
Haliaeetus
30204
#
Tafelberg
Und ggf. Wie beim Friseur Kontakt Daten hinterlassen, falls es doch zu positiv getesteten Fällen kommt
Tafelberg schrieb:
Und ggf. Wie beim Friseur Kontakt Daten hinterlassen, falls es doch zu positiv getesteten Fällen kommt
Ja, das ließe sich ja kombinieren, also dass bei der Reservierung die Daten aller Anwesenden hinterlassen werden müssen. Bei meinem letzten "Auswärtsbier" vor den Beschränkungen wurde es auch so gehandhabt. Macht mir persönlich nichts aus. Ich kann ja entscheiden, ob ich das will oder ob ich dann lieber warten möchte.
Haliaeetus schrieb:Tafelberg schrieb:
Und ggf. Wie beim Friseur Kontakt Daten hinterlassen, falls es doch zu positiv getesteten Fällen kommt
Ja, das ließe sich ja kombinieren, also dass bei der Reservierung die Daten aller Anwesenden hinterlassen werden müssen. Bei meinem letzten "Auswärtsbier" vor den Beschränkungen wurde es auch so gehandhabt. Macht mir persönlich nichts aus. Ich kann ja entscheiden, ob ich das will oder ob ich dann lieber warten möchte.
Das siehst du.
Aber was meinst du was für einen Terz der "corona-kritische" Teil der Bevölkerung machen wird, wenn jeder seine Daten im Lokal hinterlassen soll?
Also ich finde, dass insbesondere in Speiselokalen eine behutsame Lockerung machbar sein sollte. Man könnte ja z.B. nur Reservierungen zulassen, dann ließen sich schon mal die Abstände wahren. Halte ich jedenfalls für deutlich unproblematischer als z.B. Fußball.
Ich bin ja auch dafür, dass wir es eher behutsam angehen sollten. Aber gerade in Bereichen, wo auch eine numerische Begrenzung durchsetzbar ist, könnte man wohl am ehesten und unter relativer Kontrolle lockern.
Ich bin ja auch dafür, dass wir es eher behutsam angehen sollten. Aber gerade in Bereichen, wo auch eine numerische Begrenzung durchsetzbar ist, könnte man wohl am ehesten und unter relativer Kontrolle lockern.
Bloß nichts gegen Linke sagen. Ganz egal wie kriminell das Pack auch sein mag.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
Das ist doch Blödsinn. Aber willst Du ernsthaft bestreiten, dass die Aussage, dass Linksradikale Berlin am Leben halten saudoof ist?
Haliaeetus schrieb:
Aber willst Du ernsthaft bestreiten, dass die Aussage, dass Linksradikale Berlin am Leben halten saudoof ist?
Ich würde mal behaupten, dass die meisten Linksradikalen nur auf Staatskosten leben und nichts, aber absolut gar nichts am Leben halten.
Doch, hab ich. Und es ist ja offenbar auch so, oder willst du das abstreiten?
Allerdings, ja. Inwiefern wird denn Berlin durch Linksradikale am Leben gehalten?
Also erstens hab ich nicht von "Linksradikalen" gesprochen, sondern nur von "linken Umtrieben", damit allgemein von Linken? wobei das eine Kleinigkeit ist.
Zweitens benutzt man Formulierungen wie "die Hand, die einen füttert", gemeinhin z.B auch für Politiker und ihre Wählerstimmen, nicht nur, wenn jemand jemanden buchstäblich füttert. "Am Leben halten" tun die Berlin natürlich nicht, das tun eher die südlicheren Bundesländer.
