>

peter

41586

#
Hyundaii30 schrieb:
Cyrillar schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
grossaadla schrieb:
mickmuck schrieb:
seventh_son schrieb:
mickmuck schrieb:
kann mir vorstellen, dass der im letzten jahr vom moppes gescouted wurde und auf dessen urteil würde ich dann vertrauen. gibt dann einen zweikampf, um die nummer 1 und der bessere wird spielen.  


In so einem engen Umfeld mit zwei annähernd gleichstarken Keepern kann man sich sicher Hoffnungen machen, Höchstleistungen herauszukitzeln und die Keeper in ihrer Entwicklung weiterzubringen. Die Ankündigungen hätte es dann aber tatsächlich nicht gebraucht. Wobei Veh halt gerne mal bei guter Laune einen raushaut, das hat nicht immer Substanz.

Ich gehe jedenfalls davon aus, dass wir einen Kevin Trapp nicht gleichwertig ersetzen können und wollen in der nächsten Saison und wir einfach mit schwächeren Torwartleistungen als zuletzt gewohnt rechnen müssen. Aber vielleicht steht ja dafür die Abwehr besser.


dafür haben wir aber auch ein transferplus von ca. 7 millionen beim torwart.  


Nicht zu vergessen geschätzt 2 Mio Jahresgehalt weniger als Trapp.



Stimmt an das Gehalt habe ich gar nicht gedacht.
Der Finne wird wohl nur 1-1,5 Millionen Gehalt bekommen.
Dann hätten wir auf der TW-Position deutlich Geld gut gemacht.

Da der Kader bald komplett ist und wir genug geld übrig haben, hoffe ich,
dass man diesmal bereit ist im Winter nachzulegen, wenn man Spieler
benötigt.

Also von mir aus kann der Finne gerne kommen.  


5 Minuten später ... völlig entspannt nahezu euphorisiert    



Was heißt hier euphorisiert ??
Nur weil ich den Spieler nicht kenne, muss er nicht schlecht sein !
Ich versuche mir solche Verpflichtungen schön zu reden und suche das positive.

Und Hauptsache ist doch das wir mit Auslaufmodellen wie Weidenfeller, Starke, Tremmel usw. verschont werden.


wenn die nicht während des spiels auslaufen ist das doch egal. und bei regen sowieso.  
#
Schaedelharry63 schrieb:
kaffeedoc schrieb:

...es gab ein paar blutige Nasen und blaue Flecken aber auch in diesem vergleich waren die Adler eindeutig die Gewinner !


Glückwunsch.


ja, echte helden. ob die das genauso lässig finden wenn sie in alt-sachsenhausen von irgendwelchen besoffenen prolls auf die fresse kriegen?

im tugce thread über mord labern aber tritte gegen den kopf sportlich nehmen. was für kleingeister.
#
Basaltkopp schrieb:
Da ich ja der Arbeit des Herrn Durstewitz stets sehr kritisch gegenüber stehe muss ich jetzt auch mal sagen "Hut ab Ingo, fantastischer Kommentar"! Keine Ahnung, ob er es liest oder nicht, aber fairerweise muss sowas dann auch mal lobend erwähnt werden. Danke dafür!


das sehe ich genauso. sehr richtige und kluge gedanken die er da äussert. und von den beiden gallionsfiguren der fr eintrachtberichterstattung ist er derjenige, den man ab und zu lesen kann ohne das gefühl zu haben dem oberlehrer gegenüber zu sitzen.
#
Maabootsche schrieb:
Kann mir einer sagen, was Steubing, Hellmann und Fischer da unten eigentlich machen?
Training anschauen und Interviews geben ginge wohl auch hier, mit den Verträgen der Spieler haben sie eher indirekt zu tun und Sponsoren wird es in Österreich wohl auch nicht zu akquirieren geben. Hätte man da das Geld für Flug im Privatjet und Unterkunft nicht besser in irgendwas anderes, sagen wir mal eine Jugendabteilung stecken können?


früher mannte man das betriebsausfulg, auf neudeutsch ist das teambuilding.

ich finde es ok wenn die sich für die mannschaft interessieren und ein bisschen gemeinschaftsgefühl entsteht. so lange das nicht ausartet und in zukunft nicht jeder zu allem öffentlich seinen senf hinzufügt.

die paar euro werden wir schon verkraften, wahrscheinlich lassen die sich als betriebsausgabe sogar noch absetzen.
#
Eintracht-Er schrieb:
peter schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Nach etwa 18 Monaten ist alles gut im Land. Danke schön.

