
Maabootsche
16200
SGE_Werner schrieb:
...
Fazit nach 100 Tagen: Wir haben eine neue Regierung? Noch nix von mitbekommen.
...
Geht mir ähnlich. Bis auf die Zankereien mit der CSU passiert da eigentlich nix.
Biene Merkel und ihr Westerwilli scheinen ziemliche Schnarchnasen zus ein.
Max_Merkel schrieb:peter schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wie hätte man den dann selbst beobachten sollen, wenn er nie gespielt hat?
Nun, wenn er nie gespielt hat, dann stelle ich mir doch ernsthaft die Frage, auf welcher Basis man ihn nun verpflichten wollte ? Hatte da irgend jemand ein Jucken in den Fingern, vielleicht ein Bauchgefühl ?!
Für mich zeichnet gerade das Transfergebahren um Djebbour das ganze Choas im Management in Sachen Transfer und Scouting wider. Das muss das Management in Zukunft besser bewerkstelligen können - die Außendarstellung in Sachen Djebbour-Verpflichtung war verherend weil an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Das die Athener dann noch zocken wollten war im Endeffekt vielleicht sogar ganz gut für uns. Mir war der Spieler wegen der Berichte von tätlichen und heftigen verbalen Angriffen auf seinen Coach bzw. anderen Mitspielern schon nicht ganz geheuer...
Da liegst Du natürlich schon richtig, da ist ein mächtiger Katze-im-Sack-Faktor gerade in Bezug auf das Angewiesensein auf die Meinung Dritter, die fehlende Spielpraxis und das mögliche Querulantentum dabei (auch bei wohlwollender Bewertung von Lienens Aussagen zu dem Spieler).
Ich bin da aber auch der Meinung meiner Vorredner, das finanzielle Risiko wäre zu den angedachten Konditionen sehr gering gewesen.
Der Punkt ist doch aber, daß hier im Kicker-Kommentar ein ziemlich atypisches Beispiel eines Transfer-Verlaufs genommen wurde, um eine bestimmte Aussage zu belegen.
Daß bspw. der Diouf-Transfer nicht geklappt hat, hätte da aber auch nicht so gut ins Bild der untätigen Eintracht gepasst, die nur über Dritte verhandelt.
Kadaj schrieb:Maabootsche schrieb:Max_Merkel schrieb:
Bravo, Hr. Ebert (Kicker). Er bringt es auf den Punkt - auch wenn das wenige hier nicht wahr haben wollen...
...und als Beleg dafür bringt er die Bemühungen in Richtung Djebbour, bei dem AEK wohl lustig die Transfersummen veränderte, die ihn zum ersten mal nach enem dreiviertel Jahr überhaupt wieder einsetzten, um den Preis hoch zu treiben, und für den sich auch mehrere Berater zuständig fühlten;
sehr überzeugend
Naja er hat immerhin auch am Sonntag 90 Minuten durchgespielt (und nebenbei erwähnt ein Tor vorbereitet). Vllt planen die wirklich weiter mit ihm.
Und wenn der jetzt auch die ganze Rückrunde erfolgreich spielt, wie sich das ganze zu dem Zeitpunkt des Handelns darstellt, ist entscheidend. Als HB unser Angebot zurücknahm -keine Spielpraxis, wechselnde Angebote, Preistreiberei - , war diese Rücknahme das einzig Logische.
Ansonsten könnte man sich ja auch fragen, warum wir nicht vor 20 Jahren Messi direkt aus seinem Kinderbett verpflichtet haben, der spielt heute ja auch ganz gut...
Max_Merkel schrieb:Maabootsche schrieb:Max_Merkel schrieb:
Bravo, Hr. Ebert (Kicker). Er bringt es auf den Punkt - auch wenn das wenige hier nicht wahr haben wollen...
