>

peter

41566

#
bluerider schrieb:

Ich frag mich immer welches Top Talent hier bei uns nicht spielen durfte und dann durch gestartet ist und nun Top Star ist?


Emre Can ist zu Bayern gewechselt in die Jugend und ist eigentlich erst in Leverkusen richtig gut geworden.


Marco Marin... zwei gute Saisons in Bremen und danach nix mehr...


Cenk Tosun okay der ist in der Türkei nen Top Star aber das ist dann alles. ... andere fallen mir nicht ein....
Rode wollte gehen.
Jung wollte sein wirtschaftliches Glück.


Tja das war es dann auch schon. ..

Kempf. Davon abgesehen, das mir das trotzdem zu viele sind
#
Frankfurt050986 schrieb:

Kempf. Davon abgesehen, das mir das trotzdem zu viele sind

ja, aus kempf ist ein echter topspieler geworden.

anscheinend liegen meine vorstellungen davon, was aus einem talent werden kann und soll, doch ziemlich weit von denen eines teils des forums entfernt. der einzige der es mittelfristig in der bundesliga gepackt hat ist rode und dass der gehen würde war von anfang an klar und aus der eigenen jugend kam der auch nicht.

ansonsten sehe ich da viel mittelmaß, mal mit licht, mal mit schatten. aber echte überflieger?
#
da glaubt man schon alles gesehen und gelesen zu haben und dann reißt jemand doch wieder ganz locker die latte. danke dafür.

ich bin froh einige teilnehmernamen gelesen zu haben, die mein vetrauen dahin gehend untermauern, dass es keine reine blahblah veranstaltung wird. ob hinterher irgend jemand schlauer ist bleibt ab zu warten.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


eagle-1899 schrieb:
Podemos ist übrigens mindestens EU-kritisch und steht für eine Art linken Nationalismus, Iglesias spricht ständig von Vaterland. Ist das jetzt der gute Nationalismus?


Wenn du mich fragst: nein, das ist dieselbe Schice wie anderswo. Ganz unabhängig von den Motiven und Begründungen.


Nationalismus ist von Grund auf dämlich und hat dieser Welt bislang nur großes Leid und Verderben eingebracht. Egal, aus welcher Ecke er kommt.

Respekt, dann bist du in deiner Haltung wenigstens konsequent, im Gegensatz zu einigen anderen hier die Syriza, Podemos und Konsorten abfeiern, weil die ja das linke Label tragen.
#
eagle-1899 schrieb:

Respekt, dann bist du in deiner Haltung wenigstens konsequent, im Gegensatz zu einigen anderen hier die Syriza, Podemos und Konsorten abfeiern, weil die ja das linke Label tragen.

ich glaube nicht, dass du hier viele findest die diese parteien abfeiern. das ist das alte lagerdenken links/rechts. weder rassismus noch nationalismus sind automatisch nur auf die rechte beschränkt, dort sind sie aber eher üblich, da sie zum konzept des nationalismus gehören. wenn man sich die geschichte der eu anschaut, dann wurde sie immer auch von konservativen kräften voran getrieben. adenauer und de gaulle waren alles andere als linke.

im übrigen finde ich den wunsch nationale interessen in der eu durch zu setzen auch noch nicht zwingend nationalistisch. bei jeder verhandlung versuchen alle beteiligten ihre eigenen positionen bestmöglich zu vertreten. auch bei ttip und dem welthandel, auf deutsche interessen zu beharren ist alles andere als nationalistisch. aber: dazu gibt es verhandlungen, man gibt ein bisschen und nimmt ein bisschen und am ende haben alle irgendwo nach gegeben.

das problem sind die menschen die sich einen zaun um das eigene denken gebaut haben und die keine gedanken zulassen, wenn sie nicht den eigenen entsprechen. mit denen kann man nicht verhandeln und meistens ziehen die den stillstand oder den rückschritt einer für sie unübersichlichen zukunft vor.
#
miraculix250 schrieb:  


stormfather3001 schrieb:
Hätte man sich mit den Briten mal so viel Mühe gegeben, wie bei den bekloppten Griechen mit ihrem Grexit...


