>

loopie1970

2479

#
SGERafael schrieb:
War heute beim VfB Stuttgart im Stadion... Beeindruckend, was die Schwaben da abgeliefert haben. Gladbach war aber auch richtig scheisse, da ging wirklich nix. Arango hätte ich schon nach 10 Minuten ausgewechselt - der wollte einfach nicht laufen.
Insgesamt ein netter Ausflug bei den Schwaben - ist wirklich lustig dort gewesen.
Noch eins für die Auswärtsfahrer in 2 Wochen. Die Schwaben haben jetzt auch so eine beschissene Karte fürs Essen eingeführt. Kostenpunkt sage und schreibe 5 !!! Euro.
Ist gleichzeitig eine annonyme Masterkarte, soviel ich das verstanden habe. Man zahlt 25 Euro, dann hat man da 20 Euro Startguthaben und sie ist bis Ende 2011 gültig - oder man zahlt 30 und dann ist sie 3 Jahre lang gültig mit 20 Euro Guthaben. Absolute Abzocke und Verarsche am Fan. Ich denke, dass sie das dann auch bei Gastfans abziehen. Also, alle Auswärtsfahrer seien gewarnt!


verstehe ich das richtig: die verlangen 5 Euro für eine Karte, die mir die Berechtigung gibt, in ihrem Stadion Speise und Getränke zu kaufen? In einem Stadion, wo ich eh schon Eintritt bezahlt habe?? Darf ich denn noch eigenes Essen mitbringen oder ist das auch nicht erlaubt? Darf ich die Toilette noch benutzen oder wird da auch eine Sondergebühr für das Bereitstellen fällig (geputzt wird nur gegen einen weiteren Fünfer Aufschlag)??? Und das wird von den Leuten entschieden, die sich im sonntäglichen Frühstücksbesäufnis auf dem Pseudosportsender darüber auslassen, dass man auch an die Fans denken muss...
In welcher Welt leben wir eigentlich noch? Und wieso machen die Leute so einen Scheiß mit. Ich fahre schon seit Jahren nicht mehr nach Italien in den Urlaub, weil ich mich dermaßen über dieses "Cuperto" (oder wie diese "Gedeckgebühr" heißt) aufgeregt habe. Sollte das in der Liga auch zum Alltag werden, dann kann sie mich aber mal kräftig, diese Liga. Zumindest solange bis meinem Bezirksligaverein auch die Kartengebühr für die Berechtigung zum Verzehr einer von Oma Liesl gegrillten Bratwurscht kommt...
#
Nikolov: 3
Jung: 2,5
Russ: 3
Franz: 3
Tzavellas: 2,5
Ochs: 2
Meier: 1,5
Schwegler: 2
Köhler: 2
Ailtintop: 2
Gekas: 1

