
philadlerist
19006
Wenn Kostic geht und alle gerüchteten Spieler kommen sind wir im 4-4-2/4-2-3-1 schon extrem flexibel und können passend zum Gegner aufstellen.
Im Sturmzentrum haben wir die Wahl zwischen dem schnellen Muani, Alario als Strafraumstürmer und Borre als Pressingmaschine. Als 10er/Hängende Spitze können Borre, Götze, Lindström und Castro spielen und jeder von dennen hat andere Vorteile. Muani, Hauge, Lindström, Knauff, Götze und Borre sind auch auf den Außen gut und können auch auf beiden Seiten spielen.
Castro funktioniert nachweislich auch als 8er und wächst evtl über Zeit auch in die Rolle als spielstarker 6er neben einem zweikampfstarken 6er/8er rein. Dazu dann noch die Talente Akman sowie Alidou die offensiv auf mehreren Positionen spielen können.
Im 4-4-2/4-2-3-1 kann jeder unserer Offensivspieler 2 - 5 unterschiedliche Positionen übernehmen und wir könnten sogar ohne auszuwechseln zwischen den beiden Systemen und einem 4-3-3 wechseln. Ich verstehe nicht warum so viele Leute am alten 3-4-2-1 festhalten wollen wenn keiner unserer Offensivspieler mehr als 2 Rollen in dem System beherrscht und die meisten davon nichtmal gut.
Im Sturmzentrum haben wir die Wahl zwischen dem schnellen Muani, Alario als Strafraumstürmer und Borre als Pressingmaschine. Als 10er/Hängende Spitze können Borre, Götze, Lindström und Castro spielen und jeder von dennen hat andere Vorteile. Muani, Hauge, Lindström, Knauff, Götze und Borre sind auch auf den Außen gut und können auch auf beiden Seiten spielen.
Castro funktioniert nachweislich auch als 8er und wächst evtl über Zeit auch in die Rolle als spielstarker 6er neben einem zweikampfstarken 6er/8er rein. Dazu dann noch die Talente Akman sowie Alidou die offensiv auf mehreren Positionen spielen können.
Im 4-4-2/4-2-3-1 kann jeder unserer Offensivspieler 2 - 5 unterschiedliche Positionen übernehmen und wir könnten sogar ohne auszuwechseln zwischen den beiden Systemen und einem 4-3-3 wechseln. Ich verstehe nicht warum so viele Leute am alten 3-4-2-1 festhalten wollen wenn keiner unserer Offensivspieler mehr als 2 Rollen in dem System beherrscht und die meisten davon nichtmal gut.
Davon abgesehen, dass ich auch ein bekennender Fan der 3er Kette bin, und zwar egal ob in der 3-4-2-1, der 3-4-1-2 oder der 3-5-2/3-4-3 Formation, sehe ich nicht, warum die von Dir ausgeführte Flexibilität unserer Spieler plötzlich komplett kollabieren sollte, wenn man nicht im 4-4-2 oder 4-2-3-1 System aufläuft.
Ich weiß, dass ich da eine gewisse Naivität ins Feld führe, aber ich halte die systematischen oder taktischen Umstellungen von Spiel zu Spiel (Gegner-orientiert) oder auch mitten im Spiel (situationsorientiert) jetzt nicht für eine unüberwindliche intellektuelle Herausforderung.
Als Fußballspieler sollte man bei entsprechendem Training in der Lage sein, drei bis fünf verschiedene Verhaltensmuster und Interpretationen des eigenen Spiels parat zu haben und diese auf Anweisung dann auch auszuführen. Zumindest bin ich mir sicher, dass jeder moderne Trainer wie Glasner dies als Ideal im Hinterkopf hat.
Ja, es gibt Spieler die sehr auf eine Rolle festgemauert scheinen. Kostic ist so einer, auch wenn er seine Paraderolle auch erst in dem System mit 3er Kette gefunden hat (bzw. Hütter hat sie für ihn gefunden). Den Schienenspieler gibt es im 4-4-2 ja so nicht unbedingt. Das hat zum einen von ihm mehr Verteidungsleistungen verlangt, gibt ihm aber auch den Raum für seine unwiderstehlichen Sprints in den großen relativ freien Raum vor ihm. In einem 4-4-2 verliert er einiges von diesem Raum. Und wie man gegen tiefstehende Mannschaften oft sieht, verliert Kostic dann einiges an seiner Gefährlichkeit, wenn ihm der Raum fehlt, seine Geschwindigkeit auszulaufen. Gegen dominierende Mannschaften wie Barca ist Kostic im 3-4-2-1 eine Waffe und es ist kein Wunder, dass er gegen die Katalanen eines seiner besten Spiele ever gemacht hat.
Was so garnicht geklappt hat, war der Versuch, ihn ab und zu mal über rechts kommen zu lassen, allein schon um die Standardverteidigung der Gegner mal etwas durchzurühren. Da hat man gesehen, so genial Kostic als linker Schienenspieler ist, in anderen Positionen ist er fast wirkungslos. Daher haben sich Hütter wie auch Glasner für die 3er Kette entschieden, weil man nur so Kostic zur vollen Wirkung bringt.
Sollte Kostic jetzt gehen, eröffnen sich sicher ein paar neue taktische Möglichkeiten, weil diese eine Position nicht so eingerammt ist, wie mit ihm. (Andererseits wäre das auch schade, weil wir mit Knauff endlich sein Pendant für die rechte Seite gefunden haben und diese aus der Tiefe anlaufende Flügelzange in den letzten drei Monaten ein sehr gutes Stilmittel war)
Damit will ich nur aufzeigen, dass es natürlich für den Trainer besser ist, wenn Spieler mehrere Positionen und taktische Interpretationen spielen können. Und sie im Umkehrschluss durch die eindimensionale Ausrichtung eines Starspielers gezwungen sein können, in einem gewissen Raster zu bleiben.