Die CDU beauftragt  dimap mit einer Umfrage und lässt feststellen:

Wäre nun Landtagswahl, kämen CDU und Grüne zusammen auf 55 Prozent.






Das funktioniert auch nur mit Tarek Al-Wazir, so sehr mir die grünen Positionen oft missfallen. Mit Herrn Schäfer-Gümbel wäre keine Chance der Zusammenarbeit. Herr Al-Wazir ist für mich der Cem Özdemir von vor ca. 5 Jahren, leider ist er nicht so geblieben, geht wohl als Grünen-Führer auch schlecht.


hihihi, er hat "führer" gesagt.    


Ja, hat er. Spielführer,  Reiseführer oder Zugführer, das spricht er ohne Probleme aus, dieser Nazi!


hihihi, er hat "nazi" gesagt.  
#
Helle86 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:

Wer mit ner Skimaske zu nem Freundschaftskick fährt, hat eine glasklare Intention.


Und müsste selber so verdroschen werden, dass er bis zu unserem Triplegewinn seine Nahrung ausschließlich aus der Schnabeltasse zu sich nehmen kann. Dann hätte er ein wenig Zeit zum Nachdenken, falls er mit dieser Funktion ausgestattet sein sollte.


Herrlich die Gutmenschen hier wieder    Ihr glaubt auch alles was FNP und CO schreiben ,-)  


ich glaube das was augenzeugen berichten. was glaubst du denn? wie ist die sichtweise der schlechtmenschen?
#
Ffm60ziger schrieb:
peter schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Tafelberg schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Tafelberg schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Die sich da "gestellt" haben wussten was sie tun. Das geht halt dann so oder so aus. Jegliche Empörung darüber ist Ansichtssache, wie immer halt!


eigentlich kann es da nur eine Meinung geben, losgelöst ob die wussten was sie tun und was passiert.
Im Forum besteht da zum Glück Einigkeit.


...und das hilft?

Im Forum besteht da zum Glück Einigkeit ?


Einigkeit dass Gewalt zu verdammen ist.


Hilfts was?

..das Forum verdammt auch mit Sicherheit z.B. Kleinkinder im SUV sitzen zu lassen, un?



also lieber alles ignorieren? damit ist auch niemandem geholfen.


klar Peter!
Offen ja, aber nicht wie die #FNP,  so oft schon, tendenziös berichten!


ich beziehe mich nicht auf die berichterstattung der fnp sondern auf die haltung, dass fussball und sich gegenseitig auf die fresse hauen irgendwie zusammen gehören. das sieht hier nämlich kaum einer so und es ist ok und richtig das auch zu äußern.
#
Ffm60ziger schrieb:
Tafelberg schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Tafelberg schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Die sich da "gestellt" haben wussten was sie tun. Das geht halt dann so oder so aus. Jegliche Empörung darüber ist Ansichtssache, wie immer halt!


eigentlich kann es da nur eine Meinung geben, losgelöst ob die wussten was sie tun und was passiert.
Im Forum besteht da zum Glück Einigkeit.


...und das hilft?

Im Forum besteht da zum Glück Einigkeit ?


Einigkeit dass Gewalt zu verdammen ist.


Hilfts was?