War eine beeindruckende Auswärtsleistung!
#
Fährmann: 4 (meiner Meinung nach falsche Bewegung beim 2. Gegentor, dazu strahlte er keine besondere Sicherheit aus)
Jung: 3,5 (viele gute Aktionen, leider auch ein paar weniger gute)
Russ: 5
Franz: 5 (beide, Russ und Franz wirkten überfordert)
Köhler: 4,5 (in der 1. HZ eigentlich ganz ordentlich, aber sehr stark in der 2. HZ abgebaut)
Schwegler: 4 (kann mehr, auch stark abgebaut während des Spiels)
Meier: 5,5 (ganz schwache Leistung)
Caio: 5,5 (trabte zu viel, von ihm muss man mehr erwarten können als ein paar nette Schüsse)
Ochs: 3 (stärkster Mann der Eintracht)
Ailtintop: 4 (großes Laufpensum, aber es fehlt so der letzte Kick)
Amanatidis: 5 (schöner Pass zum 1:0, aber den Nachschuß muß er direkt versenken)
#
sehr geiles Los. Das letzte Mal als wir einen Bundesligisten in der 2. Runde zuhause als Gegner hatten, ging es 6:0 in der regulären Spielzeit aus...just do it again boys!  
#
diese ganzen Wechsel ins Ausland hat doch der bierhoff eingeleitet. So als supersmarter, weltgewandter Topmanager hat der mit dem Jogi vereinbart, dass er sich um die Nationalspieler im Ausland kümmert. Und nachdem er ja mit dem Ballack nicht konnte, mußte er seinen Aufgabenbereich rechtfertigen, hat jedem Spieler in Südafrika eingeflößt, dass sie sich nur im Auland weiterentwickeln werden und prompt folgen sie ihm. Nun kann er immer schön in der 1. Klasse mit Lufthansa in die Metropolen Europas fliegen, sich stolz auf der Tribüne neben Berühmtheiten vor der Kamera platzieren und jeder wird denken, ohne den Oli geht nix in der Nationalmannschaft und der kennt ja auch international alles, was Rang und Namen hat. Bin mir sicher, dass er sich schon Visitenkarten mit dem Titel: Oliver Bierhoff, Kaiser reloaded oder Kaiser 2.0 bestellt hat. Und nachdem der DFB feststellt, dass der Mann so unnötig wie Fusspilz ist, wird er der Topkandidat für die Nachfolge vom Blatter...
#
ja, ein Unentschieden gegen den noch amtierenden Weltmeister dürfte Neuseeland reichen. Ernsthaft rechnet eh keiner mit einem Weiterkommen der Kiwis. Die sind so was wie die Faröer Inseln der Weltmeisterschaft - man kann bei Spielen gegen die einfach nur verlieren, jeder Punkt für die ist eine Sensation...
#
kennt eigentlich jemand den Vertrag von HB? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er der einzige Vorstandsorsitzende in Deutschland ist, dessen Bezüge keine Erfolgsbestandteile haben. Dazu gehört bestimmt der wirtschaftliche Erfolg ebenso dazu wie der sportliche. Und in diesem Fall sollte HB rein aus Eigeninteresse eine ständige Verbesserung der Mannschaft forcieren. Nur öffentlich wird er wohl ständig die Euphoriebremse treten, um 1. den wirtschaftlichen Erfolg nicht zu gefährden und 2. seinen Masterplan zur Meisterschaft schrittweise zu erzielen. Sollte die sportliche Erfolgskomponente nicht in seinem Vertrag stehen, hätte der Aufsichtsrat recht fahrlässig gehandelt...
#
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt 2:2

