
Maabootsche
16200
#
Maabootsche
Die besten Wünsche zum Ehrentag auch von mir!
Wir sind immer noch eher Cottbus als Bremen, Und wenn wir versuchen würden, ständig einen schönen Ball zu spielen, sind wir eher Freiburg oder Mainz statt Bremen. Und wo die gerade stehen, mit Verlaub, da will ich eigentlich nicht hin...
Im Augenblick haben wir einen Einbruch, Daß die Mannschaft aber heute nicht wie damals unter Berger gegen den Trainer spielt, dürfte heute jeder gesehen haben, da die Mannschaft immerhin trotz der Stimmung auf den Rängen weiter um den Ausgleich und später um den Sieg gekämpft hat; wohl selten wäre es so einfach für eine Mannschaft gewesen einen Trainer loszuwerden wie heute...
Wenn es also nicht an der Einstellung der Mannschaft liegt, könnte dieser Einbruch eventuell daran liegen, daß die uns zur Verfügung stehenden einzelnen Spieler sei es aufgrund der Verunsicherung durch die letzte Zeit, sei es aufgrund einer zu wankelmütigen sportlichen Qualität oder sei es eine Mischung aus beidem einfach einen solchen Einbruch mal haben können?
Im Augenblick haben wir einen Einbruch, Daß die Mannschaft aber heute nicht wie damals unter Berger gegen den Trainer spielt, dürfte heute jeder gesehen haben, da die Mannschaft immerhin trotz der Stimmung auf den Rängen weiter um den Ausgleich und später um den Sieg gekämpft hat; wohl selten wäre es so einfach für eine Mannschaft gewesen einen Trainer loszuwerden wie heute...
Wenn es also nicht an der Einstellung der Mannschaft liegt, könnte dieser Einbruch eventuell daran liegen, daß die uns zur Verfügung stehenden einzelnen Spieler sei es aufgrund der Verunsicherung durch die letzte Zeit, sei es aufgrund einer zu wankelmütigen sportlichen Qualität oder sei es eine Mischung aus beidem einfach einen solchen Einbruch mal haben können?
Deus schrieb:
Mit nem anderen Trainer wär das Spiel gar net erst verschoben worden
So, jetzt geht´s gegen Cottbus
etienneone schrieb:
ich will auch keinen funkel mehr sehen, aber wie man sich nicht über den sieg freuen kann, ist mir schleierhaft. man muss sich doch nur selbst mal fragen, warum man eigentlich keinen funkel will: weil man will, dass die eintracht erfolgreich spielt. erfolgreich heisst punkte. es ist doch schwachsinn, zu sagen, wir wollen keine punkte, damit ein trainer kommt und wir endlich bekommte bekommen...
Soviel Einigkeit sollte eigentlich bei allen Fans von Eintracht Frankfurt herrschen.
Maggo schrieb:
Ganz wichtig, dass wir die Punkte haben.
Dass so ein Spiel allerdings den Trainerstuhl von Funkel wieder sicherer machen soll, das erschließt sich mir nicht. Ja klar, der Einsatz hat gestimmt, aber so eine Ideenlosigkeit und Harmlosigkeit nach vorne. Hätten die Karlsruher nicht mitgeholfen, wir hätten heute gar kein Tor gemacht.
Die Mannschaft hat immerhin gesehen, daß es noch geht. Darauf erwarte ich jetzt weitere Reaktionen. Ich schätze, wenn das passiert und zählbare Erfolge bei rumkommen, dann wird der Trainerstuhl wieder sicher werden, wenn in Cottbus ein Rückfall folgt, bleibt das ganze sehr unruhig, wenn nicht sogar schlimmeres.
MrBoccia schrieb:
Bitte alle, diese Weisheit zu beachten:
"Fordere nie eine Trainerentlassung, solange Neururer keinen Job hat"
Kann es sein, daß sich hier im Forum so eine Ruhe vor dem Sturm breitmacht?
Mir kommt es so vor, als sei es weniger Gepöbel, weniger Sinnloses, dafür vielleicht etwas mehr Nostalgie als gewöhnlich.
Vielleicht bin ich auch nur abgestumpft von der letzten Zeit und die Mods machen einfach einen guten Job...
