>

peter

41603

#
die erste halbzeit geht ok, wir sind in meiner wahrnehmug sogar ein bisschen besser. aber trapp hat heute einen seiner seltenen schlechteren tage, das macht mich ziemlich nervös. verlieren müssen wir das spiel ganz sicher nicht falls wir so weiter spielen. für fußballästheten ist das heute aber wahrscheinlich wenig erfreulich.
#
trapp??? was macht der heute?
#
inui macht immer, oder fast immer, alles richtig bis auf den abschluß seiner aktionen. schade.
#
"seit dem 1:1 ist das spiel offener."

was hat denn der komentator geraucht?
#
emjott schrieb:
Brady schrieb:
das hier ist doch eigentlich das lustige an der Sache:
Dem Online-Portal der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ sagte Özdemir: „Ob jemand Cannabis konsumieren möchte und die damit verbundenen Risiken eingeht, sollte in einer freien Gesellschaft der Bürger selbst entscheiden.“

Beim Thema Drogen versuchen es die grünen mit einer liberalen Haltung und trauen den erwachsenen Menschen dieses Landes tatsächlich etwas Selbstverantwortung zu.  

Man muss zugeben, in ihrer Heuchelei sind sie sehr konsequent.


wo genau sieht du die heuchelei? die grünen waren seit ihrer gründung immer verfechter einer entkriminalisierung von cannabisprodukten.
#
uiuiui, das könnte heute bitter für augsburg werden. 0:2
#
Mainhattener schrieb:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_944811.html


hä? defensives mittelfeld?  :neutral-face
#
Deus schrieb:
Wie sollen die Medien Putin deiner Meinung nach denn anders darstellen? Es ist schwer Putin als rationalen Staatsmann darzustellen, wenn seine Regierung öffentlich verbreitet, dass russische Soldaten mit Panzern und Luftabwehr in den Urlaub fahren.

Es ist nicht die Aufgabe der Medien zu allen Themen mehrere Seiten an Meinungen abzudecken, wenn es nunmal bei einem Thema kaum möglich ist eine andere Seite abzudecken. Putin tritt auf wie ein Wahnsinniger, seine Äußerungen (die nun einmal tatsächlich so gefallen und keine Erfindung sind) verstärken dieses Bild nur noch, wie soll man also diesen "Konflikt" legitimieren?

Und ich bin froh, dass "wir" militärisch nicht eingreifen, da ich nicht wissen will zu was Russland imstande wäre - wenn man schon wissentlich sein Volk wirtschaftlich endgültig den Rest gibt für einen derart unnötigen Konflikt.

Sollen sich die deutschen Medien irgendwas aus den Fingern saugen, dass Putin ja eigtl. schon Frieden will? Er hat sich vor wenigen Tagen mit ukrainischen Vertretern getroffen .. und kurze Zeit später reisen tausend soldaten mit schweren Geschütz in die Ukraine zum entspannen. Was natürlich normal ist, im russischen Militärrecht ist Urlaub mit schwerem Geschütz und Teilnahme in internationalen Konflikten auf Freizeitbasis sicherlich erlaubt.


mir ging es darum, dass du angedeutet hast, dass putin in den medien zu gut wegkommt. mir ging es rein um das formale und da stimmt deine aussage einfach nicht. da spielt es auch gar keine rolle wie ich putin sehe. und ich sehe ihn bestimmt nicht positiv, aber die medien tun das auch nicht, allein darum ging es mir.
#
Deus schrieb:
pipapo schrieb:
Nuriel_im_Exil schrieb:
peter schrieb:
lediglich die gleichschaltung russischer medien scheint aus hiesiger sicht eklatanter.


Mit dieser Aussage wäre ich sehr sehr vorsichtig...

MIch interessiert welcher Teil uns hier verborgen bleibt/wird.


Ach, das ist doch die alte linke Mär der Volksverdummung durch den deutschen Staatsapparat und der Hetzmedien. Da wirst du in Frankfurt haufenweise Anhänger dieser Rhetorik finden. Das es natürlich unsagbarer Quatsch ist kann sich jeder mit ein wenig Resthirn schon dadurch zusammenglauben, wie in deutschen Newsportalen jeder russlandkritische Beitrag von dutzenden Kommentaren zerrissen und Putin als antifaschistischer Befreier gefeiert wird, ohne dass man dort irgendwie versucht diese Beiträge zu """verheimlichen""".

Ich würd ja auch ehrlich gesagt mal irgendwelche Beweise oder halbwegs belegbare Argumente für diese These finden.

