
Jugger
23934
anno-nym schrieb:
Wenn ich an diesen Menschen denke,dann fällt mir sofort die 1:0 Niederlage in München bei 1860 ein,wo er in der 90 Minuten den Löwen einen Elfmeter gab,der natürlich keiner war.
In Bochum hat er auch nit so gut gepfiffen.
Exakt. Arie war unglücklich auf den Ball gefallen und der D*pp sieht darin ein absichtliches Handspiel. Spätestens seit diesem Pfiff ist der Kerl bei mir unten durch.
Schoppenpetzer schrieb:
Ich würde an deiner Stelle gleich nach Abpfiff zum Parkplatz GD gehen; dann dürftest du dem größten Chaos wohl entgehen.
Ich würde noch etwas auf Deinem Platz bleiben, die Mannschaft verabschieden, die Ergebnisse aus den anderen Stadien abwarten und dann erst das Stadion verlassen. Dann ganz in Ruhe noch ein Kalt- bzw. zu dieser Jahreszeit auch ein Warmgetränk am GD zu Dir nehmen, das Spiel nochmal mit den anderen Fans Revue passieren lassen, den Schiri, Fukel sowie sonstige am Spiel beteiligte Personen kritisieren und erst dann ganz entspannt mit'm Auto den Parkplatz verlassen... ,-)
SnoopyMausi schrieb:
kennt hier jemand "Antikörper"? der war auch geil der film ist zu empfelen
Antikörper ist ein genialer Film, den ich aber eher in die Sparte Thriller als Horror einstufen würde. Aber wie gesagt ein Spitzenfilm, der für mich mit zu den besten Filmen deutscher Herkunft gehört. Im Vergleich dazu fand ich z.B. Anatomie mit Franka Potente abgrundtief schlecht.
Vielleicht nimmst Du das Wort "scavenger" auch einfach zu wörtlich. Du schreibst doch selber in der Überschrift "Lumpensammler" welches eine ebenso gültige Übersetzung bzw. Deutung des Wortes ist. Straßenkehrer ist übrigens im britischen Sprachgebrauch ebenso korrekt. Kann also in diesem Zusammenhang an dem Wort "scavenger" nix herablassendes finden...
Zu Deiner abschließenden Frage: wenn ich gegen jeden, der 'nen Liter Öl verschüttet gleich "vorgehe" wird's schwer. Und einen großen Unterschied zwischen den Ölsammlern in Indonesien und den Pfandflaschenjägern hierzulande kann ich vom Grudsatz her auch nicht finden.
Zu Deiner abschließenden Frage: wenn ich gegen jeden, der 'nen Liter Öl verschüttet gleich "vorgehe" wird's schwer. Und einen großen Unterschied zwischen den Ölsammlern in Indonesien und den Pfandflaschenjägern hierzulande kann ich vom Grudsatz her auch nicht finden.
Schoppenpetzer schrieb:
Wie haben sich eigentlich die Zuschauerzahlen bei den örtlichen Footballvereinen bisher entwickelt?
Is Winterpause. Die neue Saison startet 2008 so ab März/April (je nach Liga). Mein Club hat jedenfalls schon davon profitiert und einen alten Rhein Fire Fanclub desöfteren beim Heimspielen und sogar bei Auswärtsspielen im Stadion begrüßen dürfen. Sind jetzt zwar nicht gerade 100 Mann die da antanzen aber immerhin haben die schon etwas mehr Stimmung und Farbe ins Stadion gebracht.
welczok schrieb:
Wie kommt man denn da direkt zum Signal Iduna Park mitm Zug?!S-und U-Bahnen okay...aber ansonsten?!
Am Westfalenstadion ist ein "Haltepunkt" (Bahnhof kann man das nicht nennen) für Regionalbahnen. Der Zug wird wohl gleich dahin geleitet und dort halten, damit man nicht erst unnötigerweise zum HBF gurkt, dort mit den Dortmundern "in Kontakt" kommt und sich dann auch noch mit denen eine U-Bahn teilen muß...
Dex schrieb:Jugger schrieb:
Mist... alles keine Würste. Aber trotzdem eine Erwähnung wert:
Schnitzelbrötchen in Freiburg
Nudeltopf in Aue
Apfelkuchen(!) in Ahlen <----------------------
Und was ist an Ahlen so lustich? Immerhin haben wir 04/05 in Ahlen und auch beim Heimspiel (beide Spiele 2:3 verloren) ziemlich verdrießlich aus der Wäsche geguckt... :neutral-face
Vael schrieb:
Von diesem Amischrott halte ich mal schon mal garnix. Nix gegen die Amis, aber sie vermurksen jede tradition mit ihrer Commerzscheiße. Dann geh ich lieber zur Walpurgisnacht, des hat wenigstens Tradition.
Nun ja.... Halloween ist ja wohl eher eine amerikanische bzw. von irischen Einwanderern nach Amerika mitgebrachte Tradition. Von daher ist es mir eigentlich Wurst was man da aus seinen Traditionen macht. Verkommerzialisiert wird das ganze eher hier in Deutschland, da es hier überhaupt keine Wurzeln hat. Bedauerlich ist eher die Tatsache, daß heutzutage kaum noch einer das Martinsfest mit St. Martinszug, -feuer und -singen feiert, welches durch das "trendigere" Halloween verdrängt wird.
welczok schrieb:
Hallo,
wie siehts in dortmund mit blocktrennung aus?! ich hab karten fürn 60 und 61er, können wir trotzdem " zusammen" stehen, oder trennt uns wohlmöglich ein zaun o.Ä.??!!
danke für die hilfe
gruß
Wenn ich mich recht entsinne, trennt Euch höchstens ein Ordner beim Einlaß aber zwischen den Blöcken ist kein Zaun. Hört sich sinnlos an, aber so sind die Doofmunder halt... (kann mich aber auch täuschen)
Vael schrieb:
Ahhh zwei fallen mir noch ein
Aliens 1 (Die SFX war noch nicht so prall damals aber das dunkle Raumschiff war schon beklemmend)
John Carpenters The Thing, herrlich eklig
Beides wirklich gute Filme. Aber auf Spezialeffekte kommt es bei guten Horrorfilmen nicht an. Entgegen dem neuen Splattertrend kommt z.B. "Bis das Blut gefriert" gänzlich ohne sie aus und das auch noch in schwarz-weiß! Das Re-Make "Das Geisterschloß" hingegen hat eine ganze Menge wirklich guter Spezialeffekte. Ist aber - meiner Meinung nach - nicht so prall wie das Original.
Nee... doch nicht. Ne Verwechslung meinerseits. Trotzdem kann ich den nicht ab.