
Jojo1994
8511
Jojo1994 schrieb:
In Bayern wird das ganz sicher nicht funktionieren. Wir sind hier immernoch ziemlich "eingeschnürt" mit Gesetzen, wesentlich mehr als es in bspw. Hessen der Fall ist.
Ist das so? Wo liegen denn die Unterschiede? Ich habe mich damit nie so befasst.
Verzockt muss man das in dem Fall nicht nennen.
Man kann es so und so sehen. Sicher war die Zeit in der Türkei für ihn keine schlechte, und er hat eben nochmal alles an Geld mitgenommen was ging. Jetzt sucht er eben was ich sag mal, solides wo er nicht auf der Bank sitzt, das Geld aber nicht so wichtig ist.
Scheint also, er hat in der Türkei immernoch genug Cash gemacht.
Scheint also, er hat in der Türkei immernoch genug Cash gemacht.
Angeblich hat er da ja dort monatelang kein cash gesehen und deswegen von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht. Er wäre letzten Sommer bestimmt bei ganz anderen Bundesligisten untergekommen zu Gehältern, die ihm jetzt in der Coronazeit niemand mehr zahlen wird
Von daher hat er sich mMn. mächtig verzockt.
Von daher hat er sich mMn. mächtig verzockt.
Ich bin jetzt nicht explizit darauf eingegangen, das es von einem Polizeicomputer kommt, ja. Weil es eigentlich egal ist, woher das Ding genau kommt (zumindest für mich). Fakt ist doch, das man sowas nicht macht. Egal ob bei der Polizei, Zuhause, oder sonst wo. Es ging mir Persönlich nur darum, das viele Politiker Drohbriefe bekommen.
Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst. Glaube kaum das ein Polizist hinstellt und sagt: "Ach Privat sind die Linken eigentlich ganz gut, aber im Dienst hasse ich sie". Ich weiß, das man sowas verfolgen muss, ist mir auch klar. Fragt sich jetzt halt was schlimmer ist: Die Drohung ansich, oder, das sowas von einem Polizeicomputer kommt. Ich finde eben ersteres, denn da gehts wirklich um Menschenleben im Zweifel.
Wie gesagt, gefühlt gibts desöfteren Drohbriefe, und egal wo die herkommen, es gehört sich einfach nicht. Ob Polizist oder sonst was.
Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst. Glaube kaum das ein Polizist hinstellt und sagt: "Ach Privat sind die Linken eigentlich ganz gut, aber im Dienst hasse ich sie". Ich weiß, das man sowas verfolgen muss, ist mir auch klar. Fragt sich jetzt halt was schlimmer ist: Die Drohung ansich, oder, das sowas von einem Polizeicomputer kommt. Ich finde eben ersteres, denn da gehts wirklich um Menschenleben im Zweifel.
Wie gesagt, gefühlt gibts desöfteren Drohbriefe, und egal wo die herkommen, es gehört sich einfach nicht. Ob Polizist oder sonst was.
Gelöschter Benutzer
Jojo1994 schrieb:
Ich bin jetzt nicht explizit darauf eingegangen, das es von einem Polizeicomputer kommt, ja. Weil es eigentlich egal ist, woher das Ding genau kommt (zumindest für mich). Fakt ist doch, das man sowas nicht macht. Egal ob bei der Polizei, Zuhause, oder sonst wo. Es ging mir Persönlich nur darum, das viele Politiker Drohbriefe bekommen.
Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst. Glaube kaum das ein Polizist hinstellt und sagt: "Ach Privat sind die Linken eigentlich ganz gut, aber im Dienst hasse ich sie". Ich weiß, das man sowas verfolgen muss, ist mir auch klar. Fragt sich jetzt halt was schlimmer ist: Die Drohung ansich, oder, das sowas von einem Polizeicomputer kommt. Ich finde eben ersteres, denn da gehts wirklich um Menschenleben im Zweifel.
Wie gesagt, gefühlt gibts desöfteren Drohbriefe, und egal wo die herkommen, es gehört sich einfach nicht. Ob Polizist oder sonst was.
Nochmal, es geht nicht darum auf welchem Computer der Brief geschrieben wurde, sondern um die Informationen, die im Brief standen und nur aus dem Infosystem der Polizei kommen konnte.