Aber dass die deutschen Medien einfach nur einheitlich negativ über den Konflikt und die russische Beteiligung darin berichten, weil es schlicht und ergreifend keinen "guten" Grund für ihn - unmöglich.

Das ist schon wahnsinn was der Kremls für Äußerungen von sich gibt, diese "Urlaubstheorie" ist da nur die spitze des Eisberges. Jetzt vergleicht er die ukrainischen Soldaten, die in ihrem eigenen Land kämpfen (ihre politische Gessinung mal außen vor) mit der Belagerung russischer Städte durch die Nazis im 2. Weltkrieg. Und es gibt Leute die diese Aussagen wirklich zu 100% so aufnehmen    


ich lebe da mit einer anderen, von deiner deutlich abweichenden, wahrnehmung. mir fallen keine mainstreammedien ein, die sich nicht an putin abarbeiten. ganz im gegenteil habe ich eher den eindruck dass putin, ob zu recht oder nicht sei dahingestellt, die inkarnation des bösen schlechthin ist. ich kenne jedenfalls keine anderen darstellungen. und auf leserbriefe gebe ich überhaupt nichts, es gibt genug jubelperser auf allen seiten.

aber die mediale darstellung ist eindeutig kontra putin.
#
Nuriel_im_Exil schrieb:
peter schrieb:
lediglich die gleichschaltung russischer medien scheint aus hiesiger sicht eklatanter.


Mit dieser Aussage wäre ich sehr sehr vorsichtig...


deswegen habe ich geschrieben "scheint aus hiesiger sicht". wirklich beurteien kann ich das nämlich nicht und das weiß ich auch.
#
HeinzGründel schrieb:
pipapo schrieb:
Scheinbar verlaufen sich immer mehr russische Soldaten im Grenzgebiet.
Anstatt Waffen an die Kurden, sollte man vielleicht Landkarten und Kompasse an Russland liefern.
Das wäre ein echter Beitrag zur Friedensicherung. Man will ja nicht, dass durch ein falsches Abbiegen beim Spazierengehen plötzlich etwas Größeres entsteht.


Die haben Urlaub genommen. Also bitte.. Urlaub wird man doch noch machen dürfen. Da wird eben auch mal gewandert..oder so.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-russlands-soldaten-helfen-separatisten-laut-rebellenfuehrer-a-988508.html

Über die Kriegstreiber der Nato schreibste  natürlich wieder nichts..



Eigentlich ist diese Putinische Volksverarschung an Dreistigkeit kaum zu überbieten


findest du? ich finde das passt zu fast allen kriegsbegründungen der neuzeit. irak überfallen weil kuweit dringend eine demokratie werden soll? oder weil saddam den 9/11 zu verantworten hat? tscheschenien überfallen weil dort die muslime an die macht gekommen waren?

wenn man die geschichte aller kriege nach 45 durchschaut, dann waren viele davon absurd begründet. da nimmt sich der westen wenig. lediglich die gleichschaltung russischer medien scheint aus hiesiger sicht eklatanter.
#
propain schrieb:
Zicolov schrieb:
Ich bin zumindest mal in eine Wohnung gezogen wo Kabel lag und obwohl ich dafür noch nicht angemeldet war, konnte ich problemlos alle Sender empfangen. Kann aber Zufall gewesen sein.

Hatte ich auch mal, da konnte ich dann mehrere Jahre gucken ohne zu zahlen.


ach, du hast auf meine kosten geschaut? ich habe jahrelang für den kabelanschluss an unitymedia gezahlt um irgendwann festzustellen, das der in den mietnebenkosten auch aufgeführt war. dummheit muß bestraft werden und das war von mir selten dämlich.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
CL: Wer ausschließlich vereins- und titelorientiert ist, für den haben die europäischen Pokalwettbewerbe in der Tat an Attraktivität eingebüßt.

Für den allgemeinen Fußballfreund stellt die CL jedoch nach wie vor das Maß aller Dinge dar. Egal wer teilnimmt oder wie der Modus ist. Hier wird ganz einfach der beste Fußball der Welt gespielt, hier entstehen neue Spielsysteme (oder mit CE zu sprechen: Spielideen), hier tummeln sich die, die am besten kicken können, individuell oder als Mannschaft.

