>

Matzel

22241

#
Läuft ja schon wieder wunderbar - verpfeifen uns ordentlich.
#
Ich bin sowas von gespannt. Das erste Mal mit unseren drei Topstürmern in der Anfangsformation. Hammer! Aber jetzt weiß ich auch, was Hütter auf der PK gemeint hat, dass das auch ins AUge gehen kann, was er plant.
#
Bibi am TV? Nun, ich lasse mich mal überraschen.
#
Am meisten hat mich die Mannschaftssitzung im Hotel amüsiert. Wie die Schulbuben, die keinen Bock auf Mathe haben. Der Eine schaut in Richtung Nachbar, der Andere in Richtung Fenster. Klasse auch die Leinwand in der Kabine, Dunkelheit, Europa-Trailer zum Heißmachen und raus auf den Platz!
#
Rönnow: 3 - hatte praktisch arbeitsfrei, sah bei Limassols einziger Torchance nicht 100%ig gut aus
Abraham: 2,5 - räumte im Abwehrverbund praktisch alles weg
Hasebe: 2,5 - räumte im Abwehrverbund praktisch alles weg
Ndicka: 2 - räumte im Abwehrverbund praktisch alles weg und butterweiche Flanke auf Haller
Da Costa: 2,5 - stark, wie er immer wieder in die Tiefe geht, etwas mehr Ruhe bei Flanken fehlt
Kostic: 1,5 - vorne brandgefährlich und auch hinten mit einigen Klasseaktionen, "interessantes" Tor
de Guzman 3 - diesmal etwas fahriger und ungenauer nach vorne, hinten stabil
Fernandes 2 - lief Räume zu und Gegenspieler an, dreht mächtig am Schwungrad
Gacinovic 2,5 - diesmal nur ganz knapp am Torerfolg vorbei, muss noch etwas kaltschnäuziger werden
Haller 1,5 - Ballgewinn durch Grätschen im Mittelfeld, Ballverteiler und Torschütze, bärenstark!
Rebic 2 - wollte dieses Mal einfach zuviel, mischt aber die Abwehrreihe kräftig auf

Russ 3 - gewohnt solide und abgeklärt
Willems 3 - auch solide und vor dem Hintergrund, dass er ein Linksfuß ist, war das ok - ließ sich einmal fast wieder provozieren, hatte seine Hand aber glücklicherweise im Griff
Jovic nb - zu kurz auf dem Platz, traf trotzdem beinahe wieder
#
Hoffen wir mal, dass er dem Zwayer und dem Aytekin abgeschaut hat, wie man pfeift.
#
Mir tut Haller leid. Der weiß doch gar nicht wie das ist, wenn ihm nicht drei Spieler gleichzeitig am Frack hängen und mindestens zwei ihn vor Eindringen in den Strafraum foulen. Hoffentlich hat er sich nicht zu sehr in dieser "Komfortzone" eingerichtet und diese Umstellung kommt nicht zu abrupt und er darüber hinweg.
#
Spätestens, wenn er selbst in einem Spiel 5x netzt, wird er sich damit arrangieren können.
#

Statistik:

Tjaja, die 13 gilt bei uns ja eigentlich als Unglückszahl. Schauen wir mal, ob sich das am Donnerstag für unseren Gegner bewahrheitet. Warum? Weil Limassol seit 13 Spielen in der EL sieglos ist. Es gab 9 Niederlagen und 4 Remis. In dieser Saison verlor man in Rom mit 2:1 und holte zuhause ein 2:2 Unentschieden gegen Marseille. Den letzten Sieg gab es im September 2014 gegen den FC Zürich. Gewinnt unsere SGE also heute, verhelfen wir Limassol zu einem historischen Negativrekord. Allein Panathinaikos Athen wartet ebenfalls seit 13 Spielen auf einen Sieg, jedoch wesentlich länger. Sie gewannen ihr letztes Spiel im Dezember 2012.

Apollon verlor alle seine 3 Europapokalspiele gegen deutsche Mannschaften und erzielte dabei insgesamt genau 0 Tore. In Mönchengladbach verlor man in der Gruppenphase 2014/15 mit 0:5, die zweithöchste Europapokalniederlage für die Zyprioten, nachdem man 1996 in Stockholm gegen Djurgardens IF mit 0:8 verloren hatte. Gegen Werder Bremen verlor man ebenfalls 1996 im damals noch existenten UI-Cup zuhause mit 0:2.

