
Lattenknaller__
11128
saaradler78 schrieb:
Die Spieler die in die jetzt aussortiert wurden sind meiner Meinung alle die ganze Zeit schon umstritten gewesen.
Auch ein Blum gehört meiner Meinung noch dazu.
wenn man eh nicht viele aussenspieler hat und geschwindigkeit eines der vordringlichsten attribute für das angedachte spielsystem ist, ist es schon erklärbar, warum man blum (bisher) nicht in die tg2 beordert hat... bei all seinen sonstigen bekannten schwächen.
man kann an vielen dingen arbeiten, aber grundschnelligkeit ist da oder eben nicht.
Lattenknaller__ schrieb:saaradler78 schrieb:
Die Spieler die in die jetzt aussortiert wurden sind meiner Meinung alle die ganze Zeit schon umstritten gewesen.
Auch ein Blum gehört meiner Meinung noch dazu.
wenn man eh nicht viele aussenspieler hat und geschwindigkeit eines der vordringlichsten attribute für das angedachte spielsystem ist, ist es schon erklärbar, warum man blum (bisher) nicht in die tg2 beordert hat... bei all seinen sonstigen bekannten schwächen.
man kann an vielen dingen arbeiten, aber grundschnelligkeit ist da oder eben nicht.
Und er ist noch ein deutscher Spieler
Lattenknaller__ schrieb:Haliaeetus schrieb:
Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen.
der eine völlig andere spielanlage als der bisherige coach anstrebt, welche den attributen, nach denen die mannschaft auf wunsch des vorherigen trainers zusammengestellt wurde, nicht gerade entgegenkopmmt und deren einübung - bei grundsätzlich ungewissem erfolgseintritt - dementsprechend zeitintensiv ist.
Ja, und? Keiner sagt, dass es heute schon alles einstudiert und verinnerlicht sein muss. OK, keiner ist falsch. Manche erwarten das natürlich schon.
Aber das war nicht der Punkt. Was so verlautbart wird, kann das System bzw. können die Systeme von Hütter funktionieren. Das von Solbakken war zum Scheitern verurteilt ... egal ob eingespielt oder nicht ... vermutlich sogar gerade wenn eingespielt.
Haliaeetus schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Haliaeetus schrieb:
Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen.
der eine völlig andere spielanlage als der bisherige coach anstrebt, welche den attributen, nach denen die mannschaft auf wunsch des vorherigen trainers zusammengestellt wurde, nicht gerade entgegenkopmmt und deren einübung - bei grundsätzlich ungewissem erfolgseintritt - dementsprechend zeitintensiv ist.
Ja, und? Keiner sagt, dass es heute schon alles einstudiert und verinnerlicht sein muss. OK, keiner ist falsch. Manche erwarten das natürlich schon.
Aber das war nicht der Punkt. Was so verlautbart wird, kann das System bzw. können die Systeme von Hütter funktionieren.
der punkt ist, dass es u.u. schnurzegal ist, was abstrakt funktionieren kann, wenn man genug zeit fürs einüben hat, genug individuelle qualität in der mannschaft hat und in einer relativ schwachen liga spielt, so dass absteigen kein thema sein sollte, wenn konkret diese faktoren so nicht gegeben sind.
Haliaeetus schrieb:
as von Solbakken war zum Scheitern verurteilt ... egal ob eingespielt oder nicht ... vermutlich sogar gerade wenn eingespielt.
sowas lässt sich hinterher natürlich immer leicht so darstellen... wie gesagt, er war mit dieser taktik abo-meister mit kopenhagen und hat international auch einige beachtliche ergebnisse damit erzielt, nicht nur gg barca...
Lattenknaller__ schrieb:
sowas lässt sich hinterher natürlich immer leicht so darstellen
Ja natürlich. Vorher war der mir auch kein Begriff. Ich habe nur gesehen, was er hier hat spielen lassen und das war abenteuerlich.
Lattenknaller__ schrieb:
er war mit dieser taktik abo-meister mit kopenhagen
Das war Kopenhagen auch vorher und nachher. Ich will dessen Erfolge ja auch gar nicht in Abrede stellen. Aber er war offenbar nicht imstande sich anzupassen. Genau das sagt man Hütter aber nach. Der hat YB zum Meister gemacht und sich gegen den weitaus größeren FC Basel behauptet und durchgesetzt. Und zwar im Ligabetrieb.
Ja, Solbakken hatte auch internationale Erfolge. Aber das sind hier und da mal ein Spiel. Die Liga ist dann doch immer etwas anderes. Mal ein KO-Spiel zu gewinnen, ist toll. Sagt aber nicht allzu viel darüber aus, wie man sich im Ligabetrieb schlägt. Di Matteo z.B. war in KO-Spielen auch erfolgreich, für die Liga hats aber irgendwie nicht gelangt.
Nochmal: ich kann Hütters Arbeit nicht beurteilen, ich konnte vorher auch Solbakkens Arbeit nicht beurteilen. Aber der Wille Veränderungen vorzunehmen und Flexibilität und verschiedene Systeme einzustudieren sind wohl gegeben. Und das war damals mitnichten der Fall. Daher halte ich die Situation nicht für vergleichbar.
Mir wäre es wichtiger, wenn man eine gescheite Spielanlage sehen könnte, also ein System.
Da lebe ich dann auch mit zwei oder drei Punkten.
Denn auf lange Sicht hilft uns nur, wenn Adi seine Vorstellungen von Fußball der Mannschaft vermitteln und sie das umsetzen kann.
Durchwurschteln mag kurzfristig okay sein, mittel- und langfristig nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass das erste Vierteljahr noch ne Menge Sand im Getriebe sein wird.
Da lebe ich dann auch mit zwei oder drei Punkten.
