>

peter

41554

#
WuerzburgerAdler schrieb:

China ist sich seiner wirtschaftlichen wie finanziellen Macht, die beinahe täglich weiter wächst, durchaus bewusst. Da braucht es keinen militärischen Imperialismus mehr.

Das meinte ich ja mit dem Text danach. Die müssen Taiwan, Korea und Japan nicht militärisch angreifen oder die USA. Die können einfach am Geldhahn drehen.
China weiß aber auch, dass sie nicht zu weit gehen dürfen, sonst kostet es sie ebenfalls zu viel Geld. Also bleibt alles bei den Machtspielchen.

Und während die USA noch Kriegsschiffe aufrüsten will, kaufen die Chinesen einfach die Firmen, Häuser etc. in den USA und in Asien.
Ich halte die Chinesen für sehr clever, was das angeht.
#
SGE_Werner schrieb:

Das meinte ich ja mit dem Text danach. Die müssen Taiwan, Korea und Japan nicht militärisch angreifen oder die USA. Die können einfach am Geldhahn drehen.
China weiß aber auch, dass sie nicht zu weit gehen dürfen, sonst kostet es sie ebenfalls zu viel Geld. Also bleibt alles bei den Machtspielchen.


Und während die USA noch Kriegsschiffe aufrüsten will, kaufen die Chinesen einfach die Firmen, Häuser etc. in den USA und in Asien.
Ich halte die Chinesen für sehr clever, was das angeht.

an militärischen lösungen kann china kein interesse haben, was gäbe es da zu gewinnen? und mit taiwan hat man einen vorzeige-bösewicht vor der haustür, so etwas ist immer praktisch, die usa haben das jahrzehntelang mit kuba praktiziert. da hat man immer etwas zum bellen und muss nicht beißen.

ich halte trump nicht für einen militaristen der von sich aus kriege beginnt. dem geht es ums image und den eindruck sich dem wirtschaftsriesen china nicht zu beugen. es gibt ausreichend amerikaner die annehmen dass die expansion der chinesischen wirtschaft einer der hauptverursacher der amerikanischen krise ist, inklusive arbeitslosigkeit. bei denen kommt das neue feindbild gut an, das hat die wahl gezeigt.

in wirtschaftlichen zusammenhängen beunruhigt mich viel stärker, dass trump und putin das gleiche ziel verfolgen, eine destabilisierung der wirtschaftsmacht europa. je stärker die eu auseinander driftet um so mehr profitieren die usa und russland. es hat seine gründe warum trump gegen handelsabkommen mit einem starken europa ist, ich glaube nicht, dass es ihm da um inhalte geht (er wird wohl kaum wissen was ttip tatsächlich beinhaltet), es geht darum, dass es einfacher ist als usa mit einzelnen ländern verträge ab zu schließen, aus einer machtposition heraus die gegenüber der eu nicht vorhanden ist.

der drang nach kleinstaaterei in europa wird jede verhandlungsposition schwächen (die deutsche vielleicht noch mit am wenigsten). putin wird das mit wohlwollen sehen, ebenso wie die schwächung der nato. ich teile die bedenken dass russland durchaus, nach abwägung der risiken, im baltikum neue probleme schaffen könnte.

die zeit der ideologischen ost/westkonflikte ist überholt. chinesischer und russischer turbokapitalismus versuchen der usa auf wirtschaftlichem gebiet den rang ab zu laufen und die eu demontiert sich selbst. es wird in den nächsten jahre immer wichtiger werden wie europa sich aufgestellt hat. und da sehe ich aktuell kohlrabenschwarz.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Glaube bis Ende Februar haben alle im Vorstand noch an eine Besserung der Situation mit Veh geglaubt.

