
peter
41578
#
vonNachtmahr1982
Ist dieser Thread noch er(tragbar)?
Die Frage ist doch eigentlich, ob das Forum noch (er)tragbar ist, oder ob es noch er(tragbar?) ist.
garffield schrieb:Verlaufen?
Na, das ist ja einer nicht gut auf die Super-Lilien zu sprechen. Diese Truppe hat mehr, als die SGE jemals hatte.
Hätte die damalige Versager-Elf von Rostock nur ein Bruchteil von dessen was die Lilien auszeichnet, man hätte haushoch gewonnen. Das sie derzeit vor der SGE stehen, es kommt nicht von ungefähr.
Weiter so Lilien, ihr packt den Klassenverbleib.
peter schrieb:Was führt dich zu der Annahme dass der User B.in jedem Flüchtling einen potentiellen Gewalttäter sieht?Blablablubb schrieb:
Dann sind wir uns doch so gut wie einig, wenn eure Seite noch versteht, dass auch Flüchtlinge zum Gewalttäter werden können. Aber das versteht ihr um Grunde ja auch, ihr wollt nur nicht, dass sie dann noch Flüchtlinge genannt werden.
und du siehst in jedem flüchtling einen potentiellen gewalttäter. und genau das unterscheidet uns dann wieder ganz erheblich.
pelo schrieb:ganz ehrlich, auf dieses "im kreis drehen" habe ich keinen bock. ich werde jetzt nicht zitate von ihm suchen um mir dann an zu hören, dass das aus dem zusammenhang gerissen oder falsch verstanden worden sei, das hatten wir schon oft genug. übrigens auch schon als es noch gar nicht um das thema "flüchtlinge" ging sondern um ausländer, muslime und terror im allgemeinen.peter schrieb:Blablablubb schrieb:
Dann sind wir uns doch so gut wie einig, wenn eure Seite noch versteht, dass auch Flüchtlinge zum Gewalttäter werden können. Aber das versteht ihr um Grunde ja auch, ihr wollt nur nicht, dass sie dann noch Flüchtlinge genannt werden.
und du siehst in jedem flüchtling einen potentiellen gewalttäter. und genau das unterscheidet uns dann wieder ganz erheblich.
Was führt dich zu der Annahme dass der User B.in jedem Flüchtling einen potentiellen Gewalttäter sieht?
da setzt sich irgendwann aus kleineren details ein großes bild zusammen und ich vermute ich stehe da mit meinem gesamtbild nicht alleine da. es gibt eine, nicht ganz kleine gruppe, die auch afd wählen würde, wenn kein einziger flüchtling an der deutschen grenze stünde. weil sie sich sowieso ein anderes deutschland wünschen.
wer auf eine niederlage hofft um veh los zu werden, der sollte noch einmal einen blick auf die tabelle werfen. so gerne ich den abgang von veh sehen würde, jede niederlage ist ein weiterer nagel in den sarg und den hsv sollten wir sowieso in reichweite behalten, da hoffe ich immer noch auf den labbadia-zweitjahreseffekt.
außerdem sehe ich es wie basalti, so einfach werden wir veh nicht los und ich würde es wirklich ungern darauf ankommen lassen. zumal ich mir wirklich nie eine niederlage der eintracht wünsche.
außerdem sehe ich es wie basalti, so einfach werden wir veh nicht los und ich würde es wirklich ungern darauf ankommen lassen. zumal ich mir wirklich nie eine niederlage der eintracht wünsche.
Tafelberg schrieb:Es wäre das einzig Sinnvolle, ansonsten wird hier eben noch Jahre ergebnislos weiter gestritten. Politik hat hier nichts zu suchen!pelo schrieb:FrankenAdler schrieb:
Vielleicht sollte man hier dann doch besser zumachen.
Ich wäre dafür das politische D&D ganz abzuschaffen.
das wäre in der Tat zu überlegen
stimmt, in polen wäre der forenbereich längst zu. es ist interessant, dass diejenigen, die am lautesten schreien, dass man in diesem land nicht alles sagen kann, am lautesten fordern meinungskanäle dicht zu machen.
noch besser ist es, dass sie wissen wo politik etwas zu suchen hat und wo nicht. dass sie eben genau damit politik betreiben scheint ihnen nicht in den sinn zu kommen.
noch besser ist es, dass sie wissen wo politik etwas zu suchen hat und wo nicht. dass sie eben genau damit politik betreiben scheint ihnen nicht in den sinn zu kommen.
peter schrieb:So schauts aus. Das quote ich mal, damit es nicht untergeht.
stimmt, in polen wäre der forenbereich längst zu. es ist interessant, dass diejenigen, die am lautesten schreien, dass man in diesem land nicht alles sagen kann, am lautesten fordern meinungskanäle dicht zu machen.
noch besser ist es, dass sie wissen wo politik etwas zu suchen hat und wo nicht. dass sie eben genau damit politik betreiben scheint ihnen nicht in den sinn zu kommen.
