
Hyundaii30
44368
#
Hyundaii30
Edir: absteigen
Die Lilien dürfen diese Saison meinetwegen aufsteigen, aber dann dürfen sie darauf auch wieder sang- und klanglos absteigen!
Adlersupporter schrieb:
Die Lilien dürfen diese Saison meinetwegen aufsteigen, aber dann dürfen sie darauf auch wieder sang- und klanglos absteigen!
Warum.
Ich weiss viele Vereine die mir lieber wären, wenn sie ansteigen würden.
Leipzig, Wolfsburg, Augsburg, Mainz, Hoffenheim, Hertha usw.
Auf Schalke hat man endlich den Grund für die miserable Vorrunde gefunden. Der Schuldige gelobt Besserung! 😂
https://www.spiegel.de/panorama/leute/fc-schalke-04-ralf-faehrmann-soll-in-der-kabine-zu-viel-kuchen-essen-nun-aeussert-er-sich-a-26db8ffb-b3a0-4c5b-b44f-21ecf7c860cf?dicbo=v2-5192147520d562e88c1ecccb6c618d4a
Alter Falter! Sind die fertig da im Pott
https://www.spiegel.de/panorama/leute/fc-schalke-04-ralf-faehrmann-soll-in-der-kabine-zu-viel-kuchen-essen-nun-aeussert-er-sich-a-26db8ffb-b3a0-4c5b-b44f-21ecf7c860cf?dicbo=v2-5192147520d562e88c1ecccb6c618d4a
Alter Falter! Sind die fertig da im Pott
FrankenAdler schrieb:
Auf Schalke hat man endlich den Grund für die miserable Vorrunde gefunden. Der Schuldige gelobt Besserung! 😂
https://www.spiegel.de/panorama/leute/fc-schalke-04-ralf-faehrmann-soll-in-der-kabine-zu-viel-kuchen-essen-nun-aeussert-er-sich-a-26db8ffb-b3a0-4c5b-b44f-21ecf7c860cf?dicbo=v2-5192147520d562e88c1ecccb6c618d4a
Alter Falter! Sind die fertig da im Pott
Wie geil.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ein schönes Beispiel, was passiert, wenn man mit Gewalt und Brechstange alles sofort will und die "kleine" Nachbar, der einen Schritt nach dem anderen macht, einfach an einem vorbeizieht.
Aber das kann sich auch alles schnell ändern.
Ich bin hier echt gespannt. Es ist irgendwie das erste mal, seit ich Fußball gucke, dass so ein "Machtwechsel" in einer Stadt möglich erscheint.
Gerade wenn Hertha absteigen sollte und Union weiter europäisch spielt. Ein höherer Zuschauerschnitt von Union, als von Hertha, im Olympiastadion, wenn Union da zeitweise hinzieht, ist keine Utopie.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich bin hier echt gespannt. Es ist irgendwie das erste mal, seit ich Fußball gucke, dass so ein "Machtwechsel" in einer Stadt möglich erscheint.
Gerade wenn Hertha absteigen sollte und Union weiter europäisch spielt. Ein höherer Zuschauerschnitt von Union, als von Hertha, im Olympiastadion, wenn Union da zeitweise hinzieht, ist keine Utopie.
Man darf auch gespannt sein.
Hertha hat auch ohne Abstieg jetzt schon so viele Nachteile, das es im kurzen nicht möglich ist, Union zu überholen. Hertha ist finanziell im Eimer und kann nur über Fremdgelder gut existieren.
Außerdem hat man dort mehrfach bewiesen, das man nicht gut mit diesen Geldern umgeht.
Das die Hertha sich mal auf unseren Weg einlässt glaube ich nicht, dazu müßten sie komplett mit dem Rücken an der Wand stehen und auch mal absteigen, um zu begreifen, was wirklich wichtig ist.
Union dagegen macht mehr richtig wie falsch und lässt sich nicht unter Druck setzen, wenn es mal nicht läuft.
Das Bobic hier aus seiner Zeit bei uns so wenig gelernt hat, erstaunt mich dagegen sehr oder er ist dort gefesselt. Das weiß ich nicht.
Trotzdem bin ich sehr überrascht, wie negativ seine guten Basics dort eingesetzt werden.
Wie gesagt, man hat nichts bei der Hertha gelernt.
Zweifellos ist Kamada ein Grandioser Fußballer
Und es wäre sehr schade wenn er gehen sollte (was ich nicht hoffe)
Doch das dachte ich auch bei Kostic-Rebic-Haller-…..usw auch
rausgekommen ist am Schluss eine Eintracht die Europapokalsieger geworden ist
und in der Championslige im Achtelfinale steht
Und wenn ich mir die wahre Tabelle der Bundesliga ansehe….dann sind wir 2 mit einem pkt Abstand
zu den Bayern
Da Krösche und Glasner keine Stümper sind sonder Meister ihres Faches
Hab ich vollstes Vertrauen das alles in die richtigen Bahnen gelenkt wird
Und es wäre sehr schade wenn er gehen sollte (was ich nicht hoffe)
Doch das dachte ich auch bei Kostic-Rebic-Haller-…..usw auch
rausgekommen ist am Schluss eine Eintracht die Europapokalsieger geworden ist
und in der Championslige im Achtelfinale steht
Und wenn ich mir die wahre Tabelle der Bundesliga ansehe….dann sind wir 2 mit einem pkt Abstand
zu den Bayern
Da Krösche und Glasner keine Stümper sind sonder Meister ihres Faches
Hab ich vollstes Vertrauen das alles in die richtigen Bahnen gelenkt wird
Adlerhorst schrieb:
Zweifellos ist Kamada ein Grandioser Fußballer
Und es wäre sehr schade wenn er gehen sollte (was ich nicht hoffe)
Doch das dachte ich auch bei Kostic-Rebic-Haller-…..usw auch
rausgekommen ist am Schluss eine Eintracht die Europapokalsieger geworden ist
und in der Championslige im Achtelfinale steht
Und wenn ich mir die wahre Tabelle der Bundesliga ansehe….dann sind wir 2 mit einem pkt Abstand
zu den Bayern
Da Krösche und Glasner keine Stümper sind sonder Meister ihres Faches
Hab ich vollstes Vertrauen das alles in die richtigen Bahnen gelenkt wird
Unsere Vernatwortlichen werden Kamada sicherlich ein für Eintrachtverhältnisse gutes Angebot machen,
aber das wird diesmal wohl nicht reichen, was ich voll verstehen kann, sollte es so kommen.
Wir werden das wie immer im Team kompensieren. Das klappt seit Jahren super.
Ich möchte mich heute mal mit vollster Überzeugung vor Daichi verbeugen.
Er ist für mich in dieser Saison der mit Abstand konstanteste Spieler in unserem Kader und hat sich einfach mal ein großes Sonderlob verdient.
Was mich diese Saison total vom Hocker reißt ist Daichi auch als" Kampfsau" zu sehen. Die Idee von Glasner ihn auf die sechs zu stellen (ich dachte „Trainer du hast sie nicht alle“) war ein überragender Schachzug und ging voll auf.
Generell hätte er aber auch in den letzten Jahren eigentlich viel mehr Wertschätzung verdient gehabt als er von uns bekommen hat.
Viele (mich eingeschlossen!) haben sich mehr über die schwankenden Leistungen aufgeregt anstatt sich an seiner immer wieder aufblitzende Genialität zu erfreuen.
