>

FräuleinAdler

15641

#
Basaltkopp schrieb:
dawiede schrieb:
Was ne wilde Diskussion...

Ich find es auch scheisse, dass sich die Tuerkei qualifiziert hat. Norwegen waere mir lieber gewesen ,-)  


Sei froh, dass der Bonner offline ist! Sonst würdest Du auch wild beschimpft und in die rechte Ecke gestellt!


Du hast ja grad nach mal die Kurve bekommen, indem du krampfhaft versucht hast, ein fairer Sportsfreund zu sein. Aber dennoch mutet es doch etwas merkwürdig an, wie wenig Sympathien die Türkei bei unseren Adlern im Gegensatz zu Norwegen hat. Mir war bislang nicht wirklich bewusst, wie sehr man man die Türken hasst und wie sehr sich das sogar im Sport widerspiegelt.  Neuerdings begründet man beim Fussball die Türken-Anitpathie mit "Türkei-Schweiz". Ja, die damaligen  Vorfaelle haben niemandem gefallen, am wenigstens den Türken selbst. Es gab entsprechende Sanktionen, im übrigen auch für die Schweizer, die ja beim Hinspiel in der Schweiz mit den Schikanen gegen die Türken begonnen habe, woran sich mittlerweile heutzutage niemand mehr erinnern möchte. Aber irgendwie scheinen die Schweizer oder die Norweger von Natur aus gut und die Türken von Natur aus schlecht zu sein. Sie können machen was sie wollen, man möchte sie nicht.
#
Bonner23 schrieb:
Türkiye!!! Türkiye!!! Türkiye!!!


Oh, das klingt gut. Das wird ne richtig geile EM.  [/u]
#
Herzliches Beileid für alle Norwegen-Fans. Wir nehmen die Griechen mit zur EM.
#
seven-of-nine schrieb:

Ich will die Italiener mit ihrer schmierigen und dreckigen Art Fußball zu spielen einfach nicht mehr bei Tunieren sehen.


Oh, da gehen aber die Ansichten von Maennlein und Weiblein weit auseinander. Ich glaube, die Damenwelt waere sehr traurig, wenn sie bei der EM auf die doch recht nett anzusehenden Azzuri   verzichten müsste. Bitte, im Namen aller Frauen erhaltet die italienische Nationalmannschaft!  
#
miep0202 schrieb:
Ich halte den Vorgang für skandalös. Unterlagen, die seit Monaten nicht beigebracht werden, und ein Hardliner als Richter, dem es offenbar zu Lasten eines Einzelschicksales wichtiger ist, seine Macht zu demonstrieren. Einem jungen Mann werden 7 Monate geraubt, was unzweifelhaft nachteilige Folgen auf sein weiteres Leben hat.
Mein Verdruß geht nach England und in die Türkei, und was Letztere angeht, so wird wohl ganz allgemein beim Normalbürger Unverständnis zurückbleiben - natürlich auch dem Rechtssystem gegenüber, und damit auch dem ganzen Land. In diesen Topf kommen dann noch die Vorgänge beim Spiel gegen die Schweiz - da braucht man nach einer Meinung zum EU-Beitritt dieses Landes nicht mehr zu fragen.


