>

Nifunifa

1354

#
Gutes Spiel der Eintracht. Hinten dicht, schnell
nach vorne. Weiter so!
#
Ich bin zutiefst traurig. Ruhe in Frieden.Ich habe diesen großartigen Fußballspieler oft im Waldstadion bewundert. Er bleibt unvergessen.
#
Nifunifa schrieb:

Ich weiß jetzt nicht,ob du verstanden hast was auf dem Spiel steht.Militärisch helfen? Waffen liefern?Was soll das bringen?Die Ukraine kann niemals den Krieg gewinnen egal wieviele Waffen geliefert werden.Es trägt nur zur Eskalation bei. Millionen Tode. Unendliches Leid.Dann wird die Welt in die Steinzeit gebombt.Es gibt schon jetzt Stimmen, die einen NATO Einsatz fordern.Die Bevölkerung auf beiden Seiten wird das treffen. Nicht den Irren in Moskau        

Okay. Was schlägst du vor? Aus lauter Menschlichkeit und um zu deeskalieren werfen wir ihm auch noch das Baltikum hin? Von mir aus auch Polen? Und wenn ihm dass nicht reicht, dann kriegt er halt auch noch Finnland,  Usedom und Friedrichshain...
Oder was setzt man dem entgegen?
#
brodo schrieb:

Nifunifa schrieb:

Ich weiß jetzt nicht,ob du verstanden hast was auf dem Spiel steht.Militärisch helfen? Waffen liefern?Was soll das bringen?Die Ukraine kann niemals den Krieg gewinnen egal wieviele Waffen geliefert werden.Es trägt nur zur Eskalation bei. Millionen Tode. Unendliches Leid.Dann wird die Welt in die Steinzeit gebombt.Es gibt schon jetzt Stimmen, die einen NATO Einsatz fordern.Die Bevölkerung auf beiden Seiten wird das treffen. Nicht den Irren in Moskau        

Okay. Was schlägst du vor? Aus lauter Menschlichkeit und um zu deeskalieren werfen wir ihm auch noch das Baltikum hin? Von mir aus auch Polen? Und wenn ihm dass nicht reicht, dann kriegt er halt auch noch Finnland,  Usedom und Friedrichshain...
Oder was setzt man dem entgegen?


Ihm zusichern, dass die Ukraine nicht NATO Mitgliedsstaat wird und keinen Zugang zur EU haben wird.
Um es klar und deutlich zu sagen, dieser Krieg ist zutiefst zu verurteilen. Aber es ist kein Krieg der Europäer und der Deutschen . Man muss nicht immer was militärisch dagegen setzen.
Die Baltischen Staaten und Polen sind Nato Mitgliedsstaaten. Ein Angriff wäre für Russland ein viel zu hohes Risiko. Putin mag ein kompromissloser Diktator sein, ein Idiot ist er sicher nicht.
#
Waffen liefern und anderweitig mehr oder weniger (in)direkt unterstützen / Russland ächten ist das einzige was bleibt.

Eigentlich müsste man sogar militärisch helfen, wenn man denn sowas wie "die eigenen Werte" hochhalten will. So wie aktuell steht man quasi am Zaun und schaut zu, wie ein ganzes, souveränes Land zurück in die Steinzeit gebombt wird und irgendetwas kremltreues installiert wird.

Natürlich kann man das dann so wiederum auch nicht machen, weil es z.B. (nicht nur) diese tolle Erfindung namens Atomwaffen gibt oder das ganze spätestens dann sehr viel weiter eskalieren kann.

Nichtstun außer dumm am Zaun stehen geht halt auch nicht...
#
Krafinter schrieb:

Waffen liefern und anderweitig mehr oder weniger (in)direkt unterstützen / Russland ächten ist das einzige was bleibt.

