>

peter

41610

#
herzlichen dank euch allen!

#
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Verflixt, wo ist denn wieder meine Goldwaage? Hat die jemand gesehen?    


eigentlich wollte ich nur das gold mitgehen lassen.  
#
Basaltkopp schrieb:
Consigliere schrieb:
Basaltkopp schrieb:
(...)
Caio war mit seinen 4 Mio ein Spieler, den man holen musste, bevor er für uns unbezahlbar wurde.(...)  


Also andere Vereine meinten offenbar, ihn nicht holen zu müssen... In Brasilien gibt es wahrscheinlich mehr als einen Spieler der Marke Caio. Aber das ist ja hier der Amanatidis-Thread, will das jetzt nicht vertiefen.

Nur eines noch, von wegen "Besserwisserei": warum kann man hier nicht mal am Sonntagvormittag entspannt diskutieren, ohne dass sich die Forumsteilnehmer gleich gegenseitig abwatschen? Locker bleiben: das ganze Leben ist ein Quiz.  

Weil mir diese "ich habe das vorher gewusst", "wie konnte man das nur machen?", "die machen ja alles falsch" Phrasen einfach nur noch auf den Sender gehen.

Soweit ich mich erinnern kann, war eine überwältigende Mehrheit hier im Forum begeistert, dass man Caio verpflichten konnte. Kritische Stimmen gab es da so gut wie gar nicht. Heute will aber jeder 2. User erzählen, dass er Caio niemals verpflichtet hätte.


nö, darum geht es doch gar nicht. ud zmindest bei mir gab es auch keiner euphorie als caio verpflichtet wurde, ich kannte den gar nicht.

es ging mir lediglich darum, dass man, wenn man vier mios für einen spieler ausbigt auch versuchen sollte mit dem spieler einen längerfristigen vertrag ab zu schließen. ich finde das schlüssig. wenn er einschlägt und nach zwei jahren abgegeben wird, dann bringt das geld.

die frage welche verantwortlichen der meinung waren, dass caio vier millionen wert ist, die sollte aber trotzdem gestellt werden dürfen.
#
krissy78 schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
NicheHo schrieb:
Hübner laut HR-online: "Spätestens in drei Jahren wollen wir in der Bundesliga vorne mitmischen."

     


Der Junge ist mir irgendwie noch einen Tick zu extrovertiert. Da gefällt mir Bruchhagens Art sehr viel besser..


Diesen Satz hätte BH sich (und uns) besser erspart. Derartiges hohles Geschwätz qualifiziert ihn höchstens für die Kategorie Dummbabbler.


das unwort der letzten jahre war "zementiert". so das allwissende forum.

vielleicht lautet das unwort der nächsten jahre: "ambitioniert"?

warten wir es mal ab.
#
Consigliere schrieb:
peter schrieb:
Consigliere schrieb:
Die Lautsprecherei von Amanatidis hin oder her.

Die Leistungsfhähigkeit von Amanatidis hin oder her.

Das Problem liegt doch offenbar darin, dass Bruchhagen mit manchen Spielern zu langfristige, üppige Verträge geschlossen hat. Das rächt sich jetzt.

Das Lehrgeld für solche unangemessenen Verträge (Ama, Köhler, Meier, Caio) bezahlt nun leider nicht Bruchhagen persönlich, sondern die SGE.

Also: an Stelle von Amanatidis würde ich mich jetzt gar nicht auf Verhandlungen für eine vorzeitige Vertragsbeendigung einlassen. Ich würde sagen: "Ich stelle meine Arbeitskraft zur Verfügung." Und meinen Vertrag bis zum Ende erfüllen; freilich müsste Amanatidis dann auch clever genug sein, den Mund zu halten und keine 2. Abmahnung zu riskieren.


was haben wir hier alle gejubelt als bruchhagen mit den uns genehmen "leistungsträgern" langfristige verträge abgeschlossen hat.  


Ich nicht. Bin erst seit März Forumsteilnehmer. Habe nur Jahre vorher schon die Causa Caio überhaupt nicht begriffen; einen solchen langfristigen Vertrag für jemanden, den man nur vom Hören-Sagen kennt, von dem man gar nicht weiß, wie der sich als Mensch in Europa überhaupt fühlt und einleben kann? Mir persönlich tut Caio mittlerweile fast leid (auch wenn er gut verdient): letztlich ist das ein einziges Missverständnis. Aber warum für einen unbekannten Spieler gleich einen verhältnismäßig langjährigen Vertrag abschließen? So solide-kaufmännisch, wie HB immer tut, fand ich das gar nicht.  


ich glaube nicht, dass es in der wirtschaftlichen situation von eintracht frankfurt sinnvoll ist für einen spieler eine geschätzte ablöse von vier millionen zu zahlen um ihm dann einen zwei-jahresvertrag zu geben. wenn er einschlägt ist er nach zwei jahren nämlich ablösefrei weg.

die frage ist eher wer der meinungw war, dass caio vier mios wert ist.
#
Consigliere schrieb:
Die Lautsprecherei von Amanatidis hin oder her.