Jojo1994 schrieb:
Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst. Glaube kaum das ein Polizist hinstellt und sagt: "Ach Privat sind die Linken eigentlich ganz gut, aber im Dienst hasse ich sie". Ich weiß, das man sowas verfolgen muss, ist mir auch klar. Fragt sich jetzt halt was schlimmer ist: Die Drohung ansich, oder, das sowas von einem Polizeicomputer kommt. Ich finde eben ersteres, denn da gehts wirklich um Menschenleben im Zweifel.
Oh man, er mal wieder. Ein Polizist darf Daten die er im Dienst erfährt privat nicht benutzen. Er hat eine Schweigepflicht über die Sachen die er im Dienst erfährt. Auch darf er nicht ohne Grund Daten abfragen, dazu muss was vorliegen.
Kannst oder willst du nicht verstehen?
1. Die Polizei als Hüter des Gesetzes unterliegt ganz anderen Kriterien als ein Wasserhäusjebesitzer
2. Dass sich ein polizist aus Daten, die der Geheimhaltung unterliegen, bedient, an seiner Dienststelle, ist ganz anders zu bewerten als wenn er denselben Inhalt einfach auf Twitter oder Facebook an Janine Wissler richtet
3. Im Lichte der immer häufigeren rechtsextremen Vorfälle der Exekutivbehörden und dem haarsträubenden Verweigern von Seehofer, die Studie zu ebendiesen Vorfällen zu verweigern, wirkt das Ganze auf mich wie eine Zündschnur, die jeman entzündete
Warum ist es so schwer für dich, zuzugeben, dass du das ganz offensichtlich falsch beurteilt hast?
1. Die Polizei als Hüter des Gesetzes unterliegt ganz anderen Kriterien als ein Wasserhäusjebesitzer
2. Dass sich ein polizist aus Daten, die der Geheimhaltung unterliegen, bedient, an seiner Dienststelle, ist ganz anders zu bewerten als wenn er denselben Inhalt einfach auf Twitter oder Facebook an Janine Wissler richtet
3. Im Lichte der immer häufigeren rechtsextremen Vorfälle der Exekutivbehörden und dem haarsträubenden Verweigern von Seehofer, die Studie zu ebendiesen Vorfällen zu verweigern, wirkt das Ganze auf mich wie eine Zündschnur, die jeman entzündete
Warum ist es so schwer für dich, zuzugeben, dass du das ganz offensichtlich falsch beurteilt hast?
Jojo1994 schrieb:
Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst
hier wurden Dienstgeheimnisse missbraucht und dies ist dieser unglaubliche Skandal.
Wenn ein Polizist im privaten Drohbriefe schreibt, was man (leider) nie ausschließen kann, ist noch mal ein anderes Thema, um das geht es gar nicht. Aber jetzt haben es Dir aber genug User erklärt, dass es hier nicht um einen stinknormalen Vorgang handelt.
Jojo1994 schrieb:
Ich bin jetzt nicht explizit darauf eingegangen, das es von einem Polizeicomputer kommt, ja. Weil es eigentlich egal ist, woher das Ding genau kommt (zumindest für mich)
Mit anderen Worten: Dir ist eigentlich scheißegal, worum es in der Diskussion geht und wolltest nur mal irgendwas raushauen?
Kannst Du den Unsinn bitte lassen? Es gibt schon genügend Leute, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das D&D zu zerschießen.
Frau Wissler von den Linken erhält weiterhin Morddrohungen von der NSU 2.0. Spuren führen -wie erstaunlich!- wiederum zur hessischen Polizei.
https://www.hessenschau.de/politik/linken-fraktionschefin-janine-wissler-erhaelt-weitere-nsu-20-drohschreiben,drohmails-wissler-102.html
Können in erster Konsequenz Bereswill und in zweiter Konsequenz Beuth ENDLICH mal ihre Koffer packen? Schlussendlich stinkt ja der Fisch vom Kopf, und der ganze Frankfurter und hessische Polizeiapparat gehört mal echt aufgeräumt.... oder wie es in der Nachkriegszeit hieß: Entnazifiziert. Traurig aber wahr.
https://www.hessenschau.de/politik/linken-fraktionschefin-janine-wissler-erhaelt-weitere-nsu-20-drohschreiben,drohmails-wissler-102.html
Können in erster Konsequenz Bereswill und in zweiter Konsequenz Beuth ENDLICH mal ihre Koffer packen? Schlussendlich stinkt ja der Fisch vom Kopf, und der ganze Frankfurter und hessische Polizeiapparat gehört mal echt aufgeräumt.... oder wie es in der Nachkriegszeit hieß: Entnazifiziert. Traurig aber wahr.
