>

Misanthrop

21682

#
Mal ein kurzes Update zu den Pilzen des Waldes (was will man an einem spielfreien WE auch sonst machen?), also es sieht hier nach dem Regen der vergangenen Woche und den milden Temperaturen ganz gut aus. Die Maronen und andere Röhrlinge kommen so langsam. Außerdem jede Menge prächtige Riesenschirmlinge, bis zu 40 cm hoch, und sogar ein paar Pfifferlinge, die man hier eher selten findet. Es wird auf jeden Fall ein besseres Pilzjahr als 2018, das zeichnet sich jetzt schon ab.
#
Riesenschirmlinge also. Habe mich gerade mal schlaugegoogelt.

Drei stattliche, etwa 25 cm hohe dieser Gesellen sind mir diese Woche im Garten umgekippt. Hatten sich  mir Pilzbanausen leider nicht vor dem Ableben vorgestellt.
#
der Mann heißt Björn Höcke, mit zweiten Namen nicht Bernd, sondern Faschist
#
#
Tafelberg schrieb:

damit es nicht vergessen wird: Herr Björn Höcke ist ein Faschist!


Und das hoch offiziell.... FASCHIST!
#
Vael schrieb:

Tafelberg schrieb:

damit es nicht vergessen wird: Herr Björn Höcke ist ein Faschist!


Und das hoch offiziell.... FASCHIST!


Rechtsmittelbelehrung:
Gegen Nrn. I und II des Beschlusses steht den Beteiligten die Beschwerde  [...] zu. Die Beschwerde ist innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Entscheidung [hier: mutmaßlich auch bei der Stadt Eisenach als Antragsgegnerin: 26.09.2019] [...] einzulegen.

Hier hat sich die Sache nach Durchführung der Demonstration vor Ablauf der Beschwerdefrist erledigt. Die Stadt Eisenach dürfte das wohl auch deshalb allein wegen der angefallenen Kosten kaum beim Oberverwaltungsgericht weiterverfolgen. Eine zweitinstanzliche Klärung dürfte daher hier mutmaßlich nicht zu erwarten sein.

Das bedeutet aber keineswegs, dass Bernd H. deswegen dergleichen Ausdrücke künftig dulden muss und wohl auch nicht wird. Es steht ihm auch in Ansehung dieses erstinstanzlichen Eilverfahrens offen, sich jederzeit gegen dergleichen zu wehren.
Juristisch gesehen, stellt die Entscheidung eine recht popelige erstinstanzliche Eilsache dar, in der es im Übrigen auch nur um die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung eines Widerspruches ging.

In Meiningen mag es nette Richter geben. Nur haben die nicht letztgültig in Stein geritzt, dass Bernd Höcke Faschist genannt werden darf. Sie haben einzig entschieden, dass die Demonstratration nicht unter der städtischen Auflage durchzuführen sei, eine solche Aussage zu unterlassen. Und das wurde maßgeblich mit dem grundrechtlichen Schutz des Demonstrationsrechtes begründet.
Die Messe dürfte demnach noch längst nicht endgültig gelesen sein.
#
Tafelberg schrieb:

wenn man Künast beleidigen darf auf widerwärtige Art und Weise, dann ist es mehr als recht Höcke mit das zu bezeichnen was er ist, nämlich als Faschist.


Vor allen Dingen nach höchst richterlicher Entscheidung.

Höcke ist ein Faschist, Faschist, Faschist, Faschist, ein scheiß Faschist.

Gott tut das gut so etwas schreiben zu dürfen ohne das er sich wehren kann
#
Vael schrieb:



Vor allen Dingen nach höchst richterlicher Entscheidung.



Bei aller Zustimmung in der Sache, aber höchstrichterlich ist das Verwaltungsgericht Meiningen noch nicht ganz.
Darüber kommt ja bekanntlich noch das Oberverwaltungsgericht Pusemuckl und das Bundesverwaltungsgericht in Schlöppstadt.
#
propain schrieb:

Wenn die üblichen Verdächtigen rumplärren hat derjenige der sich geäussert hat alles richtig gemacht.