Eigentlich müsste man sogar militärisch helfen, wenn man denn sowas wie "die eigenen Werte" hochhalten will. So wie aktuell steht man quasi am Zaun und schaut zu, wie ein ganzes, souveränes Land zurück in die Steinzeit gebombt wird und irgendetwas kremltreues installiert wird.

Natürlich kann man das dann so wiederum auch nicht machen, weil es z.B. (nicht nur) diese tolle Erfindung namens Atomwaffen gibt oder das ganze spätestens dann sehr viel weiter eskalieren kann.

Nichtstun außer dumm am Zaun stehen geht halt auch nicht...

Ich weiß jetzt nicht,ob du verstanden hast was auf dem Spiel steht.Militärisch helfen? Waffen liefern?Was soll das bringen?Die Ukraine kann niemals den Krieg gewinnen egal wieviele Waffen geliefert werden.Es trägt nur zur Eskalation bei. Millionen Tode. Unendliches Leid.Dann wird die Welt in die Steinzeit gebombt.Es gibt schon jetzt Stimmen, die einen NATO Einsatz fordern.Die Bevölkerung auf beiden Seiten wird das treffen. Nicht den Irren in Moskau
#
Nifunifa schrieb:

Und was ist denn die Alternative? Waffen liefern,weitere Druckmaßnahmen? Es geht darum, einen 3. Weltkrieg zu verhindern.


Überlegen wir mal:

1. Ist Putin noch als rational denkender Staatenführer einzustufen?
2. Lassen wir die Ukraine, Moldawien und dann Staaten, es bleiben dann nur noch Nato- und / oder EU-Staaten übrig, fallen, um eine größere Eskalation zu verhindern?
3. Was sind die Lehren aus den Jahren 1933 (deutscher Völkerbund Austritt) bis 1939 (Zerschlagung der Tschechoslowakei), als man Hitler aus Angst vor einem neuen Krieg quasi Narrenfreiheit gab?
4. Was sind die Lehren aus den Jahren 1945 bis 1990, als sich zwei Weltmächte hochrüsteten (auch unter Berücksichtigung der Berlin- und Kuba-Krise sowie aber auch Vietnam oder Afghanistan)?

Wenn ich das mal kurz grob resümiere (ich bin allerdings kein Historiker oder Militärstratege) und sich kein russischer Staufenberg mit mehr Glück findet, sehe ich tatsächlich keine Alternative zum Zähne zeigen (also Hochrüsten), um Schlimmeres zu verhindern. Also wieder für ein militärisches Abschreckungs-Gewicht sorgen, dass es dann keine Alternative mehr zum Dialog geben kann.


#
Einen irrationalen Diktator durch Hochrüsten und Zähnezeigen zum Umdenken zu bewegen?
Wo bitte hat das mal funktioniert?
#
hawischer schrieb:

Wagenknecht meint:

"Hauptforderungen von Putin für Kriegsende sind offenbar Entmilitarisierung & Neutralität der #Ukraine. Es wäre ein schwerer Fehler, wenn dt. & fr. Regierung auf dieser Grundlage nicht Gespräche zum Stopp der Eskalation & Blutvergießens unterstützen würden" https://t.co/C3M3mX9rk5

Und der AfD Kandidat und rauszuschmeissender CDUler Otte hat diese Meinung:

"Die Hauptforderungen von #Putin sind anscheinend eine strikte Neutralität und Entmilitatirsierung der #Ukraine. Es bleibt ein unrechtmäßiger Angriffskrieg, aber es wäre ein schwerer Fehler, auf dieser Basis keine Verhandlungen zu führen." https://t.co/0SpsUONGxv
https://twitter.com/SWagenknecht/status/1498574635088195584?t=ruUR4TbT26QLCrrbWRgSJA&s=19

https://twitter.com/maxotte_says/status/1498575583105662977?t=8OGjDtqgO410n6HHoxC7ig&s=19

Text abgesprochen? Wagenknecht twitterte heute um 9:23, Otte um 9:27
Es wäre ein "schwerer Fehler" auf diese beiden Geisterfahrer zu hören.


