
Maabootsche
16197
Finsterling schrieb:SemperFi schrieb:
Erstaunlich, wie Außendarstellung doch die geistig herausgeforderten Personen dieser Welt beeinflusst.
Da wird der Trainer, der mit Abstand den riskantesten Fussball spielt und nur bei einem einzigen Verein aktiv war als Sicherheitslösung und konservativ deklariert.
Ein Cattenacio predigendes Rumpelstilzchen, der in 5 Jahren bei 20 Vereinen war, wäre dann wohl die mutige offensive Neuausrichtung gewesen...
Das Schaaf keine Sicherheitslösung ist und alles andere als konservativ spielen lassen wird, werden die Kritiker schon schnell merken.
Die Null muss stehen ist z.B. konservativ!!
Darauf ein gepflegtes 4:3 im ersten Saisonspiel
Kann euch beiden da nur zustimmen.
Meine Sorgen sind da am ehesten, ob der was anderes außer Bremen kann und wie das dann mit der Absicherung nach hinten aussieht. Da der aber in seiner "freien" Zeit Trainerlehrgänge für die UEFA gab, weiß ich noch nicht mal, ob mir das wirklich Sorgen machen sollte...
Vor allem sollte man unabhängig davon, ob Jung geht oder nicht und wer dann kommt oder nicht, versuchen mit Celozzi zu verlängern...
concordia-eagle schrieb:Stoppdenbus schrieb:mickmuck schrieb:
weil schuster sagt, dass er bock hat die eintracht zu trainieren, ist er jetzt von vielen der wunschkandidat. habe ich das richtig verstanden?
dieses forum tickt noch simpler, als ich sowieso schon gedacht habe.
Köstlich auch, dass genau die, die seit Wochen über Veh meckern, es jetzt toll finden, dass Schuster angeblich genauso wie Veh (was immer das heißen soll) sein will.
Und keiner scheint sich die Mühe gemacht zu haben, Schusters Trainer Vita wirklich nachzulesen.
Würde das gemacht werden, gäbe es wohl kaum so viele Befürworter. Und nein, ich werde die links nicht heraussuchen.
Jepp, gerade die Verpflichtungsdauer pro Verein spricht da schon eine eigene Sprache, viel länger als eine Saison war der wohl nur bei zwei Vereinen und bei denen dann auch nur zwei...
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:HarryHirsch schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:HarryHirsch schrieb:HeinzGründel schrieb:
Sehr schönes Interview mit HB. Gut das wir ihn haben.
Der Hinweis auf Funkel passt genau. Gerade jetzt... Es war an der Zeit das dies endlich mal erwähnt wird.
Allerdings hätte ich mir noch zwei Sachen vom VV gewünscht. Den Hinweis darauf, dass wir quasi noch nie Abfindungen gezahlt haben ( Spitzenreiter Spitzenreiter , hey, hey) und außerdem mal einen deutlich erhobenen Zeigefinger " Remember the Ohms" Es sind schließlich schon wieder drei Wochen ins Land gegangen. Der Hesse braucht das. Regelmäßig. Sonst hebt er ab.
Wobei ich bei dem Thema Abfindungen endlich mal eine Nachfrage eines Journalisten erwarten würde. Skibbes Vertrag würde im Winter verlängert - warum soll der nur 3 Monatsgehälter als Abfindung bekommen haben? Und Reimann hat sogar gg die Eintracht geklagt (ich glaube wegen Aufstiegsprämie). Wurde nicht auch Funkels Vertrag im Winter vor seinem Abgang verlängert?
Ein Lügenbaron der Herri
Weil Skibbe nur Vertrag für Liga1 hatte...
Weil Funel eine Auflösung zugestimmt hatte
Reimann? Wie war denn das Ergebnis der Klage?
Zu Reimann:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/fussball-reimann-verklagt-eintracht-frankfurt-wegen-abfindung-1175219.html
Die Parteien streiten über die HÖHE der Abfindung. Ergo: Abfindung wurde bezahlt, was bedeutet, dass Herri flunkert.
Dein Punkt mit Skibbe könnte richtig sein. Wenn Funkel einer Auflösung zugestimmt hat, sicherlich nicht ohne eine Abfindung dafür zu bekommen.
