>

Matzel

22237

#
Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Unsere Spieler sind toll, aber noch lange nicht am Perfektionismus.
Man kann noch einiges verbessern.
Und das werden wir in Zukunft auch tun.

Ach, echt? Jetzt blast doch nicht schon wieder Trübsal, wir spielen in Chelsea.



Das war kein Trübsal blasen sondern ein Kompliment für den schier übermächtigen Gegner.
Wenn die zum Sprint anziehen, sind das aus wie Hase gegen Schildkröte.
Chelsea ist qualitativ besser besetzt.

Man kann von solchen spielen nur profitieren, selbst wenn man verliert.
Das ist keine Schande.
#
Hyundaii30 schrieb:

Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Unsere Spieler sind toll, aber noch lange nicht am Perfektionismus.
Man kann noch einiges verbessern.
Und das werden wir in Zukunft auch tun.

Ach, echt? Jetzt blast doch nicht schon wieder Trübsal, wir spielen in Chelsea.



Das war kein Trübsal blasen sondern ein Kompliment für den schier übermächtigen Gegner.
Wenn die zum Sprint anziehen, sind das aus wie Hase gegen Schildkröte.
Chelsea ist qualitativ besser besetzt.

Man kann von solchen spielen nur profitieren, selbst wenn man verliert.
Das ist keine Schande.

Dann schreib' das doch auch. Und nicht, dass wir noch zu schlecht sind.
#
Also ein gutes hat das Spiel schon Mal für die Zukunft.
Wir haben gesehen, das wir Qualitativ noch weit weg von den europäischen Spitzplätzen sind und uns noch stark verbessern können.
Aus dem Spiel kann man viel lernen.

Unsere Spieler sind toll, aber noch lange nicht am Perfektionismus.
Man kann noch einiges verbessern.
Und das werden wir in Zukunft auch tun.
#
Hyundaii30 schrieb:

Unsere Spieler sind toll, aber noch lange nicht am Perfektionismus.
Man kann noch einiges verbessern.
Und das werden wir in Zukunft auch tun.

Ach, echt? Jetzt blast doch nicht schon wieder Trübsal, wir spielen in Chelsea.
#
Unsere Genauigkeit lässt noch zu wünschen übrig - die Pässe sehen oftmals schlampig aus. Allerdings ist das Tempo von denen halt so hoch, dass man einfach keine Zeit hat zu schauen. Wir müssen mal zum Abschluss kommen, das Gefuddel da vorne bringt nichts.
#
Zu offen - schade.
#
Geiles Teil
#
Jetzt werde ich doch noch nervös...
#
Flummi schrieb:

Das Baby Orakel sagt:

Finale Eintracht!

Dann ist es klar. 🤗
#
edmund schrieb:

Flummi schrieb:

Das Baby Orakel sagt:

Finale Eintracht!

Dann ist es klar. 🤗

Er hat dem Baby zwei SGE-Schnuller hingehalten...
#
Noch 4 Stunden...
#
Harm Osmers (SR)
Thomas Gorniak (SR-A. 1)
Robert Kempter (SR-A. 2)
Sven Waschitzki (4. Offizieller)
Daniel Schlager (VA)
Tobias Reichel (VA-A)
#
Trapp wird definitiv keine Lust haben nach Paris zurückzugehen. Und Hinteregger erst recht nicht. Deswegen hängt alles an PSG bzw. Reuter und wie sie sich in den Verhandlungen präsentieren. Wenn Reuter unnachgiebig ist, z.B. wenn 20M aufgerufen werden, dann muss Bobic hart bleiben und die Abwehr muss eben übers Scouting neu aufgebaut werden.

Wird spannend.
#
Wenn Reuter 20 Mio. aufruft, spielen wir ihm mal das Tor gegen (für) Leverkusen vor, dann hat er ein Einsehen.