Ich glaube wir Fans sind oftmals zu ungeduldig um außergewöhnlich guten Spielern die nötige Zeit zum reifen zu geben.
Wir sehen das Potenzial und erwarten dass er es sofort und dauerhaft in jedem Spiel abruft.
Das Daichi aber trotz Schwankungen seit Jahren eigentlich ziemlich effektiv ist haben wir, bzw. ich gar nicht richtig wahrgenommen.
Ich habe mich deshalb mal ein wenig intensiver mit seinen Leistungsdaten beschäftigt.
Eine Statistik finde ich z.B. sehr erfreulich.
Ist Daichi in einem Pflichtspiel an einem Tor beteiligt gibt es zu 90% keine Niederlage!
Es sei denn wir werden beschissen wie am Samstag.
Nach seiner Leihe an VV St. Truiden hat er drei volle Saisons und die aktuelle für uns gespielt.
In allen Wettbewerben
Tore Torvorlagen
19/20 10 9
20/21 5 13
21/22 9 4
22/23 11 3 Ausgang offen
Gesamt 35 29
Von 35 Toren haben 32 mit zum Sieg oder Unentschieden geführt.
Von 29 Vorlagen haben 27 mit zum Sieg oder Unentschieden geführt.
Die Zahlen der anderen Stationen im Profifußball
Belgien Tore Torvorlagen
18/19 16 9
15 Tore und 8 Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Japan Tore Torvorlagen
14/17 16 11
Alle Tore und Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Japan Tore Torvorlagen
Nati 19/22 6 3
Alle Tore und Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Gesamt Tore Torvorlagen
73 52
Von 125 Torbeteiligungen haben nur 7 eine Niederlage nicht verhindern können.
Jetzt wollte ich einfach mal wissen wie diese Zahlen und generell seine Leistungen einzuschätzen sind.
Also habe ich einfach mal einen offensiven Mittelfeldspieler der auch 96er Jahrgang ist und ein bis zwei Regale höher eingeschätzt wird zum Vergleich genommen.
Julian Brandt
Als 17 jähriges Wunderkind schon 2013 die ersten Bundesligaspiele für Leverkusen gespielt.
Mein Vergleich beginnt aber erst mit der Saison 18/19 als beide 22 Jahre alt sind.
Da hatte Brandt schon 5 Jahre von der oberen Elite lernen und Reifen können. Und zugegeben hat er für sein damaliges Alter auch geliefert.
Daichi hatte nur J league in Japan und ein erstes verkorkstes Jahr in Frankfurt.
In den folgenden 4 Saisons plus der laufenden haben die beiden in allen Wettbewerben
Tore Torvorlagen Scorer
Daichi 51 38 89
Julian 34 45 79
erzielt.
Also mich überzeugen die Zahlen vollends!
Um dem Ganzen die Krönung aufzusetzen der letzte Vergleich.
Daichi
Transfer: 1,7 Mio
Gehalt: bis Vertragsende 444Tsd. pro Jahr(die letzten zwei Jahre sicherlich auf 1- 2 Mio erhöht)
Kosten für die Eintracht für 5 Jahre max. +/- 5-7 Mio.
Ich schätzte sogar weniger.
Julian
Transfer: 25 Mio
Gehalt: 7 Mio pro Jahr
Kosten für die Dortmund in den letzten 4 Jahren 53 Milionen Euro!
Noch Fragen?
Kleine Anmerkung noch! Daichi ist Europapokalsieger
Daichi ist ein begnadeter Kicker und sein Geld mehr als Wert.
Leider habe ich keine Zweifel dass er uns am Ende der Saison verlassen wird um richtig abzusahnen. Bei ihm hätte ich da absolutes Verständnis.
Ich genieße einfach sein Spiel und das hier und jetzt!
Sorry für XXL( kann halt nicht kurz)
Er ist für mich in dieser Saison der mit Abstand konstanteste Spieler in unserem Kader und hat sich einfach mal ein großes Sonderlob verdient.
Was mich diese Saison total vom Hocker reißt ist Daichi auch als" Kampfsau" zu sehen. Die Idee von Glasner ihn auf die sechs zu stellen (ich dachte „Trainer du hast sie nicht alle“) war ein überragender Schachzug und ging voll auf.
Generell hätte er aber auch in den letzten Jahren eigentlich viel mehr Wertschätzung verdient gehabt als er von uns bekommen hat.
Viele (mich eingeschlossen!) haben sich mehr über die schwankenden Leistungen aufgeregt anstatt sich an seiner immer wieder aufblitzende Genialität zu erfreuen.
Ich glaube wir Fans sind oftmals zu ungeduldig um außergewöhnlich guten Spielern die nötige Zeit zum reifen zu geben.
Wir sehen das Potenzial und erwarten dass er es sofort und dauerhaft in jedem Spiel abruft.
Das Daichi aber trotz Schwankungen seit Jahren eigentlich ziemlich effektiv ist haben wir, bzw. ich gar nicht richtig wahrgenommen.
Ich habe mich deshalb mal ein wenig intensiver mit seinen Leistungsdaten beschäftigt.
Eine Statistik finde ich z.B. sehr erfreulich.
Ist Daichi in einem Pflichtspiel an einem Tor beteiligt gibt es zu 90% keine Niederlage!
Es sei denn wir werden beschissen wie am Samstag.
Nach seiner Leihe an VV St. Truiden hat er drei volle Saisons und die aktuelle für uns gespielt.
In allen Wettbewerben
Tore Torvorlagen
19/20 10 9
20/21 5 13
21/22 9 4
22/23 11 3 Ausgang offen
Gesamt 35 29
Von 35 Toren haben 32 mit zum Sieg oder Unentschieden geführt.
Von 29 Vorlagen haben 27 mit zum Sieg oder Unentschieden geführt.
Die Zahlen der anderen Stationen im Profifußball
Belgien Tore Torvorlagen
18/19 16 9
15 Tore und 8 Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Japan Tore Torvorlagen
14/17 16 11
Alle Tore und Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Japan Tore Torvorlagen
Nati 19/22 6 3
Alle Tore und Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Gesamt Tore Torvorlagen
73 52
Von 125 Torbeteiligungen haben nur 7 eine Niederlage nicht verhindern können.
Jetzt wollte ich einfach mal wissen wie diese Zahlen und generell seine Leistungen einzuschätzen sind.
Also habe ich einfach mal einen offensiven Mittelfeldspieler der auch 96er Jahrgang ist und ein bis zwei Regale höher eingeschätzt wird zum Vergleich genommen.
Julian Brandt
Als 17 jähriges Wunderkind schon 2013 die ersten Bundesligaspiele für Leverkusen gespielt.
Mein Vergleich beginnt aber erst mit der Saison 18/19 als beide 22 Jahre alt sind.
Da hatte Brandt schon 5 Jahre von der oberen Elite lernen und Reifen können. Und zugegeben hat er für sein damaliges Alter auch geliefert.
Daichi hatte nur J league in Japan und ein erstes verkorkstes Jahr in Frankfurt.
In den folgenden 4 Saisons plus der laufenden haben die beiden in allen Wettbewerben
Tore Torvorlagen Scorer
Daichi 51 38 89
Julian 34 45 79
erzielt.
Also mich überzeugen die Zahlen vollends!
Um dem Ganzen die Krönung aufzusetzen der letzte Vergleich.
Daichi
Transfer: 1,7 Mio
Gehalt: bis Vertragsende 444Tsd. pro Jahr(die letzten zwei Jahre sicherlich auf 1- 2 Mio erhöht)
Kosten für die Eintracht für 5 Jahre max. +/- 5-7 Mio.
