>

Maabootsche

16200

#
Ich gönne ja jedem seine Gefühle gegenüber Verbrechern und eine Meinung dazu, was die eigentlich verdient haben. Nur finde ich halt, daß ein Staatsgebilde, das aus irgendwelchen Gründen -außer Notwehr- die eigenen Bürger umbringt, keines ist in dem ich leben möchte.
#
2cvrs schrieb:
Warum kreisen hier so viele Beiträge darum, wie gerecht es ist, Caio mehr oder weniger stark zu berücksichtigen? Für mich ist das zentrale Thema, wie man es schaffen kann, den in meinen Augen talentiertesten Fußballer, den die Eintracht seit vielen Jahren in ihrem Kader hat, gewinnbringend für die Mannschaft einzusetzen. Völlig egal ob man ihm eine portugiesisch sprechende Amme zur Seite stellt oder alle 2 Tage intensive Gespräche mit ihm führt oder ihn 2 Stunden am Tag sprinten lässt... Das ist in meinen Augen die Aufgabe unserer sportlichen Leitung. Und daran, wie erfolgreich und in welcher Zeit man das bewerkstelligt, muß man sich messen lassen. Es kann doch nicht angehen, daß Funkel seine Leitungsfunktion so versteht, daß er sich anschaut, wer sich am ärgsten bemüht, ihm zu gefallen, um dann gutsherrengleich zur Belohnung Einsatzzeiten zu schenken.

Das ist hier kein Schulsystem und keine C-Jugend. Und wir haben leider nicht die finanziellen Möglichkeiten einen Diego oder Ribéry zu verpflichten. Deshalb richtet sich mein gehöriger Unmut gegen einen Trainer, der es offenbar nicht für nötig hält, zum Vorteil seines Arbeitgebers Bemühungen anzustellen, die ein Verlassen seiner eigetretenen Pfade erfordern würden. Das gilt übrigens nicht nur für den Trainer. Ich habe nicht wirklich den Eindruck, daß es bei uns ein professionelles, funktionierendes Eingliederungsmanagement für Neuverpflichtungen gibt. ( In anderen Branchen ist es selbverständlich, Mitarbeitern, die für einen Arbeitgeber ihr Umfeld und den Kulturkreis wechseln, maximale Unterstützung zukommen zu lassen. Einfach nur deshalb, weil ein eingebundener Mensch sich wohler fühlt, motivierter ist und schneller seine Leistungsfähigkeit abruft).



Zum einem weiß er ja scheinbar, was von ihm verlangt wird:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25891/
da hat die sportliche Leitung wohl ihren Job gemacht. Daß er das nicht so umsetzt, ist dann wohl eher eine Frage von Erfahrung und Gewöhnung, eben davon, daß ihm eine derartige Spielweise in Fleisch und Blut übergeht.

Was die Betreuung zur Eingliederung eingeht, eine Übersicht gibt´s hier:
http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/der-gut-fhrt.html
Ich meine da auch noch ein anderes Interview im Ohr zu haben, in dem die beeindruckende Stundenzahl der persönlichen Betreuer aufgeführt wurde, sowie eines, in dem HB davon spricht, daß man einen verheirateten jungen Mann auch nicht komplett bemuttern kann. Dem würde ich dann auch zustimmen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maabootsche schrieb:

Der Test beschäftigte sich meiner Erinnerung nach mit der Antrittsschnelligkeit, bestand in sehr kurzen Sprints und Caio war zwar nicht der Schnellste gehörte aber zu den Schnellsten. Das war wohl ein Trainingsbericht von wib, die Suchfunktion hier spuckt aber nix aus...

Ich kann mich aber immer noch an keinen Eintrachtspieler erinnern, der den Laktattest wiederholt nicht bestanden hat.


Also, jetzt will ichs aber genau wissen. Klar war er der Schnellste. Zumindest, wenn man davon ausgeht, dass derjenige mit der besten Zeit der Schnellste ist.....  

Lassen wir das lieber. So ein Test sagt ebensoviel aus wie die Laktatgeschichte. Sie sagen lediglich, dass Caio kein lahmer Hund und auch kein Konditionswunder ist. Mehr nicht.

Ich denke, die Problematik ist eine andere, wie hier schon vielfach diskutiert wurde.


Ich bin der Meinung, solche Tests helfen dann schon zu erklären, was man so wahrnimmt, bspw. Caios Abbauen gegen Schalke...

