>

peter

41601

#
zu skibbe:

wer wusste was in der türkei los war hätte wahrscheinlich einer entlassung irgendwann nach ersten niederlagen zugestimmt. mehrheitsfähig wäre das nicht gewesen weil es mehr als 99% der fans nicht bekannt war. ausserhalb frankfurts hätte es kein mensch verstanden.

aber mal ganz allgeimen:

ich denke es würde die diskussion schon ein ganzes stück weiter bringen, wenn wir uns mal darauf einigen würden, was denn genau die aufgabe des vv ist. das fängt bei der frage an in wie weit er sich überhaupt in sportliche belange einmischen soll und wo die grenzen zwischen der entscheidung wer finanziebar und wer genehm ist gezogen wird.

wie solle diese aufgabe zwischen trainer, bh und dem vv aufgeteilt sein wenn eine finanzierung möglich ist?
#
aufstellung: kinsombi auf rechts, danach sollte die diskussion so oder so beendet sein.

der rest ist mir egal. tipp: 1:1
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wer kennt ihn nicht... den pyrenäischen Kajakwolf....


das marketig läuft

http://www.kanu-wolf.de/
#
Ffm60ziger schrieb:
Verschwörung
Nix zu verbergen.

Positionstracking passiert beim:

Smartphone,Fitnessarmbändern, SmartClocks
Maut usw., schon in den Mietwagen, Firmenwagen, in normalen Navi haste ein Speicher, in der Trackingbox der Autoversicherer,  demnächst eCall
iCal-Buchungsbstätigungen bei Buchungen über's Handy (Klartext!)
Kreditkartenbezahlungen  payPal usw.
später auch beim Fussball, personalisierte Dauerkarten, Eintrittskarten.  


was glaubst du wie viele terroristischen anschläge dadurch bereits verhindert wurden und in zukunft verhindert werden? hunderte!

und demnächst sammelt dein smart-tv im schlafzimmer informationen über deine beliebtesten sexualpraktiken und erstellt einen automatischen tinder-account.

gegen das was gerade passiert war die erfindung des buchdrucks pillepalle und die stasi ist einfach nur ein paar jahre zu früh in die knie gegangen.
#
reggaetyp schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Knueller schrieb:

Interessanter sind da die Nationalparke, denn das ist mit die höchste Schutzkategorie. In der Kernzone eines Nationalparks darf man garnix, nichtmal abseits der Wege laufen (überspitzt ausgedrückt). Dementsprechend gibt es oft Kontroversen bei der Ausweisung selbiger in der entsprechenden Region. Die Karte sieht dann auch entsprechend anders aus:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9d/Karte_Nationalparks_Deutschland_high.png


Da sieht es aber mal agesehen vom Wattenmeer ganz schön mau aus! ...  


Wölfe im Wattenmeer?  
Vermutlich von den Pyrenäen eingewandert. Mit dem Kajak.


nie "der seewolf" von jack london gelesen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
propain schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Die Namen Kahn oder  Effenberg würden hier auch für ganz schön Wirbel sorgen.

Und ich könnte mir bei beiden vorstellen, das Sie einen guten aggressiven Job
machen


Es werden noch einige wilde namen auftauchen.
Ich hoffe nur, der neue ist kein Leisetreter wie HB sondern eher einer wie
Sammer, Hoeneß usw.


Bei den Bayern Erfolg zu haben ist in meinen Augen nicht die ganz große Kunst, da funktinierte ja schon alles und man übernahm einen reichen gut da stehenden Verein. Wenn dann dahin schauen wo man aus wenig relativ viel machte.


Warum eigentlich? Auch bei den Bayern funktioniert nicht immer alles. Aber wie dort reagiert wird, auch wie aufkommende Nachlässigkeiten schon im Keim erstickt werden, warum sollte man sich davon nicht eine klitzekleine Scheibe abschneiden? Immer ins Verhältnis zu uns gesetzt natürlich.


Wenns bei den bayern nicht läuft, werden mal eben 100 Mios locker gemacht.
Wenns bei uns mal nicht läuft, kostet der Abstieg 30 Mios.

Das ist das Verhältnis.

Oder um es anders zu sagen, mit ner schwarzen Amex lässt sich einfacher einen auf dicke Hose auf der Goethestraße machen als mit der Aral Payback Karte.

