>

municadler

9904

#
Gestern gabs übrigens nen Boykott von Lautern Fans in Leipzig wg RB -
der war so sogar erelativ medienwirksam ..
#
Aufstellung egal
Tipp : 1 : 5  
#
Frankfurt050986 schrieb:
Diegito schrieb:
strassenapotheker schrieb:
Kadlec
Kittel - Meier - Aigner
Stendera - Hasebe
Kinsombi  - Anderson - Madlung - Chandler
Wiedwald


Mit dieser Aufstellung wird Hannover alleine über unsere linke Seite mindestens 4 Buden machen...

Schon lustig wie vehement Spieler wie Kinsombi und Kittel gefordert werden, wahrscheinlich aus lauter Verzweiflung... hat die beiden mal jemand intensiv beobachtet im Training? Sind sie soweit um uns in einer brenzlichen sportlichen Situation sofort zu helfen? Vor allem die Forderung nach Kittel ist total Banane, zumal er grade mal ein einziges Testspiel über 90 Minuten bestritten hat, und sein Defensivverhalten vor seinen schweren Verletzungen schon kaum Bundesliganiveau hatte... das ist grade das was wir jetzt brauchen...

Ich wünsche mir für Samstag eine kompakte defensive Ausrichtung, mit schnellen Außen (Inui, Aigner, evtl.Kadlec), Meier als einzige Sturmspitze, und vor allem bissigen Zweikampfverhalten! Das Spiel ist eminent wichtig, danach folgt ne 3-wöchige Nullrunde... d.h. verlieren verboten!!!!!!


Kittel hatte bisher in der BuLi einen Bundesligaeinsatz über 90 Minuten vor 3 1/2 Jahren. Danach kann man natürlich das Defensiverhalten eines Spielers beurteilen  

Natürlich gehen die Meinung dahin "schlechter gehts nicht". Wen hatten wir auf links? Piazon, Inui und Stendera. Keiner von denen hat defensiv auch nur irgendwas zu Stande gebracht. Zurecht geht man deswegen davon aus, das es bei Kittel zumindestens nicht schlechter werden kann.

Aber hier gehts halt leider auch um die Fitness und Spielpraxis. Kittel ist seit Monaten/Jahren wieder 1 Monat oder 2 am Stück im Trainingsbetrieb. Schauen wir mal zur RR weiter bei Ihm    


das seine Vorderleute Inui, Piazon und Stendera hiessen, die Otsche wenig bis überhaupt nicht unterstützten, ist auch das was ich  ihm noch gutschreibe, weil ich nicht glauben kann, dass man so dermassen das Fussballspielen verlernen kann.
#
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
DM-SGE schrieb:

Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?


Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.

Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.  


Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V.  verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis.  Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.  


Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.

Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.




kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .

Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur  Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .

Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.


Für mich wäre es schon ein Erfolg wenn er nicht weiter wachsen würde. Aber der Erfolg macht nun mal für Sponsoren sexy, für Investoren sexy, für Fans aus anderen Ländern, für Jungs und Mädels die sich ihrne Verein noch "aussuchen" usw. Selbst mit einer Umverteilung der TV-Gelder wirst du nicht aufholen können, weil immernoch Dortmund und Bayern die meisten Sky-Fans hat (mit Abstand). Ich wüsste nicht wie man es, mit normalen Mitteln, verhindern will das diese Vereine immer weiter weg ziehen.

Aber wir müssen uns mal drauf einigen ob es darum geht das die Eintracht oben mitkämpfen soll oder ob es generell um Spannung in der Liga geht.  


ok einigen wir uns darauf, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt in der Lage sind - wenn sie vieles richtig machen - auch mal Champions Leauge zu spielen oder Bayern wenigstens alle 2-3 jahre zu schlagen und nicht froh sein müssen unter 4 Toren Unterschied davon zu kommen..


Da bin ich ganz bei dir. Aber das liegt ja auch an Eintracht Frankfurt selbst. Ich meine, wir hatten auch schon Jahre wo wir den Bayern in Frankfurt die Stirn geboten haben und nur vom Schiri oder dem Pech aufgehalten wurden. Und es ist noch garnicht so lange her, da waren wir aus sportlicher Kraft in der EL.

Unser Problem ist mMn nicht der FCB, der eh meilenweit weg ist. Unser Problem sind die Leverkusen´s, Golfsburg´s, Hoppenheim´s und wie sie alle heißen. Die, die unsere Spieler wegkaufen und eigentlich unter uns stehen müssten. Die, wo ein Spieler der uns abhaut doppelt weh tut, da er dort auch gegen uns spielt.  Darüber rege ich mich viel mehr auf als darüber, das ich 2 Mal im Jahr ein langweiliges Spiel gegen eine der besten Mannschaften der Welt hab.  Die haben jetzt mal Rode geholt, der nun auf der Bank sitzt aber ansonsten jucken wir Bayern doch garnicht.

