
Lattenknaller__
11164
#
Basaltkopp
Dass Bruchhagen bei der (Nicht)Entlassung von Veh das Heft des Handelns in der Hand hatte wurde ja heute auch von der FR bestätigt.
Basaltkopp schrieb:der mann, der den begriff "trainerstabil" geprägt hat, hält - mal wieder - zu lange an einem trainer fest. ich war schon mal mehr verwundert beim lesen einer meldung...
Dass Bruchhagen bei der (Nicht)Entlassung von Veh das Heft des Handelns in der Hand hatte wurde ja heute auch von der FR bestätigt.
es verlassen uns:
zambrano, reinartz, aigner, seferovic, hasebe, oczipka, meier, fabian, flum, lindner
aufstellung:
------------- hradecky
regäsel ---- russ ---- abraham ---- danilo soares
----------- stendera ----- lukas vacha
gacinovic ------------------------------------ kittel
---------------- castaignos
--------------------------------- rubin okotie
bleiben weiterhin: zummack, anderson, chandler, djakpa, ignjovski, ben hatira, medojevic, bunjaki, waldschmidt
noch neu: thomas lam (iv) - finnenpower für die abwehr und nen buddy für hradecky
ggf. noch besetzen: neuer iv falls anderson nicht fit wird; noch ein echter lm/rm; falls geld da sein sollte und ein besserer rv als chandler verfügbar wäre...
zambrano, reinartz, aigner, seferovic, hasebe, oczipka, meier, fabian, flum, lindner
aufstellung:
------------- hradecky
regäsel ---- russ ---- abraham ---- danilo soares
----------- stendera ----- lukas vacha
gacinovic ------------------------------------ kittel
---------------- castaignos
--------------------------------- rubin okotie
bleiben weiterhin: zummack, anderson, chandler, djakpa, ignjovski, ben hatira, medojevic, bunjaki, waldschmidt
noch neu: thomas lam (iv) - finnenpower für die abwehr und nen buddy für hradecky
ggf. noch besetzen: neuer iv falls anderson nicht fit wird; noch ein echter lm/rm; falls geld da sein sollte und ein besserer rv als chandler verfügbar wäre...
An der körperlichen Fintness liegt es auch nicht. Es ist mir völlig schleierhaft, wie man am Samstag unaustrainierte und körperlich schwache Spieler sehen konnte.
Basaltkopp schrieb:sehe ich genau so. wir haben viele baustellen, aber die körperliche fitness ist sicher keine davon, die stimmt.
An der körperlichen Fintness liegt es auch nicht. Es ist mir völlig schleierhaft, wie man am Samstag unaustrainierte und körperlich schwache Spieler sehen konnte.
wer jetzt fehlende fitness bemängelt, der soll sich spiele gg end der saison 2011 anschauen, wo die leute nach 60 min. platt waren und wir regelmäßig in der letzten viertelstunde massakriert wurden. das war fehlende fitness!!
Was meint Russ, wenn er sagt, man habe die Quittung dafür bekommen, dass man auf Punktverluste der Konkurrenz geschielt habe? Das erinnert mich fatal an seinen vormaligen Ausspruch, man strenge sich im Training nicht besonders an wenn man weiß, dass man sowieso spielt. Insofern kann ich diese Kritik eher auf ihn selbst als auf seine Mitspieler beziehen. Aber hat man tatsächlich mit angezogener Handbremse gespielt, weil man an den Abstieg nicht glauben konnte? Für mich sah es eher nach Unvermögen aus.
Und hat sich jetzt etwas geändert, da jeder den Abstieg vor Augen hat? Hätte da nicht schon in Leverkusen mal ein Ball ins Netz gehen müssen? Ich glaube nicht mehr daran, dass in den letzten vier "End"-Spielen ein Wunder geschieht; die Hoffnung, Dortmund zu schlagen, erinnert doch etwas an den Schwarzen Ritter aus den "Rittern der Kokosnuß", insbesondere, wenn man an das Testspiel in der Winterpause zurückdenkt. Aber unmöglich ist ja nichts, und ich lasse mich gern darüber belehren, dass es doch noch eine Möglichkeit gibt.
Und hat sich jetzt etwas geändert, da jeder den Abstieg vor Augen hat? Hätte da nicht schon in Leverkusen mal ein Ball ins Netz gehen müssen? Ich glaube nicht mehr daran, dass in den letzten vier "End"-Spielen ein Wunder geschieht; die Hoffnung, Dortmund zu schlagen, erinnert doch etwas an den Schwarzen Ritter aus den "Rittern der Kokosnuß", insbesondere, wenn man an das Testspiel in der Winterpause zurückdenkt. Aber unmöglich ist ja nichts, und ich lasse mich gern darüber belehren, dass es doch noch eine Möglichkeit gibt.
russ bestätigt das, was man schon lange vermuten darf: die mannschaft vertraut, wie schon damals 2011, eher auf patzer der konkurrenz als auf die eigenen fähigkeiten, den klassenerhalt zu schaffen. und nachher macht man dann dicke backen und wundert sich... "ach, die konkurrenten werden doch nicht alle an einem spieltag gegen uns punkten. oh shit, tun sie ja doch..."
das hängt insgesamt vor allem mit den verfügbaren alternativen zusammen. wenn wir runtergehen, ist die mission klassenerhalt der kovacs faktisch gescheitert. nach einem abstieg mit dem gescheiterten feuerwehrmann weiterzumachen finde ich grundsätzlich eher problematisch.
ich könnte mir zwar doch irgendwie vorstellen, mit den kovacs weiterzumachen, da ich sie und ihr auftreten ganz sympathisch finde und man eine gewisse handschrift erkennt, aber ehrlichgesagt nur, wenn keine bessere alternative verfügbar wäre.
