
peter
41603
Dortelweil-Adler schrieb:chlabnet schrieb:
Endlich mal einer der diese momentane unsägliche politische Kampagne ins
richtige Licht setzt:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/feuilleton/?em_cnt=1301542
Bemerkenswert!!
Bemerkenswert einseitig. Gesagt hat er, dass das französische oder auch Mehrheitswahlrecht stabilere Regierungen bildet und Minderheitsregierungen ausschließt, die uns nun zu Hauf drohen. *click*
DA
was ist eine minderheitsregierung?
peter
Ruben schrieb:peter schrieb:singender_adler schrieb:
...In der letzten Woche haben Funkel und sein Assistent Armin Reutershahn Caio eine Video-Analyse seines 45-minütigen Einsatzes aus dem Heimspiel gegen Bremen gezeigt und in Anwesenheit einer Dolmetscherin deutlich gemacht, was sie erwarten. Caio habe sich einsichtig gezeigt, in Brasilien sei der Fußball „total anders“, habe er gesagt. Der Eingewöhnungsprozess des 21 Jahre alten Brasilianers dauere „etwas länger“, aber dies sei, so Friedhelm Funkel, nicht ungewöhnlich. „Wir kriegen das sicher hin, weil er großes Potenzial hat“, glaubt der Trainer, „aber im Moment ist das Risiko noch zu groß.“ Caio werde in der nächsten Saison eine „richtig gute Rolle spielen“ und in dieser Saison sicher noch „den einen oder anderen Einsatz“ erhalten.
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4379927
FF verstehe wer wolle:
- Caio bekommt die Videoanalyse eines Spiels vorgehalten, in dem schon vor seiner Einwechslung und auch danach das Team kollektiv schlecht gewesen ist. Zudem: wo sind die der Presse erklärten Videoanalysen (von jetzigen oder vergangegen Spielen) u.a. Köhlers, Weissenbergers, Chaftars, Finks oder Mehdis? Gab es sie für einzelne Spieler überhaupt schon? - und wenn: es sollten Interna oder - wenn's unbedingt in der Öffentlichkeit sein muss - Aufzeichnungen von aussagekräftigeren Spielen sein. Nach der individuellen Videoanalyse der 2. HZ des Bremen- oder fast des gesamten HSV-Spiels hätten die wenigsten am Samstag auflaufen dürfen...
ganz ehrlich: ich verstehe deinen beitrag nicht. caio hat eine halbzeit gespielt und anschließend erklärt ihm der trainer was er sich anders vorstellt. ist das nicht das normalste der welt? ist das nicht die aufgabe eines trainers?
ich verstehe auch nicht, warum hier einige so tun als sei caio am boden zerstört. woher wisst ihr das?
und einem spieler einen langen vertrag geben und für ihn fast vier mios ablöse zahlen um ihn dann zu mobben? glaubt hier ernsthaft irgendjemand, dass bruchhagen das mitmachen würde? also ich glaube das ganz sicher nicht. wir werden mit caio noch viel spaß haben, aber weder morgen noch übermorgen, eher in der zukunft. da bin ich mir sicher, bei beidem.
peter
Peter, Deine Verteidigung und Rechtfertigung von allem was FF tut oder nicht tut in allen Ehren, mal Hand auf's Herz...bei Caio zu sagen, dass "Risiko sei zu gross", dann aber bei 1:1 gegen Bochum Chaftar zu bringen ist doch ein schlechter Witz, oder?...das geht auf keine Kuhaut mehr...wovor hat er denn Angst gehabt, dass Caio den Ball nimmt und ins eigene Tor schiesst, weil ihm doch zu kalt war?....nee tut mir leid...FF misst mit zweierlei, wenn nicht sogar dreierlei Mass...Koehler, Fink und Co. koennen schlecht spielen wie sie wollen, alles kein Problem....und jetzt ist Chaftar also auch die Alternative vor Caio und Mantzios wenn man 4 min vor Schluss zu Hause gegen Bochum spielt und drauf und dran ist ein Tor zu machen....macht keinen Sinn...bei allem Respekt fuer FF's Verdienste um die SGE....ein Gefuehl fuer die Situation in einem Spiel hat er nicht...
du hast meinen beitrag nicht so verstanden, wie ich ihn gemeint hatte.
ich habe lediglich geschrieben, dass es natürlich ok ist mit einem spieler über das zu reden, was man von ihm erwartet. und dass ich mir kein "4mio euro" - mobbing vorstellen kann. und das kann ich tatsächlich nicht.
