
Haliaeetus
30221
#
Jaroos
Worauf beziehst du dich? Auf die "NachDenkSeiten"? Ich finde die schon tendenziös pro-Russland, Anti-Merkel, Anti-USA, Anti-Ukraine. Oder geht es um etwas anderes?
Ich bezog mich auf den Artikel in den Nachdenkseiten - auf den habe ich ja Bezug genommen.
Ich habe halt geprüft, ob das inhaltlich stimmt. Das war der Fall. Und dann habe ich meine Meinung dazu kund getan.
Ich habe halt geprüft, ob das inhaltlich stimmt. Das war der Fall. Und dann habe ich meine Meinung dazu kund getan.
Haliaeetus schrieb:
Ich bezog mich auf den Artikel in den Nachdenkseiten - auf den habe ich ja Bezug genommen.
Ich habe halt geprüft, ob das inhaltlich stimmt. Das war der Fall. Und dann habe ich meine Meinung dazu kund getan.
Ja, die nachdenkseiten sind aber eher ein Blog und keine Zeitung. Im SaW ist sowas halt ein bissi fraglich, da die nachdenkeiten schon sehr meinungsbildend sind. Sie durchleuchten selber kritisch Zeitungsartikel, dürfen aber selber gerne auch kritisch gesehen werden, da schon recht links tendierend und somit mit einer eigenen Filterblase versehen.
Was? Echt jetzt?
Also Humor hammse im Westen
Also Humor hammse im Westen
Peter1957 schrieb:
Die Fans der Bayern sind 7 bis 12 Jahre oder geistig zurück gebliebene Erwachsene
Und dann gibts noch die bemitleidenswerten Tröpfe, die wirklich Fan sind, die Fankultur leben und ihr Leben lang darunter leiden, dass sie keiner ernst nimmt ... in erster Linie der eigene Verein nicht, weil die längst darauf ausgerichtet sind Touripakete inkl. Übernachtung, Umtrunk und Trikot zu verkaufen und die wenig lukrativen Fans da eigentlich nur stören.
Ich finde Bayern München auch kacke. Aber deren Fans (also die echten) stehen mir deutlich näher als das braune Gesocks von Dortmund und Co.
Vermutlich war sie das sogar ... was die Analyse betraf. Aber den Spielern dann abrufbar übers Handy gleich Videos der nächsten Gegenspieler unter Auflistung von deren Marotten zu zur Verfügung zu stellen, ist halt schon mal ne Ecke geiler, als nen bloßen Merkzettel. Und die Verknüpfung der einzelnen Einheiten ist sicher auch Gold wert.
Haliaeetus schrieb:
Vermutlich war sie das sogar ... was die Analyse betraf. Aber den Spielern dann abrufbar übers Handy gleich Videos der nächsten Gegenspieler unter Auflistung von deren Marotten zu zur Verfügung zu stellen, ist halt schon mal ne Ecke geiler, als nen bloßen Merkzettel. Und die Verknüpfung der einzelnen Einheiten ist sicher auch Gold wert.
Und sowas können Leute wie Daum oder jetzt Zelichowski nur mit entsprechender Rückendeckung und Unterstützung von oben umsetzen.
Das klingt doch schön mit der Vernetzung, Vereinheitlichung und Vereinfachung. Gut, dass der Vertrag dann auch gleich verlängert worden ist. Das sind so Dinge, über die ich mir nie Gedanken gemacht habe, die aber, wenn man liest, wie es bis vor Kurzem zuging, dann dennoch heftiges Kopfschütteln hervorrufen. Neue Impulse von Außen sind manchmal eben alles andere als schlecht.
Ich bin ja immer skeptisch, wenn ein Medium gepostet wird, das mir nichts sagt. Daher versuche ich dann immer zu verifizieren, was es damit auf sich hat. Heute waren dann diese "nachdenkseiten" dran.
Erschütternd ist dann, wenn da - Glosse hin oder her - quasi erstmals Themen aufgeworfen werden, die bis dato in der Öffentlichkeit vollkommen unter den Tisch gefallen sind (bzw. die wenigstens ich nicht wahrgenommen habe).