Und Du hattest Recht, Caio war bei dem Sprinttest der Schnellste:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11157973,12150971/goto/
(-über Google findet man das, aber nicht über die Forensuche :neutral-face )
#
eaglekneewel schrieb:
Maabootsche schrieb:
eaglekneewel schrieb:
Das Problem ist das FF den Spielern sein destrucktives System überstüblt man sieht nicht das ein Spieler individuell seine Stärken einbringt. Alles ist irgendwie ein Einheitsbrei auf niedrigsten Level. Aber so hats der Funkel gern , wenn die Mannschaft rumgurgt und er sagen kann die Mannschaft kann nicht besser Spielen.damit keiner eine höhere Erwartung hat und der Vorstand hat keinen Mut dieses  trauerspiel zu beenden. Außerdem nerven mich immer diese Ausreden : wir haben so viele Verletzte oder andere Vereine haben einen höheren Etat, solche Argumente zählen nur wenn die Mannschaft 100 % gibt.  


Das Problem sind eher die haltlosen Unterstellungen gegenüber Funkel von Seiten mancher Fans...


Fakten Fakten Fakten


Belege?
#
tont85 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Freunde, das ist schlicht und ergreifend falsch. Bei einem Training im Februar (?) wurden Sprinttests, von Reutershahn mitgestoppt, durchgeführt. Caio war der schnellste des gesamten Teams.
Immer schön bei den Tatsachen bleiben, gell.    

Weiss jetzt nicht ob du mich verarschen willst....ehrlich. Caio soll bei Sprintübungen der schnellste des gesamten Teams gewesen sein??? Kannste das irgendwie belegen (Trainingsbericht oder warste selber da oder wie?)
Würd mich echt überraschen und meine Meinung über Caio n Stück weit ändern. Denn dann könnte man über das obige Zitat ja mal ernsthaft nachdeneken. Aber im Spiel kam Caio mir auch noch nie sonderlich schnell vor.



Der Test beschäftigte sich meiner Erinnerung nach mit der Antrittsschnelligkeit, bestand in sehr kurzen Sprints und Caio war zwar nicht der Schnellste gehörte aber zu den Schnellsten. Das war wohl ein Trainingsbericht von wib, die Suchfunktion hier spuckt aber nix aus...

Ich kann mich aber immer noch an keinen Eintrachtspieler erinnern, der den Laktattest wiederholt nicht bestanden hat.
#
eaglekneewel schrieb:
Das Problem ist das FF den Spielern sein destrucktives System überstüblt man sieht nicht das ein Spieler individuell seine Stärken einbringt. Alles ist irgendwie ein Einheitsbrei auf niedrigsten Level. Aber so hats der Funkel gern , wenn die Mannschaft rumgurgt und er sagen kann die Mannschaft kann nicht besser Spielen.damit keiner eine höhere Erwartung hat und der Vorstand hat keinen Mut dieses  trauerspiel zu beenden. Außerdem nerven mich immer diese Ausreden : wir haben so viele Verletzte oder andere Vereine haben einen höheren Etat, solche Argumente zählen nur wenn die Mannschaft 100 % gibt.  


Das Problem sind eher die haltlosen Unterstellungen gegenüber Funkel von Seiten mancher Fans...
#
tont85 schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Oh! Sprintertyp oder Ausdauertier?  
Interview mit Professor Meyer (Arzt der Jogi-Buben).
War heute in der FR.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/1698327_Nationalmannschaft-Kein-Bier-nach-dem-Training.html

...

FR: Aber Dauerlauf in einem engen Zeitfenster, das ist schon hart für Fußballer.

Meyer: Es gibt vorgegebene Geschwindigkeiten in einem Stufentest über rund 3500 Meter. Ganz so schlimm ist das nicht. Je nachdem, wie lange ein Spieler durchhält, absolviert er maximal etwa 1500 Meter in relativ hohem Tempo.

FR: Die Brasilianer Carlos Eduardo in Hoffenheim und Caio in Frankfurt haben im vergangenen Sommer einen Laktattest abbrechen müssen. Haben Sie dafür Verständnis, dass Fußballprofis das nicht packen?

Prof. Meyer: Wenn man eher ein Sprintertyp als ein Ausdauertier ist, dann kann es vorkommen, dass die höchsten Geschwindigkeitsstufen nicht mehr zu schaffen sind. Das finde ich nicht zwangsläufig tragisch.


Naja kann mich nicht dran erinnern, dass sich Caio (der alte Sprintertyp) jemals bei Sprintübungen im Training hervorgetan hätte. Im Gegensatz zu Köhler oder Ochs (die auch ohne Probleme nen Laktattest absolvieren können). Also was ist Caio denn nun fürn Typ? Ausdauernd wohl nicht...der ultimative Sprinter scheint er ebenfalls nicht zu sein. Aber vielleicht gibt es ja morgen nen Experten der noch nen Spielertypen erfindet der keinen Laktattest schaffen muss
Im übrigen scheint Brasilien überproportional viele Sprintertypen hervorzubringen.


