>

Luzbert

18914

#
So allmählich bin ich in der Lage meine Erlebnisse und Gefühle aufzuschreiben.

Dienstag Mittag kam aus Heiterem Himmel ein Anruf aus Madrid, wo eine Freund zwei Karten ergattert hatte.
Bedingung war, dass wir Mittwoch Nachmittag zusammen die 5 Stunden nach Sevilla fahren (Ave Züge waren ausgebucht) und nach dem Spiel zurück.
Letztlich habe ich wie basalti weniger als 24 Stunden in Spanien verbracht. Aber die haben sich gelohnt.
Glasgow war an dem Tag blau, in jeder Hinsicht. Blau aber friedlich. Wir hatten geile Plätze Mitte Haupttribüne. Von den Problemen mit Getränken habe ich nichts mitbekommen. Ich wäre auch gar nicht in der Lage gewesen was zu trinken weil ich vom Moment, wo ich das Stadion betreten habe, im Tunnel war. Ich konnte kaum reden, nicht singen oder klatschen, bin nur einmal kurz raus zum pinkeln und klebte ansonsten auf meinem Platz, bis auf die Momente nach dem Ausgleich.
Ich war nur einmal im Leben so fokussiert, das war beim Staatsexamen.
Das Spiel habe wie oft beim Stadionbesuch erst im Nachgang richtig nachvollziehen können. Ich hatte den Eindruck dass Lundstram Rot verdient hatte und dass Kostic in der 90. auf Kamada hätte flanken sollen. Die Chance von Glasgow in der 118. könnte ich heute im Detail nachzeichnen. Da stand die Zeit still. Das war Trapps grösster Moment als Torwart und auch Jakic hat uns den ***** gerettet und den Ball nicht tödlich abgefälscht sondern am Tor vorbei gelenkt. Unfassbar diese Szene.

Vor dem Elferschiessen war Zeit bisschen nachzudenken. Wir haben kein Spiel diese Europa League verloren. Wir waren nicht immer souverän aber wir hatten es definitiv verdient dass scheiss Ding zu holen. Wir haben Barcelona verdient rausgehauen. Wir hatten den Nervenkrieg gegen Betis gewonnen. Wir hatten West ham, die über das Los gejubelt hatten, gezeigt wo der Hammer hängt. Aber was hat das alles zu sagen im Elferschiessen.

Glasgow kam mir als Team ein bisschen cleverer vor, aber der Torwart ist älter und vor der Glasgower Kurve war der Druck auf deren Spieler vielleicht doch größer als auf unsere. Ich hätte an deren Stelle nicht gejubelt, als der Schiri nach links zeigte. Aber gut, 4x stark verwandelt haben sie. 4x und nicht 5x. Aaron Ramsey hat als einziger von 10 Spielern richtig schwach geschossen und Trapp hat ihn folgerichtig abgewehrt.

Bei jedem einzelnen unserer Schützen hatte ich Angst. Lenz: Ergänzungsspieler, nicht im Flow. Hrustic: guter linker Fuß aber zu leichtfertig. Euro-Daichi, guter Techniker aber der Druck im ersten großen Finale ? Kostic, bei dem jeder Torwart in Europa weiß wo er hinschiesst (und McGregor war schon zwei Schritte nach links gegangen, als Kostic den Ball schoss, aber der war so fest, dass er trotzdem nicht rankam). Und dann Borre, der in Sevilla den schlechtesten Elfer der ganzen Saison geschossen hatte. Jeder einzelne dieser Spieler hat mich lügen gestraft.

Danach war ich zu erschöpft um groß zu jubeln. Und das ganze Ereignis war zu groß um es direkt zu verstehen. Die Dimension habe ich Donnerstag am Fernseher angefangen zu verstehen, als Frankfurt in Jubel, Rauch und Alkohol unterging. So ganz verstanden habe ich sie heute immer noch nicht; vielleicht bin ich so weit, wenn ich die Champions League Hymne in unserem Stadion höre.

So lange ich lebe und mein Gedächtnis funktioniert, werde ich diesen Tag nicht vergessen.
#
Danke!
#
Monatsende...