Mir kommt es so vor, als sei es weniger Gepöbel, weniger Sinnloses, dafür vielleicht etwas mehr Nostalgie als gewöhnlich.
Vielleicht bin ich auch nur abgestumpft von der letzten Zeit und die Mods machen einfach einen guten Job...
Vael schrieb:
...
Dann fahr ich morgen ins WALDSTADION und genieße einen dreckigen, nicht schön an zu schauenden Sieg und die Welt ist wieder in Ordnung!
...und wenn es danach noch ein paar mehr von der Sorte gibt, bin ich erst recht zufrieden.
peter schrieb:duppfig schrieb:peter schrieb:
mit der damaligen mannschaft nicht meister zu werden schafft wahrscheinlich niemand sonst, der irgendwie den trainerschein gepackt hat. das war schon etwas ganz besonderes.
Da gab's aber auch noch den Osram.
Solche nachhaltigen Strukturen wie der hat kein anderer Trainer mehr in der ganzen Eintrachthistorie geschaffen.
das sehe ich ein bisschen anders.
habe ich hier mal erklärt.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11118594/
ist allerdings ziemlich umfangreich. falls dich nur der osram-teil interessiert zitiere ich mich mal entsprechend:
Und dann stand ich bei der Saisoneröffnungsfeier plötzlich einem Mann gegenüber, der in Frankfurt an den Uhren herumfummeln wollte. Hätte er mal besser an sich selbst herumgefummelt.
Die Geschichte um Yeboah, Gaudino und Okocha wurde schon häufig aus den verschiedensten Perspektiven erzählt. Ich kannte zu jener Zeit einige Leute, die relativ dicht an der Mannschaft waren und habe dazu meine ganz eigene Meinung (nicht jeder wird die teilen).
Meiner Meinung nach war in erster Linie Bernd Hölzenbein für die Entwicklung der folgenden Wochen verantwortlich. Hatte er bei Toppmöller noch für Teile der Mannschaft und gegen den Trainer agiert statte er nun Osram mit einer für Trainer ungewöhnlichen Machtfülle aus. Und Osram wirkte bereits bei der Saisoneröffnung auf mich, als sei er weitestgehend humorfrei. Spätestens als Osram Yeboah in der Öffentlichkeit wegen Körpergewicht und mangelnden Deutschkenntnissen herunterputzte hätte Hölzenbein die Reißleine ziehen müssen, in irgendeiner Form. So bildeten sich wieder Grüppchen und Yeboah, Gaudino und Okocha opponierten relativ offen gegen den Trainer. In einer solchen Situation gibt es nur zwei Möglichkeiten. Der Trainer wird gefeuert oder er setzt sich mit Hilfe des Managements durch. Eintracht Frankfurt entschied sich für die zweite Variante. Wohl auch auf Grund der Vorfälle der vorhergehenden Saison wurden dieses mal die Spieler abgewatscht und nicht dem Trainer hinterhergewunken.
Ich war am Boden zerstört, begriff aber, dass unter den bestehenden Umständen Osram gar nicht anders konnte. Sonst hätte er selbst hinwerfen müssen. Das hat er dann erst später getan. Und das ist ihm 100%ig vorzuwerfen.
Diese Situation sah ich damals ähnlich... Was ich dem Mann bis heute weniger verzeihen kann, ist, daß er sich nur kurze Zeit später von dem selbst angerichteten Scherbenhaufen verdünnisiert hat.
...und bei allen Vorbehalten Heynckes gegenüber: Diese Mannschaft hätte nie absteigen dürfen, da lag der Hase woanders im Pfeffer.
womeninblack schrieb:
@InDubioPro_Caio
Du magst ja mit Deinem aktuellen Nick blasphemische Zeilen dichten, ungeachtet dessen hat Fiedhelm Funkel NadW vom Stürmer zum Verteidiger umgeschult und dadurch erst zu dem gemacht was er nun ist.
Dass Friedhelm Funkel irgendwelchen gottgleichen Fähigkeiten hätte, habe ich nie behauptet.
Er ist nur nicht der größte Vernichter der Mannschaft, der Eintracht, des Vereins seit Menschengedenken, zu dem er hier dämonisiert wird.
Er hat es nicht verdient nur noch mit Häme + Abscheu bedacht zu werden.