Gegen diese Clubs würde ich die Boykottaufrufe verstehen. Diese Clubs verschaffen sich, abseits des Sports, einen Vorteil der uns direkt schadet! Das sind die Vereine, die uns nach unten drücken, an unseren Spielern interessiert sind und uns im guten Jahr den Kampf und die EL-Plätze streitig machen. Bevor wir nach den Bayern schaun sollten wir uns erst mal eine Etage tiefer mit den Problemen befassen und DA Chancengleichheit schaffen.


der Unterschied ist aber dass man Spiele gegen Golfsburg, Lverkusen und Co. noch anschauen kann weil man das ergebnis nicht vorher kennt.

Ich geb dir aber recht die Betonung liegt auf noch !  wenn wir alles tatanlos über uns ergehen lassen sind diese Clubs ( u.a. Dank champions leauge ) in 10 jahren so weit von uns weg wie Bayern heute.

Da aber die Wettbewerbsverzerrung bei Bayern heute am eklatantesten  ist, könnte man mit einer Kritik an dieser Schieflage mal anfangen . Übrigens auch deshalb, weil ein Protest gegen diese Art Ungleichgewicht eher bei unbefangenen Beobachtern verfängt, als einfach nur Protest gegen alle die mehr Geld haben oder von Ag´s gepämpert werden.

kurz gesagt : Auch Lieschen Müller sieht ein, dass Bayern ne andre Liga ist und das kein Wettbewerb mehr ist.. Bei Golfsburg Hoppenheim etc. wird diese Message schwerer zu vermitteln sein - noch ...    


Da bin ich ganz bei dir. Für mich ist das Spiel gegen Bayern auch das langweiligste des Jahres. Wir gehen vorherschon seit Jahren immer zeitig nach Sachsenhausen und trinken ein paar (mehr) Äppler, weil´s das (manchmal) leichter macht. Den Weg nach München hab ich mir schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Aber das Problem, das die Bayern weit weg sind, gab es ja schon länger. Damals waren es eben „nur“ 30 oder 20 Mio, dafür haben die Top-Spieler auch noch keine 35-60 Mio gekostet. Und wenn Gagelmann uns nicht beschissen hätte, hätten wir auch letztes Jahr gegen Bayern gewonnen. Und trotzdem wäre das Problem dann das Gleiche.

Ich bin auch bei dir das man das Problem an Bayern am einfachsten verdeutlichen kann, weil´s einfach das extremste Beispiel ist. Und solange die Eintracht nicht in der Lage ist dauerhaft unter den Top 8 Clubs der Liga zu spielen und mit Glück und ner guten Saison auch mal in die CL zu rutschen, wird es schwer diesem Problem Herr zu werden. Und dafür fehlt einem das Geld, was die Clubs, die aktuell dort stehen, dank Firmen, Investoren, Mäzen oder eben aus der CL haben.

Mir fehlt aktuell aber noch eine Idee, wie man diesem Problem Herr werden will. Eine wirklich realistische Lösung. Kein „CL-Gelder an die ganze Liga verteilen“  oder sonst irgendwelche „Schnappsideen“ die sich nie umsetzen lassen, weil die Top-Vereine dagegen alle Sturm laufen werden. Eine Umverteilung der TV-Gelder nach Zuschauer bei Sky wäre schon mal ein Anfang in meinen Augen aber auch keine Lösung da, wie schon gesagt, die Bayern eh die meisten Fans Deutschlandweit haben. Die Sponsor-Clubs wie VW würde man damit eher treffen, wobei da ja das Sportliche eh egal für die Kasse ist….



Weiter oben wurde ja schon erörtert dass Bayern sich den Vorteil nicht nur heldenhaft erspielt hat,  sondern ihn sich eben  auch durch sportpolitische Massnahmen (CL modus - Gelder Verteilung etc. ) am grünen Tisch geholt hat .

Einmal erreichte Vorteile gibt keiner gern her.
Dennoch müssten "nur " die 85% der Vereine in der UEFA, die unter der von den wenigen ganz Grossen durchgesetzten Sportpolitik leiden, versuchen das Rad wieder - zumindest etwas - zurückzudrehen.

Letzlich muss auch die UEFA einhandfestes finanzielles Interesse daran haben Ihre Wettbewerbe  spannend zu halten - selbst wenn sie dabei aus Bayern´s und Barcelona´s ***** kriechen müsste .

Zuscherproteste gegen die als Wettbewerb getarnte Farce würden in dem Zusammmenhang zumindest nicht schaden....