Blablablubb schrieb:und du siehst in jedem flüchtling einen potentiellen gewalttäter. und genau das unterscheidet uns dann wieder ganz erheblich.
Dann sind wir uns doch so gut wie einig, wenn eure Seite noch versteht, dass auch Flüchtlinge zum Gewalttäter werden können. Aber das versteht ihr um Grunde ja auch, ihr wollt nur nicht, dass sie dann noch Flüchtlinge genannt werden.
peter schrieb:Nein, eben nicht. Das nenne ich falsche Interpretation oder böswillige Unterstellung. Nur sollte auch Deutschland irgendwann dichtmachen, könnte es zu Gewalt kommen. Und genau darauf zielen die Ultima Ratio Aussagen ab.Dann sind wir uns doch so gut wie einig, wenn eure Seite noch versteht, dass auch Flüchtlinge zum Gewalttäter werden können. Aber das versteht ihr um Grunde ja auch, ihr wollt nur nicht, dass sie dann noch Flüchtlinge genannt werden.
und du siehst in jedem flüchtling einen potentiellen gewalttäter. und genau das unterscheidet uns dann wieder ganz erheblich.
peter schrieb:Was führt dich zu der Annahme dass der User B.in jedem Flüchtling einen potentiellen Gewalttäter sieht?Blablablubb schrieb:
Dann sind wir uns doch so gut wie einig, wenn eure Seite noch versteht, dass auch Flüchtlinge zum Gewalttäter werden können. Aber das versteht ihr um Grunde ja auch, ihr wollt nur nicht, dass sie dann noch Flüchtlinge genannt werden.
und du siehst in jedem flüchtling einen potentiellen gewalttäter. und genau das unterscheidet uns dann wieder ganz erheblich.
pelo schrieb:zumindest behauptet das jeder.
Hier ist aber niemand Rechtsradikal.
Hier ist JEDER für die Aufnahme von an Leib u. Leben gefährdeter Flüchtlinge.
und, noch einmal von mir für dich: es gibt keine trennungslinie zwischen rechts und links die so scharf wäre, dass man sagen könnte alle linken sind dafür alle ausländer ins land zu lassen und alle rechten wollen auf flüchtlinge schießen lassen. es gibt durchaus partei- und flügelübergreifende meinungen. es spricht übrigens für demokratie wenn das eigene gewissen nicht der parteiraison geopfert wird.
es gibt lediglich unterschiede in der ethischen bewertung was man tun müsste, könnte oder sollte. und da scheinen mir, unter dem deckel des "verfolgte muss man natürlich ins land lassen", bei der afd einiges zu köcheln. weil wir ja nicht das sozialamt der welt sind und jeder vermeintliche flüchtling ein potentieller terrorist oder kulturfremder frauenbelästiger sein könnte. furcht als argument.
man kann durchaus akzeptieren, dass die ganze situation mit großen schwierigkeiten verbunden ist. das muss man sogar, das tun auch alle, oder? völkisches stammesgehabe wird uns aber auf gar keinen fall weiterhelfen. und den salonbolschwismus einer frau wagenknecht als beispiel heran zu ziehen ist albern wenn er für das selbstverständnis der linken herhalten soll.
wagenknecht und palmer sind in ihren jeweiligen parteien deutlich stärker in der öffentlichen kritik als frau von storch, die deutsche gottesanbeterin, in der ihren.
AdlerVeteran schrieb:Keller hielte ich auch nach wie vor für keine schlechte Wahl.
Adäquate Alternative wäre immer noch Keller. Schur ist noch nicht reif genug, eine so schwierig zu Trainierende Mannschaft zu übernehmen.
Und wenn es jemanden gäbe wie Frontzeck der uns vor dem Abstieg retten würde. Her mit dem Mann.
Schur wird hier immer wieder genannt. Weiß man denn, ob der überhaupt Cheftrainer werden will?
Und einen reinen Feuerwehrmann? Da fällt mir Peter Neururer ein. Ich glaube, der hat noch jeden Verein gerettet. Nur wenn es längerfristig wurde, dann ist er meist (leider) gescheitert ...
peter schrieb:Jetzt wo Du es sagst, fällt es mir auch auf.Tschock schrieb:
Da fällt mir Peter Neururer ein. Ich glaube, der hat noch jeden Verein gerettet.
jahrelang hättest du für diese idee von mir ein höhnisches lachen und/oder derbe worte der kritik vernommen. und aktuell finde ich die idee ok bis akzeptabel.
himmel, sind wir am bobbes...
Doof nur das die, die es merken sollte, noch nicht gemerkt haben wie sehr wir am Bobbes sind....
