
JohanCruyff
7110
Ich denke, es gibt mehrere Gründe, die sich unheilvoll ergänzen und potenzieren. Mir fehlen Zeit und Motivation für einen zusammenhängenden Text, daher nur stichsatzartig die Hauptgründe aus meiner Sicht.
- Unser Pressing ist mangelhaft, weil es nur von einzelnen Spielern praktiziert wird, aber nicht im Kollektiv. Oft wird eine recht einfache, naheliegende und -stehende Anspielstation ungedeckt gelassen und erst bei dessen Ballannahme angelaufen. Daher bekommen wir gegen ballsichere Mannschaften oft nicht den möglichen Druck aufgebaut. Die Kompaktheit im defensiven Mittelfeld ist oft weniger taktisch hergestellt als durch den unglaublichen Laufaufwand von Rode, der immer und überall Löcher stopft und Druck auf den Gegner aufbaut.
- Unsere Mannschaft ist recht torungefährlich (aufgestellt): Letzte Saison haben das Inui, Aigner und insbesondere Meier aufgefangen. Diese Saison wurde das Traumduo Inui-Aigner auseinander gerissen (und das obwohl Inui praktisch an der Entstehung jedes Tores der letzten Saison beteiligt war. Siehe die Statistik von EmVasiSeinBruda; die Ballverluste von ihm sehe ich auch, aber die Einfallslosigkeit nach vorne ohne ihn, macht mir viel mehr Angst). Aber aus dem defensiven Mittelfeld kommt praktisch gar keine Torgefahr, ebensowenig aus der Viererkette. In anderen Worten und auf diese Saison bezogen: Wenn Aigner, Meier und Kadlec nicht treffen, haben wir fast keine Chance ein Spiel zu gewinnen.
- Veh hat die Ausrichtung aus der letztjährigen Hinrunde schon zur Rückrunde geändert. Statt Spielfreude und Drauf-Los-Tempo-Fußball wurde immer und immer mehr verwaltet. Zusätzlich kam das dauernde Gerede von den Europacup-Strapazen, von denen man sich die Freude zwar nicht kaputt machen lassen wolle, aber man wisse ja nicht etc.pp., was aus meiner Sicht einen großen Einfluss darauf hatte, dass knappe Spiele regelmäßig so lange verwaltet wurden, bis man sie verloren hatte.
- Das liegt zum einen an der zwar vorhandenen Sieg-Geilheit, die aber leider gepaart ist, mit einer fehlenden Torgeilheit. Teilweise kommt zudem scheinbar bei der Mannschaft schnell eine Sorglosigkeit auf, sobald sie das Gefühl hat, den Gegner im Griff zu haben.
Zum anderen ist das Defensivverhalten unseres defensiven Mittelfelds sehr merkwürdig. Bei einem Konter wird zurückgetrabt und nicht schnell genug der Raum zu gemacht. Ganz seltsam, dass das auch ein Rode so handhabt, der sonst ganz schnell überall ist. Daher haben viele Mannschaften - außer Bayern und BVB - bei uns ganz schnell mal ganz viel Platz und mit wenig Ballbesitz sehr viele Chancen.
- Unser Pressing ist mangelhaft, weil es nur von einzelnen Spielern praktiziert wird, aber nicht im Kollektiv. Oft wird eine recht einfache, naheliegende und -stehende Anspielstation ungedeckt gelassen und erst bei dessen Ballannahme angelaufen. Daher bekommen wir gegen ballsichere Mannschaften oft nicht den möglichen Druck aufgebaut. Die Kompaktheit im defensiven Mittelfeld ist oft weniger taktisch hergestellt als durch den unglaublichen Laufaufwand von Rode, der immer und überall Löcher stopft und Druck auf den Gegner aufbaut.