Ich schätzte sogar weniger.
Julian
Transfer: 25 Mio
Gehalt: 7 Mio pro Jahr
Kosten für die Dortmund in den letzten 4 Jahren 53 Milionen Euro!
Noch Fragen?
Kleine Anmerkung noch! Daichi ist Europapokalsieger
Daichi ist ein begnadeter Kicker und sein Geld mehr als Wert.
Leider habe ich keine Zweifel dass er uns am Ende der Saison verlassen wird um richtig abzusahnen. Bei ihm hätte ich da absolutes Verständnis.
Ich genieße einfach sein Spiel und das hier und jetzt!
Sorry für XXL( kann halt nicht kurz)
Finsterling schrieb:
Ich möchte mich heute mal mit vollster Überzeugung vor Daichi verbeugen.
Er ist für mich in dieser Saison der mit Abstand konstanteste Spieler in unserem Kader und hat sich einfach mal ein großes Sonderlob verdient.
Was mich diese Saison total vom Hocker reißt ist Daichi auch als" Kampfsau" zu sehen. Die Idee von Glasner ihn auf die sechs zu stellen (ich dachte „Trainer du hast sie nicht alle“) war ein überragender Schachzug und ging voll auf.
Generell hätte er aber auch in den letzten Jahren eigentlich viel mehr Wertschätzung verdient gehabt als er von uns bekommen hat.
Viele (mich eingeschlossen!) haben sich mehr über die schwankenden Leistungen aufgeregt anstatt sich an seiner immer wieder aufblitzende Genialität zu erfreuen.
Ich glaube wir Fans sind oftmals zu ungeduldig um außergewöhnlich guten Spielern die nötige Zeit zum reifen zu geben.
Wir sehen das Potenzial und erwarten dass er es sofort und dauerhaft in jedem Spiel abruft.
Das Daichi aber trotz Schwankungen seit Jahren eigentlich ziemlich effektiv ist haben wir, bzw. ich gar nicht richtig wahrgenommen.
Ich habe mich deshalb mal ein wenig intensiver mit seinen Leistungsdaten beschäftigt.
Eine Statistik finde ich z.B. sehr erfreulich.
Ist Daichi in einem Pflichtspiel an einem Tor beteiligt gibt es zu 90% keine Niederlage!
Es sei denn wir werden beschissen wie am Samstag.
Nach seiner Leihe an VV St. Truiden hat er drei volle Saisons und die aktuelle für uns gespielt.
In allen Wettbewerben
Tore Torvorlagen
19/20 10 9
20/21 5 13
21/22 9 4
22/23 11 3 Ausgang offen
Gesamt 35 29
Von 35 Toren haben 32 mit zum Sieg oder Unentschieden geführt.
Von 29 Vorlagen haben 27 mit zum Sieg oder Unentschieden geführt.
Die Zahlen der anderen Stationen im Profifußball
Belgien Tore Torvorlagen
18/19 16 9
15 Tore und 8 Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Japan Tore Torvorlagen
14/17 16 11
Alle Tore und Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Japan Tore Torvorlagen
Nati 19/22 6 3
Alle Tore und Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.
Gesamt Tore Torvorlagen
73 52
Von 125 Torbeteiligungen haben nur 7 eine Niederlage nicht verhindern können.
Jetzt wollte ich einfach mal wissen wie diese Zahlen und generell seine Leistungen einzuschätzen sind.
Also habe ich einfach mal einen offensiven Mittelfeldspieler der auch 96er Jahrgang ist und ein bis zwei Regale höher eingeschätzt wird zum Vergleich genommen.
Julian Brandt
Als 17 jähriges Wunderkind schon 2013 die ersten Bundesligaspiele für Leverkusen gespielt.
Mein Vergleich beginnt aber erst mit der Saison 18/19 als beide 22 Jahre alt sind.
Da hatte Brandt schon 5 Jahre von der oberen Elite lernen und Reifen können. Und zugegeben hat er für sein damaliges Alter auch geliefert.
Daichi hatte nur J league in Japan und ein erstes verkorkstes Jahr in Frankfurt.
In den folgenden 4 Saisons plus der laufenden haben die beiden in allen Wettbewerben
Tore Torvorlagen Scorer
Daichi 51 38 89
Julian 34 45 79
erzielt.
Also mich überzeugen die Zahlen vollends!
Um dem Ganzen die Krönung aufzusetzen der letzte Vergleich.
Daichi
Transfer: 1,7 Mio
Gehalt: bis Vertragsende 444Tsd. pro Jahr(die letzten zwei Jahre sicherlich auf 1- 2 Mio erhöht)
Kosten für die Eintracht für 5 Jahre max. +/- 5-7 Mio.
Ich schätzte sogar weniger.
Julian
Transfer: 25 Mio
Gehalt: 7 Mio pro Jahr
Kosten für die Dortmund in den letzten 4 Jahren 53 Milionen Euro!
Noch Fragen?
Kleine Anmerkung noch! Daichi ist Europapokalsieger
Daichi ist ein begnadeter Kicker und sein Geld mehr als Wert.
Leider habe ich keine Zweifel dass er uns am Ende der Saison verlassen wird um richtig abzusahnen. Bei ihm hätte ich da absolutes Verständnis.
Ich genieße einfach sein Spiel und das hier und jetzt!
Sorry für XXL( kann halt nicht kurz)
Danke erstmal für die Arbeit.
Wirklich toll gemacht.
Der Gehaltsunterschied zeigt auch, warum wir es bis jetzt so schnell, so weit nach vorne geschafft haben.
Wir haben nie verrückte Dinge gemacht und auf die basics vertraut.
Auch wenn einige hier ab und zu gerne meckern, warum man nicht einfach ein paar Millionen gehalt drauf packt und die Verträge verlängert.
So Vertragsverlängerungen sind heuzutage nicht mit 1-2 Millionen aufschlag bei Topspieler getan.
Da geht das Gesamtpaket schnell in den zweistelligen Millionenbereich, den wir uns eben noch nicht leisten können/ wollen. Denn wenn Du das machst, darfst Du in unserer Situation nicht mehr neunter werden.
Und viel schlimmer, Du bringst viel schneller Unruhe in die Kabine bzw. erschwerst zukünftige Verhandlungen mit anderen Spielern. Denn die wollen dann natürlich auch alle mehr haben.
Deswegen betonen alle Verantwortlichen auch immer wieder, das wir nichts verücktes oder unangebrachtes machen werden.
SemperFi schrieb:
Nein, wir brauchen Talente der Klasse von Pellegrini, Jakic, Smolcic & Co, das reicht vollkommen.
Ein Alidou sammelte ja auch Minuten.
Alidou kam von einem anderen Verein und ist schon 21 Jahre. Dazu sammelte er in Liga 2 Spielpraxis.
Glaube kaum, das sich hier die Jugendspieler, 3 Jahre auf die Bank setzen und auf den Durchbruch warten.
Vielen Talenten ist schon ein Jahr zu lange.
Wir haben schließlich in den letzten Jahren schon einige Toptalenten wegen mangelnder
Geduld verloren, weil sie hier erstmal 2 Jahre einen sehr schweren Stand gehabt hätten und keine
U23 da war.
Da wir mit der U-23 momentan noch so weit unten spielen, kann es also trotzdem schwer sein die Spieler
zu halten. Jakic und Smolcic sammelten auch in schwächeren Ligen Spielpraxis und kamen mit Anfang 20 zu uns.
