
Haliaeetus
30194
Ich musste kurz nachgucken und war dann bass erstaunt, dass es eine andere Aneinanderreihung von Floskeln war und zudem nur unwesentlich weniger amüsant. Respekt!
Für alle, denen es ähnlich ging, hier noch einmal das Original:
Meine Damen und Herren, Politik bedeutet, und davon sollte man ausgehen,
Das ist doch - ohne darumherumzureden - in Anbetracht der Situation, in der wir uns befinden.
Ich kann meinen politischen Standpunkt in wenige Worte zusammenfassen:
Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens und das ist es,
Was wir unseren Wählern schuldig sind,
Drittens, die konzentrierte Beinhaltung als Kernstück eines zukunftsweisenden Parteiprogramms.
Wer hat denn, und das muss vor diesem hohen Hause einmal unmißverständlich ausgesprochen werden.
Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in keiner Weise ...
Das kann auch von meinen Gegnern nicht bestritten werden, ohne zu verkennen,
Dass in Brüssel, in London die Absicht herrscht, die Regierung der Bundesrepublik habe da -
Und, meine Damen und Herren ...warum auch nicht? Aber wo haben wir denn letzten Endes,
Ohne die Lage unnötig zuzuspitzen? Da, meine Damen und Herren, liegt doch das Hauptproblem. -
Bitte denken Sie doch einmal an die Altersversorgung. Wer war es denn, der seit 15 Jahren,
Und wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten kann,
Als hätte sich damals - so geht es doch nun wirklich nicht!
Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen des Umweltschutzes,
Und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo bleibe unsere Glaubwürdigkeit?
Eins steht doch fest und darüber gibt es keinen Zweifel. Wer das vergißt,
Hat den Auftrag des Wählers nicht verstanden. Die Lohn- und Preispolitik geht von der Voraussetzung aus,
Dass die mittelfristige Finanzplanung und im Bereich der Steuerreform
Ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen ...
Meine Damen und Herren, wir wollen nicht vergessen, draußen im Lande
Und damit möchte ich schließen. Hier und heute stellen sich die Fragen,
Und ich glaube, Sie stimmen mit mir überein, wenn ich sage...
Letzten Endes, wer wollte das bestreiten! Ich danke Ihnen
Für alle, denen es ähnlich ging, hier noch einmal das Original:
Meine Damen und Herren, Politik bedeutet, und davon sollte man ausgehen,
Das ist doch - ohne darumherumzureden - in Anbetracht der Situation, in der wir uns befinden.
Ich kann meinen politischen Standpunkt in wenige Worte zusammenfassen:
Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens und das ist es,
Was wir unseren Wählern schuldig sind,
Drittens, die konzentrierte Beinhaltung als Kernstück eines zukunftsweisenden Parteiprogramms.
Wer hat denn, und das muss vor diesem hohen Hause einmal unmißverständlich ausgesprochen werden.
Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in keiner Weise ...
Das kann auch von meinen Gegnern nicht bestritten werden, ohne zu verkennen,
Dass in Brüssel, in London die Absicht herrscht, die Regierung der Bundesrepublik habe da -
Und, meine Damen und Herren ...warum auch nicht? Aber wo haben wir denn letzten Endes,
Ohne die Lage unnötig zuzuspitzen? Da, meine Damen und Herren, liegt doch das Hauptproblem. -
Bitte denken Sie doch einmal an die Altersversorgung. Wer war es denn, der seit 15 Jahren,
Und wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten kann,
Als hätte sich damals - so geht es doch nun wirklich nicht!
Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen des Umweltschutzes,
Und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo bleibe unsere Glaubwürdigkeit?
Eins steht doch fest und darüber gibt es keinen Zweifel. Wer das vergißt,
Hat den Auftrag des Wählers nicht verstanden. Die Lohn- und Preispolitik geht von der Voraussetzung aus,
Dass die mittelfristige Finanzplanung und im Bereich der Steuerreform
Ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen ...
Meine Damen und Herren, wir wollen nicht vergessen, draußen im Lande
Und damit möchte ich schließen. Hier und heute stellen sich die Fragen,
Und ich glaube, Sie stimmen mit mir überein, wenn ich sage...
Letzten Endes, wer wollte das bestreiten! Ich danke Ihnen
Was meinst Du mir "Bitte sehr"?
