>

peter

41576

#
DeMuerte schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Die Rotweinfreunde hat ja eh die Presse ins Spiel gebracht, die habe ich ja nur übernommen.


Ich glaube eher umgedreht wird da ein Schuh daraus. Denn meines Erachtens hat diese Formulierung die Presse (allem voran die FNP) damals aus dem Forum so übernommen, Aber nagel mich jetzt nicht darauf fest. Zumal diese Formulierung nicht im Zusammehang mit der eigentlichen Kritik zu sehen ist..


Ansonsten weiß ich auch nicht welche Umgangsformen unsere Vereinsoberen pflegen. Ich sehe aber das Ergebnis welches aus diesen resultierte. Von daher beleibe ich, bis auf weiteres, kritisch, was unsere Vereinsführung betrifft und verstehe nicht so ganz, warum du dies nun alles relativierst.

Du hast völlig recht, die Formulierung wurde damals von der FNP aus dem Forum übernommen!

Mir geht es genauso, ich bleibe bis auf Weiteres kritisch was die Vereinsführung betrifft. Ich war und bin im Übrigen auch kein Hübner-Fan. Das wird sicher auch weiter so sein, falls er bleibt. sollte.
#
hellmann ist nicht der "gottseibeiuns" aber auch nicht der mann mit der goldenen hand. bei mir sind da immer noch fragen offen, beispielsweise warum die vorgänge um die schaafentlassung und die vehverpflichtung offensichtlich nicht aufgeklärt wurden. ebenso wofür sich hellmann damals öffentlich entschuldigt hat. da wurde so schnell der deckel drauf gelegt dass ich eine menge vertrauen in die handelnden personen verloren habe.

gute interviews geben ist zwar eine nette fähigkeit, in meinen augen aber wenig hilfreich wenn es nicht auch selbstreflektiv und selbstkritisch passiert. ich erinnere mich an interviews vor saisonbeginn, nicht nur von hellmann, von dem kam aber zumindest auch kein widerspruch, in denen veh in den himmel gelobt wurde nachdem das mit dem kleinen klopp sich als luftballon erwiesen hatte und in denen der nächste schritt nach vorne versprochen wurde. der große aufbruch mit einer verstärkten mannschaft. von daher halte ich von solchen interviews vor einer saison nicht all zu viel, die wahrheit liegt auf dem platz.

warum alle anderen daran schuld sein sollen wie es gelaufen ist, nur hellmann nicht, kann ich nicht nach vollziehen. und seine äußerungen bezüglich der fans und die schließung des forums, zu der es ja keine zwei geteilten meinungen gibt, stehen für sich und seine arbeit.
#
peter schrieb:

was ist denn ein sge tool bot? ich habe nicht die spur einer ahnung.

Unter dem Twitter Account @sge_bot wurden Pressemitteilungen, Veröffentlichungen etc. die die Eintracht betreffen, re-tweeted. D.h. statt die FNP, den kicker, die FR, hessenschau etc. einzeln zu folgen, konntest Du einfach dem SGE Bot folgen und hattest immer die relevanten Tweets in Deiner Timeline.
Ein Bot ist ein Computerprogramm, das diese Aufgabe automatisch übernimmt. Leider funkt er seit etlichen Tagen nicht mehr und ich vermute, jetzt wäre menschliche Interaktion durchaus nötig...
Auf die Auswahl, welche Medien vom Bot "gescannt" werden, hast Du übrigens keinen Einfluss.
#
ah, okay. vielen dank. wieder etwas gelernt. was ein bot ist wusste ich, dass es eine solche funktion gibt/gab war mir nicht bekannt. so lernt man täglich dazu.
#
peter schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Leute wie Aigner, Inui, Gacinovic, Rode, Schwegler, Hradecky usw. suchen, finden und Verpflichten.
Außerdem könnte man auch 1-2 Spieler ausleihen.


im prinzip ist das aber kein schnitt sondern das, was wir auch in den letzten jahren schon betrieben haben. dazu gehört aber wenig mut, man braucht glück.

Also mit Glück alleine wirst Du nichts erreichen.
Dazu gehören auch andere Fähigkeiten
#
Hyundaii30 schrieb:  


peter schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Leute wie Aigner, Inui, Gacinovic, Rode, Schwegler, Hradecky usw. suchen, finden und Verpflichten.
Außerdem könnte man auch 1-2 Spieler ausleihen.


im prinzip ist das aber kein schnitt sondern das, was wir auch in den letzten jahren schon betrieben haben. dazu gehört aber wenig mut, man braucht glück.