Todesfälle im Juni je 1.000.000 Einwohner

184,47 … Taiwan
98,72 … Portugal
67,60 … Neuseeland
66,43 … Trinidad & Tobago
63,72 … Finnland
53,65 … Australien
45,45 … Malta
39,31 … Irland
37,21 … Griechenland
36,03 … Norwegen
33,43 … USA
30,60 … Chile
30,22 … Spanien
29,89 … Uruguay
27,40 … Italien
26,18 … Großbritannien
25,40 … Luxemburg
25,35 … Deutschland
24,25 … Kanada
24,19 … Panama
24,05 … Guyana
22,90 … Jamaika
22,39 … Guatemala
21,71 … Brasilien
19,02 … Kroatien
18,28 … Dänemark
17,82 … Frankreich
15,30 … Bulgarien
14,53 … Schweden
14,51 … Ungarn
14,29 … Montenegro
13,85 … Baltikum
13,67 … Russland
13,40 … Österreich
12,83 … Belgien
11,52 … Israel
10,74 … Zypern
10,58 … Nordmazedonien
9,64 … Paraguay
9,63 … Südafrika
9,00 … Thailand
8,96 … Peru
8,61 … Slowakei
7,44 … Moldawien
7,23 … Südkorea
6,73 … Slowenien
6,10 … Mexiko
5,87 … Costa Rica
5,53 … Japan
5,50 … Bosnien&H.
5,29 … Libanon
5,15 … Serbien
4,97 … Tunesien
4,96 … Ecuador
4,26 … Singapur
4,03 … Schweiz
4,01 … Georgien
3,99 … Argentinien
3,27 … Niederlande
3,08 … Tschechien
2,89 … Malaysia
2,87 … Rumänien
2,80 … Polen
2,70 … Ukraine
2,33 … Bahrain
2,27 … Kolumbien
1,71 … Saudi-Arabien
1,54 … El Salvador
1,35 … Armenien
1,11 … VAE
0,91 … Philippinen
0,88 … Iran
0,84 … Marokko
0,79 … Türkei
0,71 … Katar
0,70 … Honduras
0,69 … Albanien
0,60 … Nicaragua
0,55 … Dom. Republik
0,54 … Irak
0,53 … Indonesien
0,46 … Afghanistan
0,43 … Bolivien
0,39 … Aserbaidschan
0,39 … Venezuela
0,36 … DR Kongo
0,35 … Indien
0,23 … Elfenbeinküste
0,20 … Sudan
0,20 … Äthiopien
0,20 … Jordanien
0,17 … Haiti
0,16 … Ghana
0,16 … Kasachstan
0,14 … Burkina Faso
0,11 … Bangladesch
0,08 … Vietnam
0,07 … Pakistan
0,05 … Ägypten
0,04 … Kamerun
0,02 … Kenia
0,02 … Tansania
0,00 … Nigeria
0,00 … Weißrussland
0,00 … Suriname
0,00 … San Marino
0,00 … Nepal
0,00 … Kuwait
0,00 … Kuba
0,00 … Kosovo
0,00 … Island
0,00 … China
0,00 … Angola
0,00 … Algerien

In Deutschland sind diesen Monat 2.008 gemeldete Todesfälle hinzugekommen. Das sind ein gutes Stück weniger als im Mai (3.557) und auch etwas weniger als im Juni letzten Jahres (2.430).
Das Problem ist, dass wir letztes Jahr im Laufe des Juni drastisch fallende Todeszahlen hatten (auch dank Impfungen und eben sinkender Inzidenz), so dass es im Juli 2021 nur noch 786 Todesfälle waren.
Wenn Ihr auf die Tagesstatistik schaut, seht Ihr ja selbst, dass wir derzeit bei ca. 550 Todesfällen sind. Pro Woche. Kurzum: Die Werte vom Vorjahresjuli werden schon vor Monatsmitte überschritten sein.

