>

Hyundaii30

44392

#
Selbst der ADAC sagt, dass ab 80 kmh es bei Aquaplaning problematisch wird

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/sicherheit/aquaplaning/

Ich hatte die letzten zwei drei Jahre schon einige Autobahnfahrten bei Platzregen und Gewitter. Da ist kaum einer schneller als 100 gefahren und alle nach rechts. Dass den vereinzelten Koreanern mit 140 oder mehr auf der linken Spur nix passiert ist, lag immer daran, dass links keiner mehr sonst war und somit Bremsungen etc unnötig wurden. Den anderen ist halt ihr Leben wichtiger und wollen nicht, dass Ihnen einer ins Heck rast.

Gibt schon Gründe, warum auf diversen Autobahnen das Tempolimit bei Nässe schärfer ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Selbst der ADAC sagt, dass ab 80 kmh es bei Aquaplaning problematisch wird

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/sicherheit/aquaplaning/

Ich hatte die letzten zwei drei Jahre schon einige Autobahnfahrten bei Platzregen und Gewitter. Da ist kaum einer schneller als 100 gefahren und alle nach rechts. Dass den vereinzelten Koreanern mit 140 oder mehr auf der linken Spur nix passiert ist, lag immer daran, dass links keiner mehr sonst war und somit Bremsungen etc unnötig wurden. Den anderen ist halt ihr Leben wichtiger und wollen nicht, dass Ihnen einer ins Heck rast.

Gibt schon Gründe, warum auf diversen Autobahnen das Tempolimit bei Nässe schärfer ist.



Darf ja jeder machen wie er möchte.
Nur verstehe ich deine Logik nicht. Du schreibst:

Den anderen ist halt ihr Leben wichtiger und wollen nicht, dass Ihnen einer ins Heck rast.

Das ist aber rechts wo der Verkehr dichter ist und meistens die Mindestabstände nicht eingehalten werden,
wesentlich wahrscheinlicher. Und da rechts das Wasser meistens am höchsten steht plus das es schlechtere Sicht
durch Spritzwasser gibt des vorausfahrenden gibt noch zusätzlich gefährlich
Dazu musst Du Dein Auto unnötig oft bremsen, was auch die Gefahr eines Unfalls erhöht.

Denn Bremsen und schnelles Lenken sind die größte Gefahr bei Aquaplaning.
#
Hyundaii30 schrieb:

Übrigens sind mir am Wochenende an dem ich freiwillig wegen starken Windes nur 100 bis 120 Kmh gefahren bin auch ein paar Autos aufgefallen die da mit 160 bis 200 kmh gefahren sind.
Also so schlimm kann ich dann nicht sein.



weil andere noch gefährlicher fahren, ist es sicher kein Argument!
#
Tafelberg schrieb:


weil andere noch gefährlicher fahren, ist es sicher kein Argument!



Ob die gefährlicher fahren, möchte ich nicht damit beurteilen.
Ich halte mich nicht für Gott oder jemanden der alles besser weiß, nur habe ich halt auch so meine
Erfahrungen. Und auch wenn einige hier denken ich wäre ein rücksichtsloser Raser,
ich habe tausende von Leuten in meinem Leben schon gefahren, die das Gegenteil bestätigt könnten.

Ich bin immer sicher unterwegs
#
Also gut.

1. Du hast behauptet, dass du mit deiner Tochter im Auto bei Starkregen auf der linken Spur 140 kmh gefahren bist, während andere aus Angst so dämlich waren und mit 80 kmh auf der rechten Spur mit den Spurrillen der LKWs zu kämpfen hatten. Das waren deine Worte und nichts anderes.

