>

Maabootsche

16200

#
Aineias schrieb:
... Der Vergleich mit Bein & Co stützt die Auffassung sogar - dank Osram. Wegen diverserer Finanztricks hat die Party nur 2-3 Jahre länger gedauert.


Sehe ich nicht so, das war mit der Zeit eigentlich kein mit 2 Stars verstärkter Absteigerkader mehr. Im Windschatten des Aufschwungs nach der Verpflichtung von Bein und Falkenmayer wurden hier etliche hochqualitative Spieler (zumindest auf dem Papier) geholt, Doll, Gaudino, Kruse, Rückkehr und Wiederabgang von Möller, Schupp. Hinzu kamen auch noch Entwicklungen wie Weber, Sippel, Binz, Yeboah oder Okocha und Einschläge wie Schmitt, Bommer oder Dickhaut. (Beispiele für alle drei Bereiche nur exemplarisch)
Der damalige Abstieg wird mir ob der sportlichen Qualität im Kader wohl immer ein Rätsel bleiben...
#
mickmuck schrieb:
Maabootsche schrieb:
mickmuck schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Graefle schrieb:
reggaetyp schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Komisches Zeug.  

Was treibt dich eigentlich an und um?

Ich habs 3x gelesen und immer noch nicht verstanden...


Dann erklär ich's dir:

Der Kader ist, wenn man ihn r i c h t i g aufstellt und spielen läßt, absolut bundesligamittelfeld-tauglich; dies sogar, wenn ganze Abteilungen (Sturm) oder alle Schlüsselspieler (Vasi, Chris, Meier, Ama) ausfallen.

Mehr (schönen Fußball, höhere Platzierung) gibt dieser Kader nicht her.

Daran werden auch teure Verstärkungen, wie Lincoln, Gekas, oder Voronin nichts ändern. Diese werden vielleicht, wenn überhaupt, allenfalls ein kurzes Strohfeuer entfachen. Im übrigen werden sie das als
harmonierende M a n n s c h a f t konzipierte Team eher schwächen, da sie den Ehrgeiz des restlichen Kaders, insbesondere die "zweite Reihe" der Spieler, die bisher um die Plätze mitkämpfen,  resignieren werden lassen, das Gehaltsgefüge und so die Geschlossenheit des Kaders sprengen werden.

Aber vor allem wird das Konzept, welches auf einem eine geschlossene mannschaftliche Gesamtleistung zugeschnittenes und eingespieltes Team aufbaut, durch den Einbau der Stars gebrochen.

Eine Kette ist letztlich nur so stark, wie das schwächste Glied es zuläßt. Der Einbau stärkerer Glieder kann an der Stelle Stabilität bringen, an der er erfolgt. Eventuell kann das sogar erstmal zu einem Strohfeuere führen. Bald stellen sich die Gegner darauf aber ein. Dann konzentriert sich der Gegner eben auf andere Stellen der Kette.

Genau das konnten die Gegner eben bisher eben nicht, solange in der Kette die Kräfte gleichmäßig verteilt sind. Wir haben zwar keine Stars, aber genau das war bisher auch unsere Stärke.

Das Ergebnis einer dem entgegengesetzten Philosophie erlebt Funkel derzeit bei Hertha. Durch den Wegfall der Pantelic, Voronin und Simunic gibt es auch keine Mannschaft mehr, jedenfalls keine bundesligataugliche, während sie vorher Party machte. Das gesamte Favre-System war auf die Stars zugeschnitten. Fallen die weg, ist die Party vorbei.

Das wurde vom heutigen Geburtstagskind, welches in Berlin versucht, die verbrannten Kastanien aus dem Feuer zu holen, bei uns in akribischer und jahrelanger Kleinarbeit anders konzipiert.

Ich will es nicht kampflos zulassen, daß dieses tolle ineinandergreifende Uhrwerk zerstört wird.



berlin hat mit 3 stars funktioniert, ohne diese spieler versagt berlin als mannschaft.

wir funktionieren als mannschaft, würden aber mit stars versagen.

mal dir die welt wie sie dir gefällt....


88/89 schafften wir mit Ach und Krach die Relegation. In der kommenden Saison wurden nur 2 Spieler verpflichtet, die auf mehr als 30 Einsätze kamen, Bein und Falkenmayer (Weber und Sippel kamen noch jeweils auf 18) Das ganze endete dann auf Platz 3, so kann es halt auch gehen.


mich muss man auch nicht davon überzeugen, dass zwei stars den unterschied ausmachen können.


War auch eher argumentativ unterstützend gemeint, das wirkt nur anders, wenn nicht alle Vorgängerbeiträge zu sehen sind...
#
mickmuck schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Graefle schrieb:
reggaetyp schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Komisches Zeug.  

