
peter
41610
GabbaGabbaHey schrieb:Stoppdenbus schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja, in dem Punkt ist es sehr gut, dass frischer Wind reingekommen ist, denn ich hatte das Gefühl, dass sich Amanatidis unter HB so ziemlich alles erlauben konnte.
Unter HB hätten wir außerdem den neuen TW am 31.8. verpflichtet, weil HB "aus Erfahrung weiß, dass die Preise zum Transferschluss noch fallen".
Aha und welchen unserer Transfers haben wir in letzter Zeit zu einem so späten Zeitpunkt getätigt?
das ist bei manchen hier eher die "gefühlte zeit". einen tag nach hübners verpflichtung ging bereits das genöle los, dass noch kein neuer trainer verpflichtet worden ist. das zieht sich so durchs forum seit dem letzten aufstieg.
Landroval schrieb:
Niemals sollte man einen verdienten Eintrachtler auf diese Art und Weise "entsorgen".
In der zweiten Liga könnte er so wichtig für uns sein.
Ich hoffe für ihn, dass er wenigstens in Frankfurt bleiben kann, es gibt ja mittlerweile einen 2.ten ähnlich starken Verein in der Stadt. ,-)
Schade, da kommt jetzt irgend so ein Sonnenkönig in unseren Verein, der Ihn nichtmal kennt und möchte sich gleich - auf Kosten von einem angeschlagenen Spieler - in der Presse wichtig machen.
du glaubst doch nicht wirklich, dass das nicht mit bruchhagen und dem vorstand abgestimmt war?
ausserdem gehe ich davon aus, dass die idee eines sportdirektors aus der idee entstanden ist, dass es sinnvoll ist dass jemand von aussen kommt und "aufräumt" ohne von vergangenen meriten beeinflußt zu sein.
ich sage ganz ehrlich, dass ich schon vor der letzten saison ziemlich sicher war, dass ama uns nicht mehr weiterhelfen kann. aber er war da, hatte vertrag und an abstieg habe ich nicht geglaubt. und dass ama sich primär darüber aufgeregt hat nicht eingesetzt zu werden und erst in zweiter linie an die mannschaft gedacht hat glaube ich auch.
wie schnell aus einem "ich bin ein frankfurter" ein "ich habe ein sehr gutes angebot" werden kann haben wir bei den sportkameraden nadw und ochs doch gerade gesehen. ich gebe nicht all zu viel auf solches gebabbel.
ama steckt in der situation wahrscheinlich mit wenig bis keinen anfragen konfrontiert zu sein. und bei verbleib gutes geld zu verdienen. nutzt das der eintracht? ich glaube nicht.
die idee ihn ins scouting zu "versetzen" mag ja auf den ersten blick eine option sein, aber irgendwie hört man das bei jedem spieler der hier publikumsliebling war oder ist. wenn die eintracht so vorginge hätten wir wahrscheinlich die größte scoutingabteilung europas.
nun haben wir den salat, alle sind sauer und sagen es muss sich etwas ändern. wenn das aber nun jemand anpackt und tatsächlich veränderungen herbeiführt, dann ist es auch wieder nicht recht.
petra59 schrieb:
Ja schade, denn Ama hat in der Vergangenheit viel bewegt bei der Eintracht, aber nach seiner langen Verletzung glaube ich auch nicht mehr an ein Comeback als Spieler. Vielleicht sollte die Eintracht ihm irgendeinen adäquaten Posten im Verein anbieten (wie auch immer der aussehen mag), damit er dem Verein noch treu bleiben kann, denn ich glaube, dass er mit "Herzblut" an der Eintracht hängt !!!!
bei allem respekt: was hat ama bei der eintracht bewegt?
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
ich weiß, dass wir da auseinander liegen. aber wenn man sich die tore der vorrunde anschaut, dann war da wenig gebolze nach vorne dabei. da kam so einiges über die flügel und durch´s mittelfeld.
und dass gekas der absolute überflieger ist glaube ich ja auch nicht. der kommt nämlich nicht zur eintracht. aber 14 tore in der vorrunde sind schon eine duftmarke.
nach dem pokalaus war die mannschaft tot. und das lag m.e. nicht am system gekas sondern an der schwer erklärbaren tatsache, dass es plötzlich überhaupt keine leistungsträger mehr gab. ich wüßte nicht welchen stammspieler ich da positiv hervorheben könnte.
peter, da vergißt Du, das letzte Saison Meier 10, Franz 6, Russ 5 Tore geschossen haben.