Im Laufe des Jahres sind bisher knapp 29.200 Menschen an Corona gestorben, davon 11.600 im 2. Quartal. Im Vorjahr waren es im ersten Halbjahr mit der starken 2. und 3. Welle fast 58.000 Todesopfer, im 2. Quartal damals aber auch nur noch 14.500 , also nicht so viel mehr als dieses Jahr. Dieses Jahr macht es die Masse an Infektionen.

Weltweit sind die Todeszahlen im Juni mit ca. 43.400 "erträglich" gewesen, wenn man bedenkt, dass wir im Juni letzten Jahres 282.000 hatten. Der Juni ist damit der niedrigste Monat seit März 2020, damals waren es auch gut 43.000. Und das war der erste richtige Pandemiemonat. Es gibt also nicht nur Schatten.
#
SGE_Werner schrieb:

Weltweit sind die Todeszahlen im Juni mit ca. 43.400 "erträglich" gewesen, wenn man bedenkt, dass wir im Juni letzten Jahres 282.000 hatten. Der Juni ist damit der niedrigste Monat seit März 2020, damals waren es auch gut 43.000

Wahnsinn. Ich hatte überhaupt nicht mehr auf dem Radar, dass damals bereits so viele Menschen gestorben sind. Um so weniger kann ich verstehen, dass es von Anbeginn an so viele Menschen gab, die jegliche Maßnahmen für sinnlose Staatsschikane hielten.
#
Cyrillar schrieb:
... ... ...
Also das Krösche hier aufgeschlagen ist und alle (langfristige) Planung über den Haufen geworfen hat kann man nun auch nicht weiterhin behaupten. Und auch Glasner scheint sich ja mit den Planungen von Bobic und Hütter bestens angefreundet zu haben. ... ... ...


Sicherlich wurde die Arbeit des Scoutings nicht mit Krösches Ankunft ausgelöscht und und alles auf Null gestellt.
Ben Manga macht da sehr gute Arbeit und einiges davon wird da auch ganz klar auf ihn und das Scouting Team zurückzuführen zu sein.
Trotzdem wissen wir natürlich nicht, wann genau und durch wen Götze und auch Alario angesprochen wurden. Das kann ja auch erst in der Zeit passiert sein, in der Krösche schon verantwortlich war. Da wären ein paar Hintergrundinfos sicher spannend für uns als Fans.
Tatsächlich hatte aber Krösche aber auch - wenn ich mich richtig entsinne - auch schon bei Antritt angedeutet, dass er sich erstmal in die Strukturen des Vereins einarbeiten wolle, bevor er anfängt seine eigenen Ideen zu entwickeln. Und so ist das mMn auch vernünftig.

Klar ist aber auch: neuer Sportvorstand, neuer Trainer und was diese Wechselperiode angeht auch neuer Pokal in der Vitrine und mit der CL neuer, anspruchsvoller Wettbewerb vor der Brust bedeuten, dass an weiteren Stellschrauben gedreht werden muss.
Da waren sicher auch schon vor einem Jahr große Ideen dabei, die sich halt da nicht realisieren ließen, auch weil wir nach Verpassen der CL Qualifikation für einige Spieler nicht so spannend waren wie jetzt: das darf man durchaus für Götze und Alario gelten lassen. Kolo Muani wollte dem Vernehmen nach letzten Sommer schon - die Silva-Lücke zu schließen war sicher seine Idee -, aber das hat sich aufgrund der Ablöseforderungen der Franzosen halt nicht machen lassen.
Ob wir bei Knauff letzten Sommer schon eine Chance gehabt hätten, kann man auch schwer sagen. Er hatte wohl auch eher auf seine Chance bei Rose gebaut und war dann ernüchtert, nur in der zweiten Mannschaft des BVB zu spielen. Da kam unser Angebot im Winter wahrscheinlich genau zum richtigen Zeitpunkt. Aber sowas kann man nur schwer planen, da heißt es Profile auf dem Zettel zu haben und immer wieder Kontakt mit den möglichen Kandidaten zu halten. Und da scheinen sich Krösche und Ben Manga doch ziemlich einig zu sein: Dranbleiben ist wichtig. So wie bei Götze und Alario.