Die Leistungsfhähigkeit von Amanatidis hin oder her.

Das Problem liegt doch offenbar darin, dass Bruchhagen mit manchen Spielern zu langfristige, üppige Verträge geschlossen hat. Das rächt sich jetzt.

Das Lehrgeld für solche unangemessenen Verträge (Ama, Köhler, Meier, Caio) bezahlt nun leider nicht Bruchhagen persönlich, sondern die SGE.

Also: an Stelle von Amanatidis würde ich mich jetzt gar nicht auf Verhandlungen für eine vorzeitige Vertragsbeendigung einlassen. Ich würde sagen: "Ich stelle meine Arbeitskraft zur Verfügung." Und meinen Vertrag bis zum Ende erfüllen; freilich müsste Amanatidis dann auch clever genug sein, den Mund zu halten und keine 2. Abmahnung zu riskieren.


was haben wir hier alle gejubelt als bruchhagen mit den uns genehmen "leistungsträgern" langfristige verträge abgeschlossen hat.
#
laki7 schrieb:
sternschuppen schrieb:
[quote=MrBoccia]mir gefällt der Umgang, so wie es sich darstellt, der Führung mit Amanatidis nicht. Sowas müsste man alles deutlich eleganter und weniger unschön lösen. Gefällt mir nicht.


ich denke, dass ist alles etwas problematischer, als es sich für uns darstellt.
ich hattes es weiter oben schon beschrieben.
es könnte gut möglich sein, dass der verein weiss oder es ama unterstellt, dass mit seiner verletzung kein profisport mehr möglich ist.
daher wollte man vor der saison einen medizincheck.


SPOX: Zu Beginn der Sommerpause pochte die Eintracht darauf, dass Sie sich einer Kernspintomographie unterziehen. Sie wollten aber nicht. Was war denn da genau los?

Amanatidis: Zuallererst: Was ich tun und lassen soll, entscheide immer noch ich. Mir wurde nahe gelegt, eine Untersuchung zu machen, um zu sehen, wie es mit dem Knie genau aussieht und ob es den Belastungen standhält. Ich habe aber seit Anfang April in vollem Umfang mit der Mannschaft trainiert und bin seitdem auch gesund geschrieben. Daher sah ich da keinerlei Notwendigkeit, einen gesunden Spieler erneut untersuchen zu lassen.


unabhängig von seinen verdiensten, die mir im moment auch zu wenig gewürdigt werden, könnte man ihm auch unterstellen, dass er nur seinen vertrag aussitzen wollte, bevor er in die sportinvalidität geht. das werden wir aber erst nach der auflösung des vertrages sehen. findet er noch einmal einen verein und besteht er da den medizincheck? ich bin da sehr skeptisch. sollte er nie wieder auf dem rasen erscheinen, hätten die letzten 12 monate und die jetztige vertragsauflösung einen sehr faden beigeschmack.
auf der anderen seite kann ich es ama auch nicht verdenken, es ist menschlich.


einfach spielen lassen!

dann sehen wir doch, ob das knie hält,

ich glaube der ama würde sich denn ***** aufreisen!
nicht wie manche andere in der mannschaft.

ama hatte einsätze und es war offensichtlich dass er nicht mithalten konnte.
#
ich will auch mal:

was hat veh bisher überhaupt geleistet?

wir hatten zuletzt einen meistertrainer und davor einen der junge spieler aufgebaut hat. da kann veh nicht mithalten.

prost!
#
#
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
3zu7 schrieb:
Kapitän sollte jemand werden, der sich hundertprozentig mit der Eintracht identifiziert und notfalls zu Fuß kommt.    


jemand aus dem publikum?    


Ich denke, er meint eher Albert  


ich kenne keinen albert.
#
3zu7 schrieb:
Kapitän sollte jemand werden, der sich hundertprozentig mit der Eintracht identifiziert und notfalls zu Fuß kommt.    


jemand aus dem publikum?  
#
maobit schrieb:
peter schrieb:
...
ich bin nach wie vor der meinung, dass die sportliche leitung das entscheiden muss.  