Und jetzt wirst Du mir sagen, ja wir können sie ja auch verleihen, wollten wir bei einigen Talentierten
Spielern machen, wurde aber von denen oft abgelehnt.
Deswegen rechne ich momentan nicht mit Spielern aus dem eigenen !!! Nachwuchs für den Profikader.
Der Schritt ist momentan riesig bei uns geworden.
Schau Dir mal an wer bei uns im Sturm auf der Bank sitzt
Unser erstes Freundschaftspiel wird nachher auf Sky übertragen.
Hyundaii30 schrieb:
Shah0405 schrieb:
Laut mehrerer Medien (z.B. sport1) hat dechamps RKM soeben nachnominiert.. freut mich sehr für ihn. Und wie man an nkunku sieht, können Verletzungen auch einfach im Training auftreten. Da er wohl nur ein paar einsatzminuten bekommen wird, sehe ich die Gefahr dort nicht.
Also sehe ich es rein positiv, dass er sich diesen Traum erfüllen darf und ein starkes Zeichen, dass er nachnominiert wurde und nicht Diaby!
Also das mit dem Verletzten sehe ich genauso, das kann auch überall passieren.
Ich sage nur Pröll und der war Torwart, die am seltensten verletzt sind.
Nur so zur Erinnerung.
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/die-kuriosesten-verletzungen-der-fussballer-doc7e58k7llunc1604x8h1o
Gönne es Kolo absolut und hoffe das es Ihn beflügeln wird.
Ist auch gute Werbung für unsere Eintracht.
Trotzdem sehe ich solche Turnierteilnahmen immer etwas skeptisch, da sie dann eine Zeit lang die Vereinsvorbereitung nicht mitmachen können.
Hat aber auch wieder Vorteile, weil dadurch Trainingsplätze für Nachwuchskräfte frei werden,
die sich zeigen können.
Der wird von Benzema und co. lernen können. Und evtl. kommt er mal als Waffe zum Ende des Spiels. Was besseres kann ich mir für den Jungen nicht vorstellen.
Jaroos schrieb:
Der wird von Benzema und co. lernen können. Und evtl. kommt er mal als Waffe zum Ende des Spiels. Was besseres kann ich mir für den Jungen nicht vorstellen.
Man sollte auch nicht vergessen, das Frankreich einer der Mitfavoriten auf den Titel ist.
Holen die den Titel wirklich oder Kolo schiesst wichtige Tore zu entscheidenden Siegen, sollte er spielen,
kann er seinen Marktwert enorm steigern.
Ich denke alleine wenn Frankreich Weltmeister werden würde und er dort nur auf der Bank säße, würde es seinen Marktwert um einige Millionen als Weltmeister erhöhen.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wie kommst da darauf, dass die Leute in Berlin sich für die Hertha interessieren?
Ich hab doch nicht so viel im Leben, das Leid anderer finde ich da belustigend.
Habe heute morgen was gelesen, was ich so gar nicht wusste.
Vom Namen her und vom Papier her, dachte man immer Hertha wäre die Nummer eins in Berlin.
Habe heute folgenden Artikel zu Union Berlin gelesen, da stand einiges drin, was ich nicht wusste
und da wurde mir klar, warum Union die wahre Nummer eins in Berlin ist und nicht die ungeliebte Hertha.
https://www.msn.com/de-de/sport/fussball/geilstes-stadion-europas-die-gro%C3%9Fen-pl%C3%A4ne-von-union-berlin/ar-AA147HY4?OCID=ansmsnnews11
Union hat sogar mehr Mitglieder wie die Hertha laut diesem Artikel und hat großes im sinnvollen Stile vor.
Denke die werden weiter wachsen und die Hertha auf Distanz halten.
Ein schönes Beispiel, was passiert, wenn man mit Gewalt und Brechstange alles sofort will und die "kleine" Nachbar, der einen Schritt nach dem anderen macht, einfach an einem vorbeizieht.
Aber das kann sich auch alles schnell ändern.
Aber das kann sich auch alles schnell ändern.
Laut mehrerer Medien (z.B. sport1) hat dechamps RKM soeben nachnominiert.. freut mich sehr für ihn. Und wie man an nkunku sieht, können Verletzungen auch einfach im Training auftreten. Da er wohl nur ein paar einsatzminuten bekommen wird, sehe ich die Gefahr dort nicht.
Also sehe ich es rein positiv, dass er sich diesen Traum erfüllen darf und ein starkes Zeichen, dass er nachnominiert wurde und nicht Diaby!
Also sehe ich es rein positiv, dass er sich diesen Traum erfüllen darf und ein starkes Zeichen, dass er nachnominiert wurde und nicht Diaby!
Shah0405 schrieb:
Laut mehrerer Medien (z.B. sport1) hat dechamps RKM soeben nachnominiert.. freut mich sehr für ihn. Und wie man an nkunku sieht, können Verletzungen auch einfach im Training auftreten. Da er wohl nur ein paar einsatzminuten bekommen wird, sehe ich die Gefahr dort nicht.
Also sehe ich es rein positiv, dass er sich diesen Traum erfüllen darf und ein starkes Zeichen, dass er nachnominiert wurde und nicht Diaby!
Also das mit dem Verletzten sehe ich genauso, das kann auch überall passieren.
Ich sage nur Pröll und der war Torwart, die am seltensten verletzt sind.
Nur so zur Erinnerung.
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/die-kuriosesten-verletzungen-der-fussballer-doc7e58k7llunc1604x8h1o
Gönne es Kolo absolut und hoffe das es Ihn beflügeln wird.
Ist auch gute Werbung für unsere Eintracht.
Trotzdem sehe ich solche Turnierteilnahmen immer etwas skeptisch, da sie dann eine Zeit lang die Vereinsvorbereitung nicht mitmachen können.
Hat aber auch wieder Vorteile, weil dadurch Trainingsplätze für Nachwuchskräfte frei werden,
die sich zeigen können.
Hyundaii30 schrieb:
Shah0405 schrieb:
Laut mehrerer Medien (z.B. sport1) hat dechamps RKM soeben nachnominiert.. freut mich sehr für ihn. Und wie man an nkunku sieht, können Verletzungen auch einfach im Training auftreten. Da er wohl nur ein paar einsatzminuten bekommen wird, sehe ich die Gefahr dort nicht.
Also sehe ich es rein positiv, dass er sich diesen Traum erfüllen darf und ein starkes Zeichen, dass er nachnominiert wurde und nicht Diaby!
Also das mit dem Verletzten sehe ich genauso, das kann auch überall passieren.
Ich sage nur Pröll und der war Torwart, die am seltensten verletzt sind.
Nur so zur Erinnerung.
https://www.weser-kurier.de/sport/fussball/die-kuriosesten-verletzungen-der-fussballer-doc7e58k7llunc1604x8h1o
Gönne es Kolo absolut und hoffe das es Ihn beflügeln wird.
Ist auch gute Werbung für unsere Eintracht.
Trotzdem sehe ich solche Turnierteilnahmen immer etwas skeptisch, da sie dann eine Zeit lang die Vereinsvorbereitung nicht mitmachen können.
Hat aber auch wieder Vorteile, weil dadurch Trainingsplätze für Nachwuchskräfte frei werden,
die sich zeigen können.
Der wird von Benzema und co. lernen können. Und evtl. kommt er mal als Waffe zum Ende des Spiels. Was besseres kann ich mir für den Jungen nicht vorstellen.