Dazu ist zu sagen:
Bei Starkregen mit 140 kmh über die Autobahn zu brettern ist bodenloser und gefährlicher Leichtsinn, denn
a) Aquaplaning tritt bereits bei 80 kmh auf
b) Aquaplaning tritt auch ohne Spurrillen auf
c) Aquaplaning ist nicht vorherzusehen oder "vorausschauend" zu erahnen
d) bei Aquaplaning haben deine Reifen keinen Kontakt mehr zur Fahrbahn und da ist auch der beste Autofahrer hilflos
e) du kannst überhaupt nicht beurteilen, ob die "Angsthasen" rechts in den Spurrillen unterwegs waren - man kann auch außerhalb der Spurrillen fahren
f) bei Starkregen ist eine überstandene Fahrt mit 140 kmh kein fahrerisches Können, sondern pures Glück
g) offenbar gefährdest du nicht nur gerne andere Verkehrsteilnehmer, sondern auch deine eigene Tochter
h) es gibt niemanden, weder beim ADAC noch im Büro Scheuer noch sonstwo irgend jemanden, der Tempo 140 kmh bei Starkregen  auf der Autobahn nicht für extrem gefährlich hält. Außer Hyundaii30. Der Mann, der den Starkregen im Griff hat.

Zum Elektroauto:

Im Gegensatz zu dir machen sich andere Menschen vorher schlau, bevor sie irgendeine Entscheidung fällen. Sei es, die Entscheidung, bei Starkregen mit 140 kmh über die Autobahn zu brettern, sei es, sich ein Elektroauto zuzulegen. Diese vernunftbegabten Wesen wägen dann Vor- und Nachteile ab, erstellen neben einer Kosten-/Nutzenanalyse auch eine Umweltbilanz ihres Fahrzeugs und treffen dann eine Entscheidung, unabhängig davon, "was die Regierung will". Wenn diese Menschen dann zu der Entscheidung kommen, dass es sowohl kosten- als auch umwelttechnisch vernünftig ist, ein Elektroauto zu fahren, wären ein paar konkrete Gegenargumente sinnvoll. "Nicht veräppeln lassen" oder "weil es die Regierung will" taugen nicht dazu, eine Diskussion zu führen. Also, sag genau, warum ein Verbrenner sinnvoller als ein E-Auto ist, dann kann man darüber diskutieren.

Nachsatz: es soll sogar Menschen geben, die auch ein paar Euro mehr investieren, um die Umwelt zu entlasten. Ob dieses investierte Geld angesichts des geringeren Verschleißes einerseits und der fortschreitenden technischen Entwicklung andererseits dann "rausgeschmissenes Geld" ist, wird sich zeigen.
Es gibt übrigens auch Menschen, die setzen sich eine PV-Anlage aufs Dach, wohl wissend, dass sie frühestens in 10 Jahren "ihr Geld" wieder zurückbekommen. Und sie machen es trotzdem.
#
Ich hatte Dir es schonmal per PN geschrieben.
Du hast das mit dem sicheren Fahren und Aquaplaning Immernoch nicht verstanden, wie ich es gemeint habe.
Übrigens sind mir am Wochenende an dem ich freiwillig wegen starken Windes nur 100 bis 120 Kmh gefahren bin auch ein paar Autos aufgefallen die da mit 160 bis 200 kmh gefahren sind.
Also so schlimm kann ich dann nicht sein.
Ich habe Dir die Fehler teilweise aufgezählt, die meistens zu Unfällen bei Glätte Starkregen führen.
Du bist ein großer Held, das Du mit Wasser vollstehende Spurrinnen sehen kannst,
die im Starkregen verschwinden.
Kompliment das kann ich nicht.
Und sag mir bitte nicht das merkt man ja, wenn man reingerät.
Das ist einer der gefährlichen Punkte wenn man plötzlich am besten noch bei einer Bremsung da rein gerät.
Von Angsthase habe ich nie gesprochen, sondern nur von Leuten die Angst haben.
Das ist für mich ein großer Unterschied!!
Das eine ist eine Beleidigung, das andere eine Erklärung.

Zum Elektroauto und PV Anlage.
PV Anlagen lohnen sich auf jeden Fall noch zur eigenen Nutzung und in dem Zusammenhang kann sich auch ein Elektroauto lohnen.
Auch wenn sie sich erst nach 7 bis 10 Jahren rechnet.
Ansonsten sind die Kosten finanziell zu hoch. Natürlich muss das jeder selbst entscheiden.