30 Jahre sog. Briten-Rabatt... gegen den von rechter Seite jahrzehntelang gemosert wurde. Und nun hat man sich auf einmal nicht genug bemüht? Soll ich mal herzhaft lachen?


Das hat etwa die Verblödungsqualität von jenen, die am Freitag den unverzüglichen Vollzug von "Volkes Wille" fordern, um dann am Samstag darüber zu motzen, daß die EU schnell machen möchte, da ja das Referendum nicht bindend sei und die Briten ja vielleicht entgegen "Volkes Willen" doch drin bleiben könnten.

Mühe geben heisst ja nicht unbedingt Säcke voller Miliarden irgendwohin zu schicken.

Die jetzt diskutierten Vorteile beim Verbleib und die Probleme eines Austritts für alle Beteiligten waren vor der Abstimmung bekannt, möglicherweise aber nicht jedem Brexitfan.
Wer hätte denn unsere EU-Führungsgranaten davon abhalten können  die Briten rechtzeitig und intensiv darüber aufzuklären was zur Abstimmung und was auf dem Spiel steht?
Stattdessen hat man den Superstaatsmann Cameron wursteln lassen. Soviel zu Deiner "Verblödungsqualität"
#
Al Dente schrieb:

Wer hätte denn unsere EU-Führungsgranaten davon abhalten können  die Briten rechtzeitig und intensiv darüber aufzuklären was zur Abstimmung und was auf dem Spiel steht?
Stattdessen hat man den Superstaatsmann Cameron wursteln lassen. Soviel zu Deiner "Verblödungsqualit

in erster linie wohl die tatsache, dass die engländer das als einmischung verstanden hätten und als drohung. selbst jetzt hóffen ja einige noch, dass man auf halber strecke zurück rudern kann. die engländer lassen sich vom kontinent nicht die welt erklären, seit generationen nicht. und cameron wusste gegen ende was er da losgetreten hat sonst hätte er ja nicht vehement gegen den brexit gekämpft.

man kann nicht auf der einen seite immer meckern, dass das volk nichts zu sagen hat und dann auf der anderen seite meckern wenn es sich entscheidet. man muss sich da schon für eine variante entscheiden, entweder das volk ist mündig oder unmündig, je nach gusto funktioniert da nicht.
#
Eintracht-Er schrieb:  


Tafelberg schrieb:
(Pelo "Klimapolitik interessiert mich nicht"...


Und genau die interessiert mich hochgradig! Endlich eine Partei, die gegen diese Religion angeht!
Hoffentlich mit Erfolg, einfach ist das nicht!



Das ist alles schon nicht mehr irreal. Das ist schon irr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Eintracht-Er schrieb:  


Tafelberg schrieb:
(Pelo "Klimapolitik interessiert mich nicht"...


Und genau die interessiert mich hochgradig! Endlich eine Partei, die gegen diese Religion angeht!
Hoffentlich mit Erfolg, einfach ist das nicht!


Das ist alles schon nicht mehr irreal. Das ist schon irr.

ach, das ist einfach wieder so ein modeding aus den usa. alles war nicht passt wird zur religion erklärt und steht damit in opposition zur einzig wahren religion, nämlich dem christentum (dem wiedererweckten, natürlich, nicht dem des papstes). einfach nur absurder fundamentalismus der darin gipfelt, dass die religiöse rechte versucht ausgerechnet atheismus zu einer religion zu erklären.

die absurdesten auswüchse amerikanischer gedankenwelten finden ja auch hier immer wieder den einen oder anderen abnehmer.
#
stormfather3001 schrieb:  


Ffm60ziger schrieb:
Fakt ist die sogenannte  afd ist eine völkische Nachfolgeorganisation. des weiteren extrem menschenverachtend und das in jeder Hinsicht!
Des halb ja keinen Fussbreit.


Sag mal, soll dies denn bedeuten, dass die Briten zu 51,9% auch alles ^^völkische besorgte Bürger^^ sind?