Natürlich waren sie das. Nur wollen sie da heute nichts mehr von wissen und schieben den schwarzen Peter dem zu der nicht mehr da ist um ihre Hände rein zu waschen...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Natürlich waren sie das. Nur wollen sie da heute nichts mehr von wissen und schieben den schwarzen Peter dem zu der nicht mehr da ist um ihre Hände rein zu waschen...

das ist ja auch praktisch. wenn etwas nicht gut läuft, dann war er der vv, der alle entscheidungen alleine trifft und der das letzte wort hat. wenn etwas gut läuft, dann war er die lame duck, die sowieso nichts mehr zu entscheiden hatte und nur noch abnicken durfte was andere an großartigen plänen hatten.

lustig ist es allerdings, wenn der ein oder andere die beiden, sich gegenseitig so ziemlich ausschließenden, möglichkeiten in nicht all zu großem zeitlichen abstand als argumentationshilfe nutzt.
#
Grüne Rohrkrepiererin:
Auch Pennsylvania stoppt Neuauszählung

http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-12/us-wahlergebnis-pennsylvania-jill-stein-neuauszaehlung-bundesrichter

Immerhin gab's ordentlich Publicity für die Dame. Wenn sie das nächste Mal wieder antritt, reicht es ja dann vielleicht zu 1.5%.
#
emjott schrieb:

Grüne Rohrkrepiererin:Auch Pennsylvania stoppt Neuauszählung


http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-12/us-wahlergebnis-pennsylvania-jill-stein-neuauszaehlung-bundesrichter


Immerhin gab's ordentlich Publicity für die Dame. Wenn sie das nächste Mal wieder antritt, reicht es ja dann vielleicht zu 1.5%.

naja, ich habe von der ganzen aktion sowieso nie viel erwartet.

aber vielleicht kannst du mir ja die frage beantworten ob die zusammensetzung seiner regierungsmannschaft den vorstellungen entspricht die trump bei den wählern im wahlkampf geweckt hat. wie bereits geschrieben, ich kann das nur über das einschätzen, was ich zu mir relativ unbekannten leuten lese. unterm strich sind das aber alles personen die ich zu "establishment" und "wall street" zählen würde. ist es das was die wähler wollten?

so richtig den unterschied zu der bush jr. administration kann ich da von der ausrichtung her auch nicht entdecken. der einzige offensichtliche unterschied ist, dass sich das feindbild von putin hin zu china verschiebt und nicht mehr die militärische bedrohung durch russland im vordergrund steht, sondern die wirtschaftliche aus fern-ost.

ich frage das völlig wertungsfrei.
#
peter schrieb:

das lag zum großen teil auch an der caiomanie und seiner dreistigkeit immer wieder alex meier und benny köhler auf zu stellen. das hat einen teil der "lauten" fans damals ganz mächtig angepisst. und dann noch das mit den töchtern...

Zum einen das und zum anderen war halt der präsentierte Fußball echt nicht schön. Ich erinnere mich da noch an ein fürchterliches 1:1 an einem Sonntag gegen Bielefeld und an ein noch grausameres 0:0 gegen hannover an einem Freitagabend. Da hat man sich echt teilweise gefragt an was man leidet sich so etwas freiwillig an zu schauen...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Zum einen das und zum anderen war halt der präsentierte Fußball echt nicht schön.


vonNachtmahr1982 schrieb:

Da hat man sich echt teilweise gefragt an was man leidet sich so etwas freiwillig an zu schauen...

das stimmt, schön war das über weiter strecken überhaupt nicht.
#
Funkel war aber zum Schluss auch bei vielen Fans unten durch.
#
Basaltkopp schrieb:

Funkel war aber zum Schluss auch bei vielen Fans unten durch.

das lag zum großen teil auch an der caiomanie und seiner dreistigkeit immer wieder alex meier und benny köhler auf zu stellen. das hat einen teil der "lauten" fans damals ganz mächtig angepisst. und dann noch das mit den töchtern...

funkels zeit bei uns war einfach vorbei, er hat zwar nicht den schönsten fußball abgeliefert, aber er hat uns in der liga gehalten und das war zu dem zeitpunkt schon viel wert.