- Unsere Mannschaft ist recht torungefährlich (aufgestellt): Letzte Saison haben das Inui, Aigner und insbesondere Meier aufgefangen. Diese Saison wurde das Traumduo Inui-Aigner auseinander gerissen (und das obwohl Inui praktisch an der Entstehung jedes Tores der letzten Saison beteiligt war. Siehe die Statistik von EmVasiSeinBruda; die Ballverluste von ihm sehe ich auch, aber die Einfallslosigkeit nach vorne ohne ihn, macht mir viel mehr Angst). Aber aus dem defensiven Mittelfeld kommt praktisch gar keine Torgefahr, ebensowenig aus der Viererkette. In anderen Worten und auf diese Saison bezogen: Wenn Aigner, Meier und Kadlec nicht treffen, haben wir fast keine Chance ein Spiel zu gewinnen.
- Veh hat die Ausrichtung aus der letztjährigen Hinrunde schon zur Rückrunde geändert. Statt Spielfreude und Drauf-Los-Tempo-Fußball wurde immer und immer mehr verwaltet. Zusätzlich kam das dauernde Gerede von den Europacup-Strapazen, von denen man sich die Freude zwar nicht kaputt machen lassen wolle, aber man wisse ja nicht etc.pp., was aus meiner Sicht einen großen Einfluss darauf hatte, dass knappe Spiele regelmäßig so lange verwaltet wurden, bis man sie verloren hatte.
- Das liegt zum einen an der zwar vorhandenen Sieg-Geilheit, die aber leider gepaart ist, mit einer fehlenden Torgeilheit. Teilweise kommt zudem scheinbar bei der Mannschaft schnell eine Sorglosigkeit auf, sobald sie das Gefühl hat, den Gegner im Griff zu haben.
Zum anderen ist das Defensivverhalten unseres defensiven Mittelfelds sehr merkwürdig. Bei einem Konter wird zurückgetrabt und nicht schnell genug der Raum zu gemacht. Ganz seltsam, dass das auch ein Rode so handhabt, der sonst ganz schnell überall ist. Daher haben viele Mannschaften - außer Bayern und BVB - bei uns ganz schnell mal ganz viel Platz und mit wenig Ballbesitz sehr viele Chancen.
Freidenker schrieb:
5 Positionen also. Das werden dann zu 100% Lakic, Celozzi und Inui. Die restlichen 2 machen dann Djakpa, Lanig und Flum/Barnetta aus.
Ich finde es aber seltsam, warum die ganze Zeit 1-3 Änderungen nicht gehen, aber auf einmal gleich 5 angedacht werden. Das kommt mir nicht sehr überlegt und konzeptionell vor. Lieber ständig 1-2 Wechsel von Spiel zu Spiel als auf einmal 5.
Nicht, dass die Eintracht eine Mannschaft wäre bei der sich am Ende alles ausgleicht, aber Gagelmann ist schon eine besondere Bürde. Wenn der Vorstand die Augen aufgemacht hat oder Armin Veh, dann werden Gagelmann und Weiner auf die Liste gesetzt. Bei den beiden läuft es nie gut für uns. Aber Gagelmann wirkt dazu auch immer noch so als habe er Spaß dabei, uns übel mitzuspielen.
Basaltkopp schrieb:Hyundaii30 schrieb:maxim187 schrieb:
Erst Marica und dann wieder Pukki...tun einige so als ob wir kurz vor der Deadline stehen.
BH macht das schon und am Ende kann sich die Hälfte nicht entscheiden ob sie den Vaclav oder Nicklas aufm Trikot stehen haben wollen
Das ist eben das Problem.
Hübners sturmertransfers waren bisher sehr bescheiden.
Occean, friend, kuemaha Usw.
Lakic und idrissou waren die besten und einer davon ist wieder weg.
Also ich bin überhaupt nicht überzeugt das Hübner was gutes bis sehr gutes bekommt. Schließlich hatte er jetzt auch schon wieder viel Zeit in der er keinen neuen Stürmer holen konnte.
Warum soll das jetzt besser werden ???