Also nach dem Brexit sehe ich im Moment eher viele "besorgte Linke".
#
eagle-1899 schrieb:

Also nach dem Brexit sehe ich im Moment eher viele "besorgte Linke".

kein wunder wenn man überall "linke" sieht.
#
ich bedaure die entscheidung sehr, kulturell stehen mir die briten sehr nah. und ich glaube, dass den meisten engländern gar nicht klar ist welche konsequenzen das ganze für ihre wirtschaft haben wird. aber so ist es halt wenn populismus und der wunsch nach rosinenpickerei den realistischen blick auf vor- und nachteile überlagert.

nicht die idee der eu ist das problem, sondern ein teil der strukturen die sich in ihr entwickelt haben. an denen kann und muss man arbeiten, einfach aussteigen ist wenig erfolgversprechend. aber das sieht man bei den eu-gegnern in deutchland ja auch, es gibt keine vorstellungen davon was man wie besser oder anders machen könnte. ideologie gewinnt über pragmatismus. lieber das kind mit dem bade ausschütten als lösungen suchen.
#
Tafelberg schrieb:

Reutershahn hat auch mit Pagelsdorf, Hecking , Wiesinger, Stevens, Veh, Nagelsmann zusammengearbeitet, also kein reiner Funkel Assi

Das ist schon klar.  Für mich ist er aber im Kopf immer mit der Funkelära verbunden und das heisst für den unattraktivsten Fussball während meiner (mittlerweile schon recht langen) Fan-Karriere.

Aber das ist eher ein Randproblem denn der Trainer heisst jetzt Kovac. Allerdings möchte ich bei ihm auch erst mal sehen wie sein Fussball aussieht, denn attraktiv war der Endspurt natürlich auch nicht, im Gegenteil. Daher kann ich ihn überhaupt nicht einschätzen welchen Fussball er eigentlich spielen lässt, offensiv oder Funkel reloaded.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Aber das ist eher ein Randproblem denn der Trainer heisst jetzt Kovac. Allerdings möchte ich bei ihm auch erst mal sehen wie sein Fussball aussieht, denn attraktiv war der Endspurt natürlich auch nicht, im Gegenteil. Daher kann ich ihn überhaupt nicht einschätzen welchen Fussball er eigentlich spielen lässt, offensiv oder Funkel reloaded.

das geht mir genau so. kovac hat bewiesen, dass er eine desolate mannschaft motivieren kann, dafür gebührt ihm großer dank und eine ehrenurkunde. wie seine vorstellung von fußball, mit einer selbst zusammengestellten mannschaft, aussehen wird kann ich nicht beurteilen. insofern hat er bei mir zwar einen fetten bonus aber ich sehe da auch reichlich fragezeichen.

tobago schrieb:

Für mich ist er aber im Kopf immer mit der Funkelära verbunden und das heisst für den unattraktivsten Fussball während meiner (mittlerweile schon recht langen) Fan-Karriere.

da hast du aber die zeit unter ehrmantraut vergessen. das war für mich der schlimmste fußball den die eintracht jemals gespielt hat. abschlag oka, gegner fängt den ball ab, irgendwer bremst den gegner aus, ball zurück ins mittelfeld, ball zurück auf oka, abschlag oka... und das immer und immer wieder.

aber egal, vegangenheit, ebenso wie funkel. unterm strich waren ehrmantraut und funkel erfolgreich.
#
peter schrieb:

ich habe lediglich zweifel daran, dass es ausreicht um die probleme an den wurzeln an zu packen, in der zweiten und dritten reihe auf zu räumen.

Und wer aus der Reihe davor sollte denn deiner Meinung nach noch gehen damit die Probleme dieserart angepackt werden können? Einer aus dieser Reihe ist ja gerade gegangen. Wenn man dann noch den anderen Vorstand und den Sportdirektor auswechseln wollte, dann würde das von jetzt auf sofort einen kompletten Personalaustausch im Führungsbereich der AG bedeuten.