Thema Umwelt

https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_85852944/auto-umweltfreundlich-ein-rohstoff-ruiniert-die-oekobilanz-des-elektroautos.html

https://www.autozeitung.de/elektroautos-klimabilanz-studie-196337.html


Habe Dir mal zwei Texte rauskopiert zur Umweltfreundlichkeit des Elektroautos.

#
War ja eigentlich klar.
#
Das ich besser Auto fahren kann, habe ich so nie behauptet, ich habe auch nie behauptet, daß ich durchgehend mit 140Kmh bei Starkregen fahre.
Ich habe nur gesagt, daß ich davor keine Angst habe und deswegen auch da sicher fahren kann.
Ob andere das besser machen oder nicht,
das interessiert mich nur, wenn sie den Verkehr gefährden und ich in der Nähe bin.
Und auch wenn Du denkst ich lasse mich veräppeln, kannst Du gerne behaupten.
Ich kaufe mir jedenfalls nicht so ein umweltschädliches!! überteuertes Elektroauto nur weil es die Regierung gerne hätte.

#
War nicht anders zu erwarten.
Mir egal, ich verschließe nicht die Augen und lasse mich veräppeln.
#
HessiP schrieb:

Der Kicker schreibt, der Klinsi hat im Winter Can, Özil, Götze, Draxler und Podolski als Transferziele vom Big City Clöb vorgeschlagen. Dazu noch No-Names aus der MLS. Schade, dass er sich nicht durchsetzen konnte. Der ein oder andere hätte schon Van der Vaart/HSV Niveau gehabt...

Schade, dass er nicht länger "wirken" durfte...
#
Bruchibert schrieb:

Schade, dass er nicht länger "wirken" durfte...




Das denke ich mir bei den namen auch.
Fußballgott Özil mit einem fetten Rentenvertrag hätte da echt gut hingepasst.
#
Hyundaii30 schrieb:

Sorry Humbug ist das mit Sicherheit nicht.

Ich nehme den Humbug zurück, den Rest lasse ich allerdings so stehen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:


Ich nehme den Humbug zurück, den Rest lasse ich allerdings so stehen.

Gruß
tobago



Darfst Du ja.
Wie gesagt, ich möchte das nicht schönreden, nur bin ich mir sicher gegen Salzburg sehen wir ein anderes Gesicht der Mannschaft. Und das ist mir wichtiger, ob wir jetzt in Normalform 3-1,3:2  oder in mieser Form 4-0 in Dortmund verlieren.
Im Gegenteil beim 3:2 müßte ich mich vielleicht noch über den Schiri oder so ärgern.
Das kann man sich bei diesem Spiel und Ergebnis einfach sparen und unser nächster Gegner schaute auch blöd drein.

#
@FrankenAdler und vonNachtmahr1982:

Am wesentlichen ersten Teil meiner Ausführungen habt ihr ja scheinbar Nichts auszusetzen !? Ansonsten gerne per PM oder in einer Kneipe / Restaurant im persönlichen Gespräch

Der letzte (provokante) Teil meiner Schreiberei bezog sich auf die Willkür der aktuell vorhandenen Tempolimits: Unterwegs zur lebensrettenden Herzinfarktbehandlung bremst das Tempolimit den Tatendrang - auf dem Rückweg sehe ich darin kein "Hindernis", halte mich daran und empfinde es lediglich als Willkür. Es wurde aufgestellt nach der Wahl eben jenes Landrats...
Und genau diese Willkür ist am unfallträchtigen Gambacher Kreuz erkennbar: mit der Ernennung von V. Bouffier zum Ministerpräsidenten von Hessen (wohnhaft in Gießen; Arbeitsplatz in Wiesbaden) wurde das Tempolimit "gekippt". Über den daraufhin folgenden Anstieg der Unfallzahlen kann evtl. "der Forums-Statistiker aus Wiesbaden" Auskunft geben...