was mich betrifft, so wären mir luhukay oder kauczinski für einen kompletten neustart lieber, da ich denen eher zutraue, den aufstieg aus liga 2 hinzubekommen. sofern er zeitnah fliegt und er interesse hätte, würde mir auch breitenreiter gut gefallen (wobei das nach schalke auch sicher ne gehaltsfrage wäre).
wie gesagt, kommt auf die optionen an, ausschließen sollte man nichts.
ich könnte mir zwar doch irgendwie vorstellen, mit den kovacs weiterzumachen, da ich sie und ihr auftreten ganz sympathisch finde und man eine gewisse handschrift erkennt, aber ehrlichgesagt nur, wenn keine bessere alternative verfügbar wäre.
was mich betrifft, so wären mir luhukay oder kauczinski für einen kompletten neustart lieber, da ich denen eher zutraue, den aufstieg aus liga 2 hinzubekommen. sofern er zeitnah fliegt und er interesse hätte, würde mir auch breitenreiter gut gefallen (wobei das nach schalke auch sicher ne gehaltsfrage wäre).
wie gesagt, kommt auf die optionen an, ausschließen sollte man nichts.
Lattenknaller__ schrieb:Luhukay ist für mich auch so ein Kandidat, der gefühlt max. 1,5 bis 2 Jahre bei einem Verein funktioniert.
was mich betrifft, so wären mir luhukay oder kauczinski für einen kompletten neustart lieber, da ich denen eher zutraue, den aufstieg aus liga 2 hinzubekommen.
Kauczinski klingt da interessanter, ist die Frage ob der für die Eintracht schillernd genug ist. Aber Bruchhagen ist ja jetzt weg.
Die Kovacs haben scheinbar einen richtigen Plan von dem was sie machen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie auch einen Plan für einen Neuanfang hätten.
luhukays verpflichtung hätte alleine durch seine nachgewiesenen erfolge als aufstiegstrainer eine gewisse aussagekraft. das wäre ein klares statement in die richtung "wir machen keine experimente (in form von eher jungen, eher unbeschriebenen blättern als trainer) sondern wir wollen nach oben und das möglichst zügig.
sowas könnte natürlich auch eine gewisse sogwirkung bzgl der spielerqualität der neuverpflichtungen haben, was in luhukays fall ein klarer vorteil wäre (unter veh war es das nicht, siehe die ganzen teuer eingekauften altstars wie friend, butscher etc. die nur den kader aufgebläht haben und nix brachten)
sowas könnte natürlich auch eine gewisse sogwirkung bzgl der spielerqualität der neuverpflichtungen haben, was in luhukays fall ein klarer vorteil wäre (unter veh war es das nicht, siehe die ganzen teuer eingekauften altstars wie friend, butscher etc. die nur den kader aufgebläht haben und nix brachten)
Lattenknaller__ schrieb:Diese beiden Szenen miteinander zu vergleichen muss man erst mal fertigbringen.
ist natürlich eine ähnlich epische heldentat wie gekas fast-tor gegen bayern damals. und wird uns sicher genausoviel einbringen.
Gemeinsam ist ihnen lediglich die Tabellensituation. Nichts, aber auch überhaupt nichts sonst ist daran vergleichbar.
Und wenn du den Unterschied lediglich in der Kondition und dem Rennen siehst - okay. Ich finde, dass eine dem Abstieg geweihte Mannschaft, die dem Tabellendritten in dessen Stadion derart zusetzt, jetzt nicht gerade aussieht, als würde sie vor Angst schlottern.
WuerzburgerAdler schrieb:du hast das richtige stichwort genannt: aussieht. das ist der einzige unterschied zu damals. es gibt in laufintensiven sportarten einen alten truismus, der da lautet "you can't fake endurance", d.h. ausdauer hast du oder du hast sie nicht und wenn du sie nicht hast, sieht das auch jeder - so wie bei uns 2011 ab minute 60.
Und wenn du den Unterschied lediglich in der Kondition und dem Rennen siehst - okay. Ich finde, dass eine dem Abstieg geweihte Mannschaft, die dem Tabellendritten in dessen Stadion derart zusetzt, jetzt nicht gerade aussieht, als würde sie vor Angst schlottern.
unser derzeitiges problem ist sicherlich nicht die kondition, aber gerade russ aussagen wie "wir haben genausoviel angst wie die fans vorm abstieg" und "wir können es nicht mehr aus eigener kraft schaffen" spiegeln das wieder, was man auch merkt: die mannschaft glaubt nicht mehr an sich. das ist sogar ziemlich verständlich, nur blöd ist es trotzdem.
dieses mentale problem wird uns wie 2011 den hals brechen, ganz ohne die konditionelle komponente von damals. da hilft auch das ganze schöne viele gerenne und gekämpfe nicht, das sieht zwar besser aus als mit hängenden schultern runterzugehen, aber absteigen tut man trotzdem, wenn man mental abgeschlossen hat. ob man seine verzweiflung dann nun in lethargie oder aktionismus ausdrückt ist eigentlich latte, das eine sieht im fussball nur besser aus als das andere und man kann dann besser sagen "man kann der mannschaft ja nichts vorwärfen, sie sind doch soundsoviel km mehr gerannt als der gegner und standen auch bis zur soundsovielten minute ganz gut (bis sie dann nach dem 1. tor auseindergebrochen sind)".
ich hab gestern im tv das fc spiel gg m1 gesehen. die standen auch mit dem rücken zur wand, mussten gewinnen, sonst wären sie mittendrin im abstiegssumpf gewesen. 2:0 zur pause hinten, das ding noch 2:3 gedreht. weil der fc dran geglaubt hat und nicht aufgesteckt hat. die waren ein prima beispiel für den unterschied, ob man nur so tut als ob man dran glaubt oder ob es wirklich so ist. das sieht dann nämlich so aus und nicht so wie bei uns... aber ja, ich weis, alles nur pech und wenn der sonny oder der aigner... dann hat das... damit gar nichts zu tun.
aber gut, hat halt jeder seine perspektive - die einen zählen dann wieder die lattentreffer und die anderen meinen, das mentalität eben qualität schlägt und wenn erstere nicht da ist, fährt man eben nächste saison nach lautern...