Was die Neuzugänge dann alles an Flexibilität ermöglichen, werden wir sehen. Bzw. erstmal werden unsere Trainer sehen, wie sich die neuen einfügen und dann einsetzen lassen.
Götze halte ich da tatsächlich für flexibler als zum Beispiel einen Kostic und ja, wie wir bei Younes gesehen haben, grade gegen die tiefstehenden Gegner hat Younes mit seiner Dribbelstärke und seinen guten Ideen einiges bewegt. Wenn Götze das schafft, gut so. Einen Kostic gegen dominierende Gegner wird er aber nicht ersetzen. Leider.
Ich weiß, dass ich da eine gewisse Naivität ins Feld führe, aber ich halte die systematischen oder taktischen Umstellungen von Spiel zu Spiel (Gegner-orientiert) oder auch mitten im Spiel (situationsorientiert) jetzt nicht für eine unüberwindliche intellektuelle Herausforderung.
Als Fußballspieler sollte man bei entsprechendem Training in der Lage sein, drei bis fünf verschiedene Verhaltensmuster und Interpretationen des eigenen Spiels parat zu haben und diese auf Anweisung dann auch auszuführen. Zumindest bin ich mir sicher, dass jeder moderne Trainer wie Glasner dies als Ideal im Hinterkopf hat.
Ja, es gibt Spieler die sehr auf eine Rolle festgemauert scheinen. Kostic ist so einer, auch wenn er seine Paraderolle auch erst in dem System mit 3er Kette gefunden hat (bzw. Hütter hat sie für ihn gefunden). Den Schienenspieler gibt es im 4-4-2 ja so nicht unbedingt. Das hat zum einen von ihm mehr Verteidungsleistungen verlangt, gibt ihm aber auch den Raum für seine unwiderstehlichen Sprints in den großen relativ freien Raum vor ihm. In einem 4-4-2 verliert er einiges von diesem Raum. Und wie man gegen tiefstehende Mannschaften oft sieht, verliert Kostic dann einiges an seiner Gefährlichkeit, wenn ihm der Raum fehlt, seine Geschwindigkeit auszulaufen. Gegen dominierende Mannschaften wie Barca ist Kostic im 3-4-2-1 eine Waffe und es ist kein Wunder, dass er gegen die Katalanen eines seiner besten Spiele ever gemacht hat.
Was so garnicht geklappt hat, war der Versuch, ihn ab und zu mal über rechts kommen zu lassen, allein schon um die Standardverteidigung der Gegner mal etwas durchzurühren. Da hat man gesehen, so genial Kostic als linker Schienenspieler ist, in anderen Positionen ist er fast wirkungslos. Daher haben sich Hütter wie auch Glasner für die 3er Kette entschieden, weil man nur so Kostic zur vollen Wirkung bringt.
Sollte Kostic jetzt gehen, eröffnen sich sicher ein paar neue taktische Möglichkeiten, weil diese eine Position nicht so eingerammt ist, wie mit ihm. (Andererseits wäre das auch schade, weil wir mit Knauff endlich sein Pendant für die rechte Seite gefunden haben und diese aus der Tiefe anlaufende Flügelzange in den letzten drei Monaten ein sehr gutes Stilmittel war)
Damit will ich nur aufzeigen, dass es natürlich für den Trainer besser ist, wenn Spieler mehrere Positionen und taktische Interpretationen spielen können. Und sie im Umkehrschluss durch die eindimensionale Ausrichtung eines Starspielers gezwungen sein können, in einem gewissen Raster zu bleiben.
Was die Neuzugänge dann alles an Flexibilität ermöglichen, werden wir sehen. Bzw. erstmal werden unsere Trainer sehen, wie sich die neuen einfügen und dann einsetzen lassen.
Götze halte ich da tatsächlich für flexibler als zum Beispiel einen Kostic und ja, wie wir bei Younes gesehen haben, grade gegen die tiefstehenden Gegner hat Younes mit seiner Dribbelstärke und seinen guten Ideen einiges bewegt. Wenn Götze das schafft, gut so. Einen Kostic gegen dominierende Gegner wird er aber nicht ersetzen. Leider.
Eine gute Mannschaft ist immer die ideale Kombination von Charakteren und ich denke in diesem Zusammenspiel war Hinteregger auf dem Feld ein wichtiger Baustein des Erfolgs der letzten Jahre. Er ist einender die Kollegen mitreißen kann und es oft genug getan hat. Auch das ist Teil seines etwas eckigen Charakters.
Deswegen wird man immer erstmal versuchen, die Wogen zu glätten und eventuelle arbeitsrechtliche Probleme zwischen Arbeitgeber und -nehmer dort auszuräumen, wo so etwas gemacht wird: in einem Vier- bis Sechsaugengespräch hinter verschlossenen Türen. Auch wenn es schwer fällt nicht darüber zu spekulieren, aber ich für meinen Teil warte einfach mal ab, was dabei rauskommt.
Was nicht heißt, dass ich mir nicht wünschen würde, dass Hinti sich selbst mal für ein paar Tage aus dieser Position rausnähme, solche emotionalen Zwischen Tür und Angel Statements von sich zu geben.
Deswegen wird man immer erstmal versuchen, die Wogen zu glätten und eventuelle arbeitsrechtliche Probleme zwischen Arbeitgeber und -nehmer dort auszuräumen, wo so etwas gemacht wird: in einem Vier- bis Sechsaugengespräch hinter verschlossenen Türen. Auch wenn es schwer fällt nicht darüber zu spekulieren, aber ich für meinen Teil warte einfach mal ab, was dabei rauskommt.
Was nicht heißt, dass ich mir nicht wünschen würde, dass Hinti sich selbst mal für ein paar Tage aus dieser Position rausnähme, solche emotionalen Zwischen Tür und Angel Statements von sich zu geben.
Diegito schrieb:
Was verstehst du unter einer glaubhaften Distanzierung? Soll er mit ner Fackel und einer Antifa-Fahne vor Sickl's Haus aufmarschieren?