Und was Evan angeht, der bleibt mal schön bei uns!
#
Kleiner Nachtrag in Sachen Vorspiel-Sprüche, weil gerade auf Instagram (eintrachtfrankfurt) gelesen:

Martin Hinteregger
"Englischer Rasen und englisches Stadion. Es gibt kaum einen besseren Ort, um zu fighten. Schmerzen gibt es nicht. Für viele von uns ist es das Spiel des Lebens."
Ja, und wenn Ihr das erfolgreich meistert, gibt es am 29. Mai ein noch größeres Spiel des Lebens!
#
Wenn wir in der EL eins hatten, dann waren es Eier, deshalb erreichen wir auch das Finale....meine Zuversicht ist gigantisch und wenns wirklich drauf ankommt, simmer immer da.....Jungs, ihr packt das.....
#
Ja, heute machen wir es wie Porto vor gut 5 Jahren und kommen mit zwei Unentschieden weiter.
#
Das funktioniert aber auch nur am Handy, da wird mir das nach 4 Buchstaben angezeigt und ich muss nicht zu Ende schreiben. Aber es soll ein nettes Fischerdorf sein, habe ich gehört. Solange keine Pfeifen von der Mosel da Urlaub machen
#
Mit Blick auf die landläufige Definition des Adjektivs "nett" lasse ich das mal so stehen.
#
hawischer schrieb:

Die Geschichte erzählt, dass die Franken nicht fähig waren eine Furt zu finden und erst die Zufälligkeit zu Hilfe kam, dass eine Hirschkuh den Fluß überquerte. Der sind sie gefolgt.
Eigentlich müsste die Stadt Hirschkuhfurt heißen.
Ich stelle mir gerade den Wechselgesang im Stadion vor.
EINTRACHT..... HIRSCHKUHFURT


Bei dem Wechselgesang kann man nur hoffen, dass nicht das R verschluckt wird.
#
Stimmt, Eintacht hört sich sch... an.
#
Wo ist da der Unterschied?
#
Keiner, wollte aber wegen des Änderungswunsches darauf hinweisen.
#
"Oh, was sind wir stolz, dass wir in einem Halbfinale spielen dürfen. Nach 39 Jahren. So was ist ja nicht alltäglich für einen Klub wie Eintracht Frankfurt. Und dann noch beim großen Chelsea FC. Aus der besten und attraktivsten Liga der Welt. Ein Traum. Es wird superschwer, aber natürlich möchten wir gerne ins Finale."

Leute, ich kann nicht mehr. Dieses Kleinreden. Ich halte es nicht aus. Ich bin angeschlagen, gereizt, tief erschüttert. Das Spiel in Leverkusen hat mich fast so getroffen wie Rostock. Ich könnte jetzt erklären, warum. Aber ich lasse es. Heute ist heute. Am Dienstag fing bei mir die emotionale Wende an. Ich will nicht zweifeln an der CL. Ich will die Eintracht in Baku sehen. Ich will, dass die Eintracht noch einmal ganz Europa zeigt, was wir für einen geilen Fußball spielen. Ich will mich nicht nach Baku mauern. Ich habe wieder diesen Tunnelblick. Was nicht sein darf, kann auch nicht sein. Für mich gibt es jetzt nur noch Vollgas voraus und ich bin mir sicher, dass wir in unseren letzten 4 Endspielen 4 Siege holen. Aber eines nach dem Anderen.

Ja, ok. Es wird einen Champions League Sieger aus England geben. Dafür musste das begeisternste Team aus der CL ausscheiden. Und jetzt wird die Premier League auch in der Europa League ihre Vormachtstellung demonstrieren. "Valencia und die Eintracht werden ausscheiden." Das denkt die Fußballwelt. Ich denke anders und ich denke, wir alle denken anders. Die Premier League soll die beste Liga sein? Die attraktivste Liga? Die spannendste? Gut, eine Nachfrage hätte ich da schon: Spielt die Eintracht in der Premier League? Nein? Wie kann diese Liga denn dann interessant sein. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich sehe es so: "Eintracht Frankfurt, du allein, sollst für uns das Größte sein."

Ich finde, und das schreibe ich aus voller Überzeugung, Chelsea total überbewertet. Chelsea ist gut. Klar. Die haben gute Spieler und die können kicken. Aber hey, stellt euch noch einmal das Hinspiel vor. Stellt euch vor, wir hätten mit Rebic, Haller und Jovic gespielt. Stellt euch vor, wir hätten die Dynamik und den Mut, die uns in alle Herzen gespielt haben, auf den Platz gebracht, so ungefähr wie in der letzten Viertelstunde. Glaubt ihr wirklich, Chelsea hätte bei uns dann nicht deutlich verloren? Genau dieses Chelsea, was da gegen uns gespielt hat? Also ich bin mir da sicher. A propos "in alle Herzen": "Wir sind Adler, wir sind Adler, jeder mag uns, scheißegal!"

Und ich bin mir sicher, dass genau deshalb das 1:1 ein gutes Ergebnis ist. Vorstand, Trainer, Mannschaft und viele Fans haben noch nicht die Überzeugung, wie z. B. gegen Benfica, dass wir auf jeden Fall ins Finale einziehen. Ich könnte jetzt noch tausend Zeilen schreiben; ich werde nicht einen Großteil der Fans davon überzeugen können, dass wir weiterkommen. Aber genau diese Überzeugung brauchen wir. Was also tun? Wir müssen sie uns im Spiel holen. Erkämpfen und - vor allem - erspielen. Mit voller Büffelpower, also 3 Büffel, am besten plus Gacinovic. Immer vorne drauf, überall pressen. Nie. Nie. Wirklich nie, in keiner Sekunde nachlassen. Chelsea überall attackieren. Und mit Ball geht die Post ab. Wir müssen Chelsea so stressen, dass sie sich die Tore selber reinschießen, wenn wir sie nicht selber machen. So wie gegen Marseille im Heimspiel. Wir müssen Boss auf dem Platz sein, wie im San Siro. Wir müssen Eintracht-Fußball spielen. Wir müssen uns an uns selber berauschen.

Und wir werden das genauso machen. Chelsea hat bei uns nur ein 1:1 geholt. Konnte uns also nicht besiegen. Und wir waren echt schlecht. Also nicht absolut schlecht, aber gemessen an dem, was wir können. Gemessen an dem, was wir an Eintracht Fußball schon gezeigt haben. 1:1, was bedeutet das? Wir brauchen nur ein 1:1 - im Elfmeterschießen kommen wir eh weiter. Da wir aber sowieso mindestens 2 Tore machen werden, werden wir mindestens 2:2 spielen oder halt 3:3. Ist egal. Viel wahrscheinlicher ist, dass wir gewinnen. Chelsea traue ich maximal 2 Tore gegen uns zu. Denn, so absurd es ist, das Spiel in Leverkusen und die Ausgangslage, werden unsere Spieler so wach und bissig machen, unser Team ist so gierig. Das ist wirklich der allerschlechteste Zeitpunkt für Chelsea, um gegen uns zu spielen. Dann auch noch ein fitter Haller. Ein Hütter, den das Ergebnis von Leverkusen geradezu zwingt, noch viel konsequenter zu seiner Idee von Fußball, zu seinem Mut zurück zu kehren. All das, wird sich für uns auszahlen.

Was passiert also heute? London Stolz werden viele Frankfurter im Magen haben. Denn London Pride - dieses superleckere Ale - werden sicher viele Frankfurter sich in London schmecken lassen. Fish'n'Chips werden auch viele Frankfurter heute essen. Das wird der große Sieg für Chelsea. Heute ist einfach kein Tag für Grie Soß' und Äppler. Aber heute ist ein Tag für den frankfurter Fußball. Heute ist der Tag der Eintracht. Heute starten wir in eine großartige Serie zum Saisonabschluss.

Let's go, Eintracht, let's go!!!


Eintracht Frankfurt - Europapokal
Wir siegen weiter
Der Rest ist egal!
#
Danke!

Allerdings kann ich einen Satz so - für mich - nicht unterschreiben:

JohanCruyff schrieb:

Das Spiel in Leverkusen hat mich fast so getroffen wie Rostock.

R... war viel, sehr viel schlimmer! Aber daran sollten wir heute sowieso keinen Gedanken verlieren, denn heute können wir nur gewinnen!
#
Alles super, aber Titel bitte auf "alle" Frankfurter Jungs korrigieren!
#
Das ist nicht so ganz klar - es gibt wohl Textversionen, in denen tatsächlich "alles" steht.
#
Eintracht Frankfurt International - Kapitel 8 - one more step! (Finalträume Teil 2)

Statistik:

Heute brauchen wir uns mit Statistiken nicht lange aufzuhalten. Fakt ist, dass uns ein Sieg oder ein Unentschieden mit Toren reicht - allerdings gibt es bei einem 1:1 nach 90 Minuten Verlängerung und beim gleichen Ergebnis nach 120 Minuten Elfmeterschießen).