Hm, mit solchen Drohschreiben geben sich aber alle irgendwie nichts. Das kriegen von der AFD genauso ab, wie die von der Linken, der CDU oder sonst was. Ich denke, es gibt überall irgendwie ein Hass auf Politiker, oder Aussagen von Politikern die dem ein oder andern nicht schmecken. Dann macht man halt ein Drohschreiben weil man meint, dann ziehen die eh zurück, was gesagt wurde. Ich will hier nichts verharmlosen, aber gefühlt gibt es das mit den Drohschreiben desöfteren (Parteiübergreifend).
Trotzdem sollte natürlich die Polizei als auch das Ministerium vorallem bei solchen Personen sowas echt ernst nehmen. Denn wenn mal was passiert, ist der oder die schuldigen schnell gefunden.
Trotzdem sollte natürlich die Polizei als auch das Ministerium vorallem bei solchen Personen sowas echt ernst nehmen. Denn wenn mal was passiert, ist der oder die schuldigen schnell gefunden.
Moment mal, hier geht es um Drohbriefe, die offensichtlich von Dienst PC der Polizei stammen, genau deswegen wird es in diesem Thread thematisiert. Das Thema ist noch mal eine ganz andere Hausnummer
https://www.sueddeutsche.de/politik/rechtsextremismus-nsu-2-0-wissler-1.4956993
besonders alarmierend dabei war, dass sich bei den Ermittlungen herausstellte, dass die persönlichen Daten der Anwältin von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren. Auch eine Chatgruppe mehrerer Beamter mit mutmaßlich rechtsextremen Inhalten wurde entdeckt.
https://www.sueddeutsche.de/politik/rechtsextremismus-nsu-2-0-wissler-1.4956993
besonders alarmierend dabei war, dass sich bei den Ermittlungen herausstellte, dass die persönlichen Daten der Anwältin von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren. Auch eine Chatgruppe mehrerer Beamter mit mutmaßlich rechtsextremen Inhalten wurde entdeckt.
Was muss eigentlich passieren, damit Du mal versuchst ein Thema auch zu verstehen, bevor Du Dich wortreich dazu äußerst?
Gelöschter Benutzer
Jojo1994 schrieb:
Spielerberater werden ist eigentlich auch viel zu einfach. Das muss mal klar gesagt werden. Im Endeffekt kann das doch jeder machen, der nur bisschen Grips in der Birne hat
Na siehst du, Jojo: Damit sind du und ich schon mal aus dem Rennen.
Spielerberater werden ist eigentlich auch viel zu einfach. Das muss mal klar gesagt werden. Im Endeffekt kann das doch jeder machen, der nur bisschen Grips in der Birne hat, und da liegt das Problem.
Die Leute denken sich: "Wow, werde Spielerberater, und verdiene im Jahr 20 Millionen Euro". Dann machen die das und versuchen dann eben das meiste rauszuholen, weil viele nur ein paar Spieler haben die überhaupt höherklassig Spielen. Bei Kamada ist es ebenfalls so. Außer Kubo und Kamda hat der Berater eher kleinere Spieler. Dementsprechend will der halt bei solchen Dingen fett verdienen. Der Deutsche Berater hat ja wohl zugestimmt. So ist das Business eben. Der Mann will mehr Kohle, also rasselt man mal kurz, damit die Eintracht noch bisschen was drauflegt.
Die Leute denken sich: "Wow, werde Spielerberater, und verdiene im Jahr 20 Millionen Euro". Dann machen die das und versuchen dann eben das meiste rauszuholen, weil viele nur ein paar Spieler haben die überhaupt höherklassig Spielen. Bei Kamada ist es ebenfalls so. Außer Kubo und Kamda hat der Berater eher kleinere Spieler. Dementsprechend will der halt bei solchen Dingen fett verdienen. Der Deutsche Berater hat ja wohl zugestimmt. So ist das Business eben. Der Mann will mehr Kohle, also rasselt man mal kurz, damit die Eintracht noch bisschen was drauflegt.
