
grabi_wm1974
4389
PeterT. schrieb:Aragorn schrieb:JJ_79 schrieb:PeterT. schrieb:JJ_79 schrieb:PeterT. schrieb:JJ_79 schrieb:PeterT. schrieb:anno-nym schrieb:MrBoccia schrieb:
Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger.
Vor allen Punkt 2 muss der Weg sein den wir gehen müssen. Denke Hübner und Hellmann wären dafür auch bereit, aber einer schiebt dem einen Riegel vor.
Ohne großen Transfererlöse (z.B. für einen Trapp, Aigner oder Zambrano (wenn er denn hier verlängert) geht es halt einfach nicht.
Und wer bietet (oder hat das in der Vergangenheit getan) 2-stellige Millionenbeträge für solche Spieler? Wen soll ein Hellmann oder Hübner denn überhaupt richtig lohnend verkaufen? 5-6 Millionen Ablöse bringen uns nämlich nicht wirklich weiter! Und der passende Ersatz muss auch schon da sein!
Also dann lieber den Spieler nach einiger Zeit für einen Appel und ein Ei oder für lau zu verlieren?!
Die Spieler hatten sich entsprechende AKs in ihre Verträge einbauen lassen, die sie ansonsten nicht unterschrieben hätten! Und es gab keine richtig guten Angebote für z.B. Jung oder Rode!
Ah Du weisst also das es keine Angebote gab, interessant. Es geht auch nicht darum alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu muss man sich trennen und von Rode hat man sich zu spät getrennt oder man hätte früher verlängern müssen nur als Beispiel. Sag mir wie machen das andere Vereine?! Vodoo, Hexenwerk, Folter, man sieht doch das es geht und bei uns soll das unmöglich sein?!
Bei Rode hatte man versucht zeitig den Vertrag zu besseren Konditionen zu verlängern, der wollte aber nicht!
Und mir fehlen von Dir immer noch Beispiele dafür wo das grundsätzlich besser und erfolgreicher gemacht wurde! Ein wiederholtes Erwähnen okkultischer Praktiken ist wenig aussagekräftig!
Und Deine Aussage ist halt so, Punkt, ist das besser?! Ich habe Dich gefragt wie es andere Vereine es hinbekommen Ablösen zu generieren und warum das bei uns nicht möglich sein soll, da gabs auch keine Antwort. Köln z.B. hat bei Ujah ein AK von ca. 5 Mio gehabt, wie haben die das gemacht. Geis geht im Sommer wahrscheinlich für an die 10 Mio, wie machen die das?! Es geht auch nicht, wie ich schon schrub, alles was kicken kann zu verkaufen aber ab und zu sollte man sich trennen. Wenn man das nämlich nicht macht steht man ohne Ersatz und ohne Kohle da. Wir sind halt nicht Bayern, die Ihre Leistungsträger im Großen und Ganzen halten können.
Wir haben bisher mit Trapp, Oczipka und Anderson verlängert und bei Zambrano gehe ich auch einfach mal davon aus. Sind das im Großen und Ganzen keine Leistungsträger?
Meier & Aigner haste vergessen & Sefe hat noch 2 Jahre Vertrag!
Stendera und andere junge Spieler sind doch auch noch länger an uns gebunden, oder?
Soviel ich weiß hat Stendera noch Vertrag bis 2017. D.h. dass der Vertrag jetzt verlängert werden müsste, damit im Falle eines Falles eine entsprechende Ablöse erzielt werden kann, falls er früher wechseln möchte. Er braucht nur eine überragende WM spielen, schon stehen die Interessenten Schlange.
AnitaBonghit schrieb:skyeagle schrieb:
kenne ihn auch nicht. Aber was mir auffällt, in dieser Saison waren einige Spieler zum Probetraining da. Viel mehr als sonst oder? Das gefällt mir Vielleicht landet man da doch irgendwann mal nen Treffer.