Die ham doch den Schuß nicht gehört.
Die Ukraine ist ein souveräner Staat, wir haben doch gar nicht das Recht
über deren Köpfe hinweg mit Putin zu verhandeln.

Und überhaupt wer garantiert das sich Putin an so einen Vertrag hält?
Und was müssten wir der Ukraine anbieten damit die sowas wirklich zustimmt?
Bei einer Entmilitarisierung und Neutralität wären die doch vor zukünftigen russischen
Aggressionen komplett schutzlos.
#
Dauzieher schrieb:

hawischer schrieb:

Wagenknecht meint:

"Hauptforderungen von Putin für Kriegsende sind offenbar Entmilitarisierung & Neutralität der #Ukraine. Es wäre ein schwerer Fehler, wenn dt. & fr. Regierung auf dieser Grundlage nicht Gespräche zum Stopp der Eskalation & Blutvergießens unterstützen würden" https://t.co/C3M3mX9rk5

Und der AfD Kandidat und rauszuschmeissender CDUler Otte hat diese Meinung:

"Die Hauptforderungen von #Putin sind anscheinend eine strikte Neutralität und Entmilitatirsierung der #Ukraine. Es bleibt ein unrechtmäßiger Angriffskrieg, aber es wäre ein schwerer Fehler, auf dieser Basis keine Verhandlungen zu führen." https://t.co/0SpsUONGxv
https://twitter.com/SWagenknecht/status/1498574635088195584?t=ruUR4TbT26QLCrrbWRgSJA&s=19

https://twitter.com/maxotte_says/status/1498575583105662977?t=8OGjDtqgO410n6HHoxC7ig&s=19

Text abgesprochen? Wagenknecht twitterte heute um 9:23, Otte um 9:27
Es wäre ein "schwerer Fehler" auf diese beiden Geisterfahrer zu hören.


Die ham doch den Schuß nicht gehört.
Die Ukraine ist ein souveräner Staat, wir haben doch gar nicht das Recht
über deren Köpfe hinweg mit Putin zu verhandeln.

Und überhaupt wer garantiert das sich Putin an so einen Vertrag hält?
Und was müssten wir der Ukraine anbieten damit die sowas wirklich zustimmt?
Bei einer Entmilitarisierung und Neutralität wären die doch vor zukünftigen russischen
Aggressionen komplett schutzlos.

Und was ist denn die Alternative? Waffen liefern,weitere Druckmaßnahmen? Es geht darum, einen 3. Weltkrieg zu verhindern.
#
Fantastisch schrieb:

Mir ist schon klar, dass es ein komplexes Geflecht von geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren ist und nicht mehr mit der relativ simplen Gesamtlage des Kalten Krieges vergleichbar, aber eine Wehrpflicht und damit verbundene wesentlich größere Personalstärke der Bundeswehr hätte nach meiner Einschätzung vielleicht doch ein gewisses Abschreckungspotential bzw. eine Symbolik und könnte deshalb die politische Argumentation stärken.


Nein

Die Russen lassen sich davon sicher nicht beindrucken. Der Herr hat bereits angedeutet , was er zu tun gedenkt , wenn die Nato eingreift. Da wird dann eine Eincremung mit Sonnencreme , Schutzfaktor 50000 notwendig.
#
fromgg schrieb:

Fantastisch schrieb:

Mir ist schon klar, dass es ein komplexes Geflecht von geopolitischen und wirtschaftlichen Faktoren ist und nicht mehr mit der relativ simplen Gesamtlage des Kalten Krieges vergleichbar, aber eine Wehrpflicht und damit verbundene wesentlich größere Personalstärke der Bundeswehr hätte nach meiner Einschätzung vielleicht doch ein gewisses Abschreckungspotential bzw. eine Symbolik und könnte deshalb die politische Argumentation stärken.