Naja, ist schon klar, dass Spielerberater nicht gerne gesehen und manche wahrscheinlich auch schwer zu ertragen sind. Freie Agenten gibt es aber in sehr vielen Branchen und es ist nicht nur alles schlecht daran. Ich zum Beispiel habe eine ganze Reihe von Künstlerkarrieren begleitet und ich würde schon sagen, dass das für die jungen Künstler extrem wichtig war, jemand an ihrer Seite zu haben, der ihre Karriere und ihre Interessen im Auge hat, der z.B. Schallplatten-Verträge lesen kann und auch einschätzen kann, bei welcher Plattenfirma/Verlag/Produzent der Künstler am besten aufgehoben ist. Und mal ganz ehrlich: wenn ihr mit 21 einen Vertrag über mehrere Millionen unterschreiben sollt, hättet Ihr nicht gerne jemanden dabei, der sich damit auskennt?
Und ja, die Bezahlung der Berater/Manager ist meist prozentual verhandelt und auf lange Frist ausgelegt, denn in den ersten vier fünf Jahren ist z.B. mit einem Kabarettisten oder Kleinkünstler kaum was zu verdienen. Insofern würde ich da kein Pauschalurteil über die gesamte Garde der Spielerberater fällen wollen. Da gibt es wahrscheinlich noch jede Menge faule Eier drunter, denen ihr Einkommen kurzfristig wichtiger ist als die bessere sportliche Lösung für ihren Mandanten, aber eben auch genug Leute, die diesen Beruf mittlerweile professionalisiert haben und neu definieren.
Grundsätzlich arbeitn die Berater aber für ihre Klienten und werden auch von denen bezahlt. Das hat eher buchhalterische Gründe, dass das Geld nicht erst zum Spieler und dann vom dem zum Berater überwiesen wird. Der Preis für den Klub bleibt letztlich derselbe. Es gibt natürlich Länder - zB im anglischen Rechtssystem - wo man zwischen beiden Seiten vermitteln und von beiden Seiten kassieren kann. In Deutschland ist das soweit ich weiß aber verboten. Geschäft nach zwei Seiten hieß das früher. Dass der eine oder andere Verein vielleicht das Gefühl hat, den Berater beinflussen zu können - kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - steht auf einem anderen Blatt, wäre aber auch hier verboten. In anderen Ländern offestichtluch bewährte Praxis ...
Und ja, die Bezahlung der Berater/Manager ist meist prozentual verhandelt und auf lange Frist ausgelegt, denn in den ersten vier fünf Jahren ist z.B. mit einem Kabarettisten oder Kleinkünstler kaum was zu verdienen. Insofern würde ich da kein Pauschalurteil über die gesamte Garde der Spielerberater fällen wollen. Da gibt es wahrscheinlich noch jede Menge faule Eier drunter, denen ihr Einkommen kurzfristig wichtiger ist als die bessere sportliche Lösung für ihren Mandanten, aber eben auch genug Leute, die diesen Beruf mittlerweile professionalisiert haben und neu definieren.
Grundsätzlich arbeitn die Berater aber für ihre Klienten und werden auch von denen bezahlt. Das hat eher buchhalterische Gründe, dass das Geld nicht erst zum Spieler und dann vom dem zum Berater überwiesen wird. Der Preis für den Klub bleibt letztlich derselbe. Es gibt natürlich Länder - zB im anglischen Rechtssystem - wo man zwischen beiden Seiten vermitteln und von beiden Seiten kassieren kann. In Deutschland ist das soweit ich weiß aber verboten. Geschäft nach zwei Seiten hieß das früher. Dass der eine oder andere Verein vielleicht das Gefühl hat, den Berater beinflussen zu können - kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - steht auf einem anderen Blatt, wäre aber auch hier verboten. In anderen Ländern offestichtluch bewährte Praxis ...
Jaja, die bösen Berater. Immer nur das eigene Interesse im Blick...
Am Ende entscheidet der Spieler aber schon noch, oder? Oder wäre es verwerflich, wenn Kamada bei einem anderen Verein 50% mehr verdienen könnte. Dann würde ich behaupten, dass der Berater das beste für seinen Klienten rausgeholt hat.
Am Ende entscheidet der Spieler aber schon noch, oder? Oder wäre es verwerflich, wenn Kamada bei einem anderen Verein 50% mehr verdienen könnte. Dann würde ich behaupten, dass der Berater das beste für seinen Klienten rausgeholt hat.
