
peter
41579
mich hat weissenberger in dieser saison nur selten überzeugt. aber grundsätzlich finde ich ihn als ergänzungsspieler durchaus ok. und ich wette er hat keine stammplatzgarantie.
eigentlich sollte jetzt hier erstmal eine gewisse gelassenheit einkehren. wir sind, vielen zweiflern zum trotz, nicht abgestiegen. wir können aus der saison mit 43 punkten rausgehen und damit hätten wir einen echten mittelfeldplatz. desaströse spiele, wie gegen bochum und cottbus haben wir mit siegen gegen bremen und bayern neutralisiert. klar, auch glück gehabt. dafür haben wir in nürnberg und leverkusen pech gehabt.
und, glaubt hier wirklich irgendjemand, dass die personalentscheidungen pro weissenberger und rehmer (wie auch immer die ausfallen mögen) die wichtigsten sein werden? ich glaube das jedenfalls nicht.
peter
eigentlich sollte jetzt hier erstmal eine gewisse gelassenheit einkehren. wir sind, vielen zweiflern zum trotz, nicht abgestiegen. wir können aus der saison mit 43 punkten rausgehen und damit hätten wir einen echten mittelfeldplatz. desaströse spiele, wie gegen bochum und cottbus haben wir mit siegen gegen bremen und bayern neutralisiert. klar, auch glück gehabt. dafür haben wir in nürnberg und leverkusen pech gehabt.
und, glaubt hier wirklich irgendjemand, dass die personalentscheidungen pro weissenberger und rehmer (wie auch immer die ausfallen mögen) die wichtigsten sein werden? ich glaube das jedenfalls nicht.
peter
Afrigaaner schrieb:
Noch sind wir nicht im dritten Jahr erste Liga ,-)
habe ich auch nicht behauptet.
peter [/quote]
Aber er glaubt fest daran. Begruendet gemaes Buch an die Hebraer (Verfasser Paulus - die Bibel) Kapitel 11 Vers 1.
Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht!
Gruss aus Kapstadt [/quote]
Der Glaube, so weiß es schon die Bibel, kann Berge versetzen. Mat 17,14-20
grüße vom gut gelaunten
peter
archaeologe1976 schrieb:
Ist es wirklich zuviel, mit dieser Mannschaft, diesen finanziellen Mitteln und diesem Fan-Potential einen Platz im gesicherten Mittelfeld zu erwarten?
Ich behaupte nein!
Es muß das klare Ziel von Trainer, Spielern und Verein sein, sich zwischen Rang 7 und 11 festzusetzen - nicht mehr, aber auch nicht weniger!!!
Die Einbrüche, die unsere Mannschaft immer zum Ende einer Partie hatte, sind eine Frage des Trainings.
Die vielen Bänder-, Muskelverletzungen und Bandscheibenvorfälle der letzen beiden Jahre waren auch eine Folge falschen Trainings und falscher Vorbereitung.
Von der Taktik wollen wir nicht anfangen, da diese wirklich oft genug von den vorhandenen Spielern vorgegeben wurde.
Aber solche Probleme haben nichts mit der Qualität des Kaders zu tun, so etwas läßt sich abstellen!!!
Lass uns am Samstag auf die Tabelle schauen. Vielleicht stehen wir dann ja zwischen platz 7 und 11.
und, wo war denn in dieser saison das gesicherte mittelfeld?
peter
bernie schrieb:Pedrogranata schrieb:
Der Streit zwischen "Fj" und "Crew", zwischen Funkelbefürwortern und Funkelgegnern, über eine kommende Saison mit oder ohne Funkel dürfte durch das eindeutige Bekenntnis HB's zu Funkels Verbleib bei uns Schnee von Gestern sein.
Ich fürchte, dem ist nicht so.
Wie die Reaktion hier und im geschlossenen Funkel Raus-Thread von WiB zeigt, ist die Aufteilung zwischen Crew und Funkeljüngern inzwischen in Beton gegossen. Das werden wir nicht mehr los.