Was mir gerade so auffällt,viele davon sind US-Spieler. Gibts da irgendwie eine Special-Connection oder wer scoutet da für uns??
Klinsmann steht doch auf der VV-Liste ,-)
Ich sagte ja, dass er auch Fehler gemacht hat (die er später auch zugegeben hat). Mir geht es mehr darum, welche Ziele er eigentlich hatte.
Dass Reus und Dante Millionen eingebracht haben, ist ja auch ein Verdienst von Eberl und Co. Reus kam als Jugendlicher von Dortmund, Dante kostete 2,5 Mio
Ablöse.
Dass die SGE Spieler für "n Abbel und Ei" verkauft, liegt ja an ihren Entscheidungsträgern. Freiburg hat auch schon 2-stellige Millionenbeträge an Ablöse kassiert. Es scheint ja scheinbar nur hier nicht möglich zu sein.
Es ist ja ein Puzzle, bei dem alle Teilchen zusammen zu unserem Status quo führt bzw. geführt hat.
Dass Reus und Dante Millionen eingebracht haben, ist ja auch ein Verdienst von Eberl und Co. Reus kam als Jugendlicher von Dortmund, Dante kostete 2,5 Mio
Ablöse.
Dass die SGE Spieler für "n Abbel und Ei" verkauft, liegt ja an ihren Entscheidungsträgern. Freiburg hat auch schon 2-stellige Millionenbeträge an Ablöse kassiert. Es scheint ja scheinbar nur hier nicht möglich zu sein.
Es ist ja ein Puzzle, bei dem alle Teilchen zusammen zu unserem Status quo führt bzw. geführt hat.
Djabatta schrieb:
So ein schwachsinniger Artikel. Gladbach hat ein eigenes Stadion, hat damals von unserer Rückrunde der Schande profitiert und hat einen extremen Glücksgriff mit dem Trainer getätigt. Die Jahre davon sind sie unter gleicher Leitung doch auch nur unten rum gedümpelt. Hannover hat auch mehrere Jahre in der Euro League gespielt, riskant investiert und wenn sie Pech haben und nicht wieder vom Schiedsrichter extrem bevorteilt werden, landen sie in der zweiten Liga. Das wir trotz extremen Verletzungspech und den ganzen Abgängen noch ganz gut da stehen und zwar im mittleren (!) Drittel der Liga stehen, ist in Ordnung. Nicht mehr und nicht weniger.
MfG Djabatta
Die Arbeit von Eberl hat nichts mit Glück zu tun. Es ist definitiv eine gute Arbeit, die er dort macht.
Es geht aber eher vielmehr um die eigene Ausrichtung eines Vereins. Und da hört man in den letzten Jahren immer das Gleiche: Hauptsache drinbleiben.
Als Holz noch mehr Verantwortung hatte, wollte man ganz nach oben.
Deshalb wurde auch Jupp verpflichtet. Dass Fehler gemacht wurden, steht außer Frage. Aber dass '92 die Meisterschaft verschenkt wurde, dafür konnte Holz nichts. Und mit der Mannschaft wurde sie verschenkt, anders kann man es nicht nennen, wenn man die komplette Saison gesehen hatte. Ebenso die Möglichkeiten, die mit der ersten Teilnahme der CL verbunden gewesen wäre.
Wenn ich dann gestern im Interview höre, dass "... Umfeld und Verein immer wieder von der Europa League geträumt hätten, realistisch sei ein internationaler Platz im Prinzip aber nicht gewesen...Natürlich haben wir dieselben Träume und Wünsche. Wir waren auch enttäuscht, als wir aus Freiburg oder Köln ohne Punkte zurückgekehrt sind. Weil man versucht, der Realität zu entrinnen"..., dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Die Realität ist, dass unter dem Strich mehr Punkte verschenkt als durch Glück geholt wurden. Die Spieler sagen ja selbst, dass mehr Potential in der Mannschaft steckt. Sie haben es aber zu selten abgerufen - warum auch immer.
