
grabi_wm1974
4392
Mannibolle schrieb:
Profifußball ist schon ne harte Nummer. Es wird immer über die Spieler, die zu schnell wechseln geredet aber irgendwie sind wir auch gerade Durchlaufstation für den Ein oder Anderen. Natürlich zählt einzig und allein die Leistung aufm (Trainings-)Platz aber unser Team in der sportlichen Verantwortung hat auch ganz schön schnelle und wilde Stimmungswechsel. Ich vertraue Armin und Bruno und muss akzeptieren, dass die reale Welt eben nicht 'Anstoss 3' ist.
Genau aus diesem Grund sollte man eigentlich schnell mit Meier verlängern - sprich die 2 Mio Gehalt zahlen - wenn es stimmt, dass er das fordert und von Seiten des Vereins als letztes Hindernis angesehen werden sollte -.
Die ist er in meinen Augen nämlich wert!!
Ich meine vor Jahren einmal gelesen zu haben, dass Altintop oder Gekas (oder vielleicht auch Beide) an die 2 Mio Gehalt bekommen haben.
Wenn man deren Leistungen über Jahre mit der von Meier vergleicht, dann ist Meier das allemal wert.
Um einen Spieler seiner Klasse zu bekommen, müssten wohl einige Mio an Ablöse gezahlt werden oder aber - sofern er ablösefrei käme, weil sein Vertrag auslaufen würde - ebenfalls annähernd in diese Gehaltsliga gehen.
Bei Meier weiß man, was man hat !!!
Da er in erster Linie gerne bleiben würde, was er mehrfach betont hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht, worüber BH und Co. noch nachdenken.
Wenn man deren Leistungen über Jahre mit der von Meier vergleicht, dann ist Meier das allemal wert.
Um einen Spieler seiner Klasse zu bekommen, müssten wohl einige Mio an Ablöse gezahlt werden oder aber - sofern er ablösefrei käme, weil sein Vertrag auslaufen würde - ebenfalls annähernd in diese Gehaltsliga gehen.
Bei Meier weiß man, was man hat !!!
Da er in erster Linie gerne bleiben würde, was er mehrfach betont hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht, worüber BH und Co. noch nachdenken.
still ruht der See
grabi_wm1974 schrieb:
Den 3-Jahres-Vertrag hat er sich in meinen Augen mehr als verdient.
Wegen seiner Tore gibt's jetzt die Euro-Gelder.
Und natürlich wegen den Trapp-Paraden...
Den 3-Jahres-Vertrag hat er sich in meinen Augen mehr als verdient.
Wegen seiner Tore gibt's jetzt die Euro-Gelder.
Wegen seiner Tore gibt's jetzt die Euro-Gelder.
BH - jetzt verlängern!!
Laut B*** ist er DER Wunschkandidat. :neutral-face
Trapp ist ein Spieler, bei dem es sich lohnt richtig Geld in die Hand zu nehmen.
Wenn es BH richtig anpackt, dann bietet er ihm eine Vertragsverlängerung bis 2019 an! Und zwar mit deutlich angehobenen Bezügen.
Trapp war für mich der bisherige Königstransfer von BH!
Wenn es BH richtig anpackt, dann bietet er ihm eine Vertragsverlängerung bis 2019 an! Und zwar mit deutlich angehobenen Bezügen.
Trapp war für mich der bisherige Königstransfer von BH!
Er soll Meier einen 3-Jahresvertrag geben und gut ist!
PhillySGE schrieb:
Da fehlen einem echt die Worte.
Hübner und Veh wollen angeblich nur Spieler verpflichten die besser sind als die Vorhandenen und keinen für die Breite bzw. Kaderaufblähung.
Die verarschen sich doch selbst!
Richtig, das stimmt schon nachdenklich.
Trotzdem erst einmal ein Herzlich Willkommen.
DougH schrieb:
Nach den E-Aussagen der letzten Wochen hatte ich mit solch einem Spieler nun nicht gerechnet...aber Jedem seine Chance so auch Madlung!