Die Bayern haben das Geld um das Funktionieren von Veränderungen zu garantieren, bei uns sind Veränderungen was anderes, die letztendlich mit Wahrscheinlichkeit zum selben Ergebnis führen. Nur halt anders.


Das ist aber nicht das, was ich meinte.
Zwischen CL-Viertelfinale Hin- und CL-Viertelfinale-Rückspiel nützt dir kein Geld der Welt etwas. Aber dort gibt man sich nicht zufrieden mit der Erklärung "individuelle Fehler, Pech gehabt". Da brennt erst mal der Baum.
Bei uns heißt es "fehlende Qualität", Achselzucken und das wars. Mal überspitzt ausgedrückt.

Persönlich halte ich zB Sammer für ein - nein, ich sags nicht. Aber wie er mit seinem Mix aus Nörgeln selbst bei souveränen Siegen und andererseits Lobhudeln seine Wirkung auf die Mannschaft entfaltet muss man auch erst mal können.


da unterscheiden wir uns in der wahrnehmung. ich glaube sammer, wie vor ihm auch rummenigge, haben lediglich die aufgabe den kopf in die öffentlichkeit zu halten. ich glaube nicht, dass sich guardiola intern auch nur eine sekunde lang von sammer die butter vom brot nehmen lässt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
das ist doch mal wieder ein saw-gebabbel das spaß macht. und ich habe wieder etwas gelernt.

die aufgabe des vv besteht darin allen leistungsdruck zu machen, gegen andere vereine zu schießen (wie sammer) und einen motivationstrainer zu ersetzen. aha. es spielt auch keine rolle ob er öffentlich als blödmann (wie sammer, von gefühlt allen außer den bayernfans, und selbst da bin ich mir nicht sicher) wahrgenommen wird und unbeliebt sein schadet gar nichts.

anscheindend muss ich mein bild von den aufgaben eine vv ganz dringend neu überdenken.    


peter, enttäusch mich nicht und häng dich nicht an die forumsüblichen Verallgemeinerungen (siehe #82 und #90, letzter Absatz).    


du musst mir schon gestatten, dass ich, nachdem der name sammer die runde gemacht hat, nicht mehr jeden beitrag zu diesem thema aufmerksam verfolgt habe.  ich bin die diskussion auch ein bisschen leid ob die mannschaft daran leidet, dass saisonziele offiziell tief gestapelt werden.

wie concordia sehr richtig festgestellt hat waren die leistungen trotz der punkteausbeute in der ersten hälfte der vorrunde dürftig. und als klar wurde, dass trotz dieser leistungen in dieser merkwürdigen saison trotzdem ein internationaler platz möglich ist wurde der öffentlich angesprochen. dass es hätte reichen können lag aber nicht an der durchwachsenen leistung der mannschaft sondern am allgemeinen verlauf der saison.

wenn vor der saison ein internationaler platz eingefordert worden wäre, dann hätte ich mir den ar.ch abgelacht. und ob da ein rumpelstilzchen wie sammer mehr herausgekitzelt hätte, nein, das glaube ich ganz bestimmt nicht.

ich wüßte übrigens auch nicht, dass ein heidel, der ja ganz gerne als vorbild heran gezogen wird, jemals öffentlich die mannschaft in den senkel gestellt hätte. überhaupt fällt mir gerade kein motzebär ein, der irgendwo als vv arbeitet.
#
das ist doch mal wieder ein saw-gebabbel das spaß macht. und ich habe wieder etwas gelernt.

die aufgabe des vv besteht darin allen leistungsdruck zu machen, gegen andere vereine zu schießen (wie sammer) und einen motivationstrainer zu ersetzen. aha. es spielt auch keine rolle ob er öffentlich als blödmann (wie sammer, von gefühlt allen außer den bayernfans, und selbst da bin ich mir nicht sicher) wahrgenommen wird und unbeliebt sein schadet gar nichts.

anscheindend muss ich mein bild von den aufgaben eine vv ganz dringend neu überdenken.  
#
arti schrieb:


Mittlerweile kann ich spieler wie och, russ, jung, schwegler oder rode sehr gut verstehen... Neben der kohle ist es ja fast ein Martyrium - als ehrgeiziger mensch - mit solchen lethargischen Mitspielern und unter  einer solchen minimalzufriedenen führungsetage zu spielen...  


wenn die nicht gegangen wären, dann wäre chandler nicht zurück gekommen. und, in vielen fällen genügen diese ehrgeizigen sportler dann qualitativ doch nicht so ganz den selbst gesetzten zielen.
#
raideg schrieb:
Tafelberg schrieb:


Ich finde das geht zu weit. Von diesem (hoffentlich) Einzelfall sollte man nicht auf ein generelles Disziplin Problem schließen..