Generell bin ich da bei dir, wobei ich da eher den Druck bei der DFL sehe als bei der UEFA. Die wollen doch keine kleinen Vereine in der CL, die wollen am liebsten nur die Real´s, Manchester´s, Barca´s und Bayern dieser Welt. Die glaube ich würden am wenigsten dafür tun das einer der Stützen für das „Premiumprodukt CL“ in der Liga mehr zu kämpfen hat.

Bleibst du bei dem Spiel zu Hause? Sorry ist jetzt nicht doof angemacht oder sonst was, ich hab nur keine Lust den ganzen Thread nach solchen Infos zu durchforsten. Ideal wäre es auch, wenn die Leute ihr Sky auslassen würden, das der Bezahlsender merkt hier läuft was falsch und die Leute, die Bayern sehen wollen, werden immer weniger. Das würde wahrscheinlich sogar mehr bringen, ist aber total unrealistisch umzusetzen.  


ich geh-  da in München wohnhaft im Jahr auf 4-5 Heimspiele sowie auf 2-3 Auswärtsspiele ( meist Stuttgart, Nürnberg,  Augsburg manchmal Freiburg)

Das letzte mal, dass ich in München bei Bayern - Eintracht war war als sie die Zelte zu Untersuchung aufstellten, Fahnen verboten etc. - seitdem hab ich mir geschworen nie wieder hinzugehen - nicht nur wegen der Zelte, sondern weil die Fans nur noch Staffage für die Bayern Eventies spielen sollten - Die hier diskutierte sportliche Diskrepanz kam dann noch hinzu    
#
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
DM-SGE schrieb:

Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?


Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.

Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.  


Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V.  verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis.  Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.  


Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.

Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.




kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .

Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur  Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .

Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.


Für mich wäre es schon ein Erfolg wenn er nicht weiter wachsen würde. Aber der Erfolg macht nun mal für Sponsoren sexy, für Investoren sexy, für Fans aus anderen Ländern, für Jungs und Mädels die sich ihrne Verein noch "aussuchen" usw. Selbst mit einer Umverteilung der TV-Gelder wirst du nicht aufholen können, weil immernoch Dortmund und Bayern die meisten Sky-Fans hat (mit Abstand). Ich wüsste nicht wie man es, mit normalen Mitteln, verhindern will das diese Vereine immer weiter weg ziehen.

Aber wir müssen uns mal drauf einigen ob es darum geht das die Eintracht oben mitkämpfen soll oder ob es generell um Spannung in der Liga geht.  


ok einigen wir uns darauf, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt in der Lage sind - wenn sie vieles richtig machen - auch mal Champions Leauge zu spielen oder Bayern wenigstens alle 2-3 jahre zu schlagen und nicht froh sein müssen unter 4 Toren Unterschied davon zu kommen..


Da bin ich ganz bei dir. Aber das liegt ja auch an Eintracht Frankfurt selbst. Ich meine, wir hatten auch schon Jahre wo wir den Bayern in Frankfurt die Stirn geboten haben und nur vom Schiri oder dem Pech aufgehalten wurden. Und es ist noch garnicht so lange her, da waren wir aus sportlicher Kraft in der EL.

Unser Problem ist mMn nicht der FCB, der eh meilenweit weg ist. Unser Problem sind die Leverkusen´s, Golfsburg´s, Hoppenheim´s und wie sie alle heißen. Die, die unsere Spieler wegkaufen und eigentlich unter uns stehen müssten. Die, wo ein Spieler der uns abhaut doppelt weh tut, da er dort auch gegen uns spielt.  Darüber rege ich mich viel mehr auf als darüber, das ich 2 Mal im Jahr ein langweiliges Spiel gegen eine der besten Mannschaften der Welt hab.  Die haben jetzt mal Rode geholt, der nun auf der Bank sitzt aber ansonsten jucken wir Bayern doch garnicht.

Gegen diese Clubs würde ich die Boykottaufrufe verstehen. Diese Clubs verschaffen sich, abseits des Sports, einen Vorteil der uns direkt schadet! Das sind die Vereine, die uns nach unten drücken, an unseren Spielern interessiert sind und uns im guten Jahr den Kampf und die EL-Plätze streitig machen. Bevor wir nach den Bayern schaun sollten wir uns erst mal eine Etage tiefer mit den Problemen befassen und DA Chancengleichheit schaffen.


der Unterschied ist aber dass man Spiele gegen Golfsburg, Lverkusen und Co. noch anschauen kann weil man das ergebnis nicht vorher kennt.

Ich geb dir aber recht die Betonung liegt auf noch !  wenn wir alles tatanlos über uns ergehen lassen sind diese Clubs ( u.a. Dank champions leauge ) in 10 jahren so weit von uns weg wie Bayern heute.