Guter Artikel in der FR.
Er bringt die Krux sowas auf den Punkt!
Er bringt die Krux sowas auf den Punkt!
Tafelberg schrieb:
und die BILD lässt nicht locker trotz der Erklärung des Vorstands gestern
Der Aufsichtsrat hat gesagt, "dass er sich nicht mit dem Vertrag von Cheftrainer Schaaf beschäftigen muss."
Ist eigentlich logisch, da in einigen Tagen ein neuer Aufsichtsrat gewählt wird.
Der müsste es dann nämlich tun.
Es ist also eigentlich nichts gesagt worden.
peter schrieb:grabi_wm1974 schrieb:peter schrieb:grabi_wm1974 schrieb:DelmeSGE schrieb:Tafelberg schrieb:DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.
Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..
Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.
aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"
Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......
Schaaf war Wunschtrainer von HB.
und er hat ihn gnadenlos gegen den willen von hübner und verwaltungsrat durchgesetzt. voher hat er schmidt und di matteo weggebissen und verboten mit anderen trainern zu reden.
wenn du jetzt noch irgendwie belegen kannst, dass schaaf burchhagens "wunschtrainer " war, dann könnte man ihn vielleicht wegen verschwörung zum nachteil der eintracht verklagen.
Sorry, das war tagelang damals in den Medien durchgedrungen und diskutiert worden.
Hier ein Beispiel davon:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/thomas-schaaf-ist-neuer-trainer-bei-eintracht-frankfurt-a-970866.html
dass bruchhagen pro schaaf war ist kein geheimnis. die formulierung "wunschtrainer" hat er meines wissens aber niemals selbst gebraucht. und wenn schmitt oder di matteo vorher zugesagt hätten, dann wären die es wohl geworden.
der erste Gedanke bzw. erste Versuch ist nicht Wunschtrainer?
Man muss nicht dieses Wort gebrauchen.
Ich stelle mal die These auf, wenn TS nicht erst abgesagt hätte, sondern sofort Interesse gezeigt hätte, es wäre vermutlich nicht einmal zu Verhandlungen mit di Matteo gekommen.
Wobei ich nichts gegen Schaaf habe, ich kann gut mit ihm als Trainer leben,
sofern er die Spieler bekommen kann, die wiederum sein System spielen können.
peter schrieb:grabi_wm1974 schrieb:DelmeSGE schrieb:Tafelberg schrieb:DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.
Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..
Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.
aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"
Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......
Schaaf war Wunschtrainer von HB.
und er hat ihn gnadenlos gegen den willen von hübner und verwaltungsrat durchgesetzt. voher hat er schmidt und di matteo weggebissen und verboten mit anderen trainern zu reden.
wenn du jetzt noch irgendwie belegen kannst, dass schaaf burchhagens "wunschtrainer " war, dann könnte man ihn vielleicht wegen verschwörung zum nachteil der eintracht verklagen.
Sorry, das war tagelang damals in den Medien durchgedrungen und diskutiert worden.
Hier ein Beispiel davon:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/thomas-schaaf-ist-neuer-trainer-bei-eintracht-frankfurt-a-970866.html
DelmeSGE schrieb:Tafelberg schrieb:DelmeSGE schrieb:
Die Person Schaaf ist nun jemand,der vll vom ersten Tage an kritisch in Frankfurt gesehen worden ist.
Sicher hatte man sich nach Veh und dessen unbestreitbaren Erfolgen und dem vergeblichen Baggern an Schmidt einen etwas "moderneren" Trainer versprochen.
Zudem hatte Schaaf immer das Etikett "B-Lösung" haften.
Weil ein Hübner war wieder sehr mediengerecht mit seinem Trainerfavoriten umging.
Ich denke,daß Schaaf als Trainer nach dieser Saison Geschichte sein wird.
Das passt einfach nicht zusammen,wobei man ihm sportlich nicht viel vorwerfen kann,denn mehr ist mit dieser Mannschat so einfach nicht möglich gewesen.