ähnlich sehe ich es mit hb, seine zeit in frankfurt war einfach vorbei und er wusste das. man kann übrer pro/con bruchhagen streiten, aber er hat einen gesunden verein hinterlassen und seinem nachfolger eine gute ausgangsposition. jetzt schauen wir mal was bobic daraus macht, sehen werden wir das in 2 oder 3 jahren.

dass hb sich den hsv antut überrascht mich zwar, dass er bis ans ende seiner tage den sky-clown geben würde konnte ich mir aber von anfang an nicht vorstellen.
#
Gernandt war doch aber der Intimus vom Gurkenlasterkönig, heißt das jetzt der zieht sich auch zurück und
gibt keine Kohle mehr ?
#
Taunusabbel schrieb:

Gernandt war doch aber der Intimus vom Gurkenlasterkönig, heißt das jetzt der zieht sich auch zurück und
gibt keine Kohle mehr ?

das habe ich mich auch gefragt. aber vielleicht hat der ja bereits die nächste gurke auf dem laster, die er ins kalte wasser werfen kann. ich glaube nicht dass gernandt seinen abgang nicht mit dem "eigentümer" des verein abgesprochen vorher hat.

wenn der hsv am wochenende wieder verliert, nach kurzem aufbäumen in den letzten spielen, haben sie jedenfalls alles richtig gemacht.
#
peter schrieb:

kann mir bitte jemand erklären was es bringt mitten in der saison einen sportdirektor oder einen vorstand zu feuern? das ist doch reiner aktionismus, was sollen die neuen denn in der laufenden saison neu gestallten?


nicht dass es mich stört wenn die wolfsburger und der hsv noch ein bisschen mehr chaos verursachen, das ist hübsch an zu schauen. aber den sinn kann ich beim besten willen nicht entdecken. bevor der sportdirektor mit einer planung anfangen kann muss er doch erst einmal wissen für welche liga.


ich bin wirklich hin und her gerissen ob ich nicht lieber noch ein jahr die uhr ertrage wenn dafür vw den abflug macht. beim hsv wird es nächste saison nämlich genau so weiter gehen. ich glaube beim besten willen nicht, dass kühne sich von bruchhagen etwas vorschreiben lässt wenn es um spieler geht. und für spieler hat er ein echtes händchen, wenn die teuer genug sind.

Gibt ja immerhin ne Winterpause, für die noch geplant werden. Und auch ansonsten kann insgesamt für die Zukunft die Weichen besser gestellt werden, als wenn man erst in der Sommerpause kommt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Gibt ja immerhin ne Winterpause, für die noch geplant werden. Und auch ansonsten kann insgesamt für die Zukunft die Weichen besser gestellt werden, als wenn man erst in der Sommerpause kommt.

okay, für die zukunftsplanung ist das sicher sinnvoll, da kann man trotzdem jetzt miteinander reden und das saisonende bis zur offiziellen verpflichtung abwarten. und die winterpause steht vor der tür, ich vermute wer da noch nichts geplant hat zieht entweder den kürzeren oder benötigt das ganz große portemonaie.

für mich ist sportdirektor ein job der sich erst im laufe der zeit bewerten lässt und auszahlt, mitten in der saison hast du eine mannschaft mit der du leben musst, einen trainer der eigene vorstellungen hat und den du zwar kurzfristig feuern kannst, aber dann? ich glaube nicht dass eine solche veränderung, in der laufenden saison, unterm strich für auch nur einen einzigen punkt extra gut ist. wenn der trainer keinen frischen wind schafft traue ich das einem sportdirektor, bei gleichem trainer, auch nicht zu.
#
kann mir bitte jemand erklären was es bringt mitten in der saison einen sportdirektor oder einen vorstand zu feuern? das ist doch reiner aktionismus, was sollen die neuen denn in der laufenden saison neu gestallten?

nicht dass es mich stört wenn die wolfsburger und der hsv noch ein bisschen mehr chaos verursachen, das ist hübsch an zu schauen. aber den sinn kann ich beim besten willen nicht entdecken. bevor der sportdirektor mit einer planung anfangen kann muss er doch erst einmal wissen für welche liga.

ich bin wirklich hin und her gerissen ob ich nicht lieber noch ein jahr die uhr ertrage wenn dafür vw den abflug macht. beim hsv wird es nächste saison nämlich genau so weiter gehen. ich glaube beim besten willen nicht, dass kühne sich von bruchhagen etwas vorschreiben lässt wenn es um spieler geht. und für spieler hat er ein echtes händchen, wenn die teuer genug sind.
#
Naja, als Ölmulti kennt er sich mit russischen Oligarchen aus, und die machen nix ohne Putins Zustimmung, ergo, garnicht so doof gedacht. Zumindestens wenn es um die Russischen Beziehungen geht.