Da aber die Wettbewerbsverzerrung bei Bayern heute am eklatantesten  ist, könnte man mit einer Kritik an dieser Schieflage mal anfangen . Übrigens auch deshalb, weil ein Protest gegen diese Art Ungleichgewicht eher bei unbefangenen Beobachtern verfängt, als einfach nur Protest gegen alle die mehr Geld haben oder von Ag´s gepämpert werden.

kurz gesagt : Auch Lieschen Müller sieht ein, dass Bayern ne andre Liga ist und das kein Wettbewerb mehr ist.. Bei Golfsburg Hoppenheim etc. wird diese Message schwerer zu vermitteln sein - noch ...    


Da bin ich ganz bei dir. Für mich ist das Spiel gegen Bayern auch das langweiligste des Jahres. Wir gehen vorherschon seit Jahren immer zeitig nach Sachsenhausen und trinken ein paar (mehr) Äppler, weil´s das (manchmal) leichter macht. Den Weg nach München hab ich mir schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Aber das Problem, das die Bayern weit weg sind, gab es ja schon länger. Damals waren es eben „nur“ 30 oder 20 Mio, dafür haben die Top-Spieler auch noch keine 35-60 Mio gekostet. Und wenn Gagelmann uns nicht beschissen hätte, hätten wir auch letztes Jahr gegen Bayern gewonnen. Und trotzdem wäre das Problem dann das Gleiche.

Ich bin auch bei dir das man das Problem an Bayern am einfachsten verdeutlichen kann, weil´s einfach das extremste Beispiel ist. Und solange die Eintracht nicht in der Lage ist dauerhaft unter den Top 8 Clubs der Liga zu spielen und mit Glück und ner guten Saison auch mal in die CL zu rutschen, wird es schwer diesem Problem Herr zu werden. Und dafür fehlt einem das Geld, was die Clubs, die aktuell dort stehen, dank Firmen, Investoren, Mäzen oder eben aus der CL haben.

Mir fehlt aktuell aber noch eine Idee, wie man diesem Problem Herr werden will. Eine wirklich realistische Lösung. Kein „CL-Gelder an die ganze Liga verteilen“  oder sonst irgendwelche „Schnappsideen“ die sich nie umsetzen lassen, weil die Top-Vereine dagegen alle Sturm laufen werden. Eine Umverteilung der TV-Gelder nach Zuschauer bei Sky wäre schon mal ein Anfang in meinen Augen aber auch keine Lösung da, wie schon gesagt, die Bayern eh die meisten Fans Deutschlandweit haben. Die Sponsor-Clubs wie VW würde man damit eher treffen, wobei da ja das Sportliche eh egal für die Kasse ist….



Weiter oben wurde ja schon erörtert dass Bayern sich den Vorteil nicht nur heldenhaft erspielt hat,  sondern ihn sich eben  auch durch sportpolitische Massnahmen (CL modus - Gelder Verteilung etc. ) am grünen Tisch geholt hat .

Einmal erreichte Vorteile gibt keiner gern her.
Dennoch müssten "nur " die 85% der Vereine in der UEFA, die unter der von den wenigen ganz Grossen durchgesetzten Sportpolitik leiden, versuchen das Rad wieder - zumindest etwas - zurückzudrehen.

Letzlich muss auch die UEFA einhandfestes finanzielles Interesse daran haben Ihre Wettbewerbe  spannend zu halten - selbst wenn sie dabei aus Bayern´s und Barcelona´s ***** kriechen müsste .

Zuscherproteste gegen die als Wettbewerb getarnte Farce würden in dem Zusammmenhang zumindest nicht schaden....
#
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
DM-SGE schrieb:

Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?


Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.

Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.  


Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V.  verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis.  Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.  


Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.

Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.




kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .

Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur  Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .

Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.


Für mich wäre es schon ein Erfolg wenn er nicht weiter wachsen würde. Aber der Erfolg macht nun mal für Sponsoren sexy, für Investoren sexy, für Fans aus anderen Ländern, für Jungs und Mädels die sich ihrne Verein noch "aussuchen" usw. Selbst mit einer Umverteilung der TV-Gelder wirst du nicht aufholen können, weil immernoch Dortmund und Bayern die meisten Sky-Fans hat (mit Abstand). Ich wüsste nicht wie man es, mit normalen Mitteln, verhindern will das diese Vereine immer weiter weg ziehen.

Aber wir müssen uns mal drauf einigen ob es darum geht das die Eintracht oben mitkämpfen soll oder ob es generell um Spannung in der Liga geht.  


ok einigen wir uns darauf, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt in der Lage sind - wenn sie vieles richtig machen - auch mal Champions Leauge zu spielen oder Bayern wenigstens alle 2-3 jahre zu schlagen und nicht froh sein müssen unter 4 Toren Unterschied davon zu kommen..