Diese Temme ist also immer noch tätig? Die Kontinuität ist schon beeindruckend. Beim NSU war Bouffier Innenminister und hat eine Aufklärung unterdrückt. Jetzt ist Bouffier schon seit Längerem Ministerpräsident und sein Nachfolger verhindert die Aufklärung des NSU 2.0. Mutmaßlich Beteiligte oder sogar Auftraggeber zu rassistisch motivierten Morden werden gedeckt, Leute, die im Sinne einer rechtsstaatlichen Aufarbeitung (und dazu zählt die Nebenklage) involviert sind, werden unter Zuhilfenahme von Insiderwissen massiv bedroht. Bouffier ist erkrankt und man darf sich schon auf seinen Nachfolger freuen. Mal gucken, wen Beuth sich als Nachfolger aufbaut. Das Casting läuft bestimmt schon. Man munkelt, dass Führungstätigkeiten bei der Jungen Alternative für Deutschland oder den Jungen Nationalisten gute Chancen haben könnten.
Zum Glück liegen die Prioritäten anderswo wie etwa der Pönalisierung von Ordnungswidrigkeiten: Falschparker in den Knast! Schwarzfahrer ins Arbeitslager! Pyrozündler aufs Schafott!
Erschütternd ist dann, wenn da - Glosse hin oder her - quasi erstmals Themen aufgeworfen werden, die bis dato in der Öffentlichkeit vollkommen unter den Tisch gefallen sind (bzw. die wenigstens ich nicht wahrgenommen habe).
Diese Temme ist also immer noch tätig? Die Kontinuität ist schon beeindruckend. Beim NSU war Bouffier Innenminister und hat eine Aufklärung unterdrückt. Jetzt ist Bouffier schon seit Längerem Ministerpräsident und sein Nachfolger verhindert die Aufklärung des NSU 2.0. Mutmaßlich Beteiligte oder sogar Auftraggeber zu rassistisch motivierten Morden werden gedeckt, Leute, die im Sinne einer rechtsstaatlichen Aufarbeitung (und dazu zählt die Nebenklage) involviert sind, werden unter Zuhilfenahme von Insiderwissen massiv bedroht. Bouffier ist erkrankt und man darf sich schon auf seinen Nachfolger freuen. Mal gucken, wen Beuth sich als Nachfolger aufbaut. Das Casting läuft bestimmt schon. Man munkelt, dass Führungstätigkeiten bei der Jungen Alternative für Deutschland oder den Jungen Nationalisten gute Chancen haben könnten.
Zum Glück liegen die Prioritäten anderswo wie etwa der Pönalisierung von Ordnungswidrigkeiten: Falschparker in den Knast! Schwarzfahrer ins Arbeitslager! Pyrozündler aufs Schafott!
Gelöschter Benutzer
Klasse! Danke Haliaeetus!
Haliaeetus schrieb:
Ich bin ja immer skeptisch, wenn ein Medium gepostet wird, das mir nichts sagt. Daher versuche ich dann immer zu verifizieren, was es damit auf sich hat. Heute waren dann diese "nachdenkseiten" dran.
Erschütternd ist dann, wenn da - Glosse hin oder her - quasi erstmals Themen aufgeworfen werden, die bis dato in der Öffentlichkeit vollkommen unter den Tisch gefallen sind (bzw. die wenigstens ich nicht wahrgenommen habe).
Diese Temme ist also immer noch tätig? Die Kontinuität ist schon beeindruckend. Beim NSU war Bouffier Innenminister und hat eine Aufklärung unterdrückt. Jetzt ist Bouffier schon seit Längerem Ministerpräsident und sein Nachfolger verhindert die Aufklärung des NSU 2.0. Mutmaßlich Beteiligte oder sogar Auftraggeber zu rassistisch motivierten Morden werden gedeckt, Leute, die im Sinne einer rechtsstaatlichen Aufarbeitung (und dazu zählt die Nebenklage) involviert sind, werden unter Zuhilfenahme von Insiderwissen massiv bedroht. Bouffier ist erkrankt und man darf sich schon auf seinen Nachfolger freuen. Mal gucken, wen Beuth sich als Nachfolger aufbaut. Das Casting läuft bestimmt schon. Man munkelt, dass Führungstätigkeiten bei der Jungen Alternative für Deutschland oder den Jungen Nationalisten gute Chancen haben könnten.
Zum Glück liegen die Prioritäten anderswo wie etwa der Pönalisierung von Ordnungswidrigkeiten: Falschparker in den Knast! Schwarzfahrer ins Arbeitslager! Pyrozündler aufs Schafott!
Das mit dem Schafott wird nichts mehr, da seit letztem Jahr die Todesstrafe aus der hessischen Verfassung gestrichen wurde!
Wohl sehr zum Leidwesen des Herrn PB!
Weil man dort auch nicht weiß, dass der normale Weg einen Durchsuchungsbefehl zu bekommen über die Staatsanwaltschaft läuft und die entscheiden ob der Antrag überhaupt einem Richter vorgelegt wird.