...und als Beleg dafür bringt er die Bemühungen in Richtung Djebbour, bei dem AEK wohl lustig die Transfersummen veränderte, die ihn zum ersten mal nach enem dreiviertel Jahr überhaupt wieder einsetzten, um den Preis hoch zu treiben, und für den sich auch mehrere Berater zuständig fühlten;
sehr überzeugend
Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass man den Transfer wegen Aussagen Dritter vollziehen wollte. Lies Dir den Artikel noch einmal genauer durch. Hr. Eberts Kommentar trifft doch den Nagel auf den Kopf - zumindest was die Außendarstellung in Sachen Management und Tranfergebahren betrifft.
Dort steht, daß nur über Dritte verhandelt wurde, was dann aber eher dem Umstand geschuldet war, daß bei AEK wohl momentan auf der Führungsebene das Chaos herrscht. Des weiteren hat der ja vor dem ersten "Schaufensterspiel" (wenn es denn eins war) ein dreiviertel Jahr nicht gespielt. Wie hätte man den dann selbst beobachten sollen, wenn er nie gespielt hat?
Max_Merkel schrieb:
Bravo, Hr. Ebert (Kicker). Er bringt es auf den Punkt - auch wenn das wenige hier nicht wahr haben wollen...
...und als Beleg dafür bringt er die Bemühungen in Richtung Djebbour, bei dem AEK wohl lustig die Transfersummen veränderte, die ihn zum ersten mal nach enem dreiviertel Jahr überhaupt wieder einsetzten, um den Preis hoch zu treiben, und für den sich auch mehrere Berater zuständig fühlten;
sehr überzeugend
grabi_wm1974 schrieb:manu666 schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
Da hat der Verein endlich einen guten Trainer, der sportlichen Erfolg will, und die unsinnige These, dass alles "zementiert" ist aufbrechen will, dann soll er deswegen gehen
Wo sind wir gelandet ?!
gut o. schlecht möchte ich hier nicht beurteilen, aber zu behaupten das alle anderen vor dem Messias keinen sportlichen Erfolg wollten, finde ich schlicht eine Frechheit!
Eine unsinnige These sehe ich im übrigen auch nicht, sehe da eher puren Realismus...dieser ist aber nach wie vor hier nicht erwünscht, ich weis.
Ein FF ist deutlich schneller zufrieden als ein MS. Man muss sich nur beide Trainerkarrieren ansehen.
Und zum puren Realismus: der HSV hat vor nicht allzu langer Zeit gegen den Abstieg gespielt - wie die Eintracht - und wo stehen die heute. Auch ohne VW, Hopp oder Bayer Werke.
Der HSV stand in den letzten 15 Jahren 4 mal (!) mit einer zweistelligen Endplatzierung da, nie schlechter als Platz 13, zuletzt in der Saison 01/02 auf Platz 11 ansonsten immer in den Top 10.
Wir stiegen in dieser Zeit 3 mal ab und waren in den Zeiten, wo wir erstklassig waren, einmal (!) in den Top 10 und zwar in der vorletzten Saison.
Irgendwie nicht ganz vergleichbar...
Also, da hat die Welt sich schon weitergedreht, zumindest vor den Toren Darmstadts:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4969/1543153/polizeipraesidium_suedhessen/rss
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4969/1543153/polizeipraesidium_suedhessen/rss
Eventie schrieb:
Ein Felix Magath holt beispielsweise jetzt (!) ablösefreie Spieler für die nächste Saison.
Tja, wenn es passt, soll das Verpflichten ablösefreier Spierler zur Winterpause auch bei uns kein unbekannter Vorgang sein:
http://www.fussball24.de/fussball/1/7/38/22513-bielefelder-fink-kommt-zur-eintracht
Scheint halt gerade keiner da zu sein, bei dem es passt.
ROF-ADLER schrieb:
... Marin (der unserer Jugend entsprang, aber als zu schwach verkauft wurde bevor er sich präsentieren konnte)
Ich bin ja für ein Unterforum "Legenden und Wahrheit"...
lykantroph schrieb:Maabootsche schrieb:Tube schrieb:Endless schrieb:
Findest du es generell nicht gut, wie Skibbe in der Öffentlichkeit auftritt?
Ich für meinen Teil finde sein Auftreten wiederholt unprofessionell und vereinsschädigend. Die Posse die um seine ominösen "Auftritte" jeweils ensteht nützt eigentlich niemandem.
