>

JohanCruyff

7109

#
Zimmermann
Da Costa - Abraham - Hasebe - Russ - Willems
Fernandes - De Guzman
Wolf - Boateng
Jovic


Bank: Bätge, Falette, Chandler, Barkok, Stendera, Fabian, Haller

Boah, das wird schwer. Die Leverkusener sind mal mindestens genau so schnell wie die Hoffenheimer, und da sind wir defensiv verwundbar. Selbst stehen sie defensiv sehr sicher und sind extrem zweikampfstark, wenn man nicht extrem direkten Fussball spielt.

Also machen wir das wie folgt:
  1. Hradecky darf den ethischen Konflikt
  2. ("Ich will in die Champions League") gegen seinen neuen Arbeitgeber vermeiden und sich das Spiel von zuhause angucken.
  3. Fernandes kommt in die Startelf und stellt sich erst einmal sympathisch mit gestrecktem Bein voraus bei den Herren Brandt und Havertz vor. Sie müssen leider leiden und dürfen keinen Spass am Spiel finden. Ist ok, dass wir mal wieder gelbe Karten sammeln.
  4. Bailey läuft bei einem Konter so schnell, dass er einen Überschallknall auslöst, davon selbst ein Knalltrauma erleidet und früh ausgewechselt werden muss.
  5. Wenn wir eine Ecke haben, geht Abraham als schnellster Spieler NICHT mit nach vorne und auch Da Costa sichert hinten ab. Stattdessen trifft das Kopfballungeheuer Russ zumindest mal die Latte.
  6. Da Costa/Willems passen in Strafraumnähe regelmäßig direkt und mutig in die Mitte.  9 von 10mal geht's schief.  Beim 10. Mal Abpraller, Schuss Jovic/Boateng.  Vielleicht Tor.
  7. Wolf bekommt den Ball.  Dribbelt an Henrichs vorbei.  Schießt.  Vielleicht Tor.


#

Hradecky
Abraham     Hasebe     Russ
Wolf     Boateng     De Guzman      Willems
Fabian
Haller     Jovic


#
adlersven118 schrieb:

ob hitz hier funktionieren kann weiß auch niemand

halte ich für ziemlich gewagt, aber sei es drum...

der springende punkt ist der: hitz hat sein können jahrelang in der bundesliga bewiesen, d.h. man kann seinen leistungsstand ziemlich genau einordnen. man weiß, was man zu erwarten hat. man weiß, dass er woche für woche in dieser liga performen kann. auf solidem level.

bei leuten wie rönnow kann man hoffen, dass es läuft wie bei lh und er es packt. man weiß das aber eben gerade nicht, ob er die bundesliga langfristig packt oder nicht. man weiß, dass er regelmäßig kleine liga packt und alle jubeljahre in nem länderspiel auch mal gg strake gegner passabel aussieht. das kann was heissen, muss es aber nicht.

genau darauf wollte hyundaii30 raus. und zwar mit recht.
#
Lattenknaller__ schrieb:

der springende punkt ist der: hitz hat sein können jahrelang in der bundesliga bewiesen, d.h. man kann seinen leistungsstand ziemlich genau einordnen. man weiß, was man zu erwarten hat.


Aus diesem Grund eine grausame Vorstellung für mich. Ein Spieler, der uns nicht besser macht, der nicht besser wird und der nun wirklich kein guter, sondern bloß ein ganz ordentlicher Torwart ist.

Da hätte ich lieber ein Talent.
#
Also, ich finde es schon seltsam, wie Hradecky hier teilweise in Schutz genommen wird. Er könnte einfach sagen: "das, was mir die Eintracht bieten kann, reicht mir nicht. Es wird mein letzter großer Vertrag und bisher habe ich noch keine großen Verträge gehabt." Oder: "Ich möchte nochmal etwas anderes erleben." Oder was auch immer. Das wäre alles sauber.
Aber:
- das hohe Angebot der Eintracht nicht annehmen,
- die Verhandlungen ausreizen bis die Eintrachtverantwortlichen keine Lust mehr haben,
- dann die beleidigte Leberwurst spielen, weil die Eintracht ihn nach seiner faktischen Absage an eine Zukunft bei der Eintracht vor der Saison noch ablösesummebringend verkaufen wollte
- nicht wechseln wollen und nicht verlängern wollen
- erst nach öffentlichem Schuldeingeständnis der SGE-Verantwortlichen sein Schmollen einstellen, aber sich selber nicht entschuldigen
- und die Hängepartie am Leben halten - bzw. werden die Verantwortlichen wohl wissen, warum sie noch keinen Nachfolger präsentiert haben