Gelöschter Benutzer
Danke für die Ergänzungen! Morgen steht das erste Testspiel an, da werdet ihr euch natürlich eure eigenen Eindrücke von unseren Jugendspielern machen können. Hier von meiner Seite noch ein paar Infos (Mehdi und Nacho dürften ja schon bekannt sein):
Matteo Bignetti:
Matteo stieß zur U17 in unsere Jugend und wusste eigentlich direkt von Anfang an zu überzeugen. Seine größte Stärke ist auf der Linie, er erinnert mich oft an einen Mix aus Leno und Hradecky. Er hat definitiv das Potenzial mal bei den Profis im Kasten zu stehen. Leider vom selben Berater wie Hyryläinen, der wegen dem noch jungen Ramaj vielleicht auch für Bignetti andernorts bessere Perspektiven suchen wird.
Dario Gebuhr:
Gebuhr spielt seit 5 1/2 Jahren in unserer Jugend. Dass er mal auf dem Platz mit den Profis stehen würde, war damals nicht wirklich absehbar. Zu U17 Zeiten gab es ganz klar andere Kandidaten, die in der Entwicklung deutlich weiter waren. Auch in der U19 sah man im Verein wohl andere weiter. Letztlich setzte sich der Innenverteidiger in der letzten Saison unserer A-Junioren durch und konnte sich ins Rampenlicht stellen. Er hat von allen Spielern letztes Jahr den größten Leistungssprung an den Tag gelegt. Gebuhr gewinnt fast jedes Kopfballduell, hat eine ordentliche Geschwindigkeit und ist am Ball nicht unbegabt. Ab und an hat er noch die typischen kleinen Stellungsfehler und Aussetzer. Ich bin gespannt, ob die Kaderplaner mit ihm den nächsten Schritt gehen wollen.
Sam Ghotra:
Ghotra galt in jungen Jahren schon als großes Talent. Wie es aber so häufig vorkommt, gibt es auch für solche Jungs Rückschläge. Nach vielen Verletzungen konnte Sam wie Gebuhr im letzten A-Jugend-Jahr seinen Platz finden und hat seine Wichtigkeit gezeigt. Er erinnert mich ungemein an den jungen Seppel Rode, giftig, gallig, sucht die Zweikämpfe. Dafür geht ihm ein wenig die Spielstärke ab. Zwischen all den bekannten Talenten kann ich mir allerdings tatsächlich gut vorstellen, dass er bei uns noch Profi wird. Geheimtipp (oder Hoffnung?)
Elias Baum:
Elias ist der einzige Spieler aus der U19, der die Reise nach Japan antritt. Das hat gute Gründe. Die letzte U17 war wirklich schwach. Dennoch konnte sich der Außenbahnspieler als Leistungsträger für die U-Nationalmannschaft empfehlen, vor allem dank starker Leistungen als rechter Mittelfeldspieler. In der Youth League hat er allerdings starke Leistungen als Linksverteidiger gezeigt. Eingesetzt wird er in der Jugend auf beiden Seiten vorne wie defensiv. Klingt eigentlich perfekt für unsere Schienenpositionen. Baum ist für mich ein kleines Gesamtpaket. In keiner Disziplin überragend, aber in allen ziemlich gut unterwegs. Auch bei ihm sehe ich gute Chancen auf eine Profikarriere.
Anas Alaoui:
Anas hat nach seiner bisherigen Bombensaison zum Glück einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Mit seinen 1,87m Körpergröße besitzt er eine gute Kopfballstärke, doch mit den Füßen ist er ebenso begabt. Erinnert ein ganz klein wenig an Haris Seferovic. Anas scheint ein absoluter Teamplayer zu sein, was mir gut gefällt. Er hat allerdings noch Verbesserungspotenzial in einigen Bereichen, im Vergleich zu seinen Altersgenossen muss er da noch aufholen. Geduld wird er also aufbringen müssen.
Junior Boddien:
Junior ist ein pfeilschneller Außenbahnspieler, der in der B-Junioren-Bundesliga seine Gegenspieler oft richtig alt aussehen lässt. Das ist einfach pures Talent. Obwohl er selbst häufig in gute Abschlusspositionen läuft, hat er dennoch oft das Auge für den Mitspieler und gibt uneigennützig ab. Auch hier fehlt es noch an vielen Dingen, vor allem die Basics im Passspiel sind noch ausbaufähig. In der Youth League wurde er nach seinen starken Liga-Leistungen auch eingesetzt, da wurden dem jungen Kerl aber oft seine Grenzen aufgezeigt. Hat noch einen weiten Weg vor sich, aber sehr viele spannende Attribute.
Noah Fenyö:
Fenyö ist in unserer U17 ganz klar auf der 6 zuhause. Er bringt bereits einen austrainierten Körper samt Robustheit mit. Er spielt gerade, satte Pässe, wodurch er dem Spiel der B-Junioren eine gute Ordnung verleiht. Das hat man auch sofort im Youth-League-Team gemerkt, wenn er auf dem Platz stand. Er setzt keine Glanzlichter, ich sehe ihn aber von allen Talenten am ehesten in einigen Jahren fest in unserem Kader.
Derek Osei:
Derek ist das Küken der Truppe. Wäre er etwas später geboren, würde er noch U16 spielen. Dass er trotzdem schon so hoch eingesetzt wird, sagt viel darüber aus, was die Verantwortlichen von ihm halten. Er hat eine gute Geschwindigkeit und legt eine stabile Robustheit an den Tag. Auf dem Feld macht er auch einen ruhigen, abgeklärten Eindruck. Zuletzt hat er in den Spielen allerdings einige Patzer gezeigt, weswegen er bspw. im YL-Spiel wieder ausgewechselt wurde. In dem Alter aber zu verzeihen. Nach Otto und Irorere wohl das größte Innenverteidigertalent der letzten Jahre.
Matteo Bignetti:
Matteo stieß zur U17 in unsere Jugend und wusste eigentlich direkt von Anfang an zu überzeugen. Seine größte Stärke ist auf der Linie, er erinnert mich oft an einen Mix aus Leno und Hradecky. Er hat definitiv das Potenzial mal bei den Profis im Kasten zu stehen. Leider vom selben Berater wie Hyryläinen, der wegen dem noch jungen Ramaj vielleicht auch für Bignetti andernorts bessere Perspektiven suchen wird.
Dario Gebuhr:
Gebuhr spielt seit 5 1/2 Jahren in unserer Jugend. Dass er mal auf dem Platz mit den Profis stehen würde, war damals nicht wirklich absehbar. Zu U17 Zeiten gab es ganz klar andere Kandidaten, die in der Entwicklung deutlich weiter waren. Auch in der U19 sah man im Verein wohl andere weiter. Letztlich setzte sich der Innenverteidiger in der letzten Saison unserer A-Junioren durch und konnte sich ins Rampenlicht stellen. Er hat von allen Spielern letztes Jahr den größten Leistungssprung an den Tag gelegt. Gebuhr gewinnt fast jedes Kopfballduell, hat eine ordentliche Geschwindigkeit und ist am Ball nicht unbegabt. Ab und an hat er noch die typischen kleinen Stellungsfehler und Aussetzer. Ich bin gespannt, ob die Kaderplaner mit ihm den nächsten Schritt gehen wollen.