Da bin ich ganz bei dir. Aber das liegt ja auch an Eintracht Frankfurt selbst. Ich meine, wir hatten auch schon Jahre wo wir den Bayern in Frankfurt die Stirn geboten haben und nur vom Schiri oder dem Pech aufgehalten wurden. Und es ist noch garnicht so lange her, da waren wir aus sportlicher Kraft in der EL.

Unser Problem ist mMn nicht der FCB, der eh meilenweit weg ist. Unser Problem sind die Leverkusen´s, Golfsburg´s, Hoppenheim´s und wie sie alle heißen. Die, die unsere Spieler wegkaufen und eigentlich unter uns stehen müssten. Die, wo ein Spieler der uns abhaut doppelt weh tut, da er dort auch gegen uns spielt.  Darüber rege ich mich viel mehr auf als darüber, das ich 2 Mal im Jahr ein langweiliges Spiel gegen eine der besten Mannschaften der Welt hab.  Die haben jetzt mal Rode geholt, der nun auf der Bank sitzt aber ansonsten jucken wir Bayern doch garnicht.

Gegen diese Clubs würde ich die Boykottaufrufe verstehen. Diese Clubs verschaffen sich, abseits des Sports, einen Vorteil der uns direkt schadet! Das sind die Vereine, die uns nach unten drücken, an unseren Spielern interessiert sind und uns im guten Jahr den Kampf und die EL-Plätze streitig machen. Bevor wir nach den Bayern schaun sollten wir uns erst mal eine Etage tiefer mit den Problemen befassen und DA Chancengleichheit schaffen.


der Unterschied ist aber dass man Spiele gegen Golfsburg, Lverkusen und Co. noch anschauen kann weil man das ergebnis nicht vorher kennt.

Ich geb dir aber recht die Betonung liegt auf noch !  wenn wir alles tatanlos über uns ergehen lassen sind diese Clubs ( u.a. Dank champions leauge ) in 10 jahren so weit von uns weg wie Bayern heute.

Da aber die Wettbewerbsverzerrung bei Bayern heute am eklatantesten  ist, könnte man mit einer Kritik an dieser Schieflage mal anfangen . Übrigens auch deshalb, weil ein Protest gegen diese Art Ungleichgewicht eher bei unbefangenen Beobachtern verfängt, als einfach nur Protest gegen alle die mehr Geld haben oder von Ag´s gepämpert werden.

kurz gesagt : Auch Lieschen Müller sieht ein, dass Bayern ne andre Liga ist und das kein Wettbewerb mehr ist.. Bei Golfsburg Hoppenheim etc. wird diese Message schwerer zu vermitteln sein - noch ...    
#
Endgegner schrieb:
municadler schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
DM-SGE schrieb:

Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?


Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.

Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.  


Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V.  verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis.  Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.  


Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.

Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.




kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .

Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur  Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .

Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.


Für mich wäre es schon ein Erfolg wenn er nicht weiter wachsen würde. Aber der Erfolg macht nun mal für Sponsoren sexy, für Investoren sexy, für Fans aus anderen Ländern, für Jungs und Mädels die sich ihrne Verein noch "aussuchen" usw. Selbst mit einer Umverteilung der TV-Gelder wirst du nicht aufholen können, weil immernoch Dortmund und Bayern die meisten Sky-Fans hat (mit Abstand). Ich wüsste nicht wie man es, mit normalen Mitteln, verhindern will das diese Vereine immer weiter weg ziehen.

Aber wir müssen uns mal drauf einigen ob es darum geht das die Eintracht oben mitkämpfen soll oder ob es generell um Spannung in der Liga geht.  


ok einigen wir uns darauf, dass Vereine wie Eintracht Frankfurt in der Lage sind - wenn sie vieles richtig machen - auch mal Champions Leauge zu spielen oder Bayern wenigstens alle 2-3 jahre zu schlagen und nicht froh sein müssen unter 4 Toren Unterschied davon zu kommen..
#
vman schrieb:
Der Frust aufgrund der zu erwartenden fast sicheren und schon eingebuchten Niederlage ist nachvollziehbar - aber der FCX hat es aus eigener Kraft (!) geschafft finanziell so dazustehen.
Das Geld ist nicht von heute auf morgen auf dem Konto gewesen.

Die Vermarktung und Unternehmensstrategie sind in der heutigen Zeit ein Bestandteil des Sports geworden. Dieser Bereich gehört inzwischen zum sportlichen Erfolg dazu. Ohne diesen Aspekt hätten wir auch nicht die angenehme Seite, wie etwa schöne Stadien und Infrastruktur.

Man sollte es einfach akzeptieren, dass der FCX über einen langen Zeitraum die richtigen strategischen Entscheidungen getroffen hat und vielleicht in diesem Zusammenhang auch einmal reflektieren, was man bei uns verbessern könnte.  

