>

Janzer

1887

#
.
[/quote]
Hm. Ich hatte da einen ganz anderen Eindruck.
Touré und N´Dicka waren für mich beide die Achillesfersen unserer Abwehr. Obwohl sie auch gute Szenen hatten. Aber mich würde mal die Zweikampfstatistik von N´Dicka interessieren. Zuweilen wurde er fast im Vorbeigehen ausgespielt.

[/quote]
N´Dicka mit 70 %, Toure mit 91 % Zweikampfquote laut Kicker. Ich hab sie beide sehr stark, gesehen. Sowohl im Zweikampf, als auch spielerisch
#
halleric schrieb:


Hm. Ich hatte da einen ganz anderen Eindruck.
Touré und N´Dicka waren für mich beide die Achillesfersen unserer Abwehr. Obwohl sie auch gute Szenen hatten. Aber mich würde mal die Zweikampfstatistik von N´Dicka interessieren. Zuweilen wurde er fast im Vorbeigehen ausgespielt.


N´Dicka mit 70 %, Toure mit 91 % Zweikampfquote laut Kicker. Ich hab sie beide sehr stark, gesehen. Sowohl im Zweikampf, als auch spielerisch


Ich fand auch N´Dicka die meiste Zeit des Spiels als eher anfällig, bis er die letzte Viertelstunde fast nur gute Aktionen hatte. Er wurde relativ oft einfach überspielt, kam also manchmal nicht in die Zweikämpfe.

Ich denke aber er hat großes Potenzial auf der Position. Ich finde, dass die Eigenschaften Zweikampf- und Kopfballstärke immer auf den Außenverteidigerpositionen etwas unterschätzt werden.

Über den Sinn von Zweikampfquoten könnte man eine ganze Doktorarbeit schreiben. Soweit ich weiß gibt es fast keinen Zusammenhang zwischen Ausgang des Spiels und Zweikampfquote. Ich finde über eine ganze Saison können Zweikampfquoten bei Spielern doch Aussagen, ob sie wirklich viele Bälle gewinnen im Vergleich mit Spielern, welche fast genau dieselbe Position und Rolle spielen. Für ein Spiel finde ich aber eine Bewertung der defensiven Leistung anhand von Zweikampfquoten sehr schwierig.
#
https://understat.com/match/12557

1,07:1,68 - Der Schuss zum Ausgleich hatte uebrigens laut understat nur eine Chance von 2% reinzugehen...
#
Ich finde das von der Leistungsdifferenz ganz gut getroffen, aber wenn man sich die Bewertung der einzelnen Schüsse anschaut, dann sind manche Schüsse doch sehr komisch bewertet. Da Costas Chance hat nur eine Bewertung von 0,09 und Gacinovics Chance, bei welcher er über den Torwart heben sollte ist garnicht vermerkt.

Übrigens Heber als Torschussvariante vielleicht mal eine Trainingseinheit wert.
#
Gute Pk heute, endlich mal etwas tiefergehende taktische Fragen der Journalisten, nicht die übliche 15 minütige Belanglosigkeit wie sonst...

Allerdings verstehe ich nicht warum man die Viererkette als Hexenwerk darstellen muß, als Profifussballer lernst du das von der Picke auf, die haben das alle verdammt nochmal zu beherrschen. Da wird eine Wissenschaft daraus gemacht, das ist völlig übertrieben... ob N'Dicka in der Lage ist LV zu spielen oder Hinti sich erst an die Viererkette "gewöhnen" muß usw usw... solche Fragen kann man den Spielern eines Kreisligisten stellen, Sonntagmittag um 12 Uhr wenn sie frühmorgens um 4 Uhr von der Kerb gekommen sind.

Ich schätze (und hoffe) das trifft auf Hinti morgen nicht zu
#
Diegito schrieb:

Gute Pk heute, endlich mal etwas tiefergehende taktische Fragen der Journalisten, nicht die übliche 15 minütige Belanglosigkeit wie sonst...