Man kann durchaus der Meinung sein, dass man diese Positionen besser besetzen könnte als mit Hellmann und Hübner. Aber so lange sich das Trainerteam und der Sportvorstand noch einarbeiten sollte man vielleicht auch noch die eine oder andere Position unverändert lassen.
#
deichgraf schrieb:

Und wer aus der Reihe davor sollte denn deiner Meinung nach noch gehen damit die Probleme dieserart angepackt werden können? Einer aus dieser Reihe ist ja gerade gegangen. Wenn man dann noch den anderen Vorstand und den Sportdirektor auswechseln wollte, dann würde das von jetzt auf sofort einen kompletten Personalaustausch im Führungsbereich der AG bedeuten.

ganz ehrlich: da habe ich überhaupt keine antwort. es wäre hilfreich wenn klar wäre was in den letzten monaten überhaupt gelaufen ist und wer da welche rolle gespielt hat, angefangen mit der unsäglichen farce um schaaf. so ist das für mich einfach nur eine undurchsichtige gemengelage und schwer bis gar nicht zu beurteilen.

ich bin einfach nur ziemlich beunruhigt, dass es einfach so weiter gehen könnte wie bisher. und damit meine ich nicht personell sondern strukturell.
#
peter schrieb:

ich kann, wie die meisten hier, die qualität der arbeit, gemessen an den vorgaben, nicht einschätzen. aber die verantwortung für die desolate letzte saison sehe ich anderswo.

Und deswegen darf man sich in anderen Bereichen nicht verändern? Gerade beim Scouting ist es albern, sich zu beschweren wenn ein neuer kommt. Es vergeht hier doch kein Tag, an dem nicht über unsere mangelnde Qualität dabei geheult wird.

Wenn man hier so liest, könnte man meinen, Bobic würde alle und jeden im Alleingang rauswerfen, ohne irgendwelche Rücksprachen zu halten und hätte dann zwei Dutzend Vollversager aus Stuttgart angeschleppt, die außer ihm niemand haben will.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Und deswegen darf man sich in anderen Bereichen nicht verändern? Gerade beim Scouting ist es albern, sich zu beschweren wenn ein neuer kommt. Es vergeht hier doch kein Tag, an dem nicht über unsere mangelnde Qualität dabei geheult wird.


Wenn man hier so liest, könnte man meinen, Bobic würde alle und jeden im Alleingang rauswerfen, ohne irgendwelche Rücksprachen zu halten und hätte dann zwei Dutzend Vollversager aus Stuttgart angeschleppt, die außer ihm niemand haben will.

natürlich darf und muss man das. ich sehe veränderungen auch nicht zwingend negativ, ich habe lediglich zweifel daran, dass es ausreicht um die probleme an den wurzeln an zu packen, in der zweiten und dritten reihe auf zu räumen. ich kann auch die qualität der jetzt dazu gekommenen nicht einschätzen, will ich auch gar nicht. ich habe nicht einmal eine einigermaßen fundierte meinung zu bobic, lediglich meine völlig subjektive wahrnehmung.

ich finde es sowieso nach wie vor schwirig ein zu schätzen wer denn überhaupt welche rolle spielt, z.b. bei spielerverpflichtungen. wer entscheidet ob ein spieler passt und wer hat das letzte wort? das scoutteam wohl eher nicht.

unterm strich kommt dabei heraus, dass ich kein gutes gefühl habe. das lasse ich mir gerne weg argumentieren, aber erst einmal ist es da.
#
jetzt trennt man sich also von denjenigen die sowieso keine entscheidungen getroffen haben. oder haben die an hübner und dem vorstand vorbei agiert? ich kann, wie die meisten hier, die qualität der arbeit, gemessen an den vorgaben, nicht einschätzen. aber die verantwortung für die desolate letzte saison sehe ich anderswo.

ich habe den eindruck bobic bastelt sich eine hausmacht aus alten bekannten. da ist es nur eine fragen der zeit, befürchte ich, bis der etablierte eintrachtklüngel den machtkampf sucht, spätestens bei den ersten größeren konflikten. und, mit einer reibungslosen nächsten saison rechne ich nicht, so sehr ich sie herbeisehne.

aber immerhin ist der bremser weg.
#
Dirty-Harry schrieb:

Sie spricht berechtigt alle Dinge an , die mir auch nicht gefallen und überzieht genau so wie der Herr I.M. undifferenziert dann in die andere Richtung


Wirklich differenzierte  Beurteilungen finden in der Mitte statt

Wenn du mir eine Aussage des IM zur Flüchtlingssituation nennen kannst, in der er korrekte, wohlwollende und nicht stigmatisierende Zahlen nennt, dann würde ich eine ernsthafte Diskussion dazu in Erwägung ziehen.
#
Raggamuffin schrieb:

Wenn du mir eine Aussage des IM zur Flüchtlingssituation nennen kannst, in der er korrekte, wohlwollende und nicht stigmatisierende Zahlen nennt, dann würde ich eine ernsthafte Diskussion dazu in Erwägung ziehen.

dazu wird der IM sich nicht äußern. belegbare zahlen und fakten würden seine potentiellen wähler zu sehr beunruhigen, die mögen es nicht wenn die welt nicht so negativ iat wie sie es sich ausmalen.
#
peter, da ich mich angesprochen fühle, es sind Beiträge, wie die von Brodowin, weshalb ich dem Forum eine neue Chance gebe und die Hoffnung habe, dass es wieder lesenswerter wird. Zu Deinem Rest: es geht hier um ein Miteinander, es geht um einen bessere Kommunikation. Nicht um Deine subjektiv festgestellte Rudelbildung oder Zensur oder User, die sich gerne reglementieren lassen. Mal wieder am Thema vorbei. Ok, nix neues bei Dir. Und die Forumsschließung hat viele User vertrieben und andere halt dünnhäutiger gemacht. Daher fühle Dich wohl in Deinem dicken Fell. Beneidenswert.
#
Andy schrieb:

peter, da ich mich angesprochen fühle, es sind Beiträge, wie die von Brodowin, weshalb ich dem Forum eine neue Chance gebe und die Hoffnung habe, dass es wieder lesenswerter wird. Zu Deinem Rest: es geht hier um ein Miteinander, es geht um einen bessere Kommunikation. Nicht um Deine subjektiv festgestellte Rudelbildung oder Zensur oder User, die sich gerne reglementieren lassen. Mal wieder am Thema vorbei. Ok, nix neues bei Dir. Und die Forumsschließung hat viele User vertrieben und andere halt dünnhäutiger gemacht. Daher fühle Dich wohl in Deinem dicken Fell. Beneidenswert.

du schreibst voreingenommen und zu schreiben dass ich mich "mal wieder" am thema vorbei äußere mag dir beifall einbringen, sachlich ist es nicht.

ich bezweifle dass es dem miteinander dient wenn boccia ständig neue fragen stellt, fragen wiederholt und zeitdruck aufbaut. findest du das wirklich konstruktiv? für mich ist das auch kein versuch zu kommunizieren sondern ganz simples herumtrollen. und im schlepptau die fanboys (ja, ich kann auch unsachlich) die ihn grundsätzlich verteidigen.

zu sge4ever: mir ist völlig schnuppe ob die im saw auftauchen. zu denen habe ich keine grundsätzliche haltung wie zur bild, sge4ever sind mir ziemlich egal, ich habe die seite seit ewigkeiten nicht mehr gelesen.

aber so zu tun, als würde boccias frageorgie aufhören wenn diese frage mal wieder grundsätzlich beantwortet wird, was schon dutzende male geschehen ist, ist unredlich. das geht dann mit einem anderen thema so weiter. so wie das kleine kind, dass auf jede antwort ein weiteres "warum?" fragt. das kann im einzelfall hilfreich sein, in den meisten fällen ist es nervtötend und auch so gewollt.
#
peter schrieb:

zu boccias ausschluß: der mann hat nur ein eigentliches ziel, nämlich zu nerven und die mods zu provozieren. da steht man entweder drüber oder nicht, dass es das forum irgend wie weiter bringt sehe ich nicht. interessant aber dass die verteidiger boccias zum teil user sind die sich vor geraumer zeit vom forum verabschiedet haben. wenn mir eine plattform nicht mehr passt, dann hänge ich mich dort nicht mehr in interne prozesse, das ist für mich dann einfach nur erledigt. da werden alte rechnungen beglichen, nicht mehr und nicht weniger.