Ganz ehrlich, dieses hochmoralische Gebahren mancher hier kotzt mich langsam richtig an!
Soll ich darauf ernsthaft antworten? Ich glaube nicht, dass du das willst oder dass das im Rahmen dessen wäre, was die Mods hier gangbar fänden.
Gangbar ist auch dein polemischer Ausfall nicht, aber gut, damit muss man leben.
Nicht nur du scheinst Antifaschismus nur noch über absolute Zuspitzung denken zu können und diese bürgerliche, liberale Haltung in die Ecke des linksradikalen Mileaus schieben zu müssen, um Kritik an Relativierung von Rechtsextremismus ertragen zu können.
Kann man machen, muss man dann halt damit leben, dass man Faschismus in all seinen Facetten im Zweifelsfall nicht sooooo arg schlimm findet, also Räume dafür öffnet.
Aber gut jetzt, ich lass es lieber, sonst komm ich noch in den "Perlen vor die Säue" Bereich ...
Gut so, stoppt das mal an der Stelle. Ich denke, zum Thema ist alles gesagt.
Hinti hat eingeräumt einen Fehler gemacht zu haben und sich deutlich distanziert, auch wenn seine erste Reaktion etwas zu emotional war, was den Journalisten angeht. In der Sache seiner eigenen Gesinnung hat Hinti sich eindeutig positioniert.
Jetzt warten wir mal ab, wie das Gespräch zwischen Hinti und Krösche verlaufen wird. Dann können wir wahrscheinlich fröhlich weiter diskutieren, auch ob es bei einer prinzipiellen Angelegenheit wie Moral eine Hochversion gibt und eine relativierende.
Hinti hat eingeräumt einen Fehler gemacht zu haben und sich deutlich distanziert, auch wenn seine erste Reaktion etwas zu emotional war, was den Journalisten angeht. In der Sache seiner eigenen Gesinnung hat Hinti sich eindeutig positioniert.
Jetzt warten wir mal ab, wie das Gespräch zwischen Hinti und Krösche verlaufen wird. Dann können wir wahrscheinlich fröhlich weiter diskutieren, auch ob es bei einer prinzipiellen Angelegenheit wie Moral eine Hochversion gibt und eine relativierende.
philadlerist schrieb:
Gut so, stoppt das mal an der Stelle. Ich denke, zum Thema ist alles gesagt.
Hinti hat eingeräumt einen Fehler gemacht zu haben und sich deutlich distanziert, auch wenn seine erste Reaktion etwas zu emotional war, was den Journalisten angeht. In der Sache seiner eigenen Gesinnung hat Hinti sich eindeutig positioniert.
Jetzt warten wir mal ab, wie das Gespräch zwischen Hinti und Krösche verlaufen wird. Dann können wir wahrscheinlich fröhlich weiter diskutieren, auch ob es bei einer prinzipiellen Angelegenheit wie Moral eine Hochversion gibt und eine relativierende.
Ach, wie oft ich mir schon die Zusammenschnitte und auch die kompletten Spiele gegen Glasgow und das in Barcelona angeschaut habe. Es ist wirklich ein seltsam andauernder Rausch. Köstlich der Geschmack des Sieges.
Grade beim Glasgowspiel fallen mir immer wieder noch mal ein paar Kleinigkeiten auf. Zum Beispiel bei Lindströms Chance, die durch die Brust von Bassey vereitelt wird. Der Schussversuch ist einerseits legitim, aber wenn Lindström in dem Moment noch Augen für seine Mitspieler gehabt hätte, wäre es ein Jahrhundertspielzug geworden. Wie Knauff den langen Schlag per quasi Fallrückzieher auf Lindström bringt ist schon eine Augenweide. Und wenn Lindström dann links Kamada und Kostic entdeckt hätte, die beide nicht im Abseits quasi frei kurz vorm 5er einliefen ... statt Schuss ein one-touch-pass auf die beiden und es hätte gerappelt. Das Anschlusstor quasi im Gegenzug wäre sehr cool gewesen, denn wie wir wissen, drückt das die Stimmung beim Gegner enorm, wenn dem Hochgefühl der glücklichen Führung direkt der Dämpfer folgt.
Köstlich ist danach der Zwischenschnitt auf Glasner. Davon ein Gif, das ist der ultimative "Frankfurter Applaus"
Je öfter ich allerdings das Foul an Seppl Rode sehe, desto unverständlicher wird für mich, wieso es da nicht direkt Glatt Rot für Lundstram gibt. Das ist, wenn man so will, ein Bilderbuchfoul für alle Lehrvideos. Frontal mit hoch gestrecktem Bein direkt auf den Kopf des Gegners. Das kann ganz anders enden, als es zum Glück passiert ist. Der Schiedsrichter hat hier an seiner Aufgabe, die Spieler voreinander zu schützen, voll gescheitert.
Umso großartiger was für ein Spiel unser Kapitän dann noch abgeliefert hat. Wie gegen Barcelona hat er das Mittelfeld dominiert, Bälle gewonnen und erpresst und dann noch kluge Pässe gespielt. Wie schon gegen Barca hat man sein Fehlen nach der Auswechslung deutlich gespürt. Danach haben unsere Gegner jeweils das Mittelfeld für sich gewinnen können. Gegen Barca wurde es deswegen am Ende nochmal knapp, in Sevilla hat dann zum Glück Trapp nochmal gezeigt, wie er letzten Herbst den Ball von Lewandofski abgewehrt hat. Hat er da schon geübt.
So sensationell, dass Jakics Heldentat beim Nachschuss fast untergegangen ist - vor allem, weil der Schiri da die erforderliche Ecke nicht gibt. Wenn Jakic da nicht seine Frisur in den Schuss hält, schlugt der vielleicht noch ein, denn Trapp liegt noch halb auf dem Boden. Von daher muss man auch Jakics Beitrag zum Sieg hervorheben. Ich bin schon gespannt, wie sich Jakic in der nächsten Saison entwickelt, wenn er in der Vorbereitung von Glasner noch weiter gecoacht wird. Von der Mentalität her find ich ihn jetzt schon einen Gewinn für unsere Eintracht. Er füllt das Loch, das Fernandes hier hinterlassen hat.