Veh sagte laut Kicker:Respekt. Das klingt ja fast so als seien wir damals abgestiegen, weil die Fans die Mannschaft kritisiert haben. Ists irgendwie denkbar, dass das TI da zumindest seinen Teil beigetragen hat? Nein? Egal, wollte nur gefragt haben
Irgendwann gehen die Fans dann auf die Mannschaft los - weil es hilft. Das hat man hier auch vor vier oder fünf Jahren gesehen. (2011 stieg die Eintracht zuletzt ab, Anm. d. Red.). Das hilft unheimlich
Haliaeetus schrieb:Karl-Heinz "Charly" Körbel als Trainer von Eintracht Frankfurt:Veh sagte laut Kicker:
Irgendwann gehen die Fans dann auf die Mannschaft los - weil es hilft. Das hat man hier auch vor vier oder fünf Jahren gesehen. (2011 stieg die Eintracht zuletzt ab, Anm. d. Red.). Das hilft unheimlich
Respekt. Das klingt ja fast so als seien wir damals abgestiegen, weil die Fans die Mannschaft kritisiert haben. Ists irgendwie denkbar, dass das TI da zumindest seinen Teil beigetragen hat? Nein? Egal, wollte nur gefragt haben
"Den größten Fehler, den wir jetzt machen könnten, wäre, die Schuld beim Trainer zu suchen."
in diesem sinne... (in der saison sind wir übrigens erstmalig abgestiegen)
Ich spreche Schaaf nicht ab, dass er sich die größte Mühe gegeben hat. An seinem Einsatz gibt es nichts zu bemängeln. Allerdings glaube ich tatsächlich das zu einem gewissen Zeitpunkt die Taktik durch die Mannschaft bestimmt wurde.
Veh und Schaaf kommen aus einer anderen Trainerzeit. Wobei alt nicht gleich schlecht sein muss. Was aber bei beiden mM fehlt ist ein klarer Matchplan zu Deutsch eine klare Aufgabenverteilung.
Wenn ich zum Beispiel sehe, dass Tuchel einen Außenverteidiger vorzieht und den anderen hinten lässt um so auf die stärken und Schwächen zu reagieren. Ich mag Tuchel nicht, aber Trainer kann er.
Veh und Schaaf kommen aus einer anderen Trainerzeit. Wobei alt nicht gleich schlecht sein muss. Was aber bei beiden mM fehlt ist ein klarer Matchplan zu Deutsch eine klare Aufgabenverteilung.
Wenn ich zum Beispiel sehe, dass Tuchel einen Außenverteidiger vorzieht und den anderen hinten lässt um so auf die stärken und Schwächen zu reagieren. Ich mag Tuchel nicht, aber Trainer kann er.
Adora schrieb:selbst wenn das so war, dann müsste die mannschaft doch wissen wie es geht und das gegebenenfalls dem trainer veh vermitteln können. das passiert aber nicht. ich glaube das gerücht, dass die mannschaft unter schaaf das spiel bestimmt hat, ist ganz einfach falsch. sicherlich haben sie einfluß auf die spielweise genommen, mehr aber auch nicht.
Ich spreche Schaaf nicht ab, dass er sich die größte Mühe gegeben hat. An seinem Einsatz gibt es nichts zu bemängeln. Allerdings glaube ich tatsächlich das zu einem gewissen Zeitpunkt die Taktik durch die Mannschaft bestimmt wurde.
gerade jetzt, da es inern doch so gut läuft zwischen mannschaft und trainer, müsste die mannschaft dem trainer doch verklickern können wie es geht.
LDKler schrieb:Na dann betreibt der sogenannte IS ja Hall's Interpretation von "kulturellem Rassismus" in Reinkultur!?micl schrieb:
Wenn jemand auf durch Kultur und/oder Armut bedingte Unterschiede zwischen verschiedenen Völkern und möglicherweise dadurch bedingte Probleme hinweist, dann ist das noch nicht mal im Ansatz eine Einteilung nach Wertigkeit biologischer Rassen, daher auch kein Rassismus.
Rassismus muss nicht biologisch begründet werden, es gibt auch kulturellen Rassimus und der ist kein bißchen besser, wie der biologische Rassismus.
Wikipedia dazu:https://de.wikipedia.org/wiki/Rassismus_ohne_Rassen#Kultureller_Rassismus
Hall sieht eine Ablösung des genetischen durch einen „kulturellen Rassismus“. Statt von Rasse würden in neu-rechten Ideologien Ethnizität und Kultur als Ersatzbegriffe verwandt und statt von „genetischem Mangel“ sei von einem „Kulturdefizit“ die Rede. Dabei werden „bestimmte Lebensgewohnheiten, Sitten und Gebräuche einer bestimmten Menschengruppe verabsolutiert und naturalisiert […], sozusagen als die einzig normale Form zu leben angesehen […], und andere, davon abweichende Lebensformen […] negativ (oder auch positiv) bewertet […], ohne daß dies unbedingt genetisch oder biologisch begründet wird […] Auch dies dient der genannten Ausschließung anderer Menschen, der Abgrenzung und der Legitimation, die Anderen zu bekämpfen“
Blablablubb schrieb:es spricht wenig dagegen zu sagen, dass der is rassistisch motiviert ist wenn man kulturellen rassismus wahr nimmt. religion als motivation hat immer eine rassistische komponente, kulturell betrachtet. wir sind die guten, die sind die heiden. allerdings endet das an der stelle an der man zu einer religion konvertieren kann, bei hautfarbe und abstammung geht das nämlich nicht.
