>

philadlerist

19088

#
Reicht halt bei Höchstgeschwindigkeit so ein kleiner Zupfer
Aber Zwayer darf das ... 🤪
#
Puuuuhh, das war wirklich ein zähes Gekicke. So richtig nach Lösungen finden gegen tiefstehende Gegner sieht das noch nicht aus. Trotzdem ist der Sieg gegen arg limitierte Schotten mehr als verdient, auch wenn neben den Toren kaum noch gefährliche Abschlüsse zustande kamen. Aber 84% Ballbesitz in der ersten Hz sind schon zu krass im Verhältnis zu den wenigen Torchancen.

Gefühlt kann die Hälfte unserer Jungs ja noch U21 spielen, und das nährt ja die Hoffnung, dass da was zusammenwachsen kann. Und immerhin und erstaunlich genug, ist diese doch sehr junge Mannschaft immer noch ungeschlagen.

Ich bin wirklich gespannt wie sie sich schlagen, wenn sie zum ersten Mal gegen einen Gegner spielen, der auch den Ball halten will und sich womöglich öfter mal und gezielt über die Mittellinie traut. Erst dann wird sich wahrscheinlich zeigen, was von unserer Mannschaft zu halten ist.

Eine kleine Träne gilt unserem Seppl Rode. Seine Abschiedssaison scheint von individuellen Spielabbrüchen gezeichnet zu werden. Ich wünschte eine Fußballfee würde ihm neue Knie zaubern …
#
Endlich mal wie ein Freiburger fühlen. Elfmeter, Tor nach Ecke, irgendwie durchgewuselt, Sieg.
#
SGE_Werner schrieb:

Endlich mal wie ein Freiburger fühlen. Elfmeter, Tor nach Ecke, irgendwie durchgewuselt, Sieg.

😝
#
Was fürn Bolzen von Skhiri.
#
grossaadla schrieb:

Was fürn Bolzen von Skhiri.

Hat er bisher in quasi jedem Spiel so ein Ding gebaut …
#
Jede Menge schottische Fans auf dem Römer.
Und die haben schon ordentlich getankt.
Hoffentlich gibt es keinen Zoff im Stadion
#
Nifunifa schrieb:

Jede Menge schottische Fans auf dem Römer.
Und die haben schon ordentlich getankt.
Hoffentlich gibt es keinen Zoff im Stadion


Wir waren mit knapp 100.000 Schotten in Sevilla
Das war alles total entspannt, fair, freundlich, miteinander getrunken und gefeiert
Warum sollte das heute anders sein?
#
Mit ein bisschen mehr Kaltschnäuzigkeit im Abschluss könnte die Bilanz etwas freundlicher aussehen, aber auch wenn immer nur 1:1 uns auch nicht in höhere Regionen bringt, so ist dieses Bisherungeschlagensein schon auch ein Hinweis, was Krösche mit den Verpflichtungen für die Defensive und Toppmöller mit seinen ersten Trainingszielen im Sinn haben: das Spielfeld von hinten heraus zu beherrschen.

Erst mal soll möglichst die null stehen, was klar als eine Abkehr vom Fußball seiner beiden Vorgänger lesbar ist. Und eine Umstellung für die Spieler, die noch unter Hütter und Glasner gekickt haben. Das sind aber jetzt auch nicht mehr so viele: Trapp, Hasebe, Rode, Tuta und ein paar, die letzte Saison oder seit dem Winter da sind. Ansonsten haben wir den jahrelangen Traum erfüllt bekommen und haben jetzt einen extrem jungen Kader mit einer ganzen Reihe von hochtalentierten Spielern, die halb so alt wie Makoto sind. Da lässt es sich auch nicht all zum schwer orakeln, dass hier etwas für die Zukunft aufgebaut werden soll.

Und dass das selbstverständlich noch dauern wird. Solange allerdings die Mannschaft sich immer einen Punkt erkämpft oder erspielt, könnte das Projekt schlechter verlaufen. Dass da aber auch Wasser in den Appelwoi reinkommen wird, ist auch klar. Das Spiel gegen die auch immer kämpferisch daherkommenden Freiburger wird die nächste Prüfung für unseren „Kindergarten“. Wichtig wird sicher, wie die Jungs die nun beginnenden englischen Wochen durchstehen und wie sich das Fitnessniveau entwickelt. Gut gefällt mir, dass Dino eben nicht nur auf ein und dieselbe Startelf setzt, sondern möglichst viele Spieler in die Entwicklung mitnimmt. Auch das etwas, dass hier seit Jahren immer wieder gefordert und bei Hütter und Glasner angemahnt wurde.