Grade beim Glasgowspiel fallen mir immer wieder noch mal ein paar Kleinigkeiten auf. Zum Beispiel bei Lindströms Chance, die durch die Brust von Bassey vereitelt wird. Der Schussversuch ist einerseits legitim, aber wenn Lindström in dem Moment noch Augen für seine Mitspieler gehabt hätte, wäre es ein Jahrhundertspielzug geworden. Wie Knauff den langen Schlag per quasi Fallrückzieher auf Lindström bringt ist schon eine Augenweide. Und wenn Lindström dann links Kamada und Kostic entdeckt hätte, die beide nicht im Abseits quasi frei kurz vorm 5er einliefen ... statt Schuss ein one-touch-pass auf die beiden und es hätte gerappelt. Das Anschlusstor quasi im Gegenzug wäre sehr cool gewesen, denn wie wir wissen, drückt das die Stimmung beim Gegner enorm, wenn dem Hochgefühl der glücklichen Führung direkt der Dämpfer folgt.
Köstlich ist danach der Zwischenschnitt auf Glasner. Davon ein Gif, das ist der ultimative "Frankfurter Applaus"
Je öfter ich allerdings das Foul an Seppl Rode sehe, desto unverständlicher wird für mich, wieso es da nicht direkt Glatt Rot für Lundstram gibt. Das ist, wenn man so will, ein Bilderbuchfoul für alle Lehrvideos. Frontal mit hoch gestrecktem Bein direkt auf den Kopf des Gegners. Das kann ganz anders enden, als es zum Glück passiert ist. Der Schiedsrichter hat hier an seiner Aufgabe, die Spieler voreinander zu schützen, voll gescheitert.
Umso großartiger was für ein Spiel unser Kapitän dann noch abgeliefert hat. Wie gegen Barcelona hat er das Mittelfeld dominiert, Bälle gewonnen und erpresst und dann noch kluge Pässe gespielt. Wie schon gegen Barca hat man sein Fehlen nach der Auswechslung deutlich gespürt. Danach haben unsere Gegner jeweils das Mittelfeld für sich gewinnen können. Gegen Barca wurde es deswegen am Ende nochmal knapp, in Sevilla hat dann zum Glück Trapp nochmal gezeigt, wie er letzten Herbst den Ball von Lewandofski abgewehrt hat. Hat er da schon geübt.
So sensationell, dass Jakics Heldentat beim Nachschuss fast untergegangen ist - vor allem, weil der Schiri da die erforderliche Ecke nicht gibt. Wenn Jakic da nicht seine Frisur in den Schuss hält, schlugt der vielleicht noch ein, denn Trapp liegt noch halb auf dem Boden. Von daher muss man auch Jakics Beitrag zum Sieg hervorheben. Ich bin schon gespannt, wie sich Jakic in der nächsten Saison entwickelt, wenn er in der Vorbereitung von Glasner noch weiter gecoacht wird. Von der Mentalität her find ich ihn jetzt schon einen Gewinn für unsere Eintracht. Er füllt das Loch, das Fernandes hier hinterlassen hat.
Sehr schön geschrieben. Auch ich hab die Zusammenfassung bestimmt schon 20x gesehen und das ganze Spiel 5x. Und ich hab immer noch Angst, wenn Borré zum Elfmeter anläuft, dass er verschießt...
Aber selbst nach so vielen Sichtungen bin ich mir immer noch nicht sicher, ob der Ball bei der Hereingabe, die zur sensationellen Parade Trapps in der 118. Minute geführt hat, nicht im Toraus war. Wird sich wohl nie aufklären lassen.
Aber selbst nach so vielen Sichtungen bin ich mir immer noch nicht sicher, ob der Ball bei der Hereingabe, die zur sensationellen Parade Trapps in der 118. Minute geführt hat, nicht im Toraus war. Wird sich wohl nie aufklären lassen.
philadlerist schrieb:
So sensationell, dass Jakics Heldentat beim Nachschuss fast untergegangen ist - vor allem, weil der Schiri da die erforderliche Ecke nicht gibt. Wenn Jakic da nicht seine Frisur in den Schuss hält, schlugt der vielleicht noch ein, denn Trapp liegt noch halb auf dem Boden. Von daher muss man auch Jakics Beitrag zum Sieg hervorheben.
danke dafür!
ich habe mir die szene am tag danach noch 10x angeschaut und hab jedes mal einen schauer bekommen, weil ich live am TV zum glück nicht geschnallt hatte, wie knapp das war.
schön zu sehen, wie jakic aus dem mittelfeld zurückspurtet um das ding zu verhindern und erst den einschussbereiten rangers-spieler noch halbwegs mit der grätsche stören kann bevor trapp hält und sich dann sofort aufrappelt und nicht nur die frisur in den nachschuss hält, sondern den schuss aktiv mit dem schädel weglenkt, weil der ball sonst ganz sicher im tor eingeschlagen wäre.
sensationell und ein großer beitrag zum titel!
philadlerist schrieb:
Je öfter ich allerdings das Foul an Seppl Rode sehe, desto unverständlicher wird für mich, wieso es da nicht direkt Glatt Rot für Lundstram gibt.
Da bin ich bei Dir. Der Schiri hat angezeigt, dass Rode mit dem Kopf nach unten zum Ball ging und es daher keine Karte gäbe. Ein Hohn. Ich behaupte, Rode hätte mehrere Zähne verloren, wenn er nicht nach unten gegangen wäre.
AllaisBack schrieb:Nano82 schrieb:
Ich weiss ich weiss... Aber.... Die Bild hat gerade ein Plus Artikel veröffentlicht mit so ist der Stand wirklich.. Hat jmd Zugriff drauf?
Nix Neues!