Das stimmt so nicht. Das können auch die Polizeibehörden beantragen.
Schön wäre halt, wenn man dabei - und da habe ich meine Zweifel - bei der Wahrheit bliebe und nicht eine Situation konstruiert bzw. vorgibt, die den Richter veranlasst etwas objektiv vollkommen außerhalb der Verhältnismäßigkeit liegendes zu bescheiden.
Und es wäre schön, da mal anzusetzen und nachzuhaken, worin denn die Gefahr gelegen haben soll, wie man zu der Einschätzung gekommen ist und warum man sich dem Dialog verweigert hat.
Schön wäre halt, wenn man dabei - und da habe ich meine Zweifel - bei der Wahrheit bliebe und nicht eine Situation konstruiert bzw. vorgibt, die den Richter veranlasst etwas objektiv vollkommen außerhalb der Verhältnismäßigkeit liegendes zu bescheiden.
Und es wäre schön, da mal anzusetzen und nachzuhaken, worin denn die Gefahr gelegen haben soll, wie man zu der Einschätzung gekommen ist und warum man sich dem Dialog verweigert hat.
Mich würde mal brennend interessieren, wer diese szenekundigen Beamten sein sollen und wie die auf die Idee gekommen sind, dass ein flammendes Inferno geplant war.
hawischer schrieb:
Wenn Du einen gewählten Politiker pauschal als "dümmer als die Polizei erlaubt" bezeichnest, dann assoziire ich damit Plakataufschriften der Pegida-Aufmärsche. Aber Verunglimpfungen und Beleidigungen der politischen Gegner ist ja inzwischen ein erlaubtes Mittel der Auseinandersetzung.
Du bist wirklich ein Düffeldoffel:
http://www.spiegel.de/panorama/von-armleuchter-bis-zuhaelter-kleines-schimpfwoerterbuch-des-bundestages-a-29396.html
stefank schrieb:
Du bist wirklich ein Düffeldoffel
Ich erkenne Wehner.
Wer raus geht muss auch wieder rein kommen. Ich sage Ihnen Prost!
Arya schrieb:
Sprichst du für die Öffentlichkeit? Die Öffentlichkeit die ich kenne, steht klar hinter der Eintracht und den Fans und nennt das Verhalten vom "Innenminister" skandalös.
Viele nehmen aber das Verhalten der Polizei gar nicht als Fehlverhalten wahr. Der jahrelangen Sensationsgier und Faulheit vieler Journalisten geschuldet, die selbst die abstrusesten Polizeimeldungen stumpf als Tatsache verkauften, haben da ein Monster geschaffen. Und insofern gebe ich hawischer recht: es wäre leichter die Öffentlichkeit aufzuklären, wenn man Beuth und der Polizei nicht so leicht die Möglichkeit geben würde, Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen. Und das solltest Du hawischer zugestehen, denn damit kennt er sich bestens aus.
Haliaeetus schrieb:Arya schrieb:
Sprichst du für die Öffentlichkeit? Die Öffentlichkeit die ich kenne, steht klar hinter der Eintracht und den Fans und nennt das Verhalten vom "Innenminister" skandalös.
Viele nehmen aber das Verhalten der Polizei gar nicht als Fehlverhalten wahr. Der jahrelangen Sensationsgier und Faulheit vieler Journalisten geschuldet, die selbst die abstrusesten Polizeimeldungen stumpf als Tatsache verkauften, haben da ein Monster geschaffen. Und insofern gebe ich hawischer recht: es wäre leichter die Öffentlichkeit aufzuklären, wenn man Beuth und der Polizei nicht so leicht die Möglichkeit geben würde, Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen. Und das solltest Du hawischer zugestehen, denn damit kennt er sich bestens aus.
Da hast du natürlich recht
Natürlich gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen, das wollte ich ja auch gar nicht bestreiten. In meinem Umfeld, auch in den Nachrichten die ich konsumiere gab es ein starkes Contra gegen den Möchtegernminister.
In Hawischers vermutlich nicht. Aber es stellt sein Weltbild eben als Fakt dar.
Haliaeetus schrieb:Arya schrieb:
Sprichst du für die Öffentlichkeit? Die Öffentlichkeit die ich kenne, steht klar hinter der Eintracht und den Fans und nennt das Verhalten vom "Innenminister" skandalös.