Zweitens benutzt man Formulierungen wie "die Hand, die einen füttert", gemeinhin z.B auch für Politiker und ihre Wählerstimmen, nicht nur, wenn jemand jemanden buchstäblich füttert. "Am Leben halten" tun die Berlin natürlich nicht, das tun eher die südlicheren Bundesländer.
gab es nicht schon mal Probleme mit Zalazar? (Selfies in Ausschwitz?)
https://www.sge4ever.de/zalazar-leihe-vorzeitig-beendet/
https://www.sge4ever.de/zalazar-leihe-vorzeitig-beendet/
Ja, genau, in Ausschwitz ... und außerdem in der Transpirischen Eisenbahn
Transpirierende Eisenbahn?
Haliaeetus schrieb:
Ja, genau, in Ausschwitz ... und außerdem in der Transpirischen Eisenbahn
Ich glaube, du siehst den Wald vorlauter Bäume nicht.
Sonst alles in Ordnung?
Du verwechselt anscheinend Ideologie mit Fakten. Guck dir doch die Bilder von gestern an.
Hast Du nicht behauptet, dass Berlin nicht gegen Linksradikale vorgehe, weil diese sie füttern würden?
Doch, hab ich. Und es ist ja offenbar auch so, oder willst du das abstreiten?
Luzbert schrieb:
So funktioniert Wissenschaft.
Beobachten, messen, Thesen aufstellen und diese angreifen.
Was erzürnt Dich daran so sehr?
Da hast du vollkommen Recht.
Was mich aber daran entzürnt, ist, dass Wissenschaftler, die schon vor Wochen Thesen aufgestellt haben, die nicht denen der WHO/RKI und Herrn Drosten entsprochen haben, nicht nur nicht gehört wurden (und noch immer nicht werden), sondern sogar als Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker verunglimpft wurden.
Ich finde es nahezu unverantwortlich, dass man sich seitens der Regierung bei Entscheidung solcher Tragweite, nicht der kontroversen wissenschaftlichen Diskussion aussetzt bzw. diese ignoriert.
Prof. Bhakdi hat diese Woche ein neues Interview gegeben, wo er wie ich finde sehr gut zur aktuellen Lage Stellung nimmt und insbesondere dieses Thema der nicht differenzierten Wissenschaftsbetrachtung kritisiert sowie nebenbei noch zum Thema „Impfstoff“, „Maskenpflicht“ und „Übersterblichkeit in Europa“ Stellung bezieht.
Ich kann in diesem Interview nichts verschwörungstheoretisches oder wissenschaftlich Unhaltbares erkennen.
Und das Interview wurde dieses Mal auch nicht mit Herrn Jebsen geführt, sondern am Mittwoch um 22:15 Uhr im österreichischen Fernsehen ausgestrahlt.
Ich traue mich ja schon nichtmal
mehr es hier zu verlinken. Aber wer es finden will, findet es zb. auf der Homepage von ServusTV.
drlove29 schrieb:Luzbert schrieb:
So funktioniert Wissenschaft.
Beobachten, messen, Thesen aufstellen und diese angreifen.
Was erzürnt Dich daran so sehr?
Da hast du vollkommen Recht.
Was mich aber daran entzürnt, ist, dass Wissenschaftler, die schon vor Wochen Thesen aufgestellt haben, die nicht denen der WHO/RKI und Herrn Drosten entsprochen haben, nicht nur nicht gehört wurden (und noch immer nicht werden), sondern sogar als Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker verunglimpft wurden.
So, mir reicht es jetzt mit Dir und Deinen Lügen!
Das ist die allerletzte Warnung und damit die letzte Chance für Dich, Dich hier künftig so einzubringen, dass ein Meinungsaustausch gewährleistet ist. Du wurdest vielfach darauf hingewiesen, dass Du bitte Quellen, die Du einstellst prüfst und Behauptungen untermauerst.
Dann hast Du vorhin einen Beitrag eingestellt, die die koreanische Studie entkräftet, was Du Dir zu eigen machst. In dem von Dir verlinkten Artikel steht aber auch explizit, dass Drosten exakt das immer behauptet hast, Du aber unterstellst, dass jede Meinung, die Drosten widerspreche hier unterdrückt würde.