Und deshalb bleibe ich trotz der (erwarteten) Anfeindungen bei meiner Meinung: am Klima ändert kein Tempolimit der Welt etwas sondern allein die Motorenentwicklungsphilosophie der Industrie...
#
Elektroadler schrieb:

Und deshalb bleibe ich trotz der (erwarteten) Anfeindungen bei meiner Meinung: am Klima ändert kein Tempolimit der Welt etwas sondern allein die Motorenentwicklungsphilosophie der Industrie...



Viele Glauben immernoch an das Märchen, das es der Politik um die Umwelt ginge !!!
Darüber kann man sich köstlich amüsieren.
Das einzige was unseren Staat interessiert, ist wie der Geldbeutel schön voll bleibt und dabei so zu tun als ob !!!
Man braucht sich doch nur mal anzuschauen, wie viel Geld der Staat am Strom oder am Benzin/Diesel verdient.

Die Hauptursache für Umwelt oder hohes Verkehrsaufkommen (dadurch weniger Unfälle)
zu minimieren, wäre den Bürger dazu zu bringen, mit öffentlichen Verkehrmitteln zu fahren und nicht Werbung für neue Elektroautos zu machen die ohne eigene Solaranlage fast so teuer im Verbrauch sind, wie ein normales Auto und dazu noch in der Anschaffung sehr viel mehr kosten (natürlich verdient auch hier der Staat mit)
Dazu die Umweltbelastende Produktion der Elektroautos bzw. weitere Versorgung mit neuen Batterien die regelmäßig getauscht werden müssen. Jeder der ein Elektroauto fährt wird in dem glauben gelassen er tut was für die Umwelt.
Man kann Ihn nur beglückwünschen, er tut was für den Geldbeutel vom Staat.
Und das lustige ist, das wir auf einen alternativen Antrieb umsteigen sollen, der ebenfalls sehr umweltschädlich ist und wir unsere AKW`s abbauen, damit wir den Strom clevererweise aus dem Ausland irgendwann noch teuer zukaufen müssen.
Von so eine Politik kann man doch nur träumen.






#
Darmstadt auf Platz 9. 2020 noch ungeschlagen 👍 Freut mich als Hesse was die Verantwortlichen dort aufbauen 👍
#
mc1998 schrieb:

Darmstadt auf Platz 9. 2020 noch ungeschlagen



Ja das ist gut für den hessischen Fußball
#
Hyundaii30 schrieb:

Und dann ist es eben halt auch mal so, das die eine Mannschaft auf den Platz schicken, die die anderen guten Teams
schnell mal mit mehreren Toren Unterschied nach hause schicken.

Sorry das ist Humbug. Dortmund hat doch keine Mannschaft die uns normalerweise mit 4:0 wegschicken kann. Das haben wir schon ganz alleine verbockt und zwar mit einer Nicht-Leistung wie ich sie lange nicht mehr gesehen habe. Gegen Paderborn, Köln und Mainz war es schwach, wirklich schwach. Hier lasse ich aber den Substanzverlust der über 30 !! Spiele in 6 Monaten durchaus gelten. Gegen Dortmund waren wir ausgeruht, mit breiter Brust durch 4 super Spiele und das gegen einen Gegner der nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzte und mit Brandt und Reus zwei Schlüsselspieler nicht dabei hatte. Vergiss die Kluft die war es nicht. Wir haben uns selbst gekluftet.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Sorry das ist Humbug.