Tafelberg schrieb:

als neuer US Außenminister wird der Chef eines Ölkonzern gehandelt, muss man nicht unbedingt verstehen.


https://www.tagesschau.de/ausland/tillerson-aussenminister-usa-101.html

#
Vael schrieb:

Naja, als Ölmulti kennt er sich mit russischen Oligarchen aus, und die machen nix ohne Putins Zustimmung, ergo, garnicht so doof gedacht. Zumindestens wenn es um die Russischen Beziehungen geht.

anscheinend hat er sich china als reich des bösen aus erkoren. alles in allem würde mich aber tatsächlich interessieren was trumps wähler von der zusammensetzung seiner zukünftigen regierung halten. die ist zwar reichlich konservativ, aber war da nicht etwas mit ablösung der alten strukturen und personalien?

ich traue mir zwar nicht wirklich zu die meisten kandidaten beurteilen zu können, nach dem was ich so nachlese gehören die jedoch anscheinend fast alle zu den alten strukturen und dem establishment.

ölmultis waren doch schon unter (?) bush jr. die schattenmacht in washington, will er die "great again" machen? so richtig etwas neues wäre das nicht und seine aussagen zum thema klima sprechen für diese richtung. das wäre dann aber ganz alter wein in ziemlich alten schläuchen.
#
Außerdem habe ich niemanden eingeteilt. Fakt ist aber, dass hier nicht nur Eintracht Fans schreiben und nichts anderes habe ich geschrieben.
#
Basaltkopp schrieb:

Außerdem habe ich niemanden eingeteilt. Fakt ist aber, dass hier nicht nur Eintracht Fans schreiben und nichts anderes habe ich geschrieben.

das mag ja sein, aber zumindest bei mir erweckst du den eindruck, dass jeder der etwas kritisch und nicht fanatisch sieht für dich kein echter fan ist sondern ein nestbeschmutzer. ziemlich oft sind das aber auch genau die leute, die nicht gleich ausrasten wenn es mal schlecht läuft.
#
viernull schrieb:

Es ist erschreckend, wie wenige hier in der Lage sind, beim Beurteilen des Hoffenheim-Spiels und der "Fairnesstabelle" aus gegebenem Anlass mal die Eintrachtbrille abzunehmen und halbwegs faire Urteile anzugeben.

Hier ist das Eintracht Forum. Die meisten Leute die hier schreiben sind Eintracht Fans. Und als Fan nehme ich mir das Recht heraus, eben nicht neutral zu sein. Und so wie ich denkt wahrscheinlich halb Deutschland über Sandra Wagner. Zumindest die Leute, die nicht zwanghaft neutral und politisch korrekt sein müssen.
#
Basaltkopp schrieb:

Hier ist das Eintracht Forum. Die meisten Leute die hier schreiben sind Eintracht Fans. Und als Fan nehme ich mir das Recht heraus, eben nicht neutral zu sein. Und so wie ich denkt wahrscheinlich halb Deutschland über Sandra Wagner.

das ist richtig und ich habe keine lust dass einer unserer spieler sich so unbeliebt macht. bei zambrano war das so und abraham arbeitet dran. und da kann ich tausendmal eintracht-fan sein, ich habe nichts gegen gesunde härte, finde aber dass aktionen wie die von abraham und auch die von fabian echt nicht sein müssen, wir haben das nicht nötig. und mein fan-sein lasse ich mir nicht absprechen nur weil jemand das anders sieht.

Basaltkopp schrieb:

Zumindest die Leute, die nicht zwanghaft neutral und politisch korrekt sein müssen.

was soll das? muss ich als fan alles gut finden was einzelne spieler machen? wer entscheidet das denn? ich bin nicht "zwanghaft neutral" ich sehe aber lieber wenn wir den gegner vom platz spielen und nicht wenn wir sie umhauen. ist das "politisch korrekt" sein, wenn ich verhaltensweisen die ich bei anderen spielern hasse bei eigenen auch nicht gut finde?

diesese ständige einteilerei in fans und nichtfans nervt wie hölle und erinnert an das selbstbewußtsein einiger fangruppen, für die alle anderen außer ihnen "eventies" sind. da braucht es jetzt nicht auch noch spalterei-diskussionen unter den "eventies".
#
peter schrieb:

. während in china wieder ein ganz kleines säckchen reis umgekippt ist.