Was treibt dich eigentlich an und um?

Ich habs 3x gelesen und immer noch nicht verstanden...


Dann erklär ich's dir:

Der Kader ist, wenn man ihn r i c h t i g aufstellt und spielen läßt, absolut bundesligamittelfeld-tauglich; dies sogar, wenn ganze Abteilungen (Sturm) oder alle Schlüsselspieler (Vasi, Chris, Meier, Ama) ausfallen.

Mehr (schönen Fußball, höhere Platzierung) gibt dieser Kader nicht her.

Daran werden auch teure Verstärkungen, wie Lincoln, Gekas, oder Voronin nichts ändern. Diese werden vielleicht, wenn überhaupt, allenfalls ein kurzes Strohfeuer entfachen. Im übrigen werden sie das als
harmonierende M a n n s c h a f t konzipierte Team eher schwächen, da sie den Ehrgeiz des restlichen Kaders, insbesondere die "zweite Reihe" der Spieler, die bisher um die Plätze mitkämpfen,  resignieren werden lassen, das Gehaltsgefüge und so die Geschlossenheit des Kaders sprengen werden.

Aber vor allem wird das Konzept, welches auf einem eine geschlossene mannschaftliche Gesamtleistung zugeschnittenes und eingespieltes Team aufbaut, durch den Einbau der Stars gebrochen.

Eine Kette ist letztlich nur so stark, wie das schwächste Glied es zuläßt. Der Einbau stärkerer Glieder kann an der Stelle Stabilität bringen, an der er erfolgt. Eventuell kann das sogar erstmal zu einem Strohfeuere führen. Bald stellen sich die Gegner darauf aber ein. Dann konzentriert sich der Gegner eben auf andere Stellen der Kette.

Genau das konnten die Gegner eben bisher eben nicht, solange in der Kette die Kräfte gleichmäßig verteilt sind. Wir haben zwar keine Stars, aber genau das war bisher auch unsere Stärke.

Das Ergebnis einer dem entgegengesetzten Philosophie erlebt Funkel derzeit bei Hertha. Durch den Wegfall der Pantelic, Voronin und Simunic gibt es auch keine Mannschaft mehr, jedenfalls keine bundesligataugliche, während sie vorher Party machte. Das gesamte Favre-System war auf die Stars zugeschnitten. Fallen die weg, ist die Party vorbei.

Das wurde vom heutigen Geburtstagskind, welches in Berlin versucht, die verbrannten Kastanien aus dem Feuer zu holen, bei uns in akribischer und jahrelanger Kleinarbeit anders konzipiert.

Ich will es nicht kampflos zulassen, daß dieses tolle ineinandergreifende Uhrwerk zerstört wird.



berlin hat mit 3 stars funktioniert, ohne diese spieler versagt berlin als mannschaft.

wir funktionieren als mannschaft, würden aber mit stars versagen.

mal dir die welt wie sie dir gefällt....


88/89 schafften wir mit Ach und Krach die Relegation. In der kommenden Saison wurden nur 2 Spieler verpflichtet, die auf mehr als 30 Einsätze kamen, Bein und Falkenmayer (Weber und Sippel kamen noch jeweils auf 18) Das ganze endete dann auf Platz 3, so kann es halt auch gehen.
#
Hier hätten wir ein Programm in der Richtung, kostet was, aber es gibt da auch eine Demo-Version:
http://www.mtu.com/basics/vocal-eliminator.htm

Wenn ich mich recht entsinne, wird hier oft über das Verschieben von linker zu rechter Spur versucht die reinen Mono-Signale -wie die Stimme meist eins ist- in der Aufnahme rauszunehmen.
Ich kann mir aber irgendwie auch nicht vorstellen, daß da allzu brauchbare Ergebnisse rauskommen, das ist dann wohl eher was für´s Üben daheim.
#
Fussball_2000 schrieb:
069er schrieb:
Bundesliga-Barometer


Gratulation, Hoffe.

 


Ja ne, is klar. Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg auf den ersten drei Plätzen. Ein Verein wie der 1. FC Köln auf Platz 18. Da scheinen die drei Subventions-Clubs gute Kontakte zur Bild Zeitung zu haben.  


Bei denen haben halt nur die Spieler-Frauen abgestimmt, andere Leute hat die SB für deren Beurteilung nicht gefunden...
#
Schobberobber schrieb:
grossaadla schrieb:
denke diese statistik interessiert bei dieser sache keinen schw.....


denke was du darüber denkst ebenso wenig

schonmal von der Glashaus-Theorie gehört?