Im Gegensatz dazu scheinen wir bisher noch nie so einen Sprintertyp gehabt zu haben. Ich kann mich jedenfalls nicht an einen Spieler erinnern, der wiederholt einen Laktattest nicht bestanden hätte...
#
Tja, das Jahr geht mit Weihnachten schwanger, gestern in 9 Monaten ist es ja soweit. Da kann man auch mal entsprechendes Wetter erwarten...
#
Tritonus schrieb:
Maabootsche schrieb:

Marillion - This Is The 21st Century

Das ist wohl schon aus der Zeit nach "Fish" mit Steve "H" Hogarth als Sänger, oder?

Bin zu faul zu recherchieren  

Nachtrag:

Den hier meine ich Marillion mit Fish

ohne ihn hätte es wohl diese Band nicht geschafft ...




Jepp, in der Formation haben die jetzt ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Was ich da mehr mag, kommt bei mir auf den Tages-Geschmack an, im Zweifel eher die Hogarth-Zeit, die ist ein wenig abwechslungsreicher:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11141946,271908/goto/
Aber auch nix gegen den Fish, der ist ein feiner Geschichtenerzähler.

P.S. Doldinger ist auch was feines...
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:


Hier wird´s am Ende doch nicht noch sachlich werden!?
Na, warte, das bekommen wir schon hin...hm...äh...ah ja:
Kölsch ist das einzige Bier, das auf dem Weg durch den Körper nur die Temperatur verändert.
 


Schuligung, war ein Ausrutscher kommt nicht wieder vor, bin die nächsten 2000 Posts wieder weg  


Gut, also bis nächste Woche...
#
Steinschlag schrieb:
Maabootsche schrieb:
Mittelbucher schrieb:
Schlappeseppel Weißbier naturtrüb


Kellerbier von den selben Brüdern...  


Wie schmeckt das?versuche mal eine genaue Geschmacksbeschreibung


Das ist auch ein naturtrübes, ist also recht vollmundig, nicht so bitter wie so manches Pils. Vielleicht die Richtung helles Hefe Weizen mit weniger Kohlensäure. Probier´s halt mal...
#
concordia-eagle schrieb:
@Scare,

Caio ist noch! der Spieler auf den kein einziger Trainer steht. Ich lade Dich zum Betrachten einer gemeinsamen Trainingseinheit ein und wenn Du danach rausgehst und noch ernsthaft verkündest, er müsse spielen gebe ich noch ein Bier (nein, Kölsch kriegst Du nicht) aus.

Ganz ehrlich, ich sehe auch das Potential von Caio und Funkel sieht es auch (sonst hätte er ganz sicher einen Spieler, der 3x beim Laktattest scheitert in die U23 oder gänzlich verbannt).

Caio hat sich unzweifelhaft auch verbessert, aber allein wenn ich das gepostete Bild vom Training sehe und erkenne, dass Caio sich die innerste Innenbahn gesucht hat (um überhaupt mitzukommen?) geht mir der Hut hoch. Das ist nicht das Verhalten eines Spielers, der unbedingt in die erste 11 will.

Und sorry, bitte unterscheidet nicht zwischen Training und Spiel. Für jeden Trainer dieser Welt (da könnte ich Zitate von Rutten über Jol, bis Beckenbauer, Rangnick, Labbadia oder Hiddink liefern (wenn auch ungern, wäre mit Arbeit verbunden smile: ) ist das Training der Eindruck, wonach er entscheidet, wer spielt.

Und setzt Du als Trainer  für die erste Elf ohne Rücksicht auf die Traingseindrücke, einen Spieler ein, der im Spiel bisher (bestenfalls) Licht und Schatten hatte, kannst Du die Moral der anderen 20 in die Tonne kloppen.

Sonderbehandlung wird von Trainer, Umfeld und Mannschaft für die Riberys, Messis, Ronaldinhos und Robinos dieser Welt akzeptiert, nicht aber für die Albertos, Sosas, Neves, Brenos oder eben Caios (der in der Aufzählung nicht mal die Hälfte der zuvor genannten gekostet hat) dieser Welt.

Ich sehe bei Funkel jede Menge Sachen, die ich für suboptimal halten würde, die Personalie Caio gehört sicher nicht dazu. Er (Caio) und das ist meine Meinung kann uns im Moment und trotz Verbesserung zur Zeit am Meisten als Einwechselspieler helfen kann.