Das ist schon etwas ganz anderes als es Trapp, Rode und Jung gemacht haben.
#
Ich bin da einfach pragmatisch und gucke nach unten. Den Bogpoint hat man gegen Hoffe bissi verschenkt. Das hätte uns um einiges komfortabler dastehen lassen. So ist Hoffenheim am Drücker.
#
planscher08 schrieb:

So ist Hoffenheim am Drücker.


Nur mal so nachgefragt: Hoffenheim ist 3 Punkte hinter uns = am Drücker. Wir sind maximal 3 Punkte hinter dem 4. = haben keine Chance?
#
Ich weiß gar nicht, warum jetzt das Anspruchdenken auf die CL gelegt wird. Mir wäre es erstmal lieb überhaupt in die EL zu kommen. Weil noch könnten wir auch noch auf Platz 8 rutschen und davor ist mir mehr Bange als auf die CL zu schielen. Lieber einen Spatz in der Hand, als ne Taube auf den Dach.
#
planscher08 schrieb:

Ich weiß gar nicht, warum jetzt das Anspruchdenken auf die CL gelegt wird. Mir wäre es erstmal lieb überhaupt in die EL zu kommen. Weil noch könnten wir auch noch auf Platz 8 rutschen und davor ist mir mehr Bange als auf die CL zu schielen. Lieber einen Spatz in der Hand, als ne Taube auf den Dach.



Es geht nicht um Ansprüche. Es geht darum, dass wir versuchen sollten jedes Spiel zu gewinnen. Das will die Mannschaft - und Niko sowieso - auf jeden Fall. Es gibt keine Mannschaft, die wir nicht schlagen können in den letzten Spielen - natürlich können wir auch alle Spiele verlieren. Es kann ja jeder machen wie er will. Aber ich sage jetzt mal: 91/92 war deshalb eine geile Saison, weil alle an die Meisterschaft geglaubt haben. Und diese Saison wäre nicht so besonders für uns alle gewesen, wenn keiner dran geglaubt hätte. Dann wäre nämlich in R... gar nichts besonderes passiert. So ist für mich so wie für uns alle eine Welt zusammengebrochen. Das waren die Leiden, die Leidenschafft schaffen. Nächste Saison wurden "Wahrer Meister 91/92"-T-Shirts getragen. Das hat Klasse! Klasse ist, wenn man verlieren kann. Es hat einfach keine Klasse, wenn man sich nichts zutraut, weil man sich vor Enttäuschungen fürchtet. Meinetwegen weine ich am letzten Spieltag oder bin schwer enttäuscht, aber ich lasse mir von nichts und niemanden jetzt den Optimismus, die Hoffnung, den unbedingten Willen und Wusch auf die CL nehmen. Wir können historisches schaffen. Wir können einen Weg einschlagen, wie ihn Gladbach einschlug und wieder verlassen hat. Vielleicht auch so wie einst Dortmund unter Klopp. Was weiß ich denn. Aber ich glaube an CL und Pokalsieg und genau darum rechne ich auch nicht mehr. Mir sind auch die Ergebnisse der anderen nicht so wichtig. Wir sind stark genug, es alleine zu regeln - und das meine ich nicht mathematisch.

Auf geht's Eintracht,
lasst uns zum Schmuck der CL werden
und zum Schmuck unserer Vitrinen den Pokal holen!
#
concordia-eagle schrieb:

Telcontar schrieb:

Ich sehe da im Moment beim HSV keinen einzigen Spieler, den ich gerne bei der Eintracht kicken sehen würde.
Am ehesten noch die Tormänner Pollersbeck und Mathenia aber auch da würde ich ein Fragezeichen dran machen.

