![](/uploads/2786/profile_square.jpg)
Maabootsche
16121
Gelöschter Benutzer
Symbolisch halt 5%
Obama. Als Geste der Solidarität gegenüber US-Beamten,
Was DT da macht ist einfach nur verächtlich. Warum? Weil er und seine BeraterInnen so will/wollen!
Obama. Als Geste der Solidarität gegenüber US-Beamten,
Was DT da macht ist einfach nur verächtlich. Warum? Weil er und seine BeraterInnen so will/wollen!
peter schrieb:Das würde mich auch interessieren.
ich stelle auch mal die frage in den raum, worin denn die wesentlichen unterschiede zwischen einem rechtsradikalen und einem nazi bestehen. da du das so differnziert zu sehen scheinst, kannst du mir ja vielleicht mit einer antwort weiter helfen.
Ergänze:
Wie definiert sich ein "guter Rechter"?
Also einer, dem man redlicherweise keine verfassungsfeindliche Gesinnung unterstellen dürfte?
M.a W.:
Was macht einen Rechten aus?
Misanthrop schrieb:Da ich in einer Zeit aufgewachsen bin, in der die CDU als rechts und die SPD als links galt, würde ich entsprechend antworten "Ein CDUler aus den 70er Jahren". Auch rechts von heutigen CDU/CSU ist sicher noch Platz für verfassungskonformes, bei größeren Teilen des AfD-Personals bin ich mir aber eher nicht so sicher, ob die dem entsprechen.
Wie definiert sich ein "guter Rechter"?
Also einer, dem man redlicherweise keine verfassungsfeindliche Gesinnung unterstellen dürfte?
FrankenAdler schrieb:nicht nur Abgehängte wählen Populisten
Verstehen kann ich den Frust der Abgehängten in den USA und sonst irgendwo.
Nicht verstehen kann ich, dass man deshalb noch schwächere tritt, statt sich tatsächlich gegen die Unterdrückung zu stellen.
https://www.welt.de/politik/ausland/article159411543/Von-wegen-Rache-der-Abgehaengten-Wer-wirklich-Populisten-waehlt.html
Tafelberg schrieb:Ja, rund 50% der Wähler Abgehängte, so kann man das wohl eher nicht erklären.FrankenAdler schrieb:
Verstehen kann ich den Frust der Abgehängten in den USA und sonst irgendwo.
Nicht verstehen kann ich, dass man deshalb noch schwächere tritt, statt sich tatsächlich gegen die Unterdrückung zu stellen.
nicht nur Abgehängte wählen Populistenhttps://www.welt.de/politik/ausland/article159411543/Von-wegen-Rache-der-Abgehaengten-Wer-wirklich-Populisten-waehlt.html
Gestern fand ich im Bildblog mal einen schönen Beitrag, der sich gerade mit den Medien (auch den sozialen) und ihr Verhältnis zum Aufstieg der ganzen Populisten auseinandersetzt.
http://www.blog-cj.de/blog/2016/11/09/eine-ohrfeige-namens-trump/
Das Leben in den eigenen Blasen scheint hier durchaus ein (Mit-)Erklärungsansatz zu sein, warum dies -trotz entgegenstehender Umfragen, Berichte, Kommentare usw.- immer wieder überraschend wirkt.
Michael Moore hat wohl auch keiner geglaubt. als er Trumps Wahlsieg prophezeite, ich zumindest nicht...
Maabootsche schrieb:Danke, sehr guter Text.Tafelberg schrieb:FrankenAdler schrieb:
Verstehen kann ich den Frust der Abgehängten in den USA und sonst irgendwo.
Nicht verstehen kann ich, dass man deshalb noch schwächere tritt, statt sich tatsächlich gegen die Unterdrückung zu stellen.
nicht nur Abgehängte wählen Populistenhttps://www.welt.de/politik/ausland/article159411543/Von-wegen-Rache-der-Abgehaengten-Wer-wirklich-Populisten-waehlt.html
Ja, rund 50% der Wähler Abgehängte, so kann man das wohl eher nicht erklären.
Gestern fand ich im Bildblog mal einen schönen Beitrag, der sich gerade mit den Medien (auch den sozialen) und ihr Verhältnis zum Aufstieg der ganzen Populisten auseinandersetzt. http://www.blog-cj.de/blog/2016/11/09/eine-ohrfeige-namens-trump/
Das Leben in den eigenen Blasen scheint hier durchaus ein (Mit-)Erklärungsansatz zu sein, warum dies -trotz entgegenstehender Umfragen, Berichte, Kommentare usw.- immer wieder überraschend wirkt.
Michael Moore hat wohl auch keiner geglaubt. als er Trumps Wahlsieg prophezeite, ich zumindest nicht...
Da muss man zuallererst eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, inwieweit ein eigenes Stadion und/oder Trainingsgelände zu realisieren sind und um etwas in der Hand zu haben.
Nur damit kann man so etwas wie Druck auf den Betreiber des Stadions wenn 2020 der Mietvertrag ausläuft, denn solange Niemand etwas in die Wege leitet, wird sich beim Betreiber so gut wie nichts bewegen.
Nur damit kann man so etwas wie Druck auf den Betreiber des Stadions wenn 2020 der Mietvertrag ausläuft, denn solange Niemand etwas in die Wege leitet, wird sich beim Betreiber so gut wie nichts bewegen.
J.J. schrieb:Tja, dumm ist halt nur, daß Hellmann hier schon Pläne für ein eigenes Stadion abgelehnt hat.