Denn auf lange Sicht hilft uns nur, wenn Adi seine Vorstellungen von Fußball der Mannschaft vermitteln und sie das umsetzen kann.
Durchwurschteln mag kurzfristig okay sein, mittel- und langfristig nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass das erste Vierteljahr noch ne Menge Sand im Getriebe sein wird.
reggaetyp schrieb:
Mir wäre es wichtiger, wenn man eine gescheite Spielanlage sehen könnte, also ein System.
Da lebe ich dann auch mit zwei oder drei Punkten.
Denn auf lange Sicht hilft uns nur, wenn Adi seine Vorstellungen von Fußball der Mannschaft vermitteln und sie das umsetzen kann.
Durchwurschteln mag kurzfristig okay sein, mittel- und langfristig nicht.
es geht mir hier genau um dieses kurzfristige durchwursteln, wenn wir das so wie dargestellt hinbekommen, wäre viel gewonnen und erst mal druck vom kessel. schaffen wir das in diesen beiden spielen nicht, stehen wir mit pech beim spiel gg 96 mit 2 punkten oder so da und die drucksitiation wäre eine ganz andere...
edmund schrieb:
Ich bleibe vorläufig optimistisch
ja, ich auch und das muss man auch als SGE Fan!
"Alles wird gut?"
die Stimmung rund um die Eintracht gefällt mir überhaupt nicht. Da hilft nur ein (möglichst überzeugender) Sieg gegen Ulm und dann gute Auftaktspiele gegen Freiburg und Werder.
Tafelberg schrieb:
Da hilft nur ein (möglichst überzeugender) Sieg gegen Ulm und dann gute Auftaktspiele gegen Freiburg und Werder.
beim sieg gg ulm bin ich ganz bei dir, aber aus den spielen gg scf und svw sollten am ende vor allem 4-6 punkte rauskommen, egal wie und egal ob "gut", "schön" oder gar "verdient"... (ob das nach jetzigem stand realistisch machbar ist, steht auf einem ganz anderen blatt).
Mir wäre es wichtiger, wenn man eine gescheite Spielanlage sehen könnte, also ein System.
Da lebe ich dann auch mit zwei oder drei Punkten.
Denn auf lange Sicht hilft uns nur, wenn Adi seine Vorstellungen von Fußball der Mannschaft vermitteln und sie das umsetzen kann.
Durchwurschteln mag kurzfristig okay sein, mittel- und langfristig nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass das erste Vierteljahr noch ne Menge Sand im Getriebe sein wird.
Da lebe ich dann auch mit zwei oder drei Punkten.
Denn auf lange Sicht hilft uns nur, wenn Adi seine Vorstellungen von Fußball der Mannschaft vermitteln und sie das umsetzen kann.
Durchwurschteln mag kurzfristig okay sein, mittel- und langfristig nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass das erste Vierteljahr noch ne Menge Sand im Getriebe sein wird.
Ich weiß schlicht nichts über Hütter oder YB, so dass ich über dessen taktische Fähigkeiten wenig sagen kann. Was aus Interviews so durchdringt (von Ballbesitzfußball auf Ballgewinnfußball umgesschenkt, schnelles Offensivspiel, ...), klingt erst mal toll und wäre sicher eine Überlegung für den tollen Jogi, was davon letztlich umgesetzt wird und wie, steht natürlich auf einem anderen Blatt und da fehlt es mir dann einfach an Einblick, weil ich den Schweizer Fußball schlicht nicht auf dem Radar habe.
Aber diese Solbakken-Taktik war für mich die größte Farce. Weiß der Teufel, wie die damals ein Unentschieden gegen Barcelona geholt haben und wie man nicht sehen konnte, dass der Gegner das ohne Mühe aushebeln kann. Denn anders als Hütter es für sich proklamiert, hatte Solbakken das System eben nicht auf den Gegner angepasst und hatte etwa den Innenverteidigern strikt verboten nach außen zu rücken, wenn der Außenverteidiger überspielt worden ist. So schafft man Unterzahl und darf sich halt über eine miese Saison nicht wundern.
Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen. Wenn hingegen Hütter in der Lage ist, eine hungrige Mannschaft aufzubauen, die verschiedene Konzepte umsetzen kann und auch Willens ist, er eine homogene Truppe schafft, die topfit ist und sich immer weiter entwickeln will und Hütter ebenso dazu lernt und imstande ist, das passende System für den jeweiligen Gegner zu finden, dann sehe ich da schon einen Unterschied zu "wir verdichten die Mitte und hissen die weiße Fahne, wenn der Gegner über außen kommt".
Aber diese Solbakken-Taktik war für mich die größte Farce. Weiß der Teufel, wie die damals ein Unentschieden gegen Barcelona geholt haben und wie man nicht sehen konnte, dass der Gegner das ohne Mühe aushebeln kann. Denn anders als Hütter es für sich proklamiert, hatte Solbakken das System eben nicht auf den Gegner angepasst und hatte etwa den Innenverteidigern strikt verboten nach außen zu rücken, wenn der Außenverteidiger überspielt worden ist. So schafft man Unterzahl und darf sich halt über eine miese Saison nicht wundern.
Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen. Wenn hingegen Hütter in der Lage ist, eine hungrige Mannschaft aufzubauen, die verschiedene Konzepte umsetzen kann und auch Willens ist, er eine homogene Truppe schafft, die topfit ist und sich immer weiter entwickeln will und Hütter ebenso dazu lernt und imstande ist, das passende System für den jeweiligen Gegner zu finden, dann sehe ich da schon einen Unterschied zu "wir verdichten die Mitte und hissen die weiße Fahne, wenn der Gegner über außen kommt".