Kostic mit Juve klar+++2,5 Millionen netto im Jahr+++Aaaaber Eintracht liegt immernoch keine Anfrage oder Angebot vor!!!!+++
Dennoch sieht die BILD den Transfer als sehr wahrscheinlich an!?!?!?
Man was habe ich mich früher bei jeder dieser Meldungen verrückt gemacht.
Zum Glück wird man älter und ruhiger.
Da reagiert man auf solche Wasserstandsmeldungen anders.
Ich lache mich darüber schlapp.
Juve kann sich tausendmal mit Kostic einig sein und den 100 Millionen Gehalt zahlen.
Solange es nichtmal ein Angebot an unsere Eintracht gibt, bleibt Kostic definitiv hier.
Und auch wenn es so ein lächerliches Angebot wie das von Lazio letzte Saison ist, bleibt Kostic hier.
Die Italiener sollten Mal endlich lernen das das kein Geschäft zwischen 2 Parteien ist, sondern zwischen 3 Parteien.
Und ich hoffe sie wissen, das sie uns auch ein Angebot machen müssen.
🤣🤣🤣🤣🤣
Da das Transferfenster ja erst am 01.07. öffnet, muss Juve auch noch kein Angebot vorlegen.
Das reicht dann auch noch Anfang nächsten Monat.
Ansonsten hoffe ich natürlich, dass uns Kostic noch erhalten bleibt, zumal er sich mMn unter Glasner in seinem Spiel noch ein wenig gesteigert hat. Er ist jetzt ein variabler, weil er die flache Flanke hinter die Abwehr in sein Programm aufgenommen hat.
Wenn er aber einen Lebenstraum hat und der lautet Italien, dann sollte man ihn aufgrund seiner Verdienste für die Eintracht auch gehen lassen. Die kolportierten Ablösen sind da schon ok, auch wenn wir natürlich lieber 50 Millionen für ihn aufrufen möchten.
Das reicht dann auch noch Anfang nächsten Monat.
Ansonsten hoffe ich natürlich, dass uns Kostic noch erhalten bleibt, zumal er sich mMn unter Glasner in seinem Spiel noch ein wenig gesteigert hat. Er ist jetzt ein variabler, weil er die flache Flanke hinter die Abwehr in sein Programm aufgenommen hat.
Wenn er aber einen Lebenstraum hat und der lautet Italien, dann sollte man ihn aufgrund seiner Verdienste für die Eintracht auch gehen lassen. Die kolportierten Ablösen sind da schon ok, auch wenn wir natürlich lieber 50 Millionen für ihn aufrufen möchten.
Nun, der Prince war hier Gold wert, denn er hat in seinen Kollegen eine neue Siegermentalität hervorgerufen. Er war der entscheidende emotional leader, vor allem im Pokalfinale gegen die Bayern.
Und da sehe ich einen deutlichen Unterschied zu einem wie Götze. Der ist unbestritten ein hochbegabter Fußballer, aber einen leader sehe ich in ihm nicht.
Da glaub ich mehr an Rode, vielleicht an einen Typen wie Jakic (wenn er sich fußballerisch verbessert). Ansonsten haben wir zwar hochbegabte Fußballer wie Hasebe, Sow, Kamada, Kostic, Lindström - aber von denen ist keiner ein solcher Anführer wie es Rode in den letzten Monaten war.
Insofern wäre Götze zwar nice-to-have, aber diese Lücke, die bei Verletzung oder Pause von Rode droht, kann er mMn. nicht füllen.
Und da sehe ich einen deutlichen Unterschied zu einem wie Götze. Der ist unbestritten ein hochbegabter Fußballer, aber einen leader sehe ich in ihm nicht.
Da glaub ich mehr an Rode, vielleicht an einen Typen wie Jakic (wenn er sich fußballerisch verbessert). Ansonsten haben wir zwar hochbegabte Fußballer wie Hasebe, Sow, Kamada, Kostic, Lindström - aber von denen ist keiner ein solcher Anführer wie es Rode in den letzten Monaten war.
Insofern wäre Götze zwar nice-to-have, aber diese Lücke, die bei Verletzung oder Pause von Rode droht, kann er mMn. nicht füllen.
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob Götze hier die erhoffte massive Verstärkung sein könnte, aber die Idee, einen Kicker von solch herausragendem Potenzial bei der Eintracht spielen zu sehen, erfreut mich ungemein.
Ich hätte nämlich wieder einmal gerne eine Eintracht gesehen, die an guten Tagen wirklich jeden schlagen kann. Also nicht nur Barca.
Ich hätte nämlich wieder einmal gerne eine Eintracht gesehen, die an guten Tagen wirklich jeden schlagen kann. Also nicht nur Barca.
Wie schon auch bei Snowden zeigt sich am Fall Assange wie weit wir noch von den Idealen einer echten Demokratie entfernt sind. Kriegsverbrechen dürfen niemals Staatsgeheimnisse sein und bleiben und die wenigen mutigen Whistleblower erinnern uns daran, dass sich demokratisch gewählte Herrscher vor ihrem Volk verantworten müssen. Von den autoritären Herrschern ganz abgesehen. Die müssen sich wie Putin nicht nur vor ihrem eigenen Volk, sondern auch vor der Geschichte verantworten.
Assange steht hier nicht nur für das Gut der Presse- und Meinungsfreiheit, es geht da leider um viel mehr. Es geht um die Frage, zu welchen Mitteln ein Staat greifen darf, um seine ach so wichtigen Staatsgeheimnisse zu "schützen"? Darf man die Auslieferung von Assange erzwingen, nachdem die anderen Finten wie eine erfundene Vergewaltigungsanklage nicht funktioniert haben? Darf man wie in den Fällen Politkovskaja oder Kashoggi (und vielen anderen) einen unliebsamen Journalisten entsorgen? Wo ist die Grenze für den Staat? Ab wann muss man von Stasi- und Gestapo-Methoden reden, ab wann begibt man sich auf das Niveau der Nazis? Die Vorwürfe an Snowden und Assange sind genauso fadenscheinig und durchsichtig wie das Putinsche Gelaber von Sicherheitsbedürfnissen.