Schlimm bei der Zeitung sind die Kommentare.... herrje wir leben in einer Kommunistischen linken Diktatur anscheinend... so wie die flennen
#
Ich neige ja langsam zur diktatorischen Vollendung des Maulkorb-Projektes einem Verbot dieses Internets zu.

Ich glaube, dann könnten wir etwas durchatmen und der Laden könnte wieder etwas zur Besinnung kommen.
#
Also, das ist doch wohl ein Fall für die Staatsanwaltschaft.
#
stefank schrieb:

Also, das ist doch wohl ein Fall für die Staatsanwaltschaft.

Das ist wohl aber ein sehr wohlmeinendes "wohl".
#
und konnte sich nicht auf die Fragen vorbereiten dieser Kotzbrocken!
Mein Vater -fast 90- erinnert sich mit großer Sorge an die erlebte NSDAP Zeit, es kommt alles wieder hoch und er ist noch bei klaren, sehr klaren Verstand!
#
Tafelberg schrieb:

und konnte sich nicht auf die Fragen vorbereiten dieser Kotzbrocken!


Der Herr vom ZDF ja auch nicht auf die Antworten.
Sonst hätte er Höckes rhetorisches "Ihnen ist ja der Ausdruck 'Feindzeuge' ein Begriff"(o.s.ä.), ein gepflegtes "Eigentlich erst, seid Sie und ihre Parteigänger diesen vor etwa Jahresfrist erdacht bzw. erfunden haben, vorher noch nicht. Erzählen Sie doch bitte einmal, was genau wir uns darunter vorzustellen haben", kontern können.

So aber ist die deutsche Sprache dank der Schwurbelpatrioten wieder einmal um einen unhinterfragten Nonsense-Pseudo-Kampfbegriff reicher.

Oder hat von den Mitlesenden diesen Begriff außerhalb dieser rechten Strammschaft, respektive Opferfront, schon mal irgendwo vernommen? Ich jedenfalls nicht.
#
manu_1982 schrieb:

Ähhhh....nein. Das war der Trainer, der viel zu spät entlassen wurde. Der Abstieg 2011 geht neben HB auf seine Kappe. HB trägt insoweit Schuld, als dass er ihn nicht viel früher entlassen hatte.

Ähm, nein. Hätte HB ihm nicht die Autorität genommen dadurch, dass er darauf bestand Ama wieder aufzustellen wäre das alles nie passiert danach hatte die Mannschaft freies Spiel und Skibbe verständlicherweise irgendwann keinen Bock mehr. Ja man hätte sich früher trennen müssen aber der Ursprung lag bei HB. Den hätte man damals auch gleich entlassen sollen.
#
Cadred schrieb:

manu_1982 schrieb:

Ähhhh....nein. Das war der Trainer, der viel zu spät entlassen wurde. Der Abstieg 2011 geht neben HB auf seine Kappe. HB trägt insoweit Schuld, als dass er ihn nicht viel früher entlassen hatte.

Ähm, nein. Hätte HB ihm nicht die Autorität genommen dadurch, dass er darauf bestand Ama wieder aufzustellen wäre das alles nie passiert danach hatte die Mannschaft freies Spiel und Skibbe verständlicherweise irgendwann keinen Bock mehr.

So war das also.
Da wird ja heute Geschichte neu geschrieben. Skixxe war ein armer Tropf.
Und mit diesen exklusiven Erkenntnissen hast Du all die Jahre hinterm Berg gehalten?

Weiter geht's jetzt aber bitte. Wenn Du schon dabei bist:
Wer hat die Detari-Millionen???
#
Hat bei Jan Strassheim angerufen, können noch nichts bestätigen und keine Auskunft zum zeitlichen Ablauf
#
Hab ich was verpasst, oder ist dieses ganze "Oweiowei, was wird denn nun" ein wenig übertrieben?
#
Misanthrop schrieb:

rira schrieb:

Und sollten die Spieler am Ende Ablösefrei getauscht werden, bekommt Florenz dann gar nichts?

Doch. Die ausgehandelte Quote des Rebic-Erlöses.