Na dann betreibt der sogenannte IS ja Hall's Interpretation von "kulturellem Rassismus" in Reinkultur!?
das ist wieder die gleiche diskussion wie bei nazi oder nicht. da soll über begrifflichkeiten ein verhalten auf- oder abgewertet werden. dabei sprechen die argumentationen für sich. wer alle soziologischen faktoren wegschiebt und die hautfarbe und herkunft zu einer theorie des sexualverhaltens heranzieht hat zumindest vorurteile.
Über was hier diskutiert wird,Aber o.k
Nur als Ergänzung:
Heute Morgen gab es in HR 1 ein Gespräch mit einer Frau, die lange in Paris die Dinge beobachtet und ein Buch geschrieben hat.
IS hat sie aus meiner Sicht ferner dahigehend ganz gut definiert,als sie ausgeführt hat:
Es ist die mit Abstand radikalste Form der Integrationsverweigerung.
Das find ich auf den ersten Eindruck eine ganz gute Beschreibung,
Ähh....anschl wurde als nächstes Thema der angebliche aktuelle Bewaffnungskult des Volkes in Deutschland aus Angst vor Übergriffen besprochen .Die kaufen Pfefferspray, Elektroschocker wie blöd, angeblich eine gewaltige Zahl an Anträgen auf Pistolen bzw. Schreckschußpistolen .
Na ja.
Wegen mir,zurück zum Thema
Nur als Ergänzung:
Heute Morgen gab es in HR 1 ein Gespräch mit einer Frau, die lange in Paris die Dinge beobachtet und ein Buch geschrieben hat.
IS hat sie aus meiner Sicht ferner dahigehend ganz gut definiert,als sie ausgeführt hat:
Es ist die mit Abstand radikalste Form der Integrationsverweigerung.
Das find ich auf den ersten Eindruck eine ganz gute Beschreibung,
Ähh....anschl wurde als nächstes Thema der angebliche aktuelle Bewaffnungskult des Volkes in Deutschland aus Angst vor Übergriffen besprochen .Die kaufen Pfefferspray, Elektroschocker wie blöd, angeblich eine gewaltige Zahl an Anträgen auf Pistolen bzw. Schreckschußpistolen .
Na ja.
Wegen mir,zurück zum Thema
Jetzt mal ehrlich:
Das wird hier gerade echt unglaublich grotesk oder?
Das wird hier gerade echt unglaublich grotesk oder?
micl schrieb:Die Feststellung, dass ein Auto 4 Räder hat, ein Fahrrad aber nur zwei, ist zwar ein nachprüfbarer Fakt, aber noch lang keine Wissenschaft. Ganz generell ist die Gegenüberstellung zweier Zahlen per se erstmal keine Wissenschaft, sondern eine Trivialität.
OK. Eine Aussage, die nicht auf Meinung oder Esoterik, sondern auf nachprüfbaren Fakten beruht, ist wissenschaftlich. Dass die Menschen in Niger eine andere Nachkommensstrategie haben, als die Menschen in Deutschland, lässt sich allein schon an der Geburtenrate ablesen (7,6 zu 1,4). Dazu muss ich jetzt keine konkrete sozialwissenschaftliche Abhandlung heraussuchen, die es aber mit Sicherheit auch geben wird.
Verschiedene Hypothesen, warum diese Zahlen so sind inklusive dem Prüfen von Evidenz für diese Thesen schon eher, und genau da ist der Hund begraben. Höckes "Theorie" vom Afrikaner als R-Typ (im Tierreich hauptsächlich repräsentiert durch Mikroorganismen und Insektenarten) versus dem Europäer als K-Typ (u.a. höher entwickelte Säugetiere) ist nicht nur zynisch im Übertrag auf Menschen, sondern erinnert durchaus an ekelhafte Rassenlehre des frühen 20. Jahrhundert. Es wundert mich daher nicht, dass du dazu keine "wissenschaftliche" Literatur gefunden hast.
Deinen Nazi-Keule Quatsch kannst du dir bei mir übrigens sparen. Wes Geistes Kind ein Höcke ist, hat er nun mehrfach eindrücklich dargelegt. Dass nicht jeder AfD Sympathisant ein strammer Rechter ist, leuchtet mir völlig ein. Wer allerdings zu blöd ist, zu differenzieren und auch noch den grössten geistigen Dünnpfiff verteidigt, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen. Und da fallen mir viele AfD Fanboys leider immer wieder negativ auf in ihrem grenzenlosen Vertrauen in die Integrität ihrer Idole.