Ich bin jetzt nicht euphorisch, aber doch verhalten optimistisch, dass dieser Weg am Ende zu etwas gutem führen wird. Und dann wird es auch wieder unterhaltsamer und torreicher werden.
#
Sehe ich anders. Man könnte die Regel ja auch abschaffen, wenn sich ja eh nicht dran gehalten wird.

Oder man führt sie einfach Mal konsequent aus und unterbindet somit gewisse Dinge, die sich im Spiel eingebürgert haben.

#
Ich kann mich an kaum einen Eckball in der jüngeren Geschichte des Fußballs erinnern, bei dem es nicht zu 3 - 5 Rangeleien um den 5er herum gekommen wäre. Und zwar welche in der Art zwischen Marmoush und Ordets.
Was ich hier sehe: ja, Ordets lässt Marmoush früher los und lässt sich dann ziemlich plump fallen. Marmoushs Halten ist nicht ursächlich für den Fall. Eine VAR Überprüfung hätte das auch ergeben müssen, aber es war ja keine klare Fehlentscheidung. 🙄

Vielleicht werden wir das jetzt öfter von den Stürmern sehen, nachdem klar geworden ist, dass man so relativ leicht einen Elfer schinden kann. Das wird lustig, vor allem, wenn zwei bis drei Stürmer auf dieselbe Idee kommen und sich gleichzeitig im Getümmel fallen lassen.

Meine Idee zu diesen ewigen Ringkämpfen war mal, die jeweils vorher schon rangelnden Spieler des 16ers zu verweisen. Ich gebe aber zu, dass auch das für den eigenen Vorteil auszunutzen wäre. Da rangelt man mit den beiden kopfballstärksten Verteidigern und die fehlen dann bei der Ausführung der Ecke.
#
Ansonsten interessiert mich, wie Ihr so das Verhältnis von tatsächlichem Foul zu offensichtlichem Foulversuch bewertet. Als Stöger auf dem linken Flügel versucht Ebimbe einzufangen, handelt es sich für mich um einen dermaßen offensichtlichen Versuch eines taktischen Fouls, dass auch die Tatsache, dass Ebimbe entkommt, für mich keine Rechtfertigung darstellt, Stöger hier nicht die Gelbe Karte zu zeigen.

Ebimbe ist ja soweit alleine auf weiter Flur, dass er bis zum 5er durchlaufen kann, ohne dass ihn ein anderer Bochumer stellen kann oder könnte, insofern ist das sogar nicht nur ein taktisches Foul, dass Stöger versucht, sondern sogar die Verhinderung eine klaren Torchance.

Es ist einfach linkes und unfaires Spiel und sollte mMn. vom Schiedsrichter auch entsprechend gewürdigt werden. Wenn so etwas einfach nur weggelächelt wird, werden sich die Spieler irgendwann überlegen, nicht den spielerischen Vorteil zu suchen, sondern sich fallen lassen und einen disziplinarischen Vorteil zu erreichen, in dem Fall, dass Stöger mindestens die Gelbe kriegt, wenn nicht gar Rot.
#
Das ist richtig, dass am Ende nur noch Marmoush hält, sein Gegenspieler macht das aber auch extrem clever. Im Grunde lässt er sich einfach im Marmoush reinfallen, letzterer muss das früher checken und die Hände wegnehmen.

Schön ist aber, wie selbst Bochums Trainer am Ende zugibt, dass das (eigentlich) kein Elfer ist (mit blau weißer Brille ).

Und ich bleibe da auch bei dir, wenn das konsequent gepfiffen werden würde, sehr gerne. Dann gibt es eben erstmal viele Elfer pro Spiel, bis sich alle an die "Konsequenzen" gewöhnt haben.

Das Problem ist und bleibt einfach nur die Willkür (und in Spielen bei uns mit Einbahnstraße). Das muss wirklich endlich aufhören.
#
Schönesge schrieb:

Das ist richtig, dass am Ende nur noch Marmoush hält, sein Gegenspieler macht das aber auch extrem clever. Im Grunde lässt er sich einfach im Marmoush reinfallen, letzterer muss das früher checken und die Hände wegnehmen.

