
Luzbert
18930
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
In erster Linie ist aber nicht die UEFA Schuld sondern die Regierungen des jeweiligen Landes.
Die UEFA regelt ja nicht die Corona-Maßnahmen der Länder und setzt sich über Vorgaben der Politik hinweg.
Nein, sicher nicht. Sie drohte nur mit Entzug der Spiele, sollte es den Ländern einfallen, ihre eigenen Corona-Maßnahmen auch für die EM-Standorte gelten zu lassen.
Alter... 🙄
Ähm, ja und? Warum lässt man sich von der UEFA erpressen? Dann gibt man die Spielorte eben ab. Den Schneid muß man als Politiker halt haben. Oder es gefällt einem halt selbst ziemlich gut. Den Eindruck hatte ich bei Johnson und Orban sehr wohl. Kate und William fanden es ja auch dufte im Stadion, so ohne Maske...sogar die Monarchie gab also ihren Segen für ne volle Hütte, zumindest sinnbildlich.
Weil dann solche Geistesgrößen wie du im Chor mit der Springerpresse landauf und landab drüber rumblöken wie ihnen die Lebensfreude und das Schnitzel vorenthalten werden obwohl doch "eigentlich" gar niemand mehr irgendwas hat und die Ungarn, die schaffens ja auch ...
Sieht man ja schön an deinem Beitrag. Du kannst dich nicht mal entblöden hier vom "Segen der Monarchie" zu schwadronieren. Auf dieses Ausmaß an Dummheit bauen Faschisten wie Orban und die korrupten Geldsäcke von der Uefa.
FrankenAdler schrieb:
Du kannst dich nicht mal entblöden hier vom "Segen der Monarchie" zu schwadronieren. Auf dieses Ausmaß an Dummheit bauen Faschisten wie Orban und die korrupten Geldsäcke von der Uefa.
Da hast Du Diegito ziemlich sicher brutal missverstanden. Ihm ging es nach meinem Verständnis darum, aufzuzeigen, dass das Vorgehen der UEFA dem Königshaus sowie Johnson und Orban mindestens entgegenkam, wenn nicht gar gefiel.
Luzbert schrieb:FrankenAdler schrieb:
Du kannst dich nicht mal entblöden hier vom "Segen der Monarchie" zu schwadronieren. Auf dieses Ausmaß an Dummheit bauen Faschisten wie Orban und die korrupten Geldsäcke von der Uefa.
Da hast Du Diegito ziemlich sicher brutal missverstanden. Ihm ging es nach meinem Verständnis darum, aufzuzeigen, dass das Vorgehen der UEFA dem Königshaus sowie Johnson und Orban mindestens entgegenkam, wenn nicht gar gefiel.
Richtig.
Das geblöke und gepöbel vom FA gehört aber wohl standardmäßig dazu wenn ich einen Beitrag verfasse. Wie ein Uhrwerk der Typ.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist sicher richtig. Trotzdem bleibt die Frage nach dem "Schuldigen": Der Erpresser oder der Erpresste?
Ich würde sagen, beide. Der Erpresste wäre nämlich sonst nicht erpressbar.
Und Lauterbach sagt: "Uefa für den Tod von vielen Menschen verantwortlich."
No Comment..
No Comment..
Jo, lebe noch. Minus bei den Fallzahlen war gestern etwas niedriger als sonst (glaub etwas unter 20 %) und es spricht derzeit viel dafür, dass Delta sich jetzt wie erwartet auf die Zahlen auswirken wird. Mal schauen, ob mein Tipp eintrifft, dass ab 8. bis 10. Juli die Zahlen in die Stagnation übergehen.
Grafiken gibts heute Abend wieder.
Grafiken gibts heute Abend wieder.
Hat eigentlich noch jemand heute morgen die 8 Uhr Nachrichten des Deutschlandfunks gehört?
Die Sprecherin verlas die Nachricht des Einzugs der Franzosen ins Viertelfinale - nach einem 3:2 Sieg über die Schweiz. Ich war schwer irritiert und tatsächlich erleichtert, als sie kurz darauf noch das korrekte Ergebnis verlas. Sie wirkte für einen ganz kurzen Moment etwas stutzig.