Nein

Die Russen lassen sich davon sicher nicht beindrucken. Der Herr hat bereits angedeutet , was er zu tun gedenkt , wenn die Nato eingreift. Da wird dann eine Eincremung mit Sonnencreme , Schutzfaktor 50000 notwendig.


Es gibt aktuell keinen Grund für die NATO militärisch einzugreifen. Die Ukraine ist kein NATO Mitgliedsstaat.
#
Unterirdisch und komplett durchsichtig.
So klug und so verblendet.
Das hat sie mit Alice Weidel gemein.
Wichtig, dass die GasGerdFreunde bei den Spezialdeokraten scheinbar nix mehr zu melden haben
#
edmund schrieb:

Unterirdisch und komplett durchsichtig.
So klug und so verblendet.
Das hat sie mit Alice Weidel gemein.
Wichtig, dass die GasGerdFreunde bei den Spezialdeokraten scheinbar nix mehr zu melden haben

Und was genau war jetzt unterirdisch, durchsichtig und verblendet?
Den Bezug zu Alice Weidel herzustellen ist in der Tat unterirdisch.
Denk mal darüber nach, welche Interessen die Europäer an diesem Konflikt haben könnten
Da wirst du nicht  viel finden.
Dieser Konflikt hat ein enormes Potenzial für eine sehr nachteilige Entwicklung für die europäische Bevölkerung.
#
Egal wie dieser Konflikt ausgeht. Aus der Sicht Europas und Deutschlands gibt es keine Gewinner. Diese Parteien sollten sich raushalten und sich nicht von den USA instrumentalisieren lassen. Ob die Ukraine Nato Mitglied wird ist nicht im Interesse der europäischen Bevölkerung.Die Motive Russlands sind durchaus nachvollziehbar.
Das Risiko der Eskalation ist viel zu groß.Die Rolle Chinas völlig unklar.
#
In der Tat , erstaunlich die geringe Resonanz auf diesen Konflikt. Für mich aktuell die Gefährdung Nr.1. Das kann richtig gefährlich für Europa werden..Biden im Moment per Video Konferenz mit allen wichtigen Regierungschefs und den dringenden Aufruf das Land sofort zu verlassen zeigt, dass die militärische Auseinandersetzung kurz bevorsteht.
#
FrankenAdler schrieb:

Du bspw könntest dich auf das Thema Impfpflicht beziehen. Musst du natürlich nicht, würde mich aber interessieren wie du das derzeit einschätzt.

Ich bin inzwischen an einem Punkt, an dem ich mit meinem bescheidenen Halbwissen den Eindruck habe, es würde uns gewaltig weiterbringen mit einer Impfpflicht.
Mindestens aber für vulnerable Gruppen und in den entsprechenden Einrichtungen bzw. Berufsgruppen.

Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten Wochen etliche massive Probleme in vielen Bereichen bekommen, schlicht wegen vieler Ausfälle durch Erkrankungen und Quarantäne.
Ich merke es ja schon teilweise bei mir auf der Arbeit.

Und für die Impf- und Maßnahmengegner hab ich spätestens jetzt null Verständnis mehr.
Gestern zogen die wieder durch Frankfurt, Esos, Nazis, Reichsbürger, Wissenschaftsfeinde, mir reichts komplett.
#
FrankenAdler schrieb:

Du bspw könntest dich auf das Thema Impfpflicht beziehen. Musst du natürlich nicht, würde mich aber interessieren wie du das derzeit einschätzt.

Ich bin inzwischen an einem Punkt, an dem ich mit meinem bescheidenen Halbwissen den Eindruck habe, es würde uns gewaltig weiterbringen mit einer Impfpflicht.
Mindestens aber für vulnerable Gruppen und in den entsprechenden Einrichtungen bzw. Berufsgruppen.

Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten Wochen etliche massive Probleme in vielen Bereichen bekommen, schlicht wegen vieler Ausfälle durch Erkrankungen und Quarantäne.
Ich merke es ja schon teilweise bei mir auf der Arbeit.

Und für die Impf- und Maßnahmengegner hab ich spätestens jetzt null Verständnis mehr.
Gestern zogen die wieder durch Frankfurt, Esos, Nazis, Reichsbürger, Wissenschaftsfeinde, mir reichts komplett.

Ich war gestern am Startpunkt der Demo in Frankfurt weil ich in der Nähe wohne.
Ich weiß nicht wo du die Reichsbürger, Nazis, Esos gesehen haben willst.
Nichts davon habe ich wahrgenommen.Keine Naziparolen, Keine Reichsflaggen. Nichts. Nach meiner Einschätzung kamen die Leute aus dem gehobenen Mittelstand. Der Veranstalter hat am Anfang sogar aufgefordert Nazis, und Reichsbürger zu melden und auszugrenzen. Die Menschen haben sich friedlich versammelt um für die beibehaltung des Pragraphen 2 des GG und gegen eine allgemeine Impfpflicht zu protestieren. Alle Auflagen der Polizei wurden eingehalten. Das hat mich sehr beeindruckt. Das muss doch in diesem Land möglich sein.
#
Tolles Spiel der Eintracht und verdienter Sieg.
Die richtigen Spieler auf dem Platz und schnelles Passspiel so geht's
#
ThePaSch schrieb:

Er betont doch in der genau selben PK mehrmals, dass alle Schuld an der jetzigen Form der Mannschaft sind, er selbst miteingeschlossen, und dass er sich selbst nicht aus der Verantwortung ziehen will. Da liest du m.M.n. etwas rein, was er nie gesagt hat und auch (ausdrücklich) nie sagen wollte.


Alle haben Schuld an der Situation. Genau.
Der Trainer, der es nicht schafft seine Idee an die Mannschaft zu tragen, und die Mannschaft, die den Trainer offensichtlich nicht versteht, oder nicht in der Lage ist, die Vorgaben umzusetzen. Nichts anderes sage ich im Übrigen auch. Da ist es jetzt aber letztlich die Aufgabe des Trainers, Schlüsse zu ziehen und seine Denke und Vorstellungen an die Gegebenheiten anzupassen. Und genau das Erwarte ich jetzt auch.


Und die PK habe ich sehr wohl gesehen. Sein "Witzchen", nehm es mir nicht übel, ist und war meiner Meinung nach dermaßen deplatziert und lässt im Übrigen die totale Ratlosigkeit sehr gut erkennen. Völlig unabhängig von der sachlichen Antwort im Anschluss... die auch nicht neu war. Einen Strick drehe ich ihm daraus ganz und gar nicht. Wenn du meine Beiträge gelesen hast, wirst du erkennen, dass ich mehrfach erwähnt habe, dass ich weit davon entfernt bin eine Trainerentlassung zu fordern. Die Trainerdiskussion hat Oliver Glasner mit seinen Aussagen in der PK öffentlich aufgemacht, gänzlich ohne Not. Das dicke Grinsen hatte er davon abgesehen auch schon in seinem Nachsatz zu seinen "scheißegal"-Aussagen als er nach schob die Frage hätte er doch ausführlich beantwortet...

Wie dem auch sei, wir haben beide eine komplett unterschiedliche Einschätzung zur PK und das ist vollkommen in Ordnung so. Ich sehe die Außen- und Innenwirkung durch die getätigten Aussagen einfach sehr negativ und finde, dass er sich damit selbst keinen Gefallen getan hat - da er sich selber anzählt. Und ich finde es, nochmal, einfach völlig unnötig, sich derart dort zu präsentieren. Du fandest die PK sehenswert, ich fand sie peinlich. So unterschiedlich können Wahrnehmungen, zum Glück, sein.
#
@cyberboy
Danke für deine Interessante Analyse.
Volle Zustimmung.
#
cyberboy schrieb:

Glückwunsch zum Tor im ersten Einsatz! Auch wenn das Spiel und Ergebnis wenig erfreulich waren (mehr als freundlich ausgedrückt!), haben mir die Ansätze sehr gefallen. Der Bub ist ein richtig Guter und wird uns noch viel Freude machen.