Allerdings verstehe ich nicht warum man die Viererkette als Hexenwerk darstellen muß, als Profifussballer lernst du das von der Picke auf, die haben das alle verdammt nochmal zu beherrschen. Da wird eine Wissenschaft daraus gemacht, das ist völlig übertrieben... ob N'Dicka in der Lage ist LV zu spielen oder Hinti sich erst an die Viererkette "gewöhnen" muß usw usw... solche Fragen kann man den Spielern eines Kreisligisten stellen, Sonntagmittag um 12 Uhr wenn sie frühmorgens um 4 Uhr von der Kerb gekommen sind.

Ich schätze (und hoffe) das trifft auf Hinti morgen nicht zu


Ich finde auch es war eine wirklich interessante PK, hier mal meiner Meinung nach die interessantesten Erkenntnisse hieraus:
- Hütter hat erkannt, dass unser System von den anderen Mannschaften entschlüsselt wurde. Durch die fehlende gemeinsame Trainingszeit hat aber bisher die Zeit nicht gereicht um ein System ausreichend einzustudieren.
- Bas Dost ist wieder fit bzw. auf Bundesliganiveau
- Die Eintracht wird ab jetzt defensiver agieren
- Mit etwas zwischen den Zeilen lesen ist Hütter auch der Meinung, dass es noch einen Rechtsaußen braucht und JBL ist nicht ganz unwahrscheinlich.

Zu der Sache mit der Viererkette stimme ich dir zu, dass jeder Fußballer welcher die NLZs durchlaufen hat fast alle gängigen Systeme grundsätzlich spielen kann. Aber es gibt natürlich Unterschiede wie sich jeder Trainer die Ausführung vorstellt und um die Feinheiten des kollektiven Verschiebens richtig zu machen muss man es schon üben. Der Hauptgrund warum Schalke Vizemeister wurde liegt darin, dass sie einfach in der defensive perfekt als Kollektiv verteidigt haben. Deshalb stellt sich schon die Frage ob die kurze Winterpause reicht um das System einzustudieren. Letztes Jahr hat es nämlich mit Sommervorbereitung nicht geklappt, aus welchen Gründen auch immer.

#
Ich denke man sieht dieses Jahr einfach die extreme wenige Trainingszeit.
Wenn man unsere Spiele vom Anfang des Jahres mit den letzten vergleicht, sind einfach immer weniger feste Abläufe zu sehen. Wir schaffen es garnicht mehr das Spielmittelfeld zu kontrollieren, wodurch wir Konteranfälliger und Konterschwächer (insbesondere ohne Rebic) sind. Dadurch spielen wir auch so viel über die Flügel, da die Zentrale es nicht schafft sich durchzusetzen.
#
Unser Spiel gefällt mir heute viel besser. Wir sind dominant, nur die beiden Stürmer sind noch nicht gut eingebunden.
#
Wir spielen wahrscheinlich so:

—————————Wiedwald————————

——Hinteregger——Hasebe——N‘Dicka——

—Durm——————Rode—————Kostic——

——————Sow————Gacinovic—————

——————Dost———Paciencia—————

Ich finde es ja ganz gut, dass Gacinovic mal wieder spielt. Er bringt einfach eine hohe Intensität ins Spiel und wird bestimmt hochmotiviert sein sich mal wieder zu Empfehlen.
#
Wundert mich, dass das noch keiner gepostet hat.
Fredi Bobic ist heute im Sportstudio, hoffentlich mit einem Heimsieg im Gepäck!
#
Wenn mich doch eine Frau so lieben würde, wie viele Fans der Bazis Kovac hassen, dann wäre ich ein sehr glücklicher Mensch. Deren Probleme sind doch eigentlich hausgemacht: Würde nicht nach fast jedem Spiel, egal ob Sieg oder nicht dermaßen gegen Kovac geschossen werden, sowie alle Medien schreiben, dass nachdem Ulrich H. aus M. in Rente gegangen ist Kovac sowieso abgesägt wird dann könnte auch mit etwas Geduld eine Spielidee, Teamgeist und Qualität entstehen.