Den Spielertyp André Hahn finde ich interessant aber auch er konnte dem HSV nicht voran bringen.
Ansonsten ist das ein bunter Haufen aber keine Mannschaft.

Über Nicolai Müller würde ich schon nachdenken, wenn er den Gesundheitstest besteht.


Ja, ich gebe wieder zu, ich bin schon "Fan" von ihm, aus seiner Fürther Zeit. Würde nicht heulen wenn er kommen würde.

Oben steht bei mir aktuell aber RvD und Wood, ja Wood. Sofern die Ablöse natürlich passt.
Ich glaube der könnte unter Team Kovac wieder aufblühen und zum neuen Bernd Hölzenbein werden.
Achtung, da steckt ein Wortspiel dahinter.
#
Mainhattener schrieb:

concordia-eagle schrieb:

Telcontar schrieb:

Ich sehe da im Moment beim HSV keinen einzigen Spieler, den ich gerne bei der Eintracht kicken sehen würde.
Am ehesten noch die Tormänner Pollersbeck und Mathenia aber auch da würde ich ein Fragezeichen dran machen.

Den Spielertyp André Hahn finde ich interessant aber auch er konnte dem HSV nicht voran bringen.
Ansonsten ist das ein bunter Haufen aber keine Mannschaft.

Über Nicolai Müller würde ich schon nachdenken, wenn er den Gesundheitstest besteht.


Ja, ich gebe wieder zu, ich bin schon "Fan" von ihm, aus seiner Fürther Zeit. Würde nicht heulen wenn er kommen würde.

Oben steht bei mir aktuell aber RvD und Wood, ja Wood. Sofern die Ablöse natürlich passt.
Ich glaube der könnte unter Team Kovac wieder aufblühen und zum neuen Bernd Hölzenbein werden.
Achtung, da steckt ein Wortspiel dahinter.



Du wolltest also sagen, wenn Wood wieder auf die Beine kommt, kann er unser neuer Hölzenleg... äh Hölzenbein werden?
#
Bobic erklärt: Unruhe kostet Punkte, siehe Nagelmanns Hoffenheim.

Ein Teil der Presse und ein Teil des Forums sagen: Aber er hat immer noch nicht gesagt, dass er selbst, wenn er entlassen würde, selbst wenn ihm Bayern 10 Mio Jahresgehalt geben würde, selbst wenn ...., .... - also unter allen möglichen und unmöglichen Umständen bleiben würde.

Was ist das Resultat? Unruhe.

Danke.
#
Krähen die Presse und das Forum gar viel Schlaues und viel Mist, wechselt der Kovac oder er bleibt, wo er ist.

Sagt der Kovac er bleibt, bleit er, wenn er Kovac bleibt.
#
JohanCruyff schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Morgen ist Donnerstag. Fakt.


Stand heute hast du recht.

Du mit Deinem Hintertürchen.  
#
Basaltkopp schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Morgen ist Donnerstag. Fakt.


Stand heute hast du recht.

Du mit Deinem Hintertürchen.  


Stand heute habe ich nur eine Vordertür.
#
Morgen ist Donnerstag. Fakt.
#
Basaltkopp schrieb:

Morgen ist Donnerstag. Fakt.


Stand heute hast du recht.
#
Was ist das denn für eine Klarstellung? Sowohl Kovac als auch Bobic schränken mit "Stand jetzt bzw. heute" diese ein. Es hat sich also nichts geändert.

Warum sagt Bobic nicht einfach "ohne wenn und aber, Kovac ist unser Trainer für die Saison 2018/19, egal welche Anfragen kommen".

So hätten wir Klarheit, aber nicht mit solch lächerlichen Statements.
#
fastmeister92 schrieb:

Was ist das denn für eine Klarstellung? Sowohl Kovac als auch Bobic schränken mit "Stand jetzt bzw. heute" diese ein. Es hat sich also nichts geändert.

Warum sagt Bobic nicht einfach "ohne wenn und aber, Kovac ist unser Trainer für die Saison 2018/19, egal welche Anfragen kommen".

