für eine KiTa eine Anschubpauschale zur Ausstattung vom Aufwandsträger in Höhe von bspw. 50.000 € bezahlt, die AWO würde aber nur 30.000 € zweckgebunden für die Ausstattung nutzen und einer Mitarbeiterin von diesem Geld einen Firmenwagen kaufen. Aber wie gesagt: für so blöd halte ich deren Geschäftsführung nicht.

Und anders als hawischer alias revax in seinem nächsten Post Glauben machen möchte, weicht die AWO in diesem Fall bei der Entlohnung eben nicht vom Besserstellungsverbot ab. Zwar checkt der User auch nach mehrmaliger Wiederholung nicht, dass es im TVöD zwei Merkmale für die Höhe des Gehalts gibt, die Eingruppierung, in diesem Fall TVöD SuE 13, die vorgesehen ist für eine KiTa Leitung für eine KiTa mit 40 bis 70 Plätzen und die Erfahrungs- oder Zeitstufe, in der die Frau Feldmann wohl in Stufe 6 eingruppiert wurde. Das steht der AWO frei, wenn die Mitarbeiterin über entsprechende Erfahrung verfügt. Diese Erfahrung muss sie nicht in ein und derselben Einrichtung gesammelt haben. Außerdem, ich wiederhole mich, kann auch eine oder mehrere besondere Zusatzqualifikation(en) eine höhre Erfahrungsstufe rechtfertigen. Dadurch wird das Besserstellungsverbot also in keiner Weise verletzt.
Normalerweise werden die Personalkosten vom Aufwandsträger anteilig getragen. Es dürfte sich um die ca. 90% Fremd- und 10% Eigenfinanzierung des KiTa Personals handeln. Das ist in etwa üblich.

Ich denke eh, dass es in der ganzen Debatte eher weniger um die Verschwendung von Steuergeldern gehen dürfte, als darum, dass Feldmann seine Parteipolitischen Verbindungen in die AWO Spitze genutzt hat, um für seine Frau was raus zu holen. Ach hier wiederhole ich mich: es geht um ein ethisches Problem, dem die AWO ja bereits zu begegnen scheint.
#
Awo Dienstleistungen werden der Stadt in Rechnung gestellt und es gibt die Regelung, dass die Awo-Gehälter nicht höher sein dürfen als bei vergleichbaren städtischen.

Dienstwagen für Kitaleiterinnnen gibt es keine. Insbesondere nicht, wenn die Begünstigte zum Zeitpunkt der Wagenübergabe in Elternzeit war. Die Auskunft der Awo, Frau Feldmann brauchte den Wagen für Abendtermine wundert dann schon sehr.

#
60revax schrieb:

Awo Dienstleistungen werden der Stadt in Rechnung gestellt und es gibt die Regelung, dass die Awo-Gehälter nicht höher sein dürfen als bei vergleichbaren städtischen.

Dienstwagen für Kitaleiterinnnen gibt es keine. Insbesondere nicht, wenn die Begünstigte zum Zeitpunkt der Wagenübergabe in Elternzeit war. Die Auskunft der Awo, Frau Feldmann brauchte den Wagen für Abendtermine wundert dann schon sehr.

Das ist so nicht richtig. Die AWO entscheidet tatsächlich, wie sie die Erfahrungsstufe ihrer Mitarbeiter bewertet. In Bezug auf die Eingruppierung, der Punkt auf den du verweist, befand sich Frau Feldmann in der richtigen Gruppe S13. Ich hatte das schon ausgeführt. Hier ist der AWO also nichts vorzuwerfen.
Die Verquickung Stadt/AWO über die Dienstleistungen die die AWO UNTER ANDEREM für den Träger kreisfreie Stadt Frankfurt erbringt bedeutet nicht, dass sie den dienstlichen Regelungen derselben unterliegt.
Die Stadt Frankfurt ist einer von vielen Trägern, der die AWO mit Dienstleistungen beauftragt, die im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips an freie Träger vergeben werden.
Daneben kann die AWO auch Angebote machen, die sie eigenständig finanziert, für andere Gebietskörperschaften (z.B. dem Land Hessen, dem Bund, aus EU-Mitteln oder angrenzende Landkreise) tätig werden oder ihre Tätigkeiten durch Mischfinanzierung (verschiedene Gebietskörperschaften, private Beiträge -> gilt besonders für KiTas, u.ä.) finanzieren.
Ob es einen Dienstwagen für KiTa Leitungen geben kann weiß ich nicht. Es ist aber in jedem Fall absolut ungewöhnlich und dürfte auf Grund der Funktion auf keinen Fall zu begründen sein.
Es würde mich allerdings sehr verwundern, wenn die Stadt Frankfurt in irgendeiner Weise in die Finanzierung des Wagens eingebunden worden wäre. Dies dürfte eher ein Skandal innerhalb der Organisation AWO sein.
#
Taunusabbel schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Denn, ich wiederhole mich: es bleibt zurück ein wildgewordener Spieler, der ohne jeden Grund einen fairen Sportsmann über den Haufen rennt. Und so war es eben gerade nicht. Und auch im Nachgang nicht: Streich hat - entgegen meiner Hoffnung und Erwartung - jede Mitschuld von sich gewiesen und die Sache mit der "Emotionalität" Abrahams erklärt. Ah ja.


Vergiss es, FA weiß und kann alles am besten und hat auch immer recht. Solltest Du doch gelernt haben

Er ist halt ein "emotionaler User", dem ich (Streich) gerne die Hand zur Versöhnung reiche.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Er ist halt ein "emotionaler User", dem ich (Streich) gerne die Hand zur Versöhnung reiche.

Depp!

Ich behaupte das nicht, dass Abraham von jeder Schuld freigesprochen werden soll. Thema ist für mich eher, dass ich eben Streichs Rolle bei weitem nicht so groß sehe wie etliche User hier. Und ja, die meisten die jetzt noch diskutieren sehen das differenzierter, als sich das in den ersten Tagen hier dargestellt hat.

@Taunusdingensbummens: wenn du dich von mir provoziert fühlst, ist das dein Problem. Wenn es dir aber gut tut, darfst du dich gerne an mir ausagieren!
#
Akzeptier doch einfach mal, dass es auch andere Meinungen gibt und spiel Dich nicht wieder auf als hättest Du die Weisheit mit Löffeln gefressen und alle anderen wären ein bisschen doof.
Diese Überheblichkeit ist wirklich widerlich.
#
Taunusabbel schrieb:

Akzeptier doch einfach mal, dass es auch andere Meinungen gibt und spiel Dich nicht wieder auf als hättest Du die Weisheit mit Löffeln gefressen und alle anderen wären ein bisschen doof.
Diese Überheblichkeit ist wirklich widerlich.

Is gut. Ich mag dich auch nicht!