Schade für die jungen Wilden der Eintracht, sie sollten sich einen neuen Verein suchen bei AV werden sie eh nach einem Fehlpass schon aussortiert!
Könnte was dran sein. Bell hat sich jetzt auch in Mainz durchgesetzt.
Ich weiß nicht, ob es darüber schon einen Thread gibt - wenn ja, dann kann der Beitrag wieder zu.
Ansonsten fand ich die Kritik von Berthold in den vergangenen Tagen berechtigt,
dass es der Scouting-Abteilung wenig bis gar nicht - oder auch rechtzeitig - gelingt, frühzeitig jüngere, gute Perspektivspieler zu finden, die auch noch günstig sind.
Ausnahmen zuletzt waren Rode oder Kadlec (gut, er war nicht unbedingt günstig).
Ansonsten wäre es vielleicht nicht verkehrt, wenn mal eine neue Struktur eingeführt wird.
Ich weiß von Vereinen, für die z. B. Studenten von Universitäten weltweit Spielerdaten-Banken nach interessanten Talenten durchforsten und wenn ein Spieler interessant erscheint, dann werden Scouts dorthin geschickt, um diesen zu beobachten.
Bei unseren Scouts scheint eher noch die "klassische" Suche Vorrang zu haben, was erst einmal zeitaufwendiger ist.
Aber vielleicht liege ich ja inzwischen falsch und es werden inzwischen auch bei uns die neuesten Methoden/Ideen angewandt.
Ansonsten fand ich die Kritik von Berthold in den vergangenen Tagen berechtigt,
dass es der Scouting-Abteilung wenig bis gar nicht - oder auch rechtzeitig - gelingt, frühzeitig jüngere, gute Perspektivspieler zu finden, die auch noch günstig sind.
Ausnahmen zuletzt waren Rode oder Kadlec (gut, er war nicht unbedingt günstig).
Ansonsten wäre es vielleicht nicht verkehrt, wenn mal eine neue Struktur eingeführt wird.
Ich weiß von Vereinen, für die z. B. Studenten von Universitäten weltweit Spielerdaten-Banken nach interessanten Talenten durchforsten und wenn ein Spieler interessant erscheint, dann werden Scouts dorthin geschickt, um diesen zu beobachten.
Bei unseren Scouts scheint eher noch die "klassische" Suche Vorrang zu haben, was erst einmal zeitaufwendiger ist.
Aber vielleicht liege ich ja inzwischen falsch und es werden inzwischen auch bei uns die neuesten Methoden/Ideen angewandt.
NX01K schrieb:grabi_wm1974 schrieb:Maxfanatic schrieb:Shooter schrieb:Maxfanatic schrieb:Shooter schrieb:Maxfanatic schrieb:Peace@bbc schrieb:
Ein Frage an Dich direkt, die ich auch anderen Mitreisenden gestellt habe:
Ist das von Dir hier beschriebene nicht auch ohne Rauch und Pyro möglich?:
Solche Erlebnisse wie in Bordeaux sind für den Fan Momente, an die er sich sein Leben lang erinnern wird. Und es waren wunderbare, denwürdige Tage im französischen Südwesten, an denen sich Eintracht-Fans und Deutsche nachgewiesermaßen Anerkennung abgeholt und Freunde in Frankreich gemacht haben.
Nein, ist es nicht. Denn etwas in der Dimension wie Bordeaux ist nur bei besonderen Fanszenen möglich. Du kannst dir ja mal die Fanszenen anschauen, die in Deutschland als besonders gut gelten - dort sind seltsamerweise überall viele Fans zu finden, die auch mal nonkonform auffallen. Und möglicherweise gehört genau das zusammen, denn dort, wo überdurchschnittlich viel Herzblut und Emotion dabei ist (das, was eine Fanszene besonders macht), wird auch mal über die Stränge geschlagen.
Wenn von der Frankfurter Fanszene nicht eine ganze Saison lang der Europapokal gehypt worden wäre, bis zum Gehtnichtmehr, wären sicher keine 12.000 Leute gefahren, geschweige denn soviele Besucher bei den Heimspielen.