Und letztlich sind es ja auch die Anforderungen des jeweiligen Trainers - und dessen Geduld -, die da eine Rolle spielen. Glasner wäre sicher entzückt gewesen Kolo Muani oder Alario schon letzten Sommer als Silva-Ersatz begrüßen zu dürfen. Oder wer da noch auf dem Zettel Mittelstürmer stand. Hat alles nicht geklappt und so wurde es dann Lammers, der sein Talent leider so garnicht auf den Rasen bekommen hat. Glaube schon, dass auch er halbwegs dem Profil entsprach und trotzdem hat es nicht geklappt.

Das sind dann halt die Fallstricke jeglicher Planung. Wir bekommen auch jetzt nicht jeden Spieler, den wir gerne hätten. Wir sind imagemäßig sicher ein Stück aufgerückt und interessanter geworden, finanziell ist da aber immer noch ein großer Graben zu den bekannten Vereinen der BuLi und der PL. Den kann man nur mit sympathischen Auftreten, Beharrlichkeit und einer gut entwickelten Strategie überbrücken. Von Schließen ist da lang noch nicht die Rede. Man bekommt aber als Fan schon das Gefühl, dass hier auf den Vorleistungen von Bruchhagen, Kovac, Bobic und Hütter aufgesetzt werden konnte und das jetzige sportliche Führungsteam seinen eigenen Plan so konsequent wie es die Finanzen nur zulassen verfolgt.

Im Moment kann man als Eintrachtfan wirklich zufrieden sein, wie der Hase läuft.
Weiter so und wir werden nicht noch mal 30 Jahre auf den Pokal imd 42 Jahre auf einen internationalen Titel warten müssen.


#
philadlerist schrieb:

Weiter so und wir werden nicht noch mal 30 Jahre auf den Pokal imd 42 Jahre auf einen internationalen Titel warten müssen.


Insgesamt ein toller Beitrag von Dir.
Dennoch sage ich meinen Kindern heute wie auch 2018, dass sie den Pokal mit allen Sinnen genießen müssen, weil es womöglich der Letzte in ihrem Leben ist.
#
LDKler_neu schrieb:

Luzbert schrieb:
Wir reden hier aber weiterhin von einer Krankheit, die sich sehr unterschiedlich auswirkt und teilweise heftige Folgen nach sich zieht.
Zum einen das, zum anderen häufen sich schwerste Komplikationen bei Vollnarkosen nach einer Corona-Infektion, selbst nach milden Verläufen. Wer Corona hatte, sollte daher in den folgenden Monaten tunlichst vermeiden, zu einer OP zu müssen.


Haste dafür auch eine Quelle?
#
#
Kurz mal ein paar Trainingsauftaktseindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=Bvl_Em_E8zs

Vielen Gesichtern (auch einige Jugendspieler dabei) kann ich noch keinen Namen zuordnen.

Grundsätzlich fällt aber auf, dass die Jungs auch von sich aus sich nicht "sprachlich aufteilen".
N'Dicka gibt mehr Anweisungen als der Trainer
Ich vermute, dass Lenz häufiger spielen wird, das ist schon sehr präzise, wie er spielt.
Und er bringt "Mentalität" ein.
Ich will auch das Zeug, das Pacienca nimmt !
Den sollte man allein wegen der Stimmung halten ...
Möglicherweise ein falscher Eindruck, aber ich meine, dass Götze sich immer mal wieder an Hasebe "orientiert", sich anscheinend "abschaut", was er vor dem Ballkontakt macht (sehr persönlicher Eindruck, Ihr könnt das ja mal gegenchecken).
Onguene braucht noch etwas Kondition

Trainingsspiel:
Puh, ist Rode pressingresistent und hat der eine Übersicht. Rode ist sehr auffällig.
Tor Alario (Kopfball)
Der übrigens gut presst. Gute Vorlage von Onguene.
Nach 10 min war Pause.
Kolo Mouani Tor (Kopfball), Flanke Jugendspieler.
N'Dicka ist echt 'n Chef. Was ne Körpersprache.
Lenz' Pässe (spielt links "offensiv") sind echt krass präzise. Durch 3-4 Gegenspieler exakt in den Fuß des Mitspielers.
Geiler Pass von Hasebe zum 2:1!  
Und Rode, hat der eine Übersicht.
Schluss

Danach ausgiebig Selfies und Autogramme am Spielfeldrand. Glasner erklärt den Fans auch vieles. Sehr volksnah.