Denn ich schätze Kovac so ein, dass er trotz dynamischer Donnerstag doch eigentlich ein ehrlicher Mensch mit klaren Wertevorstellungen ist (Womit er so ein wenig aus deren Unsympathenraster herausfällt). Und als solcher kann er es nur verantworten die Wahrheit auszusprechen, nämlich dass die Eintracht die besten Fans der Bundesliga wenn nicht sogar der Welt hat.
#
Sehr schön, wie ich schon im Aufstellungsthread gefordert habe spielen wir jetzt wahrscheinlich mit einem 6er und zwei 8ern. Jetzt muss nur noch mein Ergebnistipp stimmen, dann kann ich heute Abend wahrscheinlich zufrieden schlafen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Trapp
Toure - Hasebe - N'Dicka
Durm - Kohr - Torro - Fernandes - Kostic
Silva - Pacienca


Ich würde eine defensivere Variante gegen Dortmund spielen lassen, einfach um defensiv wieder mehr Stabilität in unser Spiel zu bekommen.


Ich finde auch wir sollten mal die defensivere Variante auspacken. Hütter hat es ja schon in der PK gesagt: Im Defensivverhalten haben wir unsere Probleme. Meiner Meinung nach liegt das daran, dass Kamada sowie unsere offensiven Außen einfach zu spät bei Ballverlust sich nach hinten bewegen. Vielleicht ja ein Konditionsproblem bzw. Kamada hat sich noch nicht an die hohen physischen Ansprüche der Bundesliga gewöhnt.

Trapp
Toure -- Hasebe -- N'Dicka
Durm ---- Fernandes ----Kostic
Kohr ----- Sow
Silva -- Pacienca


Zudem habe ich Angst, dass Kamada von Witsel und Delaney, dem wahrscheinlich bestem 6er-Paar der Bundesliga kaltgestellt wird. So würden wir auch Favre mit einem 6er und zwei 8er mal ein wenig überraschen.

Tipp: 1:1
#
Janzer schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Trapp
Toure - Hasebe - N'Dicka
Durm - Kohr - Torro - Fernandes - Kostic
Silva - Pacienca


Ich würde eine defensivere Variante gegen Dortmund spielen lassen, einfach um defensiv wieder mehr Stabilität in unser Spiel zu bekommen.


Ich finde auch wir sollten mal die defensivere Variante auspacken. Hütter hat es ja schon in der PK gesagt: Im Defensivverhalten haben wir unsere Probleme. Meiner Meinung nach liegt das daran, dass Kamada sowie unsere offensiven Außen einfach zu spät bei Ballverlust sich nach hinten bewegen. Vielleicht ja ein Konditionsproblem bzw. Kamada hat sich noch nicht an die hohen physischen Ansprüche der Bundesliga gewöhnt.

Trapp
Toure -- Hasebe -- N'Dicka
Durm ---- Fernandes ----Kostic
Kohr ----- Sow
Silva -- Pacienca


Zudem habe ich Angst, dass Kamada von Witsel und Delaney, dem wahrscheinlich bestem 6er-Paar der Bundesliga kaltgestellt wird. So würden wir auch Favre mit einem 6er und zwei 8er mal ein wenig überraschen.

Tipp: 1:1

Trapp
Hinteregger -- Hasebe -- N'Dicka
Durm ---- Fernandes ----Kostic
Kohr ----- Sow
Silva -- Pacienca


(Korrektur Hinti für Toure)
#
Trapp
Toure - Hasebe - N'Dicka
Durm - Kohr - Torro - Fernandes - Kostic
Silva - Pacienca


Ich würde eine defensivere Variante gegen Dortmund spielen lassen, einfach um defensiv wieder mehr Stabilität in unser Spiel zu bekommen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Trapp
Toure - Hasebe - N'Dicka
Durm - Kohr - Torro - Fernandes - Kostic
Silva - Pacienca


Ich würde eine defensivere Variante gegen Dortmund spielen lassen, einfach um defensiv wieder mehr Stabilität in unser Spiel zu bekommen.