Und wenn ich schon höre das nur noch 1_2 Spieler für Dur offensive statt geplanter 3 Spieler kommen sollen, werde meine Befürchtungen wohl immer mehr zur Realität
Deine sinnlosen Jammerorgien werden fast nie zur Realität. Ich warte heute noch auf den Absturz auf Platz 10 und tiefer, von dem Du die ganze Rückrunde gefaselt hast. Nimm DIr mal 400 Jahre Urlaub vom Forum!
Aber es stimmt doch, dass die Stürmerverpflichtungen sehr unkreativ und eigentlich allesamt absehbar schlecht waren. Positiv haben mich Idrissou und Lakic überrascht, was bei meinen Erwartungen aber auch nicht sonderlich schwer war.
Basaltkopp schrieb:JohanCruyff schrieb:
Ich finde es seltsam, dass hier meistens als Ziel etwas ausgegeben wird, bei dessen erreichen man gerade so nicht enttäuscht wird. .
Man kann die Ziele natürlich von Anfang an so festsetzen, dass bei einem selber alles optimal laufen und bei der Konkurrenz so einiges schief gehen muss. Und nachher ist man trotzdem enttäuscht.
Das 2. Jahr Bundesliga ist (Achtung Phrasenschwein) meist schwerer als das erste. Von daher sollte man nicht mehr erwarten als den Klassenerhalt - am liebsten wieder absolut ohne zittern zu müssen - mehr wird gerne angenommen.
Im Pokal kannst Du in der 2. Runde die Bayern oder Dortmund auswärts bekommen, da kannst Du Dir noch so euphorisch und optimistisch das Halbfinale als Mindestziel setzen. Da ist der Traum in Runde 2 höchstwahrscheinlich ausgeträumt.
Und in der EL müssen wir nur einen richtigen schweren und/oder unangenehmen Gegner zugelost bekommen und das war es dann mit der Gruppenphase. Frag mal bei den M1ern nach.
Mir sind die Jungs mit den realistischen und vielleicht etwas pessimistischen Zielen lieber, als jene die in allen Wettbewerben das Größte erwarten und dann hier schon vom Abstieg faseln, wenn wir in Berlin nur unentschieden spielen. Und diese Konsorten werden hier im Fall der Fälle wüten, angeführt von einer asiatischen Automarke, die wie immer schon alles vorher wusste. Da gebe ich Dir Brief und Siegel drauf.
Gut, ich wollte eigentlich eher gesagt haben: Ich will gar kein Ziel - außer unserem Spielstil und dem unbedingten Willen, jedes Spiel gewinnen zu wollen. Was dann dabei herauskommt, sieht man ja am Ende.
Ich finde es seltsam, dass hier meistens als Ziel etwas ausgegeben wird, bei dessen erreichen man gerade so nicht enttäuscht wird. Geht es bei Zielen nicht darum, dass man etwas erreichen will? Aus meiner Sicht ist die Frage nach Zielen eigentlich überflüssig. Was denn sonst als Meisterschaft, Pokalsieg und Europapokalsieg soll denn das Ziel sein, wenn man doch in allen drei Wettbewerben teilnimmt. Warum soll man sich denn vorher schon "ganz realistisch" kleinmachen und sich die Chancen auf wirkliche Erfolge absprechen?
Es ist doch sowieso ganz egal, ob man die Klasse halten will oder Meister werden will, man muss doch in beiden Fällen in jedem Spiel mit allem, was man drauf hat, versuchen, zu gewinnen.
Es ist doch sowieso ganz egal, ob man die Klasse halten will oder Meister werden will, man muss doch in beiden Fällen in jedem Spiel mit allem, was man drauf hat, versuchen, zu gewinnen.
Mit Demut und dergleichen kann ich nichts anfangen.
Die Mannschaft soll so offensiv und spielfreudig spielen wie am Anfang der letzten Saison und in ein paar weiteren Spielen. Außerdem möchte ich ein noch offensiveres, energischeres Pressing sehen (ungefähr so wie bei unserem Auswärtsspiel bei den Bayern).