Mag sein, dass es um Provokation geht. Ich finde aber nicht ausschließlich. Die gesperrten User legen hier berechtigt den Finger in die ein oder andere große Wunde des Forums. Und sie halten den Betreibern dieses Forums den Spiegel vor. Ich persönlich finde das gut und richtig so.
Die erneute Sperre vom boccia ist für mich ein ziemlich schwaches Signal.
#
Brodowin schrieb:

Mag sein, dass es um Provokation geht. Ich finde aber nicht ausschließlich. Die gesperrten User legen hier berechtigt den Finger in die ein oder andere große Wunde des Forums. Und sie halten den Betreibern dieses Forums den Spiegel vor. Ich persönlich finde das gut und richtig so.
Die erneute Sperre vom boccia ist für mich ein ziemlich schwaches Signal.

ich wollte die sperre nicht gut heißen, ich finde die auch eher merkwürdig. aber sie resultiert eben nicht aus einem beitrag sondern sie ist das ergebnis eines langen prozesses. das spiel ist doch albern und durchschaubar. ein user stellt eine frage. wenn er die beantwortet bekommt stellt er zwei weitere fragen. und das subsummiert sich ins unendliche bis man für 2 oder 3 user einen mod bereithalten muss um alle fragen zu beantworten. das tempo kann man dann auch noch erhöhen indem man stündlich nachfragt ob man keine antwort mehr bekommt. das lässt sich aber nicht damit beenden dass man alle fragen beantwortet denn es folgen gleich die nächsten. darauf kann man sich als mod einlassen, muss man aber nicht.
#
soweit ich weiß ist es nicht verboten und wird auch nicht sanktioniert die bild zu verlinken. es ist lediglich so, dass die argumente gegen die bild offensichtlich mehrheitsfähig sind. so etwas nennt man konsens und es ist das gegenteil von zensur. ganz ehrlich, ich verstehe nicht warum menschen so gerne von außen reglementiert werden. so lange ich in der auswahl meiner medien frei bin interessieren mich die anderen medien nicht, ich fand es damals schon schade dass die blogs ausgeschlossen wurden.

zu boccias ausschluß: der mann hat nur ein eigentliches ziel, nämlich zu nerven und die mods zu provozieren. da steht man entweder drüber oder nicht, dass es das forum irgend wie weiter bringt sehe ich nicht. interessant aber dass die verteidiger boccias zum teil user sind die sich vor geraumer zeit vom forum verabschiedet haben. wenn mir eine plattform nicht mehr passt, dann hänge ich mich dort nicht mehr in interne prozesse, das ist für mich dann einfach nur erledigt. da werden alte rechnungen beglichen, nicht mehr und nicht weniger.

ich bin mal gespannt was bei der ganzen juristerei am ende herauskommen wird. klagt man boccia ins forum ein? ist das dann ein präzedenzfall der dafür sorgt, dass jeder sich in jedes forum einklagen kann? und was bedeutet das für die zukunft des internet wenn nicht mehr der betreiber einer seite entscheidet wer sich auf ihr äußern darf?

ganz großes kino, ich bin gespannt und kümmere mich um die verfilmungsrechte.
#
Diegito schrieb:

Aber bitte bitte bitte nicht Schwaab, alles was ich bisher von dem gesehen habe war unterster Durchschnitt, einigermaßen solide, aber kein Prozentpunkt mehr. Auf jeden Fall klar schwächer als Zambrano, Abraham und ein fitter Russ...

Ich denke Zambrano und Abraham sind sowieso gesetzt. Da wird keiner gesucht, der stärker ist, sondern ein dritter, vierter Mann. Flum sehe ich nicht als IV und Russ sollte man erstmal ganz viel Zeit geben. Ich hoffe, dass er schnell wieder auf die Beine kommt aber so eine Geschichte schlaucht dich glaube ich ganz schön und ich erwarte bei Russ ein viel umjubeltes Comeback mit Kurzeinsätzen Ende der Rückrunde. Aber er wird uns diese Saison nicht helfen können.
Da geht die Suche nach einem Mann mit Bundesligaerfahrung schon in die richtige Richtung. Ob der nun von der Schießbude der Liga kommen muss, steht auf einem anderen Blatt.
#
wie ist eigentlich der aktuelle status bei bamba? ich habe den irgendwie aus den augen verloren und halte den eigentlich für einen "guten". weiß da jemand etwas aktuelles?
#
tobago schrieb:

Ich würde es verstehen wenn es uns dreckig gehen würde. Uns geht es aber von den europäischen Ländern mit am besten, im weltweiten Vergleich sind wir auch oben dabei. Bei uns muss keiner Hunger leiden und jeder wird sozial gestützt (übrigens ganz im Gegenteil zu den Argumentationen der neuen Rechten) und das Gehaltsniveau ist nur in Skandinavien, der Schweiz und UK wirklich besser. In dieser Wohlfühloase kann doch normalerweise gar nicht so eine Stimmung aufkommen, tut sie aber. Ich bin ratlos.