Also mit Glück alleine wirst Du nichts erreichen.
Dazu gehören auch andere Fähigkeiten

natürlich. aber es ging ja um einen schnitt und mutiges handeln. und da sehe ich immer noch nicht wie das aussehen könnte. dass wir die von dir genannten spieler in frankfurt hatten zeigt ja, dass der von dir beschrieben weg kein neuer ist sondern der übliche.
#
Otsche brauch Druck, muss schon einer kommen der besser is, als er diese Saison, noch so nen pausenclown wie djakpa wäre nicht gut, und füllkrug für die Offensive , den will Werder nicht zurückholen, laut der pk heute
#
der-edelfan schrieb:

noch so nen pausenclown wie djakpa wäre nicht gut,

sagenhaft. geh kacken.
#
Flyer86 schrieb:

Danke!


Bin von der Verpflichtung ebenfalls nicht begeistert und sehe ihn derzeit kritisch.
Aber lasst den Mann doch mal arbeiten. Lasst den Mann doch mal ne Pressekonferenz geben.
Bei Kovac war der Tenor am Anfang auch negativ. Nach der Pressekonferenz waren viele überzeugt.
Hier wird geurteilt, als hätte der Mann bereits der Eintracht Schaden zugefügt.


Junge, junge - hoffentlich liest niemand "offizielles" hier im Forum mit...

Das letzte Mal, als es hieß man solle jemanden "doch erstmal arbeiten lassen" und "jeder hat eine 2. Chance verdient", war das vor ziemlich genau 1 Jahr bei der Rückkehr von Veh. Ausgang bekannt.

Mal ein kleines Gedankenspiel:
Man stelle sich vor, der HSV hätte jetzt Bobic als Knäbel Nachfolger verpflichtet. Ich bezweifle, dass hier irgendjemand diese Entscheidung verteidigt hätte. Im Gegenteil, das Gelächter wäre groß gewesen.

Warum reden wir uns jetzt diese Personalentscheidung schön?
#
Highland-Eagle schrieb:

Das letzte Mal, als es hieß man solle jemanden "doch erstmal arbeiten lassen" und "jeder hat eine 2. Chance verdient", war das vor ziemlich genau 1 Jahr bei der Rückkehr von Veh. Ausgang bekannt.

wieso hat bobic eine zweite chance verdient? der war doch noch gar nicht in frankfurt. und einen trainer oder sportmanager oder wen auch immer zu bekommen der noch nirgends "gescheitert" ist halte ich für fast unmöglich.

und jemanden erst einmal arbeiten zu lassen ist das natürliche argument wenn jemand schon kritisiert wird bevor er angefangen hat. das letzte mal "doch erst einmal arbeiten lassen" hieß es als kovac als neuer trainer bei vielen spontane skepsis ausgelöst hat.
#
die defensive sehe ich im moment gar nicht als das größte problem. ich finde dort hat es zuletzt ziemlich gut funktioniert. wir haben nicht mehr viele gegentore gefangen und diese unseligen 1:1 situationen, in denen der torwart ständig auf sich alleine gestellt war, sind auch rar geworden. die meisten gegentore, so mein gefühl, drohen uns bei standarts und das sollte man trainieren können.

unsere größten probleme sehe ich darin, dass der sturm häufig völlig ungefährlich ist und das liegt auch daran, dass wir häufig im mittelfeld den ball hin und her schieben und tempo heraus nehmen. ich habe den eindruck das kommt daher, dass es keinen plan gibt wie das mittelfeld schnell überbrückt werden kann und/oder keinen spieler der das spiel schnell machen kann. am ehesten kann das noch hasebe, jetzt da er wieder dort spielt wo er hin gehört. dazu bedarf es auch nicht zwingend schneller spieler, die müssen nur schnell im kopf sein und ein händchen für den spielaufbau haben. so lange wir im mittelfeld den gepflegten querpass spielen ist es relativ egal ob ein spieler schnell ist oder nicht. das gleiche gilt für das wenig ertragreiche hin und her gekicke vor dem gegnerischen strafraum.