Die Sprecherin verlas die Nachricht des Einzugs der Franzosen ins Viertelfinale - nach einem 3:2 Sieg über die Schweiz. Ich war schwer irritiert und tatsächlich erleichtert, als sie kurz darauf noch das korrekte Ergebnis verlas. Sie wirkte für einen ganz kurzen Moment etwas stutzig.
Luzbert schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich aktuell nicht, warum mit Blick auf die Deltavariante manche Gebiete als Risikogebiete deklariert werden. Ginge es darum, dass diese als Hochinzidenzgebiete gelten, kann ich folgen. Geht es darum, Deltaeinschleppungen zu verhindern, verstehe ich es nicht. Dies wird hierzulande in zwei Wochen so oder so die dominierende Variante sein. Das ist nicht zu verhindern.
Du sprichst zwar was Richtiges an, aber soll man jetzt Reisen zulassen in ein Land mit über 90 % Anteil, wenn wir nur 50 % haben? In zwei Wochen sieht das sicherlich anders aus. Aber man muss ja nicht ein bewusstes Mehr an Risiko eingehen, wenn man es besser weiß.
Luzbert schrieb:
Wenn es nach mir ginge, würden die nächsten vier Wochen einfach keine Reisen stattfinden, um die Impfungen entscheidend voran zu bringen.
Ich denke, man sollte bei den Reisen differenzieren. Für mich macht es bei der derzeitigen Lage einen Riesenunterschied, ob man (wie wir z.B.) innerhalb Deutschlands in einer Region Urlaub macht, die zwar ganz schön, aber kein touristischer Hotspot ist und dort in einem freistehenden Ferienhaus wohnt, die meiste Zeit mit Wanderungen verbringt und sich weitgehend selbst versorgt..... oder ob man meint, nach Mallorca fliegen zu müssen, sich dort am Ballermann tummelt und das Hotel (incl. Frühstücksraum, Pool, enger Flure, Aufzüge etc) mit Touris aus aller Herren Länder (natürlich auch aus Großbritannien) teilt. Die Vorstellung, dass das leider sehr viele Menschen machen bzw in diesem Sommer noch machen werden, erfüllt mich mit großer Sorge.
Auch im Urlaub kann man sich (wie bei anderen Dingen auch) vorsichtig, verantwortungsbewusst und vernünftig verhalten und dadurch das Risiko erheblich minimieren. Leider stößt dieser Appell offenbar bei vielen Mitmenschen auf taube Ohren, und dann müssen auch die Vernünftigen die Folgen wieder mit ausbaden, das ist es was mich so ärgert...
Ehrlich gesagt verstehe ich aktuell nicht, warum mit Blick auf die Deltavariante manche Gebiete als Risikogebiete deklariert werden. Ginge es darum, dass diese als Hochinzidenzgebiete gelten, kann ich folgen. Geht es darum, Deltaeinschleppungen zu verhindern, verstehe ich es nicht. Dies wird hierzulande in zwei Wochen so oder so die dominierende Variante sein. Das ist nicht zu verhindern.
Luzbert schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich aktuell nicht, warum mit Blick auf die Deltavariante manche Gebiete als Risikogebiete deklariert werden. Ginge es darum, dass diese als Hochinzidenzgebiete gelten, kann ich folgen. Geht es darum, Deltaeinschleppungen zu verhindern, verstehe ich es nicht. Dies wird hierzulande in zwei Wochen so oder so die dominierende Variante sein. Das ist nicht zu verhindern.
Du sprichst zwar was Richtiges an, aber soll man jetzt Reisen zulassen in ein Land mit über 90 % Anteil, wenn wir nur 50 % haben? In zwei Wochen sieht das sicherlich anders aus. Aber man muss ja nicht ein bewusstes Mehr an Risiko eingehen, wenn man es besser weiß.
du hast sicher recht, dass es zu spät kommt. Trotzdem kann die Einschleppung über Reisen bei den niedrigen Inzidenzen hier einen deutlichen Einfluss auf die Dynamik entwickeln.
und auch wenn davon auszugehen ist, dass die 4. Welle mit Delta kommen wird, ist doch jede Verzögerung wünschenswert, denn jeder Tag Verzögerung bedeutet einen höheren Impfschutz, der die Folgen dämpft
und auch wenn davon auszugehen ist, dass die 4. Welle mit Delta kommen wird, ist doch jede Verzögerung wünschenswert, denn jeder Tag Verzögerung bedeutet einen höheren Impfschutz, der die Folgen dämpft
propain schrieb:planscher08 schrieb:
100% nicht aber deutlich weniger ansteckend.