Haliaeetus schrieb:
Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen.
der eine völlig andere spielanlage als der bisherige coach anstrebt, welche den attributen, nach denen die mannschaft auf wunsch des vorherigen trainers zusammengestellt wurde, nicht gerade entgegenkopmmt und deren einübung - bei grundsätzlich ungewissem erfolgseintritt - dementsprechend zeitintensiv ist.
Lattenknaller__ schrieb:Haliaeetus schrieb:
Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen.
der eine völlig andere spielanlage als der bisherige coach anstrebt, welche den attributen, nach denen die mannschaft auf wunsch des vorherigen trainers zusammengestellt wurde, nicht gerade entgegenkopmmt und deren einübung - bei grundsätzlich ungewissem erfolgseintritt - dementsprechend zeitintensiv ist.
Ja, und? Keiner sagt, dass es heute schon alles einstudiert und verinnerlicht sein muss. OK, keiner ist falsch. Manche erwarten das natürlich schon.
Aber das war nicht der Punkt. Was so verlautbart wird, kann das System bzw. können die Systeme von Hütter funktionieren. Das von Solbakken war zum Scheitern verurteilt ... egal ob eingespielt oder nicht ... vermutlich sogar gerade wenn eingespielt.
Eintrachtler99 schrieb:
Bei TM habe ich diesbezüglich aber nichts gefunden
Damit keiner lange suchen muss.
https://www.transfermarkt.de/transfergeruchte-mit-quelle-diskussionen/thread/forum/27/thread_id/89437/page/140#anchor_402321
Das Eintracht Forum auf TM, war bisher nicht unbedingt die Heimat DER Insider.
Mainhattener schrieb:
Das Eintracht Forum auf TM, war bisher nicht unbedingt die Heimat DER Insider.
aber jetzt, wo sich gerüchtehalber ganze frankfurter taxistände dort angemeldet haben, um die standzeit angemessen zu überbrücken, sieht das mittlerweile völlig anders aus...
Bobic war es, der meinte Bobic brauch er nicht mit Hollaendern ankommen. Da sieht man was man auf diese Aussagen geben kann.
PincheCanche schrieb:
Bobic war es, der meinte Kovac brauch er nicht mit Hollaendern ankommen.
nein, das war ben manga. verbunden mit dem legendären zusatz, "weil bei denen keiner dabei ist, der mal ordentlich dazwischenfegt".
Lattenknaller__ schrieb:PincheCanche schrieb:
Bobic war es, der meinte Kovac brauch er nicht mit Hollaendern ankommen.
nein, das war ben manga. verbunden mit dem legendären zusatz, "weil bei denen keiner dabei ist, der mal ordentlich dazwischenfegt".
Die Aussage gefiel Van Bommel und Nigel de Jong sicher nicht
Lattenknaller__ schrieb:PincheCanche schrieb:
Bobic war es, der meinte Kovac brauch er nicht mit Hollaendern ankommen.
nein, das war ben manga. verbunden mit dem legendären zusatz, "weil bei denen keiner dabei ist, der mal ordentlich dazwischenfegt".
Vielleicht nicht dazwischenfegen. Aber in die Suppe spucken schon.
ImLebeNet schrieb:Lattenknaller__ schrieb:ImLebeNet schrieb:
Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit
jaja, wenn... sowas hat man anno 2011/2012 von fc fans auch ständig gehört, als solbakken als erfolgstrainer aus kopenhagen verpflichtet wurde, der mit abo-meister kopenhagen dank seinem tollen system u.a. dem übermächtigen barca in der cl immerhin ein unentschieden abgetrotzt hatte. die testspielergebnisse des fc waren damals ähnlich großartig wie unsere jetzt und setzten sich in der buli im wesentlichen so fort. ab und an gelang es mal, ein spektakuläres ausrufezeichen zu setzen und immer wurde darauf verwiesen, dass die tolle neue supertaktik noch zeit bräuchte, aber wenn sie funktioniert, dann bye bye bayern... leider hat am ende die zeitliche komponente nicht ausgereicht, das neue supersystem zu verinnerlichen und der fc stieg sang und klanglos ab.
ja, so kann sowas tatsächlich auch laufen. das nur mal als kleiner exkurs, da das hier ja so gerne ausgeblendet wird und stillschweigend davon ausgegangen wird, dass die zeit am ende letzendlich immer irgendwie ausreicht, um sich ein neues system draufzuschaffen, wenn man nur die füße still hält...
Also wenn wir uns jetzt an Extremen orientieren, ok. Dann werden wir nach dem Abstieg aber dafür im Folgejahr direkt deutscher Meister wie der FCK 97/98. Dann würde ich das eine Jahr zweite Liga sogar in Kauf nehmen,
Ich kann diese ständigen Vergleiche mit Köln nicht verstehen bzw. auch langsam nicht mehr ertragen. Denn bei allen eventuell vorhandenen Parallelen wird hier eins nie berücksichtigt: Die Kompetenz der handelnden Personen. Köln ist in der Hinsicht immer noch ne Lachnummer, auch wenn sie da ein paar Jahre drüber hinweg täuschen konnten, aber wenn man sich mal die Transfers unter Schmadtke ansieht, wird man feststellen, dass auch das letzen Endes keine große Kunst war. Spieler aus der 1./2. Bundesliga zu beobachten, ist nicht allzu schwer, und bevorzugt welche zu holen, die man schon kennt, oder einen sonstigen Bezug zum FC haben, da kommt jeder Depp drauf. Und die Transferpolitik des letzten Sommers, die den Abstieg verursacht hat, war eigentlich auch von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Ich frage mich echt, wie man das nicht sehen und uns mit denen auf eine Stufe stellen kann. Es ist mir ein Rätsel.