Sam Ghotra:
Ghotra galt in jungen Jahren schon als großes Talent. Wie es aber so häufig vorkommt, gibt es auch für solche Jungs Rückschläge. Nach vielen Verletzungen konnte Sam wie Gebuhr im letzten A-Jugend-Jahr seinen Platz finden und hat seine Wichtigkeit gezeigt. Er erinnert mich ungemein an den jungen Seppel Rode, giftig, gallig, sucht die Zweikämpfe. Dafür geht ihm ein wenig die Spielstärke ab. Zwischen all den bekannten Talenten kann ich mir allerdings tatsächlich gut vorstellen, dass er bei uns noch Profi wird. Geheimtipp (oder Hoffnung?)
Elias Baum:
Elias ist der einzige Spieler aus der U19, der die Reise nach Japan antritt. Das hat gute Gründe. Die letzte U17 war wirklich schwach. Dennoch konnte sich der Außenbahnspieler als Leistungsträger für die U-Nationalmannschaft empfehlen, vor allem dank starker Leistungen als rechter Mittelfeldspieler. In der Youth League hat er allerdings starke Leistungen als Linksverteidiger gezeigt. Eingesetzt wird er in der Jugend auf beiden Seiten vorne wie defensiv. Klingt eigentlich perfekt für unsere Schienenpositionen. Baum ist für mich ein kleines Gesamtpaket. In keiner Disziplin überragend, aber in allen ziemlich gut unterwegs. Auch bei ihm sehe ich gute Chancen auf eine Profikarriere.
Anas Alaoui:
Anas hat nach seiner bisherigen Bombensaison zum Glück einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Mit seinen 1,87m Körpergröße besitzt er eine gute Kopfballstärke, doch mit den Füßen ist er ebenso begabt. Erinnert ein ganz klein wenig an Haris Seferovic. Anas scheint ein absoluter Teamplayer zu sein, was mir gut gefällt. Er hat allerdings noch Verbesserungspotenzial in einigen Bereichen, im Vergleich zu seinen Altersgenossen muss er da noch aufholen. Geduld wird er also aufbringen müssen.
Junior Boddien:
Junior ist ein pfeilschneller Außenbahnspieler, der in der B-Junioren-Bundesliga seine Gegenspieler oft richtig alt aussehen lässt. Das ist einfach pures Talent. Obwohl er selbst häufig in gute Abschlusspositionen läuft, hat er dennoch oft das Auge für den Mitspieler und gibt uneigennützig ab. Auch hier fehlt es noch an vielen Dingen, vor allem die Basics im Passspiel sind noch ausbaufähig. In der Youth League wurde er nach seinen starken Liga-Leistungen auch eingesetzt, da wurden dem jungen Kerl aber oft seine Grenzen aufgezeigt. Hat noch einen weiten Weg vor sich, aber sehr viele spannende Attribute.
Noah Fenyö:
Fenyö ist in unserer U17 ganz klar auf der 6 zuhause. Er bringt bereits einen austrainierten Körper samt Robustheit mit. Er spielt gerade, satte Pässe, wodurch er dem Spiel der B-Junioren eine gute Ordnung verleiht. Das hat man auch sofort im Youth-League-Team gemerkt, wenn er auf dem Platz stand. Er setzt keine Glanzlichter, ich sehe ihn aber von allen Talenten am ehesten in einigen Jahren fest in unserem Kader.
Derek Osei:
Derek ist das Küken der Truppe. Wäre er etwas später geboren, würde er noch U16 spielen. Dass er trotzdem schon so hoch eingesetzt wird, sagt viel darüber aus, was die Verantwortlichen von ihm halten. Er hat eine gute Geschwindigkeit und legt eine stabile Robustheit an den Tag. Auf dem Feld macht er auch einen ruhigen, abgeklärten Eindruck. Zuletzt hat er in den Spielen allerdings einige Patzer gezeigt, weswegen er bspw. im YL-Spiel wieder ausgewechselt wurde. In dem Alter aber zu verzeihen. Nach Otto und Irorere wohl das größte Innenverteidigertalent der letzten Jahre.
Freidenker schrieb:
Danke für die Ergänzungen! Morgen steht das erste Testspiel an, da werdet ihr euch natürlich eure eigenen Eindrücke von unseren Jugendspielern machen können. Hier von meiner Seite noch ein paar Infos (Mehdi und Nacho dürften ja schon bekannt sein):
Matteo Bignetti:
Matteo stieß zur U17 in unsere Jugend und wusste eigentlich direkt von Anfang an zu überzeugen. Seine größte Stärke ist auf der Linie, er erinnert mich oft an einen Mix aus Leno und Hradecky. Er hat definitiv das Potenzial mal bei den Profis im Kasten zu stehen. Leider vom selben Berater wie Hyryläinen, der wegen dem noch jungen Ramaj vielleicht auch für Bignetti andernorts bessere Perspektiven suchen wird.
Dario Gebuhr:
Gebuhr spielt seit 5 1/2 Jahren in unserer Jugend. Dass er mal auf dem Platz mit den Profis stehen würde, war damals nicht wirklich absehbar. Zu U17 Zeiten gab es ganz klar andere Kandidaten, die in der Entwicklung deutlich weiter waren. Auch in der U19 sah man im Verein wohl andere weiter. Letztlich setzte sich der Innenverteidiger in der letzten Saison unserer A-Junioren durch und konnte sich ins Rampenlicht stellen. Er hat von allen Spielern letztes Jahr den größten Leistungssprung an den Tag gelegt. Gebuhr gewinnt fast jedes Kopfballduell, hat eine ordentliche Geschwindigkeit und ist am Ball nicht unbegabt. Ab und an hat er noch die typischen kleinen Stellungsfehler und Aussetzer. Ich bin gespannt, ob die Kaderplaner mit ihm den nächsten Schritt gehen wollen.
Sam Ghotra:
Ghotra galt in jungen Jahren schon als großes Talent. Wie es aber so häufig vorkommt, gibt es auch für solche Jungs Rückschläge. Nach vielen Verletzungen konnte Sam wie Gebuhr im letzten A-Jugend-Jahr seinen Platz finden und hat seine Wichtigkeit gezeigt. Er erinnert mich ungemein an den jungen Seppel Rode, giftig, gallig, sucht die Zweikämpfe. Dafür geht ihm ein wenig die Spielstärke ab. Zwischen all den bekannten Talenten kann ich mir allerdings tatsächlich gut vorstellen, dass er bei uns noch Profi wird. Geheimtipp (oder Hoffnung?)
Elias Baum:
Elias ist der einzige Spieler aus der U19, der die Reise nach Japan antritt. Das hat gute Gründe. Die letzte U17 war wirklich schwach. Dennoch konnte sich der Außenbahnspieler als Leistungsträger für die U-Nationalmannschaft empfehlen, vor allem dank starker Leistungen als rechter Mittelfeldspieler. In der Youth League hat er allerdings starke Leistungen als Linksverteidiger gezeigt. Eingesetzt wird er in der Jugend auf beiden Seiten vorne wie defensiv. Klingt eigentlich perfekt für unsere Schienenpositionen. Baum ist für mich ein kleines Gesamtpaket. In keiner Disziplin überragend, aber in allen ziemlich gut unterwegs. Auch bei ihm sehe ich gute Chancen auf eine Profikarriere.
Anas Alaoui:
Anas hat nach seiner bisherigen Bombensaison zum Glück einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Mit seinen 1,87m Körpergröße besitzt er eine gute Kopfballstärke, doch mit den Füßen ist er ebenso begabt. Erinnert ein ganz klein wenig an Haris Seferovic. Anas scheint ein absoluter Teamplayer zu sein, was mir gut gefällt. Er hat allerdings noch Verbesserungspotenzial in einigen Bereichen, im Vergleich zu seinen Altersgenossen muss er da noch aufholen. Geduld wird er also aufbringen müssen.