Falsch. Als Geimpfter kann man den Kram bekommen und natürlich auch weiter geben. Nur der Ausbruch der Krankheit ist für den Geimpften nicht so krass als wenn er nicht geimpft wäre.
Soweit ich weiß ist auch die Viruslast die der Geimpfte weitergibt abgeschwächt. Er kann zwar andere anstecken aber zum Superspreader taugt er wohl nicht.
Wir sind langsam eher an dem Punkt Menschen zu überzeugen sich impfen zu lassen. Da wird man ansetzen müssen. Kann dieses Geschrei nach noch mehr Impfstoff nicht verstehen. Impfstoffmenge wird das kleinste Problem sein für die nächsten Monate. Schon jetzt merken die Impfzentren das die Nachfrage weniger wird. Viele Termine werden nicht mehr so wahrgenommen. Dazu kommt die Urlaubszeit wo doch einige nicht Termine wahrnehmen können. Da wird noch viel Arbeit kommen um auch breitflächig zu impfen. Und die Bereitschaft Kinder zu impfen ist auch nicht so groß. Da gibt es doch noch eine große Zurückhaltung.
planscher08 schrieb:
Und die Bereitschaft Kinder zu impfen ist auch nicht so groß. Da gibt es doch noch eine große Zurückhaltung.
Das nehme ich auch so wahr. Bei den 16/17 jährigen ist die Bereitschaft recht hoch, bei den jüngeren dagegen eher niedrig.
Wir konnten unseren 13-jährigen letzte Woche impfen lassen und stehen damit ziemlich alleine.
Ich muss mal ehrlich sagen: Seit dem wieder alles erlaubt ist, komme ich mit meinem Leben nicht mehr klar.
Es sind in Sachen Job und Freizeitstress wieder alle Regler bis zum Anschlag hochgefahren. Von null auf hundert.
Ich hab noch keine Sekunde Tour de France live gesehen. Und selbst in diesem Forum schaffe ich es nur noch alle drei Tage zu lesen. Das sind keine Luxus-Probleme, dass ist Sauerei!!!
Ich hasse 18-Stunden-Tage!!!
Es sind in Sachen Job und Freizeitstress wieder alle Regler bis zum Anschlag hochgefahren. Von null auf hundert.
Ich hab noch keine Sekunde Tour de France live gesehen. Und selbst in diesem Forum schaffe ich es nur noch alle drei Tage zu lesen. Das sind keine Luxus-Probleme, dass ist Sauerei!!!
Ich hasse 18-Stunden-Tage!!!
Du hast einfach zu viele Verpflichtungen. Ganz ohne Witz, da mal ein wenig runter zu schrauben, könnte vielleicht sinnvoll sein.
Für die Tour finde ich aber auch fast nie Zeit. Heute z.B. weil ich währenddessen selbst auf dem Rad saß.
Andere hatten die Woche übrigens auch Stress. Am Freitag konnte ich beobachten, wie das Frankfurter Rotlichtviertel wieder hochgefahren wurde. Etwas skurrileres habe ich noch nicht erlebt.
Der Ablauf war in etwa:
* Holzverschläge von den Eingängen entfernen
* Auskärchern
* Handwerker reinschicken
* QR-Codes anbringen lassen
Das ist nur das, was ich auf dem Weg ins Büro im Vorbeilaufen mitbekommen habe. Das Ganze lief straff organisiert ab und die Orchestranten im teuren Sportwagen sahen sichtlich glücklich aus, ihr Geschäft wieder anlaufen lassen zu können.
Für die Tour finde ich aber auch fast nie Zeit. Heute z.B. weil ich währenddessen selbst auf dem Rad saß.
Andere hatten die Woche übrigens auch Stress. Am Freitag konnte ich beobachten, wie das Frankfurter Rotlichtviertel wieder hochgefahren wurde. Etwas skurrileres habe ich noch nicht erlebt.