Resignation ist sicherlich der falsche Ansatz.


hierzu muss ich nochmal für alle die mit der Leier,
"die Bayern haben es aber aus eigner Kraft geschafft",  kommen
obigen Beitrag zitieren :

Jein. Sie hatten Erfolg, aber in diese dominante Position wurde man erst dadurch gebracht, dass sie in der CL mit Geld überschüttet werden. Alleine die 20 Mio Antrittsgage der CL überschreitet bereits den Lizenzspieler-Etat der schwächsten Teams. Konsequenz: Erfolg bedingt Erfolg.
#
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
DM-SGE schrieb:

Was meinst du, wie mir die europäischen Wettbewerbe sonstwo vorbeigehen, solange die Eintracht nicht dabei ist?


Gut, dann brauch ich auf das andere ja garnicht zu antworten. Wenn´s nur darum geht "Wie hat Eintracht Frankfurt wieder eine Chance gegen die Bayern" ist der Rest der Liga ja egal.

Dann her mit dem Investor. Das ist nämlich der einzige Weg.  


Selbst der würde nichts helfen. Soviel Anteile haben wir nicht mehr zu verkaufen und beim e.V.  verkauft man die Anteile auch gerne mal zu einem Schleuderpreis.  Mit dem kleinen siebenstelligen Betrag der da noch erzielt würde können wir nicht einmal einen kleinen Schritt nach vorne machen.  


Mir stört es halt das erst groß über Chancengleichheit referiert wird und dann am Ende gehts "nur" darum das man einen Vorteil für sich haben will un der Rest egal ist. Ja klar, geht mir auch so nur dann bitte direkt die Fakten auf den Tisch.

Und ja, selbst der würde nie dafür sorgen können das wir mit dem FCB so etwas wie Chancengleichheit haben. Das wird auch keine Änderung in irgendwelchen Regen mehr bewirken können. Du kannst aus einer Mannschaft, die in den letzten 15 Jahren öfters mal den Fahrstuhl genommen hat keinen Gegner für den FCB machen, der seit Jahrzehnten an der Spitze steht. Davon muss man sich verabschieden. Die haben in der Zwischenzeit solche Möglichkeiten, davon können wir nur träumen.




kein Mensch hat hier gefordert die Eintracht quasi künstlich auf eine Ebene mit Bayern zu hieven - klar wird das nicht passieren .

Es geht lediglich darum, den mitlerweile exorbitanten Vorsprung wieder etwas zu verkleinern ( das allermindeste ist ihn nicht noch weiter wachsen zu lassen) weil sonst die Bundesliga zur  Farce wird ..
Das wäre auch möglich und das wird auch passieren wenn es zu langweilug wird - da sind aber dann Vereine wie die Eintracht schon in Liga 2 .

Dann brauchts auch keinen Bayern Boykott mehr.
#
reihe14 schrieb:
Sind unsere Erwartungen viel zu hoch ?
Letzte Saison kam von Veh die Aussage 3 Mannschaften hinter uns lassen
und gut .
Das dürfte auch dieses Saison wieder das Ziel sein , alles andere sind Wunschträume ( geweckt auch durch die gute Plazierung nach dem Köln Spiel.). :neutral-face  


Nein geweckt von der Tatsache dass es nicht zuviel verlangt ist
2 Aufsteiger + Freiburg + Augsburg + Mainz + Bremen +Mannschaft xy (z.b. HSV) hinter sich zu lassen

allein das gäbe schon Platz 11

wenn diese Teams zu überflügeln langfristig auch noch zu viel verlangt ist, dann gute Nacht

#
MrMagicStyle schrieb:
municadler schrieb:
MrMagicStyle schrieb:
Da wir die Defensive aktuell nicht in den Griff bekommen müssen wir halt vorne noch besser werden. Ein schönes 3-5-2 käme da genau recht.  

Wiedwald
Chandler Bamba Kinsombi
Ignjovski Medojevic
Aigner Stendera Kittel
Kadlec Meier

Hannover - Eintracht 3:6


ich geh mal davon aus du meinst das nicht ernst, dass du in einer 3er Kette Kinsobombi von Kittel absichern lassen willst ....  


Selbstverständlich nicht, Kittel soll Defensiv doch gar keine Aufgaben erfüllen.    


Achsooo ja jetzt hab ichs kapiert - na dann passts ja ..  ,-)
#
MrMagicStyle schrieb:
Da wir die Defensive aktuell nicht in den Griff bekommen müssen wir halt vorne noch besser werden. Ein schönes 3-5-2 käme da genau recht.  