Gelöschter Benutzer
Jojo1994 schrieb:
Spielerberater werden ist eigentlich auch viel zu einfach. Das muss mal klar gesagt werden. Im Endeffekt kann das doch jeder machen, der nur bisschen Grips in der Birne hat
Na siehst du, Jojo: Damit sind du und ich schon mal aus dem Rennen.
Ich finde, die Schritte in Ordnung, auch wenn ich das Persönlich nicht gemacht hätte denn (was da nicht drin steht):
1. Hat die Eintracht ja sehr wohl gespendet (gabs ja gerade ein Kurzfilm drüber), sowie die Spieler haben den Leuten zum Teil einkäufe nach Hause gebracht. Sowie die Mitarbeiter (der Service wurde Rund um Frankfurt angeboten, das weiß ich noch). Zudem wurden soziale Einrichtungen auch besucht, und auch vorgestellt. Ich finde, das ist eigentlich für einen Fußballverein schon genug. Die Eintracht hat eine klare Vorbildfunktion, hier ist es aber ähnlich wie bei einem Brand: Selbstschutz zuerst, und dann gucken was man hinbekommt. Genauso hat es die Eintracht auch gemacht. Man kann nicht selbst sein eigenes Geld rauspulvern, und die eigenen Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Jeder hat da Abstriche hinnehmen müssen. Auch die Profis.
2. Das Geld, was durch die Coronakickerei eingenommen wurde, hat nicht die Gehälter der Spieler gestemmt. Gewinne erwähnst du, aber welche Gewinne? Die Gewinne, die neulich vorgestellt wurden, sind von 2019. Die Gehälter sind in 2020 aber noch die selben. Da wird bei keinem ein Gewinn rauskommen. Die Vereine werden alle fette Verluste fahren (außer Hertha BSC vielleicht). Die Gehälter sind meiner Meinung nach safe. Die Profis wären die letzten, denen man gekündigt hätte. Vorher hätte man den ganzen Staff hinten dran gefeuert. Also ganz normale Menschen, so wie du und ich auch. Die keine Riesengehälter beziehen. Die wurden zum Teil oder auch gänzlich (so genau weiß ichs nicht) in Kurzarbeit geschickt. Damit die Leute wieder arbeiten können, und die Gehälter auf lang wieder bezahlt werden konnten, mussten die Fernsehgelder her. Das war doch der Grund (zumindest meiner Meinung nach). Man könnte nur argumentieren, das die ganze Geschichte sowieso mega aufgebauscht wird mittlerweile. Gefühlt gibts für jeden Furz einen Menschen. Die Spieler müssen sich um nichts mehr kümmern, alles wird von den Vereinen erledigt. Und das ist teuer. Das sind dann aber auch die Menschen (nochmal) die als erstes gekündigt werden. Denn alle, egal ob im Shop, die im Marketing arbeiten, oder sonst wo, werden auch aus den Fernsehgeldern bezahlt. Wenn die Shops an der Zeil, am Stadion und sonst wo zu sind, müssen die Leute trotzdem bezahlt werden. Wo also hernehmen? Richtig. Anders gehts ja gar nicht. Im sozialen Bereich wurde übrigens klar richtig geschuftet, ich kenne aber niemanden, keine Einrichtung, die Menschen in Kurzarbeit geschickt hat. Zumindest die, die Systemrelevant sind/waren (Krankenhäuser, Altenheime). Im Gegenteil, die Coronastationen waren teils sehr leer, es wurde aber volles Personal gestellt. Das habe ich von mehreren Menschen erfahren. Und ich habe gute Drähte in die Krankenhäuser und Altenheime. Zeitarbeitsfirmen haben versucht einen Reibach zu machen, weil die wussten, es muss mehr Personal gestellt werden. Auch aufgrund von Coronaausbrüchen in verschiedenen Einrichtungen. Das ist abern anderes Thema. So ganz stimmt das also meiner Meinung nach nicht.
Ich respektiere wie gesagt alles, aber so ganz durchdacht finde ich die Geschichte aufgrund oben genannter Punkte nicht wirklich. Ansonsten wünsche ich dir natürlich alles gute, und wenn du den Profifußball nicht mehr sehen willst, tja, dann wirst du dir wohl irgendwas ab der Regionalliga und drunter suchen müssen. Eine sehr mutige Entscheidung, die aber natürlich für dich auch neue Möglichkeiten eröffnet.