Lattenknaller__ schrieb:Du meinst die Angst, die Kittel zeigte, als er ohne großes Federlesen das Ding einfach mal volley nahm?
es mag ja sein, dass die heutige truppe vor allem konditionell besser drauf ist als skibbes schwangerschaftsgymnasten 2011, aber egal wieviel brot- weil torloses alibi-gerenne, -gekämpfe und -herz-gezeige man abliefert, man merkt die selbe bleierne angst wie damals, wo hauptsächlich darauf geguckt wird, was die konkurrenz macht.
WuerzburgerAdler schrieb:ist natürlich eine ähnlich epische heldentat wie gekas fast-tor gegen bayern damals. und wird uns sicher genausoviel einbringen.Lattenknaller__ schrieb:
es mag ja sein, dass die heutige truppe vor allem konditionell besser drauf ist als skibbes schwangerschaftsgymnasten 2011, aber egal wieviel brot- weil torloses alibi-gerenne, -gekämpfe und -herz-gezeige man abliefert, man merkt die selbe bleierne angst wie damals, wo hauptsächlich darauf geguckt wird, was die konkurrenz macht.
Du meinst die Angst, die Kittel zeigte, als er ohne großes Federlesen das Ding einfach mal volley nahm?
alles was wir gerade sehen sieht vielleicht ein bißchen (!) besser aus als 2011, allein schon, weil - trotz veh - die kondition im gegensatz zu damals zu mehr als 60 minuten reicht. aber der rest ist das selbe brotlose, angst-essen-seele-auf alibi gekicke - nur, dass wir jetzt dank balkan-gen etwas dynamischer-rennend mit besserer körpersprache in form von gestrafften schultern runtergehen, weil wir trotzdem keine punkte holen.
Lattenknaller__ schrieb:Diese beiden Szenen miteinander zu vergleichen muss man erst mal fertigbringen.
ist natürlich eine ähnlich epische heldentat wie gekas fast-tor gegen bayern damals. und wird uns sicher genausoviel einbringen.
Gemeinsam ist ihnen lediglich die Tabellensituation. Nichts, aber auch überhaupt nichts sonst ist daran vergleichbar.
Und wenn du den Unterschied lediglich in der Kondition und dem Rennen siehst - okay. Ich finde, dass eine dem Abstieg geweihte Mannschaft, die dem Tabellendritten in dessen Stadion derart zusetzt, jetzt nicht gerade aussieht, als würde sie vor Angst schlottern.
achtung, es folgt ein böser bild link...
http://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-am-main/eintracht-nur-noch-zum-heulen-45414182.bild.html
zwei zitate, die unser dilemma gut verdeutlichen:
Für Russ wäre es der zweite Abstieg nach 2011. Trotzdem wehrt er sich, wenn es um mögliche Parallelen geht. Er sagt:„Was den Charakter der Spieler angeht, Teamgeist, Leidenschaft, gibt es null Ähnlichkeiten zu 2011. Die einzige Parallelität: Wir gewinnen die Spiele nicht.“
so weit, so gut.
nun noch ein zitat von russ:
„Wir haben die Quittung bekommen. Wir können uns nicht immer darauf verlassen, dass die Konkurrenten nicht punkten. Sie haben es diesmal alle getan. Jetzt können wir es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen, sondern müssen hoffen, dass die anderen Federn lassen.“
es mag ja sein, dass die heutige truppe vor allem konditionell besser drauf ist als skibbes schwangerschaftsgymnasten 2011, aber egal wieviel brot- weil torloses alibi-gerenne, -gekämpfe und -herz-gezeige man abliefert, man merkt die selbe bleierne angst wie damals, wo hauptsächlich darauf geguckt wird, was die konkurrenz macht.
der glaube daran, sich noch selbst aus dem schlamassel ziehen zu können, scheint völlig weg zu sein, genau wie 2011 hofft man vor allem darauf, dass die konkurrenz verkackt. was schon damals nicht funktioniert hat. da stand man auch paralysiert wie das reh im scheinwerferlicht und hat drauf gehofft, dass das herannahende auto von selbst ausweicht, weil man selbst es nicht geschafft hat. richtig bittere nummer...
http://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-am-main/eintracht-nur-noch-zum-heulen-45414182.bild.html
zwei zitate, die unser dilemma gut verdeutlichen:
Für Russ wäre es der zweite Abstieg nach 2011. Trotzdem wehrt er sich, wenn es um mögliche Parallelen geht. Er sagt:„Was den Charakter der Spieler angeht, Teamgeist, Leidenschaft, gibt es null Ähnlichkeiten zu 2011. Die einzige Parallelität: Wir gewinnen die Spiele nicht.“
so weit, so gut.
nun noch ein zitat von russ:
„Wir haben die Quittung bekommen. Wir können uns nicht immer darauf verlassen, dass die Konkurrenten nicht punkten. Sie haben es diesmal alle getan. Jetzt können wir es nicht mehr aus eigener Kraft schaffen, sondern müssen hoffen, dass die anderen Federn lassen.“
es mag ja sein, dass die heutige truppe vor allem konditionell besser drauf ist als skibbes schwangerschaftsgymnasten 2011, aber egal wieviel brot- weil torloses alibi-gerenne, -gekämpfe und -herz-gezeige man abliefert, man merkt die selbe bleierne angst wie damals, wo hauptsächlich darauf geguckt wird, was die konkurrenz macht.
der glaube daran, sich noch selbst aus dem schlamassel ziehen zu können, scheint völlig weg zu sein, genau wie 2011 hofft man vor allem darauf, dass die konkurrenz verkackt. was schon damals nicht funktioniert hat. da stand man auch paralysiert wie das reh im scheinwerferlicht und hat drauf gehofft, dass das herannahende auto von selbst ausweicht, weil man selbst es nicht geschafft hat. richtig bittere nummer...