Wiedwald
Chandler Bamba Kinsombi
Ignjovski Medojevic
Aigner Stendera Kittel
Kadlec Meier

Hannover - Eintracht 3:6


ich geh mal davon aus du meinst das nicht ernst, dass du in einer 3er Kette Kinsobombi von Kittel absichern lassen willst ....
#
es gibt 2 oder 3 andre Threads mit ähnlichem Thema .. kann zu...
#
Platte schrieb:
ja die fussballwelt ist ungerecht.

der frevelhavte bayernkommerz bringt unsere tradition  noch um

deshalb plättiere ich schon lange für eine bleiwestenregelung nach dem vorbild im motorsport.
für jede million, die ein bayernspieler über dem bundesligadurchschnitt verdient muss er eine bleiweste mit zusätzlichen kilos anzien. rybery müsste dann ca. 10 kilos rumschleppen. dann können auch unsere rechtschaffenden spieler problemlos mithalten.

endlich wäre wieder chancengleichheit hergestellt und das ganze wird billiger



wenn du es schaffst, den Mitgliedsantrag bei Bayern mit weniger als 10 Rechtschreibfehlern auszufüllen , lassen sie dich vielleicht mitmachen  
#
Schnarken-kopf schrieb:
Ich würde es mal ganz anders versuchen


                              Wiedwald
 Madlung    Anderson    Kinsombi
              Russ     Medejovic
Aigner                 Stendera            Inui
                      Kadlec      Kittel


*Wenn Meier fit ist dann spielt er anstelle von kittel

Bank: Hildebrand, Hasebe , Chandler, Iggy, Lanig, Piazon

Tipp: ein schmutziges 2:3



oh ja 3er Kette hat gegen Stuttgart klasse funktioniert ...- Inui sichert Kinsobi ab und Aigner Madlung ??
#
Spreeadler schrieb:
Die Noten für Inui (4,5?) hier sind größtenteils nicht ernstzunehmen. Peinlich.

die für Andersson ( 2,5 ) und Hasebe (3,5) auch nicht  

Normal geht das Spiel 5:2 für Gladbach aus  ...
#
ManneAdler schrieb:
Ein angebrachtes Zeichen in momentaner Lage wäre jetzt bei C.Z. und K.T. was positives zu vermelden.
Wenn die Spieler(Berater) wirklich wollen, warum bekommt man in Verletzungsphase(bestimmt besser wie in Spielmodus) keine Verlängerung hin?
Klaussel bei Abstieg(nicht dran denken) kann man ja einbauen,aber das warten macht kein Sinn. Haben wir letztes Jahr gesehen. Dann können die zeigen ob sie zur Eintracht stehen, wie Meier und Aigner oder alles nur leeres Gerede ist!
Das es schwierig(finanziell) wird ist klar,aber es das Risiko muss man für eine weitere Entwicklung gehen!


und wie wichtig Trapp und speziell Zambrano für uns sind, sieht man dieser tage ... ein eventueller erneuter Abstieg würde wieder alles zerstören und wäre wohl definitiv teurer als eine Verlängerung der beiden ...

Die Alternative ist dass man sagt ok wir können uns 1. Liga wohl auf Dauer nicht leisten
#
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dass unsere beiden AV zusätzlich regelmäßig überlaufen werden oder irgendwo herumspielen, nur nicht dort wo sie sein sollten, macht die Sache nicht einfacher.  

Schaaf hat immerhin schonmal erkannt, dass es mit Inui und Piazon nicht geht. Jetzt muss er erkennen, dass Iggy KEIN Aussenverteidiger ist und dass Otsche ihm da leistungsmässig kaum was nachsteht. Langsam, taktisch falsch verhaltend, ein Graus. Nur, obs mit Chandler und Kinsombi (oder wen auch immer man dahin stellen mag) besser läuft?



das muss man mit recht anzweifeln - allerdings schlechter kann es ja nicht laufen was die leistungen der AV´s betrifft - insofern ist so ein experiment kein Risiko mehr ..

ich denke grundsätzlich seit gestern nicht mehr dass es ein systemproblem ist ( das wars mit der 3er Kette gegen Stutgart anfangs .) aber wenn man so langsam ist und so oft falsch steht wie unsre AV und teilweise auch IV dann darf man sich nicht wundern, dass man Torchancen für den Gegner am Fliessband erzeugt .

das einzige was man den AV´s zugute halten kann ist die magelnde Unterstüzung durch die jeweiligen offensiven Aussen .
(Gestern auch durch Stendera)
Inwieweit das jetzt systembedingt ist weiss ich nicht - wäre um Antworten froh
#
Wiedwald 3,5
Ein Bock, sonst gut.

Ignjovski 5,5
Spielt er zum ersten Mal AV ? steht eigentlich immer falsch und lässt sich ausspielen wie ein Anfänger - sorry schlechter können Nachwuchsspieeler eigentlich auch kaum stehen.