Jede Aussage von FF, HB oder einem Spieler wird so interpretiert, wie es in das eigene Weltbild passt.
Genauso wenig wie man jetzt Funkel-Gegnern die virtuelle Zunge rausstrecken sollte ( in der Saison ist ja nun wirklich nicht alles perfekt gelaufen und da waren bezüglich Aufstellung und taktischer Ausrichtung Dinge dabei, die sich FF durchaus ans Bein binden muss), sollten die FF-Gegner aufhören, jetzt irgendwelche Aussagen umzubiegen.
Dass der Anspruch nächstes Jahr höher als der Klassenerhalt sein sollte ist sicherlich auch HB und FF klar.
...und HB wird Funkel sicherlich daran messen. (ohne das es in der Zeitung stehen muss).
genau das ist der punkt. bedauerlicherweise ist es aber mittlerweile wieder so, dass ein teil des umfelds glaubt wir müßten schon wieder ganz oben mitspielen. oder dass das zumindest so artikuliert werden müsste. wie vor der saison in gladbach, hamburg und dortmund. was dabei herauskommen kann war ja nicht zu übersehen: unruhe, hektische trainerentlassungen und aufgebrachte fans.
ich möchte nächste saison auch nicht wieder gegen den abstieg spielen. aber: in dieser saison haben das die meisten. das sollte man nicht übersehen, wenn man sich eine ruhige und entspannte saison wünscht.
hätte man mir vor der saison 40 punkte versprochen (und am samstag kommen ja wahrscheinlich noch 3 dazu ), dann hätte ich dankend angennommen. wer nicht?
peter
sternschuppen schrieb:peter schrieb:
wenn die eigene erwartungshaltung nicht erfüllt wird: erstmal den trainer feuern.
peter
Ich weiss nicht, was das mit Erwartungshaltung zu tun hat, wenn die Zukunft eines Vereins von einem einzigen Spiel abhängig ist.
Für mich ist das eher Roulette...
meine erwartungshaltung war, dass wir gegen den abstieg spielen werden. insofern bin ich nicht überrascht.
peter
SGE_Werner schrieb:peter schrieb:
ist schon ein bißchen länger her, dass wir drei jahre hintereinander erste liga gespielt haben. wie viele trainer haben wir seitdem verschlissen, mit dem erfolg runter/rauf/runter/rauf?
kein einziger hat es geschafft uns drei jahre erste liga zu bescheren. manche weil sie schlecht waren, andere wurden zu früh gefeuert. aber das ist ja anscheinend immernoch der trend bei einigen hier. wenn die eigene erwartungshaltung nicht erfüllt wird: erstmal den trainer feuern.
peter
Noch sind wir nicht im dritten Jahr erste Liga ,-)
habe ich auch nicht behauptet.
peter
ist schon ein bißchen länger her, dass wir drei jahre hintereinander erste liga gespielt haben. wie viele trainer haben wir seitdem verschlissen, mit dem erfolg runter/rauf/runter/rauf?
kein einziger hat es geschafft uns drei jahre erste liga zu bescheren. manche weil sie schlecht waren, andere wurden zu früh gefeuert. aber das ist ja anscheinend immernoch der trend bei einigen hier. wenn die eigene erwartungshaltung nicht erfüllt wird: erstmal den trainer feuern.
peter
kein einziger hat es geschafft uns drei jahre erste liga zu bescheren. manche weil sie schlecht waren, andere wurden zu früh gefeuert. aber das ist ja anscheinend immernoch der trend bei einigen hier. wenn die eigene erwartungshaltung nicht erfüllt wird: erstmal den trainer feuern.
peter
ZoLo schrieb:Isaakson schrieb:
Übrigens, das "nicht nur deswegen" kannst du getrost auch auf den ersten Absatz des Textes beziehen, in dem davon die Rede ist, dass man in Mainz dagegen halt muss und dort eine engagierte Leistung bringen will.