Junior Boddien:
Junior ist ein pfeilschneller Außenbahnspieler, der in der B-Junioren-Bundesliga seine Gegenspieler oft richtig alt aussehen lässt. Das ist einfach pures Talent. Obwohl er selbst häufig in gute Abschlusspositionen läuft, hat er dennoch oft das Auge für den Mitspieler und gibt uneigennützig ab. Auch hier fehlt es noch an vielen Dingen, vor allem die Basics im Passspiel sind noch ausbaufähig. In der Youth League wurde er nach seinen starken Liga-Leistungen auch eingesetzt, da wurden dem jungen Kerl aber oft seine Grenzen aufgezeigt. Hat noch einen weiten Weg vor sich, aber sehr viele spannende Attribute.
Noah Fenyö:
Fenyö ist in unserer U17 ganz klar auf der 6 zuhause. Er bringt bereits einen austrainierten Körper samt Robustheit mit. Er spielt gerade, satte Pässe, wodurch er dem Spiel der B-Junioren eine gute Ordnung verleiht. Das hat man auch sofort im Youth-League-Team gemerkt, wenn er auf dem Platz stand. Er setzt keine Glanzlichter, ich sehe ihn aber von allen Talenten am ehesten in einigen Jahren fest in unserem Kader.
Derek Osei:
Derek ist das Küken der Truppe. Wäre er etwas später geboren, würde er noch U16 spielen. Dass er trotzdem schon so hoch eingesetzt wird, sagt viel darüber aus, was die Verantwortlichen von ihm halten. Er hat eine gute Geschwindigkeit und legt eine stabile Robustheit an den Tag. Auf dem Feld macht er auch einen ruhigen, abgeklärten Eindruck. Zuletzt hat er in den Spielen allerdings einige Patzer gezeigt, weswegen er bspw. im YL-Spiel wieder ausgewechselt wurde. In dem Alter aber zu verzeihen. Nach Otto und Irorere wohl das größte Innenverteidigertalent der letzten Jahre.
Vielen Dank für die ausführlichen Einschätzungen. Das war wirklich toll zu lesen.
Ein kleines Manko sehe ich noch.
Ich glaube nicht, das viele davon jemals für Eintracht Frankfurt im Profikader auflaufen werden.
Nicht weil sie zu schlecht wären, nur aktuell ist unsere Eintracht so stark besetzt, das es verdammt schwer werden wird, als Talent Spielpraxis zu bekommen.
Das ist der Nachteil des Erfolges, da brauchst Du dann Talente der Klasse von Moukoko oder Musiala, damit sie spielen können.
Naja, wenn ich mich an den Sommer erinnere waren glaube ich z. B. Smolcic oder Buta schon länger als "fix" von der Presse gemeldet, bevor das dann wirklich verkündet wurde.
Kann insagesamt diverse Gründe haben bei sowas würde ich sagen (das es wirklich nicht fix ist, gehört da natürlich dazu).
Kann insagesamt diverse Gründe haben bei sowas würde ich sagen (das es wirklich nicht fix ist, gehört da natürlich dazu).
Krusty93 schrieb:
Naja, wenn ich mich an den Sommer erinnere waren glaube ich z. B. Smolcic oder Buta schon länger als "fix" von der Presse gemeldet, bevor das dann wirklich verkündet wurde.
Kann insagesamt diverse Gründe haben bei sowas würde ich sagen (das es wirklich nicht fix ist, gehört da natürlich dazu).
Richtig.
Einfach abwarten. Er gehört wahrscheinlich eh zu der Kategorie Spieler, die langfristig integriert werden sollen.
Traue Ihm nicht sofort den Durchbruch zu. (aber nicht weil er so schlecht ist, sondern weil die anderen zu gut sind und sich schon eingewöhnt haben). Vielleicht wird er auch mal verliehen.
Übrigens solange es nicht fix ist, müssen wir auch keine 4 Millionen Ablösesumme bezahlen
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Bin dennoch für konsequentes Ahnden.
Ich auch. Und bitte in Kombination mit konsequentem Ahnden von Fallenlassen, Reklamieren und Schauspielen.
cyberboy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Bin dennoch für konsequentes Ahnden.
Ich auch. Und bitte in Kombination mit konsequentem Ahnden von Fallenlassen, Reklamieren und Schauspielen.
Richtig, das ist heute viel mehr ein Problem
Knueller schrieb:
Jetzt überwintern die scheiß Freiburger ernsthaft auf unserem 2. Platz 🤢
Warum ??
So neidisch. Ganz ehrlich, wären wir nicht so viel beschissen worden wären wir dort, aber gegen
Mainz haben wir auch so nicht gewonnen.
Also kann man es den Freiburgern ruhig gönnen.
Mir ist Freiburg zehn mal lieber wie der BVB oder Leipzig die sich den zweiten Platz erkaufen können.
In Freiburg steckt ehrliche harte Arbeit dahinter und ob man Streich nun mag oder nicht,
was er dort dieses Jahr geleistet hat, ist absolute Wahnsinn. Da kann man ruhig mal Größe zeigen und Ihnen gratulieren. Glückwunsch an Freiburg.
Ich empfinde da null Neid, es kommt immer darauf an, das wir unsere Hausaufgaben machen, da muss man nicht immer nur auf andere schauen.
Klar wäre es mir auch lieber, wir wären auf diesem 2ten Platz, aber vielleicht stehen wir da ja am Saisonende,
das wäre viel wichtiger.
Gerade auf Sky 90 die Klasse Entwicklung der SGE der letzten Jahre gewürdigt worden, u.a. auch vom Studiogast A. Hütter....und sogar von Didi Hamann.
Dorico_Adler schrieb:
Gerade auf Sky 90 die Klasse Entwicklung der SGE der letzten Jahre gewürdigt worden, u.a. auch vom Studiogast A. Hütter....und sogar von Didi Hamann.
Schade hätte ich gerne gesehen.
Knueller schrieb:
Hab mich sehr gefreut, heut im Stadion zum ersten Mal das Lied 'Deutschlands nächster Meister' gehört zu haben
Naja, mal abwarten was jetzt in der Rückrunde noch geht.
Meisterschaft vielleicht nicht gleich, aber da mit Buta und Toure in der Abwehr für die Rückrunde neue Alternativen zurückkehren. Dazu kommt noch der Ami fürs Mittelfeld.
Ein Wenig wird dann mit der zweiten Vorbereitung auch noch einen Schritt weiter sein.
Also man darf sich auf jeden Fall auf die neuen Aufgaben mit der Eintracht in 2023 freuen.
Ave Rapaz schrieb:
Heute wieder mit sehr guten und wichtigen Aktionen. Bei mir tritt mittlerweile graduelle Entspannung ein, sobald er das Spielfeld betritt. Er könnte binnen kurzer Zeit unser Abwehrchef werden. Tuta ist mir oft zu vogelwild.
Smolcic hat sich so entwickelt wie man es sich erhofft hat.
Er zeigt auch das was man erwarten konnte. Das er dazu etwas Anlaufzeit benötigte ist nichts besonderes.
Schön das die Verantwortlichen hier auch wieder einen guten Riecher hatten.
Er ist ja auch noch jung, genau wie Tuta und Ndicka.
Zum Spiel.