Warst du denn irgendwann einmal ein Befürworter des EU-Beitritts der Türkei und haben nun die Vorgaenge beim Spiel gegen die Schweiz und der Fall Marco dir die Augen über die Türkei geöffnet, so dass du jetzt  gegen einen EU-Beitritt bist? Oder ist es nicht vielmehr so, dass du, wie die Mehrzahl der hiesigen Bevölkerung die Türkei einfach nicht in der EU haben willst,  aus welchen Gründen auch immer, sicherlich aber nicht wegen des Spiels Türkei-Schweiz oder wegen Marco. Aber es scheint doch immer wieder auf Neue sehr befriedigend zu sein, mit den Fingern auf die Türkei zu zeigen und eine  Bestaetigung für die vorgefasste Meinung, die Türken taugen nicht als Mitglieder in unserem Club, zu finden.
#
Freue mich sehr, dass die Türkei gegen Norwegen gewonnen hat. Jetzt können wir doch noch hoffen, dass die Türkei bei der EM dabei sein wird. Und ist nicht der türkische Fußball sehr viel schöner anzusehen als der norwegische? Von daher würde das die EM um einiges interessanter machen, finde ich jedenfalls, oder?  
#
Als Bürgerin sollte man dennoch die Arbeit der Behörden kritisch hinterfragen dürfen. Geurteilt ist leicht, das stimmt. Aber ich erwarte einfach, dass ein gewisser Qualitätsstandard erfüllt wird. Wenn eine Sozialarbeiterin aufgrund von Arbeitsdruck keine Zeit hat, die Akten zu überprüfen, müssen eben mehr Stellen eingerichtet werden. Aber gerade im sozialen Bereích wird immer mehr eingespart, eine fatale Entwicklung. Damit ist wirklich niemand geholfen.
#
Spycher, Vasoski, Takahara.
#
Eine Stadt oder besser gsagt  "e Schdädle" wurde noch gar nicht genannt:
Schwäbisch Hall (meine Geburtsstadt) - wirklich bildschön.
#
Den Spiegel-Artikel kann man nicht zusammenfassen, weil er wie ein Protokoll geschrieben ist und den gesamten Verlauf mit allen Beteiligten detailliert chronologisch beschreibt.
Deswegen greife ich nur einen Aspekt heraus, nämlich die Rolle deutscher Politiker und der Boulevard-Presse, die unmittelbar nach der Festnahme von Marco die Türkei und ihre Justiz angegriffen  und seine sofortige Freilassung  gefordert haben. Die türkische Antwort darauf sei gewesen, dass ausgerechnet die Deutschen, die sich gerne wie Oberlehrer für die Fächer Demokratie und Rechtsstaat gerieren, den Türken also nahelegten, auf die Unabhängigkeit der Gerichte zu pfeifen. Druck aus Deutschland sei nicht akzeptabel und die Enscheidung über Marcos Entlassung liege allein beim Gericht. Die Deutschen behandelten die Türkei wie "eine Kolonie", meinte der Ali Suat Ertosun, Richter am obersten Berufungsgericht von Ankara.
Als ich das gelesen habe, mußte ich mal wieder an "Deutschlands Beruf" und Herrn Emanuel Geibel denken, der 1861 schrieb:
"Und es mag am deutschen Wesen einmal noch die Welt genesen."
#
Schön finde ich:

Nürnberg
Heidelberg
Flensburg
Lübeck
Erfurt
Frankfurt
Berlin

Häßlich:

Giessen
Siegen
Halle a. S.
Heilbronn
#
BullevomBosporus schrieb:
albert geht und ein anderer wird geholt. so ist das geschäft. hb macht das schon.  ausserdem entwickeln sich unsere jungen wilden prächtig (alex, ochs).  Eins ist aber klar. wenn wir jedes jahr gegen den abstieg spielen, können wir gute spieler auf dauer nicht halten.