Also etwa 25 Kilo Silva.

Am Stück?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Misanthrop schrieb:

rira schrieb:

Und sollten die Spieler am Ende Ablösefrei getauscht werden, bekommt Florenz dann gar nichts?

Doch. Die ausgehandelte Quote des Rebic-Erlöses.

Also etwa 25 Kilo Silva.

Am Stück?

Verhandlungssache.
Möglicherweise natürlich auch nur scheib-, rippchen- oder testikelweise. Je nach Einsatzzeit. Und Beschaffenheit des Transfergutes natürlich.
Das multilaterale Metzgergeschäft ist ja heutzutage für den Laien und Außenstehenden fast nicht mehr durchschaubar.

Sonst: Am Stück. Freilich. Er hat ja unterschrieben. Und ich denke, Bobic spielt da mit offenen Karten.

#
rira schrieb:

Und sollten die Spieler am Ende Ablösefrei getauscht werden, bekommt Florenz dann gar nichts?

Doch. Die ausgehandelte Quote des Rebic-Erlöses.

Also etwa 25 Kilo Silva.
#
Grmblfx...
#
Sollte die Eintracht mit Milan jetzt eine recht hohe Leigebühr vereinbar haben, um dann später nur eine geringere Ablöse zu fordern, würde das bedeuten, dass Florenz weniger vom Kuchen bekommt? So ganz genau wird das keiner wissen, aber hat man im Normalfall nur Anrecht auf x% der Ablöse und nicht auf x% der Leihgebühr? Gibt es da vielleicht schon einen Präzedenzfall?
Und sollten die Spieler am Ende Ablösefrei getauscht werden, bekommt Florenz dann gar nichts?
#
rira schrieb:

Und sollten die Spieler am Ende Ablösefrei getauscht werden, bekommt Florenz dann gar nichts?

Doch. Die ausgehandelte Quote des Rebic-Erlöses.

Also etwa 25 Kilo Silva.
#
Uebrigens standen hinter ihm auch keine 2 6er aber damit hast du schon gezeigt das du von Fussballtaktik null Ahnung hast. Mach dir nix draus.
#
msgbk83 schrieb:

Uebrigens standen hinter ihm auch keine 2 6er aber damit hast du schon gezeigt das du von Fussballtaktik null Ahnung hast. Mach dir nix draus.

Deine Texte haben einfach stets so etwas Grundsympathisches, wo nicht gar Knuddelhaftes. Das animiert doch gleich zum Diskutieren.
Inhaltlich kann ich leider wenig entgegnen. Verbietet sich ja aber ohnehin. Aber ich hoffe, das Lob allein erquickt Dich dennoch ein wenig.
#
klapper33 schrieb:

Finde es sehr bescheiden von der Eintracht, dass am Tag an dem die neuen Trikots raus kommen, der Fanshop am Stadion geschlossen ist, und das nirgends kommuniziert wird (zB in FB oder so), stattdessen ganz altmodisch n Zettel an der Tür hängt "Shop bis 14.07. geschlossen".



Ich habe heute Morgen bei der 0800 743-1899 angerufen. Dort bekam ich die Info, dass der Fanshop am Stadion bis zum 14.07. geschlossen ist und die Trikots entweder im Riederwald oder in der MyZeil-Galerie zu haben sind.
Wir sind dann in die MyZeil-Galerie gefahren. Dort gab es alle 3 Trikots (Heim, Auswärts und Ausweich) und auch in allen Größen sowohl für Kinder als auch Erwachsene in ausreichender Zahl.

Bei der Beflockung gab es um 12:00 Uhr eine 1 stündige Warteschlange. Allerdings gab es auch nicht alle Beflockungen. Bspw. gab es Kohr und Durm noch garnicht, Kostic nur für Kinder, andere wiederum nur in schwarz oder nur in weiß.

Wir haben die Trikots dann ohne Beflockung mitgenommen und werden sie später beflocken lassen. Kindertrikots kosten für Mitglieder 49,95€ und für Erwachsene 69,96€.
Ach ja, es gab bisher nur die Stadionversion (keine Fangversion) der Trikots.

