
municadler
9904
Mainhattener schrieb:Mainhattener schrieb:
----------------Seferovic---Meier
------Stendera--------------------Aigner
------------------Russ---Hasebe
Kinsombi-------Bamba----Alex II-----Chandler
--------------------Wiedwald
Nach dem Meier nicht kann, halt so.
---------------------Seferovic
-----Kittel---------Stendera-------------Aigner
-----------------Russ-----Hasebe
Kinsombi-------Bamba----Alex II-----Chandler
--------------------Wiedwald
Kitel und Kinsombi sichern die linke Seite ab ..? Das macht kein Trainer dieser Welt - noch dazu dachte ich Chandler könnte nicht..
Ich halte es eher mit:
------------------------- Seferovic-----------------------------
------Stendera --------------------------------Aigner-------
--------------------------Hasebe------------------------------
-----------------Medo--------------Russ---------------------
Otsche----------Bamba---Madlung----------Iggy-------
------------------------Wiedwald-----------------------------
Das hat so ähnlich auch Käptn Ahab vorgeschlagen und hätte den Vorteil, dass die 2 6er aussen mit aushelfen, und Hasebe eine Art hängender 10er spielt und die Mitte mit dicht macht - je nachdem über welche Seite Gladbach kommt.
Zudem hätten wir nach vorn mit Stendera und Hasebe 2 Kreativspieler, die den tödlichen Pass spielen können und mit Aigner und Sefe 2 Kampfsäue und Knipser..
Fänd ich richtig Klasse und erfolgversprechend ..
Mein Tipp
3:2 nach Verlängerung für uns.
Käptn Ahab schrieb:
Ich will die Mitte dicht und Alexmeier ist eh nicht 1:1 zu erstezen, also 5er Mittelfeld!
Seferovic
Stendera - Hasebe -Aigner
Medojevic - Russ
Oczipka - Bamba - Madlung - Iggi
Wiedwald
das wird ein Riesenbrocken, wenn wir irgendwie weiterkommen solls mir recht sein
und wenn wir durch den Penalty-Shoot-Out müssen - dann hoffe ich, dass die Lange Unterhose wärmt.
hey, das sieht verdammt gut aus - vor allem Hasebe als Ideengeber weiter vorne und mit 2 6ern als Absicherung find ich klasse
Gekauft !
Tafelberg schrieb:
[quote=DM-SGE][quote=sportsharry]
Ich bin wirklich mal gespannt, wie weit das noch geht, wohin das führt und wie die Bayern reagieren. Was die sich dann wieder ausdenken, wenn die diese und vielleicht auch die nächsten Saisons weiter so dominieren.
Ich sag' dir, ich bin soweit, daß ich mir vorstellen könnte, daß die freiwillig Spiele abschenken (was ja nix Neues wäre, nur andersrum, gell), um sich nicht selbst ihr Geschäft kaputt zu machen.
das halte ich für abwegig, dass der FCB freiwillig Spiele abschenkt
es muss nicht bewusstes Abschenken sein, aber wenn man mal wieder zur Winterpause 12-13 Punkte Vorsprung hat kann man in der Rückrunde schon mal dein ein oder andren - oder mehrere schonen und es reicht dennoch zu Meisterschaft..
Die Kunst ist es dann zum richtigen Zeitpunkt gegen die zu spielen - einfach absurd eben und deshalb boykotwürdig
pelo schrieb:
Solange man zu hause von den Bayern nicht jedesmal mit 5:0 oder mehr abgefiedelt wird, kann man da ruhig hingehen.
Da wir dabei sogar zumeist gut aussahen, ab u.an sogar gewinnen ,würde ich für mich überhaupt keinen Grund sehen, Spiele des FC Bayern gegen uns zu boykottieren.
Am nächsten Sonntag den 2.11 . sehe ich (wenigstens ) die Amateure des FC Bayern im Schlagerspiel der Regionalliga Bayern gegen den Tabellenführer Würzburger Kickers .
Darf ich darf da wenigstens hingehen ?
Wir leben in einem freien Land - du kannst auch zum Fussnägelschneiden von Ribery gehen wenn du willst und er sich zusehen lässt.
Spannender könnte es werden als Fudssball gucken, weil vielleicht schneidet er sich ja ...
das Problem sind die defensiven wie offensiven Aussenpositionen
die Kombinationen Oczipka/ Piazon sowie Iggy/ Inui sind defensiv ein Horror.
ich hoffe das wurde nach der ersten Halbzeit gg Stutgart endlich verstanden.
Den Gegner nicht unbedrängt in den 16er laufen lassen ( madlung) sowie Horror Pässe spielen (Lanig) kommt noch erschwerend hinzu .
die Kombinationen Oczipka/ Piazon sowie Iggy/ Inui sind defensiv ein Horror.
ich hoffe das wurde nach der ersten Halbzeit gg Stutgart endlich verstanden.
Den Gegner nicht unbedrängt in den 16er laufen lassen ( madlung) sowie Horror Pässe spielen (Lanig) kommt noch erschwerend hinzu .