SGE-URNA schrieb:genau das finde ich am bedenklichsten. die können sagen was sie wollen, irgendwie wird alles entweder falsch verstanden oder mit zähnen und klauen verteidigt. da gehen die afd verantwortlichen deutlich kritischer miteinander um als deren wähler hier im forum mit ihnen. selbst gabriel und merkel bekommen aus der eigenen wählerschaft mehr feuer als die afd führung.
Und da fallen mir viele AfD Fanboys leider immer wieder negativ auf in ihrem grenzenlosen Vertrauen in die Integrität ihrer Idole.
und das selbst von leuten die früher behauptet haben, sie wählten afd weil lucke und henkel die falsche europapolitik korrigieren wollen.
mich macht es nur noch fassungslos, dass veh quer durch die medien überhaupt nicht in frage gestellt wird. sind wir hier alle blind und voreingenommen wenn wir veh kritisch sehen? man könnte den eindruck haben.
ich kann mich in der kompletten eintrachthistorie nicht daran erinnern, dass in einer vergleichbaren situation ein trainer jemals so über allem gestanden hätte. von der fr kennt man das (bei veh) ja, aber auch die anderen halten komplett die füsse still. was ist denn da los? die attacken gegen schaaf letzte saison wurden auch damit begründet die fr habe aus der skibbe-situation gelernt und reagiere jetzt früher. offensichtlich tut sie das nicht.
bisher dachte ich, dass es zumindest auch am trainer liegen könnte, wenn eine mannschaft nicht die ihr mögliche leistung zeigt. oder dass es auf den trainer zurückfällt wenn eine mannschaft schlecht zusammen gestellt ist. oder wenn eine taktik nicht greift. dem scheint in frankfurt nicht so zu sein.
nicht dass ich missverstanden werde, natürlich sollten die medien nicht die entlassung des trainers fordern oder forcieren. aber so ein klitzekleines bisschen kritik?
ich finde das alles nur noch seltsam.
ich kann mich in der kompletten eintrachthistorie nicht daran erinnern, dass in einer vergleichbaren situation ein trainer jemals so über allem gestanden hätte. von der fr kennt man das (bei veh) ja, aber auch die anderen halten komplett die füsse still. was ist denn da los? die attacken gegen schaaf letzte saison wurden auch damit begründet die fr habe aus der skibbe-situation gelernt und reagiere jetzt früher. offensichtlich tut sie das nicht.
bisher dachte ich, dass es zumindest auch am trainer liegen könnte, wenn eine mannschaft nicht die ihr mögliche leistung zeigt. oder dass es auf den trainer zurückfällt wenn eine mannschaft schlecht zusammen gestellt ist. oder wenn eine taktik nicht greift. dem scheint in frankfurt nicht so zu sein.
nicht dass ich missverstanden werde, natürlich sollten die medien nicht die entlassung des trainers fordern oder forcieren. aber so ein klitzekleines bisschen kritik?
ich finde das alles nur noch seltsam.
Veh hat, trotz seiner süffisanten Art gegenüber den Pressefuzzies, einen richtig dicken Stein bei denen im Brett. Der steht außerhalb jeder Kritik. Wenn ich dort Pressevertreter wäre und bekäme da in PKs so dämliche Antworten, mit denen er mich dumm da stehen lässt (wobei das in seiner ersten Amtszeit noch schlimmer war), ich würde ihn bei erstbester Gelegenheit anzählen. Aber so richtig.
Aber in der Richtung passiert gar nichts. Alle schuld, außer Veh! Immerhin hat der ja auch schon nach zeh Spielen erkannt, dass es nur gegen den Abstieg geht.
Leider hat niemand verstanden, dass er nur deshalb recht behält, weil wir den mit Abstand schlechtesten Trainer aller Bundesligisten haben!
Aber in der Richtung passiert gar nichts. Alle schuld, außer Veh! Immerhin hat der ja auch schon nach zeh Spielen erkannt, dass es nur gegen den Abstieg geht.
Leider hat niemand verstanden, dass er nur deshalb recht behält, weil wir den mit Abstand schlechtesten Trainer aller Bundesligisten haben!
peter schrieb:Am merkwürdigsten finde ich, dass vielen hier bereits im Oktober klar war, dass es mit Veh nichts mehr wird. Und es ist seit dem nur immer schlimmer geworden. Trotzdem sehen andere auch heute noch keinen Grund Veh in Frage zu stellen. Entweder haben die nicht mehr alle Tassen im Schrank oder ich.
mich macht es nur noch fassungslos, dass veh quer durch die medien überhaupt nicht in frage gestellt wird. sind wir hier alle blind und voreingenommen wenn wir veh kritisch sehen? man könnte den eindruck haben.
ich kann mich in der kompletten eintrachthistorie nicht daran erinnern, dass in einer vergleichbaren situation ein trainer jemals so über allem gestanden hätte. von der fr kennt man das (bei veh) ja, aber auch die anderen halten komplett die füsse still. was ist denn da los? die attacken gegen schaaf letzte saison wurden auch damit begründet die fr habe aus der skibbe-situation gelernt und reagiere jetzt früher. offensichtlich tut sie das nicht.