Wenn nicht jedes Europaokal-Spiel eine Riesen-Show auf den Rängen wäre, würden sich hier ungefähr soviele Leute für den UEFA-Cup interessieren wie anderswo.
Wenn nicht organisiert worden wäre, dass die 12.000 Leute in Orange aufgelaufen wären, wäre es sicher auch noch eindrucksvoll gewesen, das war aber sicher aufgrund der von-weitem-her-Erkennbarkeit nochmal was besonderes.
usw. usf. - und da bin ich noch gar nicht darauf eingegangen, dass die Frankfurter Fanszene vermutlich auch deshalb so ist, wie sie ist, WEIL sich auch mal nonkonform verhalten wird und das eine gewisse Anziehungskraft besitzt und eben interessanter ist, als bei anderen Vereinen.
Das macht natürlich einiges wieder gut. Und hey, Gesetze sind eh fürn A***. Sich selbst zu feiern ist schon n klasse ding. Ich bin ab sofort Fan der Fans, Fußball wird eh überbewertet.
Sorry, selten so einen Stuss gelesen. Verwstehe nicht was Emotionen mit Feuer zu tun haben. Choreos sind in der Tat ein Erlebnis, ein Ausdruck der Emotion und Leidenschaft. Nur was das Feuer damit zu tun hat, das musst du nochmal erklären.
Dass du das alles nicht verstehst, hab ich schon gemerkt. Allein - es ändert nix daran, dass es so ist.
Auf gehts, erklär das doch mal?! Ich habe schon viele Spiele, vor allem im Waldstadion, gesehen, bei denen Leidenschaft, Emotion, Freudentaumel etc. im Überfluss zu spüren war, allerdings ohne Zündelei. Übrigens wird im Waldstadion selten abgebrannt und immer schön gepfiffen, wenn gegnerische Fans mal was abbrennen. Zündelei ist reine Provokation, nicht mehr, nicht weniger.
Ich brauche dir gar nix zu erklären, es wäre ohnehin vergebens. Nimm es einfach als (empirisch belegbaren smile: Fakt hin, dass es so IST, bei allen größeren und besonderen Fanszenen, dass dort immer auch Dinge passieren, die die Stammtischnörgler wie dich so richtig auf die Palme bringen. Und da kannst du auch nix dran ändern, so wenig du es auch in Zukunft verstehen wirst.
Sorry - die Fanszene, die zündelt ist nicht besonders, die ist dumm.
Ich bitte um Aufzählung der "schlauen Fanszenen"...
Ich möchte dann nämlich gerne auch wissen an wem ich mich orientieren soll...
Wer in engstehenden Menschenmengen Pyrotechnik einsetzt, offenbart sich nicht gerade als "schlauer Fuchs"
Maxfanatic schrieb:Shooter schrieb:Maxfanatic schrieb:Shooter schrieb:Maxfanatic schrieb:Peace@bbc schrieb:
Ein Frage an Dich direkt, die ich auch anderen Mitreisenden gestellt habe:
Ist das von Dir hier beschriebene nicht auch ohne Rauch und Pyro möglich?:
Solche Erlebnisse wie in Bordeaux sind für den Fan Momente, an die er sich sein Leben lang erinnern wird. Und es waren wunderbare, denwürdige Tage im französischen Südwesten, an denen sich Eintracht-Fans und Deutsche nachgewiesermaßen Anerkennung abgeholt und Freunde in Frankreich gemacht haben.
Nein, ist es nicht. Denn etwas in der Dimension wie Bordeaux ist nur bei besonderen Fanszenen möglich. Du kannst dir ja mal die Fanszenen anschauen, die in Deutschland als besonders gut gelten - dort sind seltsamerweise überall viele Fans zu finden, die auch mal nonkonform auffallen. Und möglicherweise gehört genau das zusammen, denn dort, wo überdurchschnittlich viel Herzblut und Emotion dabei ist (das, was eine Fanszene besonders macht), wird auch mal über die Stränge geschlagen.
Wenn von der Frankfurter Fanszene nicht eine ganze Saison lang der Europapokal gehypt worden wäre, bis zum Gehtnichtmehr, wären sicher keine 12.000 Leute gefahren, geschweige denn soviele Besucher bei den Heimspielen.
