
peter
41613
#
peter
meine toppelf ändert sich täglich.
ghostinthemachine schrieb:
@ Peter
Deine Aussage zur Stuttgarter Jugendarbeit der 90er mag insgesamt korrekt sein, hatte aber nach meiner momentanen Betrachtung keine signifikanten Auswirkungen auf die Erfolge der Profis.
Zwischen der Meisterschaft 1992 und dem von mir festgehaltenen Zeitpunkt 2003 erreichte der Verein als maximale Ausbeute 2 mal hintereinander den 4.Platz, ansonsten reichte es in diesen 10 Jahren nur von Platz 7 bis 15.
Hauptprotagonisten jener vierten Plätze waren Spieler wie Elber, Bobic, Verlaat, Berthold, Akpoborie, Balakov, Haber, Poschner, Soldo.
Wer von denen außer Poschner kam aus der Stuttgarter Jugend?
ich hatte da mehr auf die wirtschaftliche seite geschaut.
2010/2011 khedira für 10 bis 14 millionen abgegeben.
09/10 gomez für 30 millionen abgegeben
08/09 andreas beck und christian gentner für zusammen 5,7 millionen abgegeben
06/07 andreas hinkel für 4 millionen abgegeben
05/06 alexander hleb für 15 millionen abgegeben.
das ergibt in 5 jahren transfereinnahmen von mindesten 65 millionen € für spieler die von stuttgart II kamen. und selbst wenn man gomez da als "supergeschäft" rausnimmt bleiben immer noch 35 mios übrig.
was der vfb dann mit den einnahmen macht oder gemacht hat ist ein anderes thema. aber deren jugendarbeit hat denen einen batzen geld in die kasse gespült. davon können wir nur träumen.
3zu7 schrieb:
Grundsätzlich ist Sky zu kündigen. Als Bestandskunde bist Du für Sky allenfalls eine Melkkuh. Mit der Zeit ist das auch Routine. Ich kündige schon seit fast 6 Jahren regelmäßig und komm dabei immer günstiger weg...
die erfahrung habe ich auch gemacht. die müssen jeden kunden halten, denn für sky ist es deutlich wichtiger hohe abonentenzahlen vorweisen zu können, als mit den einzelnen kunden hohe umsätze zu machen.
deswege werden die kurz vorm ende des geschäftsjahres auch immer ziemlich hibbelig und kompromissbereit.
ghostinthemachine schrieb:HeinzGründel schrieb:concordia-eagle schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich bin sicher. Das wäre ein Investor der auch bei vielen Eintracht-Fans gut ankäme. Und ich weiß auch genau bei wem.
Ich auch
Aber hier schläft man natürlich. Am Ende bleibt dann nur Kim Jong-Il übrig. Und dann, dann gehen die Uhren wirklich anders.
Wer wäre das denn? Possmann? Seat? Nike?
Geschlafen wurde hier tatsächlich. Jedenfalls von 1995 bis 2004. Und feste geträumt. Zur Verwirklich dieser Träume trat dann Octagon an. Das Ende dieser Träume ist bekannt (dachte ich jedenfalls).
Seither ist man in Frankfurt ziemlich wach. Anders hätte man das Boot auch nicht mehr flott bekommen.
Vielleicht kann man sich etwas an der Stuttgarter Entwicklung orientieren, ein Verein der in vielen Vergleichsdaten zu uns passt.
2001 knapp vor dem Abstieg, Finanzlage miserabel. Dann kam Magath, der rechte Mann zur rechten Zeit. Er formte eine schlagkräftige junge Mannschaft, brachte Leute wie Kuranyi, Hleb, Bordon groß raus.
Binnen 2 Jahren wurde man Vizemeister, wurde liquide durch Fernsehgelder und Spielerverkäufe und behielt seither die internationalen Ränge stets im Blick, wurde sogar Meister nach einem 9.Platz im Jahr zuvor.
Sowas kann mitunter recht flott gehen, wenn sich die richtigen Leute finden. Warum sollte das nicht auch bei uns möglich sein, wenn erst mal das Trainingszentrum fertig ist?