Nen Springer-Link?
Nen Springer-Link?
Verstehe die Frage nicht. Hier ist üblich (neun von zehn Threads), dass der TM-Link angefügt wird. Gerade bei Spielern, die hierzulande eher unbekannt sind. Weil halt nicht jeder den Spieler kennt und das entsprechende Profil einen schnellen Überblick gibt. Es war weder dir oder dem Wunsch gegenüber despektierlich gemeint, sondern sollte den Post nur ergänzen.
Kenne den Spieler überhaupt nicht, aber auf Youtube macht es echt Spaß ihm zuzuschauen. Tatsächlich wäre er ein toller Kostic-Ersatz. Auch wenn ich bei ihm jetzt nicht weiß, ob er die gleiche Defensivarbeit wie Kostic leisten könnte. Wäre vielleicht eher was in einem 4-4-2. Aber auf diese taktische Umstellung wird ja seit Hütters Antritt spekuliert.
Kenne den Spieler überhaupt nicht, aber auf Youtube macht es echt Spaß ihm zuzuschauen. Tatsächlich wäre er ein toller Kostic-Ersatz. Auch wenn ich bei ihm jetzt nicht weiß, ob er die gleiche Defensivarbeit wie Kostic leisten könnte. Wäre vielleicht eher was in einem 4-4-2. Aber auf diese taktische Umstellung wird ja seit Hütters Antritt spekuliert.
Also ich hoffe ja, dass der HSV aufsteigt. War gut, dass sie abgestiegen sind und für so ein bisschen Demut tat ihnen sicher auch die Extrarunde in Liga 2 gut. Aber ich freue mich, wenn sie es wieder zurück in die erste Liga schaffen.
Nächste Saison gibts bestimmt wieder Zuschauer in den Stadien. Dann freue ich mich über jeden Fan in Liga 1. Totengräberstimmung und Lockdown war dann lange genug. Dann will ich wieder Duelle mit Traditionsvereinen, mit möglichst vielen Fans, auch mit solchen, die uns genüsslich beschimpfen, es aber auch zu lesen wissen, wenn wir sie beschimpfen. Einfach das, was ich beim Fußball an Emotionen vermisse und nicht noch länger das, was wir im Lockdown oder mit dem ganzen Plastikmüll schon zu Genüge haben.
Klar, wenn Kiel es schafft, haben sie es sich auch verdient. Aber von mir aus kann der HSV gerne wieder zurückkehren.
Nächste Saison gibts bestimmt wieder Zuschauer in den Stadien. Dann freue ich mich über jeden Fan in Liga 1. Totengräberstimmung und Lockdown war dann lange genug. Dann will ich wieder Duelle mit Traditionsvereinen, mit möglichst vielen Fans, auch mit solchen, die uns genüsslich beschimpfen, es aber auch zu lesen wissen, wenn wir sie beschimpfen. Einfach das, was ich beim Fußball an Emotionen vermisse und nicht noch länger das, was wir im Lockdown oder mit dem ganzen Plastikmüll schon zu Genüge haben.
Klar, wenn Kiel es schafft, haben sie es sich auch verdient. Aber von mir aus kann der HSV gerne wieder zurückkehren.
Ich glaub das Saarland hat sich bis jetzt rausgehalten. 😉
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich glaub das Saarland hat sich bis jetzt rausgehalten. 😉
Haben sich eh lang genug rausgehalten aus der Bundesrepublik. Warum ausgerechnet jetzt was an lieb gewonnenen Gewohnheiten daran ändern?
Soteldo ist venezolanischer Nationalspieler und steht bei Santos FC, dem Club von Pele, unter Vertrag.
Er ist klein, sehr klein sogar, aber antrittstark und wendig und gut im 1 gegen 1. Er spielt in der Regel den offensiven Linksaußen, kann aber auch hinter den Spitzen auflaufen. Der Gute ist Jahrgang 1997 und vielleicht eine Option, wenn Kostic uns doch irgendwann verlassen sollte.
Sein besserer Fuß ist der rechte, er zieht also gerne nach innen. Durch seine Wendigkeit verschafft er sich oft genug Platz, den Ball auf rechts zu legen und dann selbst abzuschließen oder zu flanken ... das Flanken kriegt er mit links aber auch recht gut hin.
