Matzel
22251
SGE_Werner schrieb:
Es gibt Rechtsradikale, Rechte und Mitläufer/Mithelfer. Ein erheblicher Teil ist letzteres. Das sind die, die dann später "nichts gewusst haben wollen"
Aber genau darauf können sich die Wähler dieses Mal nicht mehr berufen - deswegen halte ich es auch nicht für selektive Ignoranz, sondern für vorsätzliches Verdrängen und Wählen.
seventh_son
mitsubishi schrieb:
(@7sohn):
Ich kann da nicht folgen, weil ich unser Spiel in keinster Weise mit Ballbesitzfußball in Verbindung bringe ...
Was siehst du denn dann? Also eine Überfall-Taktik haben wir jedenfalls nicht. Es wurde in der Vorbereitung mehrfach die Klasse der zentralen Mittelfeldspieler betont (sowohl Neuzugänge als auch arrivierte). Zudem wurde trotz Diskussionen kein weiterer Außenbahnspieler geholt. Rebic ist uns quasi am letzten Tag der Transferperiode vor die Füße gefallen und wurde nur deshalb verpflichtet. Das deutet für mich schon darauf hin, dass man mehr auf Spielkultur, zentraleres Spiel und eben Ballbesitz aus war, und nicht auf schnelle Leute für Umschaltspiel gesetzt hat.
Haller ist ja nun auch kein Konterstürmer.
WIe auch immer, das Gute ist ja (und das ist der Grund, warum ich nicht in Panik ausbreche), dass die Mannschaft personell durchaus in der Lage ist, auch ein anderes System zu spielen.
Und wenn, wie mein Vorredner schreibt, sich Köln morgen verweigert, das Spiel zu machen? Dann tun wir es ihnen gleich und es wird eben ein langweiliges Bundesliga-Spiel. Irgendwann wird der Druck von der Tribüne steigen und Köln wird was tun müssen.
seventh_son schrieb:
Und wenn, wie mein Vorredner schreibt, sich Köln morgen verweigert, das Spiel zu machen? Dann tun wir es ihnen gleich und es wird eben ein langweiliges Bundesliga-Spiel. Irgendwann wird der Druck von der Tribüne steigen und Köln wird was tun müssen.
Richtig, den Kölnern reicht ein Punkt noch viel weniger als uns.
naggedei schrieb:
Also muss sagen, gestern gab es erst die Wahlarena.
Schulz hat für alles einen Plan. In der Theorie hört sich das alles vielversprechend und lukativ an.
Mir ist dabei aber auch zuviel Augenwischerei, ihn interessieren alle Bedürfnisse, geht mit allem konform und hat zu jedem Ansatz auch eine Lösung parat.
Wie gesagt in seinen Äußerungen einfach "SPITZE", aber umsetzbar ist es eben nicht. Demnach fällt er und seine partei auch weiterhin durchs Raster.
Woran machst du fest das es alles nicht umsetzbar ist?
Ich sehe das insgesamt etwas anders.. in der Politik ist es ähnlich wie bei großen Unternehmen.. nur mit Visionen kommt man voran. Auch wenn ich Anfangs gegen Schulz war erscheint er mir mittlerweile die besser Wahl gegenüber Merkel.
Es sollte jedem klar sein das nicht immer alles umsetzbar ist. Aber man kann durchaus darauf hinarbeiten das gewisse Dinge vielleicht in 3 Jahren oder auch 8 Jahren umsetzbar sein werden. Einfach nur davon ausgehen.. "hört sich gut an ist aber eh nicht machbar" ist zumindest für mich die falsche Herangehensweise.
Ein Beispiel:
DE steht vor einem relativ großen Wandel in den nächsten Jahren. Der Fachkräftemangel ist jetzt schon allgegenwärtig und wird sich die nächsten Jahre nicht gerade verbessern. Die Ursache hierfür liegt für mich schon viele Jahre zurück und auch wenn man zumindest aktuell nur versuchen kann die Folgen zu mindern, könnte man z.B. durch eine bessere Familienpolitik dafür sorgen das sich dies irgendwann entspannt.