ob es sinnvoll ist caio im moment ein zu setzen kann ich überhaupt nicht beurteilen, die eine halbzeit gegen bremen hatte jedenfalls den eindruck, dass er noch defizite hat. aber das war gar nicht mein thema.
peter
propain schrieb:
Langsam aber sicher wird es mehr als nur peinlich für unsere Politiker, so oft wie in den letzten Jahren wurden noch nie Vorhaben der Politiker wegen Verstosses gegen das Grundgesetz gekippt. Das zeigt einem aber auch auf wie sehr die Politiker die Grundrechte der Bürger interessieren, nämlich überhaupt nicht, die sind immer nur durch das Verfassungsgericht zu stoppen. Bis sie aber gestoppt werden nutzen sie die Zeit um monatelang die Grundrechte der Bürger mit Füssen zu treten.
bedauerlicher weise scheinen einige sich mit dem glauben, dass die bürger dem staat gehören, anfreunden. die merken gar nicht, dass immer mehr grundrechte mit füßen getreten werden. falls der staat seinen bürgern demnächst einen RFID-chip einflanzt werden diese menschen auch darin nur vorteile sehen.
peter
HeinzGründel schrieb:
Edward
http://www.youtube.com/watch?v=oNcEeL15jkc&feature=related
für dich:
http://www.youtube.com/watch?v=ZGqkq_nNwO8
peter
Feigling schrieb:peter schrieb:
außerdem finde ich es auch allemal respektabel jemandem zuzustimmen. und manchmal gibt es einfach auch wenig hinzuzufügen. ich, für meinen teil, stehe nicht so sehr daruf mich selbst vor inhalte zu stellen. deswegen eröffne ich auch nur sehr selten threads.
peter
Wie gesagt. Dann mach das.
Ich muss mich in den letzten Tagen nur sehr wundern, welche Argumentationsketten aufgrund eines gemeinsamen Nenners (z.B. "Caio muss spielen") mit "100% Zustimmung" abgenickt werden. Entweder habe ich sehr krude Ansichten, oder man denkt hier oft nur noch sehr schwarz und weiß.
ich weiß was du meinst. ich fürchte das ist einfach der explosiven zunahme der user geschuldet. spass macht das oft keinen. und zweitligazeiten wünsche ich mir deswegen auch nicht zurück, da steht mir die eintracht näher als das forum.
peter
Feigling schrieb:Finsterling schrieb:Feigling schrieb:
P.S.: Was das Forum in meinen Augen wirklich zumüllt ist "100% Zustimmung". Hier wunderbar zu sehen. Posten, ohne sich mit Inhalten auseinader zu setzen. Ich glaube kaum, dass man Postings zu 100% zustimmen kann, wenn man sich damit beschäftigt. Ist aber nur meine Meinung.
Hallo Feigling,
da bin ich aber gänzlich anderer Meinung.
Hm, vielleicht hab ich's zu krass ausgedrückt. Und Du hast in gewissem Sinne sicher Recht. Ich finde aber, dass es viele Diskussionen einfach aufbläht (okay, nicht so sehr, wie wenn man nochmal die identische Ansicht schreibt, dies würde aber immerhin stärker fordern, sich nochmal detailliert mit dem Thema auseinanderzusetzen).
Gerade hier in diesem Thread liest man gefühlte 100 Mal "100% Zustimmung". Jetzt nicht als Antwort auf mein Posting... Und Maggo spricht ja doch eine gewisse Bandbreite hier an. Ich denke er selbst wünscht sich da auch etwas mehr, als diese Zeile.
Wie Du das handhabst ist Dir ja unbenommen. Ich werde Dir da nichts verbieten (auch wenn man mir gerne mal Gegenteiliges vorwirft ,-) ). Und Beiträge zu würdigen ist sicher richtig. Ich finde aber, man muss auch nicht immer etwas schreiben, um des Schreibens willen. Und Spam-Potential hat es schon. Sicher aber auch Nutzen darüber hinaus. Da hast du schon Recht.
es gibt häufig beiträge die meiner meinung entsprechen und denen ich wenig bis gar nichts hinzu zu fügen habe. wenn ich mich trotzdem positionieren möchte finde ich da ein: "meine meinung" oder ähnliches durchaus angemessen. das ist keine bequemlichkeit sondern einfach ein "so isses".