So hätten wir Klarheit, aber nicht mit solch lächerlichen Statements.


Weil sie auf keinen Fall lügen wollen und es nie 100%ige Sicherheit gibt. Aber du musst dich umgekehrt fragen lassen: Wenn es "Stand heute" keinen Grund gibt, um an Niko Kovac als Eintracht-Trainer für 2018/19, warum zweifelst du denn daran?
#
Schön dass es dir auch selber aufgefallen ist. Und so verbissen habe ich ihn auch selten vor den Kameras gesehen. Nennt mich Verschwörungstheoretiker, aber für mich fehlten beiden Statements die eindeutige Komponente. Ich hab das Gefühl, Kovac ist gerade innerlich zerrissen. Zumal es ja auch noch dazu kommen kann, dass wir in dieser Saison nochmal zu einem deutlich späteren Zeitpunkt gegen Buyern (dafür wollte ich dir schon lange mal auf die Schulter klopfen, philadlerist) spielen könnten.
Und so sehr es mich im Gesamtkontext auch anwidert, persönlich kann ich es ihm kaum verübeln. Es wäre in unserer heutigen Gesellschaft fast schon heldenhaft, ein etwaiges Angebot auszuschlagen. Stell dir vor, du würdest zehn Millionen bekommen, um ein bis zwei Jahre lang mit einer besonders hässlichen Frau zu schlafen, die dir aber gar nicht mal gänzlich unsympathisch ist,  unheimlich gut kochen kann und feinste Kontakte hat. Und du kannst Kohle und Kontakte sogar behalten, wenn die Perle irgendwann keine Lust mehr auf dich hat und dich vorzeitig von deinen Pflichten entbindet. Sooo schlecht ist das nicht. Auch wenn du gerade noch mit einem interessanten, leicht in die Jahre gekommenen Supermodel zusammen bist, mit dem du, wenn du ordentlich Mühe reinsteckst, vielleicht eine richtige Lovestory schreiben könntest.
Ich wünsche Niko (und uns), dass er die Entscheidung gar nicht selber treffen muss.
#
Eendracht schrieb:

Schön dass es dir auch selber aufgefallen ist. Und so verbissen habe ich ihn auch selten vor den Kameras gesehen. Nennt mich Verschwörungstheoretiker, aber für mich fehlten beiden Statements die eindeutige Komponente. Ich hab das Gefühl, Kovac ist gerade innerlich zerrissen. Zumal es ja auch noch dazu kommen kann, dass wir in dieser Saison nochmal zu einem deutlich späteren Zeitpunkt gegen Buyern (dafür wollte ich dir schon lange mal auf die Schulter klopfen, philadlerist) spielen könnten.
Und so sehr es mich im Gesamtkontext auch anwidert, persönlich kann ich es ihm kaum verübeln. Es wäre in unserer heutigen Gesellschaft fast schon heldenhaft, ein etwaiges Angebot auszuschlagen. Stell dir vor, du würdest zehn Millionen bekommen, um ein bis zwei Jahre lang mit einer besonders hässlichen Frau zu schlafen, die dir aber gar nicht mal gänzlich unsympathisch ist,  unheimlich gut kochen kann und feinste Kontakte hat. Und du kannst Kohle und Kontakte sogar behalten, wenn die Perle irgendwann keine Lust mehr auf dich hat und dich vorzeitig von deinen Pflichten entbindet. Sooo schlecht ist das nicht. Auch wenn du gerade noch mit einem interessanten, leicht in die Jahre gekommenen Supermodel zusammen bist, mit dem du, wenn du ordentlich Mühe reinsteckst, vielleicht eine richtige Lovestory schreiben könntest.
Ich wünsche Niko (und uns), dass er die Entscheidung gar nicht selber treffen muss.