..das Forum verdammt auch mit Sicherheit z.B. Kleinkinder im SUV sitzen zu lassen, un?



also lieber alles ignorieren? damit ist auch niemandem geholfen.
#
uiuiui. schmähgesänge der engländer, das macht man aber auch nicht. da kann ein frankfurter sensibelchen schon mal emotional aus der contenance geraten. die armen kleinen häschen. *sarkasmus aus*

wer boxen will soll zum csc gehen oder in den wald und hat beim fußball nichts verloren. schiceegal ob freundschafts- oder ligaspiel. vor allem sollte er dann auch die fresse halten, wenn es um die behandlung der fans durch ordner und die cops geht. genau den schice provozieren diese honks nämlich. völlig egal ob das nur einige wenige sind, sie prägen in der öffentlichkeit das bild der fanszene. da nutzen auch 100 megageile choreos wenig.

und wer glaubt dass so etwas "spontan" entsteht, der glaubt auch dass der weihnachtsmann die kinder bringt.
#
kamelle schrieb:
In "Servus tv" (Össi Sender) läuft Live das Össi Brauseteam gegen 04 Lev.

hätte die Eintracht den Trainer würden wir heute dort spielen    


ösisender zeigt ösimannschaft. skandal!!!  
#
Eintracht-Er schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Nach etwa 18 Monaten ist alles gut im Land. Danke schön.

Die CDU beauftragt  dimap mit einer Umfrage und lässt feststellen:

Wäre nun Landtagswahl, kämen CDU und Grüne zusammen auf 55 Prozent.






Das funktioniert auch nur mit Tarek Al-Wazir, so sehr mir die grünen Positionen oft missfallen. Mit Herrn Schäfer-Gümbel wäre keine Chance der Zusammenarbeit. Herr Al-Wazir ist für mich der Cem Özdemir von vor ca. 5 Jahren, leider ist er nicht so geblieben, geht wohl als Grünen-Führer auch schlecht.


hihihi, er hat "führer" gesagt.  
#
Al Dente schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
a.saftsack schrieb:
LDKler schrieb:
a.saftsack schrieb:
Wie lautet deine Antwort auf die Frage, warum die gegebene Person (O-Ton aus einem Gespräch mit einem Startup-Investor aus Singapur) sein Geld lieber in den Developer aus Schweden stecken soll, wenn er in Indonesien dafür das fünffache an Output erhält?

Unter dem absoluten Wettbewerbsprinzip der Globalisierung, wie wir es derzeit haben, gibt es überhaupt keinen Grund, den Schweden zu beschäftigen.
Aber wenn man keine globalen Lohn- und Sozialdumpingspirale nach unten will, muss man daran etwas ändern. Bedenke, jetzt ist noch der Indonesier günstig, aber schon Morgen macht es vielleicht der Burmese für 500 Euro und der Indonesier guckt blöd aus der Wäsche.





Willkommen in der Realität.

Und was ist dein Konzept um "daran etwas zu ändern"?


WuerzburgerAdler schrieb:
a.saftsack schrieb:
LDKler schrieb:
a.saftsack schrieb:
Wie lautet deine Antwort auf die Frage, warum die gegebene Person (O-Ton aus einem Gespräch mit einem Startup-Investor aus Singapur) sein Geld lieber in den Developer aus Schweden stecken soll, wenn er in Indonesien dafür das fünffache an Output erhält?

Unter dem absoluten Wettbewerbsprinzip der Globalisierung, wie wir es derzeit haben, gibt es überhaupt keinen Grund, den Schweden zu beschäftigen.
Aber wenn man keine globalen Lohn- und Sozialdumpingspirale nach unten will, muss man daran etwas ändern. Bedenke, jetzt ist noch der Indonesier günstig, aber schon Morgen macht es vielleicht der Burmese für 500 Euro und der Indonesier guckt blöd aus der Wäsche.





Willkommen in der Realität.

Und was ist dein Konzept um "daran etwas zu ändern"?



Das gab es alles schon. Muss man nicht neu erfinden. Ludwig Erhards soziale Marktwirtschaft. Wurde schrittweise bis auf fast Null heruntergefahren. Wegen des Wettbewerbs, der vielen Sozialschmarotzer und was weiß ich noch alles.

Auch bei dir ist der Tag nicht mehr fern, an dem ein durchschnittlicher Arbeiter/Angestellter seine Familie nicht mehr ernähren kann. Da hat LDK vollkommen recht. Meiner diesbezüglichen Frage bist du etwas ausgewichen.  