Gruss
Eddie
#
Eddie_K. schrieb:

Kindertrikots kosten für Mitglieder 49,95€ und für Erwachsene 69,96€.

Wir haben inzwischen sogar Kindertrikots für Erwachsene?
Kein Wunder, dass der Laden neuerdings so brummt.
#
Misanthrop schrieb:

Abschließend werde ich aber heute Abend mal versuchen, meiner Frau ein Lob zu entlocken:
"Liebling, Stand heute gedenke ich an unserer Ehe festzuhalten. Ich möchte aber ausdrücklich nicht unerwähnt lassen, dass wir in schnelllebigen Zeiten leben und sich das auch von heute auf morgen ändern kann, wenn ein besseres Angebot als du des Weges kommt."
Sollte sie komisch scheuen, dann weise ich ihr wortlos den Weg in diesen Thread.

Wenn du das bei deinem Arbeitgeber machen würdest, wäre es voll der bessere Vergleich und auch absolut legitim.
#
Frankfurt79 schrieb:


Wenn du das bei deinem Arbeitgeber machen würdest, wäre es voll der bessere Vergleich und auch absolut legitim.

1. habe ich keinen Arbeitgeber bzw. schaut der mich aus dem Spiegel an.
2. bezweifle ich doch nicht die Legitimität einer durchaus realistischen Einschätzung.
Zum wiederholten Mal: ich feiere sie aber nicht ab.
3. Was hast Du denn gegen meine Frau?
#
Adlerdenis schrieb:

Das würde dann aber, wenn du konsequent bist, bedeuten, dass du Hrgota und co. hier bis zum Ende ihrer Verträge halten willst, egal ob es im Interesse der Eintracht liegt.


Nein.
Nochmal: Darum ging es mir zu keiner Zeit. Wenn beide Seite sich einvernehmlich trennen, wer wäre ich, das schlecht zu heißen.

Ich weiß auch nicht, ob man Haller und Rebic hier schon loben muss, aber zumindest hat Hyundai insofern Recht, als dass die Spieler uns reinen Wein schenken und hier keiner "auf die dreckige Art" zu wechseln versucht.

Nur mal ganz wertfrei und ohne zwei überaus verdiente Eintrachtspieler ins falsche Licht rücken zu wollen:
Nach meiner Kenntnis steht bislang auch noch kein Angebot im Raum, dass solche Spielchen erforderlich machen würde.

Ich mag insbesondere unseren Helmut über alle Maßen.
Ein feiner Kerl, soweit ich das einschätzen kann, den ich niemals bei der Eintracht missen möchte. Aber an dieser Stelle bekommt er von mir eben kein Lob für nichts.

Abschließend werde ich aber heute Abend mal versuchen, meiner Frau ein Lob zu entlocken:
"Liebling, Stand heute gedenke ich an unserer Ehe festzuhalten. Ich möchte aber ausdrücklich nicht unerwähnt lassen, dass wir in schnelllebigen Zeiten leben und sich das auch von heute auf morgen ändern kann, wenn ein besseres Angebot als du des Weges kommt."
Sollte sie komisch scheuen, dann weise ich ihr wortlos den Weg in diesen Thread.
#
Den Verschreiber "scheuen" lasse ich jetzt mal unkorrigiert, weil er in dem Zusammenhang irgendwie auch possierlich ist.
#
Misanthrop schrieb:

Oz84 schrieb:

Was mir bei dieser, aus meiner Sicht scheinheiligen, Kritik an heutzutage fehlender Vertragstreue seitens Spielern fehlt, ist die andere Seite, sprich die Clubs. Denn auch diese sind in der Regel nicht an Vertragserfüllung interessiert, wollen sie doch entweder Ablösesummen generieren (bei guter Performance) oder Spieler von der Gehaltsliste bekommen (bei schlechter Performance). Im Fall von Hrgota hat die EFAG bei der derzeitigen Strategie ziemlich sicher kein Interesse an Vertragstreue (erster Fall).