Von ihm hätte ich mir gewünscht, dass er sowas wird wie seinerzeit Finke in Freiburg oder zur Zeit Schaaf in Bremen.
Aber sowas wird´s hier wohl niemals geben.
Der Frankfurter Größenwahn wird es schon bald wieder schaffen alles kaputt zu schlagen.
Es tut mir so weh, das wieder mit ansehen zu müssen.
Denn meiner Meinung nach geschieht das mit übertriebenem Aktionismus + indem man die besonnen in diesem Falle auch konservativen Kräfte vom Hofe jagt.
Der Punkt mit dem Festhalten am Trainer ist halt auch, daß sich die Verantwortlichen nicht im Falle eines Worst-Case-Szenarios fragen wollen, ob sie es nicht versäumt haben, alles erdenkliche zu tun, um dies zu verhindern.
In diesem Fall beweist unsere sportlich Leitung eine eh schon branchenuntypische Tendenz zum Langmut, und... sie lagen damit bisher auch nicht falsch. Aber irgendwann greifen halt immer die üblichen Mechanismen, ich hoffe immer noch, daß das hier nicht passiert...
Vael schrieb:
Hmm der größte Vernichter der Eintracht ist und bleibt immer noch Heynckes... gefolgt von der Führungsriege Ohms, die uns Finanziell ruiniert hatten.
Funkel hat gute Arbeit geleistet, das kann keiner abstreiten, die Geschichte spricht für sich. Nur derzeit läuft es nicht, ob er die Mannschaft nicht erreicht, ob er bezahlt wurde für, ob er abgenutzt ist, ob er einfach nur Pech hatte, wer weiß.
Wenn er in den nächsten drei Spielen nicht mindestens sieben Punkte holt, oder gar morgen verliert, dann ist es eh vorbei mit der Ära Funkel, was ich persönlich schade fände, denn er war ein ehrlicher, bodenständiger und realistischer Mann.
Gegen die Bayern einen Punkt zu holen wird wohl nicht unbedingt im Fahrplan stehen, ansonsten sehen wir das sehr ähnlich.
AllaisBack schrieb:cyberboy schrieb:Basaltkopp schrieb:
Meines Erachtens hat FF jetzt schon Angst um seinen Job....
Wenn dem nach den letzten (Anti-)Leistungen nicht so wäre, dann wär das auch echt ein Unding!
Ich denk auch dass das Trainingslager nur unter das Motto "hauptsache was versucht" fällt. Schaden kann es zwar nichts, mal aus Frankfurt rauszukommn und versuchen ein wenig Ruhe zu finden, ich bin allerings mehr als skeptisch, dass sowohl die Mannschaft als auch der Trainer sich plötzlich um 180 Grad drehen. Morgen wissen wir wohl mehr...
Also ich schätze Funkel war mit der Trainingsarbeit und dem Auftreten seines Teams bis zum Leverkusen-Spiel wirklich zufrieden.
Natürlich nicht mit den Resultaten und dem Punktestand, aber diese erklärte er sich selbst mit Faktoren die den Spielverlauf negativ beeinflussten, sei es ein frühes Gegentor, eine unnötige rote Karte, ein Schiri-Fehlentscheidung oder eben ein früh verschuldeter Elfmeter usw.
Selten hinterfragte er sich selbst und ob vielleicht die von ihm ausgegebenen Marschroute(n) die richtigen waren.
Doch nach dem Leverkusen-Spiel wirkte Funkel konstaniert, ja nahezu ernüchtert ob der gezeigten Leistung seiner Mannschaft.
Da dürften auch bei ihm die Alarmglocken eingesetzt haben und er musste sich eingestehen was er Woche für Woche vorher noch vehement von sich wies: Eintracht ist in einer Krise!
Daher mobilisiert er jetzt alle Möglichkeiten zum "Kräfte bündeln" und wir auch in Sachen Auf,- und Einstellung erheblich was ändern in der Hoffnung das dies in der kürze der Zeit greift.
Keine Ahnung ob er gerade noch rechtzeitig wach geworden ist um das Steuer noch rumzureissen oder aber es dafür vielleicht schon zu spät ist.
Wir werden es sehen gegen den KSC, aber für mich wird das Spiel gegen Cottbus wichtiger. Denn da wird man sehen ob sich die Mannschaft nur für 1 Spiel von Funkel heiß gemacht wurde oder ob sie sich auch für die nächsten Wochen/Spiele zusammenreist!