Wiedwald 3,5 mehr oder weniger an allen Toren machtlos aber auch keinen unhaltbaren gehalten, bis auf ganz am Anfang
Igjnovski 5 wie offen kann einen Seite sein ( ok links noch offener)
Madlung 4 trotz 2 tore nur ne 4 weil er hinten langsam war und auch gedanklich nicht grad der schnellste und beweglich wie ein Amboss
Anderson 4 ähnlich wie Madlung aber nen Tick gedankensc hneller dafür offensiv nicht erschienen
Oczipka 5,5 offensiv mit Willen aber defensiv unterirdisch
Russ 4,5 kampfsau aber techsnisch extrem limitiert , de4nnoch ein klasse Zuspiel
Hasebe 4 man denkt immer er könnte eigentlich mehr
Piazon 6 das geht gar nicht in der Form - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spieler aus der 2. Mannschaft mädchenhafter in Zweikämpfe geht . wenn er nochmal nach London zurückkehrt, dann nur beim Umsteigen zum Rückflug nach Südamerika
Meier 4 trabt viel rum birgt immer gefahr für die gegner , dennoch hat man das Gefühl pressing kann man mit ihm sicher nicht spielen
lnui 6 total körperloses Spiel, kaum Effekte gesetzt, raumlaufen alleine reicht Sorry es reicht - verliert gefühlt 9 von 10 Bällen und das nicht nur in der Vorwärtsbewegung, defensiv fast nicht existent was man Otsche zugute halten muss.
Seferovic 3,5 rote Karte hart aber vermeidbar , annsonten ein Lichtblick
Stendera 3,5 nicht alles perfekt aber im vergleich zu seinen Vorgängern ein Lichtblick
Aigner 3 agil und gefährlich , hoffe sehr er kommt wieder in Form er ist unverzichtbar und könnte zusammen mit Sefe noch zu unsrer schärfsten Waffe werden . Aigner und Sefe vorn , Meier dahinter könnte passen.
Schaaf 5
ich hoffe sehr er hat erkannt dass wir über die Aussen ( defensiv wie offensiv ) die grössten Probleme haben und solange unsre Aussenverteidiger derart wackeln können wir ihnen nicht die defensiv nicht existenten Inui und Piazon davor stellen
Igjnovski 5 wie offen kann einen Seite sein ( ok links noch offener)
Madlung 4 trotz 2 tore nur ne 4 weil er hinten langsam war und auch gedanklich nicht grad der schnellste und beweglich wie ein Amboss
Anderson 4 ähnlich wie Madlung aber nen Tick gedankensc hneller dafür offensiv nicht erschienen
Oczipka 5,5 offensiv mit Willen aber defensiv unterirdisch
Russ 4,5 kampfsau aber techsnisch extrem limitiert , de4nnoch ein klasse Zuspiel
Hasebe 4 man denkt immer er könnte eigentlich mehr
Piazon 6 das geht gar nicht in der Form - ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Spieler aus der 2. Mannschaft mädchenhafter in Zweikämpfe geht . wenn er nochmal nach London zurückkehrt, dann nur beim Umsteigen zum Rückflug nach Südamerika
Meier 4 trabt viel rum birgt immer gefahr für die gegner , dennoch hat man das Gefühl pressing kann man mit ihm sicher nicht spielen
lnui 6 total körperloses Spiel, kaum Effekte gesetzt, raumlaufen alleine reicht Sorry es reicht - verliert gefühlt 9 von 10 Bällen und das nicht nur in der Vorwärtsbewegung, defensiv fast nicht existent was man Otsche zugute halten muss.
Seferovic 3,5 rote Karte hart aber vermeidbar , annsonten ein Lichtblick
Stendera 3,5 nicht alles perfekt aber im vergleich zu seinen Vorgängern ein Lichtblick
Aigner 3 agil und gefährlich , hoffe sehr er kommt wieder in Form er ist unverzichtbar und könnte zusammen mit Sefe noch zu unsrer schärfsten Waffe werden . Aigner und Sefe vorn , Meier dahinter könnte passen.
Schaaf 5
ich hoffe sehr er hat erkannt dass wir über die Aussen ( defensiv wie offensiv ) die grössten Probleme haben und solange unsre Aussenverteidiger derart wackeln können wir ihnen nicht die defensiv nicht existenten Inui und Piazon davor stellen
MrBoccia schrieb:DM-SGE schrieb:MrBoccia schrieb:
soviele Buchstaben für etwas ganz logisches - wer nicht mehr mag, geht nicht mehr hin. Dafür geht dann ein anderer.
Nö, wer seine Karte hat und nicht hergibt, der sorgt auch dafür, daß kein anderer hin geht.
dann sei konsequent, gib die DK ab und geh gar nimmer hin. Zu diesem bösen bösen Kommerzscheiss.
nochmal es geht nicht um den Kommerz im allgemeinen, sondern um die unerträgliche Vormachtstellung des FC Bayern
Lies einfach die Threaderöffnung - dann verstehst es
@Delme - SGE
Welches Wirtschaftsunternehmen beschneidet sich freiwillig selbst?
frägst Du ?
freiwillig nicht aber staatlich gezwungen und man nennt es soziale Marktwirtschaft
Markt ja - aber mit Regeln - mit Regeln die für halbwegs Chancengleichheit sorgen und Monopole verhindern ... jajajaj klappt auch nicht immer - aber besser als wenn es eine völlig freie Marktwirtschaft gibt .
Der Markt frisst sich ohne Kontrolle selber am Ende auf - der grosse immer den kleinen, der starke den schwachen. Das soziale der Marktwirtschaft hält den Markt dauerhaft erst am laufen ...
Im Fussball haben wir zuviel Markt und das wird sich rächen, wenn der letzte bei einem 7 :1 gegen den 2. aus italien aufhört zu klatschen und sein Hirn einschlaltet.