Der Ablauf war in etwa:
* Holzverschläge von den Eingängen entfernen
* Auskärchern
* Handwerker reinschicken
* QR-Codes anbringen lassen
Das ist nur das, was ich auf dem Weg ins Büro im Vorbeilaufen mitbekommen habe. Das Ganze lief straff organisiert ab und die Orchestranten im teuren Sportwagen sahen sichtlich glücklich aus, ihr Geschäft wieder anlaufen lassen zu können.
Die Spielphilosophie von Lukaku ist wohl: Wenn ich auf der Höhe des Anstosskreises den Ball bekomme, kann ich vollkommen ungehindert bis zum Elfmeterpunkt laufen und brauche von daher auch nicht zu mitlaufenden Spielern passen.
Adler_Steigflug schrieb:
Die Spielphilosophie von Lukaku ist wohl: Wenn ich auf der Höhe des Anstosskreises den Ball bekomme, kann ich vollkommen ungehindert bis zum Elfmeterpunkt laufen und brauche von daher auch nicht zu mitlaufenden Spielern passen.
In den letzten fünf Minuten hat er das noch perfektioniert, um sich dann, als er selbst einmal den Ball nicht bekam, direkt zu beschweren.
Auch heute alles im Bereich des Erwartbaren.
Am Ende der Woche stehen 36 % weniger Neuinfektionen, 30 % weniger Todesfälle und 24 % weniger Intensivpatienten (das hat sich warum auch immer etwas abgeschwächt).
Vor allem die Todesfälle und Intensivpatienten dürften nächste Woche in ähnlichem Umfang weitersinken. Die Fallzahlen... Ja, da kann man gespannt sein. Ich vermute, dass das Minus jetzt allmählich geringer wird durch die Delta-Variante.
Die höchste Inzidenz hat Hamburg (9,6) , gefolgt von BaWü und Hessen (gut 8) , MV und Sachsen-Anhalt mit einem Wert knapp über 2 am niedrigsten.
In Bremen stiegen diese Woche sogar die Fallzahlen, Berlin und MV hatten nur ein geringes Minus. Thüringens Fallzahlen haben sich in dieser Woche halbiert, viele Bundesländer haben ein Minus um ca. 40 % , Hessen "nur" 22 %.
Noch ist die Entwicklung jedenfalls gut.
Am Ende der Woche stehen 36 % weniger Neuinfektionen, 30 % weniger Todesfälle und 24 % weniger Intensivpatienten (das hat sich warum auch immer etwas abgeschwächt).
Vor allem die Todesfälle und Intensivpatienten dürften nächste Woche in ähnlichem Umfang weitersinken. Die Fallzahlen... Ja, da kann man gespannt sein. Ich vermute, dass das Minus jetzt allmählich geringer wird durch die Delta-Variante.
Die höchste Inzidenz hat Hamburg (9,6) , gefolgt von BaWü und Hessen (gut 8) , MV und Sachsen-Anhalt mit einem Wert knapp über 2 am niedrigsten.
In Bremen stiegen diese Woche sogar die Fallzahlen, Berlin und MV hatten nur ein geringes Minus. Thüringens Fallzahlen haben sich in dieser Woche halbiert, viele Bundesländer haben ein Minus um ca. 40 % , Hessen "nur" 22 %.
Noch ist die Entwicklung jedenfalls gut.
SGE_Werner schrieb:
Ich vermute, dass das Minus jetzt allmählich geringer wird durch die Delta-Variante.
Die Veränderung ist ja recht deutlich zu sehen: Die Reduzierung der wöchentlichen Fallzahlen ist innerhalb einer Woche von 53% auf 36% gesunken. Da dürfen wir gespannt sein, ob sich das stabilisiert oder der Rückgang weiter gebremst wird.
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich vermute, dass das Minus jetzt allmählich geringer wird durch die Delta-Variante.
Die Veränderung ist ja recht deutlich zu sehen: Die Reduzierung der wöchentlichen Fallzahlen ist innerhalb einer Woche von 53% auf 36% gesunken. Da dürfen wir gespannt sein, ob sich das stabilisiert oder der Rückgang weiter gebremst wird.
Auf der anderen Seite wird natürlich die Anzahl der Kreise mit Inzidenz 0 oder Nahe 0 größer. Da wird es dann mit absinken auch schwer. Bzw. jeder neue Coronafall treibt die Inzidenz sofort nach oben.