Und noch ein Nachsatz zu kik und Konsorten: als informierter Mensch weißt du sicher, um wieviel teurer ein T-Shirt hier sein müsste, um bessere und sichere Arbeitsbedingungen sowie ein einigermaßen auskömmliches Gehalt bei den Näherinnen in Bangladesh zu gewährleisten. Dazu müsste man kik, NKD und andere gar nicht schließen.
Ein Hemdchen für 3 Euro ist ein Spucken auf die Brandopfer von Bangladesh und anderswo.




Und noch ein Nachsatz zu kik und Konsorten: als informierter Mensch weißt du sicher, um wieviel teurer ein T-Shirt hier sein müsste, um bessere und sichere Arbeitsbedingungen sowie ein einigermaßen auskömmliches Gehalt bei den Näherinnen in Bangladesh zu gewährleisten. Dazu müsste man kik, NKD und andere gar nicht schließen.
Ein Hemdchen für 3 Euro ist ein Spucken auf die Brandopfer von Bangladesh und anderswo.


Das aktuelle Eintracht-Fan-Trikot kostet 84,95 Euro.
Für das Zusammennähen wird die Näherin bestimmt fürstlich bezahlt.

Manchmal frage ich mich, wie sich der eine oder andere Sozialfan
in diesem Forum mit dem absurden Finanzgebaren des Profifussballs arrangiert.



oh. "sozialfan" ist neu, glaube ich. was ist denn das gegenteil? ein asozial-fan?

die kurve zum absurden finanzgebaren im profifussball bekomme ich aber irgendwie nicht hin. da wird geld im relativ kleinen kreis generiert und aufgeteilt. wer zahlt der zahlt freiwillig und wer verdient freut sich. natürlich sind die summen absurd hoch, aber ansonsten ist das einfach nur ein funktionierender, systemimmanenter geldkreislauf.
#
a.saftsack schrieb:
peter schrieb:
steigendes wirtschaftswachstum ist nicht zwangsläufig mit einem allgemeinen anstieg der lebensqualität für alle verbunden.



Achtung peter - Missverständnis:

Ich rede in dem Falle von Asien/Südostasien.

Dass wir es in Deutschland/Europa hingegen mit einem Schrumpfen der Mittelschicht zu tun haben streite ich gar nicht ab - verwende dies im Gegenteil sogar selbst in meiner Argumentation.  

Auch stimme ich dir zu, dass man makroökonomische Statistiken mit Vorsicht genießen sollte.
Nicht dass die Zahlen rein mathematisch falsch berechnet wären - aber die Art und Weise wie diese Kennziffern zusammengesetzt sind, ist natürlich ein hochpolitischer Akt. Insbesondere die Zusammensetzung des GDP als DER Kennzahl überhaupt für wirtschaftliches Wachstum steht dabei berechtigterweise in scharfer Kritik.
Auch was diese Zahlen bzgl. wirtschaftlicher Entwicklung letztendlich auszusagen vermögen, ist ein Thema für sich.

Zur Bankenrettung:

Das hat mit freier Marktwirtschaft natürlich herzlich wenig zu tun - ebenso wie die aktuellen Strukturen in der Bankenlandschaft ziemlich wenig mit Marktwirtschaft zu tun haben.

Wenn ein Unternehmen schlecht wirtschaftet und pleite geht - sollte es vom Markt verschwinden und denjenigen Unternehmen Platz machen, die eben in der Lage sind ihre Ressourcen besser zu verwenden.

Ein Unternehmen allerdings auf Kosten der Steuerzahler zu "retten" schafft vollkommen perverse Anreize.

Natürlich sahen die Banken diese Eingriffe in Folge als Freibrief noch riskanter zu spekulieren - geht es gut, räumt man übermäßige Profite ab - geht es schief, lässt man halt wieder den Steuerzahler dafür bluten.

Das ist vergleichbar der Situation, dass Papi einem 1000€ fürs Kasino mitgibt (die er zuvor jemand anderem gewaltsam abgenommen hat) - gewinnt man, darf man alles behalten. Verliert man, gibt Papi dir nächste Woche wieder 1000€.
Natürlich geht man dann maximales Risiko ein.