Es geht mir fundamental auf den Sack, dass Du quasi per Gießkanne Links verteilst, den Inhalt nicht kennst aber munter Behauptungen heraus posaunst indem Du willkürlich einen Begriff herausstellst, den Du aufgeschnappt hast, den eigentlichen Inhalt vollkommen ignorierend.
Wenn Du das beibehältst, ist hier für Dich Sense!
Ohne Kommentar!
Riesen-Irrtum bei Südkorea-Studie: Doch keine Doppel-Infizierung mit Covid-19
Bisher wurde nach Studien in Südkorea angenommen, dass sich Menschen ein zweites Mal mit dem Coronavirus infizieren können – dazu gab es 277 Fälle, die diese These nahelegten. Die Ergebnisse stellten sich jetzt als falsch heraus – die Wissenschaftler haben sich korrigiert und sind sich sicher: eine zweite Ansteckung mit Coronaviren direkt nach einer Infektion sei nicht möglich.
https://m.focus.de/gesundheit/news/studien-aus-suedkorea-wissenschaftler-korrigieren-ihre-these-frage-nach-erneuter-corona-infektion-geklaert_id_11946532.html
Riesen-Irrtum bei Südkorea-Studie: Doch keine Doppel-Infizierung mit Covid-19
Bisher wurde nach Studien in Südkorea angenommen, dass sich Menschen ein zweites Mal mit dem Coronavirus infizieren können – dazu gab es 277 Fälle, die diese These nahelegten. Die Ergebnisse stellten sich jetzt als falsch heraus – die Wissenschaftler haben sich korrigiert und sind sich sicher: eine zweite Ansteckung mit Coronaviren direkt nach einer Infektion sei nicht möglich.
https://m.focus.de/gesundheit/news/studien-aus-suedkorea-wissenschaftler-korrigieren-ihre-these-frage-nach-erneuter-corona-infektion-geklaert_id_11946532.html
Aus genau dem Grund, revidieren Wissenschaftler von Zeit zu Zeit ihre "Erkenntnisse", auch wenn Du das in der Vergangenheit wiederholt gegeißelt hast. Fehler sind nicht ausgeschlossen und Wissenschaft besteht darin, sich und seine Forschungsergebnisse immer wieder neu auf den Prüfstand zu stellen.
Du indes bleibst Dir treu und unterschlägst nicht nur, dass ausgerechnet der oft gescholtene Drosten genau das immer gesagt hatte, was da nun verlinkt wurde, sondern handelst auch weiter getreu Deinem Motto "hinter Dir die Sinnflut" und kommentierst daher vorsichtshalber mal gar nichts. Andere, hinter Dir, werden das schon erledigen und Deinen Links Sinn und Berechtigung verleihen.
Du indes bleibst Dir treu und unterschlägst nicht nur, dass ausgerechnet der oft gescholtene Drosten genau das immer gesagt hatte, was da nun verlinkt wurde, sondern handelst auch weiter getreu Deinem Motto "hinter Dir die Sinnflut" und kommentierst daher vorsichtshalber mal gar nichts. Andere, hinter Dir, werden das schon erledigen und Deinen Links Sinn und Berechtigung verleihen.
Das heißt Mai Tai und man nennt es Kater, nicht Muskelkater.
Adlersupporter schrieb:
Salary Cup
Ich hab den gegooglet, als es mir dann ganz und gar wie Schuppen vor die Augen viel .
Zudem: Ich finde Ilsanker nun auch nicht so verkehrt. Man merkt halt, dass er kein Rosenthal ist, aber wenn das Berufsvoraussetzung wäre, wäre der Spielermarkt noch umkämpfter als ohnehin schon.
Trotz allem finde ich es nicht schlimm, wenn man auch etwas eindeutiger zum Ausdruck bringt, was man denn von einem Spieler - ob Adler auf der Brust oder nicht - hält. Und für nen Franggn war's fei so schlimm ned.