bisher dachte ich, dass es zumindest auch am trainer liegen könnte, wenn eine mannschaft nicht die ihr mögliche leistung zeigt. oder dass es auf den trainer zurückfällt wenn eine mannschaft schlecht zusammen gestellt ist. oder wenn eine taktik nicht greift. dem scheint in frankfurt nicht so zu sein.
nicht dass ich missverstanden werde, natürlich sollten die medien nicht die entlassung des trainers fordern oder forcieren. aber so ein klitzekleines bisschen kritik?
ich finde das alles nur noch seltsam.
peter schrieb:Ich schmeiss mal meinen sarkasmus Humor Modus an:
mich macht es nur noch fassungslos, dass veh quer durch die medien überhaupt nicht in frage gestellt wird. sind wir hier alle blind und voreingenommen wenn wir veh kritisch sehen? man könnte den eindruck haben.
ich kann mich in der kompletten eintrachthistorie nicht daran erinnern, dass in einer vergleichbaren situation ein trainer jemals so über allem gestanden hätte. von der fr kennt man das (bei veh) ja, aber auch die anderen halten komplett die füsse still. was ist denn da los? die attacken gegen schaaf letzte saison wurden auch damit begründet die fr habe aus der skibbe-situation gelernt und reagiere jetzt früher. offensichtlich tut sie das nicht.
bisher dachte ich, dass es zumindest auch am trainer liegen könnte, wenn eine mannschaft nicht die ihr mögliche leistung zeigt. oder dass es auf den trainer zurückfällt wenn eine mannschaft schlecht zusammen gestellt ist. oder wenn eine taktik nicht greift. dem scheint in frankfurt nicht so zu sein.
nicht dass ich missverstanden werde, natürlich sollten die medien nicht die entlassung des trainers fordern oder forcieren. aber so ein klitzekleines bisschen kritik?
ich finde das alles nur noch seltsam.
Was ist daran unverständlich?
Die vergünstigungen (keine Finanziellen) die unsere beiden Schreiberlinge erhalten, würden sie doch mit herber Kritik am Trainer sofort gestrichen bekommen.
Als da wären:
Das Eintracht Fähnchen a la Eintracht EKG ( Mit dem Eintracht Lied)
Kostenlose Fahrten im Mannschaftsbus.
Hamburger bei Mac Donalds oder Essen im V.I.P Bereich.
Kostenlose Mercendisingprodukte und Autogramme.
Das sind maßlose Unterstellungen von mir jedoch habe ich mir den Sarkastischen Humor als Schutzwand von Henni Nachtsheim angeeignet.
Sarkasmus Humor Modus aus.
peter schrieb:Nun, deinen Masochismus möchte ich dir nicht nehmen. Ich freue mich jedoch eher, wenn ein Unternehmen meine Zufriedenheit zum Ziel hat.
[...] dann sollte jeder [...] darüber froh sein, dass es die ör gibt und diese sich nicht ausschließlich an kundenzufriedenheit orientieren.
smoKe89 schrieb:wenn deine kulturellen bedürftnisse mit dem programm der privaten befriedigt werden, dann ist das erstaunlich. und es ist nicht immer sinnvoll sich auf durchschnittlichkeit aus zu ruhen und der bildung ist es auch nicht förderlich.
Nun, deinen Masochismus möchte ich dir nicht nehmen. Ich freue mich jedoch eher, wenn ein Unternehmen meine Zufriedenheit zum Ziel hat.
bibliotheken, oper, theater und museen müsste man nach deiner logik eigentlich auch abschaffen. die werden nur von einem geringen teil der bevölkerung aufgesucht und weitestgehend subventioniert.
peter schrieb:Es gibt zwei Möglichkeiten:
wenn deine kulturellen bedürftnisse mit dem programm der privaten befriedigt werden, dann ist das erstaunlich. und es ist nicht immer sinnvoll sich auf durchschnittlichkeit aus zu ruhen und der bildung ist es auch nicht förderlich.
1. ÖR befriedigen die Bedürfnisse der Zuschauer und sind folglich nicht auf Zwangsbeiträge angewiesen.
2. ÖR befriedigen nicht die Bedürfnisse der Zuschauer und sind folglich auf Zwangsbeiträge angewiesen.
peter schrieb:Interessant. Die Abschaffung der öffentlich-rechtlichen Sender habe ich nirgendwo gefordert. Du scheinst die Abschaffung des Zwangsbeitrages mit der Abschaffung des ÖR gleichzusetzen.
bibliotheken, oper, theater und museen müsste man nach deiner logik eigentlich auch abschaffen. die werden nur von einem geringen teil der bevölkerung aufgesucht und weitestgehend subventioniert.
stefank schrieb:Natürlich ist der ÖR-Funk wirtschaftsabhängig. Schließlich muss der Beitragszahler das Geld erwirtschaften. Wovon die ÖR-Sender wirklich unabhängig sind? Kundenzufriedenheit.