Ich finde auch wir sollten mal die defensivere Variante auspacken. Hütter hat es ja schon in der PK gesagt: Im Defensivverhalten haben wir unsere Probleme. Meiner Meinung nach liegt das daran, dass Kamada sowie unsere offensiven Außen einfach zu spät bei Ballverlust sich nach hinten bewegen. Vielleicht ja ein Konditionsproblem bzw. Kamada hat sich noch nicht an die hohen physischen Ansprüche der Bundesliga gewöhnt.

Trapp
Toure -- Hasebe -- N'Dicka
Durm ---- Fernandes ----Kostic
Kohr ----- Sow
Silva -- Pacienca


Zudem habe ich Angst, dass Kamada von Witsel und Delaney, dem wahrscheinlich bestem 6er-Paar der Bundesliga kaltgestellt wird. So würden wir auch Favre mit einem 6er und zwei 8er mal ein wenig überraschen.

Tipp: 1:1
#
Im Spiegel gibt es einen Bericht zu Ramadani, einem unserer Lieblingsberater:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/football-leaks-wie-fali-ramadani-berater-von-stars-wie-luka-jovic-geschaefte-macht-a-1287026.html

Ich finde es schon bedenklich, dass Ramadani solche Probleme mit den deutschen Behörden und dem deutschen Steuersystem hat. Außerdem scheint er die Notlage einiger Vereine gerne auch mit eher unrühmlichen Mitteln auszunutzen. Als Spieler von ihm würde ich mir sicher Gedanken machen, aber solange er etwas größere Vereine und seine Spieler außen vor lässt, sollte man keinen Transfer absagen nur weil Ramadani der Berater ist.

Zum Deal mit Jovic und Benfica haben wir jetzt genau Zahlen. Sicher ärgerlich, dass man für ca. 5 Mio mehr an Ablöse bestimmt auch die vollen Rechte bekommen hätte, aber im Nachhinein ist man immer schlauer.
#
Basaltkopp schrieb:

Trapp
Abraham - Hase - Hinti
Da Costa - Sow - Rode - Chandler
Kamada
Silva - Paciencia


Kostic nicht im Kader. Verletzt?


Kohr und Durm auch nicht im Kader.. weiß da jemand mehr?
#
Shah0405 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Trapp
Abraham - Hase - Hinti
Da Costa - Sow - Rode - Chandler
Kamada
Silva - Paciencia


Kostic nicht im Kader. Verletzt?


Kohr und Durm auch nicht im Kader.. weiß da jemand mehr?


Vielleicht sind die beiden wegen der Regeländerung, dass jetzt mehr Auswechselspieler möglich sind, bei deinem Ticker unter den Tisch gefallen.
#
Leute was ist denn hier los?!

Es verhält sich doch so: Fragt man einen Sportpsychologen, erzählt dieser einem dass die Mentalität das wichtigste im Fußball ist, da durch Wille Leistung erreicht wird. Fragt man einen Fitnesstrainer, erzählt dieser dass die Athletik und Kraft das wichtigste im Fußball ist, da ohne tägliches Training kein Spielen auf Bundesliganiveau möglich ist. Ein Spieler erzählt einem möglicherweise wiederum, dass die Technik den Fussballer erst vom Leichtathleten unterscheidet und fragt man eben einen Taktikanalysten erzählt dieser einem, dass die Taktik das Konstrukt definiert wie eine Mannschaft spielt.
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen und für jeden vielleicht irgendwo anders. Deswegen lässt sich auch so unglaublich gut über Fußball diskutieren.

Im Übrigen habe ich darauf geachtet, was nach Cetins Auswechslung passiert ist. Hütter hat noch intensiv mit ihm gesprochen und Cetin ist daraufhin im Laufschritt zur Bank geeilt. Ich denke Hütte war zufrieden mit seiner Leistung, wäre aber mal für eine Pressekonferenz eine gute Frage.
#
Kann morgen mal nach Timestamps schauen. Habe heute Meetings und dann spaeter noch beim Laenderspiel Serbien -Portugal.