Torfolge: 0:1, 1:1, 1:2 und in der Nachspielzeit das unverdiente 2:2
Unsere Jungs haben in der 1. Halbzeit sehr gut gespielt. In der 2. Halbzeit sind wir stark unter Druck geraten, aber gerade nach dem 1:2 haben sich recht gute Chancen ergeben, den Sack zuzumachen.
#
also bei manchen Leuten frag ich mich echt, wie übersäuert die Muttermilch gewesen sein muß, dass sie einfach nur mißgünstig und voller negativer Emotionen sind.
Auch ich kann die Nichtnominierung von Kuranyi nicht nachvollziehen, aber werde dennoch für meine Mannschaft (und das ist die deutsche Nationalmannschaft) jubeln und hoffen, dass sie dennoch eine sehr gute WM spielen. Und ich freue mich sogar, wenn Klose Torschützenkönig wird und Poldi die WM seines Lebens spielt und wir aufgrund von Jogis taktischen Anweisungen überraschend Spiele gewinnen. Oder jubelt ihr jetzt etwa nicht, wenn wir 2:0 gegen Italien durch einen taktischen Schachzug und zwei Tore von Klose gewinnen? Ich kann und konnte den Lehmann nie ausstehen und hätte leiber einen anderen Torhüter während der WM 2006 gesehen, dennoch habe ich gefeiert als er die Elfer gegen Argentienien gehalten hat.
Man kann ja durchaus seine Zweifel haben, ob Jogi den besten Kader berufen hat und wenn er frühzeitig ausscheiden sollte, dann sich fett in seinem Sofa zurücklehen und rülpsen "Isch habbs ja gleich gesaacht", aber nur aufgrund einer mekrwürdigen Nominierung gleich der Mannschaft das frühzeitige Aus wünschen??? Des will mer net in de Kopp enei...  
#
zum lastminute-Artikel der 11 Freunde: ich erinnere mich spontan an zwei weitere lastminute-Siege, die hier nicht aufgeführt sind.
Saison 89/90 gegen Bayer Uerdingen. Uerdingen führt 1:0, 87. Minute Ausgleich durch Weber, 89. Minute Siegtor durch Sippel - das Stadion tobt, allerdings hielt sich die Zahl der trauernde Gäste auf 50 Anwesende beschränkt. Dann noch Saison 93/94 gegen den VFB Leipzig. Leipzig gleicht in der 86. Minute das Führungstor von Furtok aus, der im Gegenzug in der 87. dann doch noch den Siegtreffer erzielt. Leipzig knallt den Ball dann sogar nochmal gegen die Latte - absolutes Herzinfarktspiel.
#
unsere Jungs haben großartig gespielt und verdient 3:0 (1:0) gewonnen. Insbeosndere in der 2. Halbzeit hatten die Bazis dem Sturmlauf unserer Jungs nichts mehr entgegenzusetzen. Jetzt gilt es, heute nachmittag bei den Großen noch nachzulegen!!!
#
ich sehe ein Riesenproblem in der nächsten Saison auf uns zukommen: Unsere frischgebackenen Weltmeister Franz, Meier, Russ und Ochs sowie der Vizeweltmeister Chris sind völlig überspielt und finden in der Anfangsphase noch nicht wieder zu Form, jedoch erweist sich der Welttorhüter des Jahres 2010 Nikolov als zuverlässige Stütze. Ich hoffe aber auch zugleich, dass die dank des neuen Sponsors Google  (der unbedingt eine fussballerische Weltmarke mit Niveau für die Anhebung seines eigenen Images unterstützen will und deshalb die Eintracht mit 100 Mio p.a. für die nächsten zehn Jahre sponsort) gekauften Ergänzungsspieler Xavi, Iniesta und Ronaldo sich als adäquate Ersatzspieler erweisen und somit die CL-Gruppenphase dennoch mit klaren Siegen gegen Chelsea, Inter und Porto locker überstanden wird...
#
es war doch nicht das erste Mal, dass MF gegen einen dunkelhäutigen Spieler gespielt hat. Da sind noch nie solche Vorwürfe laut geworden (ich meine z.B., dass er u.a. gegen YaKonan von Hannover gespielt hat). Das er nach einem Spiel als A....loch bezeichnet wird - okay, kann ich als Gegenspieler von ihm verstehen, ist aber in der Wertigkeit der Aussage doch etwas anderes als dieses Kaliber hier. Hier werden doch Klischees aufs Übelste bedient (der Junge aus dem Osten mit dem Kurzhaarschnitt usw.), vermutlich haben sich die Mainzer das schnell auch gedacht. Die Folgen dieser Äußerungen sind allerdings fatal, denn wenn sich MF zukünftig wieder leidenschaftlich in den Spielen zeigt, braucht der genervte Gegenspieler wieder nur "Rassismus" rufen und schon werden viele sagen "Ja, der Franz ist doch schon gegen Mainz damit aufgefallen". Deshalb bin ich der Ansicht, dass der Vorstand schnell und mit aller Wucht gegen diese Aussagen vorgehen muss, denn auch ich bin überzeugt davon, dass diese völlig haltlos sind. Hier darf man auch nicht einfach das Ganze aussitzen, das muss sofort und in aller Deutlichkeit von den Eintrachtverantwortlichen verurteilt werden!
#
schülermannschaft!!!
#
Nichts Böses ahnend lese ich gerade mal den Videotext im ZDF und sehe die Titelzeile "Zoff in Frankfurt". Das wollte ich mir dann doch mal näher anschauen und was steht da: "Ein Streit zwischen Heribert Bruchhagen und Michael Skibbe trübt die Stimmung bei der Eintracht. "Bruchhagen ist Vorstandvorsitzender und natürlich frei in seiner Meinung. Aber er sollte sich mit öffentlicher Kritik zurückhalten. Wir müssen uns nicht abstimmen, aber es darf nicht der Eindruck entstehen, dass die Mannschaft nicht durchtrainiert ist", so Skibbe. Damit reagierte er auf eine Bruchhagen-Aussage nach dem 1:2 beim FCB, in der dieser eine läuferische Unterlegenheit ausgemacht hatte. "Solche Aussagen wünsche ich mir nicht" konterte Bruchhagen in der "Frankfurter Neuen Presse"
Soweit dieser Text. Daraufhin habe ich mir nochmal den Artikel aus der FNP angeschaut. Dort steht:
"Eine Aussage, die Michael Skibbe nicht gefiel. «Heribert Bruchhagen ist Manager des Teams, er ist Vorstandsvorsitzender. Vielleicht hat das von außen so ausgesehen. Aber ich glaube nicht, dass wir eine läuferische Unterlegenheit hatten. Das ist eher eine Frage von spielerischer Qualität. Und gerade in der zweiten Hälfte haben wir uns immer wieder hervorragend aus dem Mittelfeld befreit. Da sollte er sich mit öffentlicher Kritik zurückhalten», sagte der Trainer. Bruchhagen nahm die Kritik gelassen hin: «Klar, solche Aussagen wünsche ich mir nicht. Aber warum soll der Trainer nicht mal anderer Meinung sein? Bei 50 000 Zuschauern wird es auch am Mittwoch 49 000 Meinungen geben. Ich stimme mich ja nicht mit ihm ab und werde auch in Zukunft meine Analysen weiter machen."