Wenn nicht jedes Europaokal-Spiel eine Riesen-Show auf den Rängen wäre, würden sich hier ungefähr soviele Leute für den UEFA-Cup interessieren wie anderswo.
Wenn nicht organisiert worden wäre, dass die 12.000 Leute in Orange aufgelaufen wären, wäre es sicher auch noch eindrucksvoll gewesen, das war aber sicher aufgrund der von-weitem-her-Erkennbarkeit nochmal was besonderes.
usw. usf. - und da bin ich noch gar nicht darauf eingegangen, dass die Frankfurter Fanszene vermutlich auch deshalb so ist, wie sie ist, WEIL sich auch mal nonkonform verhalten wird und das eine gewisse Anziehungskraft besitzt und eben interessanter ist, als bei anderen Vereinen.
Das macht natürlich einiges wieder gut. Und hey, Gesetze sind eh fürn A***. Sich selbst zu feiern ist schon n klasse ding. Ich bin ab sofort Fan der Fans, Fußball wird eh überbewertet.
Sorry, selten so einen Stuss gelesen. Verwstehe nicht was Emotionen mit Feuer zu tun haben. Choreos sind in der Tat ein Erlebnis, ein Ausdruck der Emotion und Leidenschaft. Nur was das Feuer damit zu tun hat, das musst du nochmal erklären.
Dass du das alles nicht verstehst, hab ich schon gemerkt. Allein - es ändert nix daran, dass es so ist.
Auf gehts, erklär das doch mal?! Ich habe schon viele Spiele, vor allem im Waldstadion, gesehen, bei denen Leidenschaft, Emotion, Freudentaumel etc. im Überfluss zu spüren war, allerdings ohne Zündelei. Übrigens wird im Waldstadion selten abgebrannt und immer schön gepfiffen, wenn gegnerische Fans mal was abbrennen. Zündelei ist reine Provokation, nicht mehr, nicht weniger.
Ich brauche dir gar nix zu erklären, es wäre ohnehin vergebens. Nimm es einfach als (empirisch belegbaren smile: Fakt hin, dass es so IST, bei allen größeren und besonderen Fanszenen, dass dort immer auch Dinge passieren, die die Stammtischnörgler wie dich so richtig auf die Palme bringen. Und da kannst du auch nix dran ändern, so wenig du es auch in Zukunft verstehen wirst.
Sorry - die Fanszene, die zündelt ist nicht besonders, die ist dumm.
wegjubler schrieb:
Ich fände es in Ordnung, wenn er auf der Bank sitzen würde. Einwechseln würde ich ihn aber nur bei Verletzung eines IV`s. Grundsätzlich befürworte ich es, wenn junge Spiele herangeführt werden. Den "richtigen" Zeitpunkt gibt es wohl nie. Jedoch hat er gegen Mainz in der letzten Saison wie die komplette Mannschaft schlecht ausgesehen. Es ist halt, wie Vieles, Glaubenssache.
wenn er so ein großes Talent ist, dann könnte man ihn auch mal wieder "reinwerfen". Aber scheinbar traut man es ihm noch nicht zu, leider. Oder er ist vielleicht doch nicht so gut.
Charly war mit 17 recht schnell Stammspieler. Und Tah ist inzwischen in Hamburg im Grunde gesetzt - mit 17.
Wenn man die Klasse hat, ist das Alter zweitrangig.
adlerjunge23FFM schrieb:
Im Winter würde ich eher noch jemanden für die IV holen, wobei es auch keine Zwischenlösung sein sollte, sondern einer der eine echte Alternative darstellen könnte (wobei ich mit Carlito und Bamba jetz net unzufrieden bin, die haben sich gesteigert)... Ist aber vorallem im Winter immer schwer so jemanden zu bekommen...