Runggelreube schrieb:Adlersupporter schrieb:
Salary Cup
Ich hab den gegooglet, als es mir dann ganz und gar wie Schuppen vor die Augen viel .
Oh Gott, wenn das DBecki und WA entdecken und Euch in ihre Spielerunde aufnehmen, können wir bald einen neuen Gebabbelthread aufmachen.
Das ist ganz und gar nur mit Auto"korrektur" zu erklären
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Was sagt er denn?
Gib doch bitte mal einen kurzen Abriss, was er sagt und was Dich überrascht. So wirkt das auf mich wie diese ominösen Ippen-Schlagzeilen: "WHO-Direktor blickt nach Schweden. Was er zu sagen hat wird Sie überraschen!"
Ich glaube, Schweden zeigt ein Modell für die Zukunft“, sagt WHO-Direktor Mike Ryan. „Wenn wir zu einer Gesellschaft ohne Schließungen zurückwollen, muss sie über einen potentiell langen Zeitraum hinweg die physischen und sozialen Bedingungen an das Virus anpassen.“
Ryan hat Schweden im Kampf gegen das Coronavirus als «Vorbild» bezeichnet. «Es gibt möglicherweise Lehren von unseren Kollegen in Schweden zu ziehen», sagte Ryan gestern an einer Medienkonferenz in Genf.
«Ich denke, es gibt die Wahrnehmung, Schweden habe keine Kontrollmassnahmen eingesetzt und habe es der Krankheit erlaubt, sich zu verbreiten.» Ryan glaubt aber: «Nichts ist aber weiter entfernt von der Wahrheit als eine solche Wahrnehmung.»
Anstelle eines Lockdowns habe Schweden einen anderen Weg eingeschlagen. «Eine sehr starke öffentliche Politik zum Social Distancing und zum Schutz von Leuten in Einrichtungen zur Langzeitpflege verfolgt».
https://www.de24.news/2020/04/die-who-lobt-dass-schweden-als-vorbild-fuer-laender-ignoriert-wird.html
OK, danke. Aber ist das Lob oder positive Einschätzung oder nur der Blick nach Schweden, der ihm Rückschlüsse erlaubt, wie es anderswo verlaufen wäre und was uns erwarten wird, wenn wir weiter lockern? Man könnte daraus ja beispielsweise auch ableiten - bereinigt durch die weitaus größere Bevölkerungsdichte - was uns hierzulande erwarten wird, wenn zu früh (was auch immer zu früh dann letztlich ist) gelockert wird. Denn offenbar ist es doch bei aller Eigenverantwortung der Schweden immer noch so, dass weitaus mehr Menschen betroffen sind als in den Nachbarländern mit einer ähnlichen Bevölkerungsstruktur.
Gelöschter Benutzer
https://www.focus.de/politik/ausland/quote-drei-mal-so-hoch-wie-in-deutschland-sogar-die-who-will-davon-lernen-sonderweg-ueberzeugt-schweden-trotz-vieler-toter_id_11945600.html
Diese positive Einschätzung bezüglich des Schweden-Modells beim Umgang mit der Krise überrascht mich jetzt schon.
Kann der WHO-Direktor nicht rechnen? Oder sind ihm die vielen Toten nicht so wichtig? Gemessen an der Bevölkerungszahl wäre die vergleichebare Todeszahl in Deutschland jetzt bei rund 20.000 (meine Annahme)
Diese positive Einschätzung bezüglich des Schweden-Modells beim Umgang mit der Krise überrascht mich jetzt schon.
Kann der WHO-Direktor nicht rechnen? Oder sind ihm die vielen Toten nicht so wichtig? Gemessen an der Bevölkerungszahl wäre die vergleichebare Todeszahl in Deutschland jetzt bei rund 20.000 (meine Annahme)
Was sagt er denn?
Gib doch bitte mal einen kurzen Abriss, was er sagt und was Dich überrascht. So wirkt das auf mich wie diese ominösen Ippen-Schlagzeilen: "WHO-Direktor blickt nach Schweden. Was er zu sagen hat wird Sie überraschen!"