Welches Wirtschaftsunternehmen beschneidet sich freiwillig selbst?
frägst Du ?
freiwillig nicht aber staatlich gezwungen und man nennt es soziale Marktwirtschaft
Markt ja - aber mit Regeln - mit Regeln die für halbwegs Chancengleichheit sorgen und Monopole verhindern ... jajajaj klappt auch nicht immer - aber besser als wenn es eine völlig freie Marktwirtschaft gibt .
Der Markt frisst sich ohne Kontrolle selber am Ende auf - der grosse immer den kleinen, der starke den schwachen. Das soziale der Marktwirtschaft hält den Markt dauerhaft erst am laufen ...
Im Fussball haben wir zuviel Markt und das wird sich rächen, wenn der letzte bei einem 7 :1 gegen den 2. aus italien aufhört zu klatschen und sein Hirn einschlaltet.
DelmeSGE schrieb:municadler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich denke,daß die Bundesliga in Sachen Verteilung der TV Gelder sogar noch überaus viel Rücksicht nimmt auf die Interessen der Vereine.
Würde es tatsächlich das Monopol Bayern München geben,dann gäbe es definitiv keine Zentralvermarktung,dann hätte jeder Verein mit seiner Vermarktung zu kämpfen.
Das würde dem Wettbewerb aber alles andere als befeuern.
Würde das die Chancen eines SC Paderborn,eines SC Freiburg usw vergrössen.
Das Gegenteil wäre der Fall.
Es würde es vll für Vereine wie Freiburg,Paderborn und Augsburg unmöglich machen,in der ersten Liga zu spielen.
Klar gäbe es dann vll wegen ihres Fanpotentials wieder die Traditionsklubs in der ersten Liga,aber wäre das wirklich fairer?
Lebt die Liga nicht auch von Underdogs?Die Liga ist beileibe nicht nur Bayern München.
Viele der Vereine,die im Laufe der Jahre mal mit Bayern auf Augenhöhe waren,sind ein Opfer ihrer eigenen Politik geworden.
Siehe Dortmund,siehe auch die Eintracht,HSV,oder aktuell Bremen.
Nehmen wir das Beispiel Bremen.Hier sind sie ,vielleicht auch mit gutem Grund,
stolz darauf,daß sie noch im Weserstadion spielen,nicht in der Becks Arena,oder im Mondelez Tempel,oder sonstwas.
Und das sie ihr Tafelsilber noch nicht verscherbelt haben.
Nur,was ist die Konsequenz daraus? Was will der Fan?
Will er in Tradition schwelgen,oder will er konkurrenzfähig auf einem Niveau bleiben,daß dem Standort Bremen die Erste Liga zumindest erhält?
Ist eine spannende Frage.
Hört man sich um,sagen in der momentanen sportlichen Situation nicht wenige Bremer: Stadionnamen verkaufen,neue Einnahmequellen generieren.
Vielleicht sollte man sich eher die Frage stellen,was die Bayern in den 80ern,90ern,2000ern vll besser und anders gemacht haben als die Konkurrenz?
Und zum Thema Monopol:
auch München kann nur einen Kader in Größe X haben...das schliesst also mithin ein Monopol im klassischen Sinne aus.
Der Fan will sein Team in der Ersten Liga sehen,kommt es hart auf hart,sind dazu alle finanziellen Mittel recht.Da bin ich sicher.
Würden wir hier,wenn es das gäbe und es möglich wäre,einen Scheich a la ManCity ablehnen?
Auch die Eintracht prüft,um Spieler zu halten,externe Finanzierungsquellen.
Ist das schön? Nee,ist es nicht.Aber anscheinend notwendig.
Soll die Liga Bayern jetzt noch dankbar dafür sein, dass es eine zentrale Vermarktung gibt ? du sagst es könnte ja noch schlimmer sein ?
Braucht nicht der FC Bayern noch Gegner oder nenen wir es besser Sparrings Partner bzw Fallobst - wenn das Fallobst dann noch nen ehemals guten Namen hat nutzt es auch Bayern.
Das alles kommt mir vor wie wenn ein beim Monopoly Geschlagener, der dem der alle Strassen besitzt dankbar sein soll für Kredite um weiterzuspielen ...
die Dankbarkeit hät sich in dem Fall wohl in Grenzen, weil die Kredite nicht den Zweck haben dem Gegner zu helfen, sondern nur das( längst entschiedene) Spiel zu verlängern.
Im Übrigen ist doch der Ursprungsthread "Event" gegen FC Bayern
Ist denn mittlerweile nicht jedes Spiel ein Event?
Also mit viel Hokuspokus drumherum?
Musik,Einpeitscher,wehende Flaggen und und und
alles läuft doch eventmässig ab.Nicht nur gegen Bayern München.
Selbst der Herri redet von modernem Städtekampf,der sich nicht mehr zurückdrehen lässt.
Wie auch.
Vll sollte man wie es das mal in der DTM gab,die Bayern mit minus 10 Punkten starten lassen....
vll gäbe es dann mal ein knappes Rennen,einen anderen Meister.
Ob der sich dann darüber freuen würde.....
Es ist doch absoluter Blödsinn,wenn man etwas künstlich einbremsen will.
Das widerspricht dem Wettbewerb erst recht.