1. Hat die Eintracht ja sehr wohl gespendet (gabs ja gerade ein Kurzfilm drüber), sowie die Spieler haben den Leuten zum Teil einkäufe nach Hause gebracht. Sowie die Mitarbeiter (der Service wurde Rund um Frankfurt angeboten, das weiß ich noch). Zudem wurden soziale Einrichtungen auch besucht, und auch vorgestellt. Ich finde, das ist eigentlich für einen Fußballverein schon genug. Die Eintracht hat eine klare Vorbildfunktion, hier ist es aber ähnlich wie bei einem Brand: Selbstschutz zuerst, und dann gucken was man hinbekommt. Genauso hat es die Eintracht auch gemacht. Man kann nicht selbst sein eigenes Geld rauspulvern, und die eigenen Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Jeder hat da Abstriche hinnehmen müssen. Auch die Profis.
2. Das Geld, was durch die Coronakickerei eingenommen wurde, hat nicht die Gehälter der Spieler gestemmt. Gewinne erwähnst du, aber welche Gewinne? Die Gewinne, die neulich vorgestellt wurden, sind von 2019. Die Gehälter sind in 2020 aber noch die selben. Da wird bei keinem ein Gewinn rauskommen. Die Vereine werden alle fette Verluste fahren (außer Hertha BSC vielleicht). Die Gehälter sind meiner Meinung nach safe. Die Profis wären die letzten, denen man gekündigt hätte. Vorher hätte man den ganzen Staff hinten dran gefeuert. Also ganz normale Menschen, so wie du und ich auch. Die keine Riesengehälter beziehen. Die wurden zum Teil oder auch gänzlich (so genau weiß ichs nicht) in Kurzarbeit geschickt. Damit die Leute wieder arbeiten können, und die Gehälter auf lang wieder bezahlt werden konnten, mussten die Fernsehgelder her. Das war doch der Grund (zumindest meiner Meinung nach). Man könnte nur argumentieren, das die ganze Geschichte sowieso mega aufgebauscht wird mittlerweile. Gefühlt gibts für jeden Furz einen Menschen. Die Spieler müssen sich um nichts mehr kümmern, alles wird von den Vereinen erledigt. Und das ist teuer. Das sind dann aber auch die Menschen (nochmal) die als erstes gekündigt werden. Denn alle, egal ob im Shop, die im Marketing arbeiten, oder sonst wo, werden auch aus den Fernsehgeldern bezahlt. Wenn die Shops an der Zeil, am Stadion und sonst wo zu sind, müssen die Leute trotzdem bezahlt werden. Wo also hernehmen? Richtig. Anders gehts ja gar nicht. Im sozialen Bereich wurde übrigens klar richtig geschuftet, ich kenne aber niemanden, keine Einrichtung, die Menschen in Kurzarbeit geschickt hat. Zumindest die, die Systemrelevant sind/waren (Krankenhäuser, Altenheime). Im Gegenteil, die Coronastationen waren teils sehr leer, es wurde aber volles Personal gestellt. Das habe ich von mehreren Menschen erfahren. Und ich habe gute Drähte in die Krankenhäuser und Altenheime. Zeitarbeitsfirmen haben versucht einen Reibach zu machen, weil die wussten, es muss mehr Personal gestellt werden. Auch aufgrund von Coronaausbrüchen in verschiedenen Einrichtungen. Das ist abern anderes Thema. So ganz stimmt das also meiner Meinung nach nicht.
Ich respektiere wie gesagt alles, aber so ganz durchdacht finde ich die Geschichte aufgrund oben genannter Punkte nicht wirklich. Ansonsten wünsche ich dir natürlich alles gute, und wenn du den Profifußball nicht mehr sehen willst, tja, dann wirst du dir wohl irgendwas ab der Regionalliga und drunter suchen müssen. Eine sehr mutige Entscheidung, die aber natürlich für dich auch neue Möglichkeiten eröffnet.
Ich würde da auch nicht von Gewinnen sprechen, sondern eher von Schadensbegrenzung
Zu Kamada:
Ich denke, das ist der übliche Poker vor der Verlängerung um noch bisschen was rauszukitzeln. So nachm Motto:"Naja, eigentlich würden wir ja schon, aber wir gucken mal weiter was die andern so machen". Sicher sein kann man da natürlich nie. Ich würde da erstmal abwarten, wobei die Bild bei sowas immer relativ gut informiert ist.