Und wann fangen wir an unseren Führern und ihren Rechtsverdrehern mal zu zeigen, wie niederträchtig revanchistisch dieses Verhalten ist und vor allem wie lächerlich, nachdem wir nun alle schon längst in der Realität und auch - was Assange und Snowden angeht - sogar schon in Spielfilmlänge im Kino gesehen haben, was sie treiben. Abu Graib, Guantanamo, die Massenvernichtungswaffen des Saddam - da wird immer noch darauf gehofft, dass unser Kurzzeitgedächtnis versagt und wir ihnen irgendwann ihre Version der Wahrheit abnehmen. Obwohl uns Assange und Snowden die Wirklichkeit vor Augen geführt haben.
Dass die englische Regierung sich in dieser Sache mit den Amerikanern gemein macht, ist schlimm genug. Dass das amerikanische Volk sich da wie so oft in einer nationalistischen Selbstbefriedigung auf die Verfolgung der Whistleblower stürzt - das ist leider nicht mehr das Vorbild für die ganze Welt. Sie sind vielleicht immer noch ein bissi besser als Putin, Xi Ping oder andere, aber in dieser Angelegenheit besudeln sich die USA selbst. Das ist einer Demokratie nicht würdig. Das ist peinlich und lächerlich.
Man kann nicht ein Brot klauen und dann den Zeugen der Anklage mit Gewalt zum schweigen bringen. Das sind Mafia-Methoden. Schlimm!
Assange steht hier nicht nur für das Gut der Presse- und Meinungsfreiheit, es geht da leider um viel mehr. Es geht um die Frage, zu welchen Mitteln ein Staat greifen darf, um seine ach so wichtigen Staatsgeheimnisse zu "schützen"? Darf man die Auslieferung von Assange erzwingen, nachdem die anderen Finten wie eine erfundene Vergewaltigungsanklage nicht funktioniert haben? Darf man wie in den Fällen Politkovskaja oder Kashoggi (und vielen anderen) einen unliebsamen Journalisten entsorgen? Wo ist die Grenze für den Staat? Ab wann muss man von Stasi- und Gestapo-Methoden reden, ab wann begibt man sich auf das Niveau der Nazis? Die Vorwürfe an Snowden und Assange sind genauso fadenscheinig und durchsichtig wie das Putinsche Gelaber von Sicherheitsbedürfnissen.
Und wann fangen wir an unseren Führern und ihren Rechtsverdrehern mal zu zeigen, wie niederträchtig revanchistisch dieses Verhalten ist und vor allem wie lächerlich, nachdem wir nun alle schon längst in der Realität und auch - was Assange und Snowden angeht - sogar schon in Spielfilmlänge im Kino gesehen haben, was sie treiben. Abu Graib, Guantanamo, die Massenvernichtungswaffen des Saddam - da wird immer noch darauf gehofft, dass unser Kurzzeitgedächtnis versagt und wir ihnen irgendwann ihre Version der Wahrheit abnehmen. Obwohl uns Assange und Snowden die Wirklichkeit vor Augen geführt haben.
Dass die englische Regierung sich in dieser Sache mit den Amerikanern gemein macht, ist schlimm genug. Dass das amerikanische Volk sich da wie so oft in einer nationalistischen Selbstbefriedigung auf die Verfolgung der Whistleblower stürzt - das ist leider nicht mehr das Vorbild für die ganze Welt. Sie sind vielleicht immer noch ein bissi besser als Putin, Xi Ping oder andere, aber in dieser Angelegenheit besudeln sich die USA selbst. Das ist einer Demokratie nicht würdig. Das ist peinlich und lächerlich.
Man kann nicht ein Brot klauen und dann den Zeugen der Anklage mit Gewalt zum schweigen bringen. Das sind Mafia-Methoden. Schlimm!
Volle Zustimmung. Wobei der letzte Absatz auch gut und gerne in Zeiten des kalten Krieges schon aktuell war.
Die USA sind vieles, ein moralisches und gesellschaftliches Vorbild sind sie definitiv nicht. Auch SemperFis Einwand verstehe ich. Dennoch ist die Auslieferung von Assange auch eine Niederlage für eine moderne Demokratie.
Die USA sind vieles, ein moralisches und gesellschaftliches Vorbild sind sie definitiv nicht. Auch SemperFis Einwand verstehe ich. Dennoch ist die Auslieferung von Assange auch eine Niederlage für eine moderne Demokratie.
Wessen Finger?
Stimmt. Er gewinnt noch den Supercup mit uns und danach verlässt er uns.
Also ohne das nun böse zu meinen! Transferfenster ist noch lange offen. Saison beginnt früh. Aber ihm muss klar sein, welche Forderung wir stellen. Mal schauen bis wann das Ultimatum (ok, vielleicht zu krasses Wort) gesetzt ist.
Also ohne das nun böse zu meinen! Transferfenster ist noch lange offen. Saison beginnt früh. Aber ihm muss klar sein, welche Forderung wir stellen. Mal schauen bis wann das Ultimatum (ok, vielleicht zu krasses Wort) gesetzt ist.
Denis schrieb:
Stimmt. Er gewinnt noch den Supercup mit uns und danach verlässt er uns.
Also ohne das nun böse zu meinen! Transferfenster ist noch lange offen. Saison beginnt früh. Aber ihm muss klar sein, welche Forderung wir stellen. Mal schauen bis wann das Ultimatum (ok, vielleicht zu krasses Wort) gesetzt ist.
Er schießt einfach Real mit drei Toren ab und schon bieten sich die vielen Interessenten gegenseitig hoch
Und auch Kostic kann sich dann das sportlich beste Angebot raussuchen
nisol13 schrieb:
Es gibt sicherlich einen Unterschied zwischen Milan und Wolfsburg ..