Er ist klein, sehr klein sogar, aber antrittstark und wendig und gut im 1 gegen 1. Er spielt in der Regel den offensiven Linksaußen, kann aber auch hinter den Spitzen auflaufen. Der Gute ist Jahrgang 1997 und vielleicht eine Option, wenn Kostic uns doch irgendwann verlassen sollte.
Sein besserer Fuß ist der rechte, er zieht also gerne nach innen. Durch seine Wendigkeit verschafft er sich oft genug Platz, den Ball auf rechts zu legen und dann selbst abzuschließen oder zu flanken ... das Flanken kriegt er mit links aber auch recht gut hin.
Naja, Zankerei ist relativ. Mir sind Desinformation und Agitation zuwider. Und wenn gewisse User das quasi schon zwanghaft praktizieren, bin ich anderen Usern dankbar, wenn auch die darum bemüht sind, derlei Aussagen, zumal wenn sie mit solch einer Penetranz getätigt werden, richtig zu stellen.
Dass Deine Mutter heute (heuer werden wir hoffentlich alle noch geimpft werden) ihre erste Dosis bekommen hat freut mich. Es geht langsam zurück in Richtung Normalität. Hoffen wir, dass wir es schaffen, die Füße noch ein Weilchen still zu halten und unsere Politiker nicht nervös werden und verfrüht öffnen. Wenn das Impfen sich jetzt eingroovt und die zugesagten Impfstoffe tatsächlich geliefert werden, ist ja nun auch wirklich Licht am Ende des Tunnels in Sicht.
Dass Deine Mutter heute (heuer werden wir hoffentlich alle noch geimpft werden) ihre erste Dosis bekommen hat freut mich. Es geht langsam zurück in Richtung Normalität. Hoffen wir, dass wir es schaffen, die Füße noch ein Weilchen still zu halten und unsere Politiker nicht nervös werden und verfrüht öffnen. Wenn das Impfen sich jetzt eingroovt und die zugesagten Impfstoffe tatsächlich geliefert werden, ist ja nun auch wirklich Licht am Ende des Tunnels in Sicht.
propain schrieb:
Die Eintracht hat sich selbst ein kleines Geschenk gemacht, sie hat mit Hasebe verlängert.
Ein schönes "Geschenk". Hochverdient, möchte man sagen ... für beide Seiten.
Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
So wie ich es gelesen habe sollen Hausärzte im eigenen Ermessen impfen.
Wo hast Du das denn gelesen? Das wäre doch ganz interessant zu wissen, bevor wir solche Dinge diskutieren.
Während die Impfzentren weiter nach der geltenden Priorisierung Termine vergeben, kann die Reihenfolge in den Haus- und Facharztpraxen nach ärztlicher Einschätzung erfolgen.
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/gesundheit/news/corona-spritze-bald-beim-hausarzt-medizinerin-verspricht-1-million-impfungen-taeglich_id_13057096.html
planscher08 schrieb:Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
So wie ich es gelesen habe sollen Hausärzte im eigenen Ermessen impfen.
Wo hast Du das denn gelesen? Das wäre doch ganz interessant zu wissen, bevor wir solche Dinge diskutieren.
Während die Impfzentren weiter nach der geltenden Priorisierung Termine vergeben, kann die Reihenfolge in den Haus- und Facharztpraxen nach ärztlicher Einschätzung erfolgen.
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/gesundheit/news/corona-spritze-bald-beim-hausarzt-medizinerin-verspricht-1-million-impfungen-taeglich_id_13057096.html
Naja, in dem Artikel steht "Zusätzlich sollen aber „Einzelfallentscheidungen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände“ möglich sein. Während die Impfzentren weiter nach der geltenden Priorisierung Termine vergeben, kann die Reihenfolge in den Haus- und Facharztpraxen nach ärztlicher Einschätzung erfolgen."
und weiter "Impfwillige kommen dann vielleicht auf die Idee, dass sie bei ihrem Hausarzt einfach einen Termin für die Impfung ausmachen können [...] Dass Patienten Druck beim Arzt machen oder, andersherum, Mediziner ihre Lieblings-Patienten beim Impfen bevorzugen könnten, gehört zu den Problemen, die zunächst im Testlauf geklärt werden sollen.