Für die weniger optimistischen Zeitgenossen unter uns haben wir noch einen kleinen Mutmacher: Chelsea ist im Europapokal die letzten drei Mal jeweils nach einem Remis im Hinspiel gescheitert. Wir dagegen haben zwar in den diesjährigen K.O.-Runden kein Hinspiel, dafür aber alle bisherigen Rückspiele gewonnen.


Serientäter:

Luka Jovic
hat im Hinspiel schon wieder getroffen, eiskalt und bereits zum 9. Mal in dieser Europa League-Saison (das hat in seinem Alter noch kein Spieler geschafft, weder in der Europa-League noch im UEFA-Cup), davon zum 5. Mal zum 1:0 - one more time, Luka!

Filip Kostic
hat ebendieses Tor wunderbar vorbereitet und kommt damit schon auf 6 europäische Scorerpunkte (4 Tore und 2 Assists) - one more time, Filip!

Chelsea London
hat die letzten 9 Heimspiele in der Europa League gewonnen und mit insgesamt 16 Spielen in Folge ohne Niederlage einen neuen Wettbewerbsrekord aufgestellt.

Eintracht Frankfurt
hat in jedem der letzten 14 europäischen Auswärtsspiele mindestens einmal getroffen und dabei insgesamt 27 (3x1, 9x2 und 2x3) Tore erzielt - one more time, SGE!


Am 9. Mai

1964
holten wir einen 2:1-Auswärtssieg beim Karlsruher SC - unsere Treffer erzielten Lothar Schämer und Wilhelm Huberts.

1987
erzielte Ralf Falkenmayer das Tor des Tages beim 1:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen.

2003
hießen unsere Torschützen Jermaine Jones (2) sowie Jens Keller und Ervin Skela beim 4:1 gegen Waldhof Mannheim.

2015
schickten wir die TSG Hoffenheim mit 3:1 nach Sinsheim zurück. Neben Bastian Oczipka und Timothy Chandler traf für uns Haris Seferovic.


Mögliche Aufstellungen:

Eintracht Frankfurt:

Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
da Costa - Fernandes - Rode - Kostic
Gacinovic
Jovic - Rebic


Chelsea London:

Kepa
Azpilicueta - Christensen - Luiz - Alosnso
Loftus-Cheek - Jorginho - Kovacic
Pedro - Giroud - Hazard


Diese Rumänischen nebst einem Tschechischen (4. Offiziellen) pfeifen:

Ovidiu Haţegan (SR)
Octavian Șovre (SR-A1) - Sebastian Gheorghe (SR-A2)
Radu Petrescu (SR-A3) - Sebastian Colţescu (SR-A4)
Pavel Královec (4. Offizieller)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Was soll man über England im Allgemeinen oder London im Speziellen erzählen, was nicht schon hundertfach durchgekaut worden wäre, Vorurteile, die nicht durch Boulevard oder Yellowpress befeuert worden wären, Wahrheiten, Neid, Animositäten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Die Geschichte Englands und Deutschlands dies- und jenseits des Kanals ist einerseits von historischem Misstrauen, andererseits aber auch von gegenseitiger Bewunderung getragen und England verstand sich immer als Gegengewicht zu den kontinentalen Mächten, wenn sich angesichts des finanziellen Wahnsinns im Fußball nun eher umgekehrt ausdrückt: die europäischen Vereine müssen sich strecken, um einen Gegenpol zu den omnipotenten Investmentobjekten im Mutterland des Fußball zu bilden.

Der britische Humor ist berühmt und gleichermaßen berüchtigt und fand seine Perfektion in Form einiger hochintelligenter und gleichermaßen durchgeknallter Männer wie z. B. Python, die mit Charme und Witz nicht nur dem eigenen Volk aufs Maul schauten und in bissiger, bisweilen zynischer Form Klischees aufbereitet haben.