Fussball ist hochgradig kommerziell,er ist spätestens mit Jägermeister kommerziell geworden....und,das ist meine Meinung..es gibt wesentlich schlechtere Dinge als die Bundesliga.
es geht um es auf den Punkt zu bringen lediglich darum den Vorteil den sich Bayern sportpolitisch erarbeitet hat, sportpolitisch auch wieder einzugrenzen, indem man z.b die horenden Summen der Championsleauge beschneidet, bei live Übertragungen z.b von Pokalspielen auch mal andre zeigt (und bezahlt)
oder eben auch den Fersehgeldverteilerschlüssel zu Gunsten der kleinen modifiziert ( gern zusätzlich auch mit Zuschauerkomponente mit der man zwar nicht Bayern aber die Plastikclubs trifft. )
Keine Sorge - all dies würde die Bayern nicht arm machen, aber vielelicht den Abstand von galaktisch auf nur noch gross reduzieren. Mehr wird hier ( ich denke auch vom Threaderöffner ) gar nicht gefordert..
i
wenn man mal anerkennt, dass Bayern nicht zuletzt auch
( wie oben beschrieben ) durch Sport - Politik an die Spitze kam, dann muss man eigentlich dafür sein, diese Politik zu drehen - auch wenn es mühsam ist
HB versucht das ja als einer der wenigen - durch Proteste und solche Aktionen,
die klar machen dass die fans auf so einen "Wettbewerb " pfeiffen, werden es in der Liga aber vielleicht auch mal mehr HB `s die in die selbe Kerbe schlagen wie er.
Wer das aber negiert und den Bayern immer nur wegen Ihrer Geschicktheit und tollen sozialem Managers huldigt, sollte sich ein Trikot und ne Dauerkarte von denen kaufen...
( wie oben beschrieben ) durch Sport - Politik an die Spitze kam, dann muss man eigentlich dafür sein, diese Politik zu drehen - auch wenn es mühsam ist
HB versucht das ja als einer der wenigen - durch Proteste und solche Aktionen,
die klar machen dass die fans auf so einen "Wettbewerb " pfeiffen, werden es in der Liga aber vielleicht auch mal mehr HB `s die in die selbe Kerbe schlagen wie er.
Wer das aber negiert und den Bayern immer nur wegen Ihrer Geschicktheit und tollen sozialem Managers huldigt, sollte sich ein Trikot und ne Dauerkarte von denen kaufen...
DelmeSGE schrieb:
Ich denke,daß die Bundesliga in Sachen Verteilung der TV Gelder sogar noch überaus viel Rücksicht nimmt auf die Interessen der Vereine.
Würde es tatsächlich das Monopol Bayern München geben,dann gäbe es definitiv keine Zentralvermarktung,dann hätte jeder Verein mit seiner Vermarktung zu kämpfen.
Das würde dem Wettbewerb aber alles andere als befeuern.
Würde das die Chancen eines SC Paderborn,eines SC Freiburg usw vergrössen.
Das Gegenteil wäre der Fall.
Es würde es vll für Vereine wie Freiburg,Paderborn und Augsburg unmöglich machen,in der ersten Liga zu spielen.
Klar gäbe es dann vll wegen ihres Fanpotentials wieder die Traditionsklubs in der ersten Liga,aber wäre das wirklich fairer?
Lebt die Liga nicht auch von Underdogs?Die Liga ist beileibe nicht nur Bayern München.
Viele der Vereine,die im Laufe der Jahre mal mit Bayern auf Augenhöhe waren,sind ein Opfer ihrer eigenen Politik geworden.
Siehe Dortmund,siehe auch die Eintracht,HSV,oder aktuell Bremen.
Nehmen wir das Beispiel Bremen.Hier sind sie ,vielleicht auch mit gutem Grund,
stolz darauf,daß sie noch im Weserstadion spielen,nicht in der Becks Arena,oder im Mondelez Tempel,oder sonstwas.
Und das sie ihr Tafelsilber noch nicht verscherbelt haben.
Nur,was ist die Konsequenz daraus? Was will der Fan?
Will er in Tradition schwelgen,oder will er konkurrenzfähig auf einem Niveau bleiben,daß dem Standort Bremen die Erste Liga zumindest erhält?
Ist eine spannende Frage.
Hört man sich um,sagen in der momentanen sportlichen Situation nicht wenige Bremer: Stadionnamen verkaufen,neue Einnahmequellen generieren.
Vielleicht sollte man sich eher die Frage stellen,was die Bayern in den 80ern,90ern,2000ern vll besser und anders gemacht haben als die Konkurrenz?
Und zum Thema Monopol:
auch München kann nur einen Kader in Größe X haben...das schliesst also mithin ein Monopol im klassischen Sinne aus.
Der Fan will sein Team in der Ersten Liga sehen,kommt es hart auf hart,sind dazu alle finanziellen Mittel recht.Da bin ich sicher.
Würden wir hier,wenn es das gäbe und es möglich wäre,einen Scheich a la ManCity ablehnen?
Auch die Eintracht prüft,um Spieler zu halten,externe Finanzierungsquellen.
Ist das schön? Nee,ist es nicht.Aber anscheinend notwendig.
Soll die Liga Bayern jetzt noch dankbar dafür sein, dass es eine zentrale Vermarktung gibt ? du sagst es könnte ja noch schlimmer sein ?
Braucht nicht der FC Bayern noch Gegner oder nenen wir es besser Sparrings Partner bzw Fallobst - wenn das Fallobst dann noch nen ehemals guten Namen hat nutzt es auch Bayern.
Das alles kommt mir vor wie wenn ein beim Monopoly Geschlagener, der dem der alle Strassen besitzt dankbar sein soll für Kredite um weiterzuspielen ...
die Dankbarkeit hät sich in dem Fall wohl in Grenzen, weil die Kredite nicht den Zweck haben dem Gegner zu helfen, sondern nur das( längst entschiedene) Spiel zu verlängern.