Das klingt jetzt eher weniger nach eigenem Ermessen als danach, dass versucht werden soll zu unterbinden, dass Leute sich aufdrängen oder vordrängeln. Und nach Auflösung der Priorisierung klingt das schon gar nicht.
Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
So wie ich es gelesen habe sollen Hausärzte im eigenen Ermessen impfen.
Wo hast Du das denn gelesen? Das wäre doch ganz interessant zu wissen, bevor wir solche Dinge diskutieren.
Naja Hausärzte machen das im normalen Betrieb. Also einen schnupfen vortäuschen und dann nach einer Impfung verlangen "wenn man doch schon mal da ist" ist eher nicht.
Mag sein das Hausärzte anfänglich dann einen oder zwei Nachmittage Impftermine vergeben aber bei der aktuell zu erwartenden Nachfrage tun die mir jetzt schon leid.
Meine Cousine Arbeitet bei einem Hausarzt auf dem Land und hat nahezu Panik davor
die erwartet einen run in den ersten Tagen (Telefon und Leute die direkt in die Praxis kommen ohne Termin) als hätte Gucci einen 1 Euro Räumungsverkauf.
Hab ich nicht verstanden.
Also, dass Deine Cousine einen Ansturm befürchtet schon. Aber inwiefern das betreffs meiner Frage weiter hilft nicht.
Also, dass Deine Cousine einen Ansturm befürchtet schon. Aber inwiefern das betreffs meiner Frage weiter hilft nicht.
So wie ich es gelesen habe sollen Hausärzte im eigenen Ermessen impfen. Betriebsärzte werden vielleicht zuerst die impfen die durch Risiko dran sind, aber der Großteil wird da keine Risikogruppe sein. Also unterwandert man es da schon. Und Primär soll es doch darum gehen schnell alle zu impfen.
planscher08 schrieb:
So wie ich es gelesen habe sollen Hausärzte im eigenen Ermessen impfen.
Wo hast Du das denn gelesen? Das wäre doch ganz interessant zu wissen, bevor wir solche Dinge diskutieren.
Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
So wie ich es gelesen habe sollen Hausärzte im eigenen Ermessen impfen.
Wo hast Du das denn gelesen? Das wäre doch ganz interessant zu wissen, bevor wir solche Dinge diskutieren.
Naja Hausärzte machen das im normalen Betrieb. Also einen schnupfen vortäuschen und dann nach einer Impfung verlangen "wenn man doch schon mal da ist" ist eher nicht.
Mag sein das Hausärzte anfänglich dann einen oder zwei Nachmittage Impftermine vergeben aber bei der aktuell zu erwartenden Nachfrage tun die mir jetzt schon leid.
Meine Cousine Arbeitet bei einem Hausarzt auf dem Land und hat nahezu Panik davor
die erwartet einen run in den ersten Tagen (Telefon und Leute die direkt in die Praxis kommen ohne Termin) als hätte Gucci einen 1 Euro Räumungsverkauf.
Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
So wie ich es gelesen habe sollen Hausärzte im eigenen Ermessen impfen.
Wo hast Du das denn gelesen? Das wäre doch ganz interessant zu wissen, bevor wir solche Dinge diskutieren.
Während die Impfzentren weiter nach der geltenden Priorisierung Termine vergeben, kann die Reihenfolge in den Haus- und Facharztpraxen nach ärztlicher Einschätzung erfolgen.
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/gesundheit/news/corona-spritze-bald-beim-hausarzt-medizinerin-verspricht-1-million-impfungen-taeglich_id_13057096.html
Mist. Gute Besserung und schnelle Genesung!
Heute vor 50 Jahren wurde "die Maus" geboren.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus, und herzlichen Dank, Armin Maiwald, für die tollen Erinnerungen, die spannenden Geschichten und das phantastische Konzept!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus, und herzlichen Dank, Armin Maiwald, für die tollen Erinnerungen, die spannenden Geschichten und das phantastische Konzept!
Herzlichen Glückwunsch, du Lehrmeisterin des Kapitalismus.
https://www.titanic-magazin.de/artikel/2021/03/moritz-huertgen-ein-halbes-jahrhundert-verdummung/
https://www.titanic-magazin.de/artikel/2021/03/moritz-huertgen-ein-halbes-jahrhundert-verdummung/
Landroval schrieb:
?