Ich habe mich beim Trainerwechsel auch darüber gefreut, dass Skibbe besser mit den Medien umzugehen weiß, als der alte Trainer. Zumindest hatte ich das gedacht. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher. Inzwischen bin ich eher etwas ratlos, was er da eigentlich glaubt ab und an abziehen zu müssen.
Sehe ich sehr ähnlich.
Btw, wie diese "neue Offenheit" wohl bei potenziellen Sponsoren ankommt, die HB -nach der Meinung einiger hier- ja wohl nur mal anzusprechen bräuchte, auf daß sie uns das Geld eimerweise hinterherschmeißen?
Ich würde mir als Sponsor auf jeden Fall überlegen, ob ich mit einem Verein in Verbindung gebracht werden möchte, wo von leitenden Angestellten die eigenen Unzufriedenheiten (trotz der vorher gegebenen, aber scheinbar nicht genutzten Möglichkeit zur internen Aussprache) lauthals über die Medien geäußert werden.
Aber ist nicht die Frage, ob du als Sponsor nicht letzten Endes in erster Linie viel Aufmerksamkeit willst? Meint ihr nicht es ist T-Home egal, ob Lahm vor der Kamera sitzt und Fehler eingesteht, während im Hintergrund ihre Werbefläche ist oder ob Lahm gerade eine super Kiste gemacht hat und mit dem seinem häßlichen Trikot vor der Kamera steht.
Wenn man das ganze allerdings so betrachtet, würde Skibbe alles richtig machen. Denn so oft wie in letzter Zeit hat man selten was über die Eintracht gelesen, wenn man nicht hier im Forum unterwegs war....
Sponsoren der Bayern hier als Beispiel heranzuziehen ist natürlich nicht ganz angemessen, da man dort als Sponsor immer sicher sein kann, daß da am professionellsten und erfolgreichsten in der ganzen Liga gewirtschaftet wird, selbst wenn mal wieder Hollywood herrscht oder für eine Saison tatsächlich nicht international gespielt wird. Da wird meiner Meinung nach schon getrennt zwischen Gesamteindruck und den sportlichen (oder auch menschlichen) Geschicken im Einzelfall.
Darüber hinaus gab und gibt es bei vielen Vereinen auch immer wieder regionale oder sogar persönliche Verbundenheiten mit gewissen Sponsoren, die eine höhere Belastbarkeit haben. Bei uns sehe ich nicht zuletzt aufgrund unserer unsoliden Vergangenheit solche Sponsorenverhältnisse eher nicht, das findet -mein Eindruck- eher auf rein professioneller Ebene statt.
AllaisBack schrieb:Maabootsche schrieb:Tube schrieb:Endless schrieb:
Findest du es generell nicht gut, wie Skibbe in der Öffentlichkeit auftritt?
Ich für meinen Teil finde sein Auftreten wiederholt unprofessionell und vereinsschädigend. Die Posse die um seine ominösen "Auftritte" jeweils ensteht nützt eigentlich niemandem.
Ich habe mich beim Trainerwechsel auch darüber gefreut, dass Skibbe besser mit den Medien umzugehen weiß, als der alte Trainer. Zumindest hatte ich das gedacht. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher. Inzwischen bin ich eher etwas ratlos, was er da eigentlich glaubt ab und an abziehen zu müssen.
Sehe ich sehr ähnlich.
Btw, wie diese "neue Offenheit" wohl bei potenziellen Sponsoren ankommt, die HB -nach der Meinung einiger hier- ja wohl nur mal anzusprechen bräuchte, auf daß sie uns das Geld eimerweise hinterherschmeißen?
Ich würde mir als Sponsor auf jeden Fall überlegen, ob ich mit einem Verein in Verbindung gebracht werden möchte, wo von leitenden Angestellten die eigenen Unzufriedenheiten (trotz der vorher gegebenen, aber scheinbar nicht genutzten Möglichkeit zur internen Aussprache) lauthals über die Medien geäußert werden.