Adlerdenis schrieb:ImLebeNet schrieb:Lattenknaller__ schrieb:ImLebeNet schrieb:
Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit
jaja, wenn... sowas hat man anno 2011/2012 von fc fans auch ständig gehört, als solbakken als erfolgstrainer aus kopenhagen verpflichtet wurde, der mit abo-meister kopenhagen dank seinem tollen system u.a. dem übermächtigen barca in der cl immerhin ein unentschieden abgetrotzt hatte. die testspielergebnisse des fc waren damals ähnlich großartig wie unsere jetzt und setzten sich in der buli im wesentlichen so fort. ab und an gelang es mal, ein spektakuläres ausrufezeichen zu setzen und immer wurde darauf verwiesen, dass die tolle neue supertaktik noch zeit bräuchte, aber wenn sie funktioniert, dann bye bye bayern... leider hat am ende die zeitliche komponente nicht ausgereicht, das neue supersystem zu verinnerlichen und der fc stieg sang und klanglos ab.
ja, so kann sowas tatsächlich auch laufen. das nur mal als kleiner exkurs, da das hier ja so gerne ausgeblendet wird und stillschweigend davon ausgegangen wird, dass die zeit am ende letzendlich immer irgendwie ausreicht, um sich ein neues system draufzuschaffen, wenn man nur die füße still hält...
Also wenn wir uns jetzt an Extremen orientieren, ok. Dann werden wir nach dem Abstieg aber dafür im Folgejahr direkt deutscher Meister wie der FCK 97/98. Dann würde ich das eine Jahr zweite Liga sogar in Kauf nehmen,
Ich kann diese ständigen Vergleiche mit Köln nicht verstehen bzw. auch langsam nicht mehr ertragen. Denn bei allen eventuell vorhandenen Parallelen wird hier eins nie berücksichtigt: Die Kompetenz der handelnden Personen. Köln ist in der Hinsicht immer noch ne Lachnummer, auch wenn sie da ein paar Jahre drüber hinweg täuschen konnten, aber wenn man sich mal die Transfers unter Schmadtke ansieht, wird man feststellen, dass auch das letzen Endes keine große Kunst war. Spieler aus der 1./2. Bundesliga zu beobachten, ist nicht allzu schwer, und bevorzugt welche zu holen, die man schon kennt, oder einen sonstigen Bezug zum FC haben, da kommt jeder Depp drauf. Und die Transferpolitik des letzten Sommers, die den Abstieg verursacht hat, war eigentlich auch von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Ich frage mich echt, wie man das nicht sehen und uns mit denen auf eine Stufe stellen kann. Es ist mir ein Rätsel.
guten morgen. es ging bei meinem vergleich übrigens ganz ersichtlich nicht um den standardvergleich mit dem abstieg des fc 2017/2018, sondern mit dem des fc 2011/2012. und warum der relevant sein könnte, habe ich hinreichend dargestellt...
Ich weiß schlicht nichts über Hütter oder YB, so dass ich über dessen taktische Fähigkeiten wenig sagen kann. Was aus Interviews so durchdringt (von Ballbesitzfußball auf Ballgewinnfußball umgesschenkt, schnelles Offensivspiel, ...), klingt erst mal toll und wäre sicher eine Überlegung für den tollen Jogi, was davon letztlich umgesetzt wird und wie, steht natürlich auf einem anderen Blatt und da fehlt es mir dann einfach an Einblick, weil ich den Schweizer Fußball schlicht nicht auf dem Radar habe.
Aber diese Solbakken-Taktik war für mich die größte Farce. Weiß der Teufel, wie die damals ein Unentschieden gegen Barcelona geholt haben und wie man nicht sehen konnte, dass der Gegner das ohne Mühe aushebeln kann. Denn anders als Hütter es für sich proklamiert, hatte Solbakken das System eben nicht auf den Gegner angepasst und hatte etwa den Innenverteidigern strikt verboten nach außen zu rücken, wenn der Außenverteidiger überspielt worden ist. So schafft man Unterzahl und darf sich halt über eine miese Saison nicht wundern.
Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen. Wenn hingegen Hütter in der Lage ist, eine hungrige Mannschaft aufzubauen, die verschiedene Konzepte umsetzen kann und auch Willens ist, er eine homogene Truppe schafft, die topfit ist und sich immer weiter entwickeln will und Hütter ebenso dazu lernt und imstande ist, das passende System für den jeweiligen Gegner zu finden, dann sehe ich da schon einen Unterschied zu "wir verdichten die Mitte und hissen die weiße Fahne, wenn der Gegner über außen kommt".
Aber diese Solbakken-Taktik war für mich die größte Farce. Weiß der Teufel, wie die damals ein Unentschieden gegen Barcelona geholt haben und wie man nicht sehen konnte, dass der Gegner das ohne Mühe aushebeln kann. Denn anders als Hütter es für sich proklamiert, hatte Solbakken das System eben nicht auf den Gegner angepasst und hatte etwa den Innenverteidigern strikt verboten nach außen zu rücken, wenn der Außenverteidiger überspielt worden ist. So schafft man Unterzahl und darf sich halt über eine miese Saison nicht wundern.
Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen. Wenn hingegen Hütter in der Lage ist, eine hungrige Mannschaft aufzubauen, die verschiedene Konzepte umsetzen kann und auch Willens ist, er eine homogene Truppe schafft, die topfit ist und sich immer weiter entwickeln will und Hütter ebenso dazu lernt und imstande ist, das passende System für den jeweiligen Gegner zu finden, dann sehe ich da schon einen Unterschied zu "wir verdichten die Mitte und hissen die weiße Fahne, wenn der Gegner über außen kommt".
U.Bein schrieb:Es wäre besser, wenn die Hoffnung sich in Richtung Oktober orientieren würde. Ansonsten befürchte ich, dass selbst nach einem "Fehlstärtchen" hier schon die Hölle los bricht. Und ehrlich gesagt bin ich relativ sicher, dass wir ein paar Wochen & Spiele brauchen werden. Auch und grade, wenn spät noch die 1-2 Verstärkungen kommen, mit denen ich fest rechne.