aber, und das finde ich wichtig, die fast komplette mannschaft hat ja schon bewiesen, in der vorvergangenen saison, dass offensiv viel mehr möglich ist. da wurde das mittelfeld schnell überbrückt und selbst wenn man alle tore vom alex abzieht haben wir noch mehr tore geschossen als in dieser saison.
#
peter schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Wichtig wäre nur, das man nicht wieder nur blabla macht, sondern wirklich den etwas mutigeren Weg geht und den großen Schnitt macht. Das wäre das wichtigste daran.


mir ist nach wie vor schleierhaft wie ein solcher schnitt aussehen soll und wie sich dieser mut im tagesgeschäft darstellen könnte. mehr geld ausgeben, auch welches das wir nicht haben und darauf hoffen, dass dieses mal nicht wieder die falschen spieler geholt werden?


ich weiß es wirklich nicht.

Leute wie Aigner, Inui, Gacinovic, Rode, Schwegler, Hradecky usw. suchen, finden und Verpflichten.
Außerdem könnte man auch 1-2 Spieler ausleihen.
Ich denke, das eh erst nach der EM das Transferkarusell in Fahrt kommt.
Bei uns wird (leider) noch nicht so viel passieren, da Bobic sich erstmal einarbeiten muss
und man noch nicht sicher sagen kann, ob Hübner bleibt.
Kovac wird auch erstmal ein paar Tage Urlaub machen und dann die Planungen für nächste Saison
mitbestimmen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Leute wie Aigner, Inui, Gacinovic, Rode, Schwegler, Hradecky usw. suchen, finden und Verpflichten.
Außerdem könnte man auch 1-2 Spieler ausleihen.

im prinzip ist das aber kein schnitt sondern das, was wir auch in den letzten jahren schon betrieben haben. dazu gehört aber wenig mut, man braucht glück.
#
Ja ich hab den auch gern und oft genutzt...

Scheint dem Entwickler aber nicht aufgefallen zu sein - so nach 3,4 Tage...
#
was ist denn ein sge tool bot? ich habe nicht die spur einer ahnung.
#
Also die Aussichten sind nicht schlecht.
Man hat einen guten Trainer, einen ordentlichen Manager der zur Unterstützung noch Bobic bekommt.
Dazu werden Legien`s Scoutfähigkeiten dazukommen.
Also wenn man will, sollte man ein gutes günstiges Team für die neue Saison bekommen.

Wichtig wäre nur, das man nicht wieder nur blabla macht, sondern wirklich den etwas mutigeren Weg geht und den großen Schnitt macht. Das wäre das wichtigste daran.
Dann kann man nächste Saison positiv überraschen, ist man zu feige für den Weg, wird es wieder gegen den Abstieg gehen. Und bitte nicht wieder teure namen kaufen, auf die Qualität kommt es an.

Ich habe es letztens zu einem Kumpel geschrieben, egal wieviel Ablöse die Engländer oder Chinesen
für einen Spieler momentan bezahlen (ob 5, 10 oder 50 Millionen)
Deswegen verändert sich nicht die Qualität beim gleichen Spieler.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wichtig wäre nur, das man nicht wieder nur blabla macht, sondern wirklich den etwas mutigeren Weg geht und den großen Schnitt macht. Das wäre das wichtigste daran.

mir ist nach wie vor schleierhaft wie ein solcher schnitt aussehen soll und wie sich dieser mut im tagesgeschäft darstellen könnte. mehr geld ausgeben, auch welches das wir nicht haben und darauf hoffen, dass dieses mal nicht wieder die falschen spieler geholt werden?

ich weiß es wirklich nicht.
#
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat. Deshalb war ja auch u.a. Stendera nicht mehr jede Woche gesetzt. Gebt ihm mal ein paar Nebenmänner mit Selbstvertrauen und lasst ihn sich an die BL gewöhnen (das sollte er inzwischen getan haben) und dann wird er auch weiter seine Leistung bringen. Für's erste fand ich seinen Einstand passabel und traue ihm noch einiges zu. Außerdem hat er den Willen es hier zu schaffen, was auch nicht unwichtig ist.
#
Zicolov schrieb:

Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat. Deshalb war ja auch u.a. Stendera nicht mehr jede Woche gesetzt. Gebt ihm mal ein paar Nebenmänner mit Selbstvertrauen und lasst ihn sich an die BL gewöhnen (das sollte er inzwischen getan haben) und dann wird er auch weiter seine Leistung bringen. Für's erste fand ich seinen Einstand passabel und traue ihm noch einiges zu. Außerdem hat er den Willen es hier zu schaffen, was auch nicht unwichtig ist.