Gegen Augsburg kann er seine ganze Klasse zeigen.
#
derexperte schrieb:

cyberboy schrieb:

Glückwunsch zum Tor im ersten Einsatz! Auch wenn das Spiel und Ergebnis wenig erfreulich waren (mehr als freundlich ausgedrückt!), haben mir die Ansätze sehr gefallen. Der Bub ist ein richtig Guter und wird uns noch viel Freude machen.



Gegen Augsburg kann er seine ganze Klasse zeigen.

Hoffentlich in der Startelf
#
hansolo21 schrieb:

sie waren beide dabei, haben sich aber bis zum Schluss nur warm gemacht. Hätte beide gerne gesehen. vor allem Akman anstelle Pacencia.


Paciencia hat heute wieder bewiesen, dass er in der ersten Liga nix zu suchen hat. Sorry, aber isso.
#
Hanseeagle schrieb:

hansolo21 schrieb:

sie waren beide dabei, haben sich aber bis zum Schluss nur warm gemacht. Hätte beide gerne gesehen. vor allem Akman anstelle Pacencia.


Paciencia hat heute wieder bewiesen, dass er in der ersten Liga nix zu suchen hat. Sorry, aber isso.

Woran machst du das fest. Begründung für diese abwertende Meinung wàre nett
#
Die Eintracht kann den 4.Platz aus eigener Kraft schaffen. Das  kann Dortmund und Lev nicht. Die müssen auf Niederlagen und Unentschieden der Eintracht hoffen.
Eigentlich eine gute Ausgangsposition.Insofern sind die nächsten Spiele alles Endspiele.
Aber wer glaubt, dass es leicht zu schlagende Gegner sind,kann sich irren.
#
Wer die Eintracht Mitte November im grauen Mittelmaß versinken sah, hatte ja nicht unrecht. Biederes Gekicke, remis-Serie, schnelle ballverluste, nix kreatives.

Auch wenn wir manchmal mehr Punkte verdient hatten: das ist faktisch ein riesenunterschied zu heute. Ballsicherheit, spielkontrolle, immer technische Lösungen finden. Das Mittelfeld dominant statt nur zerstörerisch. Wir prägen das Spiel. Sogar grfff er n Leverkusen. Echt eine Augenweide gerade.

Die drei Gegner bis Ende Januar: Freiburg, Bielefeld, Hertha. Das können 18 Punkte aus 6 Spielen diesen Monat werden. Und danach hoffenheim und Köln. Und dann sind wir ready für die scheixx buyern.
#
J_Boettcher schrieb:

Wer die Eintracht Mitte November im grauen Mittelmaß versinken sah, hatte ja nicht unrecht. Biederes Gekicke, remis-Serie, schnelle ballverluste, nix kreatives.

Auch wenn wir manchmal mehr Punkte verdient hatten: das ist faktisch ein riesenunterschied zu heute. Ballsicherheit, spielkontrolle, immer technische Lösungen finden. Das Mittelfeld dominant statt nur zerstörerisch. Wir prägen das Spiel. Sogar grfff er n Leverkusen. Echt eine Augenweide gerade.

Die drei Gegner bis Ende Januar: Freiburg, Bielefeld, Hertha. Das können 18 Punkte aus 6 Spielen diesen Monat werden. Und danach hoffenheim und Köln. Und dann sind wir ready für die scheixx buyern.