Da muss man zuallererst eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, inwieweit ein eigenes Stadion und/oder Trainingsgelände zu realisieren sind und um etwas in der Hand zu haben.
Nur damit kann man so etwas wie Druck auf den Betreiber des Stadions wenn 2020 der Mietvertrag ausläuft, denn solange Niemand etwas in die Wege leitet, wird sich beim Betreiber so gut wie nichts bewegen.
Ich frage mich, mit welchen Argumenten man hier gegenüber der Stadt für bessere Zustände in Bezug auf Miete oder Strukturen sorgen will...
Hmm...
Die Zeit hat mal ein wenig zusammen getragen: Kinderschuh und Spielzeug im Camper, gegen Bönhhardt wurde schonmal wegen einem Kindermord ermittelt und Ermittlungen gegen Zschäpe wegen Kipo und entsprechende Funde auf ihrem Computer...
http://www.zeit.de/gesellschaft/2016-10/dna-von-uwe-boehnhardt-am-skelett-der-ermordeten-peggy-gefunden
Bin mal gespannt, was da noch so rauskommt...
Die Zeit hat mal ein wenig zusammen getragen: Kinderschuh und Spielzeug im Camper, gegen Bönhhardt wurde schonmal wegen einem Kindermord ermittelt und Ermittlungen gegen Zschäpe wegen Kipo und entsprechende Funde auf ihrem Computer...
http://www.zeit.de/gesellschaft/2016-10/dna-von-uwe-boehnhardt-am-skelett-der-ermordeten-peggy-gefunden
Bin mal gespannt, was da noch so rauskommt...
Sodele, nachdem es in einzelnen europäischen Ländern krachend gescheitert ist,geht es nun wohl auf die gesamteuropäische Ebene, das Leistungsschutzrecht
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissar-Oettinger-will-EU-Leistungsschutzrecht-bis-Ende-2017-3314092.html
Wieviel Ahnung von den Gepflogenheiten im Netz der hier federführende und allseits beliebte EU-Kommissar Günther Öttinger hat (oder nur haben will) läßt sich dann auch an anderer Stelle nachlesen,
https://netzpolitik.org/2016/leistungsschutzrecht-guenther-oettinger-twittert-sich-um-kopf-und-kragen/
das erinnert mal wieder an "Browser? Was ist nochmal ein Browser?"...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissar-Oettinger-will-EU-Leistungsschutzrecht-bis-Ende-2017-3314092.html
Wieviel Ahnung von den Gepflogenheiten im Netz der hier federführende und allseits beliebte EU-Kommissar Günther Öttinger hat (oder nur haben will) läßt sich dann auch an anderer Stelle nachlesen,
https://netzpolitik.org/2016/leistungsschutzrecht-guenther-oettinger-twittert-sich-um-kopf-und-kragen/
das erinnert mal wieder an "Browser? Was ist nochmal ein Browser?"...
Maabootsche schrieb:Oettinger kann allerdings auch perfide, nicht nur doof: http://uebermedien.de/8292/oettinger-verleger-sollen-kritische-journalisten-auf-linie-bringen/
Sodele, nachdem es in einzelnen europäischen Ländern krachend gescheitert ist,geht es nun wohl auf die gesamteuropäische Ebene, das Leistungsschutzrechthttp://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissar-Oettinger-will-EU-Leistungsschutzrecht-bis-Ende-2017-3314092.html
Wieviel Ahnung von den Gepflogenheiten im Netz der hier federführende und allseits beliebte EU-Kommissar Günther Öttinger hat (oder nur haben will) läßt sich dann auch an anderer Stelle nachlesen,https://netzpolitik.org/2016/leistungsschutzrecht-guenther-oettinger-twittert-sich-um-kopf-und-kragen/
das erinnert mal wieder an "Browser? Was ist nochmal ein Browser?"...
Maabootsche schrieb:Das ist doch für uns alle Neuland:
Sodele, nachdem es in einzelnen europäischen Ländern krachend gescheitert ist,geht es nun wohl auf die gesamteuropäische Ebene, das Leistungsschutzrechthttp://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Kommissar-Oettinger-will-EU-Leistungsschutzrecht-bis-Ende-2017-3314092.html
Wieviel Ahnung von den Gepflogenheiten im Netz der hier federführende und allseits beliebte EU-Kommissar Günther Öttinger hat (oder nur haben will) läßt sich dann auch an anderer Stelle nachlesen,https://netzpolitik.org/2016/leistungsschutzrecht-guenther-oettinger-twittert-sich-um-kopf-und-kragen/
das erinnert mal wieder an "Browser? Was ist nochmal ein Browser?"...
https://www.youtube.com/watch?v=fkORC6FcSH4
Och, Fans sollten schon träumen dürfen - ich persönlich gebe mich da bspw. nicht mit einem UEFA-Cup-Platz zufrieden, die Meisterschaft sollte es schon sein.
Das letzte Mal, als allerdings von Seiten der Verantwortlichen das Geträume anfing, wurde der Trainer in einer ordentlichen Saison mit einer Kampagne überzogen, aus den Vorstandssitzungen gesimst und im Anschluß Veh wieder installiert.
Das sollte man eventuell vermeiden...
Das letzte Mal, als allerdings von Seiten der Verantwortlichen das Geträume anfing, wurde der Trainer in einer ordentlichen Saison mit einer Kampagne überzogen, aus den Vorstandssitzungen gesimst und im Anschluß Veh wieder installiert.
Das sollte man eventuell vermeiden...
Maabootsche schrieb:§823 BGB müsste aber eigentlich auch ziehen.