Es wurden schon des öfteren Spieler in einschlägigen Clubs zu Unzeiten gesehen.
Wird nur nicht jedes mal an die große Glocke gehangen.

Der spezielle Fall kam nur wegen der besonderen Umstände in die Presse.


wenn es da nicht eine eklatante entwicklung gegeben haben sollte, die an mir vorbei gelaufen ist, wäre das aber ganz in alter frankfurter tradition. solche spieler gab es schon immer und nicht nur bei uns. wenn die leistung auf dem platz stimmt ist das normaler weise einfach kein thema falls es nicht irgendwie zum eklat kommt.
#
und die legendenbildung geht weiter.  
#
Adler_Steigflug schrieb:
J_Boettcher schrieb:
sehr geil gestern in der Tagesschau der Bericht aus einer Bayernkneipe vom Abpfiff des Gladbachspiels. Einer klatscht, einer steht auf und klatscht, einer hat noch die Arme hochgehoben. Das wars an Reaktion. Die anderen 30 Hanseln sitzen emotionslos da. Das ist aus der Bundesliga geworden. So feiert man eine Meisterschaft.  


Tjoa,
irgendwie vergleiche ich die BuLi immer mehr mit der spanischen Liga. Wobei ich da der Primera Division nicht ganz gerecht werde. Da gibt es wenigstes zwei Teams, die um die Meisterschaft kämpfen. Danach noch Atletico und evtl. noch Sevilla, Valencia, Bilbao. Danach der ganze andere restliche Schrott, der sich teilweise horrend verschuldet hat, um noch mit zu kommen und nun die Rechnung serviert bekommt (Almeira erhält Punktabzug, Elche droht der Zwangsabstieg).
Und hier: ich schaue in Richtung Hamburg, Hertha, Stuttgart... viel gerissen haben die nicht gerade. Im Gegenteil.
Aber genauso, wie ich für nächste Saison vorhersagen kann, dass Real oder Barca spanischer Meister wird, kann ich vorhersagen, dass mindestens eines der Ereignisse eintritt:
* München wird Meister
* München wird Pokalsieger
* Im CL-Halbfinale stehen München, Barca oder Real

Der moderne Fußball ist unglaublich spannend... man weiß nie was so passieren wird...  


es gibt menschen denen ein strick daraus gedreht wird das ganze "zementiert" zu nennen.
#
wenn sich hier alle so aufregen würden wenn die nachbarin mal wieder mit einem veilchen herumläuft würden wir in einer besseren welt leben.

gewalt gegen frauen ist alltag. das ist schice. das lässt sich aber nicht an einem spektakulären medientauglichen fall auf arbeiten. während hier hunderte beiträge geschrieben werden haben wieder tausende frauen in gutbürgerlichen famillien auf die fresse bekommen.

@Werner

gewalt gegen frauen hat nichts mit "ehrenmorden" oder "beziehungsverbrechen" zu tun und ist auch kein nur unter migranten verbreitetes phänomen. es ist nicht einmal eine schichtenspezifische straftat innerhalb von sozial benachteiligten gruppen.
#
arti schrieb:
Was sagt ihr eigentlich dazu, dass heute Trainingsfrei ist?  


das ist völlig daneben. wir sind wahrscheinlich die einzige fußballmannschaft weltweit in der es keine 7-tage woche gibt.
#
Adlerist schrieb:
Wusstet Ihr eigentlich schon, dass Veh mal gesagt hat, die Perspektive bei der Eintracht würde ihm nicht ausreichen?


deswegen soll er ja jetzt einen job übernehmen in dem er diese perspektiven verbessern kann.  
#
@Tobitor

das will und muss ich nicht nachprüfen, wenn du das schreibst glaube ich dir das.
allerdings wurde zambrano von vielen hier vor einem jahr noch ganz anders gesehen und da ist die stimmung ganz mächtig gekippt.