außerdem finde ich es auch allemal respektabel jemandem zuzustimmen. und manchmal gibt es einfach auch wenig hinzuzufügen. ich, für meinen teil, stehe nicht so sehr daruf mich selbst vor inhalte zu stellen. deswegen eröffne ich auch nur sehr selten threads.
peter
singender_adler schrieb:
...In der letzten Woche haben Funkel und sein Assistent Armin Reutershahn Caio eine Video-Analyse seines 45-minütigen Einsatzes aus dem Heimspiel gegen Bremen gezeigt und in Anwesenheit einer Dolmetscherin deutlich gemacht, was sie erwarten. Caio habe sich einsichtig gezeigt, in Brasilien sei der Fußball „total anders“, habe er gesagt. Der Eingewöhnungsprozess des 21 Jahre alten Brasilianers dauere „etwas länger“, aber dies sei, so Friedhelm Funkel, nicht ungewöhnlich. „Wir kriegen das sicher hin, weil er großes Potenzial hat“, glaubt der Trainer, „aber im Moment ist das Risiko noch zu groß.“ Caio werde in der nächsten Saison eine „richtig gute Rolle spielen“ und in dieser Saison sicher noch „den einen oder anderen Einsatz“ erhalten.
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4379927
FF verstehe wer wolle:
- Caio bekommt die Videoanalyse eines Spiels vorgehalten, in dem schon vor seiner Einwechslung und auch danach das Team kollektiv schlecht gewesen ist. Zudem: wo sind die der Presse erklärten Videoanalysen (von jetzigen oder vergangegen Spielen) u.a. Köhlers, Weissenbergers, Chaftars, Finks oder Mehdis? Gab es sie für einzelne Spieler überhaupt schon? - und wenn: es sollten Interna oder - wenn's unbedingt in der Öffentlichkeit sein muss - Aufzeichnungen von aussagekräftigeren Spielen sein. Nach der individuellen Videoanalyse der 2. HZ des Bremen- oder fast des gesamten HSV-Spiels hätten die wenigsten am Samstag auflaufen dürfen...
ganz ehrlich: ich verstehe deinen beitrag nicht. caio hat eine halbzeit gespielt und anschließend erklärt ihm der trainer was er sich anders vorstellt. ist das nicht das normalste der welt? ist das nicht die aufgabe eines trainers?
ich verstehe auch nicht, warum hier einige so tun als sei caio am boden zerstört. woher wisst ihr das?
und einem spieler einen langen vertrag geben und für ihn fast vier mios ablöse zahlen um ihn dann zu mobben? glaubt hier ernsthaft irgendjemand, dass bruchhagen das mitmachen würde? also ich glaube das ganz sicher nicht. wir werden mit caio noch viel spaß haben, aber weder morgen noch übermorgen, eher in der zukunft. da bin ich mir sicher, bei beidem.
peter
gereizt schrieb:
Jaja, seit dem 27.01. ein „buhuhu ich will Caio haben“-Fred mit über 47.000 Clicks und 924 Antworten (in dem über Caios mäßige Leistung gegen Bremen nicht viel steht; die Forderung nach unserem "Heilsbringer" wird nur mit der Höhe der Ablöse und FFs Unfähigkeit begründet), 400 Antworten im „ist Funkel der richtige“, dazu ein „Caio rein, Funkel raus“ mit inflationär vielen !! (ach ja da war doch noch der Chuck Norris-Fred...).
Immer wieder dabei, das stets gern gelesene „Fukel ist halt nur ein Zweitligatrainer“ oder mein Liebling „bei Köln oder Eintracht Braunschweig hat er auch nichts gebracht“.
Da muss man sich doch nicht wundern, das mit gleicher Wortwahl dagegen gehauen wird. Ruhige und konstruktive Kritik geht bei diesen vielen Posts dann leider unter.
Und über Aufstellung, Auswechselpolitik oder des Trainers Worte über verwöhnte Fans kann man sehr wohl verdammt kritisch diskutieren. Macht aber keinen wirklichen Spass, wenn die Kritik mit "Fukel raus!" beginnt.
das ist so ziemlich genau meine position. kritik ist immer ok, sie sollte aber auch einigermaßen begründet geäußert werden. und das passiert halt in vielen fällen nicht. deshalb versuche ich nach niederlagen das forum weitestgehend zu ignorieren. ich finda da nämlich seltenst konstruktive kritik, zumeist sind das nur unbegründete meinungen und die mit einer härte, die mich ab und an daran zweifeln lässt, ob da jemand tatsächlich am thema interessiert ist, oder ob sich jemand nicht einfach nur ausheulen oder stimmung machen möchte.