Ich z.B. kenne nur die Lierhaus-Theorie...
#
Swartzyn schrieb:
Die Frage die ich mir stelle, warum sind denn die neu gezüchteten Rottweiler ab 2009 Kampfhunde, was ist denn mit den alten Rottweilern, die vor 2009 auf die Welt kamen, ist das jetzt weniger Kampfhund, da er ja schon älter ist?

Entweder sollen die ein Gesetz machen, was die ganze Rasse betrifft oder was eben keinen betrifft, aber die Regelung, ist mit Verlaub mal wieder total inkonsequent und ein super Beispiel für die Politik in diesem Lande...  


Das ist wohl eine Regelung um die Verhältnismßigkeit sicherzustellen. Für gewöhnlich werden bei solchen Verschärfungen auch gerne Übergangszeiten o.ä. installiert, um die Übergänge etwas abzumildern.

Das Hauptproblem ist m.E. hier tatsächlich am anderen Ende der Leine zu finden, es gibt halt zu viele, die sich ein solches Tier gerade aufgrund der "Gefährlichkeit" anschaffen. Ordentlich erzogen gibt es an denen meist nix auszusetzen, die Gefahr eines Mißbrauchs ist halt aber gegeben.
#
3zu7 schrieb:
Vor allem weil dieser schon den gesamten Tag Thema war und damit schon mehr Aufmerksamkeit bekommt, als verdient...    


Das ist genau der Punkt: Es gibt hier ein 30-Sekunden-Interview mit Bancé -bei dem man noch nicht mal sicher sein kann, inwiefern die von den meisten zitierte Version auch richtig übersetzt ist-, Maiks Statement dazu und viel mehr weiß keiner. Daß das nun jedes Blatt bringt, erhöht dabei nur die Bekanntheit der Geschichte, nicht jedoch die Menge an zugrundeliegenden Informationen.
Insofern werden wir alle die morgige Verhandlung abwarten müssen, bevor da irgendeine, wie auch immer geartete Neuigkeit vorliegt, momentan dürfte da die Diskussion einfach durch sein.
#
hr schrieb:
Beide Spieler sollen sich nun zeitnah vor dem DFB-Kontrollausschuss äußern. Danach wird über den weiteren Fortgang der Verfahren entschieden. Bleiben beide bei ihren Versionen, ist eine Strafe gegen Franz recht unwahrscheinlich. "Wenn bislang Aussage gegen Aussage stand, wurde das Verfahren eingestellt", sagte DFB-Rechtsexperte Michael Morsch gegenüber hr-online.


Quelle
#
Dennis1985 schrieb:
Mik schrieb:
in den hr Nachrichten wurde eben ein anderes Interview gezeigt, indem Bance die Rassismusvorwürfe ganz allgemin darstellt, also nicht auf Maik bezogen! Ein ganz anderes Interview wie das hier: http://www.swr.de/flutlicht/-/id=100734/did=5709280/pv=video/nid=100734/5jktxm/index.html ...indem er noch Maik ganz persönlich diese Aussagen unterstellt.

Ein Zurückrudern??


Meinst du das hier? http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?key=standard_document_38414443&jmpage=1&type=v&rubrik=7454&jm=2&mediakey=fs/allgemein/20091206_bance

Maik nennt Bance also Ari. Stehen sich also näher und dann nennt er ihn H*rensohn? Interessant...


Hm, das klingt aber je nach Version schon anders...
Da müßte man auch mal die Qualität und evtl. die Intention der Übersetzung überprüfen.
#
Ei, jetzt isses auch schon wieder weg...
#
Tor durch Preuß für die Amas!
#
Grabi65 schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Grabi65 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
manchmal können die Antworten auf komplexe Fragen so einfach sein.

Islam, Moslems, Kopftuch, Moscheen, Minarette...

Als moderner, aufgeklärter Mensch, gerne auch mit einem gewissen Anspruch an Intelligenz, dazu weltoffen und - selbstverständlich - tolerant muss man einfach dafür sein. Warum? Weiß niemand.
Aber wer dagegen ist, ist altmodisch, verbohrt, dumm, provinziell und intolerant, überdies rechts und sowieso ein Nazi. Und das will ja niemand sein.


Apropos Toleranz:
"Und dann befällt einen das sehr laue Gefühlsgemisch aus Ekel, Verachtung und Mitleid, bekannt als Toleranz." (Harald Schmidt)

Die echten Nationalsozialisten übrigens waren sehr tolerant was den Islam betrifft und suchten die Nähe zur muslimischen Welt. Und das Werben fiel teilweise auf sehr fruchtbaren Boden.
Hakenkreuze wehten seinerzeit nicht nur in Deutschland sondern auch dort, wo heutzutage grüne Fahnen, Kalaschnikovs und Selbstmordattentäter das Bild prägen. Auch eine muslimsche SS-Division (13. SS-Division "Handshar"), persönlich begleitet vom glühenden Hitler-Bewunderer Groß-Mufti El Huseini aus Jerusalem, war kein Problem damals.  Richtung Mekka betende Muslime in SS-Uniform? Wenn das die Rechten heute wüssten, sie würden glatt vom Glauben abfallen.
Wenn schon ständig die Vergangenheit hervorgezerrt wird, dann sollten solche interessanten Aspekte nicht vergessen werden.




es wird immer besser - wo ist das Popcorn?