Dass ein Mann, der so viel Wert auf Prinzipientreue, Ehre und sein Wort legt, wie es Niko Kovac tut, seine Ehre angegriffen fühlt, wenn ihm so penetrant nicht geglaubt wird, kannst du dir nicht vorstellen? Ich glaube, das ist für ihn das Schlimmste, was in seinem Leben passieren kann - außer jemand legt ihm einen Beweis vor, dass Gott nicht existieren kann.
#
JohanCruyff schrieb:

Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands und auch international eines der größten Schwergewichter. Das ist nunmal Fakt. Dass sie eine verhältnismäßig eher lausige „Fankultur“, eine wenig sympathische Tendenz zur internationalen Marke haben und einem deren Anhang in vielerlei Hinsicht eher leid tun kann, steht auf einem anderen Blatt, aber dass die sportlich die klare Nummer 1 und damit auch für Trainer/ Spieler eine sehr reizvolle Adresse sind, ist eben ein Fakt; das kann nicht aus den Köpfen raus, weil es halt nunmal faktisch so ist. Dazu müsste sich am sportlichen/ finanziellen Kräfteverhältnis etwas ändern, und das ist nicht in Sicht.
Es war klar, dass Kovac unter normalen Umständen nicht zu halten ist, wenn Bayern ernst macht; in Prinzip kann man es weder den Münchnern (die mit Kovac wahrscheinlich leider wirklich eine sehr gute Nachfolge finden) und noch weniger Kovac selbst übel nehmen, so gern ich es auch sehen wollen würde, wenn er widersteht.
Die Hoffnung war, dass die Bayern eben doch eine andere Lösung finden, doch seit Tuchel und der endgültigen Heynckes Absage haben sich die Dinge leider Gottes für uns zum Schlechten entwickelt.
Das Beschwören von Nibelungentreue und Aufregen über die Realitäten des Geschäfts wird uns nicht weiterbringen.
#
AdlertraegerSGE schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.

Bayern ist der größte und sportlich erfolgreichste Verein Deutschlands und auch international eines der größten Schwergewichter. Das ist nunmal Fakt. Dass sie eine verhältnismäßig eher lausige „Fankultur“, eine wenig sympathische Tendenz zur internationalen Marke haben und einem deren Anhang in vielerlei Hinsicht eher leid tun kann, steht auf einem anderen Blatt, aber dass die sportlich die klare Nummer 1 und damit auch für Trainer/ Spieler eine sehr reizvolle Adresse sind, ist eben ein Fakt; das kann nicht aus den Köpfen raus, weil es halt nunmal faktisch so ist. Dazu müsste sich am sportlichen/ finanziellen Kräfteverhältnis etwas ändern, und das ist nicht in Sicht.
Es war klar, dass Kovac unter normalen Umständen nicht zu halten ist, wenn Bayern ernst macht; in Prinzip kann man es weder den Münchnern (die mit Kovac wahrscheinlich leider wirklich eine sehr gute Nachfolge finden) und noch weniger Kovac selbst übel nehmen, so gern ich es auch sehen wollen würde, wenn er widersteht.
Die Hoffnung war, dass die Bayern eben doch eine andere Lösung finden, doch seit Tuchel und der endgültigen Heynckes Absage haben sich die Dinge leider Gottes für uns zum Schlechten entwickelt.
Das Beschwören von Nibelungentreue und Aufregen über die Realitäten des Geschäfts wird uns nicht weiterbringen.


Wenn Bayern ihn will, dann haben sie ihre Mittel, um um ihn zu werben. Das müssen wir nicht für sie erledigen und wir brauchen uns auch nicht in sie hineinversetzen und Verständnis zeigen. Wir sind Eintracht Frankfurt, wir haben mit Niko Kovac einen Trainer, der hier etwas aufbaut, was uns wieder zu einem großen Verein machen kann. Daher wollen wir Niko Kovac unbedingt halten. Wenn jemand etwas anderes will, muss er Kovac und uns davon ersteinmal überzeugen. Das müssen wir nicht auch noch für ihn machen. Aber klar, wenn der reichste Klub der Welt deinen Torwart haben will, dann musst du da hinfliegen und gibst ihn auch für 9 Mio ab, ohne einen Ersatz zu haben, und dass dann später alle möglichen Vereine für die Torhüter, die du willst, auch viel Geld wollen, überrascht dich.... Ich dachte, dieses Denken hätten wir mittlerweile hinter uns gelassen.
#
Es ist unglaublich, alle machen sich Sorgen um die Bayern. Alle finden die Bayern das Allerbeste und Allerstrebenswerteste. Selbst bei uns im Verein. Diese Mentalität muss raus aus den Köpfen. Das wird Kovac nicht hinbekommen. Bobic vielleicht. Das ist aus meiner Sicht eine Aufgabe für Axel Hellmann. Das hat ganz hohe Priorität, auch bei der Ausbildung des Nachwuchses.
#
Was Taktik, Ausrichtung auf Offensive, Toreschießen und Sieg und das Herausholen von mehr als das Potential des Kaders herzgeben scheint, gibt es meiner Ansicht nach bessere Trainer als Kovac, z. B. Nagelsmann, Kohlfeld, Tedesco.