Ich lese hier zwei völlig unterschiedliche Presseaussagen. Einmal die der FNP, die meiner Ansicht nach lediglich darauf verweist, dass man hinsichtlich der Spielanalyse unterschiedlicher Meinung ist, aber dies auch durchaus üblich ist und wie in jedem anderen Betrieb auch durchaus vorkommend dennoch nicht weiter Anlass zu Sorge sein sollte. Ich kann weder in der Aussage von Skibbe noch von Bruchhagen eine große Schärfe erkennen.
Anders sieht es aus, wenn ich diese Boulevardmeldung des ZDF´s betrachte. Dort sind die Passagen im Ton deutlich verschärft und die Aussage von Bruchhagen lediglich auf einen "Krawallsatz" gekürzt. So etwas kotzt mich total an, wenn ein von Staatsgeldern finanzierter Sender durch journalistisch unsaubere Kürzung eine Szenerie gestaltet, die man die nächsten Wochen schön weiter führen kann, um von der klaren  und diskussionswerten Position von Bruchhagen hinsichtlich der bisherigen ZDF-Sportberichterstattung abzulenken und  ein Feuer zu entfachen frei nach dem Motto "der Bruchhagen soll doch erst einmal seinen eigenen Laden in den Griff kriegen, bevor uns Journalisten an den Karren pisst". Es ist so billig und offensichtlich, was hier gerade wieder passiert. Einfach nur zum Kotzen...
#
besonders geil fand ich das Bild im Fernsehen, als er mit Ama zusammen saß und beide sich offensichtlich gut verstanden haben.
#
Wer jemals an der Meisterschaft 2010 gezweifelt hat, hat doch keine Ahnung von Fussball - ich bin mir auch sicher, dass die Eintracht zur WM nächstes Jahr allein nur für die deutsche Nationalmannschaft mindestens 4 Spieler wird abstellen müssen!!!
#
jazon123 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Nachtfeuer schrieb:
Ich habe bei dem Doppelgelb unserer Stürmer auch schon ein Stoßgebet zum allmächtigen Adlerträger geschickt. Wenn die Kölner Innenverteidiger klug gewesen wären, hätten sie die beiden provoziert bis zum Abwinken und mit Nicklichkeiten deren Platzverweis herbeigeführt. Sowas muss doch echt nicht sein    


Soviel Intellegenz erwartest du von einer Mannschaft, deren Kopf Lukas Podolski werden soll?