Ansonsten möchte ich, dass die Mannschaft in jedes Spiel geht mit dem Willen, dieses unbedingt gewinnen zu wollen - und nie ein Ergebnis verwalten will.
Ob das dann im Pokal für Runde 2 oder das Finale, in der Bundesliga für Platz 10 oder 3, in der EL für den Sieg oder nicht mal für die Play-Offs reicht, ist mir zwar nicht egal, aber ich könnte mit allem leben.
Die Mannschaft soll so offensiv und spielfreudig spielen wie am Anfang der letzten Saison und in ein paar weiteren Spielen. Außerdem möchte ich ein noch offensiveres, energischeres Pressing sehen (ungefähr so wie bei unserem Auswärtsspiel bei den Bayern).
Ansonsten möchte ich, dass die Mannschaft in jedes Spiel geht mit dem Willen, dieses unbedingt gewinnen zu wollen - und nie ein Ergebnis verwalten will.
Ob das dann im Pokal für Runde 2 oder das Finale, in der Bundesliga für Platz 10 oder 3, in der EL für den Sieg oder nicht mal für die Play-Offs reicht, ist mir zwar nicht egal, aber ich könnte mit allem leben.
EmVasiSeinBruda schrieb:Mainhattener schrieb:
Ich kann mir insofern nicht vorstellen, das man jetzt auf Bendtner umgeschwungen ist, weil man zuvor eher den Typ Volland/Kadlec gesucht hat
Verstehe ich auch nicht ganz.
Vielleicht will man ja die beiden Typen haben, denkt aber, dass man nicht beide finanzieren kann und hat daher noch einen jeweiligen Billig-Klon, z.B. Kadlec + Suk und Bendtner + Tosun. Und scheinbar gilt aus SGE-Sicht: Kadlec > Bendtner. Und durch die Prib-Absage vielleicht sogar Kadlec + Bendtner.
Ich vermute, dass es bezüglich des Kaders nur noch sehr wenig zu vermuten gibt.
Dennoch bekenne ich erneut: Ich bin der vermutlich größte Fan des Vermtungskaderthreads.
Dennoch bekenne ich erneut: Ich bin der vermutlich größte Fan des Vermtungskaderthreads.
Ich habe den bewusst bislang nicht wahrgenommen. Könnt ihr den mal etwas beschreiben und erläutern , warum er wohl deutlich besser ist als Özer.
mal unabhängig von Bendtner : Warum gelten ordentliche Spieler aus anderen Ligen eigentlich immer als Topstars?
hoschi schrieb:
Rot Schwarz gestreift, was anderes will ich gar nicht ....
Da bin ich bei dir. Aber das moderne Ärmelschnickschnack-Design gefällt mir nicht.
Aber: wenigstens schwarz-rot gestreift!
1. Der Erdbeerpflückerspruch spricht gegen Funkel und nicht gegen Ochs. So kritisiert man keinen Spieler in der Öffentlichkeit. Außerdem verstehe ich immer noch nicht, was Ochs damals falsch gemacht haben sollte. Er ist rausgerückt, um den offensiven Außen zu stellen. Dann muss eben die Abwehr oder das def. Mittelfeld einrücken.
2. Ist Ochs zwar eigentlich ein wirklich guter RV, aber er hat schon in der Rückrunde der Schande so schlecht gespielt, dass er bei einem Winterverkauf zu Schalke uns wahrscheinlich die Klasse gerettet hätte und außerdem wäre es nun nicht gerade förderlich gewesen, so die Gerüchte stimmen, direkt vor dem Spiel in Mainz zu sagen, dass man als Kapitän schon bei Wolfsburg unterschrieben hat.
Und jetzt mal unter uns: für wen sollte denn Ochs spielen? Jung? Aigner? Kadlec? Oczipka? Djakpa? Inui?