Richtig. Die Ballsicherheit und Passgenauigkeit ist deutlich besser geworden. Aber auch das schnellere vertikale Spiel aus der Abwehr.
Dazu kommt,dass man mit Jovic und Silva jetzt auch Stürmer hat, die nicht nur Knipsen können, sondern sich auch in der 1:1 Situation durchsetzen können macht richtig Hoffnung auf die Rückrunde.
Hinzu kommt, dass auch auf der Bank einige Spieler mit Topqualität sitzen.
Ich denke das wird eine Klasse Saison, wenn es nicht zu schweren Verletzungen kommt.
#
Krusty93 schrieb:

Ich mag Hütter und weiß nicht ob bei der Kaderzusammenstellung ein neuer Trainer hilft..


Das halte ich für Humbug. Ich mag Hütter auch als Person, aber sportlich bringt er uns nicht mehr weiter. Wirf einfach mal einen Blick auf die Bank, und überlege mal, wen man hätte für einen Ilse, der aus welch abstrusen Gründen auch immer ständig in der Startelf steht obwohl er selten überzeugt, einwechseln können.

Ich sehe da Touré, der in den letzten Spielen teilweise hervorragenden Leistungen hatte und sich im Vergleich zur Vorsaison prächtig entwickelt hat; den könnte man statt Ilse auf außen bringen und dafür dann jemanden wie Rode als Stabilisator in die Mitte stellen. Ich sehe da einen Barkok, der schon viel früher hätte reinkommen, sich ins offensive Zentrum stellen, und dort ein bisschen Radau betreiben können, wie er es schon zahlreiche Male bewiesen hat, dass er es kann. Ich sehe da einen Kohr, der vielleicht in letzter Zeit zwar nicht in bester Form gewesen sein mag, aber der Mannschaft wenigstens selten aktiv schadet. Ich sehe da einen Hase, der vielleicht nicht schnell ist, aber trotzdem ein feines Füßchen hat und auch Ordnung in die Hinterreihe bringt.

Ich habe kein Verständnis dafür, warum Kandidaten wie Ilse ihre verdammten Stammplätze immer wieder zugesteckt bekommen, magere Leistung auf magere Leistung folgend, und auch IMMER eingewechselt werden, und zwar vergleichsweise FRÜH, wenn sie mal nicht von der Bank kommen, und gleichzeitig Kandidaten wie Younes, Barkok, Chandler, da Costa gefühlt zehntausend gute Spiele in einer Reihe benötigen, um mal regelmäßig von Anfang an zu spielen.

Wer soll für sowas verantwortlich sein außer der Trainer?
#
ThePaSch schrieb:

Krusty93 schrieb:

Ich mag Hütter und weiß nicht ob bei der Kaderzusammenstellung ein neuer Trainer hilft..


Das halte ich für Humbug. Ich mag Hütter auch als Person, aber sportlich bringt er uns nicht mehr weiter. Wirf einfach mal einen Blick auf die Bank, und überlege mal, wen man hätte für einen Ilse, der aus welch abstrusen Gründen auch immer ständig in der Startelf steht obwohl er selten überzeugt, einwechseln können.

Ich sehe da Touré, der in den letzten Spielen teilweise hervorragenden Leistungen hatte und sich im Vergleich zur Vorsaison prächtig entwickelt hat; den könnte man statt Ilse auf außen bringen und dafür dann jemanden wie Rode als Stabilisator in die Mitte stellen. Ich sehe da einen Barkok, der schon viel früher hätte reinkommen, sich ins offensive Zentrum stellen, und dort ein bisschen Radau betreiben können, wie er es schon zahlreiche Male bewiesen hat, dass er es kann. Ich sehe da einen Kohr, der vielleicht in letzter Zeit zwar nicht in bester Form gewesen sein mag, aber der Mannschaft wenigstens selten aktiv schadet. Ich sehe da einen Hase, der vielleicht nicht schnell ist, aber trotzdem ein feines Füßchen hat und auch Ordnung in die Hinterreihe bringt.