Ach ist es nicht egal warum ein potentieller Sponsor lieber von einen Engagement absieht? Ob es nun der Vorlaute Trainer ist der auf die mangelnde Perspektive aufmerksam macht wenn man so weiter arbeitet oder ob es wegen dem Vorstandsvorsitzenden ist der in immer und immer wiederkehrenden Wiederholungsschleifen den Verein ins Niemandsland der Liga zementiert und beim dt. Industrieverband den Antrag stellen könnte den neuen Fabton "Eintracht-Grau" einzuführen.
Letztendlich ist beides nicht wirklich etwas womit ich meine Firma oder mein Produkt in direkte Verbindung sehen möchte!
Ich denke nicht, daß die verlautbarte Erkenntnis vom Vorhandensein wirtschaftlicher und der davon abhängigen sportlichen Realitäten im Zusammenspiel erfolgreicher Arbeit der letzten Jahre und mit realistischer Einschätzung der eigenen Möglichkeiten so abschreckend wirkt wie wiederholtes, lautstarkes und den Eindruck eines zerstrittenen Vereins hinterlassendes Genörgel, daß es nicht voranginge.
Tube schrieb:Endless schrieb:
Findest du es generell nicht gut, wie Skibbe in der Öffentlichkeit auftritt?
Ich für meinen Teil finde sein Auftreten wiederholt unprofessionell und vereinsschädigend. Die Posse die um seine ominösen "Auftritte" jeweils ensteht nützt eigentlich niemandem.
Ich habe mich beim Trainerwechsel auch darüber gefreut, dass Skibbe besser mit den Medien umzugehen weiß, als der alte Trainer. Zumindest hatte ich das gedacht. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher. Inzwischen bin ich eher etwas ratlos, was er da eigentlich glaubt ab und an abziehen zu müssen.
Sehe ich sehr ähnlich.
Btw, wie diese "neue Offenheit" wohl bei potenziellen Sponsoren ankommt, die HB -nach der Meinung einiger hier- ja wohl nur mal anzusprechen bräuchte, auf daß sie uns das Geld eimerweise hinterherschmeißen?
Ich würde mir als Sponsor auf jeden Fall überlegen, ob ich mit einem Verein in Verbindung gebracht werden möchte, wo von leitenden Angestellten die eigenen Unzufriedenheiten (trotz der vorher gegebenen, aber scheinbar nicht genutzten Möglichkeit zur internen Aussprache) lauthals über die Medien geäußert werden.
"Sparpolitik" ist eigentlich eine ziemlich unpassende Beschreibung für die Einstellung, nur das Geld auszugeben, welches man einnimmt.
Maggo schrieb:
Tut mir leid, aber diese Zahlen überzeugen mich kein bißchen. Diese Darstellung von dem, was war, hat meiner Ansicht nach kein Fünkchen mehr Gewicht als der Status Quo.
Noch anders gesagt: Ich würde sogar sagen, dass es sehr schwer bis unmöglich und unwahrscheinlich ist, die Vereine, die weit vor uns sind mit deren Mitteln einzuholen. Wir müssen einen eigenen Weg entwickeln, in dem wir mit unserem Pfund (Stadion, Fans, Bekanntheit, einziger großer Verein in unserer Region, ja in unserem Bundesland) wuchern und einen neuen Weg einschlagen, der zu unserem Verein passt. Ich habe da kein Patentrezept, denke aber es müsste ungefähr in folgende Richtung gehen. Wir geben eine "Vision" bekannt und sagen, dass wir dafür Unterstützer brauchen:
"Wir als Eintracht Frankfurt wollen dauerhaft spektakulären, technisch-anspruchsvollen, offensiven, aggressiven Fußball spielen und immer zu den Top 7 (oder 8) in Deutschland gehören, dafür brauchen wir.... Wer will uns unterstützen." Was brauchen wir? bessere Jugendausbildung, eine größere und professionellere Scoutingabteilung (mit Holz an der Spitze!), ein einheitliches Spielkonzept von den Profis runter bis in die Jungend, ein paar Topspieler, ..