Lattenknaller__ schrieb:Du meinst die Angst, die Kittel zeigte, als er ohne großes Federlesen das Ding einfach mal volley nahm?
es mag ja sein, dass die heutige truppe vor allem konditionell besser drauf ist als skibbes schwangerschaftsgymnasten 2011, aber egal wieviel brot- weil torloses alibi-gerenne, -gekämpfe und -herz-gezeige man abliefert, man merkt die selbe bleierne angst wie damals, wo hauptsächlich darauf geguckt wird, was die konkurrenz macht.
soweit bekannt, hat luhukay nur als feuerwehrmann abgesagt. evtl. bestünde die möglichkeit, ihn zur neuen saison von anfang an zu verpflichten. er hat - wie schon so oft erwähnt - mehrfach bewiesen, mit relativ schmalem geldbeutel vernünftige mannschaften zusammenstellen und zum aufstieg führen zu können. einen zweiten anlauf bei ihm sollte man ggf. versuchen, falls es mit den kovacs nicht weitergeht.
kauczinski wäre siche ne interessante option, als dessen größten pluspunkt sehe ich seine (aktuelle) erfahrenheit in liga 2, die kennt er in und auswendig, weil er die letzen jahre dort tätig war - dieser faktor ist nicht zu unterschätzen.
kauczinski wäre siche ne interessante option, als dessen größten pluspunkt sehe ich seine (aktuelle) erfahrenheit in liga 2, die kennt er in und auswendig, weil er die letzen jahre dort tätig war - dieser faktor ist nicht zu unterschätzen.
Ich kann immer noch nicht glauben, wo Darmstadt und Ingolstadt mit ihren Tretertruppen stehen und wo wir stehen.
Das ist eigentlich unfassbar.
Das ist eigentlich unfassbar.
Hyundaii30 schrieb:du hast in zwei fällen vernünftig zusammengestellte mannschaften, wo leute gezielt geholt wurden, weil sie in ein bestimmtes system passen um dort eine bestimmte art von fussball zu spielen, die der trainer sehen möchte. das resultat ist eine mannschaft, wo das endergbnis besser ist als die summe seiner teile vermuten lässt.
Ich kann immer noch nicht glauben, wo Darmstadt und Ingolstadt mit ihren Tretertruppen stehen und wo wir stehen.
und dann hast du uns... wo das alles fehlt.
nach dem sich m1 so schön vom fc hat einseifen lassen, sehe ich unsere chancen auf einen dreier gg die im promillebereich. die werden so richtig um wiedergutmachung bemüht sein und uns runterzustoßen wird ein extra-anreiz sein, so einfach ist es selten, die eigenen fans glücklich zu machen.
Lattenknaller__ schrieb:Völlig egal. Die M1er brennen so oder so und wollen nach Europa.
nach dem sich m1 so schön vom fc hat einseifen lassen, sehe ich unsere chancen auf einen dreier gg die im promillebereich. die werden so richtig um wiedergutmachung bemüht sein und uns runterzustoßen wird ein extra-anreiz sein, so einfach ist es selten, die eigenen fans glücklich zu machen.
Der Augsburger wird nach dem Abstieg wieder aus der Versenkung auftauchen, um mitzuteilen, dass mit ihm der Abstieg hätte verhindert werden können.
Jede Wette.
Wie bei Skibbe
Jede Wette.
Wie bei Skibbe
Tiefenrausch schrieb:
Ich hoffe der Rotwein nach dem Spiel hat geschmeckt. Und in Augsburg wird sich bestimmt jemand kaputt lachen....auch bei nem guten Tröpfchen.
und wie bei skibbe wird sich hb irgendwann zu wort melden und reuig verkünden, dass er veh im nachhinein nicht noch einmal entlassen hätte, weil diese mangelnde trainerstabilität zum abstieg geführt hat und er doch eigentlich für kontinuität, unaufgeregtes handeln und solides wirtschaften stand etc...
Meier hat mehrfach in Interviews gesagt, dass es nicht sei, sich mal zusammenzusetzen. Schließlich würde man sich ohnehin jeden Tag sehen und auch in der Kabine miteinander reden.
Ob es was gebracht hätte ist die andere Frage.
Ob es was gebracht hätte ist die andere Frage.
Basaltkopp schrieb:na ja, was immer die mannschaft nun unter schaaf vor dem bmg-spiel gemacht hat und wie man es nennt,es hat zumindest temporär funktioniert und ging gross durch die presse. warum man es mit dieser erfahrung als hypothek scheinbar unter veh nicht mal versucht hat, mutet komisch an.
Ob es was gebracht hätte ist die andere Frage.
Lattenknaller__ schrieb:Das habe ich ja in #5 schon erklärt. Auch wenn ich da ein "nötig" vergessen habe.
warum man es mit dieser erfahrung als hypothek scheinbar unter veh nicht mal versucht hat, mutet komisch an.
Du hast natürlich recht. Versuchen hätte man es müssen.