@DM-SGE
hab dich von Anfang an verstanden und der Punkt hier war nie die Kommerzialisierung, sondern die exorbitante Vormachtstellung der Bayern ,die
den Sport ,den wir - wie hier jeder beteuert - so lieben, ad absurdum führt ..
Ich kann auch das ewige " die Bayern haben sich das aber erabeitet" nicht mehr hören. Die Bayern haben nicht zuletzt durch Sport - Politik erabeitet, indem sie zusammen mit 2-3 andren Grossen, durchsetzten die Championsleauge zunächst aufzublähen, im Vergleich zur Euro leauge riesige Gelder einführten und dann sich noch über entsprechende Zuteilung der Lostöpfe die Pfründe sicherten, um ganz sicher zu gehen auch garantiert jedes mal im Halbfinale zu stehen.
inwieweit auch kriminelle Eergie hinter dem Bayern Erfolg stand wurde bei der Hoeness Verhandlung nicht thematisiert, weil der Prozess in 4 tagen durchgepeitscht wurde, obwohl die ganze Steuerschuld sowie die Herkunft des Geldes über Adidas etc nicht geklärt war. Aber das nur am Rande .
Einer der Vorredner hat hier beteuert, er würde ja nicht wegen Bayern zu dem Spiel gehen und Bayernfans wären zu bemitleiden, weil sie eh wissen, dass sie gewinnen.
Wenn das aber dann noch Sport und Wettbewerb ist, können wir auch
Usain Bolt bei den Paralympics starten lassen, nur weil die show so klasse ist und Sky live überträgt .
hab dich von Anfang an verstanden und der Punkt hier war nie die Kommerzialisierung, sondern die exorbitante Vormachtstellung der Bayern ,die
den Sport ,den wir - wie hier jeder beteuert - so lieben, ad absurdum führt ..
Ich kann auch das ewige " die Bayern haben sich das aber erabeitet" nicht mehr hören. Die Bayern haben nicht zuletzt durch Sport - Politik erabeitet, indem sie zusammen mit 2-3 andren Grossen, durchsetzten die Championsleauge zunächst aufzublähen, im Vergleich zur Euro leauge riesige Gelder einführten und dann sich noch über entsprechende Zuteilung der Lostöpfe die Pfründe sicherten, um ganz sicher zu gehen auch garantiert jedes mal im Halbfinale zu stehen.
inwieweit auch kriminelle Eergie hinter dem Bayern Erfolg stand wurde bei der Hoeness Verhandlung nicht thematisiert, weil der Prozess in 4 tagen durchgepeitscht wurde, obwohl die ganze Steuerschuld sowie die Herkunft des Geldes über Adidas etc nicht geklärt war. Aber das nur am Rande .
Einer der Vorredner hat hier beteuert, er würde ja nicht wegen Bayern zu dem Spiel gehen und Bayernfans wären zu bemitleiden, weil sie eh wissen, dass sie gewinnen.
Wenn das aber dann noch Sport und Wettbewerb ist, können wir auch
Usain Bolt bei den Paralympics starten lassen, nur weil die show so klasse ist und Sky live überträgt .
man kann Event - Fans völlig zurecht kritisieren weil es ihnen gar nicht um den Sport um den wettbewerb geht sondern um den Event um sehen und gesehen werden..
wenn man die Argumentation einiger hört die überspitzt sagen ich schau die eintracht und zwar völlig unabhänig davon ob ich da unten noch wetbewerb sehe oder nicht , nur weil ich feiern und andre treffen will, dann ist das auch eine Art von Event.
ich finde es absolute klasse seine Mannschaft durch dick und dünn und auch selbstverständlich in der 2. liga zu unterstützen, weil wir Fussball und die Eintracht lieben . Aber genau diese Liebe zu diesem Sport und zur Eintracht sollte dazu führen auch mal kritisch über diese Art " Wettbewerb" der sich mit Bayern seit einigen Jjahren abzeichnet nachzudenken..
Als in München die Zelte zur Ganzkörper-Untersuchung aufgestellt wurden und Doppelhalter und Grossfahnen untersagt waren war die Aufregung gegen Bayern gross.. Leider hält sowas immer nur kurz.
Für mich persönlich war das damals das letzte Spiel mit Bayern Beteiligung dass ich mir ansehe - egal ob in München oder Frankfurt
wenn man die Argumentation einiger hört die überspitzt sagen ich schau die eintracht und zwar völlig unabhänig davon ob ich da unten noch wetbewerb sehe oder nicht , nur weil ich feiern und andre treffen will, dann ist das auch eine Art von Event.
ich finde es absolute klasse seine Mannschaft durch dick und dünn und auch selbstverständlich in der 2. liga zu unterstützen, weil wir Fussball und die Eintracht lieben . Aber genau diese Liebe zu diesem Sport und zur Eintracht sollte dazu führen auch mal kritisch über diese Art " Wettbewerb" der sich mit Bayern seit einigen Jjahren abzeichnet nachzudenken..
Als in München die Zelte zur Ganzkörper-Untersuchung aufgestellt wurden und Doppelhalter und Grossfahnen untersagt waren war die Aufregung gegen Bayern gross.. Leider hält sowas immer nur kurz.