Realistisch betrachtet, gibt die bisherige Vorbereitung nicht viel Anlass zur Euphorie. Und so bleibt nur die Hoffnung, dass mit Beginn des Ligabetriebs alles einigermaßen läuft. Nur worauf sich diese Hoffnung begründen soll, ist bislang nicht zu erkennen. Und das einige User daher äußerst skeptisch sind, ist durchaus nachvollziehbar. Hoffentlich gibt es ein Erfolgserlebnis in Ulm, ansonsten dürfte die Stimmung erst richtig kippen.
Auch die Supercup-Klatsche, fand ich jetzt nicht wirklich überraschend.
Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit
Fast genau den selben Satz, hatte ich übrigens letztes Jahr auch geschrieben. Und wurde ausgelacht, als ich was von einer geilen Saison schrieb, die uns bevorstünde.
Damals lag ich allerdings insofern daneben, als dass es deutlich schneller rund lief , als ich das erwartet hatte.
ImLebeNet schrieb:
Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit
jaja, wenn... sowas hat man anno 2011/2012 von fc fans auch ständig gehört, als solbakken als erfolgstrainer aus kopenhagen verpflichtet wurde, der mit abo-meister kopenhagen dank seinem tollen system u.a. dem übermächtigen barca in der cl immerhin ein unentschieden abgetrotzt hatte. die testspielergebnisse des fc waren damals ähnlich großartig wie unsere jetzt und setzten sich in der buli im wesentlichen so fort. ab und an gelang es mal, ein spektakuläres ausrufezeichen zu setzen und immer wurde darauf verwiesen, dass die tolle neue supertaktik noch zeit bräuchte, aber wenn sie funktioniert, dann bye bye bayern... leider hat am ende die zeitliche komponente nicht ausgereicht, das neue supersystem zu verinnerlichen und der fc stieg sang und klanglos ab.
ja, so kann sowas tatsächlich auch laufen. das nur mal als kleiner exkurs, da das hier ja so gerne ausgeblendet wird und stillschweigend davon ausgegangen wird, dass die zeit am ende letzendlich immer irgendwie ausreicht, um sich ein neues system draufzuschaffen, wenn man nur die füße still hält...
Lattenknaller__ schrieb:ImLebeNet schrieb:
Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit
jaja, wenn... sowas hat man anno 2011/2012 von fc fans auch ständig gehört, als solbakken als erfolgstrainer aus kopenhagen verpflichtet wurde, der mit abo-meister kopenhagen dank seinem tollen system u.a. dem übermächtigen barca in der cl immerhin ein unentschieden abgetrotzt hatte. die testspielergebnisse des fc waren damals ähnlich großartig wie unsere jetzt und setzten sich in der buli im wesentlichen so fort. ab und an gelang es mal, ein spektakuläres ausrufezeichen zu setzen und immer wurde darauf verwiesen, dass die tolle neue supertaktik noch zeit bräuchte, aber wenn sie funktioniert, dann bye bye bayern... leider hat am ende die zeitliche komponente nicht ausgereicht, das neue supersystem zu verinnerlichen und der fc stieg sang und klanglos ab.
ja, so kann sowas tatsächlich auch laufen. das nur mal als kleiner exkurs, da das hier ja so gerne ausgeblendet wird und stillschweigend davon ausgegangen wird, dass die zeit am ende letzendlich immer irgendwie ausreicht, um sich ein neues system draufzuschaffen, wenn man nur die füße still hält...
Also wenn wir uns jetzt an Extremen orientieren, ok. Dann werden wir nach dem Abstieg aber dafür im Folgejahr direkt deutscher Meister wie der FCK 97/98. Dann würde ich das eine Jahr zweite Liga sogar in Kauf nehmen,
Gelöschter Benutzer
Lattenknaller__ schrieb:ImLebeNet schrieb:
Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit
jaja, wenn... sowas hat man anno 2011/2012 von fc fans auch ständig gehört, als solbakken als erfolgstrainer aus kopenhagen verpflichtet wurde, der mit abo-meister kopenhagen dank seinem tollen system u.a. dem übermächtigen barca in der cl immerhin ein unentschieden abgetrotzt hatte. die testspielergebnisse des fc waren damals ähnlich großartig wie unsere jetzt und setzten sich in der buli im wesentlichen so fort. ab und an gelang es mal, ein spektakuläres ausrufezeichen zu setzen und immer wurde darauf verwiesen, dass die tolle neue supertaktik noch zeit bräuchte, aber wenn sie funktioniert, dann bye bye bayern... leider hat am ende die zeitliche komponente nicht ausgereicht, das neue supersystem zu verinnerlichen und der fc stieg sang und klanglos ab.
ja, so kann sowas tatsächlich auch laufen. das nur mal als kleiner exkurs, da das hier ja so gerne ausgeblendet wird und stillschweigend davon ausgegangen wird, dass die zeit am ende letzendlich immer irgendwie ausreicht, um sich ein neues system draufzuschaffen, wenn man nur die füße still hält...
Es ist halt alles Spekulatius bisher. In Panik verfallen könnten wir ja immer noch, wenn das in der Liga alles schief geht. Aber warum sollte man schon vorher alles in Frage stellen oder hier die schlimmsten Beispiele an die Wand malen? Lasst die Leute doch erstmal machen und dann ist entscheidend, was bei rum kommt in den Spielen, in denen es um was geht. Keiner und keine von uns weiß, wie die Saison am Ende laufen wird. Verstehe daher die Intensität nicht, mit der die Diskussion hier und an anderen Orten schon zu diesem Zeitpunkt geführt wird.