Ansonsten, auch er wurde schon genannt, aber ich würde seeeeeehr gerne Marc Rzatkowski (http://www.transfermarkt.de/de/marc-rzatkowski/profil/spieler_53681.html ) von St. Pauli sehen. Der hat mich gestern wieder überzeugt, spielt im Mittelfeld und wäre vielleicht einer, der Inui mal ordentlich Druck machen könnte. Dann hätten wir Barnetta und Aigner auf rechts, auch Schröck kann das ja spielen ...
Ansonsten dann je nach Platzierung und EL und DFB Pokal Abschneiden auf jeden Fall einen Stürmer, einen ordentlichen 6er und evtl nochmal jemanden für die Verteidigung.... Aber ich bin sicher, Bruno hat da schon einige im Kopp
Dortmund testet jetzt Manuel Friedrich (nach dem Ausfall von Subotic).
Der ist sofort zu haben, da er vereinslos ist.
Meine Hypothese:
er wird sich bei jedem Verein durchsetzen - wohin er auch wechselt!
er wird sich bei jedem Verein durchsetzen - wohin er auch wechselt!
steps82 schrieb:
erst einmal abwarten was bruno und der berater des jungen dazu sagen.
ganz verstehen aus sicht von kadlec kann ich es, dank der dürftigen infos die wir bis jetzt haben, nicht so ganz. aber ich gehe mal davon aus das eine feste ak reingeschrieben wurde, die wohl höher ausfällt als das was wir geboten haben, mit der option das kadlec noch in diesem sommer wechseln darf.
ist auf jedenfall eine komische aktion, weil das er dieses jahr noch wechseln darf hätte man auch in einem papier erstellen können und man muss nicht gleich den ganzen vertrag verlängern.
den einwand das sich ein rode ein beispiel daran nehmen sollte, finde ich gut, aber leider ist das zu romantisch heut zu tage.
Ich verstehe ihn schon. Wenn mann gesagt bekommt, dass man ihn unbedingt will und der Verein, der ihn haben will auf Abwarten macht, da kann schon der Gedanke kommen - will man mich überhaupt mit aller Konsequenz.
Prag wollte ihn mit aller Macht halten.
Wahrscheinlich haben sie sein Gehalt auch erhöht.
Irgendwann hat sich Prib auch anders entschieden.
Hätte man vor 6 Wochen die 4 Mio bezahlt, wäre er jetzt wahrscheinlich bei uns.
Und ich befürchte, dass er die wert ist, wenn es stimmt, was man von seinem Talent behauptet.
Würde man die EL-Quali überstehen, wäre das Geld schon wieder drin.
Es gab schon viele Stars in Tschechien: Prohaska, Nedved, Rosicky, um nur einige zu nennen. Trotzdem ist Kadlec der jüngste Profi aller Zeiten von Prag und von der Nationalmannschaft. Er wäre das wohl kaum geworden, wenn er nicht die Veranlagung zu einem guten Spieler hätte.
Und AV wollte ihn unbedingt haben. Da hätte man das Risiko von 500 000 oder 1 Mio mehr in der Ablösesumme mal tragen können. Wenn ich überlege, was man für Caio ausgegeben hat .
Ich glaube, da hat man sich wirklich mal verzockt und eine Chance liegengelassen!
Und ich befürchte, dass er die wert ist, wenn es stimmt, was man von seinem Talent behauptet.
Würde man die EL-Quali überstehen, wäre das Geld schon wieder drin.
Es gab schon viele Stars in Tschechien: Prohaska, Nedved, Rosicky, um nur einige zu nennen. Trotzdem ist Kadlec der jüngste Profi aller Zeiten von Prag und von der Nationalmannschaft. Er wäre das wohl kaum geworden, wenn er nicht die Veranlagung zu einem guten Spieler hätte.
Und AV wollte ihn unbedingt haben. Da hätte man das Risiko von 500 000 oder 1 Mio mehr in der Ablösesumme mal tragen können. Wenn ich überlege, was man für Caio ausgegeben hat .
Ich glaube, da hat man sich wirklich mal verzockt und eine Chance liegengelassen!
Es liegt also am Verein, es ihm so leicht zu machen, dass er letztendlich unterschreibt. Und die Laufzeit sollte wohl kein Problem sein.