Du musst ganz schön sensibel sein, wenn du das hier spürst!?
#
Adleriker schrieb:  


peter schrieb:
. während in china wieder ein ganz kleines säckchen reis umgekippt ist.


Du musst ganz schön sensibel sein, wenn du das hier spürst!?

es gibt entsprechende interessensgruppen auf fb, da wird jedes säckchen reis thematisiert.
#
Erschütternd, wie hier erneut Einzelfälle zu populistischer Propaganda genutzt werden
#
Adleriker schrieb:

Erschütternd, wie hier erneut Einzelfälle zu populistischer Propaganda genutzt werden

jaja, das quillt hier ja richtig über von propaganda, unglaublich. während in china wieder ein ganz kleines säckchen reis umgekippt ist.

aber wenn dir das einen ironischen post wert ist dann ist es mir das auch. der tag ist ja auch eher langweilig.
#
Ich würde mich nicht wundern, wenn Kovac den Mut hätte Barkok da spielen zu lassen.
Oder Hasebe spielt mal wieder RV und Hector dafür in der Mitte.
#
Basaltkopp schrieb:

Oder Hasebe spielt mal wieder RV

was auch immer, das bitte, bitte nicht. der ist auf seiner jetzigen position wichtig und spielt da gerade großartig. und ich möchte auch nicht an zeiten erinnert werden die ich immer noch zu vergessen versuche.
#
Sorry, ich muss hier klar einigen widersprechen und steige da eher auf Würzis Linie ein. Vllt. bin ich zu neutral als Ex-Schiri und sehe das aus neutraler Perspektive, aber wir haben gestern ganz klar sehr oft und sehr früh die Grenzen überschritten. Wir haben 27 ! Fouls begangen, selbst ohne die paar Fouls, die man nicht geben muss, weil Wagner und Co. schnell gelegen haben, wären wir immer noch über 20.

Wir spielen schon die ganze Zeit teils übermotiviert und hart an der Grenze, wir haben nicht zu Unrecht die meisten Karten in dieser Saison. Das war aber bis dato förderlich für unseren Erfolg. Gestern aber hat m.E. das Team eine Grenze überschritten und den Schaden, den man damit angerichtet hat, wird man noch im Laufe der Saison merken. Nicht nur beim Image, sondern auch bei den Schiedsrichtern, die definitiv ihre Nachgiebigkeit bei uns auf null legen werden. Die aggressive Spielweise wird viel früher unterbunden werden.

Ich habe heute noch mal das Spiel fast komplett geschaut (schrecklich, den Sky-Typen noch mal zu hören) und ungeachtet etwaiger Auswirkungen von früheren gelben Karten (z.B. dass man sich danach zurück gehalten hätte) komme ich aus Schiri-Sicht auf:

Mascarell > gelb evtl. schon in HZ1, man kann aber insgesamt mit der gelben bei HZ2 bei gelb bleiben
Seferovic > Aufgrund der Masse gelb vertretbar
Oczipka > Gelb wegen Rudelbildung
Chandler > Erste Gelbe berechtigt (Foul, zuvor Handspiel) , das an den Hals greifen zweite Gelbe > Gelb-Rot
Abraham > Rot
Rebic > Gelb
Fabian > Aktion gegen Baumann ist gelb, aufgrund der Masse weiterer Vergehen wäre gelb-rot vertretbar
Huszti > Gelb wegen Rudelbildung

Wenn man also streng die Regeln auslegt: 5-6 gelbe , 1-2 gelbrote , 1 rote Karte

Bei Hoffenheim komme ich auf zwei potenzielle gelb-rote bei Wagner und Polanski, die Gelbe für Uth und eine Gelbe für Vogt.