Für mich persönlich war das damals das letzte Spiel mit Bayern Beteiligung dass ich mir ansehe - egal ob in München oder Frankfurt
prothurk schrieb:
Ich fand die Zeit ohne Internet, Smartphones und E-Mails auch schöner. Und schreiben tue ich das dann in einem Internet Forum. Warum? Weil ich die Zeit nicht zurückdrehen kann, selbst wenn ich es gerne würde. Also kann ich entweder versuchen damit klar zu kommen, oder aber ich melde mein Internet ab und versenke mein I-Phone im Watt. Zum Thema: Ich kann es schon verstehen und auch respektieren, was der TE meint und fühlt. Aber ich werde am 08.11.14 um 15.30 Uhr im Stadion sein und meine Eintracht anfeuern und hoffen, diesen Kackverein zu schlagen - also wie immer. Egal ob es gegen *öln, oder Hopp oder wen auch immer geht. Ich werde dies in jeder Liga tun, in der die Eintracht spielt und meine DK wird vererbt, wenn überhaupt.
Auch deine Sicht kann ich verstehen , aber du beschreibst mit Zeit zurückdrehen die Sache schlicht falsch .
Grad weil es ein geschäft ist wird früher oder später denen die damit geld verdienen wollen auch klar werden dass es ein Minimum an Chancengleichheit geben muss - Es gibt genügend "moderne Profiligen die nichts mit vergangenheitsverklärung zu tun haben und dennoch halbwegs chacengleich bzw. spannend sind.
Man stelle sich vor, es wären wirklich bei jedem Gastspiel der Bayern die Ränge halb leer- das hätte massive Auswirkungen auf die Entscheider die mit dem Produkt Bundesliga Geld verdienen wollen.
Da der Mensch einen träge Masse ist und das nicht so schnell passieren wird dauert der ganze Prozess eben nur länger.. so lang bis die ersten vor Langweile einschlafen und vergessen ihr Sky Abo zu verlängern...
Cyrillar schrieb:municadler schrieb:Cyrillar schrieb:DM-SGE schrieb:
Konkret und ganz aktuell werfe ich den Bayern vor, daß sie ihre über Jahrzehnte zweifellos nicht immer... hmm, sagen wir: astrein erlangte wirtschaftliche Überlegenheit skrupellos dazu nutzen, den eh schon abgewerteten Wettbewerb, von dem sie ja selbst erst profitiert haben und noch profitieren, nun vollends ad absurdum führen. Ohne Weitsicht, ohne Rücksicht, nur auf sich selbst bedacht und nicht auf den Sport und den Wettbewerb und auf die, die den Fußball als solchen lieben.
Wie würde diese Diskussion aussehen wenn wir fähige Leute am Ruder gehabt hätten als uns Octagon mit Millionen von DM zugeschissen hatte ?
Wenn man gerade auf den Wurstulli eindrischt und die Bayern ... sollte man zumindest nicht ganz ausser acht lassen das wir in der gleichen Situation waren aber unsere Verantwortlichen einfach zu doof waren. Bei uns sind ähnlich merkwürdige gelder geflossen bzw verloren gegangen. Mit den Octagon Millionen wären wir damals allen anderen Bundesligisten enteilt und wahrscheinlich würde heute der HSV oder Lautern genauso über uns heulen wenn wir fähige leute (das war Uli H. anscheinend) gehabt hätten.
meinst du ernsthaft unsere SGE wäre "moralischer" als die bayern wenn wir diese Chance genutzt hätten ?
Ich vermute einfach mal das "wir" genauso zu "kunden" mutiert werden nach spätestens der 3 meisterschaft und den ersten 3-4 CL teilnahmen.
Insofern hatte ein user hie rim Thread nichtmal so unrecht : uns eint mehr mit Bayern als wir zugeben wollen ... nur das wir uns eben in die völlig andere Richtung entwickelt haben.
Ich glaube es geht hier nicht um einen was wäre wenn gewesen diskussion sondern einzig und allein darum wie mit der jetzigen Situation umzugehen ist...
Und zu den Octragon Milliopen viel wichtiger wäre gewesen damals in rostock Meister zu werden - und das lag nichta n uns allein dasw ir es nicht geworden sind..
Und der FC Bayern hat seine damals schon vorhandene Marktmacht (zusammen mit Barcelona und Real Madrid) so eingesetzt dass die neu gegründetet Championsleauge zur garantierten Cash Cow wurde.
In der hier geführten Diskussion ist es völlig zweitranig wer was eventuell genauso gemacht hätte. Tatasache ist, dass der jetzige "Wetbewerb" mindestens in der Bundesliga zur Farce wurde. Meiner Meinung nach ist auch die Champions Leauge vorrunde eine ächerliche Farce, weil selbst dort ja der Sieger bzw die Halbfinalisten immer die selben 4- 5 >Mannschaften sind.
Wenn Bayern mit ersatzgeschwächter Mannschaft den aktuell Tabellenzweiten aus Italien mit 7: 1 demütigt, dann ist es 5 nach 12 und nicht mehr 5 vor 12.
klar ist es zweitrangig. Aber was bleibt einem dann übrig als seine 80 Kumpels z unehmen und zum heimischen Kreisligaverein zu gehen und dort mit bangalos und Dauersingsang ein Event veranstalten.
Du/Wir werden die Bundesliga nicht mehr retten und die SGE war ganz nah dran ebenso schuldig zu sein wie der FCB.
ich würd es gar nicht mal so schwarz sehen dass die bundesliga nicht mehr zu reten ist oder sagen wir besser dass die bundesliga wieder einStück weit mehr Wetbewerb unter gleicghen wird. es gibt nämlich noch jemand der Interessen hat - der der das Produkt verkauft - die Medien.
Und diese Medien werden - sie dann mal aus dem ***** des FC Bayern gekrochen sind- feststellen, dass es doch eher langweilig ist, wenn Spiele reihenweise zur Halbzeit schon 0:4 stehen oder jede 2. Meisterschaft noch vor Ostern entschieden ist..