Da ist sicher was dran, auch der Bruchhagen´sche Erklärungsversuch, daß wir einfach noch keinen Rhythmus gefunden hätten, und daß uns ein Spiel fehle, dürfte da die Runde gemacht haben.
...wenn das Auftreten in den nächsten Spielen und dann auch die Ergebnisse stimmen, soll´s mir recht sein.
So, mal was von Peter Gabriel, den hatten wir wohl auch noch nicht:
Solsbury hill
Here comes the flood
Shock the monkey
Solsbury hill
Here comes the flood
Shock the monkey
sCarecrow schrieb:
Ich meine, es ist doch völlig offensichtlich:
Finke hat schon immer billige Spieler ausm Ausland bezogen oder auf die eigene Jugend gesetzt.
Nicht wenige haben den Weg in die erste Liga gefunden und haben sich gemacht.
Das sollte selbst dir auffallen, lieber Denis.
Also gerade was die Spielerweiterentwicklung angeht muss man Finkes Leistungen einfach anerkennen.
Da bin ich völlig bei Dir.
Ob er dann aber auch der Richtige ist, einen Verein zu übernehmen, in dem die Stimmung aufgrund ausgebliebener kurzfristiger Erfolge -nennen wir es einmal- ein wenig gespannt ist, und gerade keine Spieler seiner Wahl vorhanden sind, kann ich aufgrund seiner jetzigen Vita kaum beurteilen.
Bruno_P schrieb:Maabootsche schrieb:
Da haben wir also Deutschlands schlimmste Sportsendung, die sportjournalistisch bisher so gut wie alles in den Sand gesetzt haben, und siehe da, wenn es darum geht, Stimmung gegen den Trainer zu machen, sind die auf einmal zu konzertierten Aktionen fähig; vielleicht hätten sie noch den Hahn von der FDP einladen sollen.
Welche Sendung hast Du denn gesehen? Was Du da schreibst, ist ausser Polemik nichts. Das war alles andere als eine Anti-FF-Sendung. Wobei das teilweise in der gewollten Neutralität für meinen Geschmach schon zu weit ging.
Fischer war für mich ziemlich schwach. Da lobe ich mir HB in der Sonntagssendung, dem man seine Unsicherheit zwar anmerken konnte, der aber doch sehr autentisch rüber kam. Fischers Antworten waren m.E. wiedersprüchlich, andererseits ist er den leichtesten Weg gegangen ala "Schuld sind die Spieler, wenn Einer den Ball 3m vor dem Tor nicht reinmacht, kann der Trainer auch nichts ändern". Aha, das ist also die Ursache unserer Krise (dass wir die wenigsten Chancen aller Bundesligisten herausspielen, woran das wohl liegt?).
Berthold wurde lange interviewt. Fand das durchaus interessant, weil er einerseits Klartext gesprochen hat (seine Meinung), andererseits aber durchaus auch Argumente für die Verantwortlichen fand.
Einige seiner Aussagen (anlässlich des von ihm gesehenen Spiels gegen Hoffenheim): "Gesamtleistung war erschreckend, Hoffenheim klar besser, spielerisch war das nichts, auch kein Aufbäumen. Defensiv viel zu brav(!), im Mittelfeld nichts (bis Caio kam), Fenin vorne die arme Sau, die sich die Lunge aus dem Leib rennt, aber keine verwertbaren Bälle erhält.
Zu Caio, als er rein kam, kam Kreativität, er forderte den Ball ständig, wollte und kann auch das Spiel entscheiden. Er verstehe überhaupt nicht, daß ein solcher Spieler auch nach einem Jahr noch nicht integriert sei. Er sei halt ein Brasilianer und die würden halt etwas anderes ticken. Ihn müsse man ins Spiel bringen, dazu sehe er keine Alternative. Er kann das Spiel machen. wenn man einen Spieler gesucht hätte, der wie die anderen den Platz nur dauernd hoch und runter läuft, hätte man ihn auch aus dem Spessart-Odenwaldkreis holen können, dazu hätte man nicht nach Brasilien gehen müssen"
Das war´s im wesentlichen.