bestes beispiel sind da immer wieder die ernst gemeinten "nicht bundesligatauglich"-threads. spätestens seit horst heldt, ein eigener spieler und zu der zeit der beste vorbereiter in unserem team, sich im eigenen stadion "heldt du sau" anhören mußte und mir das schrecklich unangenehm war, bin ich zu dem entschluß gekommen, dass kritik in ihrem rahmen nicht die beschimpfung eigener spieler oder des trainers beinhalten darf. und dazu stehe ich heute noch.
peter
so, ich habe mir jetzt mal das ganze von vorne bis hier durchgelesen. ich versuche mal ein fazit:
diejenigen, die denken funkel sei nicht mehr der richtige trainer, bemängeln:
- zu defensive spielweise
- nicht nachvollziehbare auswechslungen
- zu wenig ballfluß
- die nichtberücksichtigung von caio
hab ich alles? dann hier meine meinung
- zu defensive spielweise
wir haben letzte saison zu hause offensiveren fußball gesehen, ich erinnere da an das 2:6 gegen bremen und einige anderen desaster. daraufhin wurde das spiel defensiver und damit sind wir ziemlich gut gefahren.
- nicht nachvollziehbare auswechslungen
ich kann mich an keinen einzigen trainer der vereinsgeschichte erinnern bei dem ich nicht schon aus/einwechslungen nicht nachvollziehen konnte. und selbst der herr hitzfeld mußte sich von rummedingens wegen seiner aufstellung blöd anmachen lassen.
- zu wenig ballfluß
das sehe ich über die ganze saison nicht so. ich finde es ist in der rückrunde ohne streit sogar besser geworden. und das, obwohl die wichtigsten mittelfeldspieler häufig verletzt sind und waren. natürlich sind ein paar grottenkicks dabei, aber die gab es auch zu zeiten von bein und yeboh, das ist nichts neues und gehört einfach dazu.
- die nichtberücksichtigung von caio
ich möchte all denjenigen, die in der lage sind den leistungsstand von caio zu beurteilen, ganz herzlich gratulieren. ich kann das nämlich überhaupt nicht. von daher verlasse ich mich darauf, dass diejenigen das tun, die näher an dem spieler dran sind.
die eintracht steht im moment besser da als in den letzten zehn jahren. wo und wann hat funkel die mannschaft übernommen? warum wollte ralf r. aus hoppenheim nicht die eintracht trainieren? und was ist dann passiert? und wo stehen wir heute? ich weiß, dankbarkeit wird immer nur eingefordert wenn es darum geht, dass spieler nicht wechseln sollen oder verdiente spieler nach karriereende irgendwie weiterbeschätigt werden müssen.
spieler platt machen und den trainer wegschicken gehört aber anscheinend zum normalen umgangston einiger fans. nicht selten auch jener, die über söldnermentalität im heutigen fußball jammern.
peter
diejenigen, die denken funkel sei nicht mehr der richtige trainer, bemängeln:
- zu defensive spielweise
- nicht nachvollziehbare auswechslungen
- zu wenig ballfluß
- die nichtberücksichtigung von caio
hab ich alles? dann hier meine meinung
- zu defensive spielweise
wir haben letzte saison zu hause offensiveren fußball gesehen, ich erinnere da an das 2:6 gegen bremen und einige anderen desaster. daraufhin wurde das spiel defensiver und damit sind wir ziemlich gut gefahren.
- nicht nachvollziehbare auswechslungen
ich kann mich an keinen einzigen trainer der vereinsgeschichte erinnern bei dem ich nicht schon aus/einwechslungen nicht nachvollziehen konnte. und selbst der herr hitzfeld mußte sich von rummedingens wegen seiner aufstellung blöd anmachen lassen.
- zu wenig ballfluß
das sehe ich über die ganze saison nicht so. ich finde es ist in der rückrunde ohne streit sogar besser geworden. und das, obwohl die wichtigsten mittelfeldspieler häufig verletzt sind und waren. natürlich sind ein paar grottenkicks dabei, aber die gab es auch zu zeiten von bein und yeboh, das ist nichts neues und gehört einfach dazu.