Ja, Wolfsburg hat auch nächste Saison den gleichen Gönner wie seit dem ersten Tag.
Geschichte und Erfolg sollen also die Seele erhalten, während man von Medienmogul zu US-Firma und nochmals weiter sich verkauft?
Aber seit Gründung ein Werksteam zu sein ist der Teufel?
Sorry, für mich beides nur scheiße.
Weil ganz ehrlich VW hat mehr Bezug zum Fussball als RedBird
Ohne die jetzt in Schutz nehmen zu wollen, aber der VfL war ein frei gegründeter Verein, der 25 Jahre von VW unterstützt wurde und dann gemäß der blöden DFB Statuten vom langjährigen Sponsor übernommen werden konnte - sag ich jetzt mal so ausm Kopf und schlag es direkt mal nach: siehste VW hat erst 2001 90% und dann ab 2007 noch die übrigen 10% der ausgegliederten Fußballabteilung übernommen. Also ähnlich dem Modell, das auch Herr Kind mit H96 vorhat.
Im Harveys beim Frühstück.
Am Nebentisch platzt sich ein junge familie mit ihrem etwa 2jährigen.
Er beobachtet mich, als ich mein Handy raushole, sieht den Adler und ruft völlig glücklich:
Eintracht!
Der stolze Vater ermuntert den Kleinen zu singen: Europas beste Mannschaft …
Das war mal ein gelungenes Beispiel für Kindererziehung 😝
Am Nebentisch platzt sich ein junge familie mit ihrem etwa 2jährigen.
Er beobachtet mich, als ich mein Handy raushole, sieht den Adler und ruft völlig glücklich:
Eintracht!
Der stolze Vater ermuntert den Kleinen zu singen: Europas beste Mannschaft …
Das war mal ein gelungenes Beispiel für Kindererziehung 😝
philadlerist schrieb:
Im Harveys beim Frühstück.
Am Nebentisch platzt sich ein junge familie mit ihrem etwa 2jährigen.
Er beobachtet mich, als ich mein Handy raushole, sieht den Adler und ruft völlig glücklich:
Eintracht!
Der stolze Vater ermuntert den Kleinen zu singen: Europas beste Mannschaft …
Das war mal ein gelungenes Beispiel für Kindererziehung 😝
Neulich, der 5 jährige Sohn einer Freundin fängt an von Jürgen Grabowski zu singen. Ich frage ihn, woher er das kennt. Er: Na, aus dem Kindergarten. Der Kindergarten ist in einem Dorf bei Hannover. Wenn wir dranbleiben, dann führt kein Weg an dritten Rang vorbei.
Was heißt den "es poppt bei Youtube auf"? Gibt es da ein Video? Könnte man ja verlinken.
BernddasBrot schrieb:
Was heißt den "es poppt bei Youtube auf"? Gibt es da ein Video? Könnte man ja verlinken.
Konnte ich vom handy nicht
Hole ich nach
philadlerist schrieb:BernddasBrot schrieb:
Was heißt den "es poppt bei Youtube auf"? Gibt es da ein Video? Könnte man ja verlinken.
Konnte ich vom handy nicht
Hole ich nach
Wäre super, finde da selber nichts (was natürlich bei meinen beschränkten Fähigkeiten nix heißt). Ich fände Højholt eine super Lösung für unseren Bedarf im DM/ZM.
Ehrlich gedacht, ich verstehe den Gedanken an Polter eh nicht so ganz.
Klar, wir brauchen Brecher für die letzten 20 minuten gegen tiefstehende Gegner
Aber ich sehe Polter nicht als Strafraumstürmer, eher einer der mit etwas Anlauf über links kommt
- mit ein bissi mehr Zug zum Tor wie Kostic, aber in vielen anderen Disziplinen weit unterhalb von dessen Niveau -
Aber eben doch auch jemand, der ein bissi Platz vor sich braucht.
Da ich mir aber weder bei Alario noch bei Weghorst vorstellen kann, wie sie characterlich in unsere Truppe passen sollten, hoffe ich doch noch auf andere Lösungen.
Klar, wir brauchen Brecher für die letzten 20 minuten gegen tiefstehende Gegner
Aber ich sehe Polter nicht als Strafraumstürmer, eher einer der mit etwas Anlauf über links kommt
- mit ein bissi mehr Zug zum Tor wie Kostic, aber in vielen anderen Disziplinen weit unterhalb von dessen Niveau -
Aber eben doch auch jemand, der ein bissi Platz vor sich braucht.
Da ich mir aber weder bei Alario noch bei Weghorst vorstellen kann, wie sie characterlich in unsere Truppe passen sollten, hoffe ich doch noch auf andere Lösungen.
philadlerist schrieb:
Ehrlich gedacht, ich verstehe den Gedanken an Polter eh nicht so ganz.
Klar, wir brauchen Brecher für die letzten 20 minuten gegen tiefstehende Gegner
nein, wir brauchen ihn bzw. einen wie ihn nicht nur für 20 minuten, sondern von anfang an gegen genau diesen gegnertyp, weil sonst gerne mal genau das rauskommt, was wir letzte saison schon gesehen haben. weil ball ins tor tragen halt nicht funktioniert, wenn man den vorhandenen speed nicht ausspielen kann, weil keine räume da sind und die schnellen aber physisch schwachen leute dann schlicht abprallen am beton und der gegner das locker wegverteidigt bekommt, siehe augsburg, bielefeld etc. genau für sowas hat man dann physis in der box. im normalfall. wir haben das nicht. noch nicht.
philadlerist schrieb:
Aber ich sehe Polter nicht als Strafraumstürmer, eher einer der mit etwas Anlauf über links kommt
- mit ein bissi mehr Zug zum Tor wie Kostic
is scho spät, aber polter is ein klassischer 9er der über 1,90m groß ist und über 90 kilo wiegt, ein mann für die box - genau deshalb das interesse an ihm. mit kostic ist der nicht zu vergleichen...
