>

keiflersisu

4331

#
Ich habs schon im Spieltagsfred geschrieben, dass er seit einiger Zeit eine Menge Traumtore und -Vorbereitungen liefert und eine unglaubliche Technik und Spielübersicht hat.

Wäre er nicht so groß und würde deshalb nicht immer ein bisschen staksig wirken, würde auch die Presse mehr von ihm schwärmen.

Außerdem ist ihm WIBs Zuneigung bis zum Ende der Zeiten garantiert, da können andere sich ja ein wenig zurückhalten.
#
Super Motivation in unserer jungen Mannschaft. Schon wieder ein Spiel gedreht gegen eine taktisch hervorragend eingestellte Freiburger Elf. Meier macht eigentlich seit langer Zeit ein Traumtor bzw. Traum-Vorbereitung nach der anderen. Er ist einfach technisch brillant, und mit Rode und Schwegler bildet er ein Trio das den Überblick übers Spielfeld in die Netzthaut eintätowiert zu haben scheint.

Freiburg war hart, aber nicht so dreckig wie das einige hier sehen. Guede hat heute mal den Djakpa gegeben, das kommt in den besten Familien vor...
#
Das 3:2 in Dortmund (21. Spieltag 2009/10) war auch nicht von Pappe. Zwar kein 0:2 Zwischenstand, aber doch nach 1:0 uns 1:2 das Spel nochmal gedreht und frischen Offensivfussball geboten. Tore: Meier, Köhler, Jung.

Ein Saisoneröffnungsspielin Bremen ist mir auch noch im Gedächtnis, 3:2 mit 2 Ama-Toren.

Es war nicht alles schlecht...
#
Dämetscht imitsch

Das auserwählte Volk der Hessen
War scheinbar ganz von Gott vergessen.
Vom auserwählten Volk der Chatten
Schien es nur noch ein blasser Schatten.

Durch Höh’n und Tiefen, Licht und Dunkel
Ging man mit Skibbe, Daum und Funkel.
Und schließlich stieg man in den Hades
Des stählernen Zweitligabades.

Da gärte es in Volkes Hefe
Bis Fussballbundes Bann es träfe.
Die Eintracht musste dafür sühnen.
Man sperrte ihr die Stehtribünen.

Und jedem zeigt die Flimmerkiste:
Weh dem, der mit dem Bund im Zwiste!
#
Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sport/die-probleme-weggestuermt/7057496.html

Die Probleme weggestürmt
Es sieht so aus, als könne sich die Eintracht auf die Bundesliga freuen. Und die Bundesliga auf die Eintracht.
#
Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sport/serie-frische-koepfe-vom-nordpol-bundesliga-im-test/6973252.html
Frische Köpfe vom Nordpol Bundesliga im Test

In Frankfurt kauft ein Gebrauchtspielerhändler groß ein – trotz höheren Risikos bleiben die Gesichter beim Aufsteiger gleich verknittert.
#
Wenn EL für Erste Liga steht bin ich derselben Meinung.
#
Herzlich willkommen "Tiki"-Taka-shi!

Jetzt wird Fußball gespielt.
#
Wo sit eigentlich Kollersfan? Auf alle Fälle: Gratulation!
#
irgendwie vermisse ich das Mao-Bild ...
#
Eintracht Frankfurt Bundesligafußball

http://www.eintracht.de/aktuell/

"..., ist eine schwierige Saison erfolgreich zu Ende gegangen."

??? na, da werden die Spieler am Sonntag ja motiviert sein...
#
Basaltkopp schrieb:
djaid schrieb:
igorpamic schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Geh mit Deinen Kindern in den Langnese-Familienblock, da dürfen nur gesundheitsunschädliche Rauchbomben verwendet werden!  


Es gibt überhaupt keinen Langnese-Familienblock im Waldstadion.Also kann er auch nicht dort hingehen.


Er kann z.B. in 11J gehen, da sind viele Eltern mit ihren Kindern.


Es ist halt der Lufthansa-Familienblock, was in der Sache aber aufs gleiche herauskommt und für Kinder mit kleinen Kindern gedacht ist  


Vielleicht stirbt unsereins ja bald aus, aber ich kann solche Diskussionen einfach nicht fassen. Der Ursprung des Sports ist doch, dass man seine Kräfte in fairer Weise nach Regeln misst, die stumpfe Brutalität und Verletzungsgefahren verhindert. Hier kommt es aber so rüber, als ob das Austoben unkontrollierter Emotionen einschließlich Gewalt das Normale im Sportstadion wäre. "Schaut Kinder, wenn Ihr groß seit, dürft Ihr auch rüber in den Block und mitkokeln und -prügeln."