2. Ist Ochs zwar eigentlich ein wirklich guter RV, aber er hat schon in der Rückrunde der Schande so schlecht gespielt, dass er bei einem Winterverkauf zu Schalke uns wahrscheinlich die Klasse gerettet hätte und außerdem wäre es nun nicht gerade förderlich gewesen, so die Gerüchte stimmen, direkt vor dem Spiel in Mainz zu sagen, dass man als Kapitän schon bei Wolfsburg unterschrieben hat.
Und jetzt mal unter uns: für wen sollte denn Ochs spielen? Jung? Aigner? Kadlec? Oczipka? Djakpa? Inui?
Wenn die Absage nicht lautete: "Wir brauchen nicht zu reden, ich will zu Euch. Die Frage ist nur noch, ob Ihr die von Fürth geforderte Ablösesumme zahlt.", dann bitte Finger weg. Da kann er so gut sein, wie er will. Die Art gefällt mir überhaupt nicht. Das wäre kein guter Start für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
sCarecrow schrieb:
Man sollte in jedem Fall die Kölner U-19-Spieler Gerhardt und Schnellhardt im Auge behalten. Insbesondere bei Schnellhardt könnte es schnell gehen und er feiert seinen Durchbruch.
Womöglich fehlt ihm ein bisschen die Topspeed, aber ansonsten bringt er alles mit, was man sich von einem off. Mittelfeldspieler wünscht. Bei ihm bin ich mir sicher: das wird einer!
Einer wie... Götze? Stendera? Rode? Clemens? Matmour? Rosenthal? Großkreutz?
Tac-tics schrieb:
Prib ist schon ein auffäliger Spieler, wenn man hingeschaut hat. Mitspieler Mavraj über ihn: "Ich bin ein riesengroßer Fan von Edgar Prib. In Deutschland gibt es nicht viele, die fußballerisch besser sind als er. Vielleicht klingt es seltsam, aber wenn ich ihm zuschaue, erinnert es mich an ein Gedicht oder an eine schöne Komposition. Er ist der Inbegriff der Eleganz. Und er bringt alle Voraussetzungen für einen perfekten Sechser mit: Er ist leichtfüßig, hat einen Drang nach vorne, besitzt eine herausragende Technik und verhält sich taktisch unglaublich clever. Dabei ist er erst 22 Jahre alt."
So ähnlich sehe ich Prib auch. Daher denke ich, dass bei ihm gespartes Geld das Verpassen einer sehr großen Chance wäre.
Morphium schrieb:Mainhattener schrieb:
Genau die tschechische taugt nix, hat man schon bei WOB gesehen, die haben 4Mio€ für so einen völlig unbrauchbaren Stürmer ausgegeben der in Tschechien in 13 Spielen da grade mal 3 Tore gemacht hat.
Wie war noch mal der Name? Irgendwas mit Edi.
Edi Glieder aka Alpenkobra?
Spaß beiseite: Ich hab die Czech-Liga mal lange Zeit intensiv verfolgt, was mit meinen vielen Aufenthalten in Prag zu tun hatte. Und es ist wirklich so wie der Kollege biscPaco es geschrieben hat: Maximal untere 2.Liga-Niveau.
Aber das heißt nichts, Kadlec kann reinhauen, kann aber auch ein 2.Fenin werden.
Er kann reinhauen oder ein 2. Fenin werden? Dann muss man den ja quasi verpflichten, dann kann ja nichts mehr schief gehen.
EmVasiSeinBruda schrieb:JohanCruyff schrieb:Totti85 schrieb:
Ich denke, dass Russ sowohl als IV als auch als DM eingeplant ist. Damit würde lanig überflüssig werden. Flum und Russ sind denke ich bessere lanigs und dann käme er nur zum Einsatz wenn Schwegler/rode (für Schwegler nehme man einen beliebigen Ersatz), Russ und Flum nicht spielen können. Denke das gehalt will man dann sparen. Sonst sehe ich es ähnlich, nur dachte ich eher dran, dass Rosenthal OM und Dtürmer spielen würde eher und nicht RM.