Weiteres Beispiel:
Sehr viele Wirtschaftsexperten sind sich darüber einig, dass es in den nächsten Jahren erneut zu einer Wirtschaftskrise kommen wird. Das letzte mal ist DE mit dem "einfach Aussitzen" sehr gut gefahren .. ob es jedoch erneut so einfach sein wird steht in den Sternen. Da ist mir jemand der Visionen und Ideen hat lieber als unsere jetzige Frau Kanzlerin welche zumindest scheinbar nur dann reagiert wenn nichts anderes mehr hilft.
Aktion statt Reaktion halte ich für die bessere Variante.
crasher1985 schrieb:
Weiteres Beispiel:
Sehr viele Wirtschaftsexperten sind sich darüber einig, dass es in den nächsten Jahren erneut zu einer Wirtschaftskrise kommen wird. Das letzte mal ist DE mit dem "einfach Aussitzen" sehr gut gefahren .. ob es jedoch erneut so einfach sein wird steht in den Sternen.
Das ist allerdings eine sehr subjektive Sichtweise. Man muss mit den damals getroffenen Maßnahmen ja nicht sympathisieren, aber ein Aussitzen war das aus meiner Sicht - und im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn erst recht - nicht.
Ffm60ziger schrieb:
Alle raus! Entspannen.
Spiel wird sicher eh wiederholt.
Wenns nach den Kölnern gehen würde alle 4 Spiele.
Basaltkopp schrieb:
Ich wüsste jetzt auch nicht, welchen Stürmer Hrgota aus dem Kader verdrängen sollte. Und Kovac wird auswärts wohl eher keinen zusätzlichen Stürmer mitnehmen.
Aber vielleicht mit den beiden beweglicheren Jovic und Hrgota rechnen als mit dem eher im Zentrum agierenden Haller.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich wüsste jetzt auch nicht, welchen Stürmer Hrgota aus dem Kader verdrängen sollte. Und Kovac wird auswärts wohl eher keinen zusätzlichen Stürmer mitnehmen.
Aber vielleicht mit den beiden beweglicheren Jovic und Hrgota rechnen als mit dem eher im Zentrum agierenden Haller.
Nun, wenn sich eines in den ersten Spielen gezeigt hat, dann dass Haller kein wirklicher Konterstürmer ist. Von daher würde Hrgota schon Sinn machen. Also zumindest, wenn er die Abseitsregel inzwischen etwas mehr verinnerlich hat.
Wobei es halt auch dann zur Tatsachenentscheidung des Schiris gehört, wann der Pfiff gewesen ist.
Deswegen hat doch die FIFA 1997 ein Wiederholungsspiel verhindert, als der DFB in einer Situation, wo ein gegebenes Tor von Dundee erst nach einem Pfiff im Tor landete, eigentlich eins machen wollte.
Ich denke das wird jetzt ähnlich sein. Wenn der Schiri nach dem Hinweis vom VS, dass es kein Foul war, auf Tor entscheidet, ist es dann wohl nach Auslegung der FIFA eine Tatsachenentscheidung.
Deswegen hat doch die FIFA 1997 ein Wiederholungsspiel verhindert, als der DFB in einer Situation, wo ein gegebenes Tor von Dundee erst nach einem Pfiff im Tor landete, eigentlich eins machen wollte.
Ich denke das wird jetzt ähnlich sein. Wenn der Schiri nach dem Hinweis vom VS, dass es kein Foul war, auf Tor entscheidet, ist es dann wohl nach Auslegung der FIFA eine Tatsachenentscheidung.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der Videoassistent aber keinen Stadionton. Die Kopfhörer sollen lediglich dazu dienen, mit dem Schiri zu kommunizieren. Wenn der Video-Assistent also die Bilder sieht und entscheidet, dass es Tor war, hätte es am Hauptschiri gelegen zu erwähnen, dass das Spiel vorher unterbrochen war.
seventh_son
Matzel schrieb:
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der Videoassistent aber keinen Stadionton. Die Kopfhörer sollen lediglich dazu dienen, mit dem Schiri zu kommunizieren. Wenn der Video-Assistent also die Bilder sieht und entscheidet, dass es Tor war, hätte es am Hauptschiri gelegen zu erwähnen, dass das Spiel vorher unterbrochen war.
Genau so ist es. Das Mikrofon der Schiris ist sogar so ausgelegt, dass Umgebungsgeräusche (also auch der Pfiff) rausgefiltert werden, und nur Sprache übertragen wird. Der VA schaut sich dann auch nur die Bilder an. Deshalb kann er in einem solchen Fall den Zeitpunkt des Pfiffes nicht berücksichtigen und muss von einer Aktion im laufenden Spiel ausgehen.