Gruß
concordia-eagle


Hier wird´s am Ende doch nicht noch sachlich werden!?
Na, warte, das bekommen wir schon hin...hm...äh...ah ja:
Kölsch ist das einzige Bier, das auf dem Weg durch den Körper nur die Temperatur verändert.
#
Mittelbucher schrieb:
Schlappeseppel Weißbier naturtrüb


Kellerbier von den selben Brüdern...
#
Pueblo, selbst gestopft...
(der hat auch keine Zusatzstoffe, für den Fall daß ich mal aufhören will, bin ich dann nur halb so süchtig... )
#
sCarecrow schrieb:
Programmierer schrieb:

Ich sehe Fortschritte im Spiel Caios und führe das auf die Einflüsse des Trainerteams und seiner Mitspieler zurück,



Programmierer





Noch einseitiger kann man es nicht darstellen, oder?
Ich sehe es schon kommen, einige Monate später spielt Caio unter einem anderen Trainer, bringt Leistung, wird gefeiert und hier wird verkündet man hätte ihm in Frankfurt das Fussballspielen beigebracht.

Übrigens Glückwunsch: Nach Deinem in meinen Augen sehr grenzwertigem Beitrag hast Du ja die richtigen Lemminge gefunden...


Ich denke, da gehören immer mehrere dazu, nicht nur der Trainer, aber der nunmal auch.
Dazu, daß er sich hat in großem Maße umstellen müssen, reichen aber auch seine eigenen Worte:
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25891/

Ich sehe den Bub da auf einem guten Weg.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Programmierer schrieb:

Ich sehe Fortschritte im Spiel Caios und führe das auf die Einflüsse des Trainerteams und seiner Mitspieler zurück,



Programmierer



Ui. Müssen wir diesen Fred dann schließen?    


Da würde ich mir dann weniger Sorgen machen...
#
Bigbamboo schrieb:
Maabootsche schrieb:

Wenn sich die jetzigen Neonazis "Einigkeit und Recht und Freiheit" auf die Jacken nähen würden, sollte man das dann auch nicht mehr sagen dürfen?
Ich bin schlicht dagegen, mir hier die Benutzung althergebrachter Redewendungen, die schon im alten Griechenland zu finden sind, verbieten zu lassen, nur weil die Nazi-Verbrecherbande versuchte, diese für sich zu vereinnahmen. Denn das würde bedeuten, daß sie bei dem Versuch Erfolg gehabt hätten, was ich denen schonmal nicht gönne.
 

Sehe ich ähnlich; ich lasse mir ungern von irgendwelchen Extremisten meine Wortwahl einschränken, habe allerdings volles Verständnis für Positionen wie die oben von Felix geschilderte und würde im Umgang mit Personen von denen ich weiß, dass sie mit solchen Formulierungen Probleme habe, jederzeit auf diese verzichten; jedoch niemals in vorauseilendem Gehorsam.  


Auch richtig, im persönlichen Miteinander kann das dann auch anders laufen.

Im übrigen darf man das ganze auch nicht undifferenziert sehen: Sprüche wie "Arbeit macht frei oder das eigentlich altindische Symbol der Swastika gab es schon vor den Nazis, doch aufgrund einer fehlenden alternativen Bedeutung in unserem Kulturkreis käme wohl kein normaler Mensch auf die Idee, sowas irgendwie zu verwenden.
#
MrBoccia schrieb:
duppfig schrieb:
da kann man ja richtig froh sein, daß Caio nicht Meiers 1:0 in Leverkusen geschossen hat. Mit der hier konstruierten Logik wäre ihm dessen Schusshaltung in der Bewertung möglicherweise zum Verhängnis geworden.    

Blödsinn. Caio kann von mir aus ein Tor mit dem ***** machen - die Freude darüber ist nicht geringer als wenn er den Ball aus 100 Metern in den Winkel schiesst.


Aber dann könnten wir uns hier die Sprüche anhören, daß Caio mehr mit dem ***** kann als Meier mit dem Fuß...
#
christus schrieb:
...
Jetzt stelle ich mir die Frage, sollte ich mit dem Satz in Zukunft bedachter und sparsamer umgehen? ...


Wenn sich die jetzigen Neonazis "Einigkeit und Recht und Freiheit" auf die Jacken nähen würden, sollte man das dann auch nicht mehr sagen dürfen?
Ich bin schlicht dagegen, mir hier die Benutzung althergebrachter Redewendungen, die schon im alten Griechenland zu finden sind, verbieten zu lassen, nur weil die Nazi-Verbrecherbande versuchte, diese für sich zu vereinnahmen. Denn das würde bedeuten, daß sie bei dem Versuch Erfolg gehabt hätten, was ich denen schonmal nicht gönne.

#
Bigbamboo schrieb:
Toll, jetzt schaue ich wieder 'Winzerkönig', da ich den Eintracht-Teil nicht verpassen will...  :neutral-face  


Tja, ich habe rd. um 23.05 Uhr eingeschaltet und habe nix zur Eintracht speziell gesehen. Die Sendung ist immer wieder der Hammer...