Ist dann mal einer vertragstreu (Bsp. Hrgota), ist es vielfach auch nicht gewünscht. Auch von der EFAG nicht (zweiter Fall).

Darf ich Dich freundlich darauf aufmerksam machen, dass nicht etwa ich, sondern die Eintracht Hrgota ein vorzeitiges Vertragsende nahegelegt hatte? Ebenso wie das auch bei Stendera und anderen bereits der Fall war.

Demzufolge wäre logischerweise nicht meine Kritik scheinheilig, sondern die Eintracht wäre es, wie viele andere Clubs im Übrigen natürlich auch, wenn sie meine Worte benutzen würde.

Ich hingegen kann es mir auf meinem höchstpersönlichen Moralwölkchen ganz bequem machen, die Beinchen baumeln lassen und es auch weiterhin nicht unbedingt den Gipfel der Verehrungswürdigkeit nennen, wenn jemand äußert, sich gelegentlich nicht an sein Vertragswort halten zu wollen.


Das würde dann aber, wenn du konsequent bist, bedeuten, dass du Hrgota und co. hier bis zum Ende ihrer Verträge halten willst, egal ob es im Interesse der Eintracht liegt.

Ich weiß auch nicht, ob man Haller und Rebic hier schon loben muss, aber zumindest hat Hyundai insofern Recht, als dass die Spieler uns reinen Wein schenken und hier keiner "auf die dreckige Art" zu wechseln versucht. Das man das in der heutigen Zeit schon positiv registriert, mag einem irgendwie absurd erscheinen, hat allerdings zunächst nichts mit unseren Spielern  und deren Verhalten zu tun.
#
Adlerdenis schrieb:

Das würde dann aber, wenn du konsequent bist, bedeuten, dass du Hrgota und co. hier bis zum Ende ihrer Verträge halten willst, egal ob es im Interesse der Eintracht liegt.


Nein.
Nochmal: Darum ging es mir zu keiner Zeit. Wenn beide Seite sich einvernehmlich trennen, wer wäre ich, das schlecht zu heißen.

Ich weiß auch nicht, ob man Haller und Rebic hier schon loben muss, aber zumindest hat Hyundai insofern Recht, als dass die Spieler uns reinen Wein schenken und hier keiner "auf die dreckige Art" zu wechseln versucht.

Nur mal ganz wertfrei und ohne zwei überaus verdiente Eintrachtspieler ins falsche Licht rücken zu wollen:
Nach meiner Kenntnis steht bislang auch noch kein Angebot im Raum, dass solche Spielchen erforderlich machen würde.

Ich mag insbesondere unseren Helmut über alle Maßen.
Ein feiner Kerl, soweit ich das einschätzen kann, den ich niemals bei der Eintracht missen möchte. Aber an dieser Stelle bekommt er von mir eben kein Lob für nichts.

Abschließend werde ich aber heute Abend mal versuchen, meiner Frau ein Lob zu entlocken:
"Liebling, Stand heute gedenke ich an unserer Ehe festzuhalten. Ich möchte aber ausdrücklich nicht unerwähnt lassen, dass wir in schnelllebigen Zeiten leben und sich das auch von heute auf morgen ändern kann, wenn ein besseres Angebot als du des Weges kommt."
Sollte sie komisch scheuen, dann weise ich ihr wortlos den Weg in diesen Thread.
#
Ich finde es noch nicht einmal scheinheilig. So ist das Geschäft eben und das ist auch jedem bekannt. Und genauso wie man keinen Spieler für seine Vertragstreue loben muss, darf man auch keinen verteufeln, der (vom Verein womöglich ungewollt) seinen Vertrag erfüllt oder wechselt, weil er sich davon Vorteile erhofft.

Der Vertrag ist für beide Seiten bindend. Und wenn eine Seite den Vertrag nicht mehr erfüllen will, muss eine Lösung gefunden werden und die ist in aller Regel finanzieller Art, sprich Ablöse oder Abfindung.