Eine einfache Nachfrage eines Journalisten könnte sicherlich Aufhellung in die Sachlage bringen.
Wie gesagt weiß ich nicht wie der Streit endete. FF hat angeblich keine Abfindung erhalten da er ja selbst um die Auflösung gebeten hat.
Wenn ich mich recht entsinne, ging es bei Reimann um eine Nichtabstiegsprämie, da wir in der Aufstiegssaison unter Funkel ja nicht abgestiegen sind.
Funkel hat -meine ich- auch mehr als eine werthaltige Uhr bekommen...
Bei Heise beschäftigt man sich mit der "Nützlichen Erfindung der Pro-Russen" und der hiermit in unseren Medien betriebenen Verkürzung der Konflikte auf Russland und der (noch bestehenden) Ukraine auf Kosten weiterer ukrainischer Gruppen:
http://www.heise.de/tp/artikel/41/41787/1.html
Aber mit der Recherche haben es ja viele Medien hierzulande eh nicht mehr so...
http://www.heise.de/tp/artikel/41/41787/1.html
Aber mit der Recherche haben es ja viele Medien hierzulande eh nicht mehr so...
Kadaj schrieb:
huch, war erst im falschen thread gelandet.
"War es denn nicht unglücklich, dass sie mit Bruno Hübner nach Malaga zu Bernd Schuster geflogen sind und natürlich erkannt wurden?
Wo liegt da eine Problematik, wenn bekannt ist, wir verhandeln mit Schuster."
hab ich was verpasst? wurde es nicht dadurch erst bekannt?
Die Sache mit Schuster riecht eh ein wenig nach Ablenkungsmanöver...
Stoppdenbus schrieb:
Aha. Alle Talente müssen also sofort und immer spielen.
...
Das hat jetzt tatsächlich keiner behauptet.
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
Aber gerne nochmal der folgende Gedankengang zu Hahn: Als der von Augsburg verpflichtet wurde (und das ist der Zeitpunkt, der schlußendlich zählt), war bei uns die rechte offensive Seite mit Aigner und Matmour gut besetzt - warum sollte man einen Drittligaspieler für diese Position verpflichten, wenn dort kein Handlungsbedarf besteht?
Was ist denn der Sinn des Scouting?
Talent erkennen, Perspektive erkennen, Perspektive verpflichten.
Da geht es nicht um fertige Spieler, die uns sofort weiterhelfen. Wenn man nur so denkt, wird man nie ein Talent an Land ziehen.
...und diesem Talent ist die Aussicht natürlich völlig egal, sich wegen der Konkurrenz auf seiner Position 2 Jahre auf die Tribüne zu setzen...oder geht der vielleicht doch lieber dahin, wo er von Anfang an die Nummer 2 auf seiner Position ist und Chancen hat zu spielen.
Nee, da bleibe ich dabei: Bei der Konstellation Hahn/ unsere damalige Besetzung ergibt die Verpflichtung weder für uns noch für ihn einen Sinn.
Dortelweil-Adler schrieb:Maabootsche schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Du sagst du kannst es nicht beurteilen, gibst aber dauernd deinen Senf dazu ab.
Ich kann es beurteilen, die einzigen Spieler der mir auf Anhieb einfallen, bei denen man im Entferntesten von "Scouting" sprechen kann (weil sie nämlich nicht schon in der 1.-3. Buli oder in der Nationalmannschaft und/ oder in der ersten Liga eines Nachbarlandes gespielt haben) sind Caio und, äh, überleg, ja, das war es schon.
DA
Ich habe mich bisher hier im Thread nur über Sachen geäußert, wo gewisse Anknüpfungstatsachen für eine/keine Tätigkeit der Scouting-Abteilung da waren, also über Rode (Holz wollte den unbedingt) und Hahn (zum Zeitpunkt als Augsburg den verpflichtete, hatten wir auf dieser Position keinen Bedarf) und habe noch die Vermutung geäußert, daß die Scouting-Abteilung am Kadlec-Transfer beteiligt sein könnte, da die Auslandsbeobachtung -im Gegensatz zu sonstigen Bundesligaspielern- wohl eine übliche Scouting-Aufgabe ist.