John Cleese bekundete in seiner unnachahmlichen Art irgendwann mal, dass Hamburg die britischste Stadt außerhalb des U.K. sei und er sich immer gerne in Deutschland aufhalte, zumal die eigentlichen Fressfeinde der Engländer ja die Franzosen wären. Legendär dabei jedoch seine aufrichtigen Bemühungen bloß den Krieg nicht zu erwähnen.
Nichts ist heilig
und Dietmar Wischmeyer hat nicht unrecht damit, wenn er sagt,
man dürfe über alles lachen, solange ein paar Tote vorkommen

Deutschland vs England ist also so ein bisschen eine on-off-Beziehung, nicht immer zwingend getragen von gegenseitigem Respekt und wenn, dann wenigstens entsprechend verklausuliert, aber so wirklich kann man nicht voneinander lassen. So sagte ein Engländer, dessen Namen uns momentan leider entfallen ist, mal wissend, dass sich Deutsche und Engländer einander immer gemocht haben... nur halt nie zur gleichen Zeit. Und ein Lord machte sich mal stark dafür, das Mehrheitswahlrecht ad acta zu legen und stattdessen das "additional member system" (Repräsentation mit Überhangmandaten) zu übernehmen... er griff dazu jene Audi-Werbung auf, die den Briten (das Fahren eines deutschen Autos vorausgesetzt) ein freies Plätzchen am Strand versprach bevor die Deutschen dort ihre Handtücher ausgebreitet haben würden, nannte seinen Artikel "Vorsprung durch additional-member-system" und schloss mit den Worten "we can't reach that particular beach before the germans, but we can have our own one".

Die Deutschen schauten sehnsüchtig nach England, bewunderten die kreative Musikszene, die stilvolle Mode und die kraftvollen Gesänge im Stadion zwischen Arbeitern, Bier und Zigaretten, während in Deutschland die Hitparade lief, Vokuhilas vom Ruhrgebiet aus die Bundesrepublik eroberten und rund um den grünen Rasen allsamstaglich Leere und Langeweile herrschte. OK, Turnschuhe haben die Engländer auch damals schon gerne vom Kontinent importiert, aber heute kommen sie auch um stimmungsvollen Fußball zu erleben. Allein was die Musik betrifft, bleiben Giesinger und Co. dann vielleicht doch noch eine leichte Schippe hinter ihren englischen Pendants zurück. Aber sogar die berühmten Doppeldecker wurden irgendwann von deutschem Pragmatismus und deutscher Technik abgelöst.

Dennoch bleibt England das Mutterland des Fußballs und angesichts der Omnipräsenz der englischen Vereine eine Art Sehnsuchtsort für Fußballfans. Und so ist denn auch eins gewiss für uns reiselustige Adler: London calling ... oder um es mit Python zu sagen: Let's fishslap them!


Vorspiel-Sprüche:

Adi Hütter
gab auf der gestrigen Pressekonferenz zu Protokoll:
"Die Mannschaft macht einen sehr guten Eindruck. Uns erwartet morgen ein ganz anderes Spiel als am Sonntag, und ich bin überzeugt, dass wir gegen Chelsea ein ganz anderes Gesicht zeigen werden."
Lächle, Diva, lächle!

David Abraham
äußerte sich in gleicher Runde dann noch etwas zielorientierter:
"Wir wollen, dass unsere Reise weitergeht. Bis nach Baku."
Aye, aye, Käpt'n! Wir sind bereit!


Schlussworte:

Jungs, Ihr habt nichts zu verlieren, aber Ihr könnt alles gewinnen! Geht also raus, genießt es, seid fokussiert, spielt Fußball und kämpft, und dann schafft Ihr die nächste Sensation! EINTRACHT!


Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

P.S.: Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige. Das Spiel wird übrigens auf DAZN und RTL live übertragen.
#
Brodowin schrieb:

Werder, Stuttgart und Schalke. Kommt nicht oft vor, dass ich denen die Daumen drücke, aber denen gönne ich die Dreier von Herzen am Wochenende.

Und dem Club nicht? 😮
#
Denen sowieso - allein schon als Dank dafür, dass sie sich damals bereits erklärt haben, noch 2 Jahre in der 2. Liga zu bleiben...
#
Matzel schrieb:

Äh, wer oder was ist dieses R...R...R...!?  


Ich glaube eine Stadt nahe der Ostsee die 1993 gegründet wurde.
#
Ach so, deswegen kenne ich die nicht. Trotzdem erstaunlich, wie leicht Dir der Name dieses jungen Dorfes so über die Tastatur geht.