Viele nehmen aber das Verhalten der Polizei gar nicht als Fehlverhalten wahr. Der jahrelangen Sensationsgier und Faulheit vieler Journalisten geschuldet, die selbst die abstrusesten Polizeimeldungen stumpf als Tatsache verkauften, haben da ein Monster geschaffen. Und insofern gebe ich hawischer recht: es wäre leichter die Öffentlichkeit aufzuklären, wenn man Beuth und der Polizei nicht so leicht die Möglichkeit geben würde, Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen. Und das solltest Du hawischer zugestehen, denn damit kennt er sich bestens aus.
Ich bin absolut der Auffassung, dass der martialische und brutale Auftritt der Polizei kritisch zu hinterfragen ist. Ich finde es gut, dass die Frankfurter Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung im Amt, bis dato gegen Unbekannt, eingeleitet hat.
Während meine Zeit als Referendar beim Schöffengericht in Ogfenbach durfte ich erleben, wie ein prügelnder Polizist (Wiederholungstäter) zu einer Geldstrafe von 180 (!) Tagessätzen verknackt wurde. Und alle seiner Kollegen, die für ihn aussagten, hatten sämtlich ein Verfahren wegen unleidlicher Falschaussage an der Backe🙂
Andermatt hatte vorher übernommen, glaube ich. Ich meine, Rangnick war da schon mit Stuttgart einig und Ulm rutschte ab. Andermatt gelang dann doch noch der Aufstieg.
Ja, noch bis Ende der Saison.
Damit können sie immer noch Innenminister werden (Hessen, Bund, ..., sucht Euch was aus).
Und Verkehsminister erst.
Cyrillar schrieb:
Und ein Trainer der mit dem dort herrschenden Erfolgsdruck nicht umgehen kann oder will sollte drüber nachdenken einen ehrbaren Handwerksberuf auszuüben.
Das ist einfach gesagt, da gibt es aber schon große Unterschiede bei den verschiedenen Vereinen.
Kann mich hier nur wiederholen, hier hatten nicht umsonst die meisten unserer letzten Trainer Ihre Erfolgreichste Zeit Ihrer Kariere. Und ein Bobic kann hier auch besser arbeiten, wie früher in Stuttgart.
Dafür gibt es Gründe.
Ein Streich funktioniert in Freiburg super. Aber er geht dort nicht weg. (ich bin mir ziemlich sicher, das es andere reichere Vereine gäbe, die Ihn gerne als Trainer gehabt hätten.)
Und so kann man die Liste beliebig fortsetzen.
Um als Trainer erfolgreich zu sein, brauchst Du mehr als eine gute Jugend oder viel Geld.
Der HSV wirft auch regelmäßig mit Geld um sich und hat ab und zu gute Jugendspieler.
Erfolgreich waren sie trotzdem nicht, egal wer da auf der Bank saß.
Hütter wird nicht wegen 2-3 Gründen den Verein wechseln !
Trainer sind da meistens anders gestrickt. Und gerade Bodenständige Trainer von uns, werden nicht wechseln.
Selbst ein von sich immer überzeugter Veh, hat uns nicht gegen Schalke eingetauscht und das obwohl Schalke und uns damals Welten trennten.
Mal völlig losgelöst davon, dass ich glaube, dass Du das mit dem "wie" absichtlich machst (selbst mein Kaktus hat das inzwischen begriffen), schreibst Du einfach mal wieder unfassbaren Stuss durchsetzt mit Schlichtheiten.
Ach komm?!
Was für ein Unsinn! Veh, Schaaf und Daum alle waren sie total erfolgreich bei uns und haben anderswo nix gerissen?
Allein auf Funkel könnte das zutreffen.
Ja, sogar besser ALS in Stuttgart. Ohne Komma und ohne Provokation.
Mach doch mal!
Hallelujah! Und sogar die Aussage als solche ist richtig, wenn auch derart schlicht und selbstverständlich, dass sie grds. keine Erwähnung wert ist.
Es gab halt in den letzten Jahren kaum einen Verein, der chaotischer geführt wurde. Permanent mischte sich ein Laie, an dessen finanziellem Wohlwollen der Verein auf Gedeih und Verderb hängt, in sportliche Angelegenheiten ein. Das ist ein absoluter Ausnahmefall und kaum duplizierbar.
Hyundaii30 schrieb:
da gibt es aber schon große Unterschiede bei den verschiedenen Vereinen
Ach komm?!
Hyundaii30 schrieb:
hier hatten nicht umsonst die meisten unserer letzten Trainer Ihre Erfolgreichste Zeit Ihrer Kariere
Was für ein Unsinn! Veh, Schaaf und Daum alle waren sie total erfolgreich bei uns und haben anderswo nix gerissen?
Allein auf Funkel könnte das zutreffen.