Dies erscheint mir eher mit jungen Leuten wie Marin zu schaffen, was er ja im Ansatz auch schon in seinem letzten Einsatz gezeigt hat.
Wie es Dir erscheint, ist erstmal nebensächlich. Die Frage die gestellt werden muss ist, ob Luhukay die bestmögliche Mannschaft aufstellt oder nicht? Wenn nicht, weil er vielleicht Spieler testen möchte und ja ohnehin nichts zu verlieren hat, dann grenzt dies an Wettbewerbsverzerrung!
haben wir aber, aus anderen gründen, im uefa-cup ähnlich praktiziert.
peter
Bembelmeister schrieb:Matzel schrieb:
Eine sonderbare Ausdrucksweise... Ich frage mich, ob FF das wirklich so gesagt hat.
In der Wetterauer Zeitung wird der Funkel heute so zitiert: "Es sieht gut aus, dass er belibt. Es wäre sicher die richitge Entscheidung, denn hier ist er gestezt. Wenn er bliebe und seine Leistung in den nächsten zwei, drei Jahren stabilisiert, ist er immer noch jung genug, um zu einem anderen Verein zu wechseln"
Er scheints also wohl wirklich so gesagt zu haben ....
In der Print-Bild fügt Funkel sinngemäß hinzu: Vielleicht steht die Eintracht in drei Jahren auch so gut da, dass er gerne bleiben möchte.
peter
Grabi2001 schrieb:touch7 schrieb:Matzel schrieb:
]
Und alle, die hier wieder sinnlos über die absolute Höhe von Gehältern diskutieren, sollten mal einen Blick auf die Finanzwelt Londons werfen. Was da so mancher Investmentbanker heimschleppt, wäre dazu geeignet, selbst unsere Fußballprofis vor Neid erblassen zu lassen...
vergess dann aber nicht, das dieser für mrd.$ zuständig ist und sein täglicher Tagesablauf darin besteht, von Tokiyo bis New York immer aktuell dabei zu sein.
Die Sterblickkeitsrate ist bei solchen Jungs auch nicht gering,der psychische Druck ist enorm und nicht wenige gehen unter.
wenn ich jetzt überlege wie unsere Bubis bei bissel pfeiffen schon anfangen zu flenne,dann...........
Zum Thema,klar verdient Ochs mehr als 300T und er wird bestimmt auch diese bekommen,nur für mehr als 500T im Jahr ist er noch zu unerfahren bzw unkonstant !
Step by Step,mehr Konstanz und bessere Leistung,bedeutet mehr Geld oder mher Auswahl an Vereinen ,-)
No business like show business!
Da gibt es dann aber noch die bösen anderen Vereinen, die einem Spieler wie Ochs dann eventuell 1 Mio. im Jahr bieten und diese noch aus der Portokasse zahlen. Dann sagt sich der Spieler, warum soll ich auf das doppelte Gehalt verzichten und bei meinem Verein bleiben. Geht dann der Spieler, schreien die Fans Verräter, ****nsohn usw.
Man sollte in Frankfurt nicht meinen, dass man sich in einem autonomen Raum bewegt. Das Gehaltsgefüge muss in den nächsten Jahren nach oben gehen oder aber, man ist mit den Plätzen 13,14 oder 15 in der 1. Liga bzw. zwischendurch wieder mit einigen Jahren 2. Liga zufrieden.