Ich sehe gute Ansätze, mittlerweile arbeiten recht kompetente Leute im Verein, in den Jugendmannschaften tut sich was.
Ein Salzburger Weg, bei dem man den Namen und die Vereinsfarben ändert und Zuschauern mit den alten Trikots Stadionverbot erteilt, kommt für mich nicht in Frage.
der vergleich mit stuttgart hat leider einen klitzekleinen, aber wirklich relevanten, haken. die haben schon in den 90ern exzellente jugendarbeit gemacht. und dann irgendwann die ernte eingefahren.
nicht umsonst haben wir damals im pokal gegen deren amateure ganz, ganz alt ausgesehen. unter anderem hat uns damals ama zwei eingeschenkt.
die spieler , die wir uns leisten können, kommen auch deshalb hierher, weil sie von anderen vereinen keine erheblich besseren angebote bekommen. ich sehe aktuell keinen spieler für den wir mehr als 3 millionen ablöse bekämen in unseren reihen. und selbst wenn es vier wären würde ich dafür einen meier oder einen ochs nicht abgeben wollen.
da ist viel verschlafen worden, aber immerhin schaffen es mittlerweile spieler aus der jugen zu den profis. das lässt hoffen.
riederwäldsche schrieb:
Wäre nicht schlecht, wenn die Kickers wieder in die zwote Liga kämen.
Die gehören dort auf alle Fälle eher hin, als der FSV.
In der Rhein-Main-Hierarchie steht der OFC immer noch vor den Blau-Schwarzen.
Sollte es mit dem Uffstiesch so komme, würde ich mir die beiden Derbys am Hang und am Bersch live anschaun.
wieso gehören die "auf alle fälle" dort eher hin als der fsv?
RobinAdler schrieb:peter schrieb:
ein herzliches danke an diejenigen die hier links zum streamen reingestellt haben.
Hat Klasse geklappt, oder peter?
Mein stream lief von minute 1 bis 92 durch!
ich habe mich mal kurz selbst abgeschossen als ich nebenbei e-mails abgerufen habe. danach hatte ich fette schwarze balken und das eintracht-forum war plötzlich wegen wartungsarbeiten geschlossen.
sCarecrow schrieb:mike56 schrieb:sCarecrow schrieb:larry schrieb:
im sturm wirds ein ganz schönes hauen und stechen um die plätze geben. da nimmt sich keiner zurück.
Absolut.
Heute irgendwie alles verdreht. Nachdem mir Ama und Gekas gegen Chelsea im Gespann sehr gut gefallen haben, war Gekas heute ein Totalausfall und Fenin in bester Goalgettermanier.
Zudem Altintop mit seeeehr starker Vorstellung. Das wird nicht einfach sein, da eine Entscheidung zu fällen.
Ich habe Altintop auch stark gesehen, aber hat er wirklich im Sturm gespielt oder wieder überall
Erste HZ war er Stürmer neben Gekas, würde ich sagen. 2te HZ tendenziell eher zentral und deutlich weiter nach hinten gezogen.
Riesengroßer Aktionsradius.
das habe ich (zweite halbzeit) auch so gesehen. und eigentlich sehe ich ihn auch eher in dieser rolle. in meinem foren-saisontipp habe ich ihn als den top-scorer gesetzt. jetzt müssen wir nur noch abwarten ob er überhaupt spielt.
ich finde die ergebnisse von vorbereitungsspielen eher unaufgeregt. das was mich tatsächlich kribbelig macht ist zu sehen wieviel spielverständnis da bereits herrscht. gute laune macht das, jawoll.
concordia-eagle schrieb:Gregor04 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die Realität hat man schon an dem Beispiel Dortmund gesehen. Wenn kleinere Vereine ins wirtschaftliche Risiko gehen, kann es eng werden, das hat man gerade in der Regionalliga im Sommer gesehen.
Wenn große Vereine dies tun, muss im schlimmsten Fall ein paar Jahre gespart werden, um dann nach einer entsprechenden Umschuldung wieder nach oben zu kommen.