Aus diesem Grund denke ich immer mal wieder, Tosun wäre wirklich ein kandidat, weil er auch RM spielen kann. Da man sowieso Spieler will, die mehrere Positionen bekleiden können, ist er evtl. doch ein kandidatö. Von den videos her fand ich ihn ja gut. Ich war damals nicht traurig als er ging, hatte ihn nur einmal 20 Minuten nach ne Einwechslung spielen sehen, in denen er nichts riss...
#
keine ahnung, ob er sich nun entwickelt hat und besser wurde. ein youtube-video sieht ganz gut aus.
Also mir ging gerade Folgendes durch den Kopf:
Wenn Flum 2,2 Mio kostet, Prib 1,5-2 Mio und Russ 0,5 Mio, dann sind schon 4,7 von 7 Mio verplant. Wenn ein Kadlec auch nur annähernd den Marktwert, der auf transfermarkt angegeben ist, kostet, dann ist man schon über die 7 Mio drüber. Dann muss der 2. Stürmer eigentlich kostenlos sein.
Was etwas komisch ist, dass diese 7 Mio. nun in den Medien angenommen werden. Aber damals beim Interview auf Sky sagte HB sinngemäß: Ursprünglich waren es 3 und es kommt ein Primzahl als Mio.summe dazu - also 3 oder 5 (oder...). Dann kommen vielleicht auch noch ein paar Transfereinnahmen hinzu, zwar einzeln nicht allzuviel, aber Demidov & Occean bringen vielleicht schon nochmal 0,5-1 Mio. insgesamt.
Aber klar, wenn Kadlec um die 3 Mio. mindestens kostet, bleibt nicht mehr viel übrig. Ich rechne mit maximal 1-1,5 Mio. für den zweiten Stürmer. Ablösefrei glaube ich nicht unbedingt, da er dann wohl schon hier wäre. Vielleicht ja als Leihgeschäft, wenn die anderen Verpflichtungen zu teuer werden. Aber wenn Hübner von zwei Stürmer spricht, mit denen wir relativ weit sind, spricht das auch nicht direkt für diese Variante.
Hübner spricht im FR Interview von 7 Mio.
Totti85 schrieb:
Ich denke, dass Russ sowohl als IV als auch als DM eingeplant ist. Damit würde lanig überflüssig werden. Flum und Russ sind denke ich bessere lanigs und dann käme er nur zum Einsatz wenn Schwegler/rode (für Schwegler nehme man einen beliebigen Ersatz), Russ und Flum nicht spielen können. Denke das gehalt will man dann sparen. Sonst sehe ich es ähnlich, nur dachte ich eher dran, dass Rosenthal OM und Dtürmer spielen würde eher und nicht RM.
Aus diesem Grund denke ich immer mal wieder, Tosun wäre wirklich ein kandidat, weil er auch RM spielen kann. Da man sowieso Spieler will, die mehrere Positionen bekleiden können, ist er evtl. doch ein kandidatö. Von den videos her fand ich ihn ja gut. Ich war damals nicht traurig als er ging, hatte ihn nur einmal 20 Minuten nach ne Einwechslung spielen sehen, in denen er nichts riss...
#
keine ahnung, ob er sich nun entwickelt hat und besser wurde. ein youtube-video sieht ganz gut aus.
Also mir ging gerade Folgendes durch den Kopf:
Wenn Flum 2,2 Mio kostet, Prib 1,5-2 Mio und Russ 0,5 Mio, dann sind schon 4,7 von 7 Mio verplant. Wenn ein Kadlec auch nur annähernd den Marktwert, der auf transfermarkt angegeben ist, kostet, dann ist man schon über die 7 Mio drüber. Dann muss der 2. Stürmer eigentlich kostenlos sein.
Jung Zambrano Kempf Oczipka
Lanig
Schröck Barnetta
Inui
Joselu Lakic
Anderson, Rode und Kadlec schonen. Flum draußen lassen.