Dann noch ein schönes Interview mit Rode.
#
Danke Tschock!
#
SGE_Werner schrieb:

Wir sind auf jeden Fall mit Dunkelziffer klar vierstellig bei den Inzidenzen.


Ist doch super. Die Durchseuchung läuft also relativ geräuschlos ohne das es große Einschränkungen gibt und ohne Überlastung des Gesundheitssystems. Die Immunität in der Bevölkerung wird durch wiederkehrende Infektionen(zumeist milde) sukzessive immer größer... das ist der Weg raus aus der Pandemie, genau auf diesem befinden wir uns jetzt.
#
Diegito schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Wir sind auf jeden Fall mit Dunkelziffer klar vierstellig bei den Inzidenzen.

Ist doch super. Die Durchseuchung läuft also relativ geräuschlos ohne das es große Einschränkungen gibt und ohne Überlastung des Gesundheitssystems. Die Immunität in der Bevölkerung wird durch wiederkehrende Infektionen(zumeist milde) sukzessive immer größer... das ist der Weg raus aus der Pandemie, genau auf diesem befinden wir uns jetzt.

Das klingt weiter so, als würde es sich um eine harmlose Schnupfenerkrankung handeln.
Wir reden hier aber weiterhin von einer Krankheit, die sich sehr unterschiedlich auswirkt und teilweise heftige Folgen nach sich zieht.
#
Vermutlich spielen wir mit Köln, Freiburg, Union, Hoffenheim, Gladbach, Stuttgart und Wolfsburg um die Plätze 5-12.
Sich in dieser Gruppe zu behaupten wird kein Selbstläufer und es wird wesentlich sein, wie es in der CL läuft.
Starten wir dort ähnlich wie in der EL durch, kann es gut sein, dass die Liga etwas schleifen gelassen wird.

Läuft es in der CL schlecht, muss der volle Fokus auf die Liga gelegt werden. Hier wird die Frage sein, ob diejenigen Spieler, die wir nur dank der CL holen konnten, also bislang wohl Alario und Götze, sich auch gegen Mannschaften wie Bochum in der notwendigen Weise fokussieren werden.
#
@FA
Ich denke, wir belassen es dabei. Jeder hat halt seine Sichtweise und wir werden hier wohl nicht zusammenkommen.
#
LDKler_neu schrieb:

@FA
Ich denke, wir belassen es dabei. Jeder hat halt seine Sichtweise und wir werden hier wohl nicht zusammenkommen.

Lieber LDKler,
diese Aussage finde ich schwierig, weil sie als "Dann hab' halt Deine Meinung, ich bleibe derweil bei meiner" verstanden werden kann.

Deine Ausführungen zum fehlenden Infektionsschutz und den gesundheitlichen Risiken für die Gesellschaft sind für mich nachvollziehbar.
FAs Schilderungen lassen aber einen mir sonst verborgenen Blick auf gesellschaftliche Schäden zu.

Wenn ich eure beiden Sichten übereinanderlege, finde ich tatsächlich nahezu keine gemeinsame Lösungsmenge. Das kann aber nicht dazu führen, dass ich mich einer der Sichten verschließe.
Viel eher wird mir bewusst, dass dieses Virus nur Verlierer produziert.

Was ich für mich aus eurer Diskussion mitnehmen kann, ist dass es keine einfachen Lösungen gibt und dass es auf allen Seiten berechtigte Sorgen und Nöte gibt, die es zu berücksichtigen gilt.
#
LDKler_neu schrieb:

Null. Ich fahre völlig sorgenfrei ÖPNV, weil meine FFP3 mich zuverlässig schützt.


