>

Misanthrop

21682

#
Höcke, von mir Goebbels 2.0 genannt, bekommt richtig Gegenwind

https://www.tagesschau.de/inland/afd-hoecke-127.html
#
Bezeichnenderweise allenfalls aber nur ein Gegenlüftchen von Meuthen und Gauland, die sich Höckes Flügel offenbar warmhalten möchten, um nicht möglicherweise mit der nächsten "Säuberungswelle" in die Bedeutungslosigkeit hinfort gespült zu werden.
#
Danke @edmund und Tafelberg, aber Curulin möchte offenbar nicht über die Wertigkeit der Kompetenzen der beiden Parlamente sprechen und damit sollte das kurze perönliche Intermezzo dann auch sein Bewenden haben.
#
Du diskutierst ja sowieso nicht. Du wirfst mir Ignoranz vor und behauptest, was ich schreibe sei falsch, ohne inhaltlich darauf einzugehen. Und du verteilst oberlehrerhaft Arbeitsaufträge.
Ich mache es jetzt mal wie du: Lies mal das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und den Vertrag von Lissabon, dann verfasse einen 12-seitigen Aufsatz über die Unterschiede bei der Regierungsbildung zwischen der BRD und der EU, damit du Ahnung vom Thema hast und hier mitreden kannst.
Du findest das anmaßend? Dann schau mal in den Spiegel.
Und bevor du dich hier weiter aufspielst: Ich bin zufällig Politologe und ich habe große Teile des Grundgesetzes und des Vertrags von Lissabon tatsächlich durchgearbeitet.

Also gehe bitte inhaltlich aufs Thema ein oder lass es ganz sein.
#
Oh, Du bist Politologe.
Dann hätte ich wirklich besser die Finger still gehalten.

Ich hatte die Politologe dereinst nach vier Semestern drangegeben, nachdem ich im Nebenfach festgestellt hatte, die Juristerei würde mir fundiertes Wissen darüber verschaffen, worüber Politilogen so gerne überwiegend ahnungslos diskutieren.
Hätte ich aber wohl nicht tun sollen. Dann wäre ich jetzt auf Augenhöhe.

Aber da ich nicht so der Längenvergleichstyp bin, strecke ich an dieser Stelle gerne eitelkeitsfrei die Waffen.

Wenn Du ernstlich der Meinung bist, die Gesetzgebungskompetenz des Bundestags stünde den Einfluss- und Wirkmöglichkeiten des Europaparlamentes nach, dann nehme ich das jetzt zwangsläufig ausbildungsunterlegen hin und habe wenigstens hoffentlich etwas gelernt.

Solltest Du jetzt eventuell noch darauf abstellen, dass Du davon ja gar nicht gesprochen hättest, da es Dir ja allein um den Einfluss auf die Zusammenstellung der Bundesregierung ging, akzeptiere ich auch das natürlich zwangsläufig.
Vielleicht verstehe ich ja zu einem späteren Zeitpunkt der Diskussion auch noch, weshalb es in einem demokratischen System wichtiger zu sein scheint, die Namen Scheuer oder Scholz mitbestimmen zu dürfen, als das Gesetzgebungsverfahren zu dominieren. Ich war offenbar fälschlicherweise der Auffassung, Legislative hätte hauptsächlich etwas mit Gesetzgebung zu tun.

Ich werde aber versuchen, ersichtliche Wissensdefizite ebenfalls durch Durcharbeitung großer Teile des Grundgesetzes noch abzubauen.



#
Misanthrop schrieb:

Curulin schrieb:

Das Parlament hat nach der Kanzlerwahl keine Mitspracherechte mehr.


Das lesen wir aber bitte nochmal nach:
http://m.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39341/aufgaben-des-bundestages?p=all

Natürlich kommt hier wieder so ein Haarspalter. Ist es dir wirklich lieber, wenn jeder seitenlange Texte verfasst, um jedmögliche Unklarheit zu vermeiden?
Ist der Bundeskanzler erst gewählt, dann ist es dem Bundestag nicht mehr möglich, Einfluss auf die Besetzung der Ministerposten auszuüben. Wenn UvL nach Brüssel geht, dann wird es bei der Nachfolge nicht gefragt, das entscheidet alleine Frau Merkel.
Das ist bei der Besetzung der Kommisionsposten der EU eben anders und m.M.n. demokratischer.
#
Haarspalter. Oha.

Mach Dich doch bitte über die Aufgaben und Kompetenzen des Bundestages erst mal kundig. Mehr als den Link braucht es dazu wirklich nicht.

Und dann versuchst Du einfach nochmal, einen fehlerfreien Text darüber zu verfassen, welche Rolle dem Bundestag im parlamentarischen System zukommt und welche Kompetenzen er besitzt.

Wenn Du natürlich Fakten einfach unheimlich gern ignorierst, dann ist das eben so. Es ist mir dann allerdings ehrlich zu müßig, mit Dir zu diskutieren. Dann fehlt es nämlich einfach an einer Basis dafür.

Und nein, manches ist nicht Ansichtssache. Und mitnichten Haarspalterei. Sondern Fakt. So einfach ist die Welt an manchen Stellen. Ist doch eigentlich schön und kein Grund zu streiten.
#
SGE-URNA schrieb:

Die Kommission wird nicht gewaehlt. Darum gehts ja, WA.


Mal zum Vergleich unsere Bundesregierung:
Volk wählt Bundestag, Bundestag wählt Bundeskanzler, Bundeskanzler schlägt Minister vor, Bundespräsident (auch nach einem merkwürdigen System gewählt) ernennt Minister. Das Parlament hat nach der Kanzlerwahl keine Mitspracherechte mehr.

EU-Kommission:
Völker wählen ein Europaparlament und ihre nationalen Regierungen, die Nationalstaaten schlagen zunächst einen Kommissionspräsidenten vor, der wird vom Europaparlament bestätigt, dann nominieren die Nationalstaaten je ein Kommissionsmitglied, diese müssen dann auch vom Europaparlament bestätigt werden.

Bei der Kommission hat das Parlament also mehr Mitspracherecht als bei der Bundesregierung.

Natürlich ist immer Luft nach oben, aber die EU ist die demokratischste internationale Organisation der Welt und sie ist demokratischer als viele Nationalstaaten, außerdem ist sie mit jeder größeren Vertragsreform demokratischer geworden.
#
Curulin schrieb:

Das Parlament hat nach der Kanzlerwahl keine Mitspracherechte mehr.


Das lesen wir aber bitte nochmal nach:
http://m.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39341/aufgaben-des-bundestages?p=all
#
So, die ersten 100 km sind runter gerollt.
#
Brodowin schrieb:

So, die ersten 100 km sind runter gerollt.

Und kaum ist das so, mutiert der gewöhnlich schon schwerlich zu ertragende, ob der Last der eigenen Jahre, der Ehe?,  möglicherweise zusehends schwindender Libido  und beginnender Prostataleiden, 35- bis 50-jährige 5.000-Euro-Fahrrad-Depp, der eh schon seit einigen Jahren die alltägliche Plage der umliegenden kombinierten Geh- und Fahrradwege ist, zu einem noch größeren klingellos rücksichtslosen Vollhonk-Soziopathen-Drecksrüpel.

Ich stelle dies nur mal off topic mit der mir eigenen Zurückhaltung im Wort bescheiden als Randerscheinung fest.
#
Ich habe nur die Zitate der dort von sich gegebenen Äußerungen gelesen.

Glaubt mir, bei Facebook und Youtube würden diese Aussagen durchaus noch als moderat gelten. Das ist das eigentlich Erschütternde.

Der beste Witz war heute, dass die sächsiche Polizei gegen bestimmte Äußerungen strafrechtlich vorgehen will und dass Wendt jetzt mehr Polizei fordert im Kampf gegen rechts. Das hat was von Realsatire.
#
Da erkenne ich, auch wenn ich verstehe, worauf Du abzielst, keine Satire.

Aber es ist real. Das übliche Geschwätz, die üblichen Forderungen. Seit Jahrzehnten.

Mehr Polizei. Mehr Geld. Mehr staatliche Befugnisse. Mehr Überwachung. Mehr Grundrechtsbeeinträchtigungen. Mehr und bessere Bewaffnung. Mehr Linksgefahr. Mehr Islamisten. Mehr Werteerhalt.

Und wer Augen hat zu sehen, sieht, wohin das führt.
#
Ist es auch in Ordnung, wenn man ehr das Gegenteil empfindet?
#
haobeY schrieb:

Ist es auch in Ordnung, wenn man ehr das Gegenteil empfindet?

Wenn Du uns mitteilen möchtest, was das Empfinden des Gegenteils einer Lebensschilderung ist, also gleichsam einen Satz aus dem formen könntest, was Du gerne mitteilen möchtest, oder vielleicht einfach, was Dich bedrückt, dann kommt möglicherweise auch einer mit einer Antwort um die Ecke, die Dich weiterbringt.

Anderenfalls müsstest Du Dich halt wohl allein über Dein großes Ypsilon freuen.




#
Jap, da hast du natürlich auch Recht.
Bei dem Angebot im Mittelfeld würde es ohnehin schwer werden. Ich persönlich würde eher schnell de Guzman und M.Stendera loswerden wollen, damit würden sich Kamadas Chancen etwas erhöhen, um auf Einsatzminuten zu kommen.
Aber ich bin kein Trainer, schon gar kein Profi-Trainer, also möchte ich da nicht weiter Vermutungen aufstellen.
Die werden wissen, was das Beste ist.
#
SGE_Noeppi schrieb:

Ich persönlich würde eher schnell de Guzman und M.Stendera loswerden wollen, damit würden sich Kamadas Chancen etwas erhöhen, um auf Einsatzminuten zu kommen.


Die Logik verschließt sich mir.
Entweder sind die beiden genannten  Kaderkonkurrenten besser. Dann setze ich nicht auf Kamada, sondern eben auf jene.
Oder sie sind schlechter. Dann sähe ich Kamada nicht im Hintertreffen, sondern als erste Option.

Oder?
#
ArnoWho schrieb:

@Basaltkopp Finde es ja super, das du im Forum so aktiv bist und die Eintracht Spitze um Bobic, Hütter, Manga bis aufs Blut verteidigst. Bin wie du auch ein kleiner Klugscheisser!^^ Aber du musst die Kommentare der Leute nicht auseinandernehmen oder Sachen reininterpretieren.
Basaltkopp schrieb:

Wie gut genau haben sie denn letzte Saison gespielt? Weißt Du nicht, oder? Unsere Verantwortlichen wissen es aber.

Wie gut oder schlecht jemand letzte Saison gespielt hat, spielt in meiner Aussage gar keine Rolle. Bei einer Leihe geht es ja auch darum, dass sich der Spieler, technisch, körperlich, menschlich usw. weiterentwickelt und seine Defizite verbessert.
Ich habe natürlich nicht alle Spiele der Leihspieler gesehen und ich glaube Hütter auch nicht. Die Zeit hat er gar nicht. Deshalb fände ich es auch fair, wenn sie in den 3 Wochen nochmal die Chance bekommen hätten, zu zeigen, dass sie an ihren Schwächen gearbeitet haben. Mehr nicht!
Basaltkopp schrieb:

Irgendein User schrieb gestern, dass er beim Training den Eindruck hatte, dass Kamada einfach noch "zu leicht" für die Bundesliga sei.

Alter, da kann ich nur lachen. Als ob Gacinovic oder Hasebe, aussehen würden wie Arnold Schwarzenegger!*grins Er ist ein Japaner. Der wird eher ein Jacky Chan als ein Muskelprotz. Das sind auch die Gene. Wie bei meinem Nachbarn und mir. Er kann so viel Krafttraining machen wie er will aber seine Muskeln werden sehniger und nicht voluminöser. Ich brauche nur 2 Wochen Krafttraining machen und habe nen Stiernacken und nen deutlich größeren Bizeps. Damit ärger ich ihn immer. Am Aussehen sollte man nicht die Stärke festmachen.

Größte Klotz wo gibt
Aber im Ernst, hast du das "Hühnerbrust"-Foto von Kamada letzte Saison gesehen? Das war schon erstaunlich, dass man mit diesem Kindskörper Profisportler sein kann. Glaub mir, dagegen sind Hasebe Und Gacinovic Türsteher.
#
Ich gestehe, die Diskussion über die (vermeintlich) erforderliche körperliche Konstitution eine Profifußballers hier nur am Rande verfolgt zu haben.
Möchte aber einwerfen:

Joao Felix
1.80 m
64 kg
126 Mio Transfersumme.

Wobei ich natürlich nicht weiß, ob das auf der iberischen Halbinsel seit Messi bereits als Türstehermaß durchgeht. Ich nehme aber an, der ein oder andere Bundesligist hätte für 100 Mio weniger auch nicht abgewunken. Fürs Ersparte hätte man ja zur Not auch einen Haufen Schmalzbrote für den Buben schmieren können.
#
FNP: irre Wende

Geht mir dieses Clickbait gesabbel auf den Wecker!
#
Morgen in der FNP:

Irre Wende bei Titelträumen von Eintrachts Megatransfer Sow: Bayern dementieren Chance.
#
Brodowin schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Brodowin schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Eintracht-Er schrieb:

Diese Witzfigur Zverev, der Ivan sollte diesen Fatzke ganz schnell verlassen. Lobt alle Gegner in den Himmel und performt einen Scheißdreck. Nein, er hat keine Krise der Herr, der edle.....


Ruhig bleiben. Er ist gerade 22 geworden und hat noch einiges vor sich. Performt hat er im Übrigen schon einiges. Er braucht mal einen guten Grand Slam, wo er auch mal das nötige Glück hat und dann wird das der Durchbruch sein.

Fragt sich nur wann?


Wenn er 23 ist.

Ach so.
Wie viele Grand Slams hätten Becker und Graf mit 23 schon gewonnen?


Was ist denn das für ne Rechnung? Federer hatte im gleichen Alter einen (!) grandiosen Grand Slam und holte noch 19 bislang...
#
Ein schweizer Spätzünder zum Beleg, dass manche Dinge auch mal etwas Weile brauchen.

Merkste selbst, oder?
#
arti schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Das beantwortet die Frage nicht.

Wenn man nur die scheiße sehen will, sieht man halt nur die scheiße.

270.000 Polizisten bundesweit. Welcher - verschwindend geringer - Prozentanteil wird jetzt als Argumentationsgrundlage für die eigene ideologische Ausrichtung benutzt?


Da hast Du's ihm aber mal zünftig gegeben, diesem Merz, dem alten linksradikalen Querulanten und Antifa-Chefideologen, der bekanntlich am Staat immer nur die Scheiße sehen will:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-06/friedrich-merz-cdu-afd-anhaenger-bundeswehr-polizei-rechtsruck
*Friedrich Merz warnt vor Rechtsruck in Polizei und Bundeswehr*
#
Dass Merz seine Kritik, die er dennoch zielwidrig mit "eindeutigem Rückhalt aus der Politik" Richtung Polizei verknüpft sehen will, nicht mit einer Forderung nach geeigneten Maßnahmen verbindet, spricht natürlich Bände. Das soll nicht unerwähnt bleiben.
#
Haliaeetus schrieb:

Das beantwortet die Frage nicht.

Doch, tut es.

Wenn man nur die scheiße sehen will, sieht man halt nur die scheiße.

270.000 Polizisten bundesweit. Welcher - verschwindend geringer - Prozentanteil wird jetzt als Argumentationsgrundlage für die eigene ideologische Ausrichtung benutzt?

By the Way... Die SGE hat 75.000 Mitglieder (also knapp ein Viertel der Polizei). Gibt es für dich - aus der ganzen Masse - "den" Eintrachtfan, dessen Verfehlung auf die ganze Gruppe transferiert werden kann?

#
arti schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Das beantwortet die Frage nicht.

Wenn man nur die scheiße sehen will, sieht man halt nur die scheiße.

270.000 Polizisten bundesweit. Welcher - verschwindend geringer - Prozentanteil wird jetzt als Argumentationsgrundlage für die eigene ideologische Ausrichtung benutzt?


Da hast Du's ihm aber mal zünftig gegeben, diesem Merz, dem alten linksradikalen Querulanten und Antifa-Chefideologen, der bekanntlich am Staat immer nur die Scheiße sehen will:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-06/friedrich-merz-cdu-afd-anhaenger-bundeswehr-polizei-rechtsruck
*Friedrich Merz warnt vor Rechtsruck in Polizei und Bundeswehr*
#
propain schrieb:

         Das übliche Geschwätz von arti. Wenn so ein Bürger handeln würde wäre das überzogene Notwehr und er würde verurteilt werden. Einen Teil der Gewalt auf dem Video kann man verstehen, aber einiges was man sieht machen die weil sie Spaß dran haben.        

Spaß... genau...
#
Zöge man von der amtlichen Tracht Prügel etwaig erforderliche Maßnahmen ab, bliebe Spaß als Möglichkeit für den Rest in Betracht zu ziehen.

Zur vermeintlichen  Erforderlichkeit wolltest Du Dich aber nicht äußern.
#
Wenn man davon ausgeht, dass jeder dahergelaufene Bundesligaverein plötzlich 800 Mio. Euro wert ist schon. Ich wüsste aber nicht, warum das so sein sollte.
#
Matzel schrieb:

Wenn man davon ausgeht, dass jeder dahergelaufene Bundesligaverein plötzlich 800 Mio. Euro wert ist schon. Ich wüsste aber nicht, warum das so sein sollte.

Ich halte das auch nicht für realistisch. Aber wenn ein Investor in dreistelliger Millionenhöhe einsteigt, dürfte er doch auf Gewinn spekulieren. Von Vereinsliebe war hier ja nicht die Rede.
#
Misanthrop schrieb:


Mit Verlaub, aber unqualifizierter geht's dann wirklich kaum noch.
Drunter kommt argumentativ nur noch Aufstampfen und Luftanhalten.

Witzig, sehe ich andersrum genauso.

Von daher erübrigt sich wohl, in unser beiden Interesse, die weitere Diskussion, oder?
#
arti schrieb:


Von daher erübrigt sich wohl, in unser beiden Interesse, die weitere Diskussion, oder?

Wenn Du meinst, schwarzer Ritter.
Dann bleibt es wenigstens bei 'ner Fleischwunde.
https://youtu.be/wFPuXe5Lwx0
#
Mal kurz eine alternativen Szene fiktiv angedacht:

Man stelle sich das Filmchen mit zwei Krankenpflegern vor. Wahrscheinlich nicht im Nahkampf ausgebildet. Konfrontiert mit einem schwerstverdrogten oder fröhlich alkoholisierten querulatorischen, aggressiven nächtlichen Zugang, der sich trotz ärztlicher Anordnung wegen Fremdgefährdungsgefahr nicht fixieren lassen möchte.

Und dann prügeln meine beiden Fiktivgestalten mal herzhaft fünf Minuten lang auf den Gesellen ein, weil dieser einfach kein Einsehen in die Zwangsmaßbahme zeigen möchte.
Das gäbe vermutlich ein großes Hallo und der Debatte um Defizite im Pflegewesen einen ganz neuen Drive.
#
Misanthrop schrieb:

Mach Dich doch bitte nicht lächerlich.

Wie viele Schläge zählst Du in dem Video?
Wie viele davon dienen Deiner Meinung nach zur Abwehr einer Gefahr für Leib und Leben des oder der Polizisten?

ich seh bei 0:18 min den ersten Tritt gegen den Kopf des Polizisten mit der Weste, und bei 1:00 den zweiten Tritt, ebenfalls gegen den Kopf, diesmal gegen den anderen. Dazu das ewige fummeln an der Koppel der beiden.

Von daher ging von dem Typen, bis zum Handschellenanlegen, die Gefahr aus, an eine der beiden Dienstwaffen zu kommen.

Was man kritisieren kann... Es sieht so aus, dass die beiden zu zögerlich an die Sache gehen (wobei ich mir das nicht anmaße zu beurteilen), und daher sich der unmittelbare Zwang in die 4 minütige Länge zieht.

Aber nochmals, wenn man das schlechte hierin sehen will, bitte... Dann ist natürlich alles unverhältnismäßig.


#
arti schrieb:


Aber nochmals, wenn man das schlechte hierin sehen will, bitte... Dann ist natürlich alles unverhältnismäßig.


Was ist denn das nun für ein sinnentleerter Blödsinn.

Es geht um einen konkreten Vorfall. Auf Film festgehalten.
Warum also bitteschön führt Kritik an diesem konkreten Vorgehen zu einem pauschalen Ergebnis, alles sei immer und stets unverhältnismäßig?

Mit Verlaub, aber unqualifizierter geht's dann wirklich kaum noch.
Drunter kommt argumentativ nur noch Aufstampfen und Luftanhalten.
#
Nein, dann muss er erstmal nachkaufen. Per se werden seine jetzigen Anteile dann erstmal nicht wertvoller.
#
Matzel schrieb:

Nein, dann muss er erstmal nachkaufen. Per se werden seine jetzigen Anteile dann erstmal nicht wertvoller.

Fiktiv:
Sollte 50+1 fallen, und jeder dahergelaufene Bundesligist plötzlich einen Wert von z.B. 800 Mio oder mehr besitzen, wären seine knapp 50 % doch tatsächlich am Markt mehr wert als seine Investitionen.

Oder irre ich hier?