Gelöschter Benutzer
AdlerWien schrieb:jose123 schrieb:AdlerWien schrieb:jose123 schrieb:
Ich glaube, dass Hütter momentan alles andere als zufrieden mit der Kaderplanung ist. Daher hat er jetzt den Kader auch rigoros verkleinert. Mag auf dem ersten Blick hart sein, aber mit 30+ Spielern kann man kein gescheites Training machen.
Das muss man dann halt den Kaderplanern ankreiden, die den Kader so groß haben werden lassen. Ich empfinde es aber als Unding Spieler, die unter Vertrag stehen, einfach vom normalen Trainingsbetrieb auszuschließen. Vor allem in der Größenordnung.
Cavar sollte sich doch erst eingewöhnen und ist erst ein halbes Jahr hier? Jetzt wird er quasi auf den Grabbeltisch gepackt. Das ist einfach schlechter Stil, basta.
Das kannst du dann aber auch unserem Ex-Trainer ankreiden, weil ich weiß, dass Kovac ein großer Kader immer wichtig war. Hütter hat das mit Sicherheit auch nicht gern gemacht, aber wenn er seiner Mannschaft etwas vermitteln möchte, dann geht das nicht mit 30+ Spielern. Ganz einfach.
Ach, dem kreide ich das auch gerne an, wenn es hilft. Ich kann den Einwand mit dem Training durchaus verstehen, finde es halt dennoch stillos. Wenn auf dem Trainingsplatz so eine menschliche Kälte Einzug hält, sollten dann wenigstens die Ergebnisse stimmen, ich bin gespannt.
Was haben wir uns damals über Hoffenheim und den Sittenverfall aufgeregt und nun sowas.
Die Kadergröße finde ich seit Jahren schon seltsam, aber an wem das liegt keine Ahnung.
Bei uns über 30 Spieler ansammeln und der gleiche Trainer braucht in München nur 23. evtl. kann mir das ja einer erklären.
steven82 schrieb:
Die Kadergröße finde ich seit Jahren schon seltsam, aber an wem das liegt keine Ahnung.
Bei uns über 30 Spieler ansammeln und der gleiche Trainer braucht in München nur 23. evtl. kann mir das ja einer erklären.
klar, kein problem: mangels kohle und zum fcb vergleichbarem spielermaterial, hat nk hier versucht, die mangelnde spielerische qualität durch einsatz und körperlichkeit auszugleichen. die damit verbundene spielanlage war ziemlich kräftezehrend, weshalb wir sie jeweils nur eine 2/3 bis 3/4-saison durchgehalten haben und nach hinten raus eingebrochen sind. bei einer derartigen spielanlage darf es dann kader technisch auch gerne mal ein bißchen mehr sein, das reinrotieren kommt quasi irgendwann von selber. das alles ist so beim fcb weder nötig noch wünschenswert, denn wenn dortr ab spieltag 27 nix mehr geht, kann er schnell die koffer packen...
Enighet schrieb:Phantomtor schrieb:
Ich denke man ist sich mit Besiktas über die Ablöse für Fabian einig und will das dem Spieler jetzt verklickern.
---------
Normalerweise führen doch die Berater die Gespräche mit den Vereinen und die Berater stehen in Kontakt mit ihren Klienten ... also müsste Fabian davon wissen.
mussigger schrieb:Enighet schrieb:Phantomtor schrieb:
Ich denke man ist sich mit Besiktas über die Ablöse für Fabian einig und will das dem Spieler jetzt verklickern.
---------
Normalerweise führen doch die Berater die Gespräche mit den Vereinen und die Berater stehen in Kontakt mit ihren Klienten ... also müsste Fabian davon wissen.
evtl. ist fabian halt etwas entscheidungsschwach in dieser sache und man will ihm nun verdeutlichen, warum ein wechsel zu besiktas doch etwas für sich haben könnte...
Das glaube ich auch, er wird die Konsequenz aus dem Supercup gezogen haben.
Nur wenn er mit den Spielern arbeitet und zwar an ihrer Seite kann er sie besser machen. Das wird der Grund sein für die Ausdünnung. 36 Mann das ist ja fast wie im Football.
Glaube aber immer noch das Fabian auf der 10 mit bissl Freiheiten seine Stärken entfalten kann, genau wie damals. Er ist einfach kein außen. Zudem hat er einen Schuss und traut es sich auch mal zu
Nur wenn er mit den Spielern arbeitet und zwar an ihrer Seite kann er sie besser machen. Das wird der Grund sein für die Ausdünnung. 36 Mann das ist ja fast wie im Football.
Glaube aber immer noch das Fabian auf der 10 mit bissl Freiheiten seine Stärken entfalten kann, genau wie damals. Er ist einfach kein außen. Zudem hat er einen Schuss und traut es sich auch mal zu
denko schrieb:
Glaube aber immer noch das Fabian auf der 10 mit bissl Freiheiten seine Stärken entfalten kann, genau wie damals. Er ist einfach kein außen.
vielleicht ist genau dies der knackpunkt: evtl. hat hütter geschaut, ob er ihn irgendwie anderweitig nutzbringend einsetzen kann und ist mittlerweile schlicht zur erkenntnis gelangt, dass dem nicht so ist und dass es seine eigentliche position in seinem system so gar nicht gibt...
und falls dem so wäre, würde ich hütter auch nicht ankreiden wollen, dass er erst mal versucht, einem spieler eine chance zu geben und mit der beurteilung, ob er ihn gebrauchen kann, etwas braucht, anstatt im zweifelsfall gleich den daumen zu senken...
Von einer gezielten Zusammenarbeit zwischen Managern, Trainerteam und Kader kann hier keine Rede mehr sein. Wir haben schon vor Saisonbeginn eine Art Krisensituation.