Aber man kann es gut mit Hilfe hiervon nachvollziehen: http://com.spielverlagerung.de/wp-content/uploads/sites/2/2014/11/Aufteilung-Guardiola.png

Dies ist die moderne Raumaufteilung wie sie von Guardiola nach Cruyffs System verbessert wurde. Unser Passpiel diese Saison nutzt eine aehnliche Raumaufteilung. Damit das ganze funktioniert duerfen sich nie mehr als 2 Spieler in einer vertikalen Zone/Linie befinden und nie mehr als 3 in einer horizontalen. So koennen zum Beispiel zwei Angreifer vier Verteidiger binden und in Mittelfeld und Abwehr schaffst du so auch eine Ueberzahl dadurch das du fuer dein Aufbauspiel so immer genug Raum und Anspielstationen hast ohne das du dir selbst den Raum eng machst. Besonders wichtig ist das bei uns, da wir auch noch mit Zielspielern, einem Deep Lying Striker und einem HS, der eine Mischung aus 10er und falscher Neun ist, spielen. Damit alle Angreifer genug Platz haben und genug Freiraeume muss das Prinzip gehalten werden.

Nutzt man diese Schablone fuer das Spiel gestern kann man sehen das Cetin immer wieder Situationen hat in denen er in den vertikalen Zonen ein Mann zu viel ist, was den Raum eng macht oder seine Mitspieler zu Paessen zwingt die dann nicht zu unserem Aufbauspiel passen. Dies ist nicht immer schlimm, da er oftmals sich auch selbst als Anspielstation anbot, aber teilweise dribbelte er auch selbst mit dem Ball Raeume zu oder zwang mit einem Pass einen Spieler in eine Position auf dem Feld in der er nicht sein sollte.

Genaue Szenen sind ein paar Angriffe wo er weit nach vorne prescht und man dann sieht wie die Mitspieler auf einmal weitere Raeume gehen als sie muessen oder nach Paessen und Dribblings die Leipziger auf einmal kompakter stehen als bei anderen Angriffen (gezwungenermassen da sie mit ihrem Mann mitgehen und so auf einmal der Raum fuer uns enger wird).

Eine Szene die mir im Kopf blieb ist als er glaube ich versucht den Ball dann lang hoch in den Lauf von glaube Silva war es zu spielen und dieser nicht ankommt. Der Pass an sich ist nicht schlimm aber er musste diese Option spielen weil er sich selbst die Raeume zugelaufen hat in dem er einen Bereich ueberbesetzt hat.
#
msgbk83 schrieb:

Kann morgen mal nach Timestamps schauen. Habe heute Meetings und dann spaeter noch beim Laenderspiel Serbien -Portugal.

Aber man kann es gut mit Hilfe hiervon nachvollziehen: http://com.spielverlagerung.de/wp-content/uploads/sites/2/2014/11/Aufteilung-Guardiola.png

Dies ist die moderne Raumaufteilung wie sie von Guardiola nach Cruyffs System verbessert wurde. Unser Passpiel diese Saison nutzt eine aehnliche Raumaufteilung. Damit das ganze funktioniert duerfen sich nie mehr als 2 Spieler in einer vertikalen Zone/Linie befinden und nie mehr als 3 in einer horizontalen. So koennen zum Beispiel zwei Angreifer vier Verteidiger binden und in Mittelfeld und Abwehr schaffst du so auch eine Ueberzahl dadurch das du fuer dein Aufbauspiel so immer genug Raum und Anspielstationen hast ohne das du dir selbst den Raum eng machst. Besonders wichtig ist das bei uns, da wir auch noch mit Zielspielern, einem Deep Lying Striker und einem HS, der eine Mischung aus 10er und falscher Neun ist, spielen. Damit alle Angreifer genug Platz haben und genug Freiraeume muss das Prinzip gehalten werden.