Du. Ja. Aber der Rest steckt sich trotzdem an, weil er sich an die Regeln nicht mehr hält. Demnach haben wir immer noch ein sehr aktives Infektionsgeschehen, bei dem am Ende auch die Vorsichtigen irgendwann erwischt werden. Außerdem ging es mir eher um einen kleinen Seitenwink zu der Klimadebatte. Die Leute, die alleine Im Auto auf Arbeit fahren, haben zB auf dem Dienstweg gar kein Ansteckungsrisiko.

PS: Ich habe weniger Angst vor Corona im Zug als einen Infarkt zu bekommen, weil ich mich über die Regelbrecher aufrege und noch mehr, weil da keine DB Sicherheit mal durchmarschiert und jedem Muffel 150 Euro abnimmt.
#
SGE_Werner schrieb:

PS: Ich habe weniger Angst vor Corona im Zug als einen Infarkt zu bekommen, weil ich mich über die Regelbrecher aufrege und noch mehr, weil da keine DB Sicherheit mal durchmarschiert und jedem Muffel 150 Euro abnimmt.

Spannend.
Hier in FFM tragen >80% die Maske in der Bahn.
Heute Morgen wurden die Nichtträger einzeln und freundlich von Fahrkartenkontrolleuren gebeten, die Maske aufzusetzen.
Eine junge Frau zog sie daraufhin auf, ohne die Nase zu bedecken, was lächerlich trotzig wirkte. Er hat ihr dann noch einmal Nachhilfeunterricht erteilt.

Um es kurz zu fassen: Dieses Erlebnis wäre für Dich glatt als Kur durchgegangen
#
Luzbert schrieb:

LiquidRush schrieb:

Zumal man auch bedenken muss  dass ein sehr großer Teil der Götze-Trikot-Käufer ohnehin ein Trikot gekauft hätten, halt ein anderes. Das Geld wäre ergo auch ohne Götze reingekommen

Das sehe ich anders.
Mein Bruder wird sich z.B. erstmals ein Trikot kaufen, weil die Eintracht und Götze ihm zwei der größten Momente seines Lebens geschenkt haben.




Wie hat man das jetzt zu verstehen? Weil dein Bruder zu der Gruppe gehört, die sich nur wegen Götze ein Trikot kauft, wird es keine Fans geben, die sich sowieso ein Trikot gekauft hätten, aber sich nun für eins von Götze entscheiden? Die Logik erschließt sich mir nicht.
#
Ich wollte nur anhand eines nicht repräsentativen Beispiels aufzeigen, dass wir vermutlich ein paar mehr Trikots verkaufen werden als üblicherweise.
#
Alphakeks schrieb:

Hit-Man schrieb:

Hast du auch Argumente?


Ich weiß, dass du dich auf einen anderen User beziehst, aber ich habe dir die geforderten Argumente geliefert. Bitte mach dir doch einfach mal die Mühe, mehr als nur die letzten 5 Posts zu lesen. Aus dem Kontext der letzten zwei Seiten wird klar, dass deine "die Trikotverkäufe refinanzieren den Transfer" Theorie nicht stand hält.



Zumal man auch bedenken muss  dass ein sehr großer Teil der Götze-Trikot-Käufer ohnehin ein Trikot gekauft hätten, halt ein anderes. Das Geld wäre ergo auch ohne Götze reingekommen
#
LiquidRush schrieb:

Zumal man auch bedenken muss  dass ein sehr großer Teil der Götze-Trikot-Käufer ohnehin ein Trikot gekauft hätten, halt ein anderes. Das Geld wäre ergo auch ohne Götze reingekommen

Das sehe ich anders.
Mein Bruder wird sich z.B. erstmals ein Trikot kaufen, weil die Eintracht und Götze ihm zwei der größten Momente seines Lebens geschenkt haben.
#
Ich bin jetzt schon fast 24 Jahre weg aus FFM und habe seit dem in den unterschiedlichsten Teilen Deutschlands gelebt. Und überall habe ich früher oder später Kontakte zu dort lebenden SGE-Fans gefunden die nicht gebürtig aus der Rhein-Main-Region stammen. Wenn ich dann so gefragt hab, warum man z.B. ausgerechnet 600 km von Frankfurt entfernt lebt und Eintracht Fan geworden ist, war die Antwort nicht selten: "Naja, das war so die Zeit zwischen 1990 und 1994. Da hat die Eintracht geilen Fußball gespielt und da bin ich Fan geworden. Und dann auch geblieben."
Natürlich gewinnt man im Erfolg neue Fans, die man sonst nicht gewonnen hätte. Und nicht alle von denen bleiben. Aber viele halt doch. Und die gehen dann auch mit durch so scheiß Jahre in der 2. Bundesliga.  Erfolgsfans sind nicht immer was schlechtes.