Hyundaii30 schrieb:
Und ein Bobic kann hier auch besser arbeiten, wie früher in Stuttgart.
Ja, sogar besser ALS in Stuttgart. Ohne Komma und ohne Provokation.
Hyundaii30 schrieb:
Ein Streich funktioniert in Freiburg super. Aber er geht dort nicht weg. [...]
Und so kann man die Liste beliebig fortsetzen.
Mach doch mal!
Hyundaii30 schrieb:
Um als Trainer erfolgreich zu sein, brauchst Du mehr als eine gute Jugend oder viel Geld.
Hallelujah! Und sogar die Aussage als solche ist richtig, wenn auch derart schlicht und selbstverständlich, dass sie grds. keine Erwähnung wert ist.
Hyundaii30 schrieb:
Der HSV wirft auch regelmäßig mit Geld um sich und hat ab und zu gute Jugendspieler.
Erfolgreich waren sie trotzdem nicht, egal wer da auf der Bank saß.
Es gab halt in den letzten Jahren kaum einen Verein, der chaotischer geführt wurde. Permanent mischte sich ein Laie, an dessen finanziellem Wohlwollen der Verein auf Gedeih und Verderb hängt, in sportliche Angelegenheiten ein. Das ist ein absoluter Ausnahmefall und kaum duplizierbar.
So sehr ich den guten Mann ablehne, finde ich Petitionen zur Entlassung von Leuten irgendwie so Wutbürgermäßig...
Raggamuffin schrieb:
So sehr ich den guten Mann ablehne, finde ich Petitionen zur Entlassung von Leuten irgendwie so Wutbürgermäßig...
Und fehlt halt ein wutsächselnder V-Mann, der den knüppelnden Bullen ein "Sie begehen eine Straftat" entgegen schleudern konnte. Jetzt greifen wir eben zu Plan B.
Immerhin muss Beuth sich auf Antrag der SPD am Donnerstag im Landtag zu den Vorfällen erklären...
besser als nichts
besser als nichts
Ich finde ja die Polizei hat richtig Chuzpe. Erst den Dialog verweigern und vollkommen ignorieren, dass Fischer seinen Krempel längst richtig gestellt hatte. Dann mit der Knüppeltruppe aufmarschieren und Leute vermöbeln. Das dann damit rechtfertigen, dass ein nicht beleidigendes Plakat ja beleidigend gewesen sei und behauptet hilfsweise, dass man andernorts ja Streit mit Fans gehabt habe und sich halt vorbehalte aus Rache dann eben andere zu verprügeln und zu guter Letzt nachdem man selbst physisch unbeschadet aus der Sache heraus gekommen ist und dummerweise Videos von den eigenen Übergriffen aufgetaucht sind, mahnt man den Dialog, den man vorher selbst noch ausgeschlossen hatte, an.
Ein vorbildliches Vorgehen: erst dem anderen die Diskussion verweigern und munter auf die Mappe hauen, dann sich nicht eingestehen, dass man von vornherein unrecht hatte und dem Gegner den schwarzen Peter zuspielen, er möge doch bitte reden wollen. Ihr habts echt drauf, Jungs! Wäre das nicht mal was fürs Parlament? Gegenrede? Pahhh. Gleich aufs Maul, heißt die Devise. Danach kann man ja immer noch reden. Hauptsache man selbst kommt ungeschoren da raus.
Bin gespannt, was noch zutage tritt. Am Ende habt ihr den richterlichen Beschluss noch durch Lügen erschlichen ... dann müssen die bösen Fans erst richtig bluten, gelle? Wie können die sich auch einfach vorbildlich und unbescholten geben. Wofür hat man denn schließlich Vorurteile? Also so gehts nun wirklich nicht. Es wird höchste Zeit für V-Leute. Wie wärs mit einem mit Deutschland-Hut? Ich finde, die haben sich bewährt.
Ein vorbildliches Vorgehen: erst dem anderen die Diskussion verweigern und munter auf die Mappe hauen, dann sich nicht eingestehen, dass man von vornherein unrecht hatte und dem Gegner den schwarzen Peter zuspielen, er möge doch bitte reden wollen. Ihr habts echt drauf, Jungs! Wäre das nicht mal was fürs Parlament? Gegenrede? Pahhh. Gleich aufs Maul, heißt die Devise. Danach kann man ja immer noch reden. Hauptsache man selbst kommt ungeschoren da raus.