Das klappt hier eher nicht.
Grundlage der Regreßnahme bei der Geschichte oben war ja der Zuschauervertrag, den der EffZeh als Veranstalter des Spiels mit dem Randalozzi abgeschlossen hat.
concordia-eagle schrieb:Sicher?Maabootsche schrieb:
Das klappt hier eher nicht.
Grundlage der Regreßnahme bei der Geschichte oben war ja der Zuschauervertrag, den der EffZeh als Veranstalter des Spiels mit dem Randalozzi abgeschlossen hat.
§823 BGB müsste aber eigentlich auch ziehen.
Für § 823 I wurde ja eben nicht Eintracht Frankfurt direkt an Leib oder Eigentum oder einem ähnlichen Recht verletzt, für § 823 II fällt mir keine Schutznorm ein, die Eintracht Frankfurt vor der Zahlung von Strafen bewahren sollte. Ich habe da auch schon auf Drittschadensliquidation rumgedacht, komme da aber auch auf keinen grünen Zweig.
Vielleicht stehe ich da aber auch auf dem Schlauch...
Maabootsche schrieb:Nö, s. #35
Sicher?
Prüfen werde ich es dann, wenn mich die Eintracht beauftragt.
Nach Feststellung des Täters ist die Kollektivstrafe doch nun gar nicht mehr zu rechtfertigen. Zumal ein entscheidender Hinweis aus der Fanszene kam.
Und der zeitliche Ablauf wirft bei mir auch Fragen auf. Am Dienstagvormittag wird die Strafe verhängt. Danach kommentiert Hellmann laut FAZ :
"Wir haben uns bisher gegen Kollektivstrafen gewehrt, aber solange wir Täter nicht liefern können, haben wir keine Argumente mehr nach der Vielzahl der Vorkommnisse“, sagt Hellmann.
Und am Dienstag Nachmittag steht die Polizei beim Täter vor der Tür. Super Timing. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung nicht absehbar war was Nachmittags passiert.
Aber Hauptsache das Urteil schonmal akzeptiert....
Und der zeitliche Ablauf wirft bei mir auch Fragen auf. Am Dienstagvormittag wird die Strafe verhängt. Danach kommentiert Hellmann laut FAZ :
"Wir haben uns bisher gegen Kollektivstrafen gewehrt, aber solange wir Täter nicht liefern können, haben wir keine Argumente mehr nach der Vielzahl der Vorkommnisse“, sagt Hellmann.
Und am Dienstag Nachmittag steht die Polizei beim Täter vor der Tür. Super Timing. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung nicht absehbar war was Nachmittags passiert.
Aber Hauptsache das Urteil schonmal akzeptiert....
Block33 schrieb:Da könnte was dran sein, gerade weil hier ja schon weitere 7 Tatverdächtigte identifiziert und 5 weitere ebenfalls unter Verdacht stehen.
Nach Feststellung des Täters ist die Kollektivstrafe doch nun gar nicht mehr zu rechtfertigen. Zumal ein entscheidender Hinweis aus der Fanszene kam.
Und der zeitliche Ablauf wirft bei mir auch Fragen auf. Am Dienstagvormittag wird die Strafe verhängt. Danach kommentiert Hellmann laut FAZ :
"Wir haben uns bisher gegen Kollektivstrafen gewehrt, aber solange wir Täter nicht liefern können, haben wir keine Argumente mehr nach der Vielzahl der Vorkommnisse“, sagt Hellmann.
Und am Dienstag Nachmittag steht die Polizei beim Täter vor der Tür. Super Timing. Ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Zeitpunkt der Urteilsverkündung nicht absehbar war was Nachmittags passiert.
Aber Hauptsache das Urteil schonmal akzeptiert....
http://www.usinger-anzeiger.de/lokales/neu-anspach/pyro-werfer-kommtaus-neu-anspach_17345693.htm
Naja, vielleicht haben wir dann beim nächsten Mal einen gut...
Nach der "Unschuld-Vermutung" unseres Rechtssystems stimmt zwar der Begriff "mutmaßlicher Täter", aber aus dem Artikel im Wiesbadener Tagblatt geht wohl hervor, dass bei ihm eine Hausdurchsuchung stattgefunden hat, die den Strafvorwurf anhand der vorgefundenen Beweismittel offenbar erhärtet hat.
Nach Abschluss des Strafverfahrens sollte es eigentlich Aufgabe der SGE sein, einen Teil des entstandenen finanziellen Schadens bei dem Täter geltend zu machen. Man hat ja genügend Zeit, den Anspruch geltend zu machen.
Der 1.FC Köln hat es ja im Musterverfahren vor dem BGH vorgemacht.
Nach Abschluss des Strafverfahrens sollte es eigentlich Aufgabe der SGE sein, einen Teil des entstandenen finanziellen Schadens bei dem Täter geltend zu machen. Man hat ja genügend Zeit, den Anspruch geltend zu machen.
Der 1.FC Köln hat es ja im Musterverfahren vor dem BGH vorgemacht.
wedro27 schrieb:Das klappt hier eher nicht.
Nach Abschluss des Strafverfahrens sollte es eigentlich Aufgabe der SGE sein, einen Teil des entstandenen finanziellen Schadens bei dem Täter geltend zu machen. Man hat ja genügend Zeit, den Anspruch geltend zu machen.
Der 1.FC Köln hat es ja im Musterverfahren vor dem BGH vorgemacht.