Dafür gebebes dann überhaupt keine nicht wirtschaftsabhängigen Medien mehr. Das ist es also, was Neoliberale unter einem guten Rundfunksystem verstehen.
smoKe89 schrieb:falls das programm und die ausrichtung von rtl und sat1-pro7 repräsentativ für einschaltquoten sind, dann sollte jeder der am erhalt von abendländischer kultur interessiert ist darüber froh sein, dass es die ör gibt und diese sich nicht ausschließlich an kundenzufriedenheit orientieren.
Natürlich ist der ÖR-Funk wirtschaftsabhängig. Schließlich muss der Beitragszahler das Geld erwirtschaften. Wovon die ÖR-Sender wirklich unabhängig sind? Kundenzufriedenheit.
wem es allerdings reicht big bang theorie und diverse csi-staffeln in dauerberieslung an zu schauen, dem würden die ganzen spartenkanäle der ör nicht fehlen.
wie die ör mit ihren geldern umgehen ist ein anderes thema, da liegt ganz viel im argen. aber eine woche arte oder einer der ard-spartenkanäle haben mehr substanz als die privaten über das ganze jahr.
peter schrieb:Nun, deinen Masochismus möchte ich dir nicht nehmen. Ich freue mich jedoch eher, wenn ein Unternehmen meine Zufriedenheit zum Ziel hat.
[...] dann sollte jeder [...] darüber froh sein, dass es die ör gibt und diese sich nicht ausschließlich an kundenzufriedenheit orientieren.
Yoannmiguel schrieb:Hasebe ? Der mit Abstand! Schlechteste Spieler der Saison ! Nur am jammern und ballverluste ansonsten sehe ich von dem nichts , was ein guter DM besitzt . Hoffe hier wird nichtmal der Vertrag verlängert weil irgend ein Verein aus Japan ihn haben will
Sehe das mit Stendera ähnlich,er hat momentan einfach nur ne große fresse und absolut nichts dahinter.Fehlpässe,überhaupt gar keine Torgefahr und viele Ballverluste.Dazu kommt,dass er nach Ballverlusten nicht mal dran denkt hinterher zu laufen und wirkt auf auf der doppelsechs völlig überfordert..
Natürlich sollten wir gerade auf der 6 defensiver aufstellen,aber wenn man ehrlich ist,ist Russ dort eine absolute Zumutung.Er hat einfach nicht das taktische Verständnis und scheint den Sport nicht richtig zu verstehen.
Wann kommt denn Reinartz wieder?Dieser in guter Form,wäre für mich die 1A Lösung,zusammen mit Hasebe.
eintrachtffm90 schrieb:dass hasebe auf rechts nicht gut war ist unbestritten. gestern war er aber derjenige der bis zu seiner, leider dringend notwendigen, auswechslung hinten den laden einigermaßen zusammengehalten hat. nach seiner auswechslung war da taubenschlag. man sollte einen spieler auch ein wenig an seiner aufgabe messen und gestern hat der den job hinten dicht zu machen ziemlich gut erfüllt, wie auch der rest der abwehr in halbzeit 1.
Hasebe ? Der mit Abstand! Schlechteste Spieler der Saison ! Nur am jammern und ballverluste ansonsten sehe ich von dem nichts , was ein guter DM besitzt . Hoffe hier wird nichtmal der Vertrag verlängert weil irgend ein Verein aus Japan ihn haben will
nach seiner auswechslung war defensiv chaos und ein funktionierendes offensives mittelfeld haben wir schon die ganze sasion nicht. ich fand andere spieler gestern deutlich schlechter als hasebe.
Sehe das genauso. Hasebe hat doch nach hinten vieles dicht gemacht. Dabei konnte man auch gut sehen, was ein Irssinn es war, diesen Leistungsträger der letzten Saison laufend wieder dahin zu stellen, wo er keine Leistung bringt, auch viel zu langsam für die Position ist und Ihm so dann auch noch das Selbstvertrauen zu rauben. Ein Lehrbeispiel dafür, wie man sich selbst schaden kann. Und anderen ging es ja genauso. Kein Wunder, daß man dann in eine Abwärtsspirale gerät, zumal wenn dann evtl auch noch konditionelle Mängel im Team sind.
Alles eigentlich recht einfach zu erkennen, aber immer wieder wurde gegen dieselbe Wand gelaufen. Man macht ja keine Fehler und so werden dann zwar Veränderungen gefordert (siehe heutige Interviews), aber halt immer nur von anderen (Mannschaft, Fans, ...). Schon krass. Fazit: Es wird sich bei den Stellschrauben nichts ändern.
Alles eigentlich recht einfach zu erkennen, aber immer wieder wurde gegen dieselbe Wand gelaufen. Man macht ja keine Fehler und so werden dann zwar Veränderungen gefordert (siehe heutige Interviews), aber halt immer nur von anderen (Mannschaft, Fans, ...). Schon krass. Fazit: Es wird sich bei den Stellschrauben nichts ändern.