Bei der Bewertung der Szene kann man jetzt theoretisch oder pragmatisch argumentierten.
Theoretisch: Das Spiel war abgepfiffen, somit gab es gar keine Grundlage für eine Bewertung des Video-Schiedsrichters, da in einem abgepfiffenen Spiel eine Entscheidung Tor/kein Tor nicht möglich ist.
Pragmatisch: Durch den Pfiff hat sich der Spielverlauf nicht verändert, da der Ball schon fast im Tor war und auch keine Spieler mehr das Tor verhindern konnte, oder durch den Pfiff von einer Aktion abgehalten wurde. Durch die nachträgliche Bewertung "kein Foul" wurde somit die Szene fair bewertet.
Nimmt man den pragmatischen Ansatz, tun sich vermutlich viele andere mögliche Fälle auf, die von den Regeln nicht oder nicht eindeutig gedeckt sind. Deshalb tut es Not, hier die Regeln zu präzisieren und mit Beispielen zu belegen. Das kann natürlich dann irgendwann ein ziemlicher Wust an Regelwerk werden, das der VA im Kopf haben muss und in kürzester Zeit in seine Bewertung einfließen lassen muss.
Wegen des Einspruchs: Denke das wird keinen Erfolg haben, da a) pragmatisch gesehen man nicht von einer Ungerechtigkeit sprechen kann und der Aufschrei außerhalb des Kölner Umfelds jetzt schon sehr gering ist. Und b) gibt es wohl eine Regel die besagt, dass gegen Entscheidungen des VA im Nachgang nicht Protest eingelegt werden kann. Dahin wird der DFB das Thema bewegen (auch wenn man jetzt wieder streiten kann, dass ja gar nicht die Entscheidung des VA, sondern die des Schiedsrichters, trotz Pfiff die Szene bewerten zu lassen, kritisiert wird).
Matzel schrieb:cm47 schrieb:Matzel schrieb:
Wenn mich so einige Aussagen bisher wenig beunruhigt haben, so ist diese Äußerung ausgerechnet von Dir doch ein nicht zu übersehendes/überhörendes Warnsignal.
Ich mach das nicht gerne, aber ich kenne die Eintracht zu gut und zu lange....bei mir schwingt doch etwas latente Besorgnis darüber mit, das bei aller guten Arbeit und bei allem guten Willen der handelnden Personen die Gefahr besteht, schon jetzt wieder ergebnismäßig in eine Situation manövriert zu werden, die den Rest der Saison wieder schwierig und problematisch machen könnte....ich hoffe inständig, das ich mich irre und bin der erste, der sich darüber freut, wenn das nicht eintrifft, aber ich habe, bei allem Grundoptimismus, ein subjektives Gefühl, das sich nicht unbedingt positiv niederschlägt....wie gesagt, es kann auch anders kommen.....
Sorry für das Missverständnis, wenngleich auch Deine Aussagen durchaus Grund für steigende Besorgnis sind, aber in diesem Fall bezog sich mein Beitrag auf @uaa
Kein Problem.....ich wollte auch nur meine momentane Gefühlslage schildern, die sich mit positiven Ergebnissen unserer Eintracht auch wieder ändern wird....mir liegt einfach zuviel an meinem Verein, als das es mich gleichgültig lassen könnte.....
Matzel schrieb:
Wenn mich so einige Aussagen bisher wenig beunruhigt haben, so ist diese Äußerung ausgerechnet von Dir doch ein nicht zu übersehendes/überhörendes Warnsignal.
Ich mach das nicht gerne, aber ich kenne die Eintracht zu gut und zu lange....bei mir schwingt doch etwas latente Besorgnis darüber mit, das bei aller guten Arbeit und bei allem guten Willen der handelnden Personen die Gefahr besteht, schon jetzt wieder ergebnismäßig in eine Situation manövriert zu werden, die den Rest der Saison wieder schwierig und problematisch machen könnte....ich hoffe inständig, das ich mich irre und bin der erste, der sich darüber freut, wenn das nicht eintrifft, aber ich habe, bei allem Grundoptimismus, ein subjektives Gefühl, das sich nicht unbedingt positiv niederschlägt....wie gesagt, es kann auch anders kommen.....
cm47 schrieb:Matzel schrieb:
Wenn mich so einige Aussagen bisher wenig beunruhigt haben, so ist diese Äußerung ausgerechnet von Dir doch ein nicht zu übersehendes/überhörendes Warnsignal.