Grundlage der Regreßnahme bei der Geschichte oben war ja der Zuschauervertrag, den der EffZeh als Veranstalter des Spiels mit dem Randalozzi abgeschlossen hat. Da ein solcher Vertrag hier aber nur von Magdeburg mit dem Leuchtkugel-Musketier abgeschlossen wurde, kann hier höchstens Magdeburg den Schaden "weiterreichen".
Maabootsche schrieb:§823 BGB müsste aber eigentlich auch ziehen.
Das klappt hier eher nicht.
Grundlage der Regreßnahme bei der Geschichte oben war ja der Zuschauervertrag, den der EffZeh als Veranstalter des Spiels mit dem Randalozzi abgeschlossen hat.
FR schrieb:Oh Mann, wenn ich mich recht entsinne, war es alleine die FR, bei der sich diese "vernehmbare" Diskussion entfaltet hat. Da wollte man Alex Meier auch noch eine gewisse Genervtheit, ob seiner Auswechslung, andichten. So geht's halt auch. Man schreibt Probleme herbei und kann dann diskutieren, ob diese gelöst bzw. nicht gelöst wurden. Als ob es so ein Akt wäre einen 33-Jährigen Stürmer in der Mitte einer englischen Woche raus zu nehmen. Aber gut, wenigstens loben sie Kovas Wechselpolitik - zu Recht, wie ich finde.
Unlängst ist in Frankfurt eine dezente, aber doch vernehmbare Diskussion darüber entbrannt, ob es sich Niko Kovac tatsächlich erlauben könne oder dürfe, den besten Eintracht-Torschützen der vergangenen Dekade vorzeitig auszuwechseln. Einen Alex Meier, meinten manche, wechsle man einfach nicht aus. Punkt.
Auch schön:
FR schrieb:Was denn jetzt? Ist das Becken tiefer geworden? Oder größer? Oder ist die Breite tiefer geworden? Kann Kovav jetzt aus breiteren Tiefen fischen?
Es fällt ohnehin auf, dass der Trainer aus einem deutlich größeren Becken fischen kann, die Breite im Eintracht-Kader ist tiefer geworden.
AdlerWien schrieb:Ich glaube ja eher, daß die Höhe länger geworden ist...
Auch schön:FR schrieb:
Es fällt ohnehin auf, dass der Trainer aus einem deutlich größeren Becken fischen kann, die Breite im Eintracht-Kader ist tiefer geworden.
Was denn jetzt? Ist das Becken tiefer geworden? Oder größer? Oder ist die Breite tiefer geworden? Kann Kovav jetzt aus breiteren Tiefen fischen?
In der letzten Saison war er kein Stück besser als Skibbe. Im Gegenteil, wenn man bedenkt, dass Bruchhagen damals Skibbe mit der Begnadigung von Ama enteiert hat, ist Vehs Arbeit letzte Saison als noch viel erbärmlicher einzuschätzen. Aber beenden wir das Thema. Mal sehen, ob wir ihn überhaupt noch einmal irgendwo auf einer Trainerbank sehen werden.
Basaltkopp schrieb:Nuja, wenn man das Blaue vom Himmel runtererzählt, wie es Skibbe bei mehreren Gelegenheiten so betrieben hat, darf man sich nicht wundern, wenn man da auch mal korrigiert wird. Da blieb HB auch kaum was übrig, als Ama zu unterstützen.
In der letzten Saison war er kein Stück besser als Skibbe. Im Gegenteil, wenn man bedenkt, dass Bruchhagen damals Skibbe mit der Begnadigung von Ama enteiert hat, ist Vehs Arbeit letzte Saison als noch viel erbärmlicher einzuschätzen.
Und Veh hat die Mannschaft wenigstens nicht so trainiert, daß ein guter Teil wegen Muskelverletzungen ausfiel, als der Nachfolger dann normales Training wieder einführte.
Veh hätte ich auch gerade im Hinblick auf seine dritte Saison hier eher nicht noch einmal verpflichtet, aber der Vergleich mit dem Imitat wird ihm da wirklich nicht gerecht...
Maabootsche schrieb:Nochmal zur großen Ama Diskussion. Das Kind war da schon längst in den Brunnen gefallen. Nach der Ama Begnadigung gab es noch 5 Spiele unter Skibbe. In diesen haben wir 4 Punkte geholt, was diesbezüglich die beste Phase der Rückrunde war, zudem zwei weitere Spiele (Stuttgart und Schalke) gar nicht mal so schlecht gespielt. Also ich verstehe bis heute nicht, dass da manche eine Entschuldigung für Skibbe draus basteln. Sicher hat sich HB dort nicht richtig verhalten. Aber er hätte einfach statt Ama isoliert zu begnadigen genau in dem Zeitpunkt Skibbe feuern müssen.Basaltkopp schrieb:
In der letzten Saison war er kein Stück besser als Skibbe. Im Gegenteil, wenn man bedenkt, dass Bruchhagen damals Skibbe mit der Begnadigung von Ama enteiert hat, ist Vehs Arbeit letzte Saison als noch viel erbärmlicher einzuschätzen.
Nuja, wenn man das Blaue vom Himmel runtererzählt, wie es Skibbe bei mehreren Gelegenheiten so betrieben hat, darf man sich nicht wundern, wenn man da auch mal korrigiert wird. Da blieb HB auch kaum was übrig, als Ama zu unterstützen.
Und Veh hat die Mannschaft wenigstens nicht so trainiert, daß ein guter Teil wegen Muskelverletzungen ausfiel, als der Nachfolger dann normales Training wieder einführte.
Veh hätte ich auch gerade im Hinblick auf seine dritte Saison hier eher nicht noch einmal verpflichtet, aber der Vergleich mit dem Imitat wird ihm da wirklich nicht gerecht...