Und jetzt frage ich mal nach, aufgrund welcher Tatsachen denn ansonsten die Leute hier sich ihre Meinung über die Tätigkeit der Scouting-Abteilung bilden, wenn sämtliche Prozesse hier von der Beobachtung über entsprechende Vorschläge hin zur Diskussion über Verpflichtung oder nicht doch eigentlich eher weniger transparent gemacht werden und auch nicht allein von der Tätigkeit der Scouts abhängen.
Schlimm?
Nein, nicht schlimm, aber die Causa Rode, der ja nun genau vor der Haustür spielte kann als Beispiel wirklich gar nicht taugen. Dass nämlich in OF nicht gescoutet wird zeigt die Causa Hahn, also ist nichtmal die OP abonniert.
DA
Aha, aber Hahn, der genauso wie Rode vor der Haustür spielte, kann im Gegensatz zu diesem als Beispiel dienen - das ergibt jetzt überhaupt keinen Sinn.
Aber gerne nochmal der folgende Gedankengang zu Hahn: Als der von Augsburg verpflichtet wurde (und das ist der Zeitpunkt, der schlußendlich zählt), war bei uns die rechte offensive Seite mit Aigner und Matmour gut besetzt - warum sollte man einen Drittligaspieler für diese Position verpflichten, wenn dort kein Handlungsbedarf besteht?
Da schaut man bei begrenztem Budget doch eher mal, ob nicht woanders der Schuh drückt, so wie damals im Sturm, für den man da ja Lakic verpflichtete.
Zudem ist es zumindest fraglich, ob Hahn bei der Konkurrenz auf seiner Position überhaupt hier her gewechselt wäre.
Hyundaii30 schrieb:
510 Posts nach Saisonende ohne das ein Spieler verpflichtet oder abgegeben wurde.
Und auch ohne neuen Trainer.
Das gab es lange nicht mehr.
...
Ja, zum letzten mal gestern ,-)
FFMbub1 schrieb:
Wieso können die Spätzleka.... so viel Geld in die neue Saison reinhauen? Weiß das jemand.
Der Präsident will mehr ins Risiko gehen, in eigenen Worten: "...schwäbisch clever wirtschaften, aber mit einem Zeithorizont, der sich vielleicht auch mal über zwei Saisons erstreckt, in denen wir ein paar rote Zahlen schreiben."
http://www.stimme.de/sport/ueberregional/fussball/bundesliga/Fussball-Bundesliga-Stuttgart-Wahler-VfB-Praesident-Wahler-Wir-gehen-ein-bisschen-mehr-ins-Risiko;art500,2972841
-so geht´s ja gerne mal los
Zur wirtschaftlichen Situation des VfB vor der Saison aber:
http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_64620536/vfb-stuttgart-mit-rekordverlust-aber-schulden-abgebaut.html
das hatte ich mir schlimmer vorgestellt.
Dortelweil-Adler schrieb:
Du sagst du kannst es nicht beurteilen, gibst aber dauernd deinen Senf dazu ab.
Ich kann es beurteilen, die einzigen Spieler der mir auf Anhieb einfallen, bei denen man im Entferntesten von "Scouting" sprechen kann (weil sie nämlich nicht schon in der 1.-3. Buli oder in der Nationalmannschaft und/ oder in der ersten Liga eines Nachbarlandes gespielt haben) sind Caio und, äh, überleg, ja, das war es schon.
DA
Ich habe mich bisher hier im Thread nur über Sachen geäußert, wo gewisse Anknüpfungstatsachen für eine/keine Tätigkeit der Scouting-Abteilung da waren, also über Rode (Holz wollte den unbedingt) und Hahn (zum Zeitpunkt als Augsburg den verpflichtete, hatten wir auf dieser Position keinen Bedarf) und habe noch die Vermutung geäußert, daß die Scouting-Abteilung am Kadlec-Transfer beteiligt sein könnte, da die Auslandsbeobachtung -im Gegensatz zu sonstigen Bundesligaspielern- wohl eine übliche Scouting-Aufgabe ist.
Und jetzt frage ich mal nach, aufgrund welcher Tatsachen denn ansonsten die Leute hier sich ihre Meinung über die Tätigkeit der Scouting-Abteilung bilden, wenn sämtliche Prozesse hier von der Beobachtung über entsprechende Vorschläge hin zur Diskussion über Verpflichtung oder nicht doch eigentlich eher weniger transparent gemacht werden und auch nicht allein von der Tätigkeit der Scouts abhängen.
Schlimm?
Dortelweil-Adler schrieb:
Aber Hauptsache mal mit diskutieren.
DA
?
Stoppdenbus schrieb:Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:reggaetyp schrieb:
Warum geht ihr eigentlich nicht mal zum Stadion, zur Geschäftsstelle und sagt dem Weber, dem Holz und dem Heribert, was sie für Flaschen, Sparbrötchen, Gymnasiallehrer und sonstige Versager sind?
Ist kein Problem, die Herrschaften dort anzutreffen.
Gleiches gilt im übrigen für die Spieler.
Auch die persönlich anzusprechen ist kein bisschen kompliziert.
Klar kann man das auch direkt tun, aber geht es in diesem Forum nicht darum über die Eintracht (und das beinhaltet nunmal alle Spieler, Verantwortlichen Fans und Handlungen selbiger) diskutiert?
Gruß,
tobago
Zwischen diskutieren und die handelnden Personen mal mehr mal weniger unverblümt als völlig verblödet und total unfähig hinzustellen, ist aber noch ein kleiner aber feiner Unterschied!
Nun ja, in diesem Thread geht es um die Scoutingabteilung. Und deren Bilanz ist niederschmetternd, anders kann man es gar nicht nennen.
Da bringt alle Schönrednerei nix.
Mich würde ja mal interessieren, woran du das festmachst.
Folgendes Beispiel: Mainz hätte Rode gekauft, der wäre eingeschlagen wie bei uns und natürlich würden die Einzelheiten, ob man den bei uns ins Auge gefaßt hätte, wie weit man da denn schon war und das Holz den schon wollte nicht nach außen kommuniziert.
Wem würde man da die Schuld geben, HB (gut, der wäre bei manchen eh immer schuld), Hübner, dem Scouting, Veh bzw. Skibbe oder irgendeinem anderen?
Vielleicht sollte man ähnlich wie dem Sammer in München der Scouting-Abteilung pro Saison einen Transfer im kleinen finanziellen Rahmen freigeben... Würde aber auch nix nutzen, wenn der jeweilige Trainer da keine Lust verspürt, mit ihm vor die Nase gesetzten Spielern zusammenzuarbeiten, wie seinerzeit bei Möller und Reimann zu beobachten war...
Ich tue mir auf jeden Fall schwer damit, die Arbeit der Scouting-Abteilung hier überhaupt beurteilen zu können.
Die Wut der Leute gründet sich wohl am ehesten hierauf:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/grubenunglueck-soma-tuerkei-gewerkschaft-will-gegen-erdogan-streiken-a-969488.html
Spon schrieb:
...Nach Angaben von Oppositionspolitikern hatte Erdogans AKP im Parlament erst vor drei Wochen die Einsetzung einer Kommission abgeschmettert, die die prekäre Sicherheitslage in den türkischen Kohlebergwerken untersuchen sollte. Als Erdogan am Nachmittag in Soma dennoch jede Verantwortung zurückwies und erklärte, "Arbeitsunfälle ereigneten sich überall in der Welt", kam es zu wütenden Protesten, zahlreiche Kumpel und Opferangehörige traten mit Füßen gegen seine Limousine. ...
http://www.spiegel.de/politik/ausland/grubenunglueck-soma-tuerkei-gewerkschaft-will-gegen-erdogan-streiken-a-969488.html
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Basaltkopp schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Für Rode brauchten wir aber auch keinen Scout. Da reichte die OP.
Hat da nicht neulich jemand geschrieben, dass Holz gerade bei Rode auf die Verpflichtung gedrängt, wenn nicht sogar fast bestanden hat?
Das war meines Wissens der Heribert.
Aber alles was der sagt stimmt ja nicht...