Ich versteh auch nicht immer alles, was ich schreibe ...
philadlerist schrieb:
Ich versteh auch nicht immer alles, was ich schreibe ...
https://image.spreadshirtmedia.net/image-server/v1/compositions/T686A348PA3743PT17X100Y32D16257050FS11130CxAC8249%3AxEAD080/views/1,width=650,height=650,appearanceId=348,backgroundColor=f5f2e9/rumpfkluft-von-katz-goldt.jpg
Finds auch affig immer wegen Millimeter da so zu entscheiden. Da fehlt mir irgendwie das Verständnis.
planscher08 schrieb:
Finds auch affig immer wegen Millimeter da so zu entscheiden. Da fehlt mir irgendwie das Verständnis.
Also wenns Millimeter sind dann sinds Millimeter. Aber für mich wars gar nicht zu erkennen. Solange man nur eine Kameraeinstellung hat und einer der in Betracht kommenden Spieler oder Körperteile verdeckt ist, ist das einfach willkürlich, mal vollkommen losgelöst davon, dass das gleichermaßen willkürlich ist, in welcher Millisekunde der Ball den Fuß verlässt und demzufolge die Linie angesetzt wird.
Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
Finds auch affig immer wegen Millimeter da so zu entscheiden. Da fehlt mir irgendwie das Verständnis.
Also wenns Millimeter sind dann sinds Millimeter. Aber für mich wars gar nicht zu erkennen. Solange man nur eine Kameraeinstellung hat und einer der in Betracht kommenden Spieler oder Körperteile verdeckt ist, ist das einfach willkürlich, mal vollkommen losgelöst davon, dass das gleichermaßen willkürlich ist, in welcher Millisekunde der Ball den Fuß verlässt und demzufolge die Linie angesetzt wird.
Ich kann auch damit Leben wenn mal so ne Entscheidung gegen uns läuft. Nur wegen solchen kaum zu erkennbaren Aktionen das Spiel kaputt machen muss echt nicht sein. Bei jeden schei.. Tor kann man sich gar nicht mehr euphorisch freuen. Jedes mal muss man warten ob nicht Köln einschaltet.
Haliaeetus schrieb:planscher08 schrieb:
Finds auch affig immer wegen Millimeter da so zu entscheiden. Da fehlt mir irgendwie das Verständnis.
Also wenns Millimeter sind dann sinds Millimeter. Aber für mich wars gar nicht zu erkennen. Solange man nur eine Kameraeinstellung hat und einer der in Betracht kommenden Spieler oder Körperteile verdeckt ist, ist das einfach willkürlich, mal vollkommen losgelöst davon, dass das gleichermaßen willkürlich ist, in welcher Millisekunde der Ball den Fuß verlässt und demzufolge die Linie angesetzt wird.
das ist in dieser millimeter-fragestellung doch genau der entscheidende punkt!
natürlich kann man sagen, dass halt irgendwo ein punkt gesetzt wird und dann ist ein millimeter im abseits eben abseits.
da aber das stoppbild beim verlassen des balles vom fuß des passgebers auch 0,01 sekunden früher oder später gesetzt werden könnte, hätte dies eben auch (entscheidenen) einfluss auf jene millimeter-abseitsentscheidungen.
das macht es für mich unbefriedigend und würde auch einen festgelegten toleranzbereich von X cm begünden.
(mit der vorgabe: im zweifel für den stürmer).
Also ich konnte jetzt nicht erkennen, ob das Abseits war oder nicht. Die Ferse von Jovic könnte im Abseits gewesen sein. Aber ich konnte den Stuttgarter nicht sehen und hatte nur diese eine Perspektive.
Das Handspiel von Sosa war glasklar. Obs noch im Strafraum oder knapp außerhalb war, konnte ich ebenfalls nicht erkennen.
Womöglich wurde beides richtig entschieden. Dennoch stört mich, dass das eine gar nicht überprüft wurde und das andere völlig intransparent. Schafft den Mist einfach ab!
Das Handspiel von Sosa war glasklar. Obs noch im Strafraum oder knapp außerhalb war, konnte ich ebenfalls nicht erkennen.
Womöglich wurde beides richtig entschieden. Dennoch stört mich, dass das eine gar nicht überprüft wurde und das andere völlig intransparent. Schafft den Mist einfach ab!
Finds auch affig immer wegen Millimeter da so zu entscheiden. Da fehlt mir irgendwie das Verständnis.