Richtig. Ich äußere hier nur meine unmaßgebliche Meinung. Und die besteht auch aus dem Wunsch sich aus sportlichen Gründen (die Tribüne sollte nicht die Entscheidungen diktieren, aber man sollte sie auch in Sachen vergiftetes Klima nie so ganz aus den Augen verlieren) von B. Köhler zu trennen. Dann erschiene mir das Davonjagen Amas auch nicht als so ungerecht.


das "davonjagen" amas ist ein eine frage von preis/leistung. ich vermute mal, dass köhler nicht einmal die hälfte verdient (reine spekulation). köhler war aber die einzige sportliche alternative beim ausfall einiger anderer spieler.

hinten links, vorne links, sogar als dm. ich wüsste nicht was ama dem, rein sportlich, in den letzten beiden jahren entgegen zu setzen hätte.
#
maobit schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Naja aber mit seinen Sprüchen über Leistungsgerecht aufstellen hätte Spieler mit Biss dazu bewegt besser zu spielen ... was bei raus gekommen ist haben wir alle gesehen...



Aber die stummen Bubis um ihn rum hatten eben nicht den Biss für die erste Liga. Ich fürchte bei einigen reichts nicht mal für die Zweite.

Was würde denn die Vertragsauflösung für Benny "Sturmgeschütz" Köhler kosten? Damit würde man das auf den Rängen vergiftete Klima verbessern. Wäre es auch wert.


ist es ernsthaft deine meinung, dass man spieler abgeben sollte weil das publikum es fordert? wie ermittelt man das? wer am lautesten pöbelt hat recht, unhabhängig von promille ud thc-konsum? mit der eintrittskarte bekommt man stimmrecht? die zuschauer von sky bekommen einen "ted" eingerichtet?

ich bin nach wie vor der meinung, dass die sportliche leitung das entscheiden muss.
#
yeboah1981 schrieb:
Tja, jetzt interessiert das aber nicht mehr. Pech!


die halbwertzeit von katastrophen beträgt mittlerweile so ziemlich genau vier wochen. dann "kickt" das den medieninteressierten menschen nicht mehr so richtig und wir haben jetzt auch ehec, das neue gruselthema. und das liegt ja auch direkt vor der haustür.
#
oka natürlich, wer sonst?  
#
concordia-eagle schrieb:
Misanthrop schrieb:

Das macht die Geschichte aber noch etwas undurchschaubarer, wie ich meine.
Wäre etwas nicht etwas dilettantisch, ein Angebot an Franz mit einer fixen Annahmefrist, und nicht mit der Möglichkeit einseitiger Angebotsrücknahme zu verknüpfen?
Das wäre m.E. nur erklärbar, falls man um jeden Preis mit Franz in die nächste Saison gehen und ihm daher über Gebühr entgegenkommen wollte.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich keine Ahnung habe, was das in der BL übliche Verhandlungsstrategie ist. Aber ganz naiv gehe ich mal davon aus, dass ich die beste Position habe, wenn ich eine Alternative wählen kann, die sich mir bietet, ohne Sorge haben zu müssen, dass Spieler A plötzlich doch unterschreibt.


Völlig richtig. Wenn da kein einseitiges Recht auf Rücknahme des Angebots verankert war, war das mehr als dilettantisch.


ich gehe mal davon aus, dass es eine klausel gab in der die eintracht ein "längstenfalls" im angebot verankert hatte (wie ich als kleiner schussel und du als juristisch geschulte person das auch getan hätten).

wenn es so stimmt wie hübner das gesagt hat und das angebot sowieso nicht zurück gezogen wurde, dann haben wir ein paar pressemeldungen und eine klassisches bild-stimmungsmache und sonst gar nichts.

aber da ja jeder glauben kann was er will wird das wohl noch tagelang ein thema sein.
#
die legendenbildung bei franz geht mir ziemlich auf ...was auch immer.

chronologie:

die eintracht macht franz ein angebot für die zweite liga.

franz sagt - da muss ich noch abwarten wer als trainer kommt und ob "das gesamtpaket (?) stimmt).

der neue trainer kommt, von franz jedoch offensichtlich kein lebenszeichen.

spekulation:

veh sagt nicht, dass er franz unbedingt halten will. und verlautbart öffentlich, dass franz jetzt weiß wer der neue trainer ist. intern könnte man sich da bereits darauf geeinigt haben, dass veh nicht mit franz plant, nicht zu den von franz gewünschten konditionen.