Lattenknaller__ schrieb:ging es das? ich erinnere mich da nur an die fr, die zu dem zeitpunkt schon gegen schaaf geschrieben hat, von anderen wurde das später aufgeschnappt und im forum dann groß ausgewalzt. bis hin zu: die mannschaft hat entschieden wie gespielt wird.
na ja, was immer die mannschaft nun unter schaaf vor dem bmg-spiel gemacht hat und wie man es nennt,es hat zumindest temporär funktioniert und ging gross durch die presse.
von einem der beteiligten oder der dabei saß habe ich entsprechendes nicht gehört und von der durchstecherei von informationen an die medien halte ich: kotzsmiley!!! das war zu dem zeitpunkt schon ein teil der fr-ausrichtung den trainer zu demontieren. wenn es nicht klappt: schaaf, wenn es klappt: die mannschaft.
unbestritten ist, dass man sich zusammen gesetzt hat und dabei etwas konstruktives heraus gekommen ist. aber dass die mannschaft schaaf aufgedrückt hat wie er spielen lassen muss, das glaube ich im leben nicht, nicht bei schaaf. und bei veh lag es ja nicht an der taktik (welcher auch immer) sondern an den verletzten und dem unruhigen umfeld.
Ich möchte mal diesen Thread eröffnen, weil ich immer nur lese, wer alles Schuld ist an der jetztigen Situation. Sollte der Thread nicht passend sein oder so ähnlich schon vorhanden, dann bitte löschen, gegebenfalls verschieben.
Wir machen hier jedem den Vorwurf an der Misere schuld zu sein, Hellmann, Bruchhagen, Hübner usw. Aber haben wir uns mal gefragt, wieviel Schuld die Spieler an der Situation haben. Man hat immer wieder von einigen Usern gelesen, die öfter beim Training sind, dass Veh fast nur rum stand und beobachtet hat. Scheinbar hat das den Spielern gefallen, sie mussten sich nicht quälen. Man hat nie gehört oder selten, dass Veh auch mal taktisches probiert, oder Standarts üben ließ, alles ging seinen Weg. Das war die sogenannte Wohlfühloase.
Veh hatte seine 13-14 Spieler, die anderen waren aussen vor. Von diesen 13-14 Spielern hätte man erwarten können, dass sie mal auf den Tisch hauen als man sah das es als weiter Bergab ging. Aber es kam nichts, man hätte ja von Veh aussortiert werden können und das wollte man nicht. Stattdessen ging man mit Veh den Weg immer weiter nach unten. Die Spieler wussten ja das sie immer spielen, Konkurrenzkampf fand nicht statt. Bei Schaaf war das wohl anders, da zählte das Leistungsprinzip und das passte einigen Herren scheinbar nicht, also musste Schaaf schnellstens wieder weg! Die Medien wurde darauf aufmerksam ( vielleicht auch von dem ein oder anderem Spieler angeschoben), und schon kam die Demission von Schaaf ins rollen. Vielleicht war das den hohen Herren gerade recht, nicht mehr mit diesem, so kühlen Menschen aus dem Norden nicht weiter zu arbeiten zu müssen. Vielleicht wurden sogar einige Führungsspieler mit eingebunden in die Trainersuche, und als dann der Name Veh fiel, waren einge sicherlich nicht abgeneigt, ihren Spassonkel wieder zu haben. Das Training wurde wieder lockerer und die Stammspieler zufrieden. Wie die Geschichte endete wissen wir. Meiner Meinung nach muss man sich egal in welcher Liga wir nächste Saison spielen, von den sogenannten Leistungsträgern der letzten 2 Jahre trennen. Auch wenn ich nicht weiß, ob diese Spieler den "Rücktritt" von Schaaf mit inierziert haben, sollten meiner Meinung nach 4 Spieler die , die letzten Zeiten unter Veh spielten gehen. Diese Namen sind für mich:
Russ, Aigner, Meier, Ozcipka! Vielleicht seht ihr auch einiges so wie ich, vielleicht liege ich mit diesem Thread auch voll daneben, aber ich wollte einfach auch mal meinen Frust rauslassen! Schönen Sonntag Euch allen!
Wir machen hier jedem den Vorwurf an der Misere schuld zu sein, Hellmann, Bruchhagen, Hübner usw. Aber haben wir uns mal gefragt, wieviel Schuld die Spieler an der Situation haben. Man hat immer wieder von einigen Usern gelesen, die öfter beim Training sind, dass Veh fast nur rum stand und beobachtet hat. Scheinbar hat das den Spielern gefallen, sie mussten sich nicht quälen. Man hat nie gehört oder selten, dass Veh auch mal taktisches probiert, oder Standarts üben ließ, alles ging seinen Weg. Das war die sogenannte Wohlfühloase.