Luzbert schrieb:
Die Veränderung ist ja recht deutlich zu sehen: Die Reduzierung der wöchentlichen Fallzahlen ist innerhalb einer Woche von 53% auf 36% gesunken. Da dürfen wir gespannt sein, ob sich das stabilisiert oder der Rückgang weiter gebremst wird.
Wobei die 53 % letzte Woche wirklich krass waren. Mal abseits vom Fronleichnams-Effekt hatten wir in den letzten 4 Wochen sonst durchweg um die 30 % Minus (gut zu sehen auch an den Todes- und Intensivpatientenzahlen, die sich im selben Bereich bewegen).
Ich glaub, dass wir ab Mittwoch / Donnerstag schlauer sind. Bei den aktuellen Zahlen macht natürlich jede Infektion mehr oder weniger schon was aus und die Einzeltage werden immer schlechter zu betrachten, man muss wirklich schon den 7-Tage-Wert nehmen (haste ja).
Ich versuche jedenfalls nebenbei immer bisschen was zu schauen...
Jedenfalls ist das Ganze sehr spannend für Geschichtsinteressierte, auch weil bei den Panorama-Sendungen das Ganze sehr breit gefächert ist und auch Hintergrundreportagen im Vordergrund stehen.
Und sei es nur ein Interview mit algerischen Politikern, die um die Unabhängigkeit ihres Landes kämpfen.
Gerade bin ich bei einer Sendung (26.11.61), bei der es auch um Lobbyismus von Politikern geht, die einer bestimmten Berufsgruppe etc. angehören (also außerhalb des Politikerlebens) und versuchen in entsprechende Positionen zB in Ministerien zu kommen, um die Eigeninteressen durchzusetzen und sich dadurch Vorteile zu verschaffen.
Ein paar Sendungen zuvor (Bundestagswahlkampf 61) ging es darum, dass es eine ganz schlechte Entwicklung im Wahlkampf geben würde, dass die Person in den Vordergrund gestellt wird und die Plakate und Phrasen flacher und nichtssagender werden und die Inhalte nicht mehr die erste Geige spielen.
Der Link hier passt dazu: https://www.chronik-der-mauer.de/cache/images/0/173540-3x2-bildergalerie1024.jpg?1B65A
Ich finde mal abgesehen vom historischen Interesse (auch wie oft sich geirrt wurde mit Prognosen oder Dinge später sich als falsch herausgestellt haben, die da behauptet wurden) einfach diese Zusammenhänge zu heute spannend. Sachverhalte, die sich wiederholen, Sachverhalte, die heutige Verhältnisse begründen (zB Nahost, empfehlenswertes Interview mit Nasser z.B.)...
Ich kanns nur empfehlen, wenn man sich historisch bereichern will.
Ansonsten zitiere ich zum Spaß noch mal aus den Berichten über die mongolischen Reiterkämpfe von 1961:
"Der Schiedsrichter ist 100 Jahre alt, taub und blind, sein Wort gilt wie ein Orakel"
Jedenfalls ist das Ganze sehr spannend für Geschichtsinteressierte, auch weil bei den Panorama-Sendungen das Ganze sehr breit gefächert ist und auch Hintergrundreportagen im Vordergrund stehen.
Und sei es nur ein Interview mit algerischen Politikern, die um die Unabhängigkeit ihres Landes kämpfen.
Gerade bin ich bei einer Sendung (26.11.61), bei der es auch um Lobbyismus von Politikern geht, die einer bestimmten Berufsgruppe etc. angehören (also außerhalb des Politikerlebens) und versuchen in entsprechende Positionen zB in Ministerien zu kommen, um die Eigeninteressen durchzusetzen und sich dadurch Vorteile zu verschaffen.
Ein paar Sendungen zuvor (Bundestagswahlkampf 61) ging es darum, dass es eine ganz schlechte Entwicklung im Wahlkampf geben würde, dass die Person in den Vordergrund gestellt wird und die Plakate und Phrasen flacher und nichtssagender werden und die Inhalte nicht mehr die erste Geige spielen.