Zwar schafften es bisher nur 24 von 145 Teams, sich nach maximal 1 Punkt aus den ersten beiden
Gruppenspielen noch für die K.o.-Phase der Europa League zu qualifizieren, allerdings erspielten sich die Zyprioten diesen Zähler immerhin gegen den Vorjahresfinalisten Marseille, und das nach einem 0:2 Rückstand.

Unsere Eintracht hingegen weist mit einem Punkteschnitt von 2,3 pro Spiel und nur einer - zudem praktisch bedeutungslosen - Niederlage in den letzten 15 Begegnungen (9 Siege, 5 Unentschieden) die beste Euro-League-Bilanz deutscher Mannschaften auf und könnte mit einem Sieg heute schon zum europäischen Serientäter werden. Denn zweimal mit 9 Punkten in die EL-Gruppenphase zu starten, gelang bislang noch keinem deutschen Team.

Also ich hätte seit Freitag allergrößte Angst, wenn ich die wäre…


Serientäter:

Emilio Zelaya auf Seiten unseres Gegners sowie Luka Jovic auf unserer Seite trafen in den jeweiligen EL-Spielen gegen Rom und Marseille, wobei die Treffer von Zelaya dabei "nur" einen Punkt brachte, während Jovic sich mit seinen jeweiligen Treffern zum 2:1 4 Punkte "gutschreiben" lassen kann.

Im Ligabetrieb auf Zypern spielt sich dagegen ein anderer Stürmer in den Vordergrund - Facundo Pereyra. 6 der bislang 18 Treffer (bei nur einem Gegentor) gehen auf sein Konto. Zuhause schießt man dabei gerne mal 5 Tore, auswärts eher nicht...

Unsere Serientäter im Bundesligaalltag haben im Schnitt ebenfalls 6 Treffer (Jovic 7 und Haller 5) erzielt und sich am Freitag in einen unnachahmlich Torrausch geschossen. Fortsetzung erwünscht!

Wie gesagt: ich hätte seit Freitag allergrößte Angst, wenn ich die wäre…


Wiedersehen:

Allan spielte 2017/18 (ebenfalls auf Leihbasis) bei Apollon Limassol. Er stand in 20 Pflichtspielen auf dem Platz, 4 davon durfte er in der Europa-League-Gruppenphase absolvieren. Zu einem Duell mit seinen Ex-Kollegen wird es trotzdem nicht kommen, er wurde für die EL nicht gemeldet.

In der EL-Gruppenphase traf Branimir Hrgota mit den Fohlen auf Apollon Limassol. Er traf seinerzeit einmal beim 5:0-Sieg der Borussia und bereitete zwei weitere Treffer vor. Leider wird er das heute nicht wiederholen können, denn er ist ebenfalls nicht für die EL gemeldet.

Gelson Fernandes und Valentin Viola kennen sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Sporting Lissabon. Sie spielten dort gemeinsam in der Hinrunde 2012/13.

Für Mijat Gacinovic und Luka Jovic gibt es ein Wiedersehen mit Sasa Markovic. Markovic spielte damals für Partizan Belgrad. Gacinovic trat mit Vojvodina Novid Sad an, Luka Jovic mit Roter Stern Belgrad.

Weiter geht’s, hier kennt jeder jeden. Ante Rebic spielte seinerzeit für RNK Split und traf auf Anton Maglica, der damals für NK Osijek spielte. Maglica erzielte beim 3:2 Sieg Osijeks zwei Tore. Dann trifft heute halt der Ante. Passt uns sowieso besser. Achso, wer spielt momentan für NK Osijekt? Genau. Marijan Cavar.

Wechseln wir vom Feld ins Tor. Anastasios Kissas, Ersatztorhüter der Zyprioten, saß beim 0:3-Auswärtssieg der Eintracht in der EL-Gruppenphase 2013/14 als Ersatzkeeper für APOEL Nikosia auf der Bank.


Die Aufstellungen laut Kicker:

SGE:

Trapp
Abraham - Hasebe - Russ
da Costa - Fernandes - de Guzman - Willems
Gacinovic
Haller - Rebic


Limassol:

Vale
Pedro - Kyriakou - Roberge - Vasiliou
Markovic - Sachetti - Carayol - Papoulis
Pereyra - Maglica


Diese Pfeifen:

Sergei Ivanov (RUS) - SR
Igor Demeshko (RUS) - SR-A1
Aleksei Lunev (RUS) - SR-A2
Anton Averianov (RUS) - 4. Offizieller
Sergei Karasev (RUS) - SR-T1
Mikhail Vilkov (RUS) - SR-T2


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Wenn man Limassol googelt, lernt man, dass die eine Städtepartnerschaft mit Marseille haben. Beides sind Hafenstädte und südlich erstreckt sich das Mittelmeer. Wenn sie Marseille auch darin nacheifern, uns drei Punkte zu überlassen, soll's uns recht sein, denn dann könnte man so langsam an ein Überwintern "in Europa" denken.