Ich bleibe dabei, Gekas ist der Tod jeder Mannschaft. Und wenn Du die´14 Tore aus der Hinrunde zitierst, sind denn alle andren Manager komplett bescheuert, dass die das von Lev seit Jahren angebotene Schnäppchen net wolle? Sind wir allein mit Gehirn ausgestattet.
Ich kann net verstehn., wie man ernsthaft, nachdem alles, was ich bei der Verpflichtung von Gekas vorhergesagt habe, eingetreten ist, diesen Oberegomanen weiter behalten will.
Versteh ich net, sorry.
Was bitte spricht aus den letzten 5 Jahren für Gekas, außer das er teuer ist?
mal ganz ehrlich, hattest du in der rückrunde den eindruck dass meier oder russ oder franz viele tore hätten schießen können? die hatten doch schon probleme einen ball unfallfrei an zu nehmen. den eigenen spieler mit einem pass zu bedienen ging max. auf fünf meter distanz. und dann am besten via rückpass.
es lag nicht am system gekas, es lag daran, dass sich niemand etwas getraut hat.
Morphium schrieb:
Mir geht es nicht um heute. Dass Spiegel sinnlos ist und kein Mensch dieses Magazin braucht, wusste ich schon vorher.
Mir geht es, wie "pelo" es bereits richtig erwähnte, um die Kooperation mit den Nazis. Wieso gibt es da kein Aufschrei in der Presselandschaft? Schelm, wer dabei böses denkt.
Wir werden und wurden schon immer von unseren Medien, sei es die Öffentlich-Rechtlichen oder die Printmedien, belogen und hinters Licht geführt. Die Masse muss eben in Schach gehalten werden.
da steige ich dann aus dem thread aus.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
falls du voll daneben liegen solltest wäre ich dabei. das problem in der rückrunde war für mich nicht das system gekas sondern ein nicht vorhandenes offensives mittelfeld.
ich kann mich kaum an szenen erinnern in denen klug nach vorne kombiniert wurde. niemand hat sich viel zugetraut, also wurde der ball nach vorne gebolzt, in der hoffnung, dass gekas etwas drauss macht. hat er aber, trotz guter chancen, zu selten.
Sorry peter aber dann liegst Du voll daneben. Gekas hat bei Keiner! Mannschaft etwas bewirkt.
Deswegen haben sich auch die Topmannschaften um Gekas gerissen. Außer den Jahrhundertstrategen Funkel (der wenigstens aus Verzweiflung) und Skibbe wollte Niemand!!! diesen Jahrhundertstürmer.
Bleibt die Frage, sind alle Fachmänner doof oder sind es einige Eintrachtfans.
Gekas hat nie geholfen! Und Keiner will ihn. => er kann wohl net so doll sein, wie hier gemeint wird.
ich weiß, dass wir da auseinander liegen. aber wenn man sich die tore der vorrunde anschaut, dann war da wenig gebolze nach vorne dabei. da kam so einiges über die flügel und durch´s mittelfeld.
und dass gekas der absolute überflieger ist glaube ich ja auch nicht. der kommt nämlich nicht zur eintracht. aber 14 tore in der vorrunde sind schon eine duftmarke.
nach dem pokalaus war die mannschaft tot. und das lag m.e. nicht am system gekas sondern an der schwer erklärbaren tatsache, dass es plötzlich überhaupt keine leistungsträger mehr gab. ich wüßte nicht welchen stammspieler ich da positiv hervorheben könnte.
SGE_Merlin schrieb:Schobberobber72 schrieb:parz schrieb:Schobberobber72 schrieb:korthaus schrieb:MatzeGiessen schrieb:
Franz soll gehen,weil er "die Frist hat verstreichen lassen"...
Amanatidis soll gehen "weil er es ja nicht mehr bringen würde"...
Gekas soll gehalten werden,obwohl er einen Großteil zum Abstieg beigetragen hat.