Vielleicht liegt aber genau hier der Hase im Pfeffer: je besser es dir geht und je mehr du hast, desto größer die Angst vor Verlust. Eigentlich logisch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


tobago schrieb:
Ich würde es verstehen wenn es uns dreckig gehen würde. Uns geht es aber von den europäischen Ländern mit am besten, im weltweiten Vergleich sind wir auch oben dabei. Bei uns muss keiner Hunger leiden und jeder wird sozial gestützt (übrigens ganz im Gegenteil zu den Argumentationen der neuen Rechten) und das Gehaltsniveau ist nur in Skandinavien, der Schweiz und UK wirklich besser. In dieser Wohlfühloase kann doch normalerweise gar nicht so eine Stimmung aufkommen, tut sie aber. Ich bin ratlos.


Vielleicht liegt aber genau hier der Hase im Pfeffer: je besser es dir geht und je mehr du hast, desto größer die Angst vor Verlust. Eigentlich logisch.

das ist die eine möglichkeit. allerdings könnte es auch nur ein schatten dessen sein was auf uns zu kommt wenn es wirtschaftlich wirklich schlechter läuft.
#
Wedge schrieb:

Na ja, natürlich kannst Du Deine Meinung sagen, Du kannst nur nicht davon ausgehen, dass sie von allen unterstützt und mitgetragen wird.

Ja klar, nur hier ist man eben, ich kann es nur wiederholen, ganz schnell ein Rechtsaußen, wenn man bestimmte Meinungen vertritt. Klar verlange ich keine Zustimmung allerseits. Das Forum hier tendiert aber anscheinend genau zu so einem Zustand, in dem die Einheitsmeinung gefragt ist.

Wedge schrieb:

Außerdem macht es Sinn, seine Meinung mit Argumenten zu unterlegen.
Wenn man z.B. die Aussage trifft, der Himmel sei blau oder wir würden islamistisch umgevolkt, dann sollte man das unterfüttern können. ein einfaches "ist so", wird Dich da nicht weiter bringen.

Als ob hier keine Begründungen geliefert werden, sofern es sich um Fakten handelt, oft sind es auch Einschätzungen oder gar Prognosen, die man (noch) nicht belegen kann.
Nur habe ich den Eindruck, dass das Bedürfnis nach Belegen oder Begründungen nur in Richtung pro AfD geht.
Das "Ist so" ist gerade die Merkel Linie, es ist eben schlicht & simpel alternativlos, was sie beschließt.
Das "Ist so" ist doch gerade Es ist der Islam, also islamisch .
islamistisch umgevolkt : wenn schon, dann islamisch, umgevolkt, neue Wortschöpfung, die eine ideologische Botschaft versenden soll?
#
Eintracht-Er schrieb:

Ja klar, nur hier ist man eben, ich kann es nur wiederholen, ganz schnell ein Rechtsaußen, wenn man bestimmte Meinungen vertritt. Klar verlange ich keine Zustimmung allerseits. Das Forum hier tendiert aber anscheinend genau zu so einem Zustand, in dem die Einheitsmeinung gefragt ist.

genau da liegt doch der denkfehler. das forum spiegelt das wählerverhalten wieder und da sind 80-90% eben keine afd-wähler. dass die alle das gleiche denken finde ich eine gewagte these, die sind sich lediglich weitestgehend darin einig, dass nationalisten und ausländerfeinde nicht die lösung irgend eines problems auf der agenda haben.

das einfachste beispiel ist doch die eu. es gibt wahrscheinlich niemanden der an der umsetzung keine kritikpunkte hat. das ganze wird aber von den gegnern der eu auf pro oder contra eu verkürzt, nicht auf die bereitschaft zu überlegen was wie optimiert werden könnte.