Schlussworte:

Habe ich schon gesagt, dass ich seit Freitag allergrößte Angst hätte, wenn ich die wäre...?

Eurobbabogaaaal! Heimsieg!


DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.


P.S.:
Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
#
Phantomtor schrieb:

Sollte er annähernd so weiterspielen hat er am saisonende 30+ Tore. Dann sollte man mindesten 60Mio aufrufen können für einen 21jährigen Spieler.

Mal langsam...man muß die weitere Entwicklung abwarten und ob er von Verletzungen verschont bleibt.
Es spricht doch für unseren Trainer, das offenbar Spieler, die vorher nicht unbedingt im Fokus standen, doch eine deutliche Leistungssteigerung erfahren, daraus könnte man folgern, das Hütter ohnehin talentierte Spieler noch besser macht und das ist das eigentlich Erfreuliche....der Rest kommt dann von alleine...
#
Das mit den 30+ Toren schauen wir mal, denn die Gegenspieler werden spätestens jetzt doppelt und dreifach auf ihn aufpassen. Für uns insgesamt allerdings kein Problem, dann haben Haller und Rebic mehr Platz zum Einnetzen  
#
Trapp
Abraham - Hasebe - N'Dicka
Da Costa - Gacinovic - De Guzman - Kostic
Rebic - Haller - Jovic


Tipp: 3:2
#
Zypern, Russland, Marie, da. Wir spielen gegen 12. Uns bleibt aber auch nichts erspart.
#
Ach naja, wir haben mit 10 gegen 11 Marseille und mit 11 gegen 9 Rom geschlagen, dann schlagen wir halt zur Not auch mal gegen 12 Limassol.  
#
Spox

http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-das-ist-die-topelf-des-achten-spieltags-a-1234421.html#/
Das ist die Topelf des achten Spieltags
Hasebe - de Guzman - Kostic - Haller - Jovic
#
DBecki schrieb:

Was ich gerne mal loswerden möchte:

Aaaaadi Hüüüüütter

Den Namen hab ich mir seit 1994 gemerkt. Damals war ich davon überzeugt, dass wir den UEFA Cup holen. Bis dann Adi kam, sah und traf.
#
Hit-Man schrieb:

DBecki schrieb:

Was ich gerne mal loswerden möchte:

Aaaaadi Hüüüüütter

Den Namen hab ich mir seit 1994 gemerkt. Damals war ich davon überzeugt, dass wir den UEFA Cup holen. Bis dann Adi kam, sah und traf.

Du meinst, das macht er jetzt wieder gut, indem er uns zu Meisterschaft und Euro-League-Sieg führt? Dafür!
#
Trapp: 2 zwei Paraden, aber auch zwei wacklige Abschläge zu Beginn der zweiten HZ - vielleicht da aber schon verletzt
Da Costa: 1,5 wenn die Flanken jetzt noch etwas genauer werden, gibt's 'ne glatte 1
Abraham: 2 jederzeit Herr der Lage
Hasebe: 1,5 ein einziges Mal etwas weit vom Mann weg, vor dem 1:4, ansonsten bärenstark
N'Dicka: 2 gelegentlich sogar mit Ausflügen über die Mittellinie, vor dem 1:4 etwas lasch
Kostic: 1,5 zwei klasse Vorlagen für Jovic und auch sonst immer ein Unruheherd
Torro: 1 Hätte ihm das Tor gegönnt, ansonsten hat man sofort gemerkt, als er in HZ2 fehlte, war vorher Herrscher des defensiven Mittelfelds
DeGuzman: 2 auch weiterhin in sehr guter Form, heute mit nicht ganz so gefährlichen (für Eintracht-Verhältnisse jedoch noch immer sehr guten) Ecken
Gacinovic: 1,5 ihm fehlt eigentlich nur noch ein ganz kleines Bisschen Kaltschnäuzigkeit, dann trifft er auch noch
Haller: 1 zweimal selbst getroffen, zweimal sensationell für Jovic aufgelegt
Jovic: 0,5 legendärer Auftritt!!!