Haliaeetus schrieb:
Also ich konnte jetzt nicht erkennen, ob das Abseits war oder nicht. Die Ferse von Jovic könnte im Abseits gewesen sein. Aber ich konnte den Stuttgarter nicht sehen und hatte nur diese eine Perspektive.
Das Handspiel von Sosa war glasklar. Obs noch im Strafraum oder knapp außerhalb war, konnte ich ebenfalls nicht erkennen.
Womöglich wurde beides richtig entschieden. Dennoch stört mich, dass das eine gar nicht überprüft wurde und das andere völlig intransparent. Schafft den Mist einfach ab!
Die Handszene wird ja zunächst von einer anderen Kameraeinstellung gezeigt, die die Situation von außen und nicht das Handspiel zeigt. Da erkennt man gut, dass du gesamte Situation klar im 16er stattfindet.
Was auf jeden Fall fehlt, ist eine klare Kommunikation, was und warum der VAR da entscheidet
Das machen die in der NFL deutlich besser.
Wenn die im Keller zum Beispiel nun mehr Kameraeinstellungen zur Verfügung haben, als das Fernsehen zunächst zeigt, dann verstehe ich nicht, warum diese Bilder nicht auch gezeigt werden, um eine Entscheidung transparenter zu machen. So hat man halt immer den Verdacht, dass es eben nicht eindeutig zu sehen war.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen den Videoschiedsrichter, oder sagen wir mal: ist halt jetzt so!
Aber ich denke, man kann das noch deutlich besser machen und besser kommunizieren.
Die Jubelunterbrechungen sind natürlich zum Kotzen, aber eben die logische Konsequenz dieser Überprüfungen
Insofern: in vielen Fällen macht es das Spiel statistisch gesehen gerechter,
aber schöner macht es das Spiel eben nicht
Das machen die in der NFL deutlich besser.
Wenn die im Keller zum Beispiel nun mehr Kameraeinstellungen zur Verfügung haben, als das Fernsehen zunächst zeigt, dann verstehe ich nicht, warum diese Bilder nicht auch gezeigt werden, um eine Entscheidung transparenter zu machen. So hat man halt immer den Verdacht, dass es eben nicht eindeutig zu sehen war.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen den Videoschiedsrichter, oder sagen wir mal: ist halt jetzt so!
Aber ich denke, man kann das noch deutlich besser machen und besser kommunizieren.
Die Jubelunterbrechungen sind natürlich zum Kotzen, aber eben die logische Konsequenz dieser Überprüfungen
Insofern: in vielen Fällen macht es das Spiel statistisch gesehen gerechter,
aber schöner macht es das Spiel eben nicht
Schade. Am Ende war mehr drin. Aber Stuttgart war einfach bissiger. Das hat mir ein bisschen gefehlt. Wenn wir gleich konzentrierter zu Werke gehen, holen wir auch drei Punkte.
Haliaeetus schrieb:SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ja, außer sie pennen mal wieder oder haben gerade keine kalibrierte Linie oder was weiß ich.
Die Abseits-Fehlentscheidungen, mal vom Thema passiven Abseits abgesehen, liegen bei nicht mal 1-2 pro Saison für die 1. und 2. Bundesliga zusammen.
Abseits klappt mittlerweile bis auf die zu lange Dauer schon beim VAR. Das war es dann aber auch mit dem, was 100 % läuft.
Ja, klar.
Man hat ja auch immer noch einen Toleranzbereich, wann man das Abspiel verortet und dementsprechend wie die Linie gelegt wird. Da ist genug Raum für Willkür für ihre 100%ige Trefferquote.
Bewerbe dich doch für den Keller! Man muss nicht jede Entscheidung hinterfragen und meinen die Welt wäre gegen einen!
nisol13 schrieb:
Bewerbe dich doch für den Keller! Man muss nicht jede Entscheidung hinterfragen und meinen die Welt wäre gegen einen!
Was hast Du denn für ein Problem. Ich habe geschrieben "wenns Abseits war, wars Abseits". Ich habe nur der Aussage widersprochen, dass die fast zu hundert Prozent richtig liegen.
Haliaeetus schrieb:
Ja, außer sie pennen mal wieder oder haben gerade keine kalibrierte Linie oder was weiß ich.