Ja sorry, im Großen und Ganzen hat er doch recht. Die Moralisten heutzutage verurteilen einfach alles pauschal, was nicht offensichtlich tolerant ist.

Provokantes Beispiel:

Würde hier irgendjemand vor lauter Toleranz einen neuen Nationalsozialismus dulden?

Hören wir hier doch mal auf, mit rhetorischen Phrasen um uns zu schmeißen:

Europa hat sich erfolgreich weitestgehend von seiner (brutalen) Religion getrennt.

Die islamische Welt hat sich größtenteils nicht von ihrer (brutalen) Religion gelöst.

Solange das so ist, solange Kinder als Schutzschilde, Frauen als Bomben benutzt werden, solange brauchen wir hier mal echt nicht über Toleranz zu reden.

Da lacht sich ja der Glaubenskrieger tot...

Auch als toleranter, weltoffener Mensch kann man mal sagen: "Jetzt reichts!"

Diese Schwarz-Weiß-Malerei hier ist alles andere als tolerant, das widerspricht sich in sich.  


Ich darf an dieser Stelle erneut Spiegel online zitieren:

"Wir gegen die: So versteht Europas Rechte das Schweizer Minarettverbot - schließlich ergehe es den Christen in der islamischen Welt nicht besser. Doch in diesem Argument offenbart sich die geballte Macht der Denkfaulheit"

Mann, mann, wo bleibt das verdammte Popcorn?


Hm, allzu denkfaul klingt jetzt bspw. nicht, was die schweizer Feministin Julia Onken von sich gibt:
http://www.welt.de/die-welt/kultur/article5409603/Der-Islam-verletzt-die-Rechte-der-Frauen.html
mehr dann hier:
http://www.julia-onken.ch/blog-julia-onken/blog.php

Durchaus beachtliche Argumente, auch wenn ich ihre Unterstützung zum Minarett-Verbot nicht teile.
#
HeinzGründel schrieb:
...
Der Campus Westend ist ein Schmuckstück.  Man kann doch angemessen mit ihm umgehen, oder?
...


Dem kann ich mich, der in der Betonwüste an der Bockenheimer Warte studiert hat, nur anschließen.
Und daß die Zerstörung universitärer Einrichtungen im allgemeinen eher kontraproduktiv auf den Außenstehenden wirkt, wenn dieser eigentlich durch die zugrundeliegende Veranstaltung auf die Notwendigkeit der Verbesserung von Studienbedingungen aufmerksam gemacht werden soll, ist dabei nicht fernliegend.
#
Eventie schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Eventie schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ist halt blöd, wenn ein Großteil der Business-Partner und Sponsoren aus der Finanzbranche kommen [...]

Soso, Fraport also aus der Finanzbranche? Licher?  Sicher! So ein Unsinn...

Was an "Großteil" verstehst du nicht? Vielleicht kann man dir helfen.



http://www.eintracht.de/sponsoren/sponsoren/

Hauptsponsor:

Fraport

Ausrüster:

Jako (warum auch immer)

Premiumpartner

BMW
Coca Cola
Deutsche Bahn
FNP
Helaba
Licher
Mainova
RMV
Stada

Wer außer der Helaba kommt aus der Finanzbranche? Wr braucht hier Hilfe?
Das einzige was mehr von der Finanzbranche abhängig ist, sind unsere Logen, da stimme ich zu.


Nun, ein Drittel der Partner stammt auch aus der Branche...
http://www.eintracht.de/sponsoren/sponsoren/partner/
-da kommt mit den Logen und der Helaba insgesamt schon was zusammen...
#
grossaadla schrieb:
@ vael
kannst du das mit sportfive näher erläutern?
was für zahlungen sind da noch fällig?


Die Suchfunktion ist doch für was nütze:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11159897,12183638/goto/

(Ich denke mal, das war gemeint...)
#
yeboah1981 schrieb:
Ich will mir was hiervon zu Weihnachten schenken lassen?
http://www.axismenswear.com/index.swf

Kann mich aber noch nicht entscheiden. Hilft wer?


Da muß man scheinbar aufpassen, nicht auf schlecht gemachte Plagiate reinzufallen, sonst endet das noch so:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/252/304228/bilder/?img=22.0
#