Ein Unentschieden beim ungeliebten Mainzern ist zum Abschluss okay.
War ein geiles Fußballjahr 2022.
Das kann uns keiner nehmen.
Ein Unentschieden beim ungeliebten Mainzern ist zum Abschluss okay.
War ein geiles Fußballjahr 2022.
Das kann uns keiner nehmen.
Gute Beispiele und sehr berechtigte Frage. Das trifft komplett meinen Nerv. Stelle an mir in letzter Zeit zunehmend fest, dass ich selbst mit den Regeln und deren Auslegung nicht mehr klar komme, obwohl selbst mal vor zig Jahren selbst Fußballer (Amateur), und immer dran geblieben bin. Gut, wer das kritisch sieht, könnte es natürlich auf mein Alter schieben.
Viele der jetzt angewandten oder dann auch wieder nicht angewandten Regeln widersprechen sehr häufig meinem Empfinden, auch als früherer Fußballer, sie widersprechen auch den normalen Bewegungsabläufen und sie schaffen eher Ungerechtigkeiten. Dazu kommt, dass die Situationen dann auch noch sehr häufig völlig unterschiedlich gepfiffen bzw ausgelegt werden. Das was den Fußball so über Jahrzehnte interessant gemacht hat wird so leichtfertig weg geworfen. Wenn man das so häufig nicht mehr versteht, dann noch unterschiedliche Auslegungen erfolgen, machts doch einfach immer weniger Spaß. Das kanns nicht sein.
Viele der jetzt angewandten oder dann auch wieder nicht angewandten Regeln widersprechen sehr häufig meinem Empfinden, auch als früherer Fußballer, sie widersprechen auch den normalen Bewegungsabläufen und sie schaffen eher Ungerechtigkeiten. Dazu kommt, dass die Situationen dann auch noch sehr häufig völlig unterschiedlich gepfiffen bzw ausgelegt werden. Das was den Fußball so über Jahrzehnte interessant gemacht hat wird so leichtfertig weg geworfen. Wenn man das so häufig nicht mehr versteht, dann noch unterschiedliche Auslegungen erfolgen, machts doch einfach immer weniger Spaß. Das kanns nicht sein.
Bruno_P schrieb:
Gute Beispiele und sehr berechtigte Frage. Das trifft komplett meinen Nerv. Stelle an mir in letzter Zeit zunehmend fest, dass ich selbst mit den Regeln und deren Auslegung nicht mehr klar komme, obwohl selbst mal vor zig Jahren selbst Fußballer (Amateur), und immer dran geblieben bin. Gut, wer das kritisch sieht, könnte es natürlich auf mein Alter schieben.
Mir geht es genauso.
Manche Regeländerungen oder neue Regeln muss man zwar akzeptieren, aber nachvollziehen oder verstehen muss man sie nicht. Vor allem das die Schauspielerei so unterstützt wird, finde ich sehr traurig.
Ich würde für jede unnötige Schauspielerei Gelb zeigen und beim deutlich erkennbaren Versuch eines
Spielentscheidenden Vorteils heraus zu holen sogar Rot zeigen lassen.
Dank TV-Bilder wäre das sogar heuzutage einfach heraus zu finden.
Larry63 schrieb:
Und auch die Besonderheiten des Spielplans sollten wir nicht vernachlässigen: wir spielen in der Rückrunde ausnahmslos bei allen "Großen" auswärts: München, Leipzig, Dortmund, dazu Leverkusen wo wir seit Jahren nix geholt haben. Da wird es sicherlich nicht so einfach, den momentanen Punkteschnitt zu halten...
Wir sind auswärts stärker als zu Hause!
Nur mal zur Erinnerung die 10-Jahres Bilanzen an den genannten Orten:
- München - SGE: 9-0-1
- Leipzig - SGE: 3-3-0
- Leverkusen - SGE: 8-1-1
- Dortmund - SGE: 9-0-1
Macht in Summe 29-4-3 gegen uns. Ich will ja kein Wasser in den Wein gießen und es ist schön, sich am Genuß der momentanen Erfolge und an der Art und Weise wie sie herausgespielt werden, zu ergötzen. Aber wir sollten trotzdem immer schön demütig bleiben: Es ist noch nicht mal die Hälfte der Saison gespielt, wir haben ein sehr schweres Restprogramm. Verlieren wir (was nicht so ganz unwahrscheinlich ist) die vier genannten Spiele und vergeigen dann auch noch das eine oder andere an vermeintlich leichteren Spielen, dann sind wir in Anbetracht der Enge der Tabelle in der oberen Hälfte auch wieder ganz schnell aus den europäischen Plätzen raus.
Also: freuen - Ja! hochmütig werden - Nein!
Flutlicht_Meier schrieb:
Nur mal zur Erinnerung die 10-Jahres Bilanzen an den genannten Orten:
- München - SGE: 9-0-1
- Leipzig - SGE: 3-3-0
- Leverkusen - SGE: 8-1-1
- Dortmund - SGE: 9-0-1
Macht in Summe 29-4-3 gegen uns. Ich will ja kein Wasser in den Wein gießen und es ist schön, sich am Genuß der momentanen Erfolge und an der Art und Weise wie sie herausgespielt werden, zu ergötzen. Aber wir sollten trotzdem immer schön demütig bleiben: Es ist noch nicht mal die Hälfte der Saison gespielt, wir haben ein sehr schweres Restprogramm. Verlieren wir (was nicht so ganz unwahrscheinlich ist) die vier genannten Spiele und vergeigen dann auch noch das eine oder andere an vermeintlich leichteren Spielen, dann sind wir in Anbetracht der Enge der Tabelle in der oberen Hälfte auch wieder ganz schnell aus den europäischen Plätzen raus.
Also: freuen - Ja! hochmütig werden - Nein!
Ja im Moment ist vieles Träumerei. Aber ich lasse dann auch die Fans träumen, wenn es so gut läuft.
Allerdings ist die Statistik auch ein Fakt.
Man darf aber eines nicht vergessen, wir haben eine bessere Mannschaft und die letzten Jahre viele negative Statistiken wieder verbessert. Es waren teilweise Angstgegner oder Spiele wo man dacht, man holt dort eh nichts. Deswegen bis ich überzeugt, das wir auch obenstehende Statistiken wieder etwas zu unseren Gunsten verbessern können. Muss nicht sein, aber mittlerweile arbeiten wir auf allen Ebenen hart daran, das die Gegner wieder Angst und Respekt vor uns haben.
Hört man ja auch jetzt schon öfters von gegnerischen Trainern, Spieler, Fans.
Es hat sich viel verändert.
Hyundaii30 schrieb:
Ja im Moment ist vieles Träumerei. Aber ich lasse dann auch die Fans träumen, wenn es so gut läuft.
Das ist sehr freundlich von dir! 👍
Hyundaii30 schrieb:
Ja im Moment ist vieles Träumerei. Aber ich lasse dann auch die Fans träumen
Da fühlt man sich doch gleich besser, wenn einem sogar die Träume gegönnt werden....wenn die auch noch wahr werden, sind wir in ganz anderen Sphären als viele Jahre voher....nur noch 14 Punkte bis zum Klassenerhalt und das bis zum 14. Spieltag.....ein wahrer Traum.....
Hyundaii30 schrieb:
ich lasse dann auch die Fans träumen, wenn es so gut läuft.
Oh. Nur mal so aus Neugierde, wie sähe es denn aus, wenn du das nicht tun würdest?
(Frage für einen Freund)