Als Gesamtpaket, also als Trainer mit Spitzenspielererfahrung, mit diesem Ehrgeiz ohne dabei die Mannschaft zu überfordern, mit dieser Ruhe und Gelassenheit, mit dieser sympathischen und souveränen Art, nicht nur gegenüber den Medien, sondern auch gegenüber den Ersatzspielern, als einer der den ganzen Verein besser machen will, da gibt es aus meiner Sicht im Moment und für die nächsten 3-5 Jahre keinen besseren für uns als Kovac. Würde dieser hier sein Projekt vollenden - worauf ich hoffe -, sind wir ein anderer, ein besserer Verein. Bei einem anderen Trainer müssten wir vielleicht noch andere Leute dazu holen, um vom Gesamtpaket nicht schlechter zu sein.

#
clakir schrieb:

cm47 schrieb:

Die Redewendung war sicherlich kein süffisanter Hinweis auf einen möglichen Bayernwechsel, sondern kann alles mögliche bedeutet haben.
Mir fehlt die Phantasie, das so zu interpretieren.

Ich weiß nicht. Dieser Satz, den JohanCruyff zitiert, ist mir auch sofort ins Auge gesprungen. Kovac weiß im Allgemeinen sehr genau, was er sagt. Und der Satz bedeutet doch sehr klar, dass er gerne auch im nächsten Jahr mit Mascarell zusammenarbeiten würde. Bei den Bayern bestimmt nicht.

Das meine ich doch....ich hab da keinen versteckten Hinweis rausgehört....
#
cm47 schrieb:

clakir schrieb:

cm47 schrieb:

Die Redewendung war sicherlich kein süffisanter Hinweis auf einen möglichen Bayernwechsel, sondern kann alles mögliche bedeutet haben.
Mir fehlt die Phantasie, das so zu interpretieren.

Ich weiß nicht. Dieser Satz, den JohanCruyff zitiert, ist mir auch sofort ins Auge gesprungen. Kovac weiß im Allgemeinen sehr genau, was er sagt. Und der Satz bedeutet doch sehr klar, dass er gerne auch im nächsten Jahr mit Mascarell zusammenarbeiten würde. Bei den Bayern bestimmt nicht.

Das meine ich doch....ich hab da keinen versteckten Hinweis rausgehört....


Der Satz klingt so (um es mal vorsichtig auszudrücken), dass Mascarell einen Grund für seinen Verbleib bei der Eintracht hat, weil Mascarell weiß, dass Kovac ihn schätzt. Dieser Grund wäre hinfällig, wenn Kovacs Verbleib unsicher oder ausgeschlossen wäre.

Natürlich kann man sagen, dass das nichts heißen muss. Aber genauso kann man das über den Satz "wenn nichts dazwischen kommt" sagen.
#
Ich glaube ja, dass vor dem Spiel gegen Hoffenheim, Kovac verbleib und oder Verlängerung bekannt gegeben wird. ✌️
#
SGEmalAnders schrieb:

Ich glaube ja, dass vor dem Spiel gegen Hoffenheim, Kovac verbleib und oder Verlängerung bekannt gegeben wird. ✌️

Ich auch
#
Hab ein bisschen Angst, das es diese Saison ganz dramatisch für uns ausgeht.
Wenn wir angenommen in Schalke das Halbfinale im pokal gewinnen und in der Liga nur 7ter werden aber dann das Endspiel verlieren, hätten wir rein gar nix nächste Saison.