Wenn man dann noch sagt (ja auch für Jedermann nachvollziehbar), wie gut es dem Verein finanziell geht, muss man auch die etwas höheren Gehaltsforderungen der Spieler verstehen, da ja auch die Mannschaft das Geld einspielt.
also: gehälter erhöhen und keine neuen spieler holen!
peter
der sich als schreiber jetzt erstmal aus dem forum verabschiedet.
schusch schrieb:peter schrieb:
auch nicht schlecht:
vor dem dortmundspiel ist der bvb als streits neuer arbeitgeber im gespräch.
vor dem bremenspiel liebäugelt er mit bremen.
ist dann ab montag berlin für ihn interessant?
was für eine posse!
peter
Vorm Aachen-Spiel war da aber nix zu hören. Dafür hat er dann Fußball gespielt.
ich stelle mir gerade vor, dass streit zu frings sagt:"ich muß erstmal mit meinem berater und meiner familie drüber reden ob ich jetzt volle leistung bringen soll."
die vorstellung gefällt mir.
peter
Eintracht-Laie schrieb:womeninblack schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Tiefenrausch schrieb:
das is jetzt hoffentlich ein schlechter Witz oder??
Was?
Das Grundgesetz?
Nein, Dein "Volksgerichtshof" in Post Nr. 81.
Dir ist schon klar, was der Ausdruck bedeutet?
Begriffe "einfach" umzudeuten.
WIB ich denke Tiefenrausch meint nicht den Begriff, sondern die gesamten 2 Punkte, deshalb hat er sie zitiert. Aber da vermuten wir beide nur.
Wenn Du willst ersetze ich den Begriff durch "Gesinnungsprüfstelle für Demos" oder ähnliches.
Zur Verdeutlichung:
Es geht mir darum das die Polizei/Ordnungsamt/Gerichte nicht nach Gutdünken entscheiden können welche Demos genehm sind und welche nicht. Nicht solange sie sich an die Gesetze halten, und die Nazis kennen die Grenzen sehr genau.
Noch weniger möchte ich das sich einzelne in der Gesellschaft das Recht rausnehmen Demos zu verhindern die nicht genehme Inhalte haben.
So sehr ich mir auch wünsche das die braunen Brüder nicht auftreten.
Aber so funktioniert es nunmal nicht.
Was nicht heißen soll das Gegendemos, die friedlich aber eindrucksvoll zeigen was die Mehrheit davon hält, nicht OK sind.
Darüber sollte man halt mal nachdenken, darum ging es...nicht um einzelne Begriffe.
sehe ich genauso. ich gehe da noch weiter und bin ein gegner eines npd-verbots. den dreck aus den köpfen zu entfernen bekommt man mit einem verbot sowieso nicht hin.
es ist mir lieber, dass die sich zur wahl stellen können und irgendwas zwischen 1% und 3% kassieren, als dass die verboten werden und an der legende stricken können, dass, wären sie wählbar, hätten sie ganz viele stimmen. das schafft nur mythen und legenden.
denen immer und überall entgegenzutreten ist ein anderes thema. gewalt finde ich dabei - ausser in notwehr - wenig hilfreich. sollen sie doch merken, dass sie einfach nur ein kleiner versprengter haufen von blödmannern/frauen sind.
peter
das könnte diese woche mein lieblingsthread werden. neben "nikolov toll" und "funkel raus" endlich mal ein ganz neues thema.
trotzdem auch von mir eine kurze inhaltliche äußerung, auch wenn es mir schwer fällt ernst zu bleiben, ganz ehrlich.
vertragsverhandlungen sehen gemeinhin so aus: einer sagt "ich will!", der andere sagt "ich gebe". wenn man sich einigt, dann macht man einen vertrag (hallo herr streit).
derjenige der sagt "ich gebe" erwartet sich davon, dass sich die daraus entstehenden kosten refinanzieren. d.h., dass derjenige der einen vertrag bekommen hat anschließend arbeit abliefert die das geld wieder hereinbringt. das ist im bundesligageschäft einfacher als z.b. für einen buchhalter (ich könnte auch fast jeden anderen beruf hier reinsetzen). du bereitest ein paar tore vor, schießt selbst welche: schon landet der verein im internationalen geschäft und kassiert trotz der ausgaben für hochbezahlte spieler richtig viel geld. wenn das in die schieflage gerät heißt man borussia dortmund und muß an die börse, oder schalke 04 und holt sich von zwielichtigen russen "fresh money". (haben wir auch mal gemacht, gruß an octagon. hat uns den ***** gerettet und octagon die bilanzen versaut).
eine analogie zum "normalen" berufsleben gibt es dabei nicht. eigentlich sind fußballspieler freiberufler, so wie beispielsweise auch schauspieler, die sich das beste arrangement herauspicken. und dabei mit herzblut kunst machen möchten (die wären uns in frankfurt recht) oder die in blockbustern mitspielen wollen und dafür ganz viel kohle kassieren (und eher in münchen landen).