Sorry Humbug ist das mit Sicherheit nicht.
Es gab schon Titelanwärter  die sich gegenseitig mit 3-5 Toren Unterschied weggebolz haben.
Warum sollte Dortmund, die sehr heimstark sind und wir dazu sehr auswärtsschwach uns nicht an
einem Tag mal an die Wand spielen ?? Das passiert halt mal.
Und wenn ich lese, wir haben keinen Biss usw.
Kann sein das es so aussieht, aber mit Sicherheit ist die Mannschaft selber enttäuscht von dieser desolaten Leistung.
Kein Sportler freut sich darüber vorgeführt zu werden.
Aber deswegen ist noch lange nichts verloren.
Jetzt gegen Salzburg zählt es wieder. Nach vorne schauen. Das kann unser Team.
Und genau dafür hat das ganze auch Vorteile. (nein ich unterstelle keine Absicht !!)
Aber die Salzburger haben mit Sicherheit Ihre Scouts vor Ort gehabt und diese Reise war komplett umsonst.


#
Hyundaii30 schrieb:

Und dann ist es eben halt auch mal so, das die eine Mannschaft auf den Platz schicken, die die anderen guten Teams
schnell mal mit mehreren Toren Unterschied nach hause schicken.

Wo hast du denn ein gutes Team gesehen, das nach Hause geschickt wurde?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wo hast du denn ein gutes Team gesehen, das nach Hause geschickt wurde?



Wir sind normalerweise ein gutes Team .
Hatten halt einen schlechten Tag.
#
Hyundaii30 schrieb:

ch habe kein Problem mit der Niederlage


ich auch nicht, mit der gezeigten Leistung allerdings schon und das darf und muss thematisiert werden.
#
Tafelberg schrieb:

ich auch nicht, mit der gezeigten Leistung allerdings schon und das darf und muss thematisiert werden.



Thematisiert ja.
Aber wenn ich da lese, das einige wegen einem miesen Spiel gleich wieder Richtung Abstieg schielen
frage ich mich schon, ob die ein Kurzzeitgedächtnis haben.
Früher haben wir 5-6 miese Spiele am Stück erlebt und Punkte in diesen Spielen erzittern/hamstern müssen.
Da ist heuzutage aber ein großer Unterschied dazwischen.
Und leider wird die Kluft zwischen Topteams Dortmund/Bayern und den anderen finanziell immer größer.
Und dann ist es eben halt auch mal so, das die eine Mannschaft auf den Platz schicken, die die anderen guten Teams
schnell mal mit mehreren Toren Unterschied nach hause schicken.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wow, wie mies hier wieder die Stimmung wird

Jetzt bist du ja da, da wird es sicher gleich wieder heiter werden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wow, wie mies hier wieder die Stimmung wird

Jetzt bist du ja da, da wird es sicher gleich wieder heiter werden.



Nö, mich wundert nur, das Fans die hier Jahrelang dabei sind, auch die Ansprüche sehr hoch anstellen.
Ich habe kein Problem mit der Niederlage. Wenn wir jetzt dafür jetzt Salzburg aus dem Europapokal ballern,
bin ich zufrieden. In der Liga erwarte ich keine Siege in Dortmund oder München.
Wenn es halt ein scheiß Spiel war, dann ist das besser, als gegen Düsseldorf, weil man in Dortmund/München eh nur in Topform was holen könnte und selbst da die Wahrscheinlichkeit gering ist.

Also Mund abpuzze und Salzburg wegballern.
#
Wow, wie mies hier wieder die Stimmung wird, nach einem miesen Spiel.
Ich hoffe eher auf den gleichen Effekt wie nach dem Spiel gegen Düsseldorf.

Einfach mal abhaken und auf das nächste Spiel konzentrieren.
#
Ich würde eher sagen, Leute die glauben das man durchgehend mit 140 kmh auf der Autobahn sicher fahren kann für Erstklässler.
So gern ich das möchte, das kann ich auch nicht.  Und das ich sicher fahre habe ich mehrfach erwähnt
Aber schön, wie einige Experten glauben man könnte das und würde rücksichtslos Rasen
#
Hütter bleibt da bin ich mir sicher.

Kovac wäre zu haben und ergibt mehr Sinn!
Der würde jetzt gerne dem FCB zeigen,
das er ein richtiger guter ist, wenn man Ihn in Ruhe arbeiten lässt.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Mit Standing Ovations ausgewechselt worden. Am Ende 1:1. Torschützen Rebic und Ronaldo.