Der Link hier passt dazu: https://www.chronik-der-mauer.de/cache/images/0/173540-3x2-bildergalerie1024.jpg?1B65A
Ich finde mal abgesehen vom historischen Interesse (auch wie oft sich geirrt wurde mit Prognosen oder Dinge später sich als falsch herausgestellt haben, die da behauptet wurden) einfach diese Zusammenhänge zu heute spannend. Sachverhalte, die sich wiederholen, Sachverhalte, die heutige Verhältnisse begründen (zB Nahost, empfehlenswertes Interview mit Nasser z.B.)...
Ich kanns nur empfehlen, wenn man sich historisch bereichern will.
Ansonsten zitiere ich zum Spaß noch mal aus den Berichten über die mongolischen Reiterkämpfe von 1961:
"Der Schiedsrichter ist 100 Jahre alt, taub und blind, sein Wort gilt wie ein Orakel"
Wie schon mal vor paar Wochen diskutiert, passiert genau das Befürchtete, die ausgefallenen Termine häufen sich, die Inzidenzen sind niedrig, die meisten Freiheiten zurück auch ohne Schnelltest und Impfung...
https://www.n-tv.de/panorama/Absagen-von-Impfterminen-haeufen-sich-article22646368.html
Wir werden eben so auch keine 75 % Impfquote erreichen...
https://www.n-tv.de/panorama/Absagen-von-Impfterminen-haeufen-sich-article22646368.html
Wir werden eben so auch keine 75 % Impfquote erreichen...
SGE_Werner schrieb:
Wie schon mal vor paar Wochen diskutiert, passiert genau das Befürchtete, die ausgefallenen Termine häufen sich, die Inzidenzen sind niedrig, die meisten Freiheiten zurück auch ohne Schnelltest und Impfung...
https://www.n-tv.de/panorama/Absagen-von-Impfterminen-haeufen-sich-article22646368.html
Wir werden eben so auch keine 75 % Impfquote erreichen...
Meine Jungs wurden vorgestern beim Hausarzt geimpft. Der ältere ist Priogruppe 3 und hatte über das Impfzentrum bislang keinen Termin erhalten. Beim Hausarzt ging es dann ganz schnell. Das gibt mir aber auch das Gefühl, dass wir langsam in eine Sättigungsphase übergehen.
Ein Bekannter fühlt sich mit einer Dosis ausreichend geschützt...
Zu Indien nehme ich an, dass die Zahlen dort kaum belastbar sind. Zumindest in den Großstädten gibt es dort Menschen, die in keinem Fall mit Testung und ärztlicher Behandlung rechnen können.
Sorry, den hab ich echt übersehen.
Zunächst mal tut es mir Leid, dass ich dir diesen Eindruck vermittelt habe. Ich halte dich keineswegs für jemanden, der "hypothetisches Angstgesabbel" verbreitet, dass war nur der verzweifelte letzte Versuch, irgendwie zu verdeutlichen, was ich meine.
Zum Rest, also ab 2.:
Hier hätte ich vermutlich ausführlicher werden müssen.
Dass die Infektionszahlen im Herbst naturgemäß wieder steigen werden, ist mir auch klar, das hab ich auch nie in Abrede gestellt, ebenso wenig tue ich das bei Delta. Ich bin zwar kein Mediziner, aber auch nicht komplett hirnverbrannt.
Und selbstverständlich spricht absolut nix dagegen, Szenarien auszuarbeiten und Vorkehrungen zu treffen (Thema Luftfilter hatten wir gerade als Beispiel).
Ich muss mich wohl sehr unglücklich ausgedrückt haben, wenn du denkst, dass ich das alles anzweifle.
Mein Gemotze bezog sich in erster Linie darauf, dass einige Leute bei den aktuellen Zahlen und voranschreitenden Impfungen (inklusive Impfschutz gegen Delta) immer noch über Lockerungen meckern oder bei Fans in Stadien reflexartig ins Schimpfen geraten.
Und wenn man das anders sieht, ist man dann ein Laschet, der zu doof ist und dem das nochmal alles für Kindergartenkinder erklären muss.
Die Regierungen dürfen uns bei den aktuellen Zahlen (und damit meine ich alle) gar keine Grundrechtseinschränkungen in einem solchen Ausmaß zumuten.