Den seltsamen Diskussionsansatz habe ich aufgrund der vehementen Kritik an Trainer und Vorstand gewählt.
Wenn alles so zementiert ist, warum dann diese heftige Kritik an Veh? Sind wir dann nicht im grünen Bereich?
Plus / Minus drei Plätze sind ja ein normaler Ausschlag.
Ist es dann einfach alles nur Glück wenn man mal in einer Saison besser steht? Wobei Mainz dann aber schon eine ziemlich lange Glückssträhne hat.
Macht das ganze überhaupt noch Sinn oder ist alles so oder so vorbestimmt? Sportlicher Wettkampf scheint es ja dann nur noch sehr begrenzt zu geben.
Wenn alles so zementiert ist, warum dann diese heftige Kritik an Veh? Sind wir dann nicht im grünen Bereich?
Plus / Minus drei Plätze sind ja ein normaler Ausschlag.
Ist es dann einfach alles nur Glück wenn man mal in einer Saison besser steht? Wobei Mainz dann aber schon eine ziemlich lange Glückssträhne hat.
Macht das ganze überhaupt noch Sinn oder ist alles so oder so vorbestimmt? Sportlicher Wettkampf scheint es ja dann nur noch sehr begrenzt zu geben.
67sge schrieb:innerhalb unserer verhältnisse in den letzten fünf jahren bewegen wir uns tatsächlich im normalen rahmen. die kritik an veh entsteht daraus, dass wir einen grottenfußball spielen der unter unseren möglichkeiten liegt. wenn wir auf platz 10 stünden oder so wie letzte saison würden die wenigsten maulen. wir stehen aber mit einer nominell nicht schlechteren mannschaft deutlich schlechter.
Wenn alles so zementiert ist, warum dann diese heftige Kritik an Veh? Sind wir dann nicht im grünen Bereich?
Plus / Minus drei Plätze sind ja ein normaler Ausschlag.
67sge schrieb:wenn die mainzer mal regelmäßig unter den ersten fünf landen, dann ist da etwas verändert worden. die plätze 6 bis 12 sind aber variablen auf denen sich die mannschaften von saison zu saison an verschiedenen stellen wieder finden. unser unmut resultiert daraus, dass wir da eigentlich auch hin gehören, bzw. uns dort sehen.
Ist es dann einfach alles nur Glück wenn man mal in einer Saison besser steht? Wobei Mainz dann aber schon eine ziemlich lange Glückssträhne hat.
67sge schrieb:ganz ehrlich, das ist mittlerweile durchaus eine berechtigte frage. ich bin bewusst fan seit den 70ern und meine distanz zu dem ganzen zirkus war noch nie so groß.
Macht das ganze überhaupt noch Sinn oder ist alles so oder so vorbestimmt? Sportlicher Wettkampf scheint es ja dann nur noch sehr begrenzt zu geben.
Ist doch alles blablabla. Auch ohne die Schirileistung hätten wir gestern bestenfalls den einen Punkt mitgenommen. Chancen in der zweiten Halbzeit hatten wir nämlich keine!
Spieler wie Modeste müssten eigentlich fünf Spiele gesperrt werden, wenn sie eine Verletzung vortäuschen. Sonst hören die nie damit auf!
Spieler wie Modeste müssten eigentlich fünf Spiele gesperrt werden, wenn sie eine Verletzung vortäuschen. Sonst hören die nie damit auf!
Basaltkopp schrieb:der schiri war schlecht, keine frage. aber, das sehe ich genau so, der grund für die niederlage war er nicht. so wie wir in der zweiten halbzeit gespielt haben wäre alles andere als eine niederlage eine überraschung gewesen.
Ist doch alles blablabla. Auch ohne die Schirileistung hätten wir gestern bestenfalls den einen Punkt mitgenommen. Chancen in der zweiten Halbzeit hatten wir nämlich keine!
Spieler wie Modeste müssten eigentlich fünf Spiele gesperrt werden, wenn sie eine Verletzung vortäuschen. Sonst hören die nie damit auf!
peter schrieb:Zumal die Kölner genauso Grund gehabt hätten sich über den Schiri zu beschweren... und dann das gelaber von wegen fehlendem Spielglück, was war das denn gegen Wolfsburg? Da hatten wir Glück für 5 Spiele...
der schiri war schlecht, keine frage. aber, das sehe ich genau so, der grund für die niederlage war er nicht. so wie wir in der zweiten halbzeit gespielt haben wäre alles andere als eine niederlage eine überraschung gewesen.
Wir haben generell in mehr Begegnungen in dieser Saison Glück gehabt als Pech, Stuttgart war im Prinzip das einzige Spiel wo wir massiv Pech hatten mit Schiri-Entscheidungen, aber nicht was Spielsituationen angeht, da war Stuttgart einfach besser als wir, Punkt! Genau wie Köln gestern!