Bei Schwegler genau das Gleiche.Erst sagen,dass man auf jeden Fall hier bleiben will,dann sagen,dass man es sich doch anders überlegt...
Und am Ende rum jammern,wenn man keine "Wortführer" hat
1. Sollen sie Franz festketten? Franz WILL gehen, sonst hätte er schon längst angenommen.
2. Amanatidis bringt es auch nicht mehr. Oder willst du ernsthaft was anderes behaupten? Ach doch. Er kann immer noch rumstänkern wie ein junger Wilder.
3. Gekas hat also massiv zum Abstieg beigetragen. So so. Du weißt aber schon, wer überhaupt mal Tore für uns geschossen hat - oder?
4. Schwegler ist eben auch nur Profifußballer. Wenn er gehen möchte, bitte sehr.. Aber offensichtlich will ihn Hübner ja um jeden Preis da behalten. Siehe letzter HR-Artikel im SAW-Thread.
Ich stimme dir in den Punkten 1) + 4) voll und ganz zu.
2) Würde ich mich da nicht festlegen wollen. Nur wenn mal alle Pros und Contras Ama abwägt, kommt man wohl zu dem Schluss, dass es besser ist ihn abzugeben.
3) Hier bin ich nicht deiner Meinung. Ohne Gekas und das damit verbundene "System", wären wir imho nicht derartig abgeschmiert. Von daher ist er auch für mich eines der Gesichter des Abstiegs. Von seinen vergebenen 100%ern in der RR mal ganz abgesehen. Mir wäre wohler, man würde ihn abgeben und sich stattdessen nach einem jüngeren + flexibleren Stürmer umsehen.
das mit dem "system gekas" hat sich meiner meinung nach erst langsam entwickelt, und skibbe hat leider nichts dagegen unternommen. Schau mal die spiele mitte der hinrunde, da wurde "normaler" fussball gespielt, gekas hat einfach die dinger gemacht.
dieses "lange bälle auf gekas" gebolze kam erst später auf, und so viele tore fielen dadurch gar nicht. es wurde auch keinem anderen spieler verboten tore zu schiessen, die haben einfach ihre chancen schon in der hinrunde meist kläglich vergeben.
Ich meine gar nicht ausschließlich die Langhölzer. Aber das System war imho auch in der Hinrunde schon extrem "Gekas-Lastig". Der Versuch mit zwei Stürmern, wurde meiner Erinnerung nach ja direkt nach Hannover wieder aufgegeben. Und ich denke einfach, dass wir Stürmer brauchen, die flexibler einsetzbar sind. Gekas könnte man sich evtl. als Edel-Joker auf der Bank halten, aber ich glaube nicht, dass er das lange mitmachen würde. Von daher lieber abgeben. Zumal man auch noch Ablöse bekäme.
Ich glaube vielmehr, das das "System Gekas" durchaus funktionieren kann, WENN man dafür die richtigen Außen und den richtigen OM hat.
In der Hinrunde hat das ja prima geklappt mit Jung und Ochs (da war er noch nicht in Gedanken in WOB oder bei S06).
Aber ein Altintop der eig kein LM/LA is, ein Köhler der eig keine feste und beste position hat, einen verliehenen Korkmaz, ein Fenin der nie im Zentrum spielen durfte. Und im OM ein Meier außer Form, ein Caio der nie gut war.
DAS sind in meinen Augen die Schlüsselpostionen, nicht die Abwehr, die 6er oder der Sturm. Und Gekas hat immerhin 16 Buden gemacht!
Ich bin auch der Meinung, wenn man ein Angebot bekommt, soll er gehen, er wird nich zu halten sein,aber einen besseren bekommen wir in unserer sportlichen und finanziellen Situation nicht.
Was mir noch einfällt, angenommen Gekas UND Ama gehen, dann brauchen wir 2 neue Vollblutstürmer, bei 4-4-2 event. sogar 3.
Wer soll da bitte kommen? Wer der kein Experiment wäre?