Die Abseits-Fehlentscheidungen, mal vom Thema passiven Abseits abgesehen, liegen bei nicht mal 1-2 pro Saison für die 1. und 2. Bundesliga zusammen.
Abseits klappt mittlerweile bis auf die zu lange Dauer schon beim VAR. Das war es dann aber auch mit dem, was 100 % läuft.
SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ja, außer sie pennen mal wieder oder haben gerade keine kalibrierte Linie oder was weiß ich.
Die Abseits-Fehlentscheidungen, mal vom Thema passiven Abseits abgesehen, liegen bei nicht mal 1-2 pro Saison für die 1. und 2. Bundesliga zusammen.
Abseits klappt mittlerweile bis auf die zu lange Dauer schon beim VAR. Das war es dann aber auch mit dem, was 100 % läuft.
Ja, klar.
Man hat ja auch immer noch einen Toleranzbereich, wann man das Abspiel verortet und dementsprechend wie die Linie gelegt wird. Da ist genug Raum für Willkür für ihre 100%ige Trefferquote.
Haliaeetus schrieb:SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ja, außer sie pennen mal wieder oder haben gerade keine kalibrierte Linie oder was weiß ich.
Die Abseits-Fehlentscheidungen, mal vom Thema passiven Abseits abgesehen, liegen bei nicht mal 1-2 pro Saison für die 1. und 2. Bundesliga zusammen.
Abseits klappt mittlerweile bis auf die zu lange Dauer schon beim VAR. Das war es dann aber auch mit dem, was 100 % läuft.
Ja, klar.
Man hat ja auch immer noch einen Toleranzbereich, wann man das Abspiel verortet und dementsprechend wie die Linie gelegt wird. Da ist genug Raum für Willkür für ihre 100%ige Trefferquote.
Bewerbe dich doch für den Keller! Man muss nicht jede Entscheidung hinterfragen und meinen die Welt wäre gegen einen!
Haliaeetus schrieb:
Mist ist halt, dass der VAR manchmal eingreift, manchmal nicht
Bei Abseits greift er immer ein.
Das Problem liegt ja bei den Elfmetersachen / Rote Karten etc.
SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Mist ist halt, dass der VAR manchmal eingreift, manchmal nicht
Bei Abseits greift er immer ein.
Das Problem liegt ja bei den Elfmetersachen / Rote Karten etc.
Ja, außer sie pennen mal wieder oder haben gerade keine kalibrierte Linie oder was weiß ich.
Haliaeetus schrieb:
Ja, außer sie pennen mal wieder oder haben gerade keine kalibrierte Linie oder was weiß ich.
Die Abseits-Fehlentscheidungen, mal vom Thema passiven Abseits abgesehen, liegen bei nicht mal 1-2 pro Saison für die 1. und 2. Bundesliga zusammen.
Abseits klappt mittlerweile bis auf die zu lange Dauer schon beim VAR. Das war es dann aber auch mit dem, was 100 % läuft.
Wenns Abseits war, wars Abseits.
Mist ist halt, dass der VAR manchmal eingreift, manchmal nicht, aber jedes Mal so lange braucht, dass er alle Emotionen zerstört.
Schafft den Scheißdreck ab!
Mist ist halt, dass der VAR manchmal eingreift, manchmal nicht, aber jedes Mal so lange braucht, dass er alle Emotionen zerstört.
Schafft den Scheißdreck ab!
Haliaeetus schrieb:
Mist ist halt, dass der VAR manchmal eingreift, manchmal nicht
Bei Abseits greift er immer ein.
Das Problem liegt ja bei den Elfmetersachen / Rote Karten etc.
Tschechien ist politisch seit Jahrzehnten nicht existent. Die haben nach dem Fall des eisernen Vorhang eine Marionetten Regierung wie damals bei Russland unter Jelzin. Zudem ein Volk ohne wirklichen Zusammenhalt. Ständig besetzt gewesen, von den Deutschen überrannt, mit Slowakei ein Zweck Gemeinschaft gehabt. Und dann gibt es quasi nur Prag und der Rest ist drumherum. Das man da quasi auf die Regierung schei... und eher auf andere hört ist selbsterklärend. In Deutschland hat man trotz Krieg und Teilung immer noch ein Gemeinschaftsgefühl und vor allem eine stabile Regierung.
Verstanden?