Sledge_Hammer schrieb:Würde ich auch begrüßen. Bin kein Jurist, aber bezieht sich das ganze nicht erstmal lediglich auf Knallkörper??
Sehr schönes Urteil vom BGH. Mal gucken wie das OLG Köln das jetzt umsetzt. Jetzt noch in jedem Stadion optimale Videoanlagen, dann hat sich das Pyro-Ding sehr bald erledigt.
Eintracht23 schrieb:Eigentlich nicht.Sledge_Hammer schrieb:
Sehr schönes Urteil vom BGH. Mal gucken wie das OLG Köln das jetzt umsetzt. Jetzt noch in jedem Stadion optimale Videoanlagen, dann hat sich das Pyro-Ding sehr bald erledigt.
Würde ich auch begrüßen. Bin kein Jurist, aber bezieht sich das ganze nicht erstmal lediglich auf Knallkörper??
Die Rechtsfrage, die hier anders als in der Vorinstanz beantwortet wurde, zielt darauf, inwiefern Strafen des DFB an Zuschauer "weitergereicht" werden können, wenn sich dieser nicht entsprechend seiner Verhaltenspflichten aus Stadionordnung und Zuschauervertrag verhält und deshalb die Strafe vom DFB ausgesprochen wurde.
MrBoccia schrieb:Na, um Eintracht Frankfurt nach außen hin weiter würdevoll zu repräsentieren:Basaltkopp schrieb:
Eigentlich haben wir für das Vermarkten von Logen einen Vermarkter. Auch das Akquirieren von Sponsoren ist meines Erachtens nach Aufgabe des Vermarkters
Wofür brauchen wir jetzt dann noch diesen Hellmann?
https://pbs.twimg.com/media/CYmk-a4WAAA3qVE.jpg
Wir haben damals für Piazon 1 Million Leihgebühr bezahlt.
Die geholten Leihspieler sind vergleichbar, auch die abgebenden Vereine.
5 Millionen als Leihgebühren halte ich daher nicht für ausgeschlossen.
Die geholten Leihspieler sind vergleichbar, auch die abgebenden Vereine.
5 Millionen als Leihgebühren halte ich daher nicht für ausgeschlossen.
Friendly_Fire schrieb:Es gibt ja soviele Regelungsmöglichkeiten bei Leihen, von Leihgebühr bis hin zu keiner Gebühr und tlw. Gehaltsübernahme durch den abgebenden Verein, das ist doch schon sehr schwer einzuschätzen. Von daher gehe ich da auch eher mit CE und seiner Beachtung des Bobic-Interviews konform.
Wir haben damals für Piazon 1 Million Leihgebühr bezahlt.
Die geholten Leihspieler sind vergleichbar, auch die abgebenden Vereine.
5 Millionen als Leihgebühren halte ich daher nicht für ausgeschlossen.
FAZ
Medojevic und die Monstermentalität
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/sge-medojevic-und-die-monstermentalitaet-14416648.html
"Aufgeben gilt nicht: Der Eintracht-Profi freut sich, endlich wieder Teil des Teams zu sein. Angesichts seiner schmerzvollen Leidensgeschichte ist dies schon ein Erfolg. "
Medojevic und die Monstermentalität
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/sge-medojevic-und-die-monstermentalitaet-14416648.html
"Aufgeben gilt nicht: Der Eintracht-Profi freut sich, endlich wieder Teil des Teams zu sein. Angesichts seiner schmerzvollen Leidensgeschichte ist dies schon ein Erfolg. "
Wo wir gerade bei der Vergangenheit sind... wenn ich mich recht entsinne, landeten im Derby 2007 auch ein, zwei Leuchtkugeln aus unserem Block im Block der Kackers.
Weiß da noch jemand, wie der DFB reagierte?
Weiß da noch jemand, wie der DFB reagierte?
Maabootsche schrieb:Das weiß ich nicht mehr, dass das so war und wenn ja, wie der DFB reagierte.
Wo wir gerade bei der Vergangenheit sind... wenn ich mich recht entsinne, landeten im Derby 2007 auch ein, zwei Leuchtkugeln aus unserem Block im Block der Kackers.
Weiß da noch jemand, wie der DFB reagierte?
Das letzte mal an eine Aktion dieser Art unserer Leute, die ich erinnere, war 2002 in Hannover.
Die waren damals schon aufgestiegen, wir gewannen dort 2:1, und es flogen Raketen in den Familienblock.
Den Zündlern ist letztlich alles egal. Die scheinen das ganze als Krieg gegen den DFB zu sehen, bei dem man nicht zurückstecken wird.
Teilausschlüsse interessieren nicht. Scheint dann eher ein Sport zu sein, doch wieder ins Stadion zu kommen. Punkteabzug wird wahrscheinlich auch egal sein. Spielt man halt wieder 2. Liga. Auswärts schein man kleinere Grounds ja eh cooler zu finden.
Mal gucken, was im September der Bundesgerichtshof macht. Dort wird am 22 September entschieden, ob Verbandsstrafen an die verantwortlichen weiterzuleiten sind.
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2016&Sort=3&nr=75233&pos=25&anz=141
Sollte Köln gewinnen, könnte das wirklich dafür sorgen, dass das ganze drastisch zurück geht. Sollte der Zündler gewinnen, kann es natürlich das Gegenteil bewirken, nach dem Motto, "Ihr könnt mir alles gar nichts."