Vielleicht liege ich auch komplett daneben
falls du voll daneben liegen solltest wäre ich dabei. das problem in der rückrunde war für mich nicht das system gekas sondern ein nicht vorhandenes offensives mittelfeld.
ich kann mich kaum an szenen erinnern in denen klug nach vorne kombiniert wurde. niemand hat sich viel zugetraut, also wurde der ball nach vorne gebolzt, in der hoffnung, dass gekas etwas drauss macht. hat er aber, trotz guter chancen, zu selten.
pelo schrieb:SeltenerGast schrieb:
Hmm also ich muss zugeben ich lese den Spiegel nicht seit seinem Bestehen.
Lese ihn so seit 1992 ziemlich regelmässig.
In noch keinem Artikel ist mir Sympathie, Verharmlosung oder Schönrederei der SS, der Nazis oder dem dritten Reich aufgefallen.
Aber vielleicht hab ich auch nur unaufmerksam gelesen?
Der Spiegel hat viele streitbare Artikel, und ab und an finde ich den einen oder anderen Beitrag echt mies.
Aber Nazis beim Spiegel konnte ich noch keine ausmachen.
Finde den Thread nonsens.
Darum geht`s doch gar nicht!
Die von Maabootsche aufgeführten Mitglieder der"Liste des Grauens" zb.die vielen bekannten Buntestagsabgeordneten ,sind ja in der Nachkriegszeit auch nicht durch Verherrlichung des 3.Reiches aufgefallen.
Wenn ich Morphium richtig verstanden habe,ging es ihm darum aufzuzeigen,dass ein Magazin wie der Spiegel,der sich ja selbst gerne als oberste moralische Medieninstanz sieht
u.bei anderen-insbesondere dem politischen Gegener-auch was deren Vergangenheit angeht,nicht gerade zimperlich u. in sehr herablassender Art u. Weise über diese herzieht,gut zu Gesicht stehen würde,erst mal selbst vor der eigenen Haustüre kräftig zu kehren.
So gesehen hat Morphium jedenfalls recht.
andere medien machen das doch auch nicht und die politik schon gar nicht.
und:
...dass ein Magazin wie der Spiegel,der sich ja selbst gerne als oberste moralische Medieninstanz sieht...
ist deine projektion und nichts was der spiegel für sich in anspruch nimmt.
es gab nach 1945 das problem, dass sich unglaublich viele menschen die finger dreckig gemacht hatten. manche mehr, manche weniger.
ich schätze es gab überhaupt keine zeitungen/magazine bei denen nicht irgendjemand dreck am stecken hatte.
was das allerdings mit dem heutigen "spiegel" zu tun hat bleibt mir verschlossen. ich muss da "SeltenerGast" recht geben. vieles am spiegel nervt, aber sympathien für rechtsextreme kreise habe ich da noch nie wahrgenommen.
ich schätze es gab überhaupt keine zeitungen/magazine bei denen nicht irgendjemand dreck am stecken hatte.
was das allerdings mit dem heutigen "spiegel" zu tun hat bleibt mir verschlossen. ich muss da "SeltenerGast" recht geben. vieles am spiegel nervt, aber sympathien für rechtsextreme kreise habe ich da noch nie wahrgenommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:SemperFi schrieb:Schönwetterspieler schrieb:
Wenn alle fit sind, dürften Rode und Schwegler spielen. D. h. Clark und Lehmann auf der Bank. Im Grunde ein Luxus, den wir uns in Angesicht der Vakanz auf anderen Positionen kaum leisten können - wenn Schwegler denn bleibt.
Ich weiß nicht, ob sie es wussten...
aber Fussballer können durchaus auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden.
So können Lehmann, Schwegler und Rode so ziemlich jede Position im MF besetzen.
Ein Rode nannte sogar mal die Halbposition im RM als seine bevorzugte.
Ein Lehmann kann durchaus im OM spielen.
Klingt lustig, ist aber so.
Zudem sehe ich bei den "Schwegler soll bleiben" Aussagen irgendwie in Klammern noch dabei "wenn nicht ein Verein XY Millionen an Ablöse zahlt". Um es klar auszudrücken, kann das offizielle Festhalten an Schwegler auch Verhandlungstaktik sein.
das war auch mein erster gedanke. warum freiwillig den preis drücken?
woelli schrieb:
Der "radikale Schnitt" ist allerdings nur halbherzig.