noch ein wort zu schalke und meisterschaft. eher wird der pabst moslem                    


Hab gehört, dass die Gazprom-N.... dem Papst 2,5 Millionen im Jahr geboten hat, wenn er sich beschneiden läßt, mit Zusatzoption auf die champions-League.  
#
Keine Ahnung was hier seit gestern geschrieben wurde, habe weder Lust noch Zeit mir das alles durchzulesen und und irgendwelche Hintergrundanalysen anzustellen. Aber eins steht fest, Albert Streit war mein Lieblingsspieler, habe ihn durch Chris ersetzt und bei dieser Gelegenheit auch schon mal vorbeugend Kyrgiakos gegen Mehdi ausgetauscht.
Ich bin maßlos enttäuscht, mir hat die Art und Weise, wie Streit gestern beim DSF aufgetreten ist, überhaupt nicht gefallen. Streit sagt, was er denkt, und dabei kommt eine Persönlichkeit zu Tage, die mir nicht zusagt. Etwas mehr Diplomatie und Verbundenheit mit seinem jetzigen und früheren Verein hätte ich mir gewünscht. Die pseudo-professionelle und "ehrliche" Haltung geht mir gegen den Strich. Bei ihm ist keine Spur von Bedauern darüber, dass er unseren Verein verlassen möchte,  zu spüren. Selbst bei Jones konnte man an seinem Versuch, die volle  "Wahrheit"  zu sagen, seine ambivalente Haltung und seine Zweifeln an seiner Entscheidung wahrnehmen, Streit scheint so etwas völlig egal zu sein, Hauptsache, die Kohle stimmt.
#
HeinzGründel schrieb:

Wie hieß der Türke von Dortmund-  Sahin- ein Jahrhunderttalent. Wo spielt der jetzt?


Nur zur Information: Nuri Sahin ist von Dortmund an Feyenoord Rotterdam augeliehen und spielt dort unter seinem ehemaligen Trainer Bert von Marviyk äußerst erfolgreich.   2 Tore und 3 Torvorlagen in der laufenden Saison, sein Spielerkollege Roy Makaay hat noch ein paar mehr geschossen.
#
Schlechte Nachricht: VFB ist ausgeschieden.
Gute Nachricht: Fenerbahce Gruppenzweiter.
Bin zwar als Cim-Bom-Bom Galatasaray-Sympathisantin keine Freundin der Gelb-Blauen, aber hier geht es nach der historischen Niederlage von Besiktas am gestrigen Abend nur um eins: die Ehre des türkischen Fussballs wurde wieder hergestellt. Jetzt kann ich gut schlafen.
#
Möchte hier an dieser Stelle noch einen Vorschlag machen, wie man zu einer verbesserten Integration beitragen kann, aus aktuellem Anlass wähle ich die Konferenzübetragung der CL von Sat1. Ich gehe mal davon aus, dass sehr viele Zuschauer in Deutschland am Spiel Fenerbahce gegen Eindhoven interessiert waren, zumindest unsere Zuschauer mit "türkischem Migrationshintergrund." Soweit ich das mitbekommen habe, wurden jedoch nur die  Tore von Fenerbahce gezeigt, d.h. es wurden vielleicht mal 2 Minuten gezeigt. Ich denke, dass sich die türkischen Fußballfans sehr gefreut hätten, wenn ihren homeboys eine etwas längere Sendezeit gegönnt worden wäre. So etwas  passiert höchstens dann, wenn eine ausländische Mannschaft einen deutschen Trainer hat. Es werden einfach hunderttausende bzw. Millionen von Menschen in ihren Interessen von den Medien ignoriert. Kein Wunder, dass sie sich andere Zugangswege schaffen und sich in eine separate Welt zurückziehen.
#
womeninblack schrieb:

Es waren nur sehr wenige Zuschauer zugegeben und ich bekam wieder mal    "Ärger" mit unserem Trainer Friedhelm Funkel.

Wahrscheinlich weiß das ganze Forum, dass ich Herrn Funkel eigentlich "liebe" nur dieser hat irgendwie Angst vor mir.


Ja, das sag ich doch schon die ganze Zeit, Herr Funkel leidet unter Ängsten:  Bisher war mir nur bekannt, dass er unter einer Höhenphobie leidet, was sich darin äußert, dass er einen Tabellenplatz recht weit oben nicht aushalten kann und schnell dafür sorgt, dass wir uns wieder ins sichere, möglichst untere  Mittelfeld nah zu den Abstiegsplätzen begeben, von dort aus kann man nicht tief fallen.
Aber anscheinend hat er auch Angst vor weiblichen Fans, vielleicht befürchtet er, sie könnten seine Spieler verwirren oder was könnte sonst der Grund für sein barsches Verhalten sein?  
#
Dirty-Harry schrieb:


Egal welche Gründe es auch sind, es ist auf jeden Fall - und da sind wir bestimmt einer Meinung - bedauerlich , daß es nicht mehr sind.