Teilausschlüsse interessieren nicht. Scheint dann eher ein Sport zu sein, doch wieder ins Stadion zu kommen. Punkteabzug wird wahrscheinlich auch egal sein. Spielt man halt wieder 2. Liga. Auswärts schein man kleinere Grounds ja eh cooler zu finden.
Mal gucken, was im September der Bundesgerichtshof macht. Dort wird am 22 September entschieden, ob Verbandsstrafen an die verantwortlichen weiterzuleiten sind.
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2016&Sort=3&nr=75233&pos=25&anz=141
Sollte Köln gewinnen, könnte das wirklich dafür sorgen, dass das ganze drastisch zurück geht. Sollte der Zündler gewinnen, kann es natürlich das Gegenteil bewirken, nach dem Motto, "Ihr könnt mir alles gar nichts."
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich bin ja auch dafür, die lieben Jungs an den Folgekosten ihres Hobbys zu beteiligen
Mal gucken, was im September der Bundesgerichtshof macht. Dort wird am 22 September entschieden, ob Verbandsstrafen an die verantwortlichen weiterzuleiten sind.
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2016&Sort=3&nr=75233&pos=25&anz=141
Sollte Köln gewinnen, könnte das wirklich dafür sorgen, dass das ganze drastisch zurück geht. Sollte der Zündler gewinnen, kann es natürlich das Gegenteil bewirken, nach dem Motto, "Ihr könnt mir alles gar nichts."
Soweit ich das dann nach kurzem Überfliegen überschaue, dürfte Köln hier eine recht allgemeine Klausel zur Regreßnahme verwandt haben, zu finden in der Entscheidung des Berufungsgerichts.
Bei uns ist das schonmal in 13.3 der Eintrittskarten-AGB spezieller geregelt:
"Für Verstöße einzelner oder mehrerer Zuschauer gegen die Regelungen in Ziffer 11, insbesondere für das Abbrennen bengalischer Feuer und/oder der Verwendung anderer pyrotechnischer Gegenstände kann Eintracht Frankfurt von den zuständigen Verbänden mit einer Geldstrafe oder anderen Sanktionen belegt werden. Eintracht Frankfurt ist berechtigt, den bzw. die hierfür nachweisbar identifizierten Verantwortlichen vollumfänglich in Regress bzw. auf Ersatz des aus der Sanktion resultierenden Schadens in Anspruch zu nehmen. ...",da muß also nicht alles unbedingt deckungsgleich mit dem Kölner Fall entschieden werden, falls dort der EffZeh nicht gewinnen würde. Ob die AGB anderer Stadien eher den unseren oder denen Kölns gleichen, weiß ich allerdings auch nicht.
Maabootsche schrieb:Da hast Du recht. Trotzdem wird sich natürlich an dieser Entscheidung vieles hochziehen. Wenn Köln recht bekommt, wäre es ein großer Sieg für die Vereine, die dann besser Möglichkeiten haben, konkrete Maßnahmen gegen einzelne Täter einzuleiten.Exil-Adler-NRW schrieb:
Mal gucken, was im September der Bundesgerichtshof macht. Dort wird am 22 September entschieden, ob Verbandsstrafen an die verantwortlichen weiterzuleiten sind.
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2016&Sort=3&nr=75233&pos=25&anz=141
Sollte Köln gewinnen, könnte das wirklich dafür sorgen, dass das ganze drastisch zurück geht. Sollte der Zündler gewinnen, kann es natürlich das Gegenteil bewirken, nach dem Motto, "Ihr könnt mir alles gar nichts."
Ich bin ja auch dafür, die lieben Jungs an den Folgekosten ihres Hobbys zu beteiligen
Soweit ich das dann nach kurzem Überfliegen überschaue, dürfte Köln hier eine recht allgemeine Klausel zur Regreßnahme verwandt haben, zu finden in der Entscheidung des Berufungsgerichts.
Bei uns ist das schonmal in 13.3 der Eintrittskarten-AGB spezieller geregelt:"Für Verstöße einzelner oder mehrerer Zuschauer gegen die Regelungen in Ziffer 11, insbesondere für das Abbrennen bengalischer Feuer und/oder der Verwendung anderer pyrotechnischer Gegenstände kann Eintracht Frankfurt von den zuständigen Verbänden mit einer Geldstrafe oder anderen Sanktionen belegt werden. Eintracht Frankfurt ist berechtigt, den bzw. die hierfür nachweisbar identifizierten Verantwortlichen vollumfänglich in Regress bzw. auf Ersatz des aus der Sanktion resultierenden Schadens in Anspruch zu nehmen. ...",
da muß also nicht alles unbedingt deckungsgleich mit dem Kölner Fall entschieden werden, falls dort der EffZeh nicht gewinnen würde. Ob die AGB anderer Stadien eher den unseren oder denen Kölns gleichen, weiß ich allerdings auch nicht.
Verliert Köln, kann es je nach Begründung natürlich sein, dass unsere ABG ausreicht. Allerdings müsste man dann das ganze juristische Spiel für diese AGB noch einmal durchziehen.