Noch ne kleine Anekdote dazu: Wir hatten vor zwei Wochen die Finalspiele des Kreispokals aller Nachwuchsklassen irgendwo im östlichen Brandenburg auf nem Dorf-Sportplatz, 634 km entfernt von Frankfurt/Main. Ich habe dort auf dem Parkplatz alleine 7 Autos gezählt, die den Eintracht-Adler hinten drauf hatten. Und sowas sieht man hier in der Region so gut wie nie. Der EL-Sieg hat der SGE einen gewaltigen Schub in Sachen Beliebtheit gebracht. Und ich finde das grundsätzlich jetzt erstmal nicht nur schlecht.
Wenngleich ich die Hoffnung teile, dass wir niemals so satt und blöd werden, wie Anhänger des BVB oder der Bayern.
#
brodo schrieb:

Wenngleich ich die Hoffnung teile, dass wir niemals so satt und blöd werden, wie Anhänger des BVB

Ich erinnere mich, wie sehr es mich 2017 ärgerte, dass die Dortmunder ihren Pokalerfolg so scheinbar teilnahmslos zur Kenntnis nahmen.
Mein Gefühl war, dass wir bei einem solchen Triumph vollständig eskalieren würden und es denen eigentlich fast wurscht war.

Ein Jahr später waren aber wir diejenigen, die nach der Pokalübergabe wenig eskalierend in der Kurve standen. Auch in der Stadt später schien alles etwas gedämpft. Die Eskalation kam erst am nächsten Tag bei unserem Triumphzug.

Vielleicht sind die Dortmunder gar nicht so satt, wie wir es ihnen nachsagen.
#
cyberboy schrieb:


Inzwischen das Interview gesehen?
Immer noch der Auffassung, es sei ein rein politisches Statement?

Ja, Interview gesehen.
Ziehe meine Aussage zurück und entschuldige mich. Interview klingt sehr aufrichtig.

Dennoch glaube ich, dass er ohne die Hetzjagd das eine Jahr CL noch mitgenommen hätte.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:

Ja, Interview gesehen.
Ziehe meine Aussage zurück und entschuldige mich. Interview klingt sehr aufrichtig.

Das ist eine starke Reaktion. Hut ab!

Zu Hinti ist eigentlich alles gesagt. Ich mache mir Sorgen um den Kerl und hoffe, er bleibt stabil. Vielleicht fällt es ihm leichter, das Leben außerhalb des Profifußballs zu genießen.
Es wird eine Freude sein, ihn im Umfeld der Eintracht zu erleben und wenn im nächsten Pokalfinale Not am Mann ist, wird der Vertrag halt kurzfristig reaktiviert.
#
sgevolker schrieb:

Allein der Gedanke das sowas nicht mehr völlig komplett unrealistisch ist lässt mein Herz schneller schlagen.


Bleibt für mich unrealistisch.

Liegt aber nicht an unserer Entwicklung.
#
SemperFi, Du bist hier im Euphoriethread. Ich zitiere mal von Seite drei:
Adlersupporter schrieb:

Heimsieg gegen Braunschweig am 05.02 und einen Auswärtssieg
eine Woche später bei der Fortuna aus Düsseldorf und die Euphorie kennt dann gar keine Grenzen mehr..  