Bin gespannt, was noch zutage tritt. Am Ende habt ihr den richterlichen Beschluss noch durch Lügen erschlichen ... dann müssen die bösen Fans erst richtig bluten, gelle? Wie können die sich auch einfach vorbildlich und unbescholten geben. Wofür hat man denn schließlich Vorurteile? Also so gehts nun wirklich nicht. Es wird höchste Zeit für V-Leute. Wie wärs mit einem mit Deutschland-Hut? Ich finde, die haben sich bewährt.
Haliaeetus schrieb:
Ich finde ja die Polizei hat richtig Chuzpe. Erst den Dialog verweigern und vollkommen ignorieren, dass Fischer seinen Krempel längst richtig gestellt hatte. Dann mit der Knüppeltruppe aufmarschieren und Leute vermöbeln. Das dann damit rechtfertigen, dass ein nicht beleidigendes Plakat ja beleidigend gewesen sei und behauptet hilfsweise, dass man andernorts ja Streit mit Fans gehabt habe und sich halt vorbehalte aus Rache dann eben andere zu verprügeln und zu guter Letzt nachdem man selbst physisch unbeschadet aus der Sache heraus gekommen ist und dummerweise Videos von den eigenen Übergriffen aufgetaucht sind, mahnt man den Dialog, den man vorher selbst noch ausgeschlossen hatte, an.
Ein vorbildliches Vorgehen: erst dem anderen die Diskussion verweigern und munter auf die Mappe hauen, dann sich nicht eingestehen, dass man von vornherein unrecht hatte und dem Gegner den schwarzen Peter zuspielen, er möge doch bitte reden wollen. Ihr habts echt drauf, Jungs! Wäre das nicht mal was fürs Parlament? Gegenrede? Pahhh. Gleich aufs Maul, heißt die Devise. Danach kann man ja immer noch reden. Hauptsache man selbst kommt ungeschoren da raus.
Bin gespannt, was noch zutage tritt. Am Ende habt ihr den richterlichen Beschluss noch durch Lügen erschlichen ... dann müssen die bösen Fans erst richtig bluten, gelle? Wie können die sich auch einfach vorbildlich und unbescholten geben. Wofür hat man denn schließlich Vorurteile? Also so gehts nun wirklich nicht. Es wird höchste Zeit für V-Leute. Wie wärs mit einem mit Deutschland-Hut? Ich finde, die haben sich bewährt.
guter Beitrag
Haliaeetus schrieb:
Ich finde ja die Polizei hat richtig Chuzpe. Erst den Dialog verweigern und vollkommen ignorieren, dass Fischer seinen Krempel längst richtig gestellt hatte.
Das stimmt ja so nicht. Alles noch viel schlimmer. Es gab ja den Dialog. Hellmann machte dem Polizeipräsidenten klar, dass keine Gefahrenlage besteht. Wieso will der plötzlich jetzt wieder einen Dialog, wo er am Donnerstag alle Argumente an sich abprallen lassen hat und das Ding durchgezogen hat wie es geplant war?
Haliaeetus schrieb:
Am Ende habt ihr den richterlichen Beschluss noch durch Lügen erschlichen ...
Natürlich wurde der Beschluss durch Lügen erschlichen und in der Öffentlichkeit auch mit einer Lüge verkauft!
Nach allem was man so vom AG hört, wurde der Beschluss beantragt, weil szenekundige Beamte in Erfahrung gebracht haben wollen, dass ein mords Pyrospektakel geplant war.
In der Öffentlichkeit wurde die Durchsuchung mit Fischers Interview und der daraus entstandenen Gefahrenlage begründet!
In beiden Fällen wird gelogen, dass sich die Balken biegen und beides ist völliger Bullshit. Wenn es einen szenekundigen Beamten geben würde, der allen Ernstes an ein geplanntes flammendes Inferno geglaubt hat, dann wäre der dümmer als ein Eimer Bachsand und könnte nicht einmal zum Briefmarken anlecken verwendet werden, weil an er der falschen Seite lecken würde.
Auch wer ernsthaft glaubt, dass Fischer Interview zu einer Feuersbrunst im Waldstadion geführt hätte ist schlicht und einfach dumm wie ein Eimer Bachsand oder ein unfassbar dreister Lügner. Können die beiden Herren sich ja selber aussuchen, welchen Schuh sie sich anziehen!
Und das Komma vor dem wie nicht vergessen!
Mein Fehler
Haliaeetus schrieb:
Mein Fehler
Ich finde du hast recht das dass Falsch wahr.
Smells Like Teen Spirit
WuerzburgerAdler schrieb:
Schon, aber über Ansätze geht das ja oft nicht hinaus.