Stendera: 2 wollte sich auszeichnen, hatte gute Szenen, war aber nicht ganz so stark wie Torro
Rönnow: zeigte, dass er durchaus über schnelle Reaktionen verfügt
Hrgota: nette Geste, ihn einzuwechseln
#
Souveräne Spielleitung.
#
Zurück aus dem Stadion fällt es mir noch immer schwer zu glauben, was ich da heute gesehen habe.   Ich suche vergeblich nach einem Vergleich für diese Offensiv-Power. Danke @Eintracht!!!
#
ADS würde ich sagen. Tabellenführung dahin, die Freunde von der CSU verlieren dramatisch an Stimmen und der Partner Audi ist tief im Dieselskandal verwurstelt. Da kann einem schon mal fad werden.

Eines haben die Herren jedenfalls erreicht, die Presse wird jeden Grashalm umdrehen. Und wenn das Ding gegen Wolsburg nicht gewonnen wird, muss eine 5-Kilo-Tonne Chips her...
#
OK, heute ist Spoilern erlaubt...
#


Statistik

Die Bilanz gegen die Fortuna ist erschreckend gut. Gegen keinen anderen aktuellen BuLi Verein haben wir eine bessere Bilanz und mehr Tore erzielt. Knapp die Hälfte der Spiele gegen Düsseldorf haben wir gewonnen (48 Spiele --> 23/15/10) und dabei einen Haufen Tore geschossen. Insgesamt 103, was einen Schnitt von 2,1 Tore pro Spiel sind. Ausserdem haben wir noch nie nach einer 1-0 Führung gegen Düsseldorf verloren.Zuhause sieht es noch deutlich besser aus. In 24 Liga-Begegnungen haben wir 17 Siege und 6 Unentschieden erzielt, lediglich ein Spiel ging verloren. Mit 67 erzielten Treffern (im Schnitt 2,79) macht(e) das Torschießen im Waldstadion gegen die Düsseldorfer besonderen Spaß, und torlos blieben wir in einem Heimspiel noch nie! Zudem sind wir gegen keinen anderen Bundesligisten zu Hause länger ungeschlagen: seit 12 BuLi-Spielen (14 inklusive der 2. Liga) haben wir zuhause gegen Düsseldorf nicht mehr verloren.

Düsseldorf konnte seit über 39 Jahren nicht mehr in Frankfurt gewinnen. Beim 2-1 Sieg am 26. Januar 1980 trafen Thomas Allofs (2. Minute) und Gerd Zewe (82.) für Düsseldorf. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Harald Karger (38.).

Von den letzten 11 Spielen (seit 1991) konnten die Düsseldorfer nur eines gewinnen. 2012/13 verloren wir auswärts mit 4-0. Nur gegen die Bayern haben die Düsseldorfer in der Bundesliga mehr Tore (106) kassiert als gegen unser SGE. In Frankfurt konnte Düsseldorf nur ein einziges Mal nach einem Rückstand noch punkten. Am 10. Mai 1985, Freitag Abends führten wir nach 74 Minuten 2-0 (beide Tore durch Holger Friz) ehe die Düsseldorfer durch Holger Fach (85.) und Ralf Dusend (90.) noch zu einem 2-2 kamen.

Nach einem eher schwierigem Saisonstart konnte wir zuletzt 3 Pflichspiele in Folge gewinnen. Falls wir diese Serie gegen Düsseldorf fortsetzen sollten, dann hätte Hütter Kovac in diesem Punkt bereits übertrumpft. Unter Kovac gelangen uns nie 4 Pflichtspielsiege in Folge. Zuletzt gelang uns das nach dem Wiederaufstieg unter Veh, als wir mit 4 Bundesligasiegen in Folge in die Saison starteten.

Nach 7 Spielen haben wir die gleiche Bilanz wie letztes Jahr unter Kovac. Auch damals hatten wir nach 7 Spielen 3 gewonnen, 3 verloren und ein mal unentschieden gespielt. Der Unterschied besteht in den Toren. Unter Kovac kassierten wir zwar nur 6 Gegentore, erzielten allerdings auch nur 6. Unter Hütter haben wir 12 Tore geschossen, aber wiederum 11 kassiert.

Bei Düsseldorf geht der Trend in die andere Richtung. Nach 5 Punkten aus den ersten 4 Spielen, folgten zuletzt 3 Niederlagen in Folge. 4 Niederlagen in Folge gab es für Funkel in Düsseldorf noch nicht. Durch diese Niederlagenserie stehen die Düsseldorfer aktuell auf Platz 17.