Und so leid es mir tut, aber wir müssen unsere Spinnereien den Realitäten anpassen.
#
Mal was ganz anderes, geht es auch noch anderen hier so, dass sie die Europa League Hymne 1000x geiler finden als das Gejammer bei der CL-Hymne? Ich für meinen Teil empfinde so.
#
DBecki schrieb:

Mal was ganz anderes, geht es auch noch anderen hier so, dass sie die Europa League Hymne 1000x geiler finden als das Gejammer bei der CL-Hymne? Ich für meinen Teil empfinde so.

Das kann ich nicht beurteilen. Im Wohnzimmer habe ich die EL-Hymne fast nie wahrgenommen, weil sie übersungen wurde.
Die CL-Hymne hat schon etwas majestätisches. Aber Gejammer trifft es auch sehr gut
#
Zur veränderten Spielweise Mario Götzes gab es vor sechs Jahren einen Artikel im Spiegel  der mir in Erinnerung blieb.

Im Gerüchtethread wurde häufig erwähnt, dass er sich vom Vorlagengeber und Vollstrecker zum Spielzuginitiator gewandelt habe. Das wird dort bestätigt.

Es wird auch aufgezeigt, dass er wesentlich seltener in Dribblings gehe als in seinen jungen Jahren.
Götze war als Dribbler einer der aufregendsten Fußballer Europas, doch damit müsste dann abgeschlossen werden. In seiner neuen Rolle wäre Mario Götze nicht mehr Vollstrecker und Vorbereiter von Toren, sondern Initiator von Spielzügen, ein Strippenzieher.

https://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-dortmund-mario-goetze-und-die-verwandlung-eines-fussballstars-a-1121790.html
#
Das ist mal ein krasser Deal.
Herzlich willkommen und viel Erfolg!
#
Du schreibst aber, dass Fischer sagt, Menschen mit rechter Gesinnung haben bei der Eintracht nichts verloren. Und selbst der Urheber des Artikels unterstellt Hinti ausdrücklich keine solche.

Amanatidis hat angeblich eine Frau geschlagen, Gaudino Autos verschoben, auch Güntensperger saß ein. Lange verfolgt hat das die Eintracht nicht. Deshalb glaube ich nicht dass die Hinti-Geschichte, wenn es denn eine abschließende Aussage inkl. eindeutiger Stellungnahme aller Beteiligten gibt, die Eintracht lange verfolgen würde.
#
DBecki schrieb:

Gaudino Autos verschoben

Naja, aber das hat ja auch die Kurve geregelt, indem sie potentiell betroffenen Schiris sachdienliche Hinweise gab.
#
Mario Götze am 14.03.2022: "Ich habe mir immer auf die Fahne geschrieben, dass ich unbedingt die Champions League gewinnen möchte. Das wäre schon etwas, was ich gerne noch erreichen würde. Ich möchte, ich muss nicht. Ich finde den Wettbewerb einfach überragend."

Mario Götze am 21.06.2022: "Die Gespräche mit Markus Krösche und Oliver Glasner haben schnell gezeigt, dass wir die gleichen Ziele und Ideen haben und verfolgen."



Unsere sportliche Leitung scheint sich großes vorgenommen zu haben.
#
Respekt 😎
Kirchhahn schrieb:

Mario Götze am 14.03.2022: "Ich habe mir immer auf die Fahne geschrieben, dass ich unbedingt die Champions League gewinnen möchte. Das wäre schon etwas, was ich gerne noch erreichen würde. Ich möchte, ich muss nicht. Ich finde den Wettbewerb einfach überragend."

Mario Götze am 21.06.2022: "Die Gespräche mit Markus Krösche und Oliver Glasner haben schnell gezeigt, dass wir die gleichen Ziele und Ideen haben und verfolgen."



#
Tipico:

Meister Quote 200
CL Sieg Quote 150
DFB Pokal Quote 20
Double Quote 2000
Triple Quote 5000
CL und Liga Quote 4000
CL und DFB-Pokal Quote 1500

Mal auf alles einen Fünfer gesetzt



#
Für das Triple gibt es eine Quote von 1:5000 aber für das Double aus CL und Meisterschaft von 1:4000?

Wie bescheuert ist das denn?
Auch die anderen Kombis stehen da völlig unter Wert, oder sehe ich das falsch?