Und oh Wunder - genau das ist es, was passiert ist.

Zu den 5€-Shirts:

Natürlich sind die Produktionsbedingungen in den Textilfabriken in Kambodscha und anderswo extrem hart.

Dennoch: Was ist die Alternative?

Wenn man möchte, dass Läden wie Primark, Kik etc. schließen, weil sie ja die günstige Arbeit an den Produktionsstandorten ausbeuten würden...

...möchte man die Klamotten ausschließlich in Deutschland/Europa produzieren lassen, so dass ein T-Shirt 20€/Stück kostet - und sich die ärmeren Bevölkerungsschichten praktisch nur noch 2nd-hand Klamotten leisten können?

...möchte man, dass die Leute in Kambodscha wieder zurückkehren müssen auf die Reisfarm auf dem Land?

Die Leute hier sind nicht dumm. Natürlich hoffen sie, dass ihre Kinder irgendwann einen besseren Job haben als sie selbst - derzeit offeriert ihnen die Arbeit in der Textilfabrik aber einen sicheren und besser bezahlten Job als die knochenharte Arbeit auf der heimischen Farm.

Früher war es China (die nun auf dem Wege sind zur unbestrittenen ökonomischen Supermacht Nummer eins im 21. Jhdt. zu werden und teilweise den Westen in Sachen technologischem Fortschritt bereits abzuhängen beginnen), später dann die Länder wie Vietnam (die mittlerweile zunehmend die Produktion von Hi-Tech-Komponenten (Samsung, Intel...) übernehmen, da China dafür mittlerweile zu teuer ist/wird) - und nun eben Kambodscha.

In 10-20 Jahren ist man auch dort wirtschaftlich einen Schritt weiter - und die Leute müssen nicht mehr ihre Tage in den Sweatshops verbringen (die wie gesagt dennoch eine Verbesserung zum vorherigen Status bringen - ansonsten würden die Leute das nicht machen).

Und zur Gewinnerseite:

Wir haben uns bewusst für ein Leben in Südostasien entschieden - und gegen Deutschland.
Eben weil dieser Trend offenkundig ist und wir hier hier dereinst bessere Chance für uns und unsere Folgegeneration sehen.

Wir leben hier derzeit von 1000 USD/Monat als 4-köpfige Familie + Hund in der Großstadt - und bezahlen nebenbei noch die Krebsbehandlung der Schwiegermutter (Folge mangelhafter Hygiene während einer Operation zur Zeit des Krieges vor 40 Jahren) .
Und wir verfügen bis dato auch nicht über nennenswerte Ersparnisse (haben allerdings einen langfristigen Plan wie wir uns diese aufbauen möchten).
Ihre Eltern haben es aus dem Nichts kommend - und letztlich in einem Slum lebend - durch harte Arbeit und geschicktes Investieren geschafft, ein ordentliches Haus mit Mittelklassestandard zu finanzieren.

Wir bezahlen dafür allerdings auch keine Hundesteuer, die Grundsteuer beträgt ca. 1 USD/Jahr, die MwSt. beträgt nur 10%; ebenso die Einkommensteuer - und irgendwelche Einzahlungen in staatliche Schneeballsystem aka "Sozialversicherung" sind quasi nicht-existent.

Wir konnten hier auch binnen einer Woche eine Firma anmelden (Bereich Fintech) und mit einem Gesamtkostenaufwand von ca. 3k USD über 1,5 Jahre hinweg betreiben... - während das Gleiche in Deutschland uns auf Grund staatlicher Regularien eine Anfangsindestinvestition in 7-stelliger Höhe (EUR) gekostet hätte, einen über mehr als 1 Jahr sich hinziehenden bürokratischen  Prozess - und uns auf Grund der staatlichen Steuergesetzgebung letztlich mit einer Kundenbasis von Null dastehen hätte lassen (da Standorte wie die Niederlande, UK oder die Schweiz da einfach den einen oder anderen Zacken innovationsfreundlichere Standorte darstellen).