Glashaus ?


Bitte nicht Bildung mit Intelligenz verwechseln. Fehlerfrei Orthographie ist eine Frage der Bildung (bei 4 % der Deutschen im Übrigen noch nicht einmal das, da sie unter Legasthenie leiden), aber hat nicht zwingend mit Intelligenz zu tun.
#
realdeal schrieb:
loopie1970 schrieb:
realdeal schrieb:
Wenn ich der Trainer des Gegners wäre, würde ich auch Spychers Seite als Schwachpunkt sehen und meine schnellsten Spieler auf seine Seite stellen. Wir haben leider keinen besseren Spieler auf links von daher braucht man nicht zu debattieren. Für die Zukunft sollte es aber endlich mal gelingen einen linken Verteidiger zu verpflichten der schnell ist und auch mal in der offensive ein paar Flanken schlägt. Ein Spielertyp wie früher Weber oder Studer wäre ideal.


So richtig schnell waren der Professor und Webbi aber auch nicht, allerdings war Studer extrem gut bei Flanken und Weber besaß noch etwas mehr Offensivorientierung als Spycher.


Einspruch, der junge Weber war sicherlich nicht langsam sonst hätte er es nicht bis in die Nationalmannschaft geschafft. Nachdem er sich schwer verletzt hatte (ich glaube es war der Knöchel)  und später als er älter war, war er sicherlich nicht mehr so schnell wie in seiner Anfangszeit. Das Problem ist eben das bei Spielern auf den Außenpositionen Geschwindigkeitsdefizite sehr ins Gewicht fallen, weil sie verhältnismäßig viel Raum abdecken und öfters Laufduelle bestreiten müssen im Gegensatz zu Spielern die in der Mitte spielen wo die Räume enger sind.


sorry, ich habe Webbi wirklich oft spielen sehen und schnell war er auch in jungen Jahren nicht. Schnell war Zico, der sehr oft seinen Gegnern den Ball abgelaufen hat, wohingegen Webbi ein extrem starkes Zweikampfverhalten hatte und größere Ballsicherheit als so manch anderer Spieler seiner Zeit, weshalb er in die Nationalmannschaft berufen wurde. Sicher war auch nicht so langsam wie ein Toni Polster oder Uwe Bein im Sprint, aber so schnell wie Andi Möller oder Zico war er ganz sicher auch nicht. Ich glaube auch nicht, dass die entscheidende Voraussetzung für eine Berufung in die Nationalmannschaft auf der Außenposition die Sprintfähigkeiten eines Spielers sind, sondern wie er insgesamt (spielerisch, läuferisch, technisch, taktisch etc.) die Position ausfüllt.
#
realdeal schrieb:
Wenn ich der Trainer des Gegners wäre, würde ich auch Spychers Seite als Schwachpunkt sehen und meine schnellsten Spieler auf seine Seite stellen. Wir haben leider keinen besseren Spieler auf links von daher braucht man nicht zu debattieren. Für die Zukunft sollte es aber endlich mal gelingen einen linken Verteidiger zu verpflichten der schnell ist und auch mal in der offensive ein paar Flanken schlägt. Ein Spielertyp wie früher Weber oder Studer wäre ideal.


So richtig schnell waren der Professor und Webbi aber auch nicht, allerdings war Studer extrem gut bei Flanken und Weber besaß noch etwas mehr Offensivorientierung als Spycher.