Gib doch bitte mal einen kurzen Abriss, was er sagt und was Dich überrascht. So wirkt das auf mich wie diese ominösen Ippen-Schlagzeilen: "WHO-Direktor blickt nach Schweden. Was er zu sagen hat wird Sie überraschen!"
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Was sagt er denn?
Gib doch bitte mal einen kurzen Abriss, was er sagt und was Dich überrascht. So wirkt das auf mich wie diese ominösen Ippen-Schlagzeilen: "WHO-Direktor blickt nach Schweden. Was er zu sagen hat wird Sie überraschen!"
Ich glaube, Schweden zeigt ein Modell für die Zukunft“, sagt WHO-Direktor Mike Ryan. „Wenn wir zu einer Gesellschaft ohne Schließungen zurückwollen, muss sie über einen potentiell langen Zeitraum hinweg die physischen und sozialen Bedingungen an das Virus anpassen.“
Ryan hat Schweden im Kampf gegen das Coronavirus als «Vorbild» bezeichnet. «Es gibt möglicherweise Lehren von unseren Kollegen in Schweden zu ziehen», sagte Ryan gestern an einer Medienkonferenz in Genf.
«Ich denke, es gibt die Wahrnehmung, Schweden habe keine Kontrollmassnahmen eingesetzt und habe es der Krankheit erlaubt, sich zu verbreiten.» Ryan glaubt aber: «Nichts ist aber weiter entfernt von der Wahrheit als eine solche Wahrnehmung.»
Anstelle eines Lockdowns habe Schweden einen anderen Weg eingeschlagen. «Eine sehr starke öffentliche Politik zum Social Distancing und zum Schutz von Leuten in Einrichtungen zur Langzeitpflege verfolgt».
https://www.de24.news/2020/04/die-who-lobt-dass-schweden-als-vorbild-fuer-laender-ignoriert-wird.html
Es gibt Menschen, die ganze Generationen prägen, manche lokal begrenzt, andere weltumspannend. Dr. Sócrates war so einer. Er prägte das Spiel der brasilianischen Nationalmannschaft in den späten 70ern und den frühen 80ern. Er holte nie den Weltmeistertitel, nicht einmal die brasilianische Meisterschaft, aber er prägte die Gesellschaft durch ausgesprochenes soziales Engagement, so setzte er sich schon früh für Benachteiligte ein, wurde später Kinderarzt. Als aktiver Sportler führte er die democracía corinthiana ein. Was nach einer Bierlaune klingt, nämlich, dass man nach Mehrheiten entscheiden wer spielt, wann und wie trainiert wird, war insofern bahnbrechend, als er federführend für deren Einführung verantwortlich war ... mitten in der Militärdiktatur.
Dessen jüngerer Bruder Raí, nicht der geniale Spielmacher wie sein älterer Bruder, dafür aber ungleich erfolgreicher (1x Meister, 2x Libertadores-Sieger, 2x Weltpokalsieger und einmal Weltmeister), hat sich nun ebenfalls zu Wort gemeldet. Ja, für Kinder engagiert er sich auch schon seit Langem, mitten hinein in eine Situation, die auf dem besten Weg ist, in eine neuerliche Militärdiktatur zu führen, hat er nun Präsident Bolsonaro den Rücktritt nahe gelegt. Dieser bewege sich allzu oft an der Grenze der Unverantworlichkeit, wenn er sich gegen jedwede Empfehlung der WHO stelle. Außerdem provoziere er politische Krisen und stelle auch mitten in Krisenzeiten wegen der grassierenden Pandemie persönliche und familiäre Interessen über die des Staates. Nun solle er seinen Hut nehmen, denn eine Amtsenthebung werde sich ziehen, Gräben aufreißen und viel Schaden anrichten.
https://globoesporte.globo.com/futebol/times/sao-paulo/noticia/rai-diz-que-bolsonaro-tem-postura-irresponsavel-sugere-renuncia-e-teme-volta-precoce-do-futebol.ghtml
Sócrates wurde zu Lebzeiten mal gefragt, wie er sterben wolle und antwortete: "Ich möchte an einem Sonntag sterben und Corinthians (São Paulo) soll Meister werden". Sócrates starb an einem Sonntag, wenige Stunden danach gewann Corinthians die Meisterschaft.