Erstmal wurde jeder -soweit er nicht von selbst damit anfing- gefragt, was denn passiere, wenn denn die nächsten zwei Spiele verloren würden, bei Fischer sogar mehrmals und mit Nachdruck, bis er dann etwas in der Richtung loslies, die wohl genehm war. Eine Analyse, wie es soweit kommen konnte fand, bis auf die Aussage von Fischer über die Diskrepanz zwischen guter Vorbereitung und allem nach Hertha nicht statt.
Dann bringt man noch ein schlecht zusammengeschnittenes Interview von Ama und schließt daraus, daß es in der Mannschaft nicht stimme.
Ich habe es schon oben geschrieben, daß ich hier den Eindruck bekam, daß da einfach Lust bestanden hatte, kräftig draufzuhauen.
Versteh mich nicht falsch, ich wollte hier keine Trainer-Schutz-Sendung. Wenn die nächsten beiden Spiele verloren werden, ist Funkel wohl draußen, vielleicht wird noch das Bayern-Spiel abgewartet, auf daß ein neuer Trainer nicht mit einem mehr oder weniger garantierten Punktverlust anfängt. Die Aussage von Berthold, daß man da bis zur Winterpause warten sollte, da es keine passenden Trainer auf dem Markt gibt, halte ich eher für an der Realität vorbei, da wird man eher intern eine Lösung suchen.
Was mir hauptsächlich fehlte, war eine aussagekräftige Analyse der jetzigen, prekären Situation, an Stelle dessen, faselten alle nur Nebulöses über die Konsequenzen, wenn es so weitergeht...
Kornelio schrieb:
Es ist eine desolate leistung von der Eintracht in den letzten wochen.Das ist zum kotzen.Da kann man ja besser die A-Jugend von Eintracht auflaufen lassen.Ich weiß nicht was in Funkels Kopf rum schwiert aber das Pullver ist verschoßen zwischen Funkel und der Eintracht.
FUNKEL RAUS!!!!!!!!
Funkel und die Eintracht beschießen sich? Und jetzt ist ihnen das Schießpulver ausgegangen?
Was es alles gibt...
Nuriel schrieb:
...
Was Heimspiel angeht: vielleicht haben sie gedacht, durch diesen "Investigativen Journalismus" Plus-Punkte hier sammeln zu können
Gut möglich, bei denen ist man auch vor nichts sicher ,-)
igorpamic schrieb:
Man bastelt mit Sicherheit schon beim HR an einer Sondersendung für Donnerstagabend um 20.15 Uhr mit dem Titel "Quo Vadis Eintracht?" mit Moderator Werner Damm.
Sowas gabs in den letzten 12 Jahren glaub ich schon dreimal.
Ja, sowas trau ich denen auch zu...
Nuriel schrieb:Maabootsche schrieb:
Da haben wir also Deutschlands schlimmste Sportsendung, die sportjournalistisch bisher so gut wie alles in den Sand gesetzt haben, und siehe da, wenn es darum geht, Stimmung gegen den Trainer zu machen, sind die auf einmal zu konzertierten Aktionen fähig; vielleicht hätten sie noch den Hahn von der FDP einladen sollen.
Naja...ich weiß nicht...für mich war das doch sehr dilletantisch...nicht einmal schön gegen den Trainer wettern können die...
Da gibt es ganz andere, die mit schönen unterschwelligen Andeutungen operieren. Plumpes zehnfaches Nachfragen bei Fischer, ob der Trainer gehen soll, wenn man gegen KSC und Cottbus verliert, ist irgendwie nicht originell - Billige Doppelpass-Nachmache
Übler fand ich eigentlich das zusammengschnittene Interview mit dem Schluß, daß, wenn der Kapitän so "ausrastet", könne es ja auch in der Mannschaft nicht stimmen. Der Berthold geht mir seit Jahren auf´n Keks und der Fischer trägt sein Herz zu sehr auf der Zunge...
Von einer Analyse der jetzigen Situation keine Spur, dafür schnell mit den Konsequenzen bei der Hand.
Vielleicht steigere ich mich da auch rein, aber das ganze fand ich in der jetztigen Situation auf jeden Fall nicht gerade förderlich zur Krisenbewältigung, sondern es kam mir eher vor wie dankbare Ergreifen einer Möglichkeit, da mal richtig schön draufhauen zu können.