Manche (nicht du) würden halt am liebsten Einschränkungen aufrecht erhalten bis es von hier bis Simbabwe keinen einzigen Covid-Fall mehr gibt, und hangeln sich von einer Mutante zur nächsten, um zu alarmieren, und würden sich auch noch bis zur 38. Welle neue Gründe einfallen lassen, warum man mit den Lockerungen lieber noch warten sollte, aber was meinst du, was vor Gericht los wäre, wenn du bei den Zahlen nicht lockerst.
Zunächst mal tut es mir Leid, dass ich dir diesen Eindruck vermittelt habe. Ich halte dich keineswegs für jemanden, der "hypothetisches Angstgesabbel" verbreitet, dass war nur der verzweifelte letzte Versuch, irgendwie zu verdeutlichen, was ich meine.
Zum Rest, also ab 2.:
Hier hätte ich vermutlich ausführlicher werden müssen.
Dass die Infektionszahlen im Herbst naturgemäß wieder steigen werden, ist mir auch klar, das hab ich auch nie in Abrede gestellt, ebenso wenig tue ich das bei Delta. Ich bin zwar kein Mediziner, aber auch nicht komplett hirnverbrannt.
Und selbstverständlich spricht absolut nix dagegen, Szenarien auszuarbeiten und Vorkehrungen zu treffen (Thema Luftfilter hatten wir gerade als Beispiel).
Ich muss mich wohl sehr unglücklich ausgedrückt haben, wenn du denkst, dass ich das alles anzweifle.
Mein Gemotze bezog sich in erster Linie darauf, dass einige Leute bei den aktuellen Zahlen und voranschreitenden Impfungen (inklusive Impfschutz gegen Delta) immer noch über Lockerungen meckern oder bei Fans in Stadien reflexartig ins Schimpfen geraten.
Und wenn man das anders sieht, ist man dann ein Laschet, der zu doof ist und dem das nochmal alles für Kindergartenkinder erklären muss.
Die Regierungen dürfen uns bei den aktuellen Zahlen (und damit meine ich alle) gar keine Grundrechtseinschränkungen in einem solchen Ausmaß zumuten.
Manche (nicht du) würden halt am liebsten Einschränkungen aufrecht erhalten bis es von hier bis Simbabwe keinen einzigen Covid-Fall mehr gibt, und hangeln sich von einer Mutante zur nächsten, um zu alarmieren, und würden sich auch noch bis zur 38. Welle neue Gründe einfallen lassen, warum man mit den Lockerungen lieber noch warten sollte, aber was meinst du, was vor Gericht los wäre, wenn du bei den Zahlen nicht lockerst.
Adlerdenis schrieb:
Sorry, den hab ich echt übersehen
[...]
Mein Gemotze bezog sich in erster Linie darauf, dass einige Leute bei den aktuellen Zahlen und voranschreitenden Impfungen (inklusive Impfschutz gegen Delta) immer noch über Lockerungen meckern oder bei Fans in Stadien reflexartig ins Schimpfen geraten.
Und wenn man das anders sieht, ist man dann ein Laschet, der zu doof ist und dem das nochmal alles für Kindergartenkinder erklären muss.
Kein Ding 🙂
Häufig steht man gar nicht so extrem weit auseinander, was dann hier aber dennoch recht schnell anders scheint und leicht eskaliert.
Gestern ein deutsches Update für den britischen Chip bekommen. Mal schauen ob bei mir Superkräfte oder ich die Boris Johnson-Mähne mit Merkels Gesichtszüge bekomme. Berichte wie es ausgegangen ist.
Vielleicht hätten wir damals Silva für 25 Millionen gekauft und Rebic zum gleichen Preis verkauft.
Von dem Rebic-Erlös hätten wir dann ca 12,5 Millionen an Florenz gezahlt. Zusätzlich wäre noch eine Provision über ca 2,5 an den Berater für den den Silvatransfer gezahlt. Darüber hinaus hat Silva offenbar auf Gehalt verzichtet, was über zwei Jahr wohl auch nochmal 3 Millionen Ersparnis ausmachen dürfte.
In Summe haben wir mit dem Deal also womöglich um die 18 Millionen Euro eingespart. Wenn wir Rebic jetzt für 35 Millionen verkaufen und davon nur 23 Millionen behielten, hätten wir immer noch eine Ersparnis von 6 Millionen Euro.
Oder sehe ich das alles völlig falsch...?