Maabootsche schrieb:Nichts desto trotz muss im Zweifel gerichtlich geklärt werden, ob diese AGB auch so zulässig sind und wirklich durchgesetzt werden können. Schön wäre es ja. Wenn mal einer eine fünfstellige Strafe zahlen muss, werden die anderen vielleicht auch mal nachdenken. Spätestens wenn sie selber zahlen. Und da gönne ich jedem einzelnen, dass die jahrzehntelang nur noch für die Schulden arbeiten!"Für Verstöße einzelner oder mehrerer Zuschauer gegen die Regelungen in Ziffer 11, insbesondere für das Abbrennen bengalischer Feuer und/oder der Verwendung anderer pyrotechnischer Gegenstände kann Eintracht Frankfurt von den zuständigen Verbänden mit einer Geldstrafe oder anderen Sanktionen belegt werden. Eintracht Frankfurt ist berechtigt, den bzw. die hierfür nachweisbar identifizierten Verantwortlichen vollumfänglich in Regress bzw. auf Ersatz des aus der Sanktion resultierenden Schadens in Anspruch zu nehmen. ...",
da muß also nicht alles unbedingt deckungsgleich mit dem Kölner Fall entschieden werden, falls dort der EffZeh nicht gewinnen würde. Ob die AGB anderer Stadien eher den unseren oder denen Kölns gleichen, weiß ich allerdings auch nicht.
Maabootsche schrieb:Die erste Zeitung, die Zerwürfnisse zwischen Mannschaft und Trainer deutlich (eben nicht als Andeutung) als gegeben darstellte war die FAZ, ich glaube Heinrichs.
Jepp, da liegt wohl einiges quer, da bin ich ganz bei dir.
Soweit ich mich erinnere, hat Schaaf hier ja nicht nur von fehlender Rückendeckung, sondern von aktiver Stimmungsmache seitens nicht-sportlich Verantwortlicher gegen ihn gesprochen. Die damalige, kampagnenartige "Berichterstattung" der Rundschau samt ihrer Halb- und Unwahrheiten paßte da ja ziemlich genau ins Bild. Ebenso der damalige Bericht des hr und dieser eine Kommentar von Veit aus der FNP zur Verbindung zur Presse.
concordia-eagle schrieb:Hm, jeden Artikel habe ich da natürlich auch nicht mehr im Kopf, der recht späte Kommentar von Hess aus der FAZ klingt aber zumindest recht kommod, soweit er sich um Schaafs Verhältnis zur Mannschaft dreht, ein Zerwürfnis wird hier gerade nicht beschrieben:Maabootsche schrieb:
Jepp, da liegt wohl einiges quer, da bin ich ganz bei dir.
Soweit ich mich erinnere, hat Schaaf hier ja nicht nur von fehlender Rückendeckung, sondern von aktiver Stimmungsmache seitens nicht-sportlich Verantwortlicher gegen ihn gesprochen. Die damalige, kampagnenartige "Berichterstattung" der Rundschau samt ihrer Halb- und Unwahrheiten paßte da ja ziemlich genau ins Bild. Ebenso der damalige Bericht des hr und dieser eine Kommentar von Veit aus der FNP zur Verbindung zur Presse.
Die erste Zeitung, die Zerwürfnisse zwischen Mannschaft und Trainer deutlich (eben nicht als Andeutung) als gegeben darstellte war die FAZ, ich glaube Heinrichs.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-der-schadenfall-schaaf-13587953-p2.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
spielt es eine rolle wer der erste war? tatsache ist, dass die fr kampagnmäßig nicht müde geworden ist alles was nicht gut gelaufen ist an schaaf fest zu machen. der höhepunkt war erreicht als geschrieben wurde schaaf säße teilnahmslos auf auf der bank. man muss schon die meinung der fr teilen um das völlig normal zu finden was da in der berichterstattung abgelaufen ist. und das ist, in meinem persönlichen umfeld, selbst leuten aufgefallen die nicht jede meldung zur eintracht lesen.
und nochmal: das war eine saison in der wir lange dichter an einem el platz als im abstiegskampf waren und die wir auf dem neunten platz mit 43 punkten abgeschlossen haben. wenn das bei einem gestörten verhältnis trainer/spieler heraus kommt: mehr davon!
und nochmal: das war eine saison in der wir lange dichter an einem el platz als im abstiegskampf waren und die wir auf dem neunten platz mit 43 punkten abgeschlossen haben. wenn das bei einem gestörten verhältnis trainer/spieler heraus kommt: mehr davon!
Ich find's etwas befremdlich, dass die Zambrano-Geschichte jetzt so hingestellt wird, als hätte man das größte Übel vermieden und hätte was auch so Tolles geleistet, indem man zumindest die investierte Summe zurückbekommen hat. Warum wollte Schaaf Zambrano unbedingt loswerden? Das klingt ja fast schon wie zu Heynckes-Zeiten. Aber dann muss doch die sportliche Leitung den Hut aufhaben, die hier länger das Sagen haben sollte als ein Trainer. Zumal Schaaf da doch schon sehr stark angezählt war. Und wurde der Vertrag mit Zambrano nicht erst verlängert, als Schaaf schon längst weg war?
Ich finde, wir lassen uns bei Transfers, speziell der Abgabe von Spielern, viel zu sehr treiben. Im Protokoll wird das ja bzgl. des Trapp-Falls schön veranschaulicht, wobei das fast noch eines der Positivbeispiele ist. Wenn ich den Zambrano-Fall halbwegs richtig nachvollziehe, ist das ungeheuerlich. Was machen wir denn, wenn jetzt Kovac bspw. Hradecky oder Abraham loswerden will - warum auch immer? Wird Abraham ablösefrei verschachert, nur weil der eigene Trainer ihn nicht mehr mag - völlig unabhängig vom tatsächlichen Marktwert?