überbezahlte spieler gibt es nur wenn jemand sie entsprechend stopft. bruchhagen hat es bisher anscheinend ganz gut vermieden jenseits unserer verhältnisse zu verhandeln und dass wird ihm von einigen negativ ausgelegt. aber falls wir oben mitspielen wollen wird sich da wahrscheinlich einiges ändern (müssen). ich hoffe mit vernunft, die andere variante hatten wir hier schon.
peter
trotzdem auch von mir eine kurze inhaltliche äußerung, auch wenn es mir schwer fällt ernst zu bleiben, ganz ehrlich.
vertragsverhandlungen sehen gemeinhin so aus: einer sagt "ich will!", der andere sagt "ich gebe". wenn man sich einigt, dann macht man einen vertrag (hallo herr streit).
derjenige der sagt "ich gebe" erwartet sich davon, dass sich die daraus entstehenden kosten refinanzieren. d.h., dass derjenige der einen vertrag bekommen hat anschließend arbeit abliefert die das geld wieder hereinbringt. das ist im bundesligageschäft einfacher als z.b. für einen buchhalter (ich könnte auch fast jeden anderen beruf hier reinsetzen). du bereitest ein paar tore vor, schießt selbst welche: schon landet der verein im internationalen geschäft und kassiert trotz der ausgaben für hochbezahlte spieler richtig viel geld. wenn das in die schieflage gerät heißt man borussia dortmund und muß an die börse, oder schalke 04 und holt sich von zwielichtigen russen "fresh money". (haben wir auch mal gemacht, gruß an octagon. hat uns den ***** gerettet und octagon die bilanzen versaut).
eine analogie zum "normalen" berufsleben gibt es dabei nicht. eigentlich sind fußballspieler freiberufler, so wie beispielsweise auch schauspieler, die sich das beste arrangement herauspicken. und dabei mit herzblut kunst machen möchten (die wären uns in frankfurt recht) oder die in blockbustern mitspielen wollen und dafür ganz viel kohle kassieren (und eher in münchen landen).
überbezahlte spieler gibt es nur wenn jemand sie entsprechend stopft. bruchhagen hat es bisher anscheinend ganz gut vermieden jenseits unserer verhältnisse zu verhandeln und dass wird ihm von einigen negativ ausgelegt. aber falls wir oben mitspielen wollen wird sich da wahrscheinlich einiges ändern (müssen). ich hoffe mit vernunft, die andere variante hatten wir hier schon.
peter
Willi-Neuberger-80 schrieb:
Mal so ne ganz blöde Frage:
Wenn FF nächste Saison definitiv und unverrückbar Trainer in Frankfurt bleiben sollte, wieso sagt dann wohl HB nicht einfach einmal: "Jawohl. Herr Funkel bleibt nächste Saison Trainer. Haben wir so entschieden. Aus. Ende. Basta."?
Dann hätte er Ruhe vor diesem ewigen Gefrage und gut wär's!
Aber nein: Er geht jedesmal bei dieser Frage ab wie die Feuerwehr - und zwar ohne sie klar zu beantworten.
(Kleiner Tipp: Er weiß es a) selbst noch nicht oder es gibt b) zumindest eine Tendenz gegen FF.)
c) er sieht keinerlei anlass die medien zu bedienen und unruhe vor den letzten beiden ganz wichtigen spielen zu erzeugen.
peter
da warst du schneller. aber genau das gleiche wollte ich auch schreiben.
peter