Solche Hürden sind dann eben weitere Hindernisse, warum Arbeitsplätze nicht in Deutschland - sondern anderswo in der Welt geschaffen werden.

Wenn wir möchten, dass es uns und unseren Angehörigen besser geht - müssen wir besser arbeiten und klüger investieren.

Die Idee, dass man dem Staat möglichst viel von seinem verfügbaren Einkommen abgeben sollte, damit dieser es für einen "investiert"... - dafür würde man einem hier den Weg ins Irrenhaus weisen.  



das ist der unterschied zwischen einem land mit wachstumsmarkt im aufbruch und einem land in dem der kuchen weitestgehend aufgeteilt ist. das wird sich ändern wenn es einen mittelstand gibt, der sich lobbyisten aufbaut die das erreichte zu verteidigen beginnen. auch in den usa, einem land mit wenigen reglementierungen, schaffen es menschen aus der unterschicht nur noch ganz selten bis in den mittelstand. die werden dann aber laut als beispiele gefeiert.

das  ist ein prozess dessen aktuelle geschwindigkeit nur sehr schwer ab zu sehen ist. ich erinnere mich noch an japan, das wirtschaftswunderland und die "gelbe gefahr". hinter den usa sind die mit großem abstand mittlerweile auf platz 2 der staatsverschuldung.

du bist ganz einfach zum richtigen zeitpunkt am richtigen ort und wenn du über die richtigen fähigkeiten verfügst steht dir viel offen. wie viele der ursprünglichen bewohner diesen sprung schaffen werden bleibt ab zu warten. möglichst viele, hoffe ich.

und dann wirt die karawane zum nächsten wirtschaftswunder weiterziehen, falls noch genügend kamele übrig sind.
#
friseurin schrieb:
http://www.welt.de/wirtschaft/article143847500/So-rasant-loest-sich-Deutschlands-Grexit-Allianz-auf.html

Nach diesem Artikel ist Frankreich optimistisch, was Griechenland angeht. Welch eine Überraschung, wenn man selbst nicht weit von einer Krise entfernt ist, einen Sozialisten an der Macht hat und selbst doch recht links zu sein scheint.

Aber warum sollte mich die Position eines Landes, das selbst zig tausende, teils verschleppte Probleme hat, jucken?


warum fragst du dann nach frankreich? diese meinung hattest du doch schon vor der fragestellung.

ansonsten bin ich der meinung man sollte die stereotypen links und rechts so langsam mal austauschen, die sind absolut old school. ich würde die pole finanzmarktfreundlich und sozialverträglich dagegen setzen. dann kann man immer noch zuordnen wie man möchte, es trifft den kern der sache aber besser.
#
stormfather3001 schrieb:
peter schrieb:


ich fange mal ganz von vorne an: am anfang erschuf gott himmel und erde...


Hm, hihi, also ich würde so anfangen: Vor 4,5 Milliarden Jahren gab es einen Urknall!


mit dem jahr und dem knall würde ich mich nicht festlegen wollen. aber alles in allem finde ich diese theorie auch wahrscheinlicher.
#
friseurin schrieb:
Wie positioniert sich Frankreich denn?


die frage stellst du mir ganz ernsthaft? soll das witzig sein oder eine provokation?

ich fange mal ganz von vorne an: am anfang erschuf gott himmel und erde...
#
PatrickH84 schrieb:
SemperFi schrieb:
PatrickH84 schrieb:

Und es wird ewig dauern... es könnte sogar zu einem weiteren "Weltkrieg" führen... Das "Khalifat" wird sich ausbreiten, bis Israel eingenommen ist. Das nächste Land wird Jordanien sein, und dann wird Israel über Jordanien und Ägypten angegriffen.  


Realpolitischer Blödsinn.

Der IS muss ja Spitz auf Knopf terrorisieren und unterdrücken, damit das aktuelle "Staatsgebiet" nicht auseinanderfällt.
Ein reales Kalifat kollabiert in wenigen Monaten,

Mal abgesehen davon, eher schmeißt Israel die Bombe, nein, eher bezahlen die Saudis die Israelis die Bombe zu schmeißen.
Die Saudis verdienen am Chaos, nicht an einer den Islam einigenden Kraft.