Schön ist aber, wie selbst Bochums Trainer am Ende zugibt, dass das (eigentlich) kein Elfer ist (mit blau weißer Brille ).

Und ich bleibe da auch bei dir, wenn das konsequent gepfiffen werden würde, sehr gerne. Dann gibt es eben erstmal viele Elfer pro Spiel, bis sich alle an die "Konsequenzen" gewöhnt haben.

Das Problem ist und bleibt einfach nur die Willkür (und in Spielen bei uns mit Einbahnstraße). Das muss wirklich endlich aufhören.


Ich finde auch, dass man in den TV-Bildern ganz gut sieht, dass das Halten nicht die Ursache für den "Sturz" ist. Ich glaube in England würde das als Diver gewertet.
Und ja, auch wenn das letzte Saison war, aber wenn ich mir mal Adeyemi gegen Lindström ins Gedächtnis rufe, dann liegen die Bewertungen Elfer oder nicht doch meilenweit auseinander - jetzt mal egal wie unterschiedlich das Sommerbriefing für die Schiris ausgefallen ist
#
1 zu 0 gegen die Stuttgarter Kickers gewonnen,Torschütze Futkeu.Nacho in der 96 Minute rote Karte.Zumindest über Nacht Tabellenführer
#
Das war über lange Zeit endloses Ballgeschiebe ohne Chancen auf beiden Seiten
Unsere hatten meistens den Ball, aber keine Ideen
Die Schwabenkickers haben eigentlich fast nur abgewartet und erst nach dem Rückstand auch mal ernsthaft was nach vorne versucht.
Das Tor von Futkeu war dann tatsächlich sehr gut gemacht, auf engstem Raum um den Gegner gedreht und dann die eigene Nachschusschance verwertet. Kurz danach hat er aber Glück, dass er für ein Nachtreten gegen Kolbe nicht die glatt Rote kriegt. Da waren noch 20 Minuten zu spielen. Das wäre dann wahrscheinlich nochmal knapp geworden.

Kurz vor Schluss hat sich Simon Simoni am Ellenbogen verletzt und musste ausgewechselt werden.
Ihm schon mal Gute Besserung
#
Schön für alle Fußballromantiker
unsere Jungs treten nochmal in Leutsch bei Chemie an, um das auch von der Eintracht gesponsorte Flutlicht nochmal einzuweihen. Gefällt mir
#
Schöne AntrittsPK mit Nkounkou
Allerdings hat keiner der anwesenden Journalisten die wichtigste Frage gestellt:
Wie kommt man als Afrofranzose zu diesem Vornamen 🤔

Was mir aber besonders gut gefallen hat:
Niels hat sich bezogen auf mehrere Wechsel und Leihen in den letzten Jahren selbst gewünscht,
nun mal bei einem Klub anzukommen und über längere Zeit bleiben zu dürfen.
Wollen tut er das wohl.

Das ist mal was anderes als das übliche Eintracht als Karrierebeschleuniger Konzept,
sondern ein Bekenntnis zu seiner Entscheidung länger hier sein und ein Teil der Mannschaft sein zu wollen.
Gefällt mir
#
Die haben einfach keinen Bock mehr auf Löwschen/Flickschen Waschlappen Fußball gehabt. 😂
#
Ganz klar seit Monaten gegen Flick gespielt
Und Ruuuuuuudi hats halt geschnallt

Was aber klar ist:
Heute nacht müssen in Deutschland und in Frankreich verdammt viele Besen gefressen werden 😝
#
Er kann das doch
Warum Sane das immer nur alle Jubeljahre zeigt
#
falke87 schrieb:

Warum der Fliegenfänger aus Barcelona da spielen darf und Trapp auf der Bank sitzt, versteht außer Sandro Wagner wahrscheinlich auch kein Mensch.


Fliegenfänger? Bei aller Liebe für Trapp...  Ter Stegen hat auch gerade einen ziemlich gefährlichen Ball rausgefischt.
Fliegenfänger ist da vollkommener Humbug.
#
Ich glaub auf der Linie und im 5er geben sich Ter Stegen und Trapp nix,
aber man muss schon zugeben, dass Ter Stegens Abschläge meist beim eigenen Mann landen
#
Warum kein Gelb für Foul gegen Havertz?
#
zappzerrapp schrieb:

Der 12er von den Franzosen ist echt schnell auf den Beinen - wäre das nicht einer für uns? Also keine Ahnung, ob das vom Gehalt und Charakter passen würde, aber anfragen könnte man ja mal...