PincheCanche schrieb:
Von einer gezielten Zusammenarbeit zwischen Managern, Trainerteam und Kader kann hier keine Rede mehr sein.
glaubst du ernsthaft, dass hütter hier in dieser sache einfach so mal eben fakten geschaffen hat, ohne sich vorher mit bobic und hübner darüber abzustimmen? also ich nicht...
Das glaube ich auch, er wird die Konsequenz aus dem Supercup gezogen haben.
Nur wenn er mit den Spielern arbeitet und zwar an ihrer Seite kann er sie besser machen. Das wird der Grund sein für die Ausdünnung. 36 Mann das ist ja fast wie im Football.
Glaube aber immer noch das Fabian auf der 10 mit bissl Freiheiten seine Stärken entfalten kann, genau wie damals. Er ist einfach kein außen. Zudem hat er einen Schuss und traut es sich auch mal zu
Nur wenn er mit den Spielern arbeitet und zwar an ihrer Seite kann er sie besser machen. Das wird der Grund sein für die Ausdünnung. 36 Mann das ist ja fast wie im Football.
Glaube aber immer noch das Fabian auf der 10 mit bissl Freiheiten seine Stärken entfalten kann, genau wie damals. Er ist einfach kein außen. Zudem hat er einen Schuss und traut es sich auch mal zu
Normanprice schrieb:
Fabian wurde einfach ins Schaufenster gestellt.
Sie sagen wie super er die Vorbereitung gemacht hat, um für ihn noch Geld zu bekommen.
Er hat mit Sicherheit ein stattliches Gehalt für unsere Verhältnisse, evtl brauchen wir es jetzt für Neuzugänge
Dann wäre es aber auch unlogisch, ihn jetzt ganz offiziell auszusortieren. Das senkt doch den Preis.
Raggamuffin schrieb:Normanprice schrieb:
Fabian wurde einfach ins Schaufenster gestellt.
Sie sagen wie super er die Vorbereitung gemacht hat, um für ihn noch Geld zu bekommen.
Er hat mit Sicherheit ein stattliches Gehalt für unsere Verhältnisse, evtl brauchen wir es jetzt für Neuzugänge
Dann wäre es aber auch unlogisch, ihn jetzt ganz offiziell auszusortieren. Das senkt doch den Preis.
nein, gerade nicht, wenn es - wie norman price vermutet - vordringlich darum geht, in von der gehaltsliste zu bekommen...
AdlerWien schrieb:Tafelberg schrieb:
hier ist die Begründung
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Fabian sei zwar ein toller Spieler, man sei auf den offensiven Außenpositionen mit Ante Rebic und Nicolai Müller aber sehr gut besetzt, so die Begründung von Hütter.
Es ist nicht so, dass ich Fabian auf den Außenpositionen sehen würde, aber 2 gute Spieler für 2 Positionen in drei Wettbewerben ist auf jeden Fall zu wenig und kann hier nicht als Begründung herangezogen werden. Vor allem nicht, da Fabian ja eher ein ZOM ist.
Eben. In der tollen Hinrunde 16/17 war Fabian zentral und Gacinovic auf den Außen. Verstehe ich nicht.
Ich persönlich hatte wie gesagt darauf gehofft, dass Fabian wieder zu alter Form findet und dann wieder ein richtiger "Kracher" und quasi im Vergleich zur letzten Saison, Neuzugang wird.
Jetzt galt er als einer der Gewinner der Vorbereitung. Verdrängte sämtliche zentralen Neuzugänge zum Supercup aus dem Kader und wird ausgemustert, weil man mit Rebic und Müller ja auf den Außen so gut besetzt sei.
Die erste Entscheidung seit langem, die ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich persönlich hatte wie gesagt darauf gehofft, dass Fabian wieder zu alter Form findet und dann wieder ein richtiger "Kracher" und quasi im Vergleich zur letzten Saison, Neuzugang wird.
vielleicht hat man seitens unserer verantwortlichen (mittlerweile) aber gerade daran zweifel und sorgt mit dieser aktion nun für klare verhältnisse...
Lattenknaller__ schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich persönlich hatte wie gesagt darauf gehofft, dass Fabian wieder zu alter Form findet und dann wieder ein richtiger "Kracher" und quasi im Vergleich zur letzten Saison, Neuzugang wird.
vielleicht hat man seitens unserer verantwortlichen (mittlerweile) aber gerade daran zweifel und sorgt mit dieser aktion nun für klare verhältnisse...
Dann wäre es sinnvoller gewesen dem Spieler rechtzeitig klar zu machen, dass man nicht mehr mit ihm plant. Interessenten soll es ja durchaus gegeben haben. Aber den Spieler erst zu loben, den Neuzugängen vorzuziehen, um ihn dann öffentlich auszumustern, macht für mich einfach keinen Sinn.
ein trainer, der meint, für den fußball, den er spielen lassen will, auf falette verzichten zu können, der kann eigentlich nicht so verkehrt sein...
WuerzburgerAdler schrieb:
Die Frage ist halt, ob Prince selbst in der kommenden Saison dieses Gesamtpaket noch hätte aufrechterhalten können. Ich habe da meine - begründeten - Zweifel.
Das gleiche gilt meines Erachtens auch für Wolf. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der hier seine Leistung bestätigt hätte.
Das ist aber auch gar nicht die Frage. Wir brauchen Ersatz für die Leistungen, die die beiden letzte Saison erbracht haben, um nicht schwächer zu sein. Wenn beide hier geblieben wären und deutlich schwächere Leistungen erbracht hätten, hätten wir das gleichen Problem wie wenn ihre Nachfolger nicht einschlagen.
Basaltkopp schrieb:
Wir brauchen Ersatz für die Leistungen, die die beiden letzte Saison erbracht haben, um nicht schwächer zu sein.
genau dies ist der springende punkt.