Langsam verlier ich den Glauben, dass er diesen Winter zur Eintracht zurückkehrt.
#
Eendracht schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Mit Standing Ovations ausgewechselt worden. Am Ende 1:1. Torschützen Rebic und Ronaldo.

Langsam verlier ich den Glauben, dass er diesen Winter zur Eintracht zurückkehrt.



Aber im Sommer
Was ein bescheuertes Märchen.
#
Aceton-Adler schrieb:

Evtl Favre Nachfolger, aha. Und das fällt der Journaille einen Tag vor unserem Spiel in Dortmund ein. Ganz gewiss besteht diese Gefahr immer, dass uns Adi mal verlässt, auch ohne AK...

Aber hier möchte doch jemand Unruhe bei uns stiften, wird aber nicht funktionieren lieber BVB. Die drei Punkte nehmen wir trotzdem mit.


Sehe ich auch so. Klassische Bayern-Taktik, eigentlich.

Meine, dass eine Ausstiegsklausel schon 2018 erwähnt wurde. Kommt für mich jetzt jedenfalls nicht überraschend. Ansonsten: alles Spekulatius.

Wir kennen das ja mittlerweile. Ist ja auch ein Lob für unsere Arbeit. Aber gleichzeitig schießen sie ihren eigenen Coach damit auch ins Bein.
#
Kirchhahn schrieb:

Sehe ich auch so. Klassische Bayern-Taktik, eigentlich.

Meine, dass eine Ausstiegsklausel schon 2018 erwähnt wurde. Kommt für mich jetzt jedenfalls nicht überraschend. Ansonsten: alles Spekulatius.

Wir kennen das ja mittlerweile. Ist ja auch ein Lob für unsere Arbeit. Aber gleichzeitig schießen sie ihren eigenen Coach damit auch ins Bein.



Klar entweder kopiert einer die Bayerntaktik, die das früher sehr häufig machten oder die Medien selbst
finden das so geil, das man damit richtig Unruhe schaffen kann und wollen damit Leser gewinnen.
Denen traue ich diese miese Masche auch zu.
Und ganz ehrlich, das Hütter wohl bei einigen Topclubs auf der Liste steht, dürfte auch kein Geheimnis mehr sein.
Der hatte wahrscheinlich schon im Sommer die ersten guten Angebote.
Da selbst die Bayern zugegeben hatten, das sie neben Kovac auch Hütter auf dem Zettel hatten, gehe ich hier von einigen Interessenten aus. Aber Hütter ist hier glücklich und kann noch viel erreichen.
Und ich bin überzeugt, er hat hier seine Mission noch nicht erfüllt.
Klar kennt keiner die Mission von Ihm selbst, aber so wie man Ihn kennt, dürfte die Latte sehr hoch liegen.
Bei Kovac kam übrigens neben Geld und Titel noch ein wichtiger entscheidender Faktor dazu.
Bessere Heimatnähe. Bei diesem Punkt würde sich Hütter in Dortmund zum Beispiel verschlechtern.

Und keiner kennt die AK, vielleicht gilt sie nur für bestimmte Clubs oder nur einen bestimmten Club.
Vielleicht ist sie auch sehr hoch, das keiner sie zahlen möchte.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wie gesagt,  es kommt immer auf das wie an!



genau! Und genau deswegen lebt mein Vetter nicht mehr, weil ein Vollidiot zu schnell gefahren ist.
Aber er hat ja nach Deiner Definition nur Pech gehabt.
#
Tafelberg schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Wie gesagt,  es kommt immer auf das wie an!



genau! Und genau deswegen lebt mein Vetter nicht mehr, weil ein Vollidiot zu schnell gefahren ist.
Aber er hat ja nach Deiner Definition nur Pech gehabt.


Mein Beileid.
Aber dafür kann ich gar nichts!
Ich war daran nicht beteiligt und bin absolut gegen selbstüberschätzende Raser!!!