Ich mach das nicht gerne, aber ich kenne die Eintracht zu gut und zu lange....bei mir schwingt doch etwas latente Besorgnis darüber mit, das bei aller guten Arbeit und bei allem guten Willen der handelnden Personen die Gefahr besteht, schon jetzt wieder ergebnismäßig in eine Situation manövriert zu werden, die den Rest der Saison wieder schwierig und problematisch machen könnte....ich hoffe inständig, das ich mich irre und bin der erste, der sich darüber freut, wenn das nicht eintrifft, aber ich habe, bei allem Grundoptimismus, ein subjektives Gefühl, das sich nicht unbedingt positiv niederschlägt....wie gesagt, es kann auch anders kommen.....
Sorry für das Missverständnis, wenngleich auch Deine Aussagen durchaus Grund für steigende Besorgnis sind, aber in diesem Fall bezog sich mein Beitrag auf @uaa
Matzel schrieb:cm47 schrieb:Matzel schrieb:
Wenn mich so einige Aussagen bisher wenig beunruhigt haben, so ist diese Äußerung ausgerechnet von Dir doch ein nicht zu übersehendes/überhörendes Warnsignal.
Ich mach das nicht gerne, aber ich kenne die Eintracht zu gut und zu lange....bei mir schwingt doch etwas latente Besorgnis darüber mit, das bei aller guten Arbeit und bei allem guten Willen der handelnden Personen die Gefahr besteht, schon jetzt wieder ergebnismäßig in eine Situation manövriert zu werden, die den Rest der Saison wieder schwierig und problematisch machen könnte....ich hoffe inständig, das ich mich irre und bin der erste, der sich darüber freut, wenn das nicht eintrifft, aber ich habe, bei allem Grundoptimismus, ein subjektives Gefühl, das sich nicht unbedingt positiv niederschlägt....wie gesagt, es kann auch anders kommen.....
Sorry für das Missverständnis, wenngleich auch Deine Aussagen durchaus Grund für steigende Besorgnis sind, aber in diesem Fall bezog sich mein Beitrag auf @uaa
Kein Problem.....ich wollte auch nur meine momentane Gefühlslage schildern, die sich mit positiven Ergebnissen unserer Eintracht auch wieder ändern wird....mir liegt einfach zuviel an meinem Verein, als das es mich gleichgültig lassen könnte.....
Man kann ein wirklich überzeugter Kovac-Fan sein, so wie auch ich, aber nach vielen Monaten muß man sich doch auch mal schlicht und ergreifend eingestehen, daß der Mann eine grausame Punkte- und Torebilanz hat. Insbesondere die Heimspiele sind eine Zumutung.
Ich habe schon in sehr frühen Trainingskrümeln erwähnt, daß Kovac zu defensiv denkt. Selbst wenn Offensivaktionen geübt werden, unterbricht er die überwiegend nicht, um diese zu verbessern, als vielmehr die Defensivspieler auf ihre Fehler hinzuweisen. Ganz offenbar kann der Trainer nicht aus seiner Haut.
Und diese seine Grundeinstellung, wie ein Fußballspiel angegangen werden muß, sein Credo vom erstmal sicher stehen, erstmal möglichst nichts zuzulassen, hat die Mannschaft mental derart einseitig geprägt, in ein -hier paßt der Begriff hundertprozentig- defensives Denkgefängnis hineinmänövriert, das kreativ-offensiv nichts mehr geht.
Kein Spieler hat mehr den Mut und den freien Kopf, wirklich von Fesseln befreit nach vorne zu denken, im wirklichen Sinne anzugreifen, angreifen zu wollen, Druck, gar Überdruck herzustellen, rein in den Strafraum, torgeil zu sein.
Unserem Spiel sieht man in jeder Phase die geistig auferlegten Defensivfesseln an. Jeglicher Offensivgeist, jeder Überraschungseffekt ist den Spielern abhanden gekommen, nach meiner Wahrnehmung durch erhebliche Defensivimpfung, welche leider, wie bei Überdosierung üblich, nachteilige, ja geradezu gegenteilige Wirkung auslöst.
Ich denke, Kovac sollte dringend sein Spielkonzept überprüfen. Zuhause muß die Spielanlage eine andere sein als auswärts. Wenn sich Dortmund (ja, ich weiß, vermessener Vergleich) zuhause nicht mit seiner besseren individuellen Klasse durchsetzt, dann wird der Gegner aber letztlich durch Schnelligkeit und physische Wucht erlegt. In einer gewissen Relation sollte unsere Mannschaft das ebenso angehen.
Hier-regiert-die-SGE ist verkommen zu einem beliebigen Singsang und nicht die Spur von Einstellung, die der Trainer der Mannschaft impliziert. Ich bin nicht bei Mannschaftsbesprechungen dabei (leider), aber ich möchte wetten, daß sich Kovac dort genauso respektvoll und warnend und mahnend über den jeweiligen Gegner äußert wie in seinen öffentlichen Statements. Das ist defensiver Mehltau auf die Gemüter der Akteure.
Kovac wäre gut beraten, seine Spielanlagen flexibler zu gestalten, deutlicher unterschieden nach Heim -und Auswärtsspielen und eventuell das Personal seines Riesenkaders gezielter auf den Gegner einzusetzen.
So sehr ich Kovacs Arbeitsmoral, sein Auftreten und sein Wirken schätze..... so wenig glaube ich an ein Umdenken seinerseits, denn er scheint mir doch stark in seinen Denkweisen und mehr noch in seinen Prinzipien verhaftet.
Ich habe schon in sehr frühen Trainingskrümeln erwähnt, daß Kovac zu defensiv denkt. Selbst wenn Offensivaktionen geübt werden, unterbricht er die überwiegend nicht, um diese zu verbessern, als vielmehr die Defensivspieler auf ihre Fehler hinzuweisen. Ganz offenbar kann der Trainer nicht aus seiner Haut.
Und diese seine Grundeinstellung, wie ein Fußballspiel angegangen werden muß, sein Credo vom erstmal sicher stehen, erstmal möglichst nichts zuzulassen, hat die Mannschaft mental derart einseitig geprägt, in ein -hier paßt der Begriff hundertprozentig- defensives Denkgefängnis hineinmänövriert, das kreativ-offensiv nichts mehr geht.
Kein Spieler hat mehr den Mut und den freien Kopf, wirklich von Fesseln befreit nach vorne zu denken, im wirklichen Sinne anzugreifen, angreifen zu wollen, Druck, gar Überdruck herzustellen, rein in den Strafraum, torgeil zu sein.
Unserem Spiel sieht man in jeder Phase die geistig auferlegten Defensivfesseln an. Jeglicher Offensivgeist, jeder Überraschungseffekt ist den Spielern abhanden gekommen, nach meiner Wahrnehmung durch erhebliche Defensivimpfung, welche leider, wie bei Überdosierung üblich, nachteilige, ja geradezu gegenteilige Wirkung auslöst.
Ich denke, Kovac sollte dringend sein Spielkonzept überprüfen. Zuhause muß die Spielanlage eine andere sein als auswärts. Wenn sich Dortmund (ja, ich weiß, vermessener Vergleich) zuhause nicht mit seiner besseren individuellen Klasse durchsetzt, dann wird der Gegner aber letztlich durch Schnelligkeit und physische Wucht erlegt. In einer gewissen Relation sollte unsere Mannschaft das ebenso angehen.
Hier-regiert-die-SGE ist verkommen zu einem beliebigen Singsang und nicht die Spur von Einstellung, die der Trainer der Mannschaft impliziert. Ich bin nicht bei Mannschaftsbesprechungen dabei (leider), aber ich möchte wetten, daß sich Kovac dort genauso respektvoll und warnend und mahnend über den jeweiligen Gegner äußert wie in seinen öffentlichen Statements. Das ist defensiver Mehltau auf die Gemüter der Akteure.
Kovac wäre gut beraten, seine Spielanlagen flexibler zu gestalten, deutlicher unterschieden nach Heim -und Auswärtsspielen und eventuell das Personal seines Riesenkaders gezielter auf den Gegner einzusetzen.
So sehr ich Kovacs Arbeitsmoral, sein Auftreten und sein Wirken schätze..... so wenig glaube ich an ein Umdenken seinerseits, denn er scheint mir doch stark in seinen Denkweisen und mehr noch in seinen Prinzipien verhaftet.
Matzel schrieb:
Wenn mich so einige Aussagen bisher wenig beunruhigt haben, so ist diese Äußerung ausgerechnet von Dir doch ein nicht zu übersehendes/überhörendes Warnsignal.
Ich mach das nicht gerne, aber ich kenne die Eintracht zu gut und zu lange....bei mir schwingt doch etwas latente Besorgnis darüber mit, das bei aller guten Arbeit und bei allem guten Willen der handelnden Personen die Gefahr besteht, schon jetzt wieder ergebnismäßig in eine Situation manövriert zu werden, die den Rest der Saison wieder schwierig und problematisch machen könnte....ich hoffe inständig, das ich mich irre und bin der erste, der sich darüber freut, wenn das nicht eintrifft, aber ich habe, bei allem Grundoptimismus, ein subjektives Gefühl, das sich nicht unbedingt positiv niederschlägt....wie gesagt, es kann auch anders kommen.....
Metalrick schrieb:
Lieber eine öffentliche Kritik jetzt als wenn man im Keller steht. Dann würden alle sagen: wie der sieht das er jetzt??
Schon, nur ist es nicht vornehmliche Aufgabe des Sportdirektors, das öffentliche Sprachrohr von Fans zu sein, sondern einen anständigen Job in Zusammenarbeit mit dem Trainer zu machen.
Und dann äußere ich mich eben besser unter vier Augen als in der Tagespresse.
Mich würde mal interessieren was an der Boateng klausel mit las palmas dran ist.
Das wenige, was da im SaW steht, deutet wohl lediglich an, dass man ihm zugesichert haben könnte, dass er jederzeit eine Option auf einen neuen Vertrag in Las Palmas habe.
Davon zu trennen ist die Frage, ob er auch bei uns eine Ausstiegsklausel haben könnte. Davon steht da aber nichts.
Misanthrop schrieb:
Das wenige, was da im SaW steht, deutet wohl lediglich an, dass man ihm zugesichert haben könnte, dass er jederzeit eine Option auf einen neuen Vertrag in Las Palmas habe.
Davon zu trennen ist die Frage, ob er auch bei uns eine Ausstiegsklausel haben könnte. Davon steht da aber nichts.
Lese ich auch so - da könnte jemand mehr oder weniger vorsätzlich unsauber übersetzt haben, um daraus eine Story zu machen.
Hübner hat auf jeden Fall Recht, die Frage ist nur, ob es so schlau war, das öffentlich so zu äußern. Das war eine ganz klare Kritik an Kovac. So etwas macht man intern, zumal der Trainer die Verantwortung hat und sich bei seiner Aufstellung sicher auch etwas gedacht hat. Bei Hübner ist es immer sehr gefährlich, wenn der sich äußert. Bei ihm habe ich oft den Eindruck, dass er erst weiß was er denkt, wenn er hört was er sagt. Die Aussage hätte er sich nicht nur schenken können, sondern müssen!
Basaltkopp schrieb:
Bei ihm habe ich oft den Eindruck, dass er erst weiß was er denkt, wenn er hört was er sagt.
Einerseits:
Andererseits: diesen Eindruck habe ich leider häufig auch - und deswegen:
Basaltkopp schrieb:
Die Aussage hätte er sich nicht nur schenken können, sondern müssen!
Genau das.
der Iddengeber schliesst ja nicht aus, dass die Flügel ebenfalls beackert werden. Genau das sollte doch der Sinn der 3 er Kette sein, dass die Aussenverteidiger hoch stehen und Dampf machen, das war aber nicht zu sehen - am ehesten noch von Tawatha ...
municadler schrieb:
der Iddengeber schliesst ja nicht aus, dass die Flügel ebenfalls beackert werden. Genau das sollte doch der Sinn der 3 er Kette sein, dass die Aussenverteidiger hoch stehen und Dampf machen, das war aber nicht zu sehen - am ehesten noch von Tawatha ...
Nein, ich denke Gacinovic, den Du ja oben erwähnt hast, hat schon das Zeug dazu. Einzig seine Streuung steigt proportional zur Tornähe, was den ganzen schönen Ansätzen am Ende die Effektivität nimmt.
Was ich allgemein noch weniger verstehe als die Rufe nach den sprichwörtlichen 5 Spielen am Stück sind die nach einer "Pause" nach 4 bzw. 3 Spielen. Warum zum Beispiel sollte Falette eine Pause brauchen bzw. was sollte diese in der frühen Phase der Saison bringen? Er trifft unter "Druck" (und vielleicht gibt es den in der laufintensiven Bundesliga mehr davon als in der französischen ersten Liga) offensichtlich zu oft falsche Entscheidungen oder spielt zu ungenau ab. Das ist ein grundsätzliches Problem und nicht durch ein Spiel Pause zu beheben.
Dann muss man sich schlicht eingestehen, dass es so noch nicht reicht, und ihn - wie Kamada - erstmal so lange rausnehmen, bis er (hoffentlich) soweit ist.
Hradecky 3.5 das 0:1 sah in der Stadionperspektive haltbar aus. Wenn ich mich irre, sorry
Salcedo 4.0 wirkte nicht wirklich sattelfest.
Abraham 3.0 hat sich mit allem reingeworfen
Falette 5.0 Sorry schwach Spielaufbau Katastrophe
Chandler 4.0 kam nie wirklich vorne mit rein.
De Guzman 4.0 viele Fehler in der ersten Halbzeit zweite besser
Willams 5.0 das reicht auch nicht gute Einwürfe und sonst defensiv mit Schwächen.
Hasebe 3.5 bemüht um Struktur
Gacinovic 3.5 versuchte ab und an sich mal in den Strafraum zu mogeln für mich einer der besten Feldspielern
Haller 4.0 wuchtig und ein Turm aber er muss dann auch endlich mal die Bude machen.
Boateng 4.0 wirkte schläfrig und wenn der Ball dann mal da war explodiert er und macht es zu kompliziert
Rebic 4.5 bemüht defensiv noch okay aber gefühlt nur Fehlpässe
Tawatha brachte Schwung und Ideen auf Links
Jovic eiskalt den Treffer gemacht empfahl sich für weitere Einsätze
Kovac das war gegen biedere 11 Mauer Augsburger nix null Ideen. Schwach schwach schwach so ein Spiel darf man nie verlieren.
Salcedo 4.0 wirkte nicht wirklich sattelfest.
Abraham 3.0 hat sich mit allem reingeworfen
Falette 5.0 Sorry schwach Spielaufbau Katastrophe
Chandler 4.0 kam nie wirklich vorne mit rein.
De Guzman 4.0 viele Fehler in der ersten Halbzeit zweite besser
Willams 5.0 das reicht auch nicht gute Einwürfe und sonst defensiv mit Schwächen.
Hasebe 3.5 bemüht um Struktur
Gacinovic 3.5 versuchte ab und an sich mal in den Strafraum zu mogeln für mich einer der besten Feldspielern
Haller 4.0 wuchtig und ein Turm aber er muss dann auch endlich mal die Bude machen.
Boateng 4.0 wirkte schläfrig und wenn der Ball dann mal da war explodiert er und macht es zu kompliziert
Rebic 4.5 bemüht defensiv noch okay aber gefühlt nur Fehlpässe
Tawatha brachte Schwung und Ideen auf Links
Jovic eiskalt den Treffer gemacht empfahl sich für weitere Einsätze
Kovac das war gegen biedere 11 Mauer Augsburger nix null Ideen. Schwach schwach schwach so ein Spiel darf man nie verlieren.
Hradecky 3,5 - im Endeffekt an beiden Toren schuldlos, aber an guten Tagen hält er beide
Salcedo 3,5 - verbesserte Abstimmung, aber nicht immer sattelfest
Abraham 2,5 - eine Bank
Falette 4,5 - braucht immer wieder zu lange, um abzuspielen
Chandler 4,5 - nicht sein Tag, selten in aussichtsreicher Position und dann überhastet
De Guzman 3,5 - deutlich verbessert, aber ein echter Chancentod
Willems 4,0 - seine Einwürfe sind eine Waffe, die Flanken noch zu ungenau
Hasebe 4,0 - fing gut an, ließ dann aber deutlich nach
Gacinovic 3,5 - bei ihm fehlt "nur" die Ruhe beim Abschluss bzw. letzten Pass, sonst stark
Haller 5,0 - kam nicht am Gegner vorbei und vergab die Riesenchance, schwache Vorstellung
Boateng 4,5 - ließ zweimal seine Torgefahr aufblitzen, sonst lethargisch
Rebic 4,5 - mir gefällt sein Einsatz und er versucht auch mal 1 gegen 1, leider glücklos
Tawatha n.b. - war (zum Glück) defensiv nicht gefordert, offensiv mit Schwung
Jovic n.b. - so muss das sein, nicht lang fackeln, sondern Tore machen
Nicht so prickelnd finde ich den Gap zwischen den unter der Woche in Interviews herausposaunten Ansprüchen und der Wirklichkeit auf dem Platz.
Salcedo 3,5 - verbesserte Abstimmung, aber nicht immer sattelfest
Abraham 2,5 - eine Bank
Falette 4,5 - braucht immer wieder zu lange, um abzuspielen
Chandler 4,5 - nicht sein Tag, selten in aussichtsreicher Position und dann überhastet
De Guzman 3,5 - deutlich verbessert, aber ein echter Chancentod
Willems 4,0 - seine Einwürfe sind eine Waffe, die Flanken noch zu ungenau
Hasebe 4,0 - fing gut an, ließ dann aber deutlich nach
Gacinovic 3,5 - bei ihm fehlt "nur" die Ruhe beim Abschluss bzw. letzten Pass, sonst stark
Haller 5,0 - kam nicht am Gegner vorbei und vergab die Riesenchance, schwache Vorstellung
Boateng 4,5 - ließ zweimal seine Torgefahr aufblitzen, sonst lethargisch
Rebic 4,5 - mir gefällt sein Einsatz und er versucht auch mal 1 gegen 1, leider glücklos
Tawatha n.b. - war (zum Glück) defensiv nicht gefordert, offensiv mit Schwung
Jovic n.b. - so muss das sein, nicht lang fackeln, sondern Tore machen
Nicht so prickelnd finde ich den Gap zwischen den unter der Woche in Interviews herausposaunten Ansprüchen und der Wirklichkeit auf dem Platz.
Das werden ja jetzt tolle Wochen
skorp17 schrieb:
Aber das geht ja schon seit Jahren so, gegen vermeintlich "leichtere" Gegner gelingt zu Hause relativ selten was (letzte Saison ; Ingolstadt, Wolfsburg, diese Saison auch schon wieder 2 Niederlagen gegen Wolfsburg und Augsburg).
Merkwürdigerweise spielt man gegen die Spitzenteams wesentlich besser (letzte Saison gegen Bayern, Dortmund, Hoffenheim, Leipzig zu Hause 3 * Remis und sogar 1 Sieg, dabei gegen Bayern sogar in Unterzahl noch einen Rückstand aufgeholt). Irgendwie scheint mir das auch ein "Kopfproblem" zu sein.
Auswärts anzutreten scheint leichter zu sein.
Ja und zwar weil man sich hinten reinstellen kann. und auf Konter spielen kann. das kann die Mannschaft gut. Geht es allerdings gegen Teams wo man das Spiel selber machen muss tut sich die Mannschaft besonders schwer. Dieses Problem haben allerdings viele Teams. Frag mal in Köln nach.
fabisgeffm schrieb:
und auf Konter spielen kann. das kann die Mannschaft gut. Geht es allerdings gegen Teams wo man das Spiel selber machen muss tut sich die Mannschaft besonders schwer.
Finde ich gar nicht. Aber wenn Haller, de Guzman, Chandler & Co. die teilweise gut herausgespielten Chancen kläglichst vergeben, spielt das dann auch keine Rolle mehr...
DeMuerte schrieb:
Denn die Mannschaft ist augenscheinlich intakt, lernfähig und gewillt zu kämpfen bis zum Umfallen.
Alles richtig, nur warum immer nur eine Halbzeit und immer erst nach Rückstand....?.....das verdeckt auch nicht die vielen Stockfehler und Fehlpässe, die vielversprechende Konterchancen vermasseln....wir haben daheim noch kein Tor gemacht und wahrlich nicht gegen Topgegner....hoffentlich machen wir das auswärts wett.....
Ähnlich haben es viele Wähler bei der NSDAP gemacht. Man geht heute von 15-20 % "echten und überzeugen" Nationalsozialisten im 3. Reich aus. Die Ergebnisse vor der Machtergreifung für NSDAP und nationalistische Splitterparteien waren zusammen gerechnet aber viel höher.
Es gibt Rechtsradikale, Rechte und Mitläufer/Mithelfer. Ein erheblicher Teil ist letzteres. Das sind die, die dann später "nichts gewusst haben wollen"