Veh hatte seine 13-14 Spieler, die anderen waren aussen vor. Von diesen 13-14 Spielern hätte man erwarten können, dass sie mal auf den Tisch hauen als man sah das es als weiter Bergab ging. Aber es kam nichts, man hätte ja von Veh aussortiert werden können und das wollte man nicht. Stattdessen ging man mit Veh den Weg immer weiter nach unten. Die Spieler wussten ja das sie immer spielen, Konkurrenzkampf fand nicht statt. Bei Schaaf war das wohl anders, da zählte das Leistungsprinzip und das passte einigen Herren scheinbar nicht, also musste Schaaf schnellstens wieder weg! Die Medien wurde darauf aufmerksam ( vielleicht auch von dem ein oder anderem Spieler angeschoben), und schon kam die Demission von Schaaf ins rollen. Vielleicht war das den hohen Herren gerade recht, nicht mehr mit diesem, so kühlen Menschen aus dem Norden nicht weiter zu arbeiten zu müssen. Vielleicht wurden sogar einige Führungsspieler mit eingebunden in die Trainersuche, und als dann der Name Veh fiel, waren einge sicherlich nicht abgeneigt, ihren Spassonkel wieder zu haben. Das Training wurde wieder lockerer und die Stammspieler zufrieden. Wie die Geschichte endete wissen wir. Meiner Meinung nach muss man sich egal in welcher Liga wir nächste Saison spielen, von den sogenannten Leistungsträgern der letzten 2 Jahre trennen. Auch wenn ich nicht weiß, ob diese Spieler den "Rücktritt" von Schaaf mit inierziert haben, sollten meiner Meinung nach 4 Spieler die , die letzten Zeiten unter Veh spielten gehen. Diese Namen sind für mich:
Russ, Aigner, Meier, Ozcipka! Vielleicht seht ihr auch einiges so wie ich, vielleicht liege ich mit diesem Thread auch voll daneben, aber ich wollte einfach auch mal meinen Frust rauslassen! Schönen Sonntag Euch allen!
erinnern wir uns mal an die schaaf-saison: nachdem es da zwischenzeitlich nicht lief, weil die mannschaft immer noch nicht wusste, was schaaf wollte und man die entsprechenden resultate einfuhr, hat man sich mannschaftsintern zusammengesetzt und die situation besprochen. danach wurde es besser, zumindenst zeitweise. ob und wieviel diese änderung nun mit schaaf zu tun hatte oder nicht, da gibt es mehrere versionen. fakt ist: es änderte sich was. man rutschte nicht ab - schlug erst gladbach, dann den bvb und bremen - und geriet nie in richtige abstiegsnot.
das war der mannschaft bekannt. es war gerade mal eine saison her. unter schaaf ist man so wie beschrieben vorgegangen, obwohl man da weitaus schneller aus der mannschaft rotiert werden konnte.
dann läuft es unter veh nicht. die sog. führungsspieler sind großteils deckungsgleich mit den sog. immerspielern. das man sich damals vor dem gladbach-spiel zusammengesetzt hatte, war ein offenes geheimnis, es stand überall nachzulesen. aus der letzten ära veh ist so etwas nicht bekannt, das so etwas überhaupt stattfand. komische sache, wo es doch weitaus schlechter lief als in der vorsaison.
das war der mannschaft bekannt. es war gerade mal eine saison her. unter schaaf ist man so wie beschrieben vorgegangen, obwohl man da weitaus schneller aus der mannschaft rotiert werden konnte.
dann läuft es unter veh nicht. die sog. führungsspieler sind großteils deckungsgleich mit den sog. immerspielern. das man sich damals vor dem gladbach-spiel zusammengesetzt hatte, war ein offenes geheimnis, es stand überall nachzulesen. aus der letzten ära veh ist so etwas nicht bekannt, das so etwas überhaupt stattfand. komische sache, wo es doch weitaus schlechter lief als in der vorsaison.
Meier hat mehrfach in Interviews gesagt, dass es nicht sei, sich mal zusammenzusetzen. Schließlich würde man sich ohnehin jeden Tag sehen und auch in der Kabine miteinander reden.
Ob es was gebracht hätte ist die andere Frage.
Ob es was gebracht hätte ist die andere Frage.
hitiba schrieb:Richtig. Trapp hat uns zwar keine Punkte gekostet, uns aber auch bei weitem nicht in dem Maße Pukte gerettet wie in seiner besten Phase. Hradecky hat Trapp mindestens gleichwertig ersetzt.
Trapp zuletzt bei uns,der nach seinem Handbruch, für mich nie wieder zu seiner überragenden Form zurück gefunden hat.
Basaltkopp schrieb:selbst nach handbruch war trapp leistungsmäßig für mich hier noch stärker als hradecky. der ist sicher ein passabler keeper aber trapps extraklasse hat er bisher nicht bzw. nicht kontinuierlich gezeigt. jedenfalls noch nicht. kann ja noch kommen, aber derzeit ist er noch nicht auf trapps leistungs-level, auf trapps level zu bestzeiten schon mal gar nicht.hitiba schrieb:
Trapp zuletzt bei uns,der nach seinem Handbruch, für mich nie wieder zu seiner überragenden Form zurück gefunden hat.
Richtig. Trapp hat uns zwar keine Punkte gekostet, uns aber auch bei weitem nicht in dem Maße Pukte gerettet wie in seiner besten Phase. Hradecky hat Trapp mindestens gleichwertig ersetzt.
wer spass dran hat, kann ja mal die kicker noten vergleichen:
12/13 trapp rang 1 bei den keepern mit durchschnittsnote 2,40
13/14 trapp auf rang 9 durchschnittsnote 2,93
14/15 trapp auf rang 4 durchschnittsnote 2,80
15/16 hradecky derzeit auf rang 13, durchschnittsnote 3,00
ergo: trapps leistung war in seiner schlechtesten saison bei uns wenigstens noch durchschnitt mit platz 9 von 18, hradeckys torwartleistung mit derzeit 13 von 18 ist es bisher nicht.
PS: wer sich jetzt ins höschen macht, weil es hier ja zum guten ton gehört, hradeckys leistung künstlich stark zu reden - der ist definitiv kein schlechter mann, aber man sticht halt aus ner schlechten mannschaft (und das sind wir mit platz 17) schon mit passablen leistungen hervor - dem sei noch mal gesagt: ich habe weiter oben geschrieben, er habe noch nicht trapps level, aber das kann noch kommen. gutes beispiel
11/12 notenschlechtester keeper in der kicker rangliste: kevin trapp, platz 18, durchscnittsnote 3,28... rest bekannt, s.o.
Lattenknaller__ schrieb:Es ist schwierig, die relativ kleinspannigen Kicker-Noten in einen Jahresvergleich zu bringen, Unterschiede von +- 0,2 sind nach meiner jetzt schon langjährigen Erfahrung mit den Mediennoten als Null-Unterschied einzuschätzen. Allein die Herausnahme von Hradeckys Sch...-Tag in Gladbach würde die Note von ihm auf 2,89 verbessern und ihn vor Yann Sommer und Bernd Leno hieven.
wer spass dran hat, kann ja mal die kicker noten vergleichen:
12/13 trapp rang 1 bei den keepern mit durchschnittsnote 2,40
13/14 trapp auf rang 9 durchschnittsnote 2,93
14/15 trapp auf rang 4 durchschnittsnote 2,80
15/16 hradecky derzeit auf rang 13, durchschnittsnote 3,00
Zudem kommt es bei der Notenvergabe bei Torhütern sehr oft auf die Chancendichte der Gegner an. In den Vorjahren haben wir mit unserer offensiveren Spielweise unter Schaaf und in der Platz6-Saison unter Veh viele Konter zugelassen, in denen sich Trapp mit seinem überragenden 1-gegen-1-Talent auszeichnen konnte. Hradecky ist da m.E. nicht viel schwächer, bekommt aber mittlerweile dank der defensiveren Haltung in dieser ganzen Saison seltener die Möglichkeit, sich auszuzeichnen. Ergebnis des Ganzen sind dann viele 3er in der Bewertung, während Trapp wegen positiver Aktionen dann auch mal gerne ne 2,5 oder 2,0 erhielt.
Daher würde ich das Notenspektrum von Torhütern beim Kicker zwischen 2,75 und 3,10 als mittelmäßig bezeichnen. Wirklich stark war in den letzten Jahren bei den Eintracht-Torhütern nur die Leistung von Trapp in der EL-Saison, eben aber auch aus den oben genannten Gründen meines Erachtens.
Ansonsten haben wir sehr viele durchschnittliche Torhüter gehabt. Hradecky ist das bisher auch. Durchschnittliches BL-Format, nicht mehr, nicht weniger. Dass er hier im Forum eigentlich zu positiv gesehen wird, habe ich in der Notenstatistik ja schon erläutert.
Aber... Hradecky hat BL-Format. Damit ist er ja schon fast die Ausnahme in unserem Team derzeit. Daher vllt. auch wieder normal, dass er zu gut wegkommt.
Die Kickernoten sind eh nur bedingt geeignet, um die wahre Leistung eines Spielers zu belegen. Meines Erachtens bekommt eine siegreiche Mannschaft eh bessere Noten als der Verlierer und da wir in dieser Saison nur selten gewonnen haben kann das schon den Unterschied im Notenschnitt zwischen Trapp und Hradecky ausmachen.
das problem war nicht unser heutiges spiel bzw. dessen ergebnis - dass das realistisch irgendwo zwischen 2-4:0 ausgehen würde, war absehbar.
es ist halt leider so gekommen, das sämtliche konkurrenten gepunktet haben, sogar allesamt dreifach. man konnte zwar hoffen, dass da maximal jeweils nur ein punkt rüberkommt, aber so war es halt nicht. richtig dumm gelaufen.
und jetzt?
jetzt sollte man zu der erkenntnis gelangen, dass es zwischendurch mal ganz opportun war, aus ner vermeintlich sichern defensive heraus zu spielen - aber selbst dann kriegen wir noch 3 stück so wie heute - aber jetzt helfen uns nur noch tore.
gegen m1 daher bitte mit 2 spitzen spielen, fabian dahinter und dann heisst es tod oder gladiolen, entweder schaffen wir dann mal ein dreckiges 2:1 oder wir gehen mit würde runter.
es ist halt leider so gekommen, das sämtliche konkurrenten gepunktet haben, sogar allesamt dreifach. man konnte zwar hoffen, dass da maximal jeweils nur ein punkt rüberkommt, aber so war es halt nicht. richtig dumm gelaufen.
und jetzt?
jetzt sollte man zu der erkenntnis gelangen, dass es zwischendurch mal ganz opportun war, aus ner vermeintlich sichern defensive heraus zu spielen - aber selbst dann kriegen wir noch 3 stück so wie heute - aber jetzt helfen uns nur noch tore.
gegen m1 daher bitte mit 2 spitzen spielen, fabian dahinter und dann heisst es tod oder gladiolen, entweder schaffen wir dann mal ein dreckiges 2:1 oder wir gehen mit würde runter.
Lattenknaller__ schrieb:Den Zeitpunkt, mit Würde runter zu gehen, haben wir längst verspielt......wir gehen als untaugliche Lachnummer runter und das tut mir weh.
das problem war nicht unser heutiges spiel bzw. dessen ergebnis - dass das realistisch irgendwo zwischen 2-4:0 ausgehen würde, war absehbar.
es ist halt leider so gekommen, das sämtliche konkurrenten gepunktet haben, sogar allesamt dreifach. man konnte zwar hoffen, dass da maximal jeweils nur ein punkt rüberkommt, aber so war es halt nicht. richtig dumm gelaufen.
und jetzt?
jetzt sollte man zu der erkenntnis gelangen, dass es zwischendurch mal ganz opportun war, aus ner vermeintlich sichern defensive heraus zu spielen - aber selbst dann kriegen wir noch 3 stück so wie heute - aber jetzt helfen uns nur noch tore.
gegen m1 daher bitte mit 2 spitzen spielen, fabian dahinter und dann heisst es tod oder gladiolen, entweder schaffen wir dann mal ein dreckiges 2:1 oder wir gehen mit würde runter.