Naja ob man andere Meinungen als realpolitischer Blödsinn zu bezeichnen muss, weiß ich nicht.

Wir werden die Entwicklung sehen, und letztendlich auch was überhaupt die Saudis zu sagen haben! Es gibt für mich nur 3 Mächte - USA, China und Russland. Der nahe Osten würde gerne mitspielen, aber letztendlich stehen diese sich selbst im Wege und können nur durch Terror Aufmerksamkeit erreichen!  


was für eine allianz soll denn bitteschön der nahe osten sein? dass von einem gebilde "naher osten"  terror ausgeht ist eine völlige verkennung der dortigen zustände. da wäre es noch logischer wenn du südamerika zusammen fassen würdest.
#
Knueller schrieb:
Misanthrop schrieb:
Knueller schrieb:
Bitte den Ehemaligen-SAW benutzen


Dieses Rumgenöle in diesem speziellen Fall nervt langsam aber sicher.
Der eine quengelt, dass der Unaussprechliche kein Thema im SaW-Gebabbel sein darf, obwohl unser ARV sich via Presse zu ihm äußert und der nächste kommt daher und möchte anderen vorschreiben, dass selbst in diesem speziellen Thread das Thread-Thema nicht länger thematisiert werden soll.

Was soll diese ständige sinnnfreie Schulmeisterei?


Bitte das KLA-Forum nutzen


bitte irgendwo im internet schreiben.
#
emjott schrieb:
peter schrieb:
da ist es völlig egal, dass es in deutschland schon seit ewigkeiten einen länderfinanzausgleich gibt (über dessen beschaffenheit man auch lange diskutieren könnte) und einen "ewigen" solidarbeitrag, solange das geld in deutschland bleibt ist das alles irgendwie ok.  

Was ein Quatsch.
Auch innerhalb Deutschlands hinterfragen die Zahler diese Geldströme, vor allem deren Nachhaltigkeit und die damit verbundenen negativen Anreize für die Haushaltsführung. Die Empfänger sind aber in der deutlichen Mehrheit, weswegen daran kaum gerüttelt werden kann.

Auch fließen innerhalb der EU seit Jahrzehnten Milliarden hin und her, und zwar von den reichen (Schweden, Deutschland, Dänemark) in die ärmeren Regionen. Über diese Zahlungen kommen seit langer Zeit Jahr für Jahr Milliarden nach Griechenland. Nur weil darüber nicht diskutiert wird, heißt das nicht, dass es diesen EU-Finanzausgleich nicht schon lange gibt.
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/europa/70580/nettozahler-und-nettoempfaenger

Ein Blick auf die Zahlungsempfänger zeigt, dass Griechenland lediglich eines von mehreren unterdurchschnittlich entwickelten Ländern ist. Balten, Slowaken und Portugiesen geht es jedenfalls nicht besser, wofür es bekanntermaßen noch zahlreiche andere Belege gibt. Diese bekommen aber keine zusätzlichen, quasi unbegrenzten weiteren Hilfen im dreistelligen Milliardenbereich.
Die nimmt nur das stolze hellenische Volk für sich in Anspruch und alle anderen sollen zahlen.


da hast du dir einen satz rausgesucht und ihn so lange hin und her gedreht bis du ihn missverständlich interpretieren konntest. nicht schlecht.

dann formuliere ich es mal um: dem durchschnittlichen bürger ist es relativ egal was mit seinem geld passiert wenn es in deutschland hin und her wandert. hellhörig wird er erst, wenn man ihm "faule griechen" als empfänger suggeriert (im inland ersatzweise asylbewerber).

du glaubst doch nicht, dass otto normalverdiener auch nur die spur einer ahnung von den geldflüssen hat die du da aufzeigst.

aber da sind wir ziemlich genau bei dem was ich gemeint habe. die deutsche perspektive auf europa ist durch den taschenrechner gesteuert. und, ich weiß nicht was du willst, bisher läuft es doch super. das was die griechen zu versilbern haben wird ihnen jetzt weg gekauft, das geld fließt an uns zurück, das ist doch klassisches ausbluten lassen. und falls die banken am schluß trotz gigantischer griechischer zinszahlungen und rückerstattungen noch nicht satt sind, dann wird das halt auf den bürger umgelegt. sozialismus von ganz oben.