Ich kann mich an all die Prognosen über Dortmund erinnern, die hier im Forum zu lesen waren. "In ein paar Jahren sind die weg vom Fenster", "die werden die nächsten xy-Jahre nichts mehr mit den oberen Tabellenregionen zu tun haben", "da kommt der erste Verein von Oben entgegen" usw.
In diese Richtung gingen fast alle Kommentare. Die Realität ist so, dass wir von einer einzigen Saison abgesehen, nie in den Tabellenregionen waren, in denen Dortmund die letzten Jahre gespielt hat (unser 9. unter Funkel war die Ausnahme). Jetzt steht Dortmund mit einer jnugen Mannschaft und einigen großen Talenten sportlich und wirtschaftlich schon wieder signifikant vor uns.
Nicht nur das, sie sich geretet haben.
Mitlerweille hat Dortmund ein großeren Kader-Marktwert als Schalke nach dem Verkauf von Rafinha.
Verein...................Spieler................o-Alter...................Marktwert
Borussia Dortmund ...31 ...................24.1 .....................119.800.000 €
FC Schalke 04 ..........32 ...................23.5 .....................109.350.000 €
ok. nehmen wir mal kurz TM ernst und unterstellaen wir einen Marktwert von 300 Mio für das Stadion. macht 109.000 für den Kader und 80.6 Mio für das Stadion (300 Mio abgeschrieben auf 3ß Jahre macht aktuellen Buchwert von 200 Mio, davon 40,8 % = 81,6 Mio). Werte 109 plus 81,6 = 171,6 vs 250.000.000 Mio Verbindlichkeiten.
Das nennt man gemein Überschuldet(!)
wie in aller welt soll er das verstehen. ich glaube bei gregor müsste man mit dem unterschied zwischen brutto und netto anfangen (auch wenn das für dieses thema ohne relevanz ist) und wenn er das dann irgendwann nach weihnachten verstanden hat, dann könnte man ihn ganz vorsichtig an das thema einnahmen/gewinn heranführen.
und wenn er das dann verstanden hat, dann weiß er aus den medien schon, dass es so etwas wie insolvenz gibt. erklären wie es zu so etwas kommt können wir ihm dann ja auch noch anschließend.
Misanthrop schrieb:
Ich war allerdings nie ein großer Mekons-Verehrer. Ich mochte den rauhen Charme (mein Gott, das klingt wie ein Spät-80er-"Pop-Rocky"-Redakteur ) der drei Johns:
Nightingals to wax:
http://www.youtube.com/watch?v=vNTl5JeG4RI
Watch it go:
http://www.youtube.com/watch?v=sIWEkb6OtJ4&NR=1
Irgendwie erinnert "Watch it go" fast schon an die (großartigen) späten Johnny Cash-Cover-Songs, merke ich gerade:
Johnny Cash - Hurt
das video zu hurt von johnny cash hat mir beim ersten sehen damals tränen in die augen getrieben. ganz groß!
eins noch aus der zeit (etwas später) das mir gute laune macht.
the wedding present - why are you being so reasonable now
http://www.youtube.com/watch?v=NEjiGjVyFPc
Misanthrop schrieb:peter schrieb:
The Three Johns - Demon Drink
http://www.youtube.com/watch?v=yZ17Qbxiv3Y&feature=related
Three Johns?????
Unglaublich, dass das noch jemand hört.
Habe die Jungs irgendwann Mitte der 80er in Kreuzberg im SO36-Schlauch bewundern dürfen. Ein Abend, an den heute noch gerne im damals versammelten Freundeskreis erinnert wird.
Schön. Einfach schön. Danke für's Erinnern.
gerne. ich bin auf die in den frühen 80ern gestoßen und fand sie klasse. der eine jo(h)n (langford) hat ja auch die mekons mitbegründet.
http://www.youtube.com/watch?v=Vk3Uehhe99g
http://www.youtube.com/watch?v=1DMlxrGIi8U&feature=related
ich hab mich mal, bei einer unmenge bier, mit ihm im cookeys unterhalten, irgendwann in den frühen 90ern. ein extrem netter zeitgenosse.