Was ist denn mit Spielern wie Köhler, Caio, Fenin und Meier?
Alles Kämpfer, die uns wieder nach oben bringen?
Lieber trennt man sich von Franz und Amanatidis, die wenigstens noch Eier haben.
Es kotzt mich nur noch an mit diesen Uschies.
Und den Lautsprecher Hübner brauche ich auch nicht. Warum nur geht jeder Mist im Vorfeld durch die Presse? Ist das der neue Stil? BLÖD-Niveau?
könnte es sein, dass die von dir genannten spieler einen gültigen vertrag haben?
nur mal so als idee.
Samsa schrieb:Butters schrieb:
Finde den Abgang sehr schade von Franz aber die Entscheidung ist nachvollziehbar und konsequent.
Aber mit Franz,Ochs,Fährmann,Altintop,Chris verlassen uns allein 5 Stammspieler dazu noch die Reservisten Ama,Vasoski,Heller,Bajramovic,Kraus,Röss dazu komen´evtl noch 1-2 mit Schwegler und Caio evtl Petko das sind ja dann allein schon ca 12 Abgänge=das nenne ich schon einen großen Umbruch
Naja, von denien 12 genannten Abgängen taugen die meisten nichts, bzw. konnten sie wegen Verletzung nicht spielen. Bei einigen bin ich sogar froh, wenn sie endlich weg sind. Doof, dass kein Verein Meier haben will. Obwohl der doch so gut sein soll.
3zu7 schrieb:
Ok, wie kann man die Tasmanen noch bestrafen, wenn nicht mit Streit? Abstieg war ja offenbar nicht Strafe genug. Sonst wären die gerannt... :neutral-face
da ich bezüglich religiöser gebräuche völlig unfirm bin:
ich habe keine größere lust auf selbstgeißelung. und streit hier wieder zu sehen wäre für mich fast so unerträglich wie ein loddar als trainer unter sportdirektor möller.
ja, es hat weh getan und tut es immer noch. aber sich deswegen die nächste falsche entscheidung herbei zu wünschen? ich weiß nicht.
erwin stein schrieb:3zu7 schrieb:
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich es begrüßen würde, wenn Streit kommt. Ist doch eh alles egal.
Ich dachte bei alten Leuten lässt das Kurzzeitgedächtnis nach und die Vergangenheit tritt in den Vordergrund...bei dir scheint das andersrum zu sein.
Ich hab immer noch lieber zwei Köhler als einen Arschbert...
da sind wir schon zwei.
big_strider schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ist jetzt eh rum. Uns hat er nicht geholfen - Potential hin oder her. Er hat uns einige Punkte gekostet, da nützen uns auch 2 gehaltene Elfer und die eine oder andere Glanzparade in einem Spiel, welches eh verloren wurde, nichts.
Kann sein, dass er groß rauskommt, kann aber auch sein, dass er eines von vielen sog. ewigen Talenten (Kalle-Pflipsen-Syndrom) bleibt.
Wir konnten ihn eh nicht halten, von daher brauchen wir nicht darüber zu diskutieren, ob wir ihn hätten behalten müssen.
ich hatte bei Faehrmann nie das Gefuehl das der gerne fuer die Eintracht spielt
Es gibt in D jede Menge gleichguter oder bessere Torhueter.
er hätte wahrscheinlich gerne für die eintracht gespielt, der trainer hat aber anders entschieden. und hinter oka die nummer zwei zu geben dürfte für einen jungen torhüter ziemlich nervig sein.
nicht jeder hat okas phlegma und setzt sich dann halt einfach auf die bank.
WuerzburgerAdler schrieb:Snuffle82 schrieb:HeinzGründel schrieb:
Sehr schön ist auch dieser " Klassiker"
von Herbert Rosendorfer
Briefe in die chinesische Vergangenheit
http://www.amazon.de/Briefe-die-chinesische-Vergangenheit-Roman/dp/3423105410/ref=sr_1_3/303-9613849-2958640?ie=UTF8&s=books&qid=1177703225&sr=1-3
Kurzbeschreibung
Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines »Zeit-Reise-Kompasses« in die heutige Zeit. Er überspringt nicht nur tausend Jahre, sondern landet auch in einem völlig anderen Kulturkreis: in einer modernen Großstadt, deren Name in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt.