Bin ja aus München und klann berichten, dass sich darüber langsam selbst Bayern "Fans" langweilen. Kann mir gut vorstellen, dass das bald stärker öffentlich zum Thema wird. Umso besser wenn man durch solche Aktionen wie vom Threaderöffner vorgeschlagen zusätzlich Sensibilität für das Thema schafft.
beim nächsten 6:0 der Bayern - wo auch immer - wäre es schon Thema wenn der halbe Fanblock oder mehr fehlen würde...
Cyrillar schrieb:DM-SGE schrieb:
Konkret und ganz aktuell werfe ich den Bayern vor, daß sie ihre über Jahrzehnte zweifellos nicht immer... hmm, sagen wir: astrein erlangte wirtschaftliche Überlegenheit skrupellos dazu nutzen, den eh schon abgewerteten Wettbewerb, von dem sie ja selbst erst profitiert haben und noch profitieren, nun vollends ad absurdum führen. Ohne Weitsicht, ohne Rücksicht, nur auf sich selbst bedacht und nicht auf den Sport und den Wettbewerb und auf die, die den Fußball als solchen lieben.
Wie würde diese Diskussion aussehen wenn wir fähige Leute am Ruder gehabt hätten als uns Octagon mit Millionen von DM zugeschissen hatte ?
Wenn man gerade auf den Wurstulli eindrischt und die Bayern ... sollte man zumindest nicht ganz ausser acht lassen das wir in der gleichen Situation waren aber unsere Verantwortlichen einfach zu doof waren. Bei uns sind ähnlich merkwürdige gelder geflossen bzw verloren gegangen. Mit den Octagon Millionen wären wir damals allen anderen Bundesligisten enteilt und wahrscheinlich würde heute der HSV oder Lautern genauso über uns heulen wenn wir fähige leute (das war Uli H. anscheinend) gehabt hätten.
meinst du ernsthaft unsere SGE wäre "moralischer" als die bayern wenn wir diese Chance genutzt hätten ?
Ich vermute einfach mal das "wir" genauso zu "kunden" mutiert werden nach spätestens der 3 meisterschaft und den ersten 3-4 CL teilnahmen.
Insofern hatte ein user hie rim Thread nichtmal so unrecht : uns eint mehr mit Bayern als wir zugeben wollen ... nur das wir uns eben in die völlig andere Richtung entwickelt haben.
Ich glaube es geht hier nicht um einen was wäre wenn gewesen diskussion sondern einzig und allein darum wie mit der jetzigen Situation umzugehen ist...
Und zu den Octragon Milliopen viel wichtiger wäre gewesen damals in rostock Meister zu werden - und das lag nichta n uns allein dasw ir es nicht geworden sind..
Und der FC Bayern hat seine damals schon vorhandene Marktmacht (zusammen mit Barcelona und Real Madrid) so eingesetzt dass die neu gegründetet Championsleauge zur garantierten Cash Cow wurde.
In der hier geführten Diskussion ist es völlig zweitranig wer was eventuell genauso gemacht hätte. Tatasache ist, dass der jetzige "Wetbewerb" mindestens in der Bundesliga zur Farce wurde. Meiner Meinung nach ist auch die Champions Leauge vorrunde eine ächerliche Farce, weil selbst dort ja der Sieger bzw die Halbfinalisten immer die selben 4- 5 >Mannschaften sind.
Wenn Bayern mit ersatzgeschwächter Mannschaft den aktuell Tabellenzweiten aus Italien mit 7: 1 demütigt, dann ist es 5 nach 12 und nicht mehr 5 vor 12.
@DM-SGE
Du hast in meinen Augen zu 110 % recht.
Die Überlegenheit der bayern ist mitlerweile zur farce geworden die mit Sport nichts mehr zu tun hat . Dies unterscheidet die Bayern auch ( noch) von den Plastikclubs.
Indem man sich diese Events gegen Bayern anschaut oder als Eintracht Fan in gutem Glauben noch für Stimmung sorgt, bereitet man im Grunde nur das rahmenprogramm des Events der sportlich wertlos ist .. Man ist Im grunde der Cheer Leader für die Rumnenigges und Ihresgleichen.
Es hat auch nichts damit zu tun irgendwelche längst vergange Zeiten herbeijammern zu wollen, wenn schlicht ein kleinen Stück mehr Chancengleichheitt einfordert. Dies wäre im übrigen über eine andre Verteilung der Gelder in der Campions- Leauge / Euro Leauge bzw der Bulifersehgelder leicht möglich. Das Fussball ein geschäft bleiben wird bestreiten ja niemand , will und kann auch niemand ändern.
De frage ist aber was ist der Antrieb dieses Geschäft zu unterstützen ?
ein sportlicher Wettstreit halbwegs auf Augenhöhe oder ein zur Farce verkommener (Bayern) Event
Allerdings wird in diesem Bereich erst Bewegung kommen wenn die Konsumenten des Events reagieren und auf den Event scheissen, weil selbst sie einsehen dass der sportliche Wert NULL ist .
Fand übrigens auch Vehs Reaktion mit der 2. mannschaft zu spielen richtig.
wenn Bayern das macht und "unwichtige " Spiele mit der 2. Mannschaft bestreitet wird das als geschickte Rotation bejubelt .. das unwichtigste Spiel des Jahres ist für so gut wie alle Bundesligsten ja mitllerweile das "spiel" gegen Bayern- also kann man sich da aja auch mal schonen.
Bremen ist letzte woche mit vollgeschissen Hosen 6:0 untergegangen - das häte die 2. Mannschaft auch nicht schlechter gemacht
Du hast in meinen Augen zu 110 % recht.