so sehe ich das auch. und vor allem sollte man aufhören dem jungen nach zu tragen was sein vater, seine oma oder der neffe seines schwagers in mexikanischen zeitschriften von sich geben. das spielt alles keine rolle und wird zu mächtig aufgebauscht. ich glaube dass es weder in fabians noch in unserem interesse liegen kann da aus jedem furz ein feuerwerk zu machen.

einfach abwarten wie es sich entwickelt und was kovac zu fabian einfällt.
#
HarryHirsch schrieb:

Fischer, Hellmann und Konsorten haben es geschafft mit dieser einen Personalie wieder für ein vollkommen vergiftetes Umfeld zu sorgen.

Hellmann schon wieder. An was ist der denn noch alles schuld? Auch an der Klimaerwärmung?

HarryHirsch schrieb:

Fischer wird immer mehr zum Totengräber der Eintracht.

Ich mag den Dampfplauderer ja auch nicht, aber dieser Satz ist doch unsinnig. Fischer hat mit dem operativen Geschäft der AG nun wirklich nahezu nichts zu tun.
#
Basaltkopp schrieb:  


HarryHirsch schrieb:
Fischer wird immer mehr zum Totengräber der Eintracht.


Ich mag den Dampfplauderer ja auch nicht, aber dieser Satz ist doch unsinnig. Fischer hat mit dem operativen Geschäft der AG nun wirklich nahezu nichts zu tun.

ich glaube da liegst du ganz falsch. aller relevanten positionen in den gremien der ag sind mittlerweile von leuten aus dem ev besetzt und diese haben auch die entscheidung bobic gefällt. mit dem abgang von bruchhagen gewinnt hellmann, ein ausgewiesener mann des ev, einen erneuten machtzuwachs. der ev hat das sagen bei der eintracht und der präsi des ev ist fischer. an ihm und hellmann vorbei wird die ag nicht mehr all zu viele entscheidungen treffen können.

bruchhagen war der gegenpol, kein wunder, dass er und hellmann häufig uneins waren. dieser gegenpol fällt jetzt weg und wie viel macht bobic haben wird bleibt abzuwarten. ich vermute nicht all zu viel.
#
peter schrieb:  


manu_1982 schrieb:
Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein.


wie diese rechnung zustande kommt würde ich gerne mal wissen. wenn wir einen zinsertrag von 0% voraussetzen, dann bedeutet 2 million auf dem konto ein monatliches polster von 5.500,-- euro über den zeitraum von 33 jahren. wenn man das geld anlegt kommt da mit sicherheit noch einiges mehr dabei herum, selbst in der aktuellen zinssituation. und warum in einer zeit in der man eine million + x jahrlich verdient keine altersvorsorge getroffen werden kann wüsste ich auch nicht. wenn also ein fußballspieler über einen zeitraum von 10 jahren  alles in allem 5 - 10 millionen verdient sehe ich überhaupt keinen grund für altersarmut, es sei denn er lebt auf großem fuß, das ist aber eine privatangelegenheit.


ein gut bezahlter fußballspieler verdient im laufe seines berufslebens mehr als die meisten durchschnittsverdiener über einen deutlich längeren lebensarbeitszeitraum. das sei ihnen gegönnt, der markt gibt es her. aber mitleid ob der finanziellen situation  ist da in meinen augen nicht angebracht.

Man muß natürlich bedenken das der Lebensstandard eines Bundesliga-Fussballers um einiges höher ist als der des Otto-Normalos. Die Jungs werden sicherlich nicht in einer kleinen 2-Zimmerwohnung am Frankfurter Berg wohnen, und auch kein gebrauchten VW Polo fahren... um diesen höheren Lebensstandard auch nach der Karriere halten zu können mußt du halt schon einiges auf die hohe Kante legen. Wenn sich ein Fussballer nach der Karriere allerdings total diszipliniert und lebt wie ein deutscher Durchschnittverdiener muß er mit Sicherheit keine 5 Millionen bis dahin angehäuft haben...
#
Diegito schrieb:

Man muß natürlich bedenken das der Lebensstandard eines Bundesliga-Fussballers um einiges höher ist als der des Otto-Normalos. Die Jungs werden sicherlich nicht in einer kleinen 2-Zimmerwohnung am Frankfurter Berg wohnen, und auch kein gebrauchten VW Polo fahren... um diesen höheren Lebensstandard auch nach der Karriere halten zu können mußt du halt schon einiges auf die hohe Kante legen.

schon klar, aber die 5000 sind ja auch nur die bereits gelegte basis. erstens kann man mehr zurück legen und zweitens geld dazu verdienen. und zinsen gibt es ja auch noch. und sich mit 10 jahren arbeit die basis für ein sorgenfreies leben zu schaffen ist zwar eine nette vorstellung, ausserhalb des fußball schaffen das aber auch nicht all zu viele.
#
3 Millionen Euro (brutto) sind natürlich nicht nur ein ordentliches, sondern ein exzellentes Gehalt. Keine Frage.

Gemäß **** wurden aber im Winter 7 Millionen netto aus China geboten. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein. Du darfst nie vergessen, dass ein Fußballspieler keine Qualifikation für das Leben nach dem Fußball hat. 10 bis 20 Prozent der ehemaligen Fußballer werden Trainer oder Funktionär, der Rest steht schlechter dar, als die "normalen" Arbeitnehmer. Und der Körper ist nach 15 Jahren Profisport bei den meisten auch kaputt, siehe Alex Meier.

Guck dir Eike Immel an, der als Hartz 4 Empfänger geendet ist.
#
manu_1982 schrieb:

Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein.

wie diese rechnung zustande kommt würde ich gerne mal wissen. wenn wir einen zinsertrag von 0% voraussetzen, dann bedeutet 2 million auf dem konto ein monatliches polster von 5.500,-- euro über den zeitraum von 33 jahren. wenn man das geld anlegt kommt da mit sicherheit noch einiges mehr dabei herum, selbst in der aktuellen zinssituation. und warum in einer zeit in der man eine million + x jahrlich verdient keine altersvorsorge getroffen werden kann wüsste ich auch nicht. wenn also ein fußballspieler über einen zeitraum von 10 jahren  alles in allem 5 - 10 millionen verdient sehe ich überhaupt keinen grund für altersarmut, es sei denn er lebt auf großem fuß, das ist aber eine privatangelegenheit.

ein gut bezahlter fußballspieler verdient im laufe seines berufslebens mehr als die meisten durchschnittsverdiener über einen deutlich längeren lebensarbeitszeitraum. das sei ihnen gegönnt, der markt gibt es her. aber mitleid ob der finanziellen situation  ist da in meinen augen nicht angebracht.
#
Naja, ich sehe inzwischen Russ als ähnliche Identifikationsfigur. Und wenn Meier gehen will, nach über 10 Jahren kurz vor Karriereende, dann lasst ihn gehen. Hat viel für den Verein getan und hat immer die Füße still gehalten. Warum ihm jetzt Steine in den Weg legen?
Sein Knie wird nicht besser und es ist sowieso fraglich ob er nochmal eine GANZE Saison durchspielt ohne Verletzung oder Ausfall. Und ein Stürmer den niemand auf dem Schirm hat wird sich schon finden. Bobic und Kovac´s haben ja ein weit verzweigtes Netzwerk.
Irgendwann wird man auf Meier verzichten müssen.
#
Hunter181 schrieb:

Naja, ich sehe inzwischen Russ als ähnliche Identifikationsfigur. Und wenn Meier gehen will, nach über 10 Jahren kurz vor Karriereende, dann lasst ihn gehen. Hat viel für den Verein getan und hat immer die Füße still gehalten. Warum ihm jetzt Steine in den Weg legen?

niemand will meier steine in den weg legen, hoffe ich, und wenn er gehen möchte sollten wir ihn so verabschieden wie er es verdient hat. aber für mich wird er immer einen anderen stellenwert haben als russ, aus subjektiven gründen, aber so empfinde ich das.

und das wunschziel sollte doch sein möglichst viele identifikationsfiguren in der mannschaft haben, spieler denen unser herz gehört und nicht reine verhandlungsmasse, die man gegen geld eintauscht und nach dem abgang wieder vergisst.
#
peter schrieb:  


Didu schrieb:
Das Stadion, das Fanaufkommen, die Infrastruktur, die Tradition, das Potenzial ist theoretisch größer als beispielsweise in Dortmund, Gelsenkirchen oder Gladbach. Wenn man nur mal vernünftig arbeiten würde...