Ich habe kein Verständnis dafür, warum Kandidaten wie Ilse ihre verdammten Stammplätze immer wieder zugesteckt bekommen, magere Leistung auf magere Leistung folgend, und auch IMMER eingewechselt werden, und zwar vergleichsweise FRÜH, wenn sie mal nicht von der Bank kommen, und gleichzeitig Kandidaten wie Younes, Barkok, Chandler, da Costa gefühlt zehntausend gute Spiele in einer Reihe benötigen, um mal regelmäßig von Anfang an zu spielen.

Wer soll für sowas verantwortlich sein außer der Trainer?

Volle Zustimmung
#
miraculix250 schrieb:

Aber ich bin bei Dir, wenn Du sagst, dass es wohl noch nicht langt, um die Zahlen nicht nur zum stagnieren, sondern zum Fallen zu bringen.

Die Frage ist eher: sind es die falschen Maßnahmen? Nicht umsonst werden Restaurantschließungen bei geöffneten Schulen heiss diskutiert. Oder haben die Maßnahmen generell weniger Einfluss als wir denken?
#
Cyprinus schrieb:

miraculix250 schrieb:

Aber ich bin bei Dir, wenn Du sagst, dass es wohl noch nicht langt, um die Zahlen nicht nur zum stagnieren, sondern zum Fallen zu bringen.

Die Frage ist eher: sind es die falschen Maßnahmen? Nicht umsonst werden Restaurantschließungen bei geöffneten Schulen heiss diskutiert. Oder haben die Maßnahmen generell weniger Einfluss als wir denken?

Für mich ich das eine der wichtigsten Fragen. Ich möchte auf einen interessanten Beitrag heute in der FAZ hinweisen. Kann den leider nicht verlinken. Es geht um die Frage, warum in vielen asiatischen Ländern die Fallzahlen und Todeszahlen weit geringer sind als in westlichen Ländern. Und dies bei viel weniger Einschränkungen und deutlich schlechteren  Bedingungen.Beispiel Japan.15 Tode/1Mio Bev., 960 Neuinfektionen/Tag.
Und das bei einer überalterten Bevölkerung und viel höheren Bevölkerungsdichte. Eine monokausale Erklärung wird nicht angeführt.
Da stellt stellt sich doch die Frage warum das so ist. Ist dort die Bevölkerung disziplinierter oder gar widerstandsfähiger  aufgrund einer gesünderen Lebensweise ( Ernährung)? Sind die getroffenen Maßnahmen effektiver?
Über sachliche Erklärungsansätze würde ich mich freuen.
#
Nifunifa schrieb:

Das Verhalten der Polizei fand ich übrigens hochprofessionell.

Das erstaunt dann doch nachdem Du ja selbst schon bekundet hast, dass ein guter Teil der Querdenker ohne Maske unterwegs war und die Polizei nichts dagegen unternommen hat.
#
Haliaeetus schrieb:

Nifunifa schrieb:

Das Verhalten der Polizei fand ich übrigens hochprofessionell.

Das erstaunt dann doch nachdem Du ja selbst schon bekundet hast, dass ein guter Teil der Querdenker ohne Maske unterwegs war und die Polizei nichts dagegen unternommen hat.

Richtig, ein Teil der Demonstranten war ohne Maske unterwegs. Ich fand das nicht gut.Ich hatte übrigens eine auf (ffp2). Habe auch 2 Polizisten im Einsatz ohne Maske gesehen. Der HR hat übrigens meine Beobachtungen hinsichtlich der Aggressivität der sog. Gegendemonstranten bestätigt und sogar von Gewalt gegen Polizisten berichtet.
Für mich ist ein solches Verhalten völlig inakzeptabel. Das wollte ich mitteilen, ohne inhaltlich den Demonstranten zuzustimmen.
Ach ja, FA bin schon viele Jahrzente leidenschaftlicher Eintracht Fan. Trotzdem kann ich einen Bayern Fan akzeptieren auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann