![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
oezdem
8571
Beverungen schrieb:
danke für den link.
was gerade mit google abgeht; wie dort daten - auch über deren dienste, die über einen account funktionieren - gebündelt werden ist krass.
hier mal ein - älterer - textbeitrag zum thema:
http://www.heise.de/ct/artikel/Der-Datenkrake-290454.html
sehr interessant auch in dem zusammenhang: http://googlesharing.net/
ich denke auch, dass man abwarten muss, was da überhaupt dran ist. denn voll von informationen ist der op-artikel nicht gerade. eine auflistung unseres kaders halt. und bei teber der zusatz, dass er wohl gehen kann. wer das aber wann zu wem gesagt hat, wird nicht ersichtlich. sollte es evtl. möglich sein, dass nichts dran ist und der autor durch diese "information" versucht, seinen artikel interessant zu machen? ich weiß nicht, ob das stimmt, aber ich halte diese "quelle" für ziemlich dürftig für ausgiebige diskussionen...
wenn ich dir einen rat geben darf: mach auf keinen fall was, wovon du nicht mindestens zu 100 % überzeugt bist, nur um es getan zu haben. was nützt dir ein ausbildungsplatz, den du nur annimmst, weil es sich halt so ergeben hat und nicht allzu schrecklich ist? auf dauer gesehen klingt das sehr nach krampf und qual. vor allem, weil du ja evtl. nie wieder aus diesem betrieb rauskommen würdest (oder zumindest sehr lange nicht). ausland dagegen ist eine gute sache, je nachdem wo es hingehen soll kann man da die unterschiedlichsten sachen über die welt und sich selbst lernen. und ein nachteil ist so ein zuwachs an erfahrungen auch auf keinen fall, auch nicht wenns dann später um den arbeitsmarkt geht.
Jaroos schrieb:
Ein Kommentar:
"Debt is NOT a bad thing, except when it's excessive, as may be the case with Portsmouth, Liverpool and Man Utd. If Villa really doesn't have debt, then they SHOULD borrow to buy better players and compete better. Basic, basic finance theory (and practice). "
Was bin ich froh, dass wir das (zumindest in Frankfurt) anders sehen.
zumindest in unserer führungsetage. im forum wurde ja schon des öfteren hb's absetzung gefordert, mit genau der selben argumentation... awful...
Mittelbucher schrieb:oezdem schrieb:FFMBasser schrieb:oezdem schrieb:
naja, awful kann aber auch genausogut positiv gemeint sein, kommt halt auf den kontext an. in diesem kontext weiß ich aber auch nicht wie es gemeint sein soll...
Awful (= schrecklich; furchtbar; entsetzlich) positiv gemeint!?
ja, umgangssprachlich. durchaus schon so gehört und erlebt.
Meinst Du vielleicht eher awesome ?
jetzt haste mich in der tat durcheinander gebracht... hätte bis eben schwören können, dass ich recht habe... ich meinte wirklich awesome. wobei ich glaube, dass man sagen könnte "this is awfully great" oder so. tut aber auch nix zur sache. danke für die aufklärung!
FFMBasser schrieb:oezdem schrieb:
naja, awful kann aber auch genausogut positiv gemeint sein, kommt halt auf den kontext an. in diesem kontext weiß ich aber auch nicht wie es gemeint sein soll...
Awful (= schrecklich; furchtbar; entsetzlich) positiv gemeint!?
ja, umgangssprachlich. durchaus schon so gehört und erlebt.
Wedge schrieb:FFMBasser schrieb:Wedge schrieb:FFMBasser schrieb:Wedge schrieb:MrBoccia schrieb:
netter Kommentar:
"...And the kits are simply fucking awful."
Bezieht sich das jetzt nur auf kits, die man(n) beim Fußball trifft oder kann man das unter den sog. Deutschen Tugenden als allgemeingültig verbuchen?
Kit = Trikot
Ups,
Ich dachte da eher an "Kitty" wie kleines Kätzchen oder Pussy...
Die Engländer finden unsere Nationalmannschaftstrikots cool?
ein seltsames Volk manchmal...
Naja, awful ist nicht cool, im Gegenteil.
Offenbar nicht mein Tag Heute....
naja, awful kann aber auch genausogut positiv gemeint sein, kommt halt auf den kontext an. in diesem kontext weiß ich aber auch nicht wie es gemeint sein soll...
schusch schrieb:Hammersbald schrieb:
[font=Georgia]Die Videoüberwachung erlaubt heutzutage die einfache Identifizierung der verantwortlichen Subjekte. Es gibt mittlerweile eine totale strukturelle Kontrolle: Sie beginnt mit der personalisierten Karte, die vom Drehkreuz elektronisch erfasst wird. Und durch die nummerierten Plätze weiß ich genau, wer wo sitzt oder sitzen sollte. Das geht mit einer unglaublichen Verantwortung einher, weil du der Polizei - wenn einmal etwas passieren sollte - erst einmal erklären können musst, dass du da nicht gesessen bist.
[/font]
"Interessante" Umkehr der Beweislast. Big Brother is watching.
So ganz unvorstellbar ist das jetzt bei uns aber auch nicht mehr, oder? Oder bin ich paranoid?
"nicht unvorstellbar" finde ich sogar reichlich untertrieben!
was mich zudem noch, nunja, irritiert hat: "Daneben gibt es die Anti-Riot-Unit, die bei Ausschreitungen eingreifen oder bei den Kontrollen eingesetzt werden kann". riotcops bei kontrollen? deeskalation sieht anders aus... :neutral-face
wenn ein fußballverein hessen im ausland hessen repräsentieren kann, dann ja wohl die eintracht. vielmehr ist aber die frage, ob es darum wirklich geht... wahrscheinlich soll ein solches projekt wie ein "deutschland-jahr" in vietnam viel eher dazu dienen, deutschen unternehmen verträge in vietnam zu sichern. "Zu den Förderern zählen auf deutscher Seite ferner politische Stiftungen, Bundesministerien und Unternehmen wie der Autobauer Porsche und der Technologiekonzern Siemens" (quelle: http://www.daad-magazin.de/13247/index.html). Dazu kommen noch Metro, Telekom, EADS... (quelle: http://www.deutschland-in-vietnam.de/index.php/de/page/4?rkCSD-Session=msat7ls7q2248jelj38rm4tm15). Ich behaupte nicht, dass es dabei unbedingt nur um wirtschaftliche Interessen geht. genausowenig aber mit sicherheit nur darum, bestimmte bundesländer zu repräsentieren... allerdings, wie auch immer man es sehen will: einen schönen urlaub in vietnam haben sich unsere jungs nach einer erfolgreichen saison durchaus verdient und so wünsche ich viel spaß bei der reise!
Bismarc schrieb:oezdem schrieb:Bismarc schrieb:
da liegen wir 0:1 auf Schalke hinten und der nimmt einen Stürmer raus und bringt einen Abwehrspieler. Begründung von FF: "Ich wollte vermeiden, daß die Niederlage noch höher ausfällt...."
wann bitte schön ist das passiert? klär mich mal auf, bitte!
Das war letzte Saison am 5. Spieltag. hier noch ein Ausschnitt aus der FR zu diesem Spiel:
Insgesamt fehlte es an Dynamik und Aggressivität, insgesamt war die Eintracht für die Knappen zu schwach. Erst ganz, ganz zum Schluss, als die Schalker nach einem "perfekten Spiel in der ersten Halbzeit" (Manager Andreas Müller) ihre Bemühungen komplett eingestellt hatte, bekamen die Gäste leicht Oberwasser. Doch in dieser Phase, acht, neun, zehn Minuten vor dem Ende, scheute Funkel das Risiko, er wechselte statt Caio nur Markus Steinhöfer ein, der zwar ein bisschen "frischen Wind" (Funkel) brachte, aber nicht mehr die Wende. Womöglich hätte Caio in den Schlussminuten mit einer Ecke, mit einem Freistoß, mit einem Dribbling, noch etwas bewegen können. Verdient wäre es nicht gewesen, der Sieg der Schalker, das gab auch Funkel fairerweise zu, ging in Ordnung, "darüber gibt es keine zwei Meinungen". Und Sorge wegen der mangelnden Durchschlagskraft in der Offensive hat er auch nicht: "Wieso Sorge? Wir schießen doch unsere Tore, in Wolfsburg zwei, im Pokal drei". Das war allerdings gegen Pfullendorf.
Ich bin auf Knien dankbar für Skibbe - sowas wie unter Funkel in der letzten Saison möchte ich nicht mehr erleben. Und kleinere Krisen gibt es in jeder Saison - bei jedem Verein!!!
in besagtem spiel wurde bellaid für toski eingewechselt, nachdem chris rot gesehen hatte. steinhöfer wurde für fenin eingewechselt, also kein abwehrspieler für einen stürmer. auch das von dir angemerkte zitat habe ich nirgendwo in diesem wortlaut gefunden. was du von funkel hälst ist mir recht schnurz. aber bitte äußere deine kritik doch sachlich und denk dir nicht irgendwelche sachverhalte und zitate aus. danke sehr.
mein erster gedanke war auch: was sollen wir denn mit dem? andererseits glaube ich aber, dass auf skibbes einschätzungen schon verlass ist, siehe schwegler. allerdings: die seriöseste quelle ist der express jetzt auch wieder nicht, also einfach mal abwarten was passiert. ändern können wir es am ende eh nicht, egal ob er kommt oder nicht.
Eagle1992 schrieb:
ÄÄÄhhhm bitte meinen Beitrag richtig lesen ,-) Als Vegetarier würde ich noch gut zurechtkommen aber nicht als VEGANER. Fleischlos könnte ich mich auch ernähren aber nicht ohne die Produkte die von Tieren erzeugt werden ( Milch,Käse, Eier etc. )
naja, eben besagte aufstriche sind meines wissens nach sogar komplett vegan. und wie gesagt lecker. ich esse im übrigen auch käse und eier, schütte mir milch in den kaffee und so weiter. und ich weiß auch, dass das in gewisser weise inkonsequent ist, aber es schmeckt mir und auch mir würde es zunächst schwer fallen darauf zu verzichten. daher finde ich es wie gesagt quatsch, jemanden wegen seiner essgewohnheiten zu verarschen oder sich darüber zu beschweren. nichtsdestotrotz gibt es alternativen. ich kenne leute die sich vegan ernähren und was die da manchmal zaubern ist wirklich richtig lecker. es fehlt eben oft an der vorstellungskraft, dass man sich auch ohne bekanntes und gewohntes gut ernähren kann und auch oft die informationen darüber woraus man leckere sachen machen kann, die (z.B.) vegan sind.
und was das argument angeht, dass auch pflanzen lebewesen sind: das ist schon wieder so ein rechtfertigunszwang der da aufgebaut wird, der wirklich nervig ist. auch ich habe mir bereits darüber gedanken gemacht, dass auch pflanzen lebenswerte lebewesen sind und mich gefragt, wie gut es ist, viele davon zu essen. ich für mich habe mich eben dafür entschieden zwar pflanzen aber keine tiere zu essen, wohl aber tierische produkte wie eier und milch zu mir zu nehmen. punkt. wer fleisch essen will tue das halt, is mir ehrlich gesagt ziemlich egal!
Eagle1992 schrieb:
Also wenn ich bedenke was ich überhaupt auf mein Frühstücksbrötchen machen soll wenn ich Veganer wäre. Da bleibt ja fast nur Marmelade *kopfkratz* . Käse, Wurst, Fisch usw. is ja alles nich. Und weil ich morgens gerne mal 4 bis 5 Brötchen esse werd eich ja irgendwann zuckerkrank wenn ich nur Marmelade druff schmier
ich beuge mal vor und sage, dass ich niemanden missionieren will (muss man ja anscheinend so machen). aber eben das ist genau der punkt: es gibt alternativen zu fleisch und wurst. und das ist nicht nur marmelade. selbst bei aldi gibt es vegane und vegetarische brotaufstriche. und (natürlich ist das meine subjektive meinung) die sind sogar teilweise ziemlich lecker, wenn sie auch nichts gegen leckere aufstriche aus dem bioladen oder was weiß ich woher sind. klar ist es schwer, auf fleisch zu verzichten, wenn man keine alternativen kennt. und auch klar ist, dass man seinen lebensstil ungerne umschmeißt, das kann ich irgendwo recht gut verstehen. trotzdem ist es aber anstrengend, wenn man sich als vegetarier ständig einer gewissen ignoranz und ständigem zwang der rechtfertigung ausgesetzt sieht. das fängt bei den dummen witzen an und geht über unverständnis bis zu dem vorwurf völlig bekloppt zu sein und kompletter ahnungslosigkeit weiter. ohne vorwurfsvoll sein zu wollen muss ich sagen, dass der zitierte beitrag (neben vielen weiteren) in genau diese kerbe schlägt. kein fleisch? dann ist ja wohl zuckerkrankheit ob eines überhöhten marmeladenkonsums vorprogrammiert... so'n schwachsinn! auch ein beitrag relativ am anfang dieses threads passt da rein (ich zitiere an dieser stelle sehr abstrahiert und aus der erinnerung): "mann braucht fleisch". was soll das denn? wenn ihr verantworten könnt, fleisch zu essen obwohl ihr (davon gehe ich einfach mal aus) wisst, wie es produziert wird, akzeptiere ich das, auch wenn ich es mir evtl. anders wünschen würde. aber ständig solche kommentare zu hören, geht mir tierisch auf den sack! von mir aus soll jeder essen was er will. aber ich würde mir manchmal wünschen öfter auf reflektierte kommentare zu stoßen, frei von irgendwelchen vorbehalten.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Denen geht es gar nicht prächtig, und ja man bekommt Mangelerscheinungen.
Blasses Gesicht, schnell alternde Haut, Haarausfall sind da die geringsten Problemchen die Mitte 30 auf einen zukommen wenn man mit 20 angefangen hat.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Nein, da interpretierst du wohl einiges rein, ich habe nur gesagt das es eben doch Mangelerscheinungen gibt, sonst nichts. Deine Haarlosen Zombies hast du dir selbst erschaffen. Ich habe nur gesagt das ich das bei Bekannten beobachten konnte, nicht aber das dies bei jedem zu beobachten ist.
entschuldige, eigentlich tut es nichts zur sache, aber natürlich hast du sehr allgmein behauptet, dass es "denen nicht prächtig" geht und dass man mit 30 blass, alt und haarlos ist. und das sind die "geringsten problemchen"... also hast du doch den haarlosen zombie erschaffen. nur um mal bei der wahrheit zu bleiben.
aber zum thema: ich selbst lebe seit einigen jahren vegetarisch und habe keinerlei probleme damit. zunächst waren es bei mir auch die "süßen tiere" oder sowas, heute aber sehe ich es eher so, dass unsere art der tierhaltung pervers ist. es gibt halt eine massentierhaltung, die gegen jeden meiner ethischen grundsätze verstößt. da werden tiere gezüchtet und unter grausamen bedingungen gehalten um später auf dem teller zu landen. das ist in meinen augen kein würdiges leben für die tiere. dementsprechend würde ich heutzutage zum beispiel biofleisch essen, habe mich aber inzwischen so daran gewöhnt vegetarisch zu leben, dass ich selbst das nicht mehr runterkriegen würde. es ist halt eigentlich nur eine gewöhnungssache. ich habe früher auch sehr gerne fleisch gegessen, aber nach relativ kurzer zeit findet man alternativen und stellt fest, dass man auch ohne fleisch sehr gut leben kann. vor ein paar jahren mag das auch noch schwieriger gewesen sein, aber heutzutage werden ja auch fast überall vegetarische alternativen angeboten... ich finde daher das argument schwach, dass man halt fleisch braucht. ich denke, dass man sich an jede ernährung recht schnell gewöhnen kann. so wie ich mir theoretisch fleisch wieder angewöhnen könnte, könnte es sich jemand anders mit sicherheit auch recht leicht abgewöhnen. das wichtigste ist aber, dass man jeden das essen lässt was er will. das gilt sowohl für die eine "seite" als auch für die andere.
Warum der Kauf von Regenwald in der Regel nur die zweitbeste Lösung ist :
habe ich gerade gefunden... hm...