Wünschen wir Raí, dass er ebenfalls seine Erfüllung findet und nicht kurzerhand von Bolsonaros Schergen eliminiert wird.
Dessen jüngerer Bruder Raí, nicht der geniale Spielmacher wie sein älterer Bruder, dafür aber ungleich erfolgreicher (1x Meister, 2x Libertadores-Sieger, 2x Weltpokalsieger und einmal Weltmeister), hat sich nun ebenfalls zu Wort gemeldet. Ja, für Kinder engagiert er sich auch schon seit Langem, mitten hinein in eine Situation, die auf dem besten Weg ist, in eine neuerliche Militärdiktatur zu führen, hat er nun Präsident Bolsonaro den Rücktritt nahe gelegt. Dieser bewege sich allzu oft an der Grenze der Unverantworlichkeit, wenn er sich gegen jedwede Empfehlung der WHO stelle. Außerdem provoziere er politische Krisen und stelle auch mitten in Krisenzeiten wegen der grassierenden Pandemie persönliche und familiäre Interessen über die des Staates. Nun solle er seinen Hut nehmen, denn eine Amtsenthebung werde sich ziehen, Gräben aufreißen und viel Schaden anrichten.
https://globoesporte.globo.com/futebol/times/sao-paulo/noticia/rai-diz-que-bolsonaro-tem-postura-irresponsavel-sugere-renuncia-e-teme-volta-precoce-do-futebol.ghtml
Sócrates wurde zu Lebzeiten mal gefragt, wie er sterben wolle und antwortete: "Ich möchte an einem Sonntag sterben und Corinthians (São Paulo) soll Meister werden". Sócrates starb an einem Sonntag, wenige Stunden danach gewann Corinthians die Meisterschaft.
Wünschen wir Raí, dass er ebenfalls seine Erfüllung findet und nicht kurzerhand von Bolsonaros Schergen eliminiert wird.
Danke für diesen Beitrag.
Ich erinnere mich gut an Socrates. Ein Schlaks, der trotzdem eine hohe Eleganz am Ball hatte. 1982 machte ihm und der Selecao Paolo Rossi einen dicken Strich durch die Rechnung.
Schließe mich deinen Wünschen für Raí an.
Ich erinnere mich gut an Socrates. Ein Schlaks, der trotzdem eine hohe Eleganz am Ball hatte. 1982 machte ihm und der Selecao Paolo Rossi einen dicken Strich durch die Rechnung.
Schließe mich deinen Wünschen für Raí an.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und wie kommst du wieder nach Hause? Taxi oder was?
War gestern zu Fuß in der Stadt ein paar Sachen kaufen, dann wollte ich mit dem Taxi zurück nach Hause. Aber wtf? Nirgendwo in der Stadt war ein Taxi, nix, nada, nicht eins. An keinem Taxistand.
Bin 30 Minuten willenlos durch die Stadt gelaufen, nix!
Bin dann in eine Döner-macht-schöner-Bude und habe mir eins bestellen lassen. Handy war schon zuhause.
Tom66 schrieb:
Bin dann in eine Döner-macht-schöner-Bude und habe mir eins bestellen lassen. Handy war schon zuhause.
Ach bei Dir landen die geklauten Handys immer. Gut zu wissen.
Tom66 schrieb:Brodowin schrieb:
Früher hab ich immer gehört, dass alleine saufen ... hässlich macht. Nach einem ca. 6wöchigen selbstversuch, kann ich diese Aussage übrigens grundsätzlich bestätigen.
Böse Zungen behaupten, dass war bei dir schon vor dem Singlebesäufnis so.
Exakt. Das nimmst Du zurück, Brodowin! Ich lasse nicht zu, dass Du meinen Freund Alkohol so verunglimpst.
drlove29 schrieb:
hinter mir die Sinnflut“
Jetzt wird mir so manches klar.
Motoguzzi999 schrieb:drlove29 schrieb:
hinter mir die Sinnflut“
Jetzt wird mir so manches klar.
Das ist ja fast so schön wie damals dieses "der sieht den Wald vorlauter Bäume nicht".
Haliaeetus schrieb:
Das ist ja fast so schön wie damals dieses "der sieht den Wald vorlauter Bäume nicht".
Wie bitte? Was war das denn?
Kannte ich noch nicht.
Effenbergfohlen schrieb:
Wie aus DFL Kreisen zu hören ist wird Gladbach die Lizenz entzogen. Begründung: Der Bundesligaaufstieg 1965 war irregulär ! Als Beweis wird der Kölner Keller angeführt der folgendes aufdeckte:
https://www.youtube.com/watch?v=FGX6JtZs7nA
Kann ich mir gar nicht vorstellen. Nach 55 Jahren kann man das durch kein Gericht bekommen. Außerdem hat der Fussball - zumindest zur Zeit - ganz andere Sorgen...
Bei Dir scheitere ich regelmäßig daran, wenn ich versuche einzuschätzen, ob du uns alle für dumm verkaufen willst oder ob du einfach nur sackblöd bist.
Und Ilsanker dreht wieder fett am Sympathierad!
Ich weiß schon wsrum ich den nicht abkann.
Populistischer Umgang mit dem Profifußball! Meine Fresse!
Ich weiß schon wsrum ich den nicht abkann.
Populistischer Umgang mit dem Profifußball! Meine Fresse!
Ich bin im Ergebnis auch nicht dafür, dass der Ball jetzt schon wieder rollen sollte, aber Ilsanker gibt da ein Interview der Gestalt, dass der Gegenüber kaum auf ihn eingehen kann und nur schwerlich eine Auseinandersetzung in Form von Rede und Widerrede entstehen kann. Und die Meinung, die er vertritt, teile ich zwar nicht, halte sie aber für legitim.
Über den Part mit dem Populismus bin ich indes auch gestolpert. Falsch ist das nicht. Natürlich ist das auch ein Zeichen, wenn man da den Vorbildcharakter anführt. Da scheitert es eben daran, dass der Kicker bei der Form des Interviews nicht nachhaken kann bzw es jedenfalls nicht tat.
Über den Part mit dem Populismus bin ich indes auch gestolpert. Falsch ist das nicht. Natürlich ist das auch ein Zeichen, wenn man da den Vorbildcharakter anführt. Da scheitert es eben daran, dass der Kicker bei der Form des Interviews nicht nachhaken kann bzw es jedenfalls nicht tat.
Leute, das ist ein Diskussionsthread. Wer nicht diskutieren will, sondern nur wegen Beleidigungen oder Unterstellungen postet oder alleine auftaucht ohne je den Willen erkennen zu lassen, auf andere einzugehen, hat hier nichts verloren.
Meine Vermutung ist, viele werden nach Deutschland schauen. Geht der Plan hier gut und man bekommt es hin, dass sich keiner infiziert könnte es als Indikator für die anderen Ligen gelten.
Das mag sein. Ob es pfiffig ist, wenn wir als erste zucken, sei mal dahingestellt. Möglich ists auf jeden Fall.
Wäre übrigens dennoch knorke, wenn Du hier und da mal auf Fragen reagieren würdest.
Wäre übrigens dennoch knorke, wenn Du hier und da mal auf Fragen reagieren würdest.
Sorry habe ich wohl nicht gesehen. Tut mir Leid.