Ja,  da sind wir einer Meinung. Für mich wäre es auch ein  Gradmesser für Integration, wenn die Fanszene die ethnischen Minoritäten in unserer Gesellschaft widerspiegeln würde, wobei hier natürlich auch die Zusammensetzung der Mannschaft eine wichtige Rolle spielt. Höre im Stadion oder auf dem Weg dorthin  häufig Fans, die sich auf Griechisch oder Mazedonisch unterhalten. Ein türkischstämmiger Spieler würde sicherlich zu einem höheren Anteil von türkischen Zuschauern führen. Bei Danyel Cimen, dessen Familie auch aus der Türkei kommt, war das leíder nicht der Fall, da er sich nicht als aus der Türkei stammend zu erkennen gegeben hat.   Na ja, das kann ja jeder halten´, wie er will.
#
Mittelmaß klingt ganz schön abturnend. Da vergeht frau ja jede Lust. Ich will Leidenschaft, Spannung, Höhepunkte.  
Bekomm ich das auch bei einer Mannschaft, die Mittelmaß anstrebt? Wenns denn so kommt, bin ich mehr als befriedigt. Befürchte nur, dass auch für einen Platz im Mittelfeld etwas mehr Feuer notwendig ist als das, was ich bei den Spielen gegen Hannover, Nürnberg oder Cottbus erlebt habe. Da wars mir so richtig kalt. O.K. bin mit Mittelmaß einverstanden, aber bitte lieber FF, HB und Mannschaft,  ein bißchen Wärme brauch ich doch, dreht die Heizung nicht ganz ab.  
#
tutzt schrieb:
Nordadler_HH_79 schrieb:
tutzt schrieb:
So kann man komplexe Probleme schön vereinfachen ...


Naja, aber so irgendwie auch:

tutzt schrieb:

Die Quintessenz des Übels ist sowieso schnell gefunden: Asoziale Eltern bekommen (zumeist) asoziale Kinder - und diese werden asoziale Jugendliche und oftmals kriminell -




Das stimmt. Aber das wurde bisher so noch nicht angesprochen. Alle sehen immer den Staat in der Verantwortung. Aber die Eltern bekommen die Kinder und es ist eigentlich primär ihre Aufgabe die Kinder zu erziehen und ihnen Werte zu vermitteln. Und leider können/wollen das einige(zu viele) nicht.

@peter: Hmm...wie erklärt man einem von Geburt an Blinden die Farbe grün?O_o
Wie gesagt, sei froh, dass du das nicht kennst...



Ich  habe beruflich viel mit türkischen Eltern zu tun und  weiss, dass sie in der Regel sehr darum bemüht sind, ihren Kindern Werte zu vermitteln und sie zu gesetzestreuen Bürgern zu erziehen. Oft neigen sie aber dazu, aufgrund eigener Unsicherheit und Ängstlichkeit ihre Kinder zu sehr zu behüten und sie vor den vermeintlichen Gefahren der Welt außerhalb der Familie zu bewahren, was häufig zu mangelnder Selbständigkeit und einem instabilen Selbstwertgefühl bei den Heranwachsenden führt. Hinzu kommen noch Diskriminierungen, die türkische Kinder schon in der Schule oder später bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz erleben (es wurde ja festgestellt, dass ein türkischer Nachname die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich mindert). Ich weiss, wie verzweifelt und ohnmächtig sich türkische Mütter und Väter fühlen, wenn ihre Söhne auf die "schiefe Bahn" geraten, wo sie doch meistens alles daran gesetzt hatten, ihnen ein besseres und leichteres Leben als ihr eigenes zu ermöglichen.