Umso wichtiger wird es sein, gegen Hoffenheim nicht zu verlieren
#
eintrachtffm90 schrieb:

Hab ein bisschen Angst, das es diese Saison ganz dramatisch für uns ausgeht.
Wenn wir angenommen in Schalke das Halbfinale im pokal gewinnen und in der Liga nur 7ter werden aber dann das Endspiel verlieren, hätten wir rein gar nix nächste Saison.


Umso wichtiger wird es sein, gegen Hoffenheim nicht zu verlieren

Die Angst kann ich dir nehmen: in deinem Szenario spielen wir in der Europa-Leaugue-Quali.
#
Neben Kovacs Prinzipientreue und seinen prinzipiellen Aussagen, denen ich solange ohne große Zweifel glaube, bis ich enttäuscht werde, ist für mich folgende Aussage ein klarer Beleg dafür, dass er nächste Saison hier ist:

"Den Spieler, der noch Vertrag ebenfalls bis 2019 hat, würde die Eintracht gerne behalten. Auch Mascarell selbst möchte eigentlich bleiben. „Er weiß um den Stellenwert, den er bei mir und in der Mannschaft genießt.“"
http://m.fr.de/sport/eintracht/eintracht-frankfurt-niko-kovac-vermeidet-ein-klares-bekenntnis-a-1477495
#
clakir schrieb:

Charakter im Fußballgeschäft ist immer eine Frage des Preises.

Naja, ich weiß nicht. Im Fall Kovac/Bayern, falls das denn stimmen sollte, hätte ich da schon eher Verständnis als z. B. im Fall Hecking/Wolfsburg. Was gibt es für eine größere Chance in D, als den Primus zu trainieren? So viel kannst du in Frankfurt gar nicht aufbauen, wie du dort gewinnen kannst. Und ich meine jetzt Renommee, Prestige, Anerkennung, Standing, weniger die Titel. Und noch, als kleine Dreingabe, täglich von zu Hause aus zum Training fahren zu können?
Ich denke, das würden wohl alle auch ohne Gehaltsaufstockung machen.

Aber wir werden ja sehen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

clakir schrieb:

Charakter im Fußballgeschäft ist immer eine Frage des Preises.

Naja, ich weiß nicht. Im Fall Kovac/Bayern, falls das denn stimmen sollte, hätte ich da schon eher Verständnis als z. B. im Fall Hecking/Wolfsburg. Was gibt es für eine größere Chance in D, als den Primus zu trainieren? So viel kannst du in Frankfurt gar nicht aufbauen, wie du dort gewinnen kannst. Und ich meine jetzt Renommee, Prestige, Anerkennung, Standing, weniger die Titel. Und noch, als kleine Dreingabe, täglich von zu Hause aus zum Training fahren zu können?
Ich denke, das würden wohl alle auch ohne Gehaltsaufstockung machen.

Aber wir werden ja sehen.

Ich sehe das ganz anders. Wo ja schon alle Medien sich vor allem um die Bayern drehen, sich deren Sorgen machen und einfach unterstellen, dass alle da hinwollen, muss ich als Eintrachtfan das nicht mitmachen. Ich verstehe das gar nicht, wieso man da unbedingt hin will. Da gewinnt man das Double, ungefährdet, und wenn man Glück hat evtl mal die Championsleague. Wenn man die nicht gewinnt, ist es belanglos für die Bayern.

Bei uns kann er etwas hisorisches erreichen, aufbauen und kann hier viele Ideen einbringen. Wen das nicht reizt, den werde ich nie verstehen. Aber vielleicht habe ich früher zu viel Bundesliga-Manager auf dem Computer gespielt und denke daher, dass es nur spannend ist, wenn man was aufbaut.

Mich als Spieler, Trainer, Funktionär würden die Bayern nicht reizen. Als Fan reizen sie mich ja auch nicht. Ich verabscheue sie nicht mal mehr. Die sind mir egal. Ich verabscheue nur ihr Führungsduo.