Und das ist meines Erachtens auch nicht verwerflich, solange keine Partei der anderen ein Fehlverhalten vorwirft und selbst in einem anderen Fall nicht anders handelt.
#
Ich weiß nicht, ob ich hinreichend deutlich zum Ausdruck gebracht hatte, worum es mir eigentlich ging. Ich versuche es sicherheitshalber nochmal:

Mein lebensgroßer imaginärer Haller-Starschnitt über dem Bett wurde jetzt nicht gülden gerahmt, nur weil er - durchaus realistisch - verlautbart, dass ein Wechsel auch vor Vertragsende ihm in der heutigen Zeit niemals unmöglich erscheint.
#
Was mir bei dieser, aus meiner Sicht scheinheiligen, Kritik an heutzutage fehlender Vertragstreue seitens Spielern fehlt, ist die andere Seite, sprich die Clubs. Denn auch diese sind in der Regel nicht an Vertragserfüllung interessiert, wollen sie doch entweder Ablösesummen generieren (bei guter Performance) oder Spieler von der Gehaltsliste bekommen (bei schlechter Performance). Im Fall von Hrgota hat die EFAG bei der derzeitigen Strategie ziemlich sicher kein Interesse an Vertragstreue (erster Fall).

Ist dann mal einer vertragstreu (Bsp. Hrgota), ist es vielfach auch nicht gewünscht. Auch von der EFAG nicht (zweiter Fall).
#
Oz84 schrieb:

Was mir bei dieser, aus meiner Sicht scheinheiligen, Kritik an heutzutage fehlender Vertragstreue seitens Spielern fehlt, ist die andere Seite, sprich die Clubs. Denn auch diese sind in der Regel nicht an Vertragserfüllung interessiert, wollen sie doch entweder Ablösesummen generieren (bei guter Performance) oder Spieler von der Gehaltsliste bekommen (bei schlechter Performance). Im Fall von Hrgota hat die EFAG bei der derzeitigen Strategie ziemlich sicher kein Interesse an Vertragstreue (erster Fall).

Ist dann mal einer vertragstreu (Bsp. Hrgota), ist es vielfach auch nicht gewünscht. Auch von der EFAG nicht (zweiter Fall).

Darf ich Dich freundlich darauf aufmerksam machen, dass nicht etwa ich, sondern die Eintracht Hrgota ein vorzeitiges Vertragsende nahegelegt hatte? Ebenso wie das auch bei Stendera und anderen bereits der Fall war.

Demzufolge wäre logischerweise nicht meine Kritik scheinheilig, sondern die Eintracht wäre es, wie viele andere Clubs im Übrigen natürlich auch, wenn sie meine Worte benutzen würde.

Ich hingegen kann es mir auf meinem höchstpersönlichen Moralwölkchen ganz bequem machen, die Beinchen baumeln lassen und es auch weiterhin nicht unbedingt den Gipfel der Verehrungswürdigkeit nennen, wenn jemand äußert, sich gelegentlich nicht an sein Vertragswort halten zu wollen.
#
P.S.

Hier muss man Haller und Rebic auch mal loben.
Beide gehen sehr ehrlich mit den Fans und dem Verein um.
Beide kloppen keine Treueschwüre, sondern gehen fair damit um.
Sie fühlen sich hier wohl, aber keiner von beiden würde sich gegen ein Topangebot wehren
und es sofort ablehnen. Das geben sie ehrlich zu.
#
Hyundaii30 schrieb:

P.S.

Hier muss man Haller und Rebic auch mal loben.
Beide gehen sehr ehrlich mit den Fans und dem Verein um.
Beide kloppen keine Treueschwüre, sondern gehen fair damit um.
Sie fühlen sich hier wohl, aber keiner von beiden würde sich gegen ein Topangebot wehren
und es sofort ablehnen. Das geben sie ehrlich zu.

Ich finde auch, das größtmögliche Maß an Loyalität des Spielers zum Verein im Jahr 2019 ist zu verkünden, bestehende Verträge gegebenenfalls nicht erfüllen zu wollen, wenn ein höher dotierter Vertrag winkt.

Das Fehlen von unbedingter Vertragstreue sollte man daher in der Tat auch mal ausdrücklich  loben, wie Du es dankenswerterweise getan hast.