Nutzt man diese Schablone fuer das Spiel gestern kann man sehen das Cetin immer wieder Situationen hat in denen er in den vertikalen Zonen ein Mann zu viel ist, was den Raum eng macht oder seine Mitspieler zu Paessen zwingt die dann nicht zu unserem Aufbauspiel passen. Dies ist nicht immer schlimm, da er oftmals sich auch selbst als Anspielstation anbot, aber teilweise dribbelte er auch selbst mit dem Ball Raeume zu oder zwang mit einem Pass einen Spieler in eine Position auf dem Feld in der er nicht sein sollte.

Genaue Szenen sind ein paar Angriffe wo er weit nach vorne prescht und man dann sieht wie die Mitspieler auf einmal weitere Raeume gehen als sie muessen oder nach Paessen und Dribblings die Leipziger auf einmal kompakter stehen als bei anderen Angriffen (gezwungenermassen da sie mit ihrem Mann mitgehen und so auf einmal der Raum fuer uns enger wird).

Eine Szene die mir im Kopf blieb ist als er glaube ich versucht den Ball dann lang hoch in den Lauf von glaube Silva war es zu spielen und dieser nicht ankommt. Der Pass an sich ist nicht schlimm aber er musste diese Option spielen weil er sich selbst die Raeume zugelaufen hat in dem er einen Bereich ueberbesetzt hat.



Ohne jetzt direkt auf seine Bewegung in Zonen geachtet zu haben, fand ich Cetin eigentlich immer gut anspielbar mit sehr hoher Passgenauigkeit. Ich als Taktikfetischist finde es immer schwierig Spieler nach ihrer taktischen Leistung zu beurteilen. So sind die von dir gezeigten Zonen aus der Guardiola-Zeit unter Bayern. Damals hießen die besten Bayern-Feldspieler Robben, Ribery und Lahm. Ziel Guardiolas war es deshalb Bälle nach außen zu bringen und dort den Gegner auszuspielen, weshalb man in deinem Bild auch viele Zonen auf den Außen erkennt. Bei Barcelona waren Guardiolas beste Spieler Xavi, Iniesta und Messi und es Bestand eine andere Zonenaufteilung, ähnlich verhält es sich bei ManCity.

Die Eintracht spielt mit einer anderen Aufstellung, anderer Spielphilosophie und anderen spielerischen Stärken. Daher kann eigentlich nur das Trainerteam die taktische Leistung eines Spielers einschätzen. Ein paar taktische Prinzipien sind jedoch so allgemeingültig, dass Spieler anhand dieser doch wieder teilweise bewertet werden können.
Zum Beispiel 1) Niemals auf einen Mitspieler zudribbeln, 2) Möglichst diagonale Pässe spielen, 3) Je näher man am gegnerischen Tor spielt, umso riskanter dürfen die Pässe sein, uvm.
Wenn du so tief drin bist bei der taktischen Analyse unserer Mannschaft, würde ich mich wirklich sehr über einen Beitrag von dir freuen. Für mich ein eigentlich nur von Eurosport ein in den Medien ausreichend betrachtetes Thema.

Zusammenfassend: Schwieriges Thema, als Trainer hat man es nicht leicht .
#
Schon richtig. Wenn ich Zeit und Raum habe mit dem Ball am Fuß in Richtung Strafraum zu gehen weil der Verteidiger schläft, machen kurze Ecken Sinn. Aber wann ist das mal?  Eine scharfe und gut plaziert geschlagene lange Ecke kann ich meist nur per Kopfball abwehren. Dann ist die Chance für einen 2. Ball viel größer.
Ich denke, dass 80-90  Prozent aller Ecken um Profifussball direkt geschlagen werden.
Und das hat sicher Gründe.
Basaltkopp schrieb:

Das kommt einfach auf die Ausführung an. Macht man es wie gegen Lazio (?), als Mijat direkt weit in den Strafraum gehen kann, ist das doch deutlich gefährlicher als eine Flanke. Da ist es mehr oder weniger eine 50:50 Sache, ob ein Verteidiger oder ein Stürmer das Kopfballduell gewinnt. Und wenn der Ball zu nah ans Tor kommt (eher schlechte Ausführung) holt sich ein guter Torwart in aller Regel den Ball.