Insofern hängt es einfach sehr stark vom eigenen Anspruch und der eigenen Philosophie ab (ist mein Verein dabei oder nicht?), ob man CL guckt und gut findet oder halt nicht.


ich verstehe deinen ansatz, aber bei mir funktioniert das völlig anders. ich finde an fußball eigentlich am spannensten wenn nicht klar ist wie es ausgeht. ich betreibe bei anderen teams keine werkschau wie sie spielen. die haben nur die funktion mich gut zu unterhalten und dabei ist es noch nicht mal wichtig ob sie defensiv stark sind oder offensiven fußball spielen. genau wie bei der nationalmannschaft bin ich da ein eventi. wenn die gut spielen sollen sie weiterkommen und wenn sie verlieren bin ich in keinster weise betrübt, ausser bei manchen traditionsspielen wie beispielsweise gegen england oder die niederlande, die haben gefälligst gewonnen zu werden.das ganze primborium drum herum geht mir auf die nerven und wie oben schon jemand geschrieben hat, am schluss bleiben immer die gleichen mannschaften übrig. ich finde das, ganz ehrlich, völlig langweilig.

ich kann gut nachvollziehen, dass man das trotzdem spannend finden kann, aber es ist definitiv nicht my cup of tea. ich habe ich bei manchen zweitligaspielen deutlich mehr spass. ich will es aber keinem vermiesen wenn er sich das anschauen mag.

wahrscheinlich bin ich auch ein bisschen fußballmüde und wenn die eintracht nicht spielt dann hat das ganze nur einen bedingten reiz. und wenn ich schon zuschaue dann schalte ich zum anpfiff ein und nach dem schlußpfiff wieder aus. die ganzen expertenrunden gehen mir echt am bobbes vorbei, genau so sehr wie interviews mit spielern die fünf minuten zuvor noch über den platz gehechelt sind..
#
prothurk schrieb:
DerPossmann schrieb:
propain schrieb:
DerPossmann schrieb:
greg schrieb:
peter schrieb:

der name cl steht ja nun auch nicht mehr für die wahren champions, da darf auch mal ein tabellenzweiter mittun. mich interessiert das überhaupt nicht mehr. und wenn ich dann doch mal kucke, bzw. den tv im hintergrund laufen lasse, dann hoffe ich immer auf eine niederlage der bayern. aber so richtig abendfüllend ist das auch nicht.


Es ist halt jedes Jahr das Gleiche. Spätestens im Viertelfinale sind sechs der acht Teams die selben wie die Jahre davor. Ich weiß auch nicht wer das noch großartig schaut...


Millionen Leute in ganz Europa? Manch einer verschließt hier aber schon seine Augen, das muss man einfach mal sagen. Die Champions League ist eine sensationelle Erfindung für den Fußball in Europa.


Der Wettbewerb ist nicht wirklich interessant da es sich meist nicht um Champions handelt, sondern meist nur um Zweite bis Vierte der Ligen, von daher ist der Titel Champions League einfach nur falsch. Alleine schon die Gruppenphasen, die nur eingeführt wurden damit die Vereine richtig Geld kassieren können, sind oftmals an Langeweile nicht zu überbieten. Diese europäischen Wettbewerbe sollten nur aus KO-Spielen bestehen, dann würde es auch wieder interessanter, auch für Aussenstehende.


Ich sage ja nicht, dass es nicht Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

Aber Sätze wie "Ich weiß nicht, wer das überhaupt noch schaut" sind von einem weltfremden Weltbild bestimmt, welches seinesgleichen sucht.


Ich hätte gerne den Europacup der Meister wieder. Da durften nur die jeweiligen Meister mitspielen und fertig. Dann den Pokal der Pokalsieger und dann eben den UEFA Cup respektive EL-League. Die Verteilung der Gelder dann eben angemessen zum Stellenwert des Pokals. Der UEFA Pokal einst war noch was, genauso wie der Pokalsieger-Cup. Keine Qualirunden sondern gleich im K.O. Modus. Aber wayne interessiert´s    


mich, aber das nutzt leider auch recht wenig.

von mir aus können sie pokalsieger und den uefacup zusammenlegen, das würde nichts ändern aber dann könnte man von anfang an ko runden machen. und in der sogenannten cl haben tabellenzweite nichts verloren.

wenn dann die cl auch nach ko system laufen würde fände ich das besser. hinspiel/rückspiel und fertig. und wenn eine der großen geldfressmaschinen schon am anfang rausfliegt: pech gehabt, schade aber schön.  

aber das werden die uefa-kasper auch nicht wollen. je mehr spiele um so stärker kassieren die mit. also haben die kein interesse etwas zu ändern..
#
maxim187 schrieb:
prothurk schrieb:
Brady schrieb:
peter schrieb:
dann hoffe ich immer auf eine niederlage der bayern.  