Find ich kein bisschen lustig.
#
DBecki schrieb:

zappzerrapp schrieb:

Der 12er von den Franzosen ist echt schnell auf den Beinen - wäre das nicht einer für uns? Also keine Ahnung, ob das vom Gehalt und Charakter passen würde, aber anfragen könnte man ja mal...

Find ich kein bisschen lustig.

Wir haben sicher ne Rückkaufoption für 150 Millionen, oder so 😝
#
Mir hat ja gefallen, dass da Offenbacher und Frankfurter sehr friedlichfreundlich miteinander umgegangen sind. Da könnten sich so manche Fans mal ne Scheibe von abgucken …

Ich fand die Ausführungen zu den mangelnden Durchsetzungsfähigkeiten und den häufigen Wechseln der Jugendspieler sehr erhellend. Es scheint halt auch da Mode zu sein, den Weg des geringsten Widerstands zu gehen, statt den Willen aufzubringen sich unbedingt durchzusetzen.

Dass man da nun auch aktiver mit den Eltern des Nachwuchses reden muss, um vor allem für mehr Kontinuität zu sorgen, scheint eine logische Folge des Helikopterns. Ich kenn das aber auch von früher vom Künstlermanagement. Grade bei jungen Artisten musste ich viele Gespräche mit den Eltern führen, damit sie ein besseres Gefühl für die Unterhaltungsbranche und die Möglichkeiten ihrer (meist erwachsenen) Kinder bekommen konnten. Da hab ich auf viele kranke Pferde eingeredet, bis die in die Lage versetzt waren, bessere Einstellung zu den Talenten ihrer Kinder zu entwickeln und Entscheidungen zu unterstützen. Der Unterscheid lag sicher daran, dass die Eltern eher anti eingestellt waren, beim Fußball scheint es aber umgekehrt zu sein: da geht es wohl mehr um den Übereifer der Soccer-Moms and Dads
#
NickHenig schrieb:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/09/11/dino-ball/


Hervorragende Analyse.
Die mich allerdings nicht wirklich glücklich macht. Ich bin überhaupt kein Freund von statischem, kontrolliertem Ballbesitzfussball.

Passt auch überhaupt nicht zu Dinos Aussage bei der Vorstellungs-PK, er wolle Troublemaker-Fussball spielen. Im Grunde ist es das Gegenteil was wir gerade auf dem Platz machen.

Wenn es Erfolg hat, meinetwegen.
#
Diegito schrieb:

NickHenig schrieb:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2023/09/11/dino-ball/


Hervorragende Analyse.
Die mich allerdings nicht wirklich glücklich macht. Ich bin überhaupt kein Freund von statischem, kontrolliertem Ballbesitzfussball.

Passt auch überhaupt nicht zu Dinos Aussage bei der Vorstellungs-PK, er wolle Troublemaker-Fussball spielen. Im Grunde ist es das Gegenteil was wir gerade auf dem Platz machen.

Wenn es Erfolg hat, meinetwegen.


Schließe mich an, was die Analyse angeht
Würde aber jetzt nicht schon von einem statisch kontrollierten Ballbesitzfußball als Ziel ausgehen.
Vielleicht baut Dino nun erstmal ein Fundament, auf dem sich nachher verschiedenes aufbauen lässt.
Noch hat er einige seiner Spieler kaum im Training gehabt und auch die Mannschaft muss die neuen Ansätze erstmal soweit verinnerlichen, dass die Defensive automatisch funktioniert, egal mit welchen offensiven Konzept man dann auf den jeweiligen Gegner zugeht.

Es ist aber generell erfreulich, dass Dino ein Konzept hat und dieses auch nach und nach mit der Mannschaft umsetzen kann. Danke, Nick, das ist doch schon mal mehr als so einige Journalisten, die noch gar keine Ansätze in Dinos Strategie erkannt haben wollen.
#
Kuntz hat immerhin mit vielen Spielern, die jetzt für den Kader in Frage kommen, zweimal Europameisterschaft und einmal Vize gewonnen. Der hat vielleicht einen besseren Draht zu der Generation.

Morgen werden wir erstmal sehen, ob die Jungs tatsächlich das Fußballspielen verlernt haben, oder ob sie ganz bayernstyle - erfolgreich - gegen den Trainer gespielt haben.