Serientäter / Wiedersehen

Die Offensive
8 von 12 Bundesligatoren haben Rebic, Haller und Jovic erzielt. An allem Toren waren Haller, Rebic oder Jovic direkt beteiligt. Da Rebic heute leider gesperrt ist, müssen Jovic und Haller diese Serie alleine fortführen.

Luka Jovic
hat in den letzten 3 Pflichtspielen getroffen. Nimmt man die Spieler mit mindestens 25 Spielen, ist Jovic hinter Gerd Müller (105) und Lewandowski (112) mit 114 Minuten pro Tor auf Platz 3.


Das Kalenderblatt

Am 19. Oktober

1968
Die Eintracht spielt gegen den amtierenden deutschen Meister aus Nürnberg und gewinnt die Partie nach Doppelback durch Walter Bechthold und einem Treffer von Wilhelm Huberts mit 3:0 gegen die von Max Merkel trainierten Franken. Trainer der SGE ist Erich Ribbeck.

1971
David Wagner erblickt das Licht der Welt. Jörg Berger verhilft ihm zu seinem erstes Spiel in der Bundesliga überhaupt beim 1:1 gegen Bochum am 16.03.1991. Es folgen noch 29 weitere Bundesligaspiele für ihn, allerdings im Trikot der Königsblauen. Wagner trainiert aktuell das Team von Huddersfield.

1991
Die Eintracht ist bei Wattenscheid zu Gast und kann die Partie mit 4:2 für sich entscheiden. Klangvolle Namen wie Yeboah, Sippel und Bein (mit seinem ersten von insgesamt 4 Doppelpacks für die SGE) erzielen die Tore.


Die Aufstellungen laut Kicker

SGE:


Trapp
Abraham - Hasebe - Ndicka
da Costa - de Guzman - Fernandes - Kostic
Gacinovic
Haller - Jovic


Düsseldorf:


Rensing
Zimmer - Ayhan - Kaminski- Zimmermann
Bodzek - Sobottka - Barkok - Morales
Raman - Hennings


Diese Pfeifen:

Deniz Aytekin (SR)
Christian Dietz (SR-A. 1)
Eduard Beitinger (SR-A. 2)
Thomas Stein (4. Offizieller)
Frank Willenborg (VA)
Patrick Alt (VA-A)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner

Beim letzten Aufeinandertreffen mit der Fortuna herrschten noch reichlich Reibungspunkte und Animositäten. Düsseldorf glänzte durch "tadelige Sportsmänner" bzw. Unsympathen wie das Walross oder Fluglehrer Headnut-Nobby und ferner mit röslerschen Flugeinlagen, als wolle man Herrn Mateschitz oder Joghurthersteller Schwälbchen den Einstieg schmackhaft machen. Die Düsseldorfer echauffierten sich ihrerseits über die - im Übrigen vollends zutreffende - Umschreibung "Rotzlöffel" für ihren Ober-Frecce und stellten, neben einem versuchten Blocksturm, der nicht mal im Ansatz zu unterbinden versucht worden ist, ihren mangelnden Sportsgeist auch offen zur Schau indem sie im Stadion ein Schmählied abspielten.

Nun denn, Zeiten ändern sich: Wolf Werner ist inzwischen verstorben, Veh beim beliebten Nachbarn unseres heutigen Gegners, Norbert Meier wurde durch unseren Friedhelm ersetzt und wo Rösler heute den Lilienthal macht, weiß allein der Geier (oder die Schwalbe ... aber wer kann das schon sagen?).

Die großen Reibungspunkte haben sich also überlebt, und da nicht einmal die Berufsprovokateure von Klüh bei uns die Türen machen, bleibt unterm Strich dann wohl nur ein Spiel gegen einen weiteren Traditionsverein im Fahrstuhlmodus. Hoffen wir also auf ein stimmungsvolles Duell mit dem besseren Ende für die Adler statt für die Schwalben.


Schlussworte

Dass die Funkel'sche Liebe zu Frankfurt und zur Eintracht nicht von all seinen Spielern geteilt wird, wie uns die Aussage seines Verteidigers Zimmer lehrt, sollte uns nicht davon abhalten, unsere gute Serie gegen die Altbiertrinker mit einem HEIMSIEG auszubauen!

DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.


P.S.:
Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
#
Ich glaube ja, die haben ernsthaft Angst, dass sie an einem Wendepunkt stehen. Die Aussage, man habe den Eindruck, dass man den FC Bayern auf Normalmaß stutzen wollte, ist zwar einerseits an Arroganz nicht mehr zu überbieten, andererseits zeigt sie - wie die gesamte PK - eine extreme Dünnhäutigkeit.