Auch als Zuschauer habe ich mich an Regeln zu halten. Aktionen, die gesundheitsgefährdend sind und zudem erwartbar zu gewaltträchtigen Konfliktsituationen führen sollten unterlassen werden. Wenn sie auch noch dem eigenen Verein schaden sind sie für mich überhaupt nicht verständlich.
#
eintracht125 schrieb:
Wieso kackt eigentlich die HP jetzt nicht ab?  


Alle in Aachen!
#
Für die Alemannia tuts mir ja leid. Seit dem 1962 in Dortmund, als Torwart Beara sich das Bein brach und Dortmund ein 0:2 Vorsprung in ein 5:3 drehen konnte, Aachen den Einzug in die neugegründete Bundesliga verpasste und der Kicker den weinenden Jupp Martinelli auf dem Titelblatt hatte habe ich oft mit ihnen sympathisiert. Aber wie sagt Donald Duck: keine Sentimentalitäten! Heute müssen sie in den sauren Apfel beißen.
#
Die letzten 5 Jahre quasi umsonst gewesen? Mein Gott, dann waren es vielleicht sogar die letzten 52 Jahre? Seitdem nicht mehr Meister gewesen!

Fußball ist Leben. Auf und ab, zum Freuen und zum Ärgern. Aber weder zum Verzweifeln noch zum Abstumpfen. Und wenn die Anspruchshaltung, die der Threaderöffner darstellt, auch den Spielern zugestanden wird, erklärt sich die letzte Rückrunde von selbst.
#
Auf der ARD-Sportschau-Homepage war in der Ankündigung auch "FSV Frankfurt gegen Aue" zu lesen.

Es ist aber auch zu schwierig. In Abwandlung eines bekannten Liedes könnte man reimen:

"Weil Frankfort so groß ist,
drum deilt mers - genau!
in die große Eintracht
und den klaane FSV."

Das Sportstudio hat aber noch einen Höhepunkt gebracht. Weil den Sportjournalisten ja bei Todesstrafe verboten ist, geschlossene Fragen zu stellen (der Interviewpartner könnte ja mit Ja oder Nein antworten, dann muss man sich wieder eine neue Frage ausdenken), beginnt fast jede Frage mit "wie".

Bisher glaubte ich, die unschlagbar blödeste Frage sei gewesen "Wie groß war der Stein, der Ihnen vom Herzen fiel?" (leider hat keiner der Sportler mit "So groß" geantwortet). Gestern wurde Lewandowski mit der Frage konfrontiert, "wie unfassbar" der Erfolg mit dem Sieg über die Bayern und Schalke für ihn sei. Da kann man ja nicht mal mit "so unfassbar" antworten. Er hat als höflicher Mensch auch nicht geantwortet: "Was heißt unfassbar? Wir sind Meister und Titelverteidiger".

Im Interview müssen die armen Burschen mehr aushalten als im ganzen Spiel...
#
War ich eigentlich der einzige, der die gellenden Pfiffe nach dem Schildenfeld-Fehlpass  in der 7. Minute gehört hat? Da dachte ich: das hat die Mannschaft nicht verdient. Dann hat sich die Stimmung aber gefangen, auch wenn es bis zum 1. Treffer noch eine Weile gedauert hat. Ein Härtetest für das Publikum war es wegen der Überlegenheit der Eintracht aber nicht.
#
Eintracht-Fans sind Menschen, die durch die gemeinsame Liebe zum selben Verein getrennt sind.

(frei nach G.B. Shaw)
#
Machs gut!

Leider waren Dir bei uns keine 5 Trainer am Stück vergönnt.
#
Das war ein souveräner Sieg.

Die zweite Halbzeit zum Einschlafen, gewiss. Aber ich glaube, dass eine unserer großen Stärken in dieser Saison auch der gesunde Kader ist, der Kontinuität in der Entwicklung des Spielsystems zulässt. Deshalb bin ich im Zweifelsfall dafür, bei einem 3:0 einen Gang zurückzuschalten und die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Es geht in letzter Zeit besonders in der Luft ziemlich kriminell zu. Vielleicht brauchen wir ja noch alle Kräfte, und sei es für die Relegation. Jedenfalls ist die medizinische Abteilung endlich mal nicht mehr im Fadenkreuz der Kritik.

Schönes Gefühl.