Hör auf zu provozieren. Du kannst echt nix anderes, schlimmer noch als Tafelberg.
Sledge_Hammer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Schon, aber über Ansätze geht das ja oft nicht hinaus.
Hör auf zu provozieren. Du kannst echt nix anderes, schlimmer noch als Tafelberg.
Es muss heißen "wie Tafelberg", nicht war?
Und das Komma vor dem wie nicht vergessen!
Sicherlich macht Eberl einen guten Job.
Er ist aber auch vom Trainer abhängig was dieser aus seinen Einkäufen macht ! Wenn Max sieht, dass er z.B. Wendt nicht auch mal auf die Bank setzt obwohl er mehrmals, nicht nur in dieser Saison, mehr mit seinen Haaren beschäftigt ist als mit den Gegenspielern, dafür einen Beyer nach kurzer Zeit komplett weglässt obwohl dieser bis auf ein Spiel sehr gute Leistungen bot, muss er handeln.
Daher sehe ich Bobic in den letzten 2 Jahren vor Max was die Transfers angeht. Ich behaupte sogar, dass wir auch 1x das Pokalfinale erreicht hätten wenn Eberl ähnliche Spielertypen wie Bobic gekauft hätte.
Erst durch solche Charaktäre wie Boateng, da Costa, Rebic usw. wurde aus der einst latent gefährdeten Eintracht ein Spitzenteam, welches mit Hütter noch den idealen Trainer dazubekam !
Deswegen wäre es für mich nicht überraschend wenn ihr am Saisonende vor uns steht. Sollte das eintreffen hat Eberl eine gewisse Mitschuld.
Er ist aber auch vom Trainer abhängig was dieser aus seinen Einkäufen macht ! Wenn Max sieht, dass er z.B. Wendt nicht auch mal auf die Bank setzt obwohl er mehrmals, nicht nur in dieser Saison, mehr mit seinen Haaren beschäftigt ist als mit den Gegenspielern, dafür einen Beyer nach kurzer Zeit komplett weglässt obwohl dieser bis auf ein Spiel sehr gute Leistungen bot, muss er handeln.
Daher sehe ich Bobic in den letzten 2 Jahren vor Max was die Transfers angeht. Ich behaupte sogar, dass wir auch 1x das Pokalfinale erreicht hätten wenn Eberl ähnliche Spielertypen wie Bobic gekauft hätte.
Erst durch solche Charaktäre wie Boateng, da Costa, Rebic usw. wurde aus der einst latent gefährdeten Eintracht ein Spitzenteam, welches mit Hütter noch den idealen Trainer dazubekam !
Deswegen wäre es für mich nicht überraschend wenn ihr am Saisonende vor uns steht. Sollte das eintreffen hat Eberl eine gewisse Mitschuld.
Effenbergfohlen schrieb:
Ich behaupte sogar, dass wir auch 1x das Pokalfinale erreicht hätten wenn Eberl ähnliche Spielertypen wie Bobic gekauft hätte.
Also konkret wirfst Du ihm vor, dass er den Hrgota, dem wir ja z.B. einen Pokalfinaleinzug zu verdanken haben, nicht gekauft hat?
Haliaeetus schrieb:
Also konkret wirfst Du ihm vor, dass er den Hrgota, dem wir ja z.B. einen Pokalfinaleinzug zu verdanken haben, nicht gekauft hat?
Natürlich hat Eberl Hrgota damals gekauft. Warum er dies tat weiß ich bis heute nicht. Ebenfalls habe ich nicht verstanden weshalb er von euch gekauft wurde.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/uli-hoeness-spricht-ueber-transfer-offensive-des-fc-bayern-16057674.html
Da sind ein paar sehr interessante Aussagen von Hoeneß dabei: Man hat (nach Hoeneß) vor der Saison keine (teuren) Spieler verpflichtet, weil man Robben und Ribery (und Rafinha) niemanden vor die Nase setzen wollte, sondern den Spielern, die schon lang bei den Bayern sind, einen verdienten Abgang bereiten wollte. Man war offenbar bereit, dafür auf die Meisterschaft zu verzichten. Es wolle ja auch niemand, dass die Bayern immer mit 10 Punkten Vorsprung die Liga anführen.
Während ich der zuletzt genannten Aussage uneingeschränkt zustimme, klingt mir der Rest doch sehr nach: "Wir haben die Stärke unseres Kaders überschätzt, wollen uns das nach außen aber nicht eingestehen, und liefern deswegen irgendwelche komischen Alternativbegründungen, warum wir untätig waren."