+1


...und auf eine Niederlage von Schalke, den Zecken, den Pillen    


Tolle Einstellung. Denkt doch mal an die 5 Jahres Wertung      


blödi  
#
greg schrieb:
ASAP schrieb:

Zum Himmel stinkt aber die Ungleichverteilung zwischen EL und CL, so am Beispiel des FC Sevilla (mit Spanien eine der stärkeren Parteien im Media Pool), der erst durch Siegprämie im Halbfinale und Finale von 1,0 bzw. 5,0 Mio eine Gesamtzahlung von > 8,6 Mio (= Antrittsgeld in der CL) übertreffen konnte!


So haben sich die großen Clubs, auch und vor allem die Bayern, ihr Europaliga geschaffen, die sie immer haben wollten.

Schon ein Witz: Du gewinnst den UEFA Cup und bekommst im Zweifel weniger, als wenn du in der CL Gruppenphase sang- und klanglos ausscheidest.
Und das dann u.U. sogar nur wegen einem Tabellenplatz besser oder schlechter.


der uefa-cup hat ja lediglich seine existenzberechtigung um die großen tiere von den kleinen zu trennen und damit die kleinen auch etwas haben können ohne die kreise der großen zu stören.

der name cl steht ja nun auch nicht mehr für die wahren champions, da darf auch mal ein tabellenzweiter mittun. mich interessiert das überhaupt nicht mehr. und wenn ich dann doch mal kucke, bzw. den tv im hintergrund laufen lasse, dann hoffe ich immer auf eine niederlage der bayern. aber so richtig abendfüllend ist das auch nicht.
#
ich denke mal das passt hierhin

http://www.zeit.de/kultur/film/2014-08/doppelpass-wontorra-tv-bundesliga/komplettansicht

das meiste könnte ich unterschreiben.
#
wo ist der kopfschüttel smiley?

BananenRepuplikDeutschland.
#
Macbap schrieb:
peter schrieb:
Macbap schrieb:
Ich fürchte, Stendera wird das nächste Talent sein, dass es bei uns nicht zum Durchbruch geschafft hat. Leider haben wir wenig Zeit und Mut, einen jungen Spieler wie ihn mit einer zentralen Rolle  zu betrauen. Es könnte ja schief gehen und wir steigen ab. Und dann ist das Geflenne groß. Schade.


vielleicht klappt es ja dieses mal. wenn stendera das nächste talent ist das die eintracht verlässt, wer waren denn dann die anderen und wo sind sie geblieben? aber bitte nicht mit kempf kommen, ob der eine große karriere vor sich hat steht noch in den sternen.

ich lese das mit den talenten immer wieder, weiß aber wirklich nicht wer gemeint sein könnte.


Marin? Toski? Kittel? Der junge Türke, wie hieß er noch gleich? So gesehen weiß ich´s auch nicht. Ich sehe halt nur die Notwendigkeit, eigene Leute zu fördern, und sei es, um sie auch mal für einen signifikanten Betrag zu veräußern. Da kam bisher nichts. Und Stendera halte ich für eine Perle. Der bringt uns entweder spielerisch weiter oder wirtschaftlich. Oder am Ende beides.

Aber nochmal: Ich ziehe mich wie versprochen bis zum 10. Spieltag mal gänzlich aus dieser Diskussion zurück. Dann sehen wir weiter.

Grundsätzlich glaube ich an die Fähigkeiten und den Weitblick unseres Trainers.


ich denke auch das schaaf weiß was er tut, man muss bedenken, dass er im moment noch einen blick von aussen hat den die meisten hier, ich schließe mich da ein, ein wenig verloren hat. macht nichts, daher sind wir halt fans und haben unsere lieblingsspieler.

so richtig gewuppt hat es allerdings keiner unserer abgegebenen jugendspieler. und war das gezeter hier schon groß als zb. ein stroh-engel abgegeben wurde.

ich halte stendera auch für ein talent, aber nach dem ersten spieltag schon rumzupienzen ist nicht mal frankfurt sonder eher das forum.

aber ich halte mich aus der diskussion jetzt auch vorerst raus.
#
Macbap schrieb:
Ich fürchte, Stendera wird das nächste Talent sein, dass es bei uns nicht zum Durchbruch geschafft hat. Leider haben wir wenig Zeit und Mut, einen jungen Spieler wie ihn mit einer zentralen Rolle  zu betrauen. Es könnte ja schief gehen und wir steigen ab. Und dann ist das Geflenne groß. Schade.


vielleicht klappt es ja dieses mal. wenn stendera das nächste talent ist das die eintracht verlässt, wer waren denn dann die anderen und wo sind sie geblieben? aber bitte nicht mit kempf kommen, ob der eine große karriere vor sich hat steht noch in den sternen.

ich lese das mit den talenten immer wieder, weiß aber wirklich nicht wer gemeint sein könnte.