Kurzum: Wir haben viel aggressiver als Hoffenheim angefangen, die haben sich im Laufe der ersten HZ unserer Linie angeschlossen. Deswegen etwas mehr Karten für uns als für Hoffenheim (durch die Foul-Statistik auch eindrucksvoll bestätigt)

Für mich gibt es einfach nichts schön zu reden oder zu relativieren, das war gestern ein übles Getrete und Gehaue beider Teams und wir haben als erstes diesen Spirit ins Spiel gebracht, der Gegner hat später in nichts nachgestanden.

Die größte Fehlentscheidung vom Schiri (bei all den vielen) bleibt ganz klar die nicht gegebene gelbe Karte für Fabian. Gibt er hier gelb und später Wagner gelb und das Spiel verläuft in viel normaleren Bahnen, ohne die Rudelbildungen, vermutlich ohne die Tätlichkeit von Abraham. Ein Totalversagen vom Schiri gestern.

Aber am Ende des Tages bleibt nur eines: Dieses Spiel sollten wir, Hoffenheim und der Schiri schnell vergessen.
#
SGE_Werner schrieb:  

kluge sachen.

ich kann mich da nur komplett anschließen. und das gejammere über wagner ist echt kindergarten. jeder zuschauer weiß wie der unterwegs ist und unsere spieler sollten das von berufs wegen auch wissen. wer sich da provozieren lässt macht eindeutig etwas falsch.

und dabei ist es egal wer die härte ins spiel gebracht hat, ich sehe es auch so wie werner, nämlich dass wir das waren. und ich sehe das auch haargenau wie der Würzburger: wir sind auf die provokationen ein gegangen und haben das was wir können, nämlich geil fußball spielen, völlig vernachlässigt und vergessen. das wollte hoffenheim und in die falle sind wir ihnen gegangen.
#
ich bin immer noch angesäuert. wir haben es doch gar nicht nötig zu auf zu treten, die spielweise der hopps hin oder her. wenn der völlig desorientierte schiri am anfang zwei mal gelb zeigt, wem auch immer, passiert das alles nicht. alles in allem benachteiligt hat er uns aber nicht, dass wir diese gangart eingeschlagen haben lag schon an unseren spielern und mehr benachteiligt als wagner und co. hat uns der schiri auch nicht..

der punkt ist natürlich verdient und dem sieg waren wir auch allemal näher als die hopps. als eintracht-fan bin ich unterm strich zufrieden, da war sogar mehr drin. als fußballfan hat mich das ganze aber genervt. ständiges abpfeiffen, fast jede szene endete mit einem foul und, ganz ehrlich, so eine nummer wie die von abraham will ich von unseren jungs einfach nicht sehen. der platzverweis für chandler war natürlich ein witz, auch wenn der in der situation einfach nur weg bleiben sollte, aber da war der schiri bereits seit längerem völlig planlos.

wenn der zweck die mittel heiligt, dann war das von underen jungs gestern alles ok. aber die haben mich die letzten wochen verwöhnt, es geht auch anders. und ich möchte auch spaß am spiel haben und nicht ständig die augen verdrehen. also bitte, ab jetzt wieder fußball spielen.
#
ich war von dem spiel die meiste zeit nur genervt. ab der 60. wollte ich nur noch dass es schnell vorbei geht. so eine schirileistung habe ich auch noch selten gesehen. was für ein dreckskick, so etwas habe ich echt ewig nicht mehr gesehen. fussball war das nicht wirklich.

einen punkt mitgenommen und dann ganz schnell das spiel wieder vergessen. ich bin echt völlig stinkig.
#
sehr schön. eine gute entscheidung für und von kovac und der eintacht.
#
peter schrieb:  


hawischer schrieb:
Da kriegste auch die Frage nach dem Tatverdächtige bzw. Opfer-Verhältnis nach Nationalitäten beantwortet:
Zitat:
"1.3 Opfer nach Nationalität:
Hinsichtlich der Nationalitäten wurden unter den Straftaten(-gruppen) Mord und Totschlag, Körperverletzungen,
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Bedrohung und Stalking weit überwiegend Deutsche als Opfer von vollendeten und versuchten Delikten der Partnerschaftsgewalt registriert. Ihr Anteil an allen diesbezüglich erfassten Opfern lag
im Jahr 2015 mit 95.269 Personen bei 74,7%, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang (2014: 76,3%) entspricht."