Die Überlegenheit der bayern ist mitlerweile zur farce geworden die mit Sport nichts mehr zu tun hat . Dies unterscheidet die Bayern auch ( noch) von den Plastikclubs.
Indem man sich diese Events gegen Bayern anschaut oder als Eintracht Fan in gutem Glauben noch für Stimmung sorgt, bereitet man im Grunde nur das rahmenprogramm des Events der sportlich wertlos ist .. Man ist Im grunde der Cheer Leader für die Rumnenigges und Ihresgleichen.
Es hat auch nichts damit zu tun irgendwelche längst vergange Zeiten herbeijammern zu wollen, wenn schlicht ein kleinen Stück mehr Chancengleichheitt einfordert. Dies wäre im übrigen über eine andre Verteilung der Gelder in der Campions- Leauge / Euro Leauge bzw der Bulifersehgelder leicht möglich. Das Fussball ein geschäft bleiben wird bestreiten ja niemand , will und kann auch niemand ändern.
De frage ist aber was ist der Antrieb dieses Geschäft zu unterstützen ?
ein sportlicher Wettstreit halbwegs auf Augenhöhe oder ein zur Farce verkommener (Bayern) Event
Allerdings wird in diesem Bereich erst Bewegung kommen wenn die Konsumenten des Events reagieren und auf den Event scheissen, weil selbst sie einsehen dass der sportliche Wert NULL ist .
Fand übrigens auch Vehs Reaktion mit der 2. mannschaft zu spielen richtig.
wenn Bayern das macht und "unwichtige " Spiele mit der 2. Mannschaft bestreitet wird das als geschickte Rotation bejubelt .. das unwichtigste Spiel des Jahres ist für so gut wie alle Bundesligsten ja mitllerweile das "spiel" gegen Bayern- also kann man sich da aja auch mal schonen.
Bremen ist letzte woche mit vollgeschissen Hosen 6:0 untergegangen - das häte die 2. Mannschaft auch nicht schlechter gemacht
Alles Gute Uli Stein !!!
Ein absolutes Idol meiner Jugend !
Einer der sich nicht verbiegen lässt, schade dass diese Spezies Mensch grad in diesem Geschäft immer weniger wird.
Neben dem fliegenden Zahnarzt und Oka Nikolov einer der Kult Keeper der Eintracht !
Ein absolutes Idol meiner Jugend !
Einer der sich nicht verbiegen lässt, schade dass diese Spezies Mensch grad in diesem Geschäft immer weniger wird.
Neben dem fliegenden Zahnarzt und Oka Nikolov einer der Kult Keeper der Eintracht !
Schobberobber72 schrieb:
Absolutes Katastrophenspiel. Allerdings wird mir hier schon wieder zu viel am Rad gedreht.
Iggy wird die Bundesligatauglichkeit abgesprochen, Schaaf in Frage gestellt, Hildebrand für Wiedwald gefordert und Kinsombi auf irgendwelche x-beliebige Positionen gewünscht. Entspannt Euch mal!
Ich sehe unsere Hauptprobleme derzeit auf LV und bei AMFG.
Oczipka steht leider völlig neben sich und ich würde definitiv Chandler auf links den Vorzug geben. Iggy -der imho im Großen und Ganzen bisher sehr wohl überzeugen konnte- somit weiter auf RV. Hier auf Teufel komm raus Kinsombi einbauen zu wollen, halte ich für falsch.
So blöd es vielleicht klingen mag, aber AMFG ist mir bereits bei der Seitenwahl negativ aufgefallen. Hingeschlurft, die Schultern hängen, keinerlei Spannung zu erkennen. Da hätte ich schon das erste mal laut Scheiße schreien können.
Klar, er macht seine Buden. Aber insgesamt tut er unserem Spiel momentan alles andere als gut. Hier würde ich mir Stendera ins Team wünschen.
Ansonsten folgt jetzt hoffentlich nach einem schlechten Spiel wieder ein Gutes. Wenn die Jungs ähnlich auftreten wie auf Schalke nach dem Grottenkick gegen Augsburg, bin ich guter Dinge
ich sehe unsere Probleme auf den Aussenpositionen und zwar defensiv wie offensiv
links spielt otsche mehr oder weniger fahrig - Sicherheit signalisiert das weder zu seinen verteidigern noch zum offensiveren Inui, der seinerseits mit Ballverlusten und Alibi Defensivverhalten die Seite nicht stabilisieren kann.
rechts wiederum spielt jede Woche ein andrer und Iggy kommt langsam an seinen grenzen die technisch eh nicht im Himmel sind - ausserdem merkt man ihm doch an dass AV nicht seinen Stammposition ist. Vorne ist Piazon null Hilfe nach vorne - er kann über diese Seite nicht mal für offensive Entlastung sorgen was eigentlich seinen Stärker sein müsste.
Zumindest die offensiven Spieler auf der jeweiligen Seite müssten stärker im Zweikampfverhalten sein, um der jeweiligen Seite mehr Stabilität zu geben.
Vielleicht würden sich dann Otsche und Iggy auch besser drauf einspielen und sicherer stehen
übrigens bekommt ein Halbfinallist 1,25 Mio und der Finalist 1,4 Mio ohne noch erlöse aus Liveübertragungen gerechnet
Der Pokalsieger ( wie immer FC Bäh ) kassiert 1,7 Mio
also so ganz unwichtig wäre z.B das Erreichen des Halbfinales nicht und mit Losglück ist das auch möglich