#
gizzi schrieb:

Schon richtig. Wenn ich Zeit und Raum habe mit dem Ball am Fuß in Richtung Strafraum zu gehen weil der Verteidiger schläft, machen kurze Ecken Sinn. Aber wann ist das mal?  Eine scharfe und gut plaziert geschlagene lange Ecke kann ich meist nur per Kopfball abwehren. Dann ist die Chance für einen 2. Ball viel größer.
Ich denke, dass 80-90  Prozent aller Ecken um Profifussball direkt geschlagen werden.
Und das hat sicher Gründe.
Basaltkopp schrieb:

Das kommt einfach auf die Ausführung an. Macht man es wie gegen Lazio (?), als Mijat direkt weit in den Strafraum gehen kann, ist das doch deutlich gefährlicher als eine Flanke. Da ist es mehr oder weniger eine 50:50 Sache, ob ein Verteidiger oder ein Stürmer das Kopfballduell gewinnt. Und wenn der Ball zu nah ans Tor kommt (eher schlechte Ausführung) holt sich ein guter Torwart in aller Regel den Ball.



Ich denke, der Hauptgrund für kurze Ecken ist die Art, wie der Gegner diese verteidigt. Mal mit mehr Mann, mal mit mehr Zonendeckung. Gegen eine Mahndeckung helfen Tricks wie eng Zusammenstehen oder Freisperren. Bei Zonendeckung ist eine kurze Ecke zumindest theoretisch eine gute Variante um diese auszuhebeln, da der Winkel mit dem der Ball geflankt wird ein anderer ist und die Verteidiger in den falschen Zonen stehen.
#
Janzer schrieb:

jedoch finde ich eigentlich, dass Jetro vom Niveau absolut in dieser Mannschaft spielen kann.

Ist das wirklich dein Ernst? Ich meine man kann ja für einen Spieler schwärmen aber so wie er die Runde spielt kommt der nicht mal ansatzweise an das Niveau.. Schau dir nur mal sein Stellungsspiel an das ist ne Katastrophe aktuell.
Janzer schrieb:

Jetro im Mittelfeld falsch aufgehoben, genauso wie es Danny wäre, da bei Danny die technischen Fähigkeiten nicht ausreichen.
In einem 4-4-2 mit Kostic/Rebic als Außen würden wahrscheinlich beide spielen, aber unser System funktioniert einfach zu gut, als das es sich lohnt noch in dieser eine Viererkette einzustudieren.

Da muss er aber Defensiv einiges dazu lernen und vor allem auch nicht ständig irgendwo herum rennen wo er nix zu suchen hat.

Meiner Meinung hatte er genug Chancen zu zeigen das er ein Spieler sein kann der uns auf Dauer weiterhilft. Bei seinem vorherigen Verein konnte er mit seiner Spielweise noch überzeugen aber auf dem aktuellen Niveau das wir in der Bundesliga spielen reicht es einfach nicht.

#
WAWG schrieb:

Janzer schrieb:

jedoch finde ich eigentlich, dass Jetro vom Niveau absolut in dieser Mannschaft spielen kann.

Ist das wirklich dein Ernst? Ich meine man kann ja für einen Spieler schwärmen aber so wie er die Runde spielt kommt der nicht mal ansatzweise an das Niveau.. Schau dir nur mal sein Stellungsspiel an das ist ne Katastrophe aktuell.
Janzer schrieb:

Jetro im Mittelfeld falsch aufgehoben, genauso wie es Danny wäre, da bei Danny die technischen Fähigkeiten nicht ausreichen.
In einem 4-4-2 mit Kostic/Rebic als Außen würden wahrscheinlich beide spielen, aber unser System funktioniert einfach zu gut, als das es sich lohnt noch in dieser eine Viererkette einzustudieren.

Da muss er aber Defensiv einiges dazu lernen und vor allem auch nicht ständig irgendwo herum rennen wo er nix zu suchen hat.