seltsam, dass andere länder, du liebst ja den vergleich von ländern, sich ganz anders positionieren. frankreich beispielsweise.

dass bereits jetzt der ausverkauf griechenlands beginnt lässt vermuten, dass es keinen grexit geben wird. oder sind da einige zu gierig darauf zu warten bis es schnäppchen gibt?
#
tobago schrieb:
peter schrieb:
Misanthrop schrieb:
tobago schrieb:
tobago schrieb:
raideg schrieb:
Das kann ja alles gar nicht sein.  
Habe mir mal die Kommentare bei sge4ever durchgelesen.
Danach ist er ein selbstverliebter Blender, der gerne Nachtritt, so rein gar nichts bewegt außer heißer Luft und überhaupt der Eintracht nur schadet.

Aber das siehst Du ja alles durch Deine rosarote Brille nicht!


Der Heinz ist am Ende einer von denen, die meinen es würde auf Sicht und auf Dauer wirklich mehr gehen als Abstiegskampf, eventuell mit einer wettbewerbsfähigen Mannschaft dauerhaft die internationalen Plätze angreifen. Und jetzt kommts, vielleicht sogar nur deshalb weil man die internen Abläufe ändert und am Markt ganz anders auftritt. Es mag verwegen klingen aber es scheint er glaubt er sogar, dass man mit mehr Investition in die richtigen Kanäle und einem kalkuliertem Risiko irgendwas erreichen kann, da lach ich mich doch schlapp  

Alles ausser durch den zähen Zement waten bis an das Lebensende ist Größenwahn.

Gruß,
tobago


Und der Steubing, das ist der neue Ohms. Den gleichen Beruf haben sie ja fast...

Gruß,
tobago


Es gab Zeiten hier im Forum, da konnte man sich, zumindest mit vielen, selbst aus den unterschiedlichsten Positionen heraus, fruchtbar miteinander unterhalten. Und irgendwie dachte ein jeder nicht am Ende des Tages nur: Alles Deppen außer Mama.

Man konnte dortmals sogar teilweise mal tagelang diskutieren, ohne sich in Zynismus, Sarkasmus oder was weiß ich für Ismen, zu ergehen. Selbst ohne "Lügenpresse" aus der Schmollecke kam man aus, weil Pegida noch nicht erfunden ward.

Ja, da erschöpften sich selbst Scherzchen nicht in Ohms, Zement, Apfelkuchen. Vor allem die Jüngeren mögen sich das kaum vorstellen können. Aber wir hatten ja nichts.

Aber wahrscheinlich stimmt das gar nicht und ich verkläre das alles nur altersbedingt.

Also bitte weitermachen. Solange keiner jammert, wo all die spritzigen User früherer Tage inzwischen hin sind, aber wer täte das schon, ist bzw. wird alles gut.


ich war zu langsam.    


Ich entschuldige mich hiermit hochoffiziell, wusste nicht dass das bei so erfahrenen Usern dann doch so böse aufschlägt. Ab sofort werden wieder ausschließlich werthaltige und bierernste Beiträge verfasst und die Themen nicht mehr in den Kakao gezogen. Selbst wenn zum hundersten Mal die Befürchtungen des regierenden Chaos aufgrund des Führungswechsels aufkommen, ich werde sie sachlich und immer freundlich angehen.

Gruß,
tobago


um dich ging es mir doch gar nicht. deshalb habe ich dich in meinem eigenen beitrag auch gar nicht zitiert. und das zitat zu Misantthrop habe ich benutzt weil er einiges was ich geschrieben hatte schon vor mir thematisiert hat.

und, chaos auf grund des führungswechsels, erwarte ich keins. wenn ich aber schreibe, dass ich jetzt einen schritt nach vorne erwarte dann wird mir das wahrscheinlich auch wieder negativ ausgelegt. zweifel sind im moment bei einigen alles andere als gerne gesehen.