weiter geht´s:

von franz weiterhin kein lebenszeichen, anscheinend auch nicht von dessen berater.

entscheidung von seite der eintracht:

dann eben nicht.

da franz keinen vertrag hat kann und muss man ihn nicht abschieben. man muss lediglich ein vertragsangebot zurück ziehen.

im wahren leben:

mit der nummer "irgendwie bin ich ja interessiert, aber ich will mich noch nicht festlegen, vielleicht kommt ja ein besseres angebot" kommst du im beufsleben nur dann durch, wenn du den eindruck erwecken kannst unverzichtbar zu sein, denn du signalisierst mangelnde identifikation.

und, ich hätte gerne gesehen dass franz bleibt. aber unverzichtbar ist er nicht.

in meiner einschätzung wurde alles richtig gemacht. es ist an der zeit, dass einige durchschnittskicker mal wieder kapieren, dass sie nicht das zentrum des universums sind, sondern lediglich menschen die gutes geld verdienen, nur weil sie besser gegen einen ball treten können als andere.
#
Sabrinius schrieb:
Die Menschen sind enttäuscht. Lass sie doch einfach ihre Meinung sagen. Wo denn, wenn nicht hier....bzw. besser hier als woanders.


wenn ich die meinung nicht teile darf ich aber trotzdem antworten, oder?

ansonsten benötigen wir nämlich ein unterforum "klagemauer" in dem nicht geantwortet werden darf.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Habe Folgendes in einem anderen thread geschrieben.

Finde es hier passender, mit einigen Ergänzungen:

Die Sache hat doch 2 Seiten: Wir projezieren unsere Vorstellungen von einem "Spieler mit dem Adler im Herzen" gerne in jeden neuen Spieler.

Wer als Spieler  - neben seinen Leistungen auf'm Platz -  Punkte bei den Fans sammeln will, entspricht dieser Idealvorstellung.

Bei fehlender Leistung oder einem Vereinswechsel schlägt dass dann auf den Spieler zurück.

Ich glaube, wir sollten uns das Aufregen über irgendwelche "Treueschwüre" zum Verein und einem dann doch entgegengesetzten Verhalten (Wechsel bei mehr Geld oder Vertragaussitzen, wenn gut dotiert) mal so langsam sparen.

Fußball ist bei den meisten Spielern in erster Linie ein Geschäft und nur in den seltensten Fällen auch eine Herzensangelegenheit.

Man verdient nicht bis 65. Lebensjahr, bei frühen Invaliditätsverletzungen ist diese Einnahmequelle schon vor Erreichen des "Alte-herren-Alters" perdue, bei beschränktem Horizont werden verdiente Vermögen verschleudert (z.B. Steuersparmodelle à la Immobilieninvestitionen Ost).

Die Zeiten eines treuen Charly oder eines "Uns Uwe" (Seeler) sind lange vorbei.

Was nicht heissen soll, dass nicht auch der eine oder andere Spieler heutzutage Charakterstärke und beruflichen Erfolg unter einen Hut zu bringen versteht.

Diese Typen sind aber selten geworden.

Besonders in Zeiten des sportlichen Mißerfolgs.


Ich halte es da einfach.

Ich konstruiere mir keinen "Adler im Herzen-Spieler" und messe entsprechenden Aussagen von Spielern keine größere Bedeutung bei.

Andererseits werfe ich dann einem scheidenden Spieler keinen Dreck hinterher.

Für mich zählt zunächst einmal die Leistung selbst und damit zusammenhängend das Preis-Leistungs-Verhältniss.

Wenn dann doch ein Spieler den Adler im Herzen trägt und dies im Zweifel auch für den Verein und gegen kurzfristiges finanzielles Interesse sprechen lässt, um so besser.

Klingt ziemlich kalt, entspricht aber den Realitäten.


das geht mir genauso. egal was mit chris passiert, er wird immer meine wertschätzung dafür haben vor jahr und tag nicht nach wolfsburg gewechselt zu sein. wenn er aber geht denke ich über den sportlichen verlust nach und nicht über die romantische seite.

wir haben hier spieler die schon sehr lange bei der eintracht sind und die trotzdem ständig gedisst werden. du beschreibst es sehr genau wenn du schreibst

Bei fehlender Leistung oder einem Vereinswechsel schlägt dass dann auf den Spieler zurück.

manchmal ist es nicht einmal fehlende leistung. manchmal reicht es wenn einige lieber einen teuren brasilianer sehen wollen.