@Würzburger

klar kann man das so sehen. seit einiger zeit kleben die kameras allerdings auch an jeder aktion von zambrano. genau genommen seit er letzte saison mal von den medien zum unfairsten verteidiger der liga ernannt wurde. und da spricht die anzahl seiner platzverweise nun mal völlig dagegen. er spielt unsauber aber nicht brutal, da gibt es ganz andere.

wie sehr seine spielweise der mannschaft schadet wäre eine eigene diskussion wert, die mag ich in dem zusammenhang aber gar nicht führen, da käme in dieser saison nämlich kein einziger verteidiger gut weg.

@all

mich nerven seine nickligkeiten auch. im moment rechtfertigt er in meiner wahrnehmung auch keine vertragsverlängerung zu deutlich verbesserten konditionen. als sündenbock taugt er jedoch nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Ein Verteidiger soll ja Zweikämpfe gewinnen, aber nicht auf kosten von der Gesundheit der Gegenspieler.
 


Man kann ja dies oder das an Zambrano kritisieren. Aber ihn zu einer tretenden Gefahr für sämtliche Bundesligaspieler abzustempeln geht nun wirklich erheblich zu weit. Seine Mätzchen sind gewöhnlich nicht gefährlich, sondern bisweilen einfach unsportlich.


Im Prinzip hast du recht. Ausnahmen (wie im Heimspiel gegen Mainz) bestätigen da hoffentlich die Regel.
Gefährlich ist er in einem anderen Sinn: für den Mannschaftserfolg.


ich weiß nicht ob du zambrano schon lange so negativ siehst. für mich war er aber über einen längeren zeitraum eine bank in der iv. dass seine leistung aktuell nicht stimmt ist offensichtlich, aber irgendwie und irgendwann muss er ja in den blickpunkt anderer vereine geraten sein.

ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er wieder aufblüht wenn diese leidige vertragssituation erst einmal beendet ist. und ich würde wetten, dass da die klärung deutlich weiter fortgeschritten ist als öffentlich gemacht wird. so viel vertrauen habe ich in bh dann doch.

nur zur erinnerung: vor einem jahr gab es reichlich stimmen die eine sofortige vertragsverlängerung gefordert haben.
#
Haliaeetus schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Ach, nur mal so:

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article114356717/In-Frankreich-will-man-wilde-Woelfe-erziehen.html
Aus Spanien etwa zogen Wölfe über die Pyrenäen nach Südfrankreich.

Aber macht Euch nix draus, alles Lügenpresse, ich habe heute Nacht Extraschicht am Band gemacht, nur um Euch zu ärgern!  


Hatte auch andernorts gelesen, dass es in den Pyrenäen wieder Wölfe geben soll. Allerdings sind diese wohl aus Italien zugewandert und entstammen eben nicht der kantabrischen Population. Welche Wölfe dann zurück über die Pyrenäen nach Frankreich getigert sind, scheint unklar.

In jedem Fall danke für den Artikel. Beruhigend zu wissen, dass die französische Umweltministerin Delphine heißt    und ja, ich weiß, dass die Franzosen den Meeressäuger dauphine nennen

Was das jetzt allerdings mit Wölfen in Hessen zu tun hat, erschließt sich mir immer noch nicht


mir erschließt sich sowieso immer weniger worum es hier eigentlich geht.  
#
ist es notwenig jedes detail aufwendig zu erklären? da müsst ihr csi schauen, da werden selbst nebensächlichste details umfassend erklärt.  

wie auch immer, ich fand den tatort nervig und langweilig.
#
Misanthrop schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Ein Verteidiger soll ja Zweikämpfe gewinnen, aber nicht auf kosten von der Gesundheit der Gegenspieler.
 


Man kann ja dies oder das an Zambrano kritisieren. Aber ihn zu einer tretenden Gefahr für sämtliche Bundesligaspieler abzustempeln geht nun wirklich erheblich zu weit. Seine Mätzchen sind gewöhnlich nicht gefährlich, sondern bisweilen einfach unsportlich.


ich mag die mätzchen von zambrano auch nicht. aber an ihm wird im moment auch ein exempel statuiert wie man aus einem ruppigen bundesligaspieler den knochenbrecher und staatsfeind nummer 1 machen kann, wenn es nur oft genug wiederholt wird. ich wüsste jetzt nicht, dass er regelmäßig seine gegenspieler vom platz tritt.