Meiner Meinung hatte er genug Chancen zu zeigen das er ein Spieler sein kann der uns auf Dauer weiterhilft. Bei seinem vorherigen Verein konnte er mit seiner Spielweise noch überzeugen aber auf dem aktuellen Niveau das wir in der Bundesliga spielen reicht es einfach nicht.

Ich meinte damit eigentlich, dass Willems anhand seines "Skillset" in unserer Mannschaft einfach komplett falsch eingesetzt wird, er aber mit einer anderen Spielweise durchaus brauchbar sein kann. Das Außenverteidiger auch im zentralen Mittelfeld funktionieren können konnte man anhand von Lahm und Kimmich sehen, nur fehlt ihm dafür die Ausbildung (Stellungsspiel!) und die Zweikampf- und Kopfballstärke.
Dafür jetzt die Dreierkette aufzugeben oder Kostic auf die Bank zu setzen wäre natürlich hanebüchen. Jedoch zeigt das wiederholte Einwechseln durch Adi Hütter, dass dieser ihn irgendwie Einbinden will, aber keine passende Lösung findet.
Das ist vielleicht auch einer der zentralen Erkenntnisse aus dem Spiel, dass dieses Mittelfeld so nicht funktioniert.
#
Man hat zwar in diesem Spiel gesehen, dass sowohl Johnny de Guzman, als auch Jetro Willems unser verletztes Mittelfeld nicht 1:1 ersetzen können, jedoch finde ich eigentlich, dass Jetro vom Niveau absolut in dieser Mannschaft spielen kann.
Wenn man Jetro in seiner guten Phase unter Kovac mit Danny aktuell vergleicht finde ich sogar, dass beide auf sehr ähnlichem Niveau anzusiedeln sind. Während Danny etwas schneller ist, mehr Einsatz zeigt und vor allem durch seine Größe Zweikampf- und Kopfballstärker ist, hat Jetro technische Vorteile und spielt stärkere Pässe und Flanken.
Das Danny bisher jedes Spiel gemacht hat und Jetro nur zu Beginn gesetzt war liegt daran, dass Hütters System einfach Dannys Schwächen sehr gut kaschiert (bis auf die Flanken) und seine Stärken ausspielt, während Jetro als Außenverteidiger in einer Fünferkette mit einer schneller Spielweise seine Stärken nicht in dem Maße ausspielen kann.
Durch seine Körpergröße ist Jetro im Mittelfeld falsch aufgehoben, genauso wie es Danny wäre, da bei Danny die technischen Fähigkeiten nicht ausreichen.
In einem 4-4-2 mit Kostic/Rebic als Außen würden wahrscheinlich beide spielen, aber unser System funktioniert einfach zu gut, als das es sich lohnt noch in dieser eine Viererkette einzustudieren.
#
Zum Thema, ob unsere Taktik jetzt nach dem Augsburg-Spiel entschlüsselt ist:
Als jemand der sich hobbymäßig mit Fußballtaktik beschäftigt denke ich das nicht, auch wenn wir in Augsburg ganz klar durch taktische Fehler geschlagen wurden.

Ich wollte eigentlich auch mal eine etwas ausführliche Analyse im Nachbetrachtungsthread schreiben,
aber wegen Klausuren hat mir die Zeit gefehlt. Unsere defensiven Probleme werden sehr schön in
Bohndesliga angesprochen: https://www.youtube.com/watch?v=HfwyDoQxh2g&pbjreload=10
(ca. ab 1h 07 min)
#
Also Stendera würde ich auf keinen Fall abgeben. In der Rückrunde werden bestimmt fast alle unsere Stammspieler + Fernandes einmal gesperrt und in englischen Wochen muss zudem auch rotiert werden.
Zudem ist er aus taktischer Sicht für unseren Kader wichtig, falls ein Gegner sich sehr weit zurück zieht und man einen Spieler benötigt, welcher auch mal den entscheidenden Pass spielen kann. Und letzten Endes sehe ich schon die Diskussion vor mir (vgl. Huszti), sollte Stendera abgegeben werden und Mascarell und/oder Boateng verletzen sich.

Kurzum, er gibt momentan auch unserem Kader in der Breite eine enorme Qualität.