wow. das würde mich aber jetzt wirklich interessieren wie du zu der einschätzung kommst. bei gladbach kann ich dir zum teil noch zustimmen, die zahlen aber keine miete für ihr stadion. aber dortmund und schalke? die haben sowohl im direkten umfeld als auch bundesweit deutlich mehr fans als die eintracht. nicht unbeding die "besseren" oder "lauteren", aber deutlich mehr. die haben auch die größeren stadien, höhere einnahmen und umsätze und woran du tradition festmachst und deren einfluß aufs sportliche kann ich nicht nach vollziehen. ebenso wenig was du mit potential meinst, für mich besteht potential in erster linie in dem geld das man für eine erfolgreiche mannschaft ausgeben kann.


das muss nicht bedeuten, dass man deswegen in die situatition kommen muss in die wir zuletzt geraten sind. aber wirtschaftlich sind wir diesen mannschaften unterlegen.

Du hast den zitierten Satz jetzt aus dem Zusammenhang gerissen und ihn schlicht auf Dortmund, Schalke und Gladbach bezogen. Der Satz bezog sich in erster Linie auf den Satz davor - Stichwort Bundesligazugehörigkeit. Der letzte Abschnitt nach dem Komma "das Potenzial ist theoretisch größer als in Dortmund, Schalke und Gladbach" ja das meine ich. Vergleiche mal die Stadt Frankfurt mit den anderen dreien. Das meine ich mit Potential. Da steckt theoretisch viel mehr Power drin, vergleich allein mal die Einwohnerzahlen und Wirtschaftlichkeit.

Hans Joachim Watzke hatte vor nicht allzu langer Zeit in einem Interview explizit erwähnt das Dortmund, wenn Frankfurt sein Potenzial ausschöpfe, nicht mehr mithalten könne. Sollte beispielswiese Hamburg mal ansatzweise das herausholen was in ihnen steckt, würde auch München Schwierigkeiten haben. Hamburg ist eine Weltstadt.
#
Didu schrieb:

Vergleiche mal die Stadt Frankfurt mit den anderen dreien. Das meine ich mit Potential. Da steckt theoretisch viel mehr Power drin, vergleich allein mal die Einwohnerzahlen und Wirtschaftlichkeit.

vergleiche mal das dortmunder stadion mit unserem. und, die bekommen das regelmäßig voll. das nenne ich potential. das mit dem wirtschaftsstandort frankfurt höre ich seit 30 jahren, genutzt hat uns das noch überhaupt nichts. selbst als wir, mit als erste, geld von außerhalb über octagon reingeholt haben war das nicht sonderlich erfolgreich.

mich erinnert das mit dem potential an die mutter, die dem lehrer ständig erklärt der junge könnte ja wenn er wollte. das mag stimmen, muss es aber nicht. und wenn man es jahrelang behauptet wird es davon nicht richtiger.

wenn uns das potential mal irgendwann nutzen sollte korrigiere ich mich gerne, wenn ich auch nicht weiß wie das aussehen soll. so ist mir das aber alles zu vage und zu wenig greifbar im vergleich zu den umsatzmillionen die andere vereine tatsächlich abwickeln.
#
peter schrieb:

vereinsseitig gibt es ja überhaupt keine aussagen zum thema alex meier.

Aaaaaaaaaaah!
Das ist natürlich ein Fehler!

Warum nimmt der Verein auch keine Stellung zu allen Gerüchten, Transferplänen, Gehältern, Ablösesummen und sonstigen Fragen, die hier im Forum auftauchen?

Großer Fehler! Alle raus!
#
Flyer86 schrieb:  


peter schrieb:
vereinsseitig gibt es ja überhaupt keine aussagen zum thema alex meier.


Aaaaaaaaaaah!
Das ist natürlich ein Fehler!


Warum nimmt der Verein auch keine Stellung zu allen Gerüchten, Transferplänen, Gehältern, Ablösesummen und sonstigen Fragen, die hier im Forum auftauchen?