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt/article110314490/Die-halbe-Liga-jagt-Frankfurts-Ueberflieger-Rode.htmlWelt schrieb:
Als Chefscout Bernd Hölzenbein Rode Anfang 2010 bei Kickers Offenbach entdeckte und auf eine rasche Verpflichtung drängte, sträubte sich der Eintracht-Chef noch. 400.000 Euro Ablöse erschienen ihm zuviel für einen 19-jährigen Amateur, aber Hölzenbein ließ nicht locker und warb für seinen Glücksfund.
Natürlich war es Herri, der sich quer stellte.
Und Holz hat vermutlich die OP abbonniert.
Tja und der böse Heribert hat das neulich bei Transfermarkt.de so ausgedrückt:
"... Auf Rode hat übrigens Bernd Hölzenbein bestanden – wir sollten damals innerhalb von 24 Stunden entscheiden, ob wir 300.000 Euro für den jungen Rode an Kickers Offenbach zahlen, weil die dringend Geld brauchten – ..."
http://www.transfermarkt.de/de/bruchhagen-vieles-in-unserem-beruf-ist-rollenspiel/news/anzeigen_158723_2.html
Ich sehe da jetzt nicht so den Unterschied...
Was für einen Unterschied? Dass unser Sparbrötchen mal wieder gebremst hat, bestätigt er also selber.
Du hast doch vorhin geschrieben, daß wir für Rode keinen Scout brauchten, sondern nur die OP....
Daß Holz hier auf die Verpflichtung bestehen mußte, spricht halt eine ganz andere Sprache.
Ganz anders? Also dass der Holz es tatsächlich geschafft hat, den Rode zu "entdecken", spricht nun eher gegen als für unser Scouting.
Das ist etwa, als würde ein Suchhund in einer Metzgerei ein Stück Wurst finden.
Da den aber doch tatsächlich keiner vor uns verpflichtet hat, waren dann alle anderen halt noch dümmer, verstehe...
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Basaltkopp schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Für Rode brauchten wir aber auch keinen Scout. Da reichte die OP.
Hat da nicht neulich jemand geschrieben, dass Holz gerade bei Rode auf die Verpflichtung gedrängt, wenn nicht sogar fast bestanden hat?
Das war meines Wissens der Heribert.
Aber alles was der sagt stimmt ja nicht...
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt/article110314490/Die-halbe-Liga-jagt-Frankfurts-Ueberflieger-Rode.htmlWelt schrieb:
Als Chefscout Bernd Hölzenbein Rode Anfang 2010 bei Kickers Offenbach entdeckte und auf eine rasche Verpflichtung drängte, sträubte sich der Eintracht-Chef noch. 400.000 Euro Ablöse erschienen ihm zuviel für einen 19-jährigen Amateur, aber Hölzenbein ließ nicht locker und warb für seinen Glücksfund.
Natürlich war es Herri, der sich quer stellte.
Und Holz hat vermutlich die OP abbonniert.
Tja und der böse Heribert hat das neulich bei Transfermarkt.de so ausgedrückt:
"... Auf Rode hat übrigens Bernd Hölzenbein bestanden – wir sollten damals innerhalb von 24 Stunden entscheiden, ob wir 300.000 Euro für den jungen Rode an Kickers Offenbach zahlen, weil die dringend Geld brauchten – ..."
http://www.transfermarkt.de/de/bruchhagen-vieles-in-unserem-beruf-ist-rollenspiel/news/anzeigen_158723_2.html
Ich sehe da jetzt nicht so den Unterschied...
Was für einen Unterschied? Dass unser Sparbrötchen mal wieder gebremst hat, bestätigt er also selber.
Du hast doch vorhin geschrieben, daß wir für Rode keinen Scout brauchten, sondern nur die OP....
Daß Holz hier auf die Verpflichtung bestehen mußte, spricht halt eine ganz andere Sprache.
propain schrieb:
In 5 Monaten keinen Trainer gefunden, das kann wirklich nicht jeder.
Ei, wir hatten doch schon einen, nur ist der abgesprungen...
...oder habe ich da was verpaßt?
Die FR wollte schon immer mal Leute bei uns rausschreiben, bspw. Kempf vor nicht allzu langer Zeit.
Das glaube ich auch erst bei Bestätigung.
Das glaube ich auch erst bei Bestätigung.
Mal einfach so gefragt: Was macht den eigentlich so interessant?