Ich denke, das ist der übliche Poker vor der Verlängerung um noch bisschen was rauszukitzeln. So nachm Motto:"Naja, eigentlich würden wir ja schon, aber wir gucken mal weiter was die andern so machen". Sicher sein kann man da natürlich nie. Ich würde da erstmal abwarten, wobei die Bild bei sowas immer relativ gut informiert ist.
Jojo1994 schrieb:
wobei die Bild bei sowas immer relativ gut informiert ist.
Das glaubst Du vermutlich tatsächlich?
Steht in dem Schreiben auch etwas zum Thema Dauerkarten überschreiben? Darauf warte ich seit Wochen.....
Danke
Danke
Nicht direkt. In den AGB könntest du evtl. da was finden. Im Endeffekt steht da nur drin, das es richtige Dauerkarten erst gibt, wenn alle wieder reindürfen, und für "Teilöffnungen" derzeit für Konzepte erarbeitet werden. Also auch für Dauerkarteninhaber. Liest sich alles so nach: Erstmal keine Dauerkarten, und bei Teilöffnungen überlegen wir uns noch was für euch (Dauerkarteninhaber).
Wegen solchen possierlichen Sätzchen:
Was soll das denn auf bedeuten?
Du hast keine Ahnung, was die Voraussetzungen sind, erfüllst sie aber?
Aber lass gut sein. Das müssen wir ja an dieser Stelle nicht in epischer Breite vertiefen.
Jojo1994 schrieb:
Für den b196 muss man glaube ich mehrere kriterien erfüllen (die ich hätte).
Was soll das denn auf bedeuten?
Du hast keine Ahnung, was die Voraussetzungen sind, erfüllst sie aber?
Aber lass gut sein. Das müssen wir ja an dieser Stelle nicht in epischer Breite vertiefen.
Das kann ich dir beantworten:
Weil ich mir den schon angeschaut hatte, und wusste, das ich die Voraussetzungen erfülle. Wie genau die aber waren, wusste ich dann eben nicht. War und ist für mich auch irrelevant, wenn ich eh weiß, das ichs erfülle. Sowas muss ich mir dann einfach nicht merken.
Weil ich mir den schon angeschaut hatte, und wusste, das ich die Voraussetzungen erfülle. Wie genau die aber waren, wusste ich dann eben nicht. War und ist für mich auch irrelevant, wenn ich eh weiß, das ichs erfülle. Sowas muss ich mir dann einfach nicht merken.
Glückwunsch, du besitzt also einen Führerschein und bist mindestens 25 Jahre alt.
Du erzählst schon einen herrlichen Quatsch, wenn der Tag lang ist.
Wegen solchen possierlichen Sätzchen:
Was soll das denn auf bedeuten?
Du hast keine Ahnung, was die Voraussetzungen sind, erfüllst sie aber?
Aber lass gut sein. Das müssen wir ja an dieser Stelle nicht in epischer Breite vertiefen.
Jojo1994 schrieb:
Für den b196 muss man glaube ich mehrere kriterien erfüllen (die ich hätte).
Was soll das denn auf bedeuten?
Du hast keine Ahnung, was die Voraussetzungen sind, erfüllst sie aber?
Aber lass gut sein. Das müssen wir ja an dieser Stelle nicht in epischer Breite vertiefen.
verfolgt noch jemand ache auf instagram?
finde es schon klasse wie er sich fit hält und die ganze zeit einzel training macht.
der junge will es wissen.
finde es schon klasse wie er sich fit hält und die ganze zeit einzel training macht.
der junge will es wissen.
Jojo1994 schrieb:
Hat er halt einfach mal ein Mancity Trikot an.
Der Junge ist 21, spielt Fußball und hat viel Geld. Ohne das Foto gesehen zu haben, behaupte ich mal: Der hat vermutlich einfach ne ganze Reihe von Trikots von Spielern die er mag, wie sie schon viele Jungs ohne viel Geld haben, auch eingefleischte Eintracht-Fans die ich kenne.
Seit einigen Monaten kann man sich - nach einer handvoll Theorie-und Praxisstunden (genaueres müsste ich erst nachschauen) aber ohne Prüfung - den B-Führerschein auf 125er erweitern lassen.