Wir geben also eine Vision bekannt und schon läuft es?
Na, hoffentlich kommt da nicht noch ein anderer Verein drauf...
Das mit dem einheitlichen Spielsystem ist auch so eine Idee, die eigentlich erst Sinn ergibt, wenn man entweder schon konkurrenzlos im eigenen Land ist (Ajax in den 90ern) oder genug Geld hat, sich die geeignetsten Jugendspieler dafür auf der ganzen Welt einzukaufen (Barca heute) und in beiden Fällen dann auch das Geld hat, diese Leute aus der Jugend zu halten.
Bei uns gehen die dann halt leider nach Mönchengladbach...
Vielen Dank Ihr 2, grandiose Rundumbericherstattung!
Valdyren schrieb:
An dieser Stelle sei nochmal angeführt, dass bei den kalkulierten -3 Millionen laut HB oder Pröckl. mit "2-3 Abgängen" gerechnet wurden!
Nehmen wir an, dass mit Pröll und Toski gerechnet wurde, dann sieht das ganze schon anders aus und wir sind vllt bei +- 0.
Eben.
Zudem wurden die Prognosen vor der Saison auch vor der Verpflichtung der Spieler Franz, Schwegler und Teber abgegeben, die Kosten dieser Transfers dürften da also noch nicht eingepreist gewesen sein...
Dementsprechend dann auch ein Minus von 3,5 Mios Stand Ende Nov/Anfang Dez:
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E70D764BAF2CC4D2B906C28AB34339B9F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Max Merkel schrieb:
...Zustandsverwalter...
Hm,
09/10 zur Halbzeit 24 Punkte
08/09 - 33 Punkte mit Trainerentlassung am Saisonende
07/08 - 46 Punkte
06/07 - 40 Punkte
05/06 - 36 Punkte
04/05 - Aufstieg in die erste Liga,
irgendwie sieht das nicht so aus, als ob hier tatsächlich ein gleichbleibender Zustand verwaltet würde.
mike56 schrieb:Ebifix schrieb:
Skibbe eben in der Hessenschau, das hörte sich doch ganz anders an. Es wird halt alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Ohne die Hessenschau gesehen zu haben stellt sich die Frage: War das nach dem Leverkusen Ausraster anders?
Ich habe das auf hr-info auf dem Heimweg gehört - was wahrscheinlich gleichen Inhalts war - und es war wirklich nicht viel anders als nach Leverkusen.
Wenn man sich zusätzlich dazu noch die Gegenüberstellung der Aussagen vom Freitag und von gestern im Blog-G anschaut, drängt sich ein wenig der Schluss auf, daß Skibbe es hier gar nicht richtig merkt, wenn ihm rhetorisch die Gäule durchgehen, sondern das für die gleichen Aussagen in verschiedenem Gewand hält.
bernie schrieb:
ach FR-Informationen ist der Fußballlehrer deshalb bereits zweimal abgemahnt worden, nun droht ihm noch mehr Ungemach. Für Michael Skibbe wird die Luft dünner. Es ist sogar nicht mehr völlig auszuschließen, dass Eintracht Frankfurt seinen leitenden Angestellten freistellt - wenige Tage vor dem Rückrundenauftakt gegen Werder Bremen.
----
Ich nehme mir morgen Urlaub :neutral-face
Wenn das so stimmen sollte, stellen sich einige Fragen:
Hat Skibbe andere Angebote vorliegen, von denen keiner weiß?
Wieviel vom Inhaltlichen seiner Aussagen könnte er wirklich so meinen und wieviel ist nur dieser Provokation des Rauswurfs zuzurechnen?
Hätte sich das ganze nicht vor Beginn des Trainingslagers gütlicher und auch für uns vorteilhafter regelnlassen können?
Da wird er es bald auch schwer haben, eine Ehe mit Loddar Labbeduddel wird auch immer weniger wert:
http://www.faz.net/s/Rub25200362CAC1438CABB67E470C13A374/Doc~E15630190A2E14B768285AEA216BF3890~ATpl~Ecommon~Scontent.html