Lattenknaller__ schrieb:reggaetyp schrieb:
Auch Prince' Abgang wird nicht leicht zu kompensieren sein.
die kompensation des gesamtpakets das prince mitgebracht hat - führungsqualität, interne achtung aufgrund des karriereverlaufs, fußballerische qualität und torgefahr aus dem dm - dürfte quasi das hauptproblem der nächsten zeit werden.
Die Frage ist halt, ob Prince selbst in der kommenden Saison dieses Gesamtpaket noch hätte aufrechterhalten können. Ich habe da meine - begründeten - Zweifel.
WuerzburgerAdler schrieb:Lattenknaller__ schrieb:reggaetyp schrieb:
Auch Prince' Abgang wird nicht leicht zu kompensieren sein.
die kompensation des gesamtpakets das prince mitgebracht hat - führungsqualität, interne achtung aufgrund des karriereverlaufs, fußballerische qualität und torgefahr aus dem dm - dürfte quasi das hauptproblem der nächsten zeit werden.
Die Frage ist halt, ob Prince selbst in der kommenden Saison dieses Gesamtpaket noch hätte aufrechterhalten können. Ich habe da meine - begründeten - Zweifel.
das schmälert zum einen seine leistung letzte saison hier, inklusive seines entscheidenden anteils am gewinn des dfb-pokals, nicht. zum anderen ändert es auch an der grundproblematik, dass wir dieses vielzitierte gesamtpaket ersetzt bekommen müssen, nichts.
ja, es kann durchaus sein, dass er hier nicht an seine leistungen von letzter saison anküpfen hätte können. das ist - stand jetzt - aber egal, da er gegangen ist und ein vakuum hinsichtlich dieses gesamtpakets hinterlassen hat, von dem wir letzte saison sehen konnten, wie entscheidend es sein kann...
adlerkadabra schrieb:
Müller sollte keinen Abfall gegenüber Wolf bedeuten
Das denke ich nicht.
Die Wucht, Schnelligkeit und die vielen Scorerpunkte von Wolf wird Müller nicht erreichen.
Auch Prince' Abgang wird nicht leicht zu kompensieren sein.
adlerkadabra schrieb:
Auf der TW Position muss sich allerdings noch zeigen, ob Rönnow den in vielerlei Hinsicht starken Hradecky ersetzen kann.
Da wiederum mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Ich bin sicher, Rönnow ist ein großartiger Keeper.
reggaetyp schrieb:dlerkadabra schrieb:
Müller sollte keinen Abfall gegenüber Wolf bedeuten
Das denke ich nicht.
Die Wucht, Schnelligkeit und die vielen Scorerpunkte von Wolf wird Müller nicht erreichen.
scorerpunkte-mäßig kann man müller bisher nichts vorwerfen, zumindest gemessen an der anzahl der spiele. man muss halt einkalkulieren, dass er nur rund 2/3 der buli-spiele absolvieren (können) wird. neben den anderen von dir genannten punkten sollte man auch noch erwähnen, dass wolf bei uns seine flexibilität nachhaltig unter beweis gestellt hat und eben nicht nur ra gespielt hat...
reggaetyp schrieb:
Auch Prince' Abgang wird nicht leicht zu kompensieren sein.
die kompensation des gesamtpakets das prince mitgebracht hat - führungsqualität, interne achtung aufgrund des karriereverlaufs, fußballerische qualität und torgefahr aus dem dm - dürfte quasi das hauptproblem der nächsten zeit werden.
reggaetyp schrieb:adlerkadabra schrieb:
Auf der TW Position muss sich allerdings noch zeigen, ob Rönnow den in vielerlei Hinsicht starken Hradecky ersetzen kann.
Da wiederum mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Ich bin sicher, Rönnow ist ein großartiger Keeper.
dem man hier vor allem die zeit zur entwicklung zugestehen sollte, die hradecky hier auch zugestanden bekommen hat.
Lattenknaller__ schrieb:reggaetyp schrieb:
Auch Prince' Abgang wird nicht leicht zu kompensieren sein.
die kompensation des gesamtpakets das prince mitgebracht hat - führungsqualität, interne achtung aufgrund des karriereverlaufs, fußballerische qualität und torgefahr aus dem dm - dürfte quasi das hauptproblem der nächsten zeit werden.
Die Frage ist halt, ob Prince selbst in der kommenden Saison dieses Gesamtpaket noch hätte aufrechterhalten können. Ich habe da meine - begründeten - Zweifel.
rönnow
abraham --- salcedo
chandler -------------------------------------- willems
torro
fabian ---- gacinovic
müller ------------------------- rebic
haller
tipp: 1:4
0:1 haller (fe), 27. min.
0:2 müller, 43. min.
1:2 irgendein ulmer, 56. min.
1:3 müller, 64. min.
1:4 gacinovic, 81. min.
abraham --- salcedo
chandler -------------------------------------- willems
torro
fabian ---- gacinovic
müller ------------------------- rebic
haller
tipp: 1:4
0:1 haller (fe), 27. min.
0:2 müller, 43. min.
1:2 irgendein ulmer, 56. min.
1:3 müller, 64. min.
1:4 gacinovic, 81. min.
Ich bin der Meinung man hat nicht das Gleichgewicht zwischen den Verstärkungen gefunden, die sofort helfen und die langfristig bzw. mittelfrist eine sind.
Für mich als Außenstehender nicht verständlich wieso man einen Allan Souza von Liverpool für ein Jahr ausleiht, ohne dass er sofort eine Verstärkung ist.
Gerade wenn 3 bis 4 Leistungsträger gehen, sollten auch ein bis 2 Leistungsträger kommen die sofot weiterhelfen.
Die Spieler die in die jetzt aussortiert wurden sind meiner Meinung alle die ganze Zeit schon umstritten gewesen.
Auch ein Blum gehört meiner Meinung noch dazu.