Auch die Begründung, der Spieler wollte weg - Trapp, Aigner etc. Das ist doch kein Argument, um dem neuen Verein ablösetechnisch entgegenzukommen. Wir machen es doch den Spielern viel zu einfach, für eine kleine Gehaltserhöhung oder sonst was, supergünstig zu wechseln. Klar, wie Heidel im kicker ausführt, macht es einen Unterschied, ob ein zahlungskräftiger/englischer Verein mitbietet oder nicht. Aber Bsp. Aigner: Im Winter ein Angebot über 5 Mio. + Bonus ausgeschlagen. Jetzt 1860 mit dem Scheich im Rücken und Aigner als das erhoffte Aushängeschild und wir kassieren nur die Hälfte plus ein sehr unsicherer Bonus bei der Konkurrenz um den Aufstieg und den letztjährigen Leistungen der 60er.
Zu anderen sportlichen Themen:
Ich finde, wir lassen uns bei Transfers, speziell der Abgabe von Spielern, viel zu sehr treiben. Im Protokoll wird das ja bzgl. des Trapp-Falls schön veranschaulicht, wobei das fast noch eines der Positivbeispiele ist. Wenn ich den Zambrano-Fall halbwegs richtig nachvollziehe, ist das ungeheuerlich. Was machen wir denn, wenn jetzt Kovac bspw. Hradecky oder Abraham loswerden will - warum auch immer? Wird Abraham ablösefrei verschachert, nur weil der eigene Trainer ihn nicht mehr mag - völlig unabhängig vom tatsächlichen Marktwert?
Auch die Begründung, der Spieler wollte weg - Trapp, Aigner etc. Das ist doch kein Argument, um dem neuen Verein ablösetechnisch entgegenzukommen. Wir machen es doch den Spielern viel zu einfach, für eine kleine Gehaltserhöhung oder sonst was, supergünstig zu wechseln. Klar, wie Heidel im kicker ausführt, macht es einen Unterschied, ob ein zahlungskräftiger/englischer Verein mitbietet oder nicht. Aber Bsp. Aigner: Im Winter ein Angebot über 5 Mio. + Bonus ausgeschlagen. Jetzt 1860 mit dem Scheich im Rücken und Aigner als das erhoffte Aushängeschild und wir kassieren nur die Hälfte plus ein sehr unsicherer Bonus bei der Konkurrenz um den Aufstieg und den letztjährigen Leistungen der 60er.
Zu anderen sportlichen Themen:
- U23: Da muss man doch dem Trainer eine klare Ansage machen und gewisse Vorgaben machen. Bei der Nachfolge von HB hat man anscheinend so viele Anforderungen gestellt, dass man den nehmen musste, der als Einziger alles hinnehmen wollte. Als Bundesligist brauchen wir uns doch nicht verstecken und können gewisse Anforderungen stellen bzw. Vorgaben machen. Außerdem überrascht mich, dass Hellmann sagt, es wäre kein Problem in Liga 5 wieder zu beginnen, aber Bobic in seiner Antritts-PK ganz anders gesprochen hat. Ich bin eigentlich gegen die U23 und verstehe und folge den Argumenten diesbezüglich, aber da sollte man doch über das gleiche Wissen verfügen.
- Wahl Bobic: Als das vor einigen Wochen schon mal irgendwo durchklang, dass Bobic den Job "nur" bekommen hat, weil es sonst keiner unter den Voraussetzungen machen wollte, hatte ich noch gehofft, es falsch aufgefasst zu haben. Aber viele Anforderungen schön und gut, aber wenn nur ein Einziger alles akzeptieren will, muss man vielleicht doch die Anforderungen hinterfragen. Wer sagt denn, dass Bobic nicht nur der Einzige war, der versprochen hat, dem zu folgen, oder der Einzige, der sich so stark überschätzt? Ich finde das kein besonders gutes Auswahlverfahren, wenn nur Einer übrigbleibt, der anscheinend unabhängig von sonstigen Qualitäten und Befähigungen den Job lediglich deshalb erhält, weil es eben keinen Zweiten gibt.
- Was mir auch zu kurz kommt, ist die Frage zu Veh. Neuverpflichtungen im Winter schön und gut, aber warum hat man sich so einlullen lassen und alles auf fehlende sportliche Spieleralternativen und externe Gründe geschoben und nichts bei Veh selbst?
- Wurde bzgl. Legien als Scout nachgefragt, warum er ersetzt/entlassen wurde? Im Protokoll steht ja nur, dass Hellmann mit Legien zufrieden war und dass der Neue von Bobic gelobt wurde. Daraus ist für mich nicht ersichtlich, warum der Alte gehen musste.
EmVasiSeinBruda schrieb:Sobotzik war eigenen Aussagen zufolge doch auch in der Auslosung, daß man da außer Bobic überhaupt keinen gefunden hat, der es machen wollte, halte ich eher für ein Gerücht.
Wahl Bobic: Als das vor einigen Wochen schon mal irgendwo durchklang, dass Bobic den Job "nur" bekommen hat, weil es sonst keiner unter den Voraussetzungen machen wollte, hatte ich noch gehofft, es falsch aufgefasst zu haben. Aber viele Anforderungen schön und gut, aber wenn nur ein Einziger alles akzeptieren will, muss man vielleicht doch die Anforderungen hinterfragen. Wer sagt denn, dass Bobic nicht nur der Einzige war, der versprochen hat, dem zu folgen, oder der Einzige, der sich so stark überschätzt? Ich finde das kein besonders gutes Auswahlverfahren, wenn nur Einer übrigbleibt, der anscheinend unabhängig von sonstigen Qualitäten und Befähigungen den Job lediglich deshalb erhält, weil es eben keinen Zweiten gibt.
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/sparpraesident-obama-7797824.html