Raggamuffin schrieb:
Seit einigen Monaten kann man sich - nach einer handvoll Theorie-und Praxisstunden (genaueres müsste ich erst nachschauen) aber ohne Prüfung - den B-Führerschein auf 125er erweitern lassen.
Das ist richtig, das ist der besagte b196. Gibt auch noch den normalen. Für den b196 muss man glaube ich mehrere kriterien erfüllen (die ich hätte).
Du erzählst schon einen herrlichen Quatsch, wenn der Tag lang ist.
Ich glaube nicht, das es mehr oder weniger kündigungen geben wird. Die meisten sind ja erst so richtig abgehyped nach dem Pokalfinale gegen die Bayern. Vorher gabs aber auch schon mehr als genug DK Inhaber, die "Warteschlangen" an Menschen sind lang genug. Jeder weiß, wenn er sie jetzt abgibt, dann kanns das letzte mal gewesen sein. Die Situation wird sich höchstens entspannen wenn man in Liga 2 absteigt. Und auch da nicht unbedingt!
Stimmt. Ich mit meinem FS darf die bis 125 ccm fahren. Und die machen locker 100 kmh.
Seit einigen Monaten kann man sich - nach einer handvoll Theorie-und Praxisstunden (genaueres müsste ich erst nachschauen) aber ohne Prüfung - den B-Führerschein auf 125er erweitern lassen.
Ihr habt Recht, es sind 60 kmh. Da habe ich mich um 10 kmh vertan, schande über mein Haupt.
Ansonsten habe ich mir den Roller vom ADAC mal angeschaut, das ist gefühlt auch schon ein halbes Motorrad. An Roller muss ich immer denken an die Jugendlichen die mit den Dingern rummfahren. Aber wenn es solche Teile gibt, dann solls mir Recht sein. Darf man schätze ich aber mal nicht mit den normalen Autoführerschein fahren, wegen der PS? Zumindest mit meinem nicht. Bei älteren gibts ja da glaube ich großzügigere Regeln.
Ansonsten habe ich mir den Roller vom ADAC mal angeschaut, das ist gefühlt auch schon ein halbes Motorrad. An Roller muss ich immer denken an die Jugendlichen die mit den Dingern rummfahren. Aber wenn es solche Teile gibt, dann solls mir Recht sein. Darf man schätze ich aber mal nicht mit den normalen Autoführerschein fahren, wegen der PS? Zumindest mit meinem nicht. Bei älteren gibts ja da glaube ich großzügigere Regeln.
Stimmt. Ich mit meinem FS darf die bis 125 ccm fahren. Und die machen locker 100 kmh.
Kenne mich mit E-Motorrädern nicht aus, aber ein Freund hat mal eines gefahren und war restlos begeistert.
Ähnlich wie FA denke auch ich eher an einen wintertauglichen E-Roller. Da gibts ja auch welche, mit denen man auf die Autobahn kann.
Ähnlich wie FA denke auch ich eher an einen wintertauglichen E-Roller. Da gibts ja auch welche, mit denen man auf die Autobahn kann.
WuerzburgerAdler schrieb:
Kenne mich mit E-Motorrädern nicht aus, aber ein Freund hat mal eines gefahren und war restlos begeistert.
Ähnlich wie FA denke auch ich eher an einen wintertauglichen E-Roller. Da gibts ja auch welche, mit denen man auf die Autobahn kann.
Generell muss man ja sagen, das theoretisch jedes Fahrzeug was über 50kmh schafft, auf die Autobahn darf. Weiß jetzt nur nicht, ob Roller oder so, da auch wesentlich mehr schaffen. Finde 80-90 kmh sollte das Teil dann schon schaffen, sonst wirds lustig mit den LKW. Glaube bei Rollern aber nicht, das die dann doch so schnell sind. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
sind die Roler nicht gesetzlich auf (45?) beschränkt? Technisch ginge das sicher, gibt bestimmt genug frisierte, aber eben illegal.
Oder hat sich das geändert seit ich in der Fahrschule gewesen bin.
Oder hat sich das geändert seit ich in der Fahrschule gewesen bin.
Jojo1994 schrieb:
Generell muss man ja sagen, das theoretisch jedes Fahrzeug was über 50kmh schafft, auf die Autobahn darf.
Ist das abgesenkt worden?
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man das je Bundesland regeln kann.
Wie soll das aussehen:
Mit 2500 auswärts nach Sachsen und dann bei der Heimkehr nach Bayern in Quarantäne?