Großer Fehler! Alle raus!

da interpretierst du mir etwas hinein das ich nicht gemeint habe. ich gehöre zu den leuten die es begrüßen würden, wenn interna erst dann an die öffentlichkeit geraten wenn die eintracht sie offiziell verlautbart. die meisten spekulationen nerven und ich habe keinerlei sympathien für leute die im hintergrund herumrühren und an die medien gehen.
#
peter schrieb:

ich weiß nicht, mit meier den besten torschützen der letzten jahre abgeben weil er zu alt ist (mit 33) und dann über klose spekulieren, der deutlich älter ist, das klingt für mich ein bisschen paradox. auf der einen seite fußballgott und dann doch immer wieder in frage gestellt, ganz merkwürdig.

Merkwürdig finde ich, dass du auf die Idee kommst, Alex solle abgegeben werden, weil er zu alt ist. Worauf basiert denn diese geradezu absurde Annahme? Oder bezieht sich das nur auf die Aussagen hier im Forum?
In meinen Augen geht es doch nur darum, dass der Fußballgott, wenn er denn den Wunsch verspürt, sich seinen Traum erfüllen kann, nochmal in einem anderen Land zu spielen und man ihn daran nicht hindert.

wegjubler schrieb:

Ich wünsche mir auf der Position eher einen kantigen eher unangenehmen Typen, der auch mal wagt das Negative auszusprechen und nicht immer nur auf der Schönrednerschiene fährt.

Du wünschst dir einen unangenehmen Typen, der dann Spieler hierher lotsen soll? Na da kann ich mir die Verhandlungsgespräche schon gut vorstellen. "Du kommst hierher, sonst knallt es!"
Nee, tut mir leid. Die große Stärke von Hübner ist doch zweifellos seine Engelszunge, mit der er die Spieler weich quatscht.
#
JanFurtok4ever schrieb:  


peter schrieb:
ich weiß nicht, mit meier den besten torschützen der letzten jahre abgeben weil er zu alt ist (mit 33) und dann über klose spekulieren, der deutlich älter ist, das klingt für mich ein bisschen paradox. auf der einen seite fußballgott und dann doch immer wieder in frage gestellt, ganz merkwürdig.


Merkwürdig finde ich, dass du auf die Idee kommst, Alex solle abgegeben werden, weil er zu alt ist. Worauf basiert denn diese geradezu absurde Annahme? Oder bezieht sich das nur auf die Aussagen hier im Forum?

ja, das bezog sich auf das was man hier so liest. vereinsseitig gibt es ja überhaupt keine aussagen zum thema alex meier. nur hier liest man er sei ja schon zu alt und über den zenit. wobei letzteres albern ist, wenn man sich die torschußstatistiken anschaut.

JanFurtok4ever schrieb:

n meinen Augen geht es doch nur darum, dass der Fußballgott, wenn er denn den Wunsch verspürt, sich seinen Traum erfüllen kann, nochmal in einem anderen Land zu spielen und man ihn daran nicht hindert.

da sind wir uns völlig einig, wenn er den wunsch verspürt noch einmal etwas aus zu probieren wäre das zwar sehr schade, aber auch völlig verständlich. und dann sollte man ihm auch keine steine in den weg legen und ihn angemessen verabschieden.
#
Hätte er statt Dortmund Schalke und Gladbach,

Mainz, Bremen, HSV, Köln, Augsburg, Ingolstadt, Darmstadt, Hertha und mit Abstrichen Hoppenheim geschrieben hätte er aber Recht ...
#
municadler schrieb:

Hätte er statt Dortmund Schalke und Gladbach,


Mainz, Bremen, HSV, Köln, Augsburg, Ingolstadt, Darmstadt, Hertha und mit Abstrichen Hoppenheim geschrieben hätte er aber Recht ...

das ist richtig. allerdings sind das alles mannschaften die in den letzten jahren, mit kurzen ausrutschern, auch immer mal gegen den abstieg gespielt haben. und mit darmstadt und ingolstadt und augsburg sehe ich ad hoc drei mannschaften die das auch weiterhin werden. und da kommen dann noch die überraschungsmannschaften dazu, die niemand unten erwartet.

nimm noch stuttgart und hannover und dann hast du die mannschaften zusammen mit denen wir uns so ungefähr auf augenhöhe befinden. die beiden hat es gerade zerrissen und lediglich mainz und hertha stehen im moment besser da, wenn man die letzten jahre vergleicht nicht einmal die. wir haben halt diese sasion alles falsch gemacht was man falsch machen konnte.

ich finde auch, dass das die mannschaften sind an denen wir uns im moment messen müssen. schalke und dortmund sind uns ein deutliches stück voraus. und tradition wird uns da gar nichts nutzen, auch die fans nicht.
#
Ich habe mir das gestrige Interview von ihm durchgelesen und gehe mit einigen Dingen die er sagt überhaupt nicht konform.