Verwirrt und wißbegierig stürzt sich Kao-tai in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte schildert er seine Erlebnisse und Eindrücke, erzählt vom seltsamen Leben der »Großnasen«, von ihren kulturellen und technischen Errungenschaften und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind
Das Buch ist weitaus witziger als es die Kurzbeschreibung vermuten läßt.
Das grabe ich mal eben aus, weil ich es letztens zum zweiten Mal gelesen habe und wieder herzhaft lachen musste. Hatte seinerzeit auch ein bißchen was dazu geschrieben:
Briefe in die chinesische Vergangenheit von Herbert Rosendorfer ist bereits 1983 geschrieben worden und über einen Zufallstipp in meinen Händen gelandet ...
Einfach herrlich! Irgendwie habe ich in der letzten Zeit ein gutes Händchen in Sachen Bücher - ich habe schon ewig kein schlechtes Buch mehr erwischt und auch diesmal bin ich begeistert!
Es geht um einen Mandarin, der durch eine mathematische Zeitmaschine 1000 Jahre in die Zukunft reist und in unseren 1980ern landet - nicht wie gewollt in der kaiserlichen Hauptstadt, sondern in Min-chen. Hier lernt er unsere heutige Welt kennen, sowohl auf negative, als auch auf positive Weise. Es sind viele viele witzige Szenen dabei, die man sich einfach bildlich vorstellen muss - ich habe mich sehr sehr oft fast auf den Boden geschmissen vor Lachen. Besonders klasse sind die Versuche von Kao-tai, deutsche Begriffe zu übertragen: Atao-Wagen, Wan-tswa-xu-fa und Sho-peng-kao sind an an dieser Stelle nur Bsp. ... Nebenbei kippt sich der zeitreisende Protagonist einen Mo-te shang-dong nach dem anderen hinter die Birne und er lernt We-to-feng zu lieben. Einfach zum Brüllen komisch. Aus unserer heutigen Sicht verhält sich Kao-tai natürlich oft ziemlich dämlich oder kommt einem sehr unbeholfen vor, aber was soll man auch von jemandem erwarten, der eigentlich in einer Zeit 1000 Jahre vor unserer heutigen lebt und dann auch noch aus dem alten China kommt?! Es bringt auch eine gewisse Spannung mit sich, sich in ihn und in seine Situation hineinzuversetzen.
Im Buch ist jede Menge Gesellschaftskritik enthalten - Rosendorfer beleuchtet mit Hilfe Kao-tais und mit viel viel Witz und Charme die Probleme unserer heutigen Welt. Vieles regt zum Nachdenken an, auch wenn einem beim Lesen teilweise die Tränen vor lauter Lachen kommen ...
Von den Erlebnissen selbst möchte ich hier lieber nichts schreiben, einfach selbst lesen!!!
Fazit: Wahnsinnig witzig, dennoch spannend, sehr viel offensichtliche doch nicht plump in den Vordergrund gestellte Gesellschaftskritik. Wiedermal vergebe ich das Prädikat: Absolut lesenswert!
Da schließe ich mich euch beiden mal von ganzem Herzen an.
Dieses sowie das "Messingherz" hat mich auf alle Zeiten zu einem treuen Rosendorfer-Fan gemacht, der lächelnd und großzügig auch mal über ein, zwei schwächere Bücher von ihm hinwegsehen lässt.
mein lieblingsbuch von rosendorfer ist "die nacht der amazonen". aber ich bin mir sicher, dass du es schon kennst.
ich finde die frage nach der wichtigkeit von preis oder zeit ein wenig unglücklich.
es gibt da eine preis/zeit-achse, die ab einem gewissen punkt das ganze dreht.
beispiel:
primär ist mir zeit wichtiger als der preis. ich würde aber, um beim beispiel frankfurt - > hamburg zu bleiben, durchaus überlegen wie viel geld ich einsparen kann wenn ich nicht den ice nehme sondern zwei mal umsteige und ein bis zwei stunden länger unterwegs bin. das hängt dann auch von der seitenzahl des buches ab, das ich gerade lese.