- die nichtberücksichtigung von caio
ich möchte all denjenigen, die in der lage sind den leistungsstand von caio zu beurteilen, ganz herzlich gratulieren. ich kann das nämlich überhaupt nicht. von daher verlasse ich mich darauf, dass diejenigen das tun, die näher an dem spieler dran sind.
die eintracht steht im moment besser da als in den letzten zehn jahren. wo und wann hat funkel die mannschaft übernommen? warum wollte ralf r. aus hoppenheim nicht die eintracht trainieren? und was ist dann passiert? und wo stehen wir heute? ich weiß, dankbarkeit wird immer nur eingefordert wenn es darum geht, dass spieler nicht wechseln sollen oder verdiente spieler nach karriereende irgendwie weiterbeschätigt werden müssen.
spieler platt machen und den trainer wegschicken gehört aber anscheinend zum normalen umgangston einiger fans. nicht selten auch jener, die über söldnermentalität im heutigen fußball jammern.
peter
tobago schrieb:
Ich finde die Diskussionen um den Freistoß lächerlich. Jeder Fussballer weiss genau, dass man nicht blauäugig Mauern stellt, sondern eine Absicherung (ein Mann vor den Ball oder einfach nur 2m näher als erlaubt und schon kann nix mehr passieren) nutzt. Oder man hat als Tormann den Ball und den vermeintlichen Schützen im Auge, dann sollte so etwas auch nicht passieren. Das Tor kann man nicht dem Schiri anlasten, sondern muss sich dummerweise an die eigene Nase greifen. Das sollte man unter, klever ausgeführter Freistoß des Gegners, abhaken. Und vielleicht nehmen wir uns mal ein Beispiel daran.
Den Brych beschimpfen und irgendwelche Schuldfragen zu klären ist m.E. vollkommen falsch und lenkt von eigenen Unzulänglichkeiten in der Situation ab.
tobago
mit einer ähnlichen nummer haben wir 1:0 gegen gladbach gewonnen.
damals fand ich das voll ok.
peter
big_strider schrieb:
die "was interessiert mich mei Geschwätz von Gestern" Lilli hat mit ihrer Achterbahnpolitik Hessen lächerlich und die SPD absolut unglaubwürtig gemacht.
Durch soche Aktionen schafft man es, auch noch die letzten Wähler vom Gang zur Urne abzuschrecken
wenn koch eine lösung mit al wazir sucht, den er zuvor laut plakaten verhindern wollte, dann ist das die gleiche nummer. kein unterschied. das gleiche bei einer großem koalition.
peter
leute, leute. wenn man das hier so liest, dann könnte man glauben es ginge um eine entscheidung zwischen hitler und stalin. geht es nicht ein bisschen kleiner?
die linke ist eine demokratisch wählbare partei und koch ist nicht der "gott sei bei uns". dass ich der persönlichen meinung bin, dass er weg muss, ändert nichts an diesen tatsachen.
egal wie die nummer ausgeht, die welt wird davon nicht untergehen, maximal ein bisschen besser oder schlechter. es besteht also kein anlass sich gegenseitig zu diffamieren. es ist doch nur politik und nicht fussball.
peter
die linke ist eine demokratisch wählbare partei und koch ist nicht der "gott sei bei uns". dass ich der persönlichen meinung bin, dass er weg muss, ändert nichts an diesen tatsachen.
egal wie die nummer ausgeht, die welt wird davon nicht untergehen, maximal ein bisschen besser oder schlechter. es besteht also kein anlass sich gegenseitig zu diffamieren. es ist doch nur politik und nicht fussball.
peter
gudsder schrieb:
Klar, die Standards waren nicht so das gelbe vom Ei, aber das lässt sich ja noch trainieren.
Die nicht angekommenen Standarts sehe ich eher als PRoblem unseres Trainerteams. Denn alle Freisöße, die Toski von Rechts geschossen hat,
kamen nicht an. Da, zunmindest in der 2. HZ, dies direkt vor den Augen
des Trainerteams passierte, verstehe ich nicht ganz, warum diese da nicht eingegriffen haben. Als Linksfüßler kann ich die Bälle nur Richtung Torwart spielen, so ist das auch gestern geschehen. Da soll mit Sicherheit keine generelle Kritik an Funkel sein, aber warum schießt hier kein Rechtsfüßler. Auch ein Ochs hätte diese Bälle nicht schlechter herinbringen können.
Mfg
Gudsder
ich habe jetzt nicht gesehen, dass funkel auf den platz gelaufen ist und irgendeinem spieler gesagt hat, er soll den freistoss schießen. ich denke, dass die spieler das unter sich ausmachen.
peter
tja, und ich finde es geht kein schwein etwas an wenn ich mit der dame meines herzens am telefon intime gespräche führe oder ihr sehr persönliche mails schreibe. jedem wie er es mag.
peter