Madlung 4,0
So lala - defensiv nicht ganz so chaotisch wie geg. Stuttgart

Anderson 4,0
Hab ich ähnlich gesehen wie Madlung

Oczipka 5,5
Minimale Verbesserung zur unterirdischen Stuttgart Leistung aber dennoch indiskutabel

Russ 4,5
Einsatz  ok, aber er ist eben so dermassen technisch limitiert - wundert mich, dass das Wolfsburg damals bei der Verpflichtung nicht erkannt hat..

Medojevic 4,5
Ein bisschen wie Russ technisch eigentlich besser es kommt aber dennoch wenig dabei raus.

Hasebe 4,5
Viel viel fehlpässe, dennoch hat man das Gefühl er hätte noch das potential sich zu steigern im Gegensatz zu einigen andren

Aigner 3,0
Fast wieder der alte - ein Lichtblick

Stendera 4,0
Es galng nicht alles aber er hat sicher gute Ansätze - halbe Note abtzug weil er beim 2. Gegentor Oczipka allein im Regen stehen lässt

Seferovic 3,5
Kampfsau und immer gefährlich . Die Chance allerdings MUSS er machen


Kadlec 3,5
ein macht er ein weiteres häte er machen müssen - immerhin verbessert udn quirlig.

Inui 4,5
Ein klasse Pass und mehrere dumme Ballverluste - wie immer halt
#
Endgegner schrieb:
DM-SGE schrieb:
Endgegner schrieb:

Alles in allem muss man schon sagen das die Liga spannend ist. Hinten rum kann jeder jeden schlagen. Nur die Bayern einholen, bzw da eine Chancengleichheit schaffen, das ist für mich reine Träumerei, so leid es mir wirklich tut. Daher ist das Spiel gegen die Bayern auch für mich das Spiel, was generell am uninteressantesten ist.  


Du bist dann also der Meinung, es handelt sich nicht mehr um einen Wettbewerb zur Deutschen MEISTERschaft, sondern wer der beste Nichtabsteiger oder der beste zweistellige Tabellenplatz oder der beste Qualifikant für einen der Europapokale ist oder der eigentlich Beste hinter dem uneigentlich Besten?
Besser kann man kaum beschreiben, WIE absurd der Wettbewerb mittlerweile geworden ist.

Tut mir leid, aber ich gehe eigentlich noch immer mit einem ganz anderen Anspruch zum Fußball.
Hab' ich früher, ganz früher mal so verinnerlicht, daß es um die Meisterschaft, also den Besten von ALLEN geht dabei.
Aber war vielleicht auch Scheiße, weil alles was früher mal war, sowieso Scheiße ist. Oder?

Gut, war jetzt etwas sehr polemisch. Aber ich bin nicht der Typ dazu, sich einfach so in sein Schicksal zu ergeben und resignierend festzustellen, daß alles nur Träumerei ist.
Es sollte die Menschen eigentlich immer antreiben, Träume wahr werden zu lassen und eine bessere Welt zu schaffen.
Wäre das nicht der Fall, würden wir heute noch in der Steinzeit leben.


Es gibt immer Vereine, die niemals die Chance gehabt haben, Meister zu werden. Das es früher ein paar mehr gab, die oben mitgespielt haben, ok. Aber warum sind diese Vereine den nicht mehr oben? Weil die ganzen Clubs irgendwann Fehler gemacht haben. Und egal was du für Veränderungen anstrebst, du wirst unter normalen Bedingungen keinen „Deutschen Meister Eintracht Frankfurt“ mehr erleben. Dazu ist mit dem Verein zu viel passiert was nicht positiv war. Und wo willst du anfangen? Wie willst du erreichen dass die halbe Liga um die Meisterschaft spielt? Mit halbwegs umsetzbaren Mitteln? Da hast du keine Chance. Dazu ist das Spiel schon viel zu weit gespielt.

Selbst wenn das Zuschauergeld anders verteilt wird werden trotzdem Bayern und Dortmund das Meiste abgreifen, weil sie einfach die meisten Leute bewegen. Die Millionen aus der CL werden nun mal auch in erster Linie an die Vereine dort ausgeschüttet. Und die werden einen Teufel tun und davon was abgeben, aus Liebe zur Gleichberechtigung. Und die CL ist nun mal das Premiumprodukt im Fußball.

Sorry aber irgendwann muss man auch mal hart in der Realität aufschlagen, so unangenehm es auch ist.


nein muss man nicht, weil der Markt sich über seine eigenen Marktregularien  ändern kann.  ( wenn nicht wäre es ja kein Markt)
Dazu müssten allerdings auch die die das ganze noch unkritisch sehen oder sich dem Schicksal vermeintlich ergeben sich ändern- die breite Masse eben.

Du selbst bist ein teil des Marktes indem du konsumierst.
Produkte, die langweilig sind, werden nicht mehr konsumiert,  ausser die Marktteilnehmer lassen sich darüber hinwegtäuschen - das kann aber nicht ewig gehen - hoffe ich.