ebenso die flüchtlingsthematik. da geht es den afd-wählern nicht darum zu überlegen wie mit der problematik "flucht" am besten umgegangen wird, es gibt lediglich die ansage: grenzen dicht und wer anderer meinung ist der ist "die anderen". schwarz oder weiß, hop oder dopp. so funktioniert die welt aber nicht, weder im großen, noch im kleinen. politik ist immer der versuch unter vielen nicht perfekten wegen den bestmöglich zu finden.

wenn man aber von vorn herein jeden weg ablehnt, der nicht zu 100% mit den eigenen vorstellungen deckungsgleich ist, dann hat man politische und demokratische prozesse nicht begriffen.
#
peter schrieb:

der zeitgeist treibt die leute aktuell in die arme von menschen wie putin, trump, erdogan, le pen und ähnlichen gestalten, warum auch immer. die vertreten nun leider das genaue gegenteil des friedlichen miteinanders und warum sollte deutschland da nach stehen, hier haben viele ja noch nicht einmal begriffen welche historische chance die eu bietet.

Das ist das was ich am wenigsten verstehe, warum ändert sich der Zeitgeist so? Die einen möchten zurück ins religiöse Mittelalter, die anderen möchten einen starken Mann der sein Land ab- und ausgrenzt, wieder andere wählen im Massen nahezu dikatatorische Führungen und feiern diese auch noch für die sukzessive Beschneidung ihrer eigenen Rechte und Freiheiten. Das offene und freie Deutschland wird aktuell durch eine Welle der Engstiernigen überrollt die am liebsten die 50er Jahre aufleben lassen würden usw.

Das ist für mich alles ein absolutes Rätsel, wieso kommt diese eingeschränkte Denkweise auf einmal wieder zurück?

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Das ist für mich alles ein absolutes Rätsel, wieso kommt diese eingeschränkte Denkweise auf einmal wieder zurück?

ich verstehe das auch nicht. wir gehören zu der generation die ein friedliches europa erleben durften, ex-juguslawien ausgenommen. der simpelst lösungsansatz besteht wohl darin, dass jahrzehntelang ein feindbild geschürt wurde - hier der westen, da der osten - das für klare grenzen gesorgt hat. es gab den eisernen vorhang und die hardliner konnten auf beiden seiten knurren und bellen und nationalismus war überflüssig.

jetzt gibt es diese bedrohung nicht mehr, da wird der islam als nächste auf die reichskriegsflagge geschrieben. ohne feindbild geht es nicht. und egal wie viel bei der eu nicht optimal läuft, ein solcher prozess ist als entwicklung nicht fehlerfrei, man muss die fehler ausräumen und daraus lernen und nicht versuchen wieder nach schlumpfhausen zurück zu kehren. mich erinnern einige diskutanten an vögel, die trotz offenem käfig die sicherheit der freiheit vorziehen.
#
da sich die afd strikt weigert konzepte zur lösung tatsächlicher konflikte an zu bieten und sich ihr interesse darauf beschränkt diese konflikte möglichst mächtig auf zu bauschen, ist eine diskussion über inhalte fast unmöglich. bestenfalls kann man immer wieder darauf hinweisen, dass ein schiefes weltbild vermittelt wird, damit ist dann aber auch schon fast schluß. national denkende menschen haben keine argumente, sie haben lediglich ein bauchgefühl. und die passenden links und beiträge in sozialen medien.

die afd hat auch für deren nichtwähler einen großen vorteil. bisher wurde man schon dafür kritisiert darauf hin zu weisen, dass es einen latent rechten wählerkreis in deutschland gibt, jetzt kann man diesen an wahlergebnissen belegen. das csu statement es dürfe keine partei rechts von der csu geben habe ich beispielsweise nie begriffen. eine klientel zu bedienen um ihr gerecht zu werden mag ja politisch opportun sein aber wo liegt da der vorteil für eine demokratie? sollen die afd-fans doch rechts wählen, dann weiß man wenigstens wie viele es sind.

der zeitgeist treibt die leute aktuell in die arme von menschen wie putin, trump, erdogan, le pen und ähnlichen gestalten, warum auch immer. die vertreten nun leider das genaue gegenteil des friedlichen miteinanders und warum sollte deutschland da nach stehen, hier haben viele ja noch nicht einmal begriffen welche historische chance die eu bietet.