Es passt eben auf anderer Ebene nicht.
Das hätte auch ein Hübner vor der Verpflichtung wissen können,daß die Mannschaft,das Umfeld und die Medien quasi ein Gegenpol von Veh erwartet.
Ein wohl zu krasser Unterschied.
Hoch zu bewerten ist aber Schaafs massives Engagement für die Jugend der SGE.Das ist unbestritten einzigartig ,wenn ich auch gerade an seine Vorgänger denke....
Da muss unbedingt jmd gefunden werden,der die Verzahnung vorantreibt und den Herren im NLZ Dampf macht.
Man muss sich auch fragen,ob ein Bruno Hübner immer so eine glückliche Figur abgibt...vll ist er auch nicht der richtige Mann,damit die Eintracht den nächsten Schritt gehen kann..
Charme für die SGE hätte vll folgende Lösung: ein Jahr Veh als Trainer,dann Veh als Nachfolger Bruchhagens und Schur als Chefcoach.
aber auch einige Unterstellungen von Dir. Jeder Trainer wäre in Deiner Logik nach Schmidts Absage ein "B Kandidat"
Allerdings.Hübner hat sich da sehr amateurhaft verhalten...Schmidt als absoluter Wunschtrainer und ähnliche Aussagen....warum nicht mehr Diskretion,einfach keine Stellungnahme abgeben....Wenn Schmidt sein Wunschtrainer war,kann es der Schaaf ja schlecht gewesen sein.......
Schaaf war Wunschtrainer von HB.
NORDSEE-ZEITUNG
http://www.nordsee-zeitung.de/fussball-aus-der-region_artikel,-Aufatmen-in-Frankfurt-Absturz-gestoppt-Schaaf-gestuetzt-_arid,1638970.html
Aufatmen in Frankfurt: Absturz gestoppt, Schaaf gestützt
http://www.nordsee-zeitung.de/fussball-aus-der-region_artikel,-Aufatmen-in-Frankfurt-Absturz-gestoppt-Schaaf-gestuetzt-_arid,1638970.html
Aufatmen in Frankfurt: Absturz gestoppt, Schaaf gestützt
Ich denke, dass Vieles wenn nicht Alles vom neuen Aufsichtsrat abhängen wird.
Die neue Zusammensetzung um Steubing (dass er neuer AV wird scheint ja wohl nur Formsache zu sein) wird ein gewaltiges Wort mitreden, ob TS nächste Saison noch Trainer sein wird oder ob man mit einem neuen Trainer in die Saison gehen möchte.
Die neue Zusammensetzung um Steubing (dass er neuer AV wird scheint ja wohl nur Formsache zu sein) wird ein gewaltiges Wort mitreden, ob TS nächste Saison noch Trainer sein wird oder ob man mit einem neuen Trainer in die Saison gehen möchte.
J_Boettcher schrieb:
und wie Schwegler fehlt. der fehlt in jedem Spiel. Als Kapitaen, der auch mal fuer Zusammenhalt sorgt. Als Ballsichere Station, den Du immer anspielen kannst. Als Taktgeber fuers Mittelfeld und als Abraeumer in der Defensive, denn der hatte ein super defensives Zweikamptverhalten. jeder Spieler ist zu ersetzen, aber manche sind schwer zu ersetzen. und die gepaarte Dynamik und spielerische Klasse von Schwegler Rode - auch wenn sie letztes Jahr nicht so oft zusammen gespielt haben - ist nach wie vor der Hauptgrund fuer unsere fehlende Stabilitaet. wuerden die noch hier spielen, haetten wir auch bei gleicher Taktik nie und nimmer das Loch am Mittelkreis, wie wir es jetzt haben.
Nicht umsonst ist Schwegler in Hoffenheim Stammspieler.
Und auch Rode ist in München angekommen - und zwar nicht als Tribünen-Tourist.
Kann zu. Hat in Mainz verlängert.