Lattenknaller__ schrieb:Der erste Satz oder der zweite Satz?
Marc Stendera, Luca Waldschmidt und Sonny Kittel gelten dagegen als unverkäuflich, sie sollen, ganz gleich unter welchen Vorzeichen, perspektivisch als Gesichter der Eintracht aufgebaut werden. Bis auf Szabolcs Huszti sind die Verträge bei allen Spielern auch für die zweite Klasse gültig.http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-zukunft-steht-auf-dem-spiel-14179059-p2.html
endlich mal n paar gute nachrichten.
Frankfurt050986 schrieb:in dem fall ganz klar beide!!Lattenknaller__ schrieb:
Marc Stendera, Luca Waldschmidt und Sonny Kittel gelten dagegen als unverkäuflich, sie sollen, ganz gleich unter welchen Vorzeichen, perspektivisch als Gesichter der Eintracht aufgebaut werden. Bis auf Szabolcs Huszti sind die Verträge bei allen Spielern auch für die zweite Klasse gültig.http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-zukunft-steht-auf-dem-spiel-14179059-p2.html
endlich mal n paar gute nachrichten.
Der erste Satz oder der zweite Satz?
Marc Stendera, Luca Waldschmidt und Sonny Kittel gelten dagegen als unverkäuflich, sie sollen, ganz gleich unter welchen Vorzeichen, perspektivisch als Gesichter der Eintracht aufgebaut werden. Bis auf Szabolcs Huszti sind die Verträge bei allen Spielern auch für die zweite Klasse gültig.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-zukunft-steht-auf-dem-spiel-14179059-p2.html
endlich mal n paar gute nachrichten.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-zukunft-steht-auf-dem-spiel-14179059-p2.html
endlich mal n paar gute nachrichten.
Lattenknaller__ schrieb:Der erste Satz oder der zweite Satz?
Marc Stendera, Luca Waldschmidt und Sonny Kittel gelten dagegen als unverkäuflich, sie sollen, ganz gleich unter welchen Vorzeichen, perspektivisch als Gesichter der Eintracht aufgebaut werden. Bis auf Szabolcs Huszti sind die Verträge bei allen Spielern auch für die zweite Klasse gültig.http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt-zukunft-steht-auf-dem-spiel-14179059-p2.html
endlich mal n paar gute nachrichten.
Lattenknaller__ schrieb:Ich fuerchte, dass Waldschmidt und Gacinovic hier massiv ueberschaetzt werden. M.E. werden beide schon Probleme haben, konstant Leistungen auf mittleren Zweitliga-Niveau abzuliefern. Gacinovic wird alleine koerperlich in der 2.Liga noch weniger mithalten koennen, als er es in der 1. Liga schon nicht kann. Bei Ragaesel bin ich mir unsicher.
ja, das wäre das einzig positive an der situation, das wir in liga 2 ggf. eine junge, eingespielte mannschaft bekämen, wo leute wie regäsel, waldschmidt, gacinovic und stendera die nötige spielpraxis bekämen und sich weiterentwickeln könnten.
amsterdam_stranded schrieb:du, auch wenn gerade alle hier auf dich einprügeln: was du da beschreibst, kann durchaus sein. es war hier öfter so, das talenten eine qualität zugebilligt wurde, die diese dann nie nachgewiesen haben, einfach, weil fans gerne ihre sehnsüchte gern auf diese weise projezieren. der traum vom grossen talent, was den club hochbringt und dann für teuer geld an einen superclub verkauft wird.Lattenknaller__ schrieb:
ja, das wäre das einzig positive an der situation, das wir in liga 2 ggf. eine junge, eingespielte mannschaft bekämen, wo leute wie regäsel, waldschmidt, gacinovic und stendera die nötige spielpraxis bekämen und sich weiterentwickeln könnten.
Ich fuerchte, dass Waldschmidt und Gacinovic hier massiv ueberschaetzt werden. M.E. werden beide schon Probleme haben, konstant Leistungen auf mittleren Zweitliga-Niveau abzuliefern. Gacinovic wird alleine koerperlich in der 2.Liga noch weniger mithalten koennen, als er es in der 1. Liga schon nicht kann. Bei Ragaesel bin ich mir unsicher.
aber genau dafür ist liga 2 dann ein gutes überprüfungsmittel. man kann unsere jungen wilden dort gefahrloser regelmäßig spielen lassen und wenn sie es schon dort nicht bringen sollten, braucht man sich über bundesliga oder england-transfer für 60 mio auch keine illusionen machen.
aber im augenblick kann man sagen, das viele unserer talente wundertüten sind, da ausser stendera keiner die gelegenheit hatte, regelmäßig zu spielen.
es gibt leute, da wäre ich skeptisch, aber bei gacinovic z.b. würde es mich nicht wundern, wenn der richtig abgeht und nach paarunddreißig zweitligaspielen am ende der saision nicht nur einen sondern mehrerer schritte nach vorne gemacht hätte.
aber das kann man dann ja ausprobieren, genau dafür ist dann die 2. liga gut. zumindest dann, wenn man die mannschaftszusammenstellung nicht total verkackt. aber das steht auf einem anderen blatt.
Lattenknaller__ schrieb:Es war aber niemand im Forum, der Gacinovic bescheinigt hat, zehnmal agiler als Aigner zu sein. Es war der Trainer höchstselbst.
es war hier öfter so, das talenten eine qualität zugebilligt wurde, die diese dann nie nachgewiesen haben, einfach, weil fans gerne ihre sehnsüchte gern auf diese weise projezieren. der traum vom grossen talent, was den club hochbringt und dann für teuer geld an einen superclub verkauft wird.