Bemerkenswert ist auch die Aussage von Hoeneß, man habe für die neue (und übernächste) Saison schon einige Verpflichtungen getätigt, halte die Namen aber zurück, weil man die aktuellen Spieler nicht vor den Kopf stoßen wolle. Schließlich brauche man sie ja noch.
Ich frage mich, wie sich wohl die aktuellen Bayern-Spieler fühlen, wenn sie das lesen. Mal abgesehen davon, dass die Behauptung mit den Neuvperflichtungen vermutlich einfach ein Bluff ist, wie die FAZ (wohl zurecht) vermutet.
Da sind ein paar sehr interessante Aussagen von Hoeneß dabei: Man hat (nach Hoeneß) vor der Saison keine (teuren) Spieler verpflichtet, weil man Robben und Ribery (und Rafinha) niemanden vor die Nase setzen wollte, sondern den Spielern, die schon lang bei den Bayern sind, einen verdienten Abgang bereiten wollte. Man war offenbar bereit, dafür auf die Meisterschaft zu verzichten. Es wolle ja auch niemand, dass die Bayern immer mit 10 Punkten Vorsprung die Liga anführen.
Während ich der zuletzt genannten Aussage uneingeschränkt zustimme, klingt mir der Rest doch sehr nach: "Wir haben die Stärke unseres Kaders überschätzt, wollen uns das nach außen aber nicht eingestehen, und liefern deswegen irgendwelche komischen Alternativbegründungen, warum wir untätig waren."
Bemerkenswert ist auch die Aussage von Hoeneß, man habe für die neue (und übernächste) Saison schon einige Verpflichtungen getätigt, halte die Namen aber zurück, weil man die aktuellen Spieler nicht vor den Kopf stoßen wolle. Schließlich brauche man sie ja noch.
Ich frage mich, wie sich wohl die aktuellen Bayern-Spieler fühlen, wenn sie das lesen. Mal abgesehen davon, dass die Behauptung mit den Neuvperflichtungen vermutlich einfach ein Bluff ist, wie die FAZ (wohl zurecht) vermutet.
Hammersbald schrieb:
Man hat (nach Hoeneß) vor der Saison keine (teuren) Spieler verpflichtet, weil man Robben und Ribery (und Rafinha) niemanden vor die Nase setzen wollte, sondern den Spielern, die schon lang bei den Bayern sind, einen verdienten Abgang bereiten wollte. Man war offenbar bereit, dafür auf die Meisterschaft zu verzichten.
Das glaube wer wolle. Aber so sehr orientiert sich Hoeneß dann doch nicht an Löw, dass der das Leistungspronzip über Bord wirft, nur weil es der Bundestrainer tut.
Hammersbald schrieb:
Es wolle ja auch niemand, dass die Bayern immer mit 10 Punkten Vorsprung die Liga anführen.
Nicht mal das stimmt. Von mir aus können die sogar mit 20 Punkten Meister werden. Vielleicht setzt dann mal ein Umdenken ein bei der Verteilung der Fernsehgelder etc.
Hammersbald schrieb:
Während ich der zuletzt genannten Aussage uneingeschränkt zustimme, klingt mir der Rest doch sehr nach: "Wir haben die Stärke unseres Kaders überschätzt, wollen uns das nach außen aber nicht eingestehen, und liefern deswegen irgendwelche komischen Alternativbegründungen, warum wir untätig waren."
Absolut. Seine selbstproklamierte Unfehlbarkeit lässt nicht zu, dass andere die Nase vorne haben, wenn er das nicht so beschlossen hätte.
Hammersbald schrieb:
Bemerkenswert ist auch die Aussage von Hoeneß, man habe für die neue (und übernächste) Saison schon einige Verpflichtungen getätigt, halte die Namen aber zurück, weil man die aktuellen Spieler nicht vor den Kopf stoßen wolle. Schließlich brauche man sie ja noch.
Vielleicht haben sie das. Aber aus Rücksicht? Prust!
Hammersbald schrieb:
Ich frage mich, wie sich wohl die aktuellen Bayern-Spieler fühlen, wenn sie das lesen.
Ich nehme an, dass jeder von denen weiß, dass Hoeneß in München und der Sportberichterstattung omnipotent und omnipräsent ist aber sonst eher nicht ernst zu nehmen. Wer es doch tut, ist selbst schuld. Und wer von sich aus an seiner sportlichen Leitung zweifelt, hat es selbst in der Hand sich zu verbessern oder zu verändern. Leid tut mir da niemand. Jeder wusste, worauf er sich einlässt, als er sich zu Hoeneß' Untertan machte.