"2.3 Tatverdächtige nach Nationalität
Von insgesamt 108.363 in den Kategorien Mord und Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Bedrohung und Stalking erfassten Tatverdächtigen waren 77.581 (71,6%) deutsche Staatsangehörige."


ich sehe auch nicht wie uns das weiter bringen soll. wenn man mord- und totschlag raus nimmt, dann sind in dieser statistik alle anderen fälle lediglich die fälle, die zur anzeige gebracht worden sind. ich vermute da eine extrem hohe dunkelziffer, gerade was den familiären bereich betrifft.


noch blöder: die unterscheidung zwischen einerseits deutschen tätern und andererseits tätern aus allen möglichen anderen ländern (kurz: ausländer) auf der anderen seite. da finden sich von a wie amerika bis z wie zypern alle in einem topf. in der statistik ausländischer täter finden sich nämlich nicht nur flüchtlinge und muslime, da sind auch nachbareuropäer enthalten und personen die auf der durchreise waren. und, und, und...


dass in deutschland unter den opfern vermehrt deutsche sind ist nur logisch, ich schätze in jedem land der welt sind einheimische die häufigsten opfer.


in sofern hilft die statistik wirklich keinen deut weiter. und wenn man schon ein statistisches mittel ausmachen möchte, dann wäre es wohl interessanter nach geschlecht, alter und bildungsstand aus zu werten.

Hätteste meinen letzten Satz im Textzitat nicht entfernt, würdest Du feststellen, dass wir ja durchaus nicht auseinanderliegen. Daher nocheinmal:

"Um das weiter aufzudröseln und eine vernüftige Schlußfolgerung zu ziehen, müßte man noch andere soziodemgraphische Daten heranziehen. Ob es die Diskussiobn weiterbringt, da habe ich meine Zweifel".  
#
hawischer schrieb:

Hätteste meinen letzten Satz im Textzitat nicht entfernt, würdest Du feststellen, dass wir ja durchaus nicht auseinanderliegen.

ich hatte das durchaus gelesen und verstanden. ich habe dann allerdings nur die statistik kopiert, dadurch ist vielleicht ein falscher eindruck entstanden, das war aber überhaupt nicht meine absicht. und wir liegen da wirklich nicht auseinander. ich dachte das würde durch mein "ich sehe auch nicht..." nachvollziehbar. sorry, dass dem wohl nicht so war.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Leichter Anflug von auf Vorurteilen basierender Fremdenfeindlichkeit?


http://www.strafrecht-wi.de/auslaenderkriminalitaet/


Die Gründe aus denen Ausländer straffällig werden, sind zum einen, wie bereits dargelegt die gleichen wie die von deutschen Straftätern (Armut, prekäre soziale Verhältnisse). Betrachtet man hierzu noch die eine Strafbarkeit begünstigende Problematik von mangelnder Integration, Sprachbarriere und geringeren Chancen auf dem Arbeitsmarkt, so wird deutlich dass „der kriminelle Ausländer“ primär eine stereotype und instrumentalisierte Mär darstellt, der nur durch Integration begegnet werden kann und muss.

Wenn das nur eine Mär ist, dann ist ja alles tutti und es braucht nicht mehr Integration.
#
eagle-1899 schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Leichter Anflug von auf Vorurteilen basierender Fremdenfeindlichkeit?


http://www.strafrecht-wi.de/auslaenderkriminalitaet/


Die Gründe aus denen Ausländer straffällig werden, sind zum einen, wie bereits dargelegt die gleichen wie die von deutschen Straftätern (Armut, prekäre soziale Verhältnisse). Betrachtet man hierzu noch die eine Strafbarkeit begünstigende Problematik von mangelnder Integration, Sprachbarriere und geringeren Chancen auf dem Arbeitsmarkt, so wird deutlich dass „der kriminelle Ausländer“ primär eine stereotype und instrumentalisierte Mär darstellt, der nur durch Integration begegnet werden kann und muss.


Wenn das nur eine Mär ist, dann ist ja alles tutti und es braucht nicht mehr Integration.

ach, integration ist nur wichtig damit menschen nicht kriminell werden? ein interessanter standpunkt den die afd so aber ganz sicher nicht teilen wird.

übrigens hast du das zitat nicht richtig verstanden.