Tja, bin mal gespannt, wann überhaupt einmal etwas vermeldet wird. :neutral-face
SGEmalAnders schrieb:
Total verkorkst wäre die Saison, wenn wir nach 34 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz reden.
Trotzdem darf man auch nicht sagen, dass die Saison ok war, weil wir ja mit dem Abstieg eigentlich nichts zu tun hatten. (So übrigens, hab ich das Gefühl, sehen es unsere Verantwortlichen.) Denn schaut man sich die Rückrundentabelle an und die Entwicklung in dieser Saison, dann sollte man sich doch mal bitte ganz schnell Gedanken über die Zukunft von Eintracht Frankfurt machen.
das wäre nicht verkorkst, das wäre der worst case.
WuerzburgerAdler schrieb:etienneone schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:etienneone schrieb:SGE_Werner schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ehrlich gesagt Werner haben wir auch in der Hinrunde bis zum Bayern Spiel, wie ein Absteiger gespielt.
Bin ich vollkommen anderer Meinung. Wir haben die drei Spiele vor dem Bayern-Spiel wie ein Absteiger gespielt. Das sicherlich. Zumindest so dumm. Paderborn, Stuttgart und Hannover waren die Gegner.
Davor waren wir 5. und wurden in Schalke und gegen Augsburg vollkommen verpfiffen. Gut, wir waren auch kein CL-Aspirant, so wie wir gespielt haben, aber da waren wir weit weg vom Absteiger-Niveau.
Wenn Piazon nicht diesen Wunder-Freistoß gegen den HSV gemacht hätte, würden viele hier anders reden...
Wir sind ein Abstiegskandidat und mit Glück halten wir dieses Jahr die Liga. Alles andere ist Augenwischerei.
Wenn Aigner in Freiburg ganz normal quer spielt, sind wir in der EL. Wenn nicht gar CL.
Alles andere ist Augenwischerei.
Öh... ne... dann wäre es wohl 4:2 gewesen
Nö, erst mal 0:2, mein Freund. Und ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass Freiburg sich davon nicht mehr erholt hätte und wir - beflügelt vom Auftaktsieg - durchmarschiert wären.
Alles andere ist Augenwischerei.
Ich denke eher, dass wir im Moment genau da stehen, wo wir hingehören, weil einfach in der Breite die Qualität und Behauptungswillen fehlt.
Alles Andere ist Augenwischerei.
Andy schrieb:
Irgendwie schaffe ich es nicht jede Art von Gewalt zu verteufeln.
HB war sich schon einmal so sicher
Hyundaii30 schrieb:Mainhattener schrieb:
Laut ****
Die Eintracht wäre seit Wochen dran, galt bisher als derjenige mit den besten Chancen, würde aber angeblich noch zögern.
Der HSV hätte wohl weniger Chancen.
Köln könne vieleicht vom Zögern profitieren, man will ihn auch sehr gerne als Wimmer Nachfolger.
Da Reinartz bereits in Köln wohnen soll, wird dies als möglicher Vorteil genannt.
Ich sagen mal, dass er bereits mit Oczipka zusammen bei Bergisch-Gladbach 09 und in der Bayer Jugend gespielt hat, wäre wohl ein Sportlicher Vorteil.
Wobei seine Schwester wohl auch in Köln wohnt.
Wenn es wirklich so sein sollte dass man eigentlich Favorit wäre und es nur an der SGE liegt, sollte man seitens der Verantwortlichen schnell Nägel mit Köpfen machen.
Wäre dumm wenn man ihn bekommen kann und dann wirklich noch überlegt.
Tja, auch hier wird er wohl die sportliche Entwicklung abwarten.
Gehe stark davon aus, das bei uns schon mehr passiert wäre, hätten wir
6-7 Punkte mehr.
Die SGE soll angeblich zögern, nicht der Spieler.
Das mag sein. Trotzdem wird die Situation sehr treffend beschrieben.