Er sagte zum Beispiel das die Erwartungshaltung in Frankfurt zu groß sei, und es nicht selbstverständlich ist das dieser Klub überhaupt erste Liga spielt. Find ich schon ziemlich krass diese Aussage. Für mich persönlich gehört (auch ohne Brille) Frankfurt definitv in Liga eins. Das Stadion, das Fanaufkommen, die Infrastruktur, die Tradition, das Potenzial ist theoretisch größer als beispielsweise in Dortmund, Gelsenkirchen oder Gladbach. Wenn man nur mal vernünftig arbeiten würde... Nachhaltig ist das Stichwort!

Die Kritik an seiner Transferpolitik hat er teilweise angenommen, was ich gut fand.

Sein Statement zum fehlenden Konzept hingegen find ich sehr unprofessionell. Scheinbar gibt es so etwas wie ein Konzept haben für ihn nicht nicht - "Konzept haben heisst doch Erfolg haben, oder eben nicht", war sein Kommentar. Erinnert mich eher an den Stammtisch - solange man gewonnen hat (egal wie) ist alles gut, wird nichts kritisch betrachtet oder gar in Frage gestellt. Aber wenn man verliert ist alles falsch gemacht worden. Das nennt man "ergebnisorientiertes Denken" und das darf sich kein Profi leisten. Manchmal stimmt halt das Ergebnis nicht, obwohl die getroffenen Entscheidungen absolut korrekt waren. Das passiert, nennt man Varianz. Muss man mit leben.

Ich hatte bei Bruno Hübner schon immer das Gefühl das er alles dafür tut um kurzfristig den größtmöglichen Erfolg zu haben, er aber keinerlei Anstalten macht ein wenig voraus zu denken welches das Unternehmen Eintracht Frankfurt langfristig nach oben führt. Da opfert man halt auchmal die ein oder andere bessere Platzierung, nimmt kurzfristige Misserfolge in Kauf (wie ein guter Schachspieler auch mal eine Figur opfert um im späteren Verlauf einen Vorteil daraus zu generieren).

Solch ein Handeln resultiert völlig logisch in einer Achterbahnfahrt. Die eine Saison klappts und man klopft an die internationalen Plätze an, nur um in der nächsten um ein Haar abzusteigen. So geht das seit Jahren unter Hübners Führung. Wie lange ist er nun hier, 5 Jahre? Wo ist das Fundament? Man fängt quasi nächste Saison "von vorne an", mal wieder...

Ganz ehrlich, ich hoffe man trennt sich von ihm, denn seine Arbeit führt doch langfristig einfach ins nirgendwo.
#
Didu schrieb:

Das Stadion, das Fanaufkommen, die Infrastruktur, die Tradition, das Potenzial ist theoretisch größer als beispielsweise in Dortmund, Gelsenkirchen oder Gladbach. Wenn man nur mal vernünftig arbeiten würde...

wow. das würde mich aber jetzt wirklich interessieren wie du zu der einschätzung kommst. bei gladbach kann ich dir zum teil noch zustimmen, die zahlen aber keine miete für ihr stadion. aber dortmund und schalke? die haben sowohl im direkten umfeld als auch bundesweit deutlich mehr fans als die eintracht. nicht unbeding die "besseren" oder "lauteren", aber deutlich mehr. die haben auch die größeren stadien, höhere einnahmen und umsätze und woran du tradition festmachst und deren einfluß aufs sportliche kann ich nicht nach vollziehen. ebenso wenig was du mit potential meinst, für mich besteht potential in erster linie in dem geld das man für eine erfolgreiche mannschaft ausgeben kann.

das muss nicht bedeuten, dass man deswegen in die situatition kommen muss in die wir zuletzt geraten sind. aber wirtschaftlich sind wir diesen mannschaften unterlegen.
#
ich weiß nicht, mit meier den besten torschützen der letzten jahre abgeben weil er zu alt ist (mit 33) und dann über klose spekulieren, der deutlich älter ist, das klingt für mich ein bisschen paradox. auf der einen seite fußballgott und dann doch immer wieder in frage gestellt, ganz merkwürdig.

falls klose kommen sollte erwarte ich nicht, dass er die torquote von alex übertrifft.