Nach nem halben Jahr poppt das Gerücht wieder auf - zumindest bei youtube
Ist ein ganz guter Fighter im Mittelfeld, hat auch ordentliche Spielübersicht, zumindest was den ersten Pass angeht. Also durchaus ein Talent mit Perspektiven, aber niemand der mich jetzt im Hinblick auf Verstärkung für die CL so direkt überzeugt.
Ist ein ganz guter Fighter im Mittelfeld, hat auch ordentliche Spielübersicht, zumindest was den ersten Pass angeht. Also durchaus ein Talent mit Perspektiven, aber niemand der mich jetzt im Hinblick auf Verstärkung für die CL so direkt überzeugt.
Was heißt den "es poppt bei Youtube auf"? Gibt es da ein Video? Könnte man ja verlinken.
philadlerist schrieb:
Also durchaus ein Talent mit Perspektiven, aber niemand der mich jetzt im Hinblick auf Verstärkung für die CL so direkt überzeugt.
Das gute ist das wir Verstärkungen und Alternativen für die Mannschaft und alle Wettbewerbe und nicht für die CL holen wollen.
Die CL ist ein Abenteuer welches wir gerne mitnehmen aber speziell für diesen Wettbewerb aufrüsten mit Spielern die schon via YouTube überzeugen wird verdammt teuer und das auch nachhaltig.
Also bauen wir ein Team für die Bundesliga um (hoffentlich) den erneuten Einzug ins internationale Geschäft zu schaffen.
Wir als Fans zeigen den CL Schnöseln was feiern heißt und wer weiß, eventuell schaffen wir die Sensation und kommen ins Achtelfinale oder steigen in unseren Cup ab und schauen was passiert.
Alles klar.
Dann hatte ich Dich offenbar missverstanden. Pardon.
Das SaW krankt aber m.E. auch daran, dass sich die tagesaktuellen Diskussionen leider fast vollständig in die Spieltagsnachbetrachtungen verschoben haben, die inzwischen für fast jeden Nebenkriegsschauplatz herhalten müssen und machchmal wochenlang befeuert werden.
M.E. dient das nicht der Kanalisierung von Diskussionen, wir wir sie früher hier im Gebsbbel hatten. Schade, aber das ist nun einmal so wie es ist.
Dann hatte ich Dich offenbar missverstanden. Pardon.
Das SaW krankt aber m.E. auch daran, dass sich die tagesaktuellen Diskussionen leider fast vollständig in die Spieltagsnachbetrachtungen verschoben haben, die inzwischen für fast jeden Nebenkriegsschauplatz herhalten müssen und machchmal wochenlang befeuert werden.
M.E. dient das nicht der Kanalisierung von Diskussionen, wir wir sie früher hier im Gebsbbel hatten. Schade, aber das ist nun einmal so wie es ist.
Tja, es ist auch für uns nicht so leicht, die offtopic-Grenze in den Nachbetrachtungen anzusetzen. Oft gehört da die Hälfte des 12 Stunden nach Spielende geschriebenen nicht rein - sondern eher ins SaW Gebabbel. Aber die Nachbetrachtungen dann nach einem Tag zu schließen wäre auch nicht richtig, denn es kommen dann immer noch mal gründlich durchdachte Analysen oder interessante Momentbetrachtungen.
Von daher ist es nicht so einfach von der mittlerweile eingebürgerten Nutzung der Nachbetrachtungsfreds wieder weg zu kommen. Aber wenn Ihr alle öfter mal dran denkt die NBTs nicht so ausufern zu lassen, dann wurd es vielleicht wieder besser.
Von daher ist es nicht so einfach von der mittlerweile eingebürgerten Nutzung der Nachbetrachtungsfreds wieder weg zu kommen. Aber wenn Ihr alle öfter mal dran denkt die NBTs nicht so ausufern zu lassen, dann wurd es vielleicht wieder besser.
Wie die spanischen ‚Relevo‘-Journalisten Toni Juanmartí und Albert Rogé berichten, haben die Hessen ein Angebot für das spanische Spielmachertalent Alberto Moleiro von UD Las Palmas abgegeben. In welcher Höhe dieses liegt, bleibt offen.
Infos zum 18jährigen Spieler von UD Las Palmas
https://www.transfermarkt.de/alberto-moleiro/profil/spieler/733576
Wie man sieht, ist er mit 169cm ein sehr bewegliches und schnellfüßiges Leichtgewicht, der aber schon mit 17 in der ersten spanischen Liga Fuß gefasst hat.
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=octd9Ys-edE">https://www.youtube.com/watch?v=octd9Ys-edE
https://www.youtube.com/watch?v=3JyavdIP4Ts">https://www.youtube.com/watch?v=3JyavdIP4Ts
Andererseits gibt es auch Meldungen, dass Barca den Spieler gerne hätte
und Villareal auch ein Angebot abgegeben hätte.
Infos zum 18jährigen Spieler von UD Las Palmas
https://www.transfermarkt.de/alberto-moleiro/profil/spieler/733576
Wie man sieht, ist er mit 169cm ein sehr bewegliches und schnellfüßiges Leichtgewicht, der aber schon mit 17 in der ersten spanischen Liga Fuß gefasst hat.
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=octd9Ys-edE">https://www.youtube.com/watch?v=octd9Ys-edE
https://www.youtube.com/watch?v=3JyavdIP4Ts">https://www.youtube.com/watch?v=3JyavdIP4Ts
Andererseits gibt es auch Meldungen, dass Barca den Spieler gerne hätte
und Villareal auch ein Angebot abgegeben hätte.
philadlerist schrieb:zappzerrapp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
So Sachen von außen finde ich tatsächlich wesentlich interessanter als die meisten Eintracht-Artikel, die am Ende dann halt doch auch Pressemitteilungen einer AG sind.
Einer der Gründe, weshalb ich das SAW immer weniger beachte - gefühlt über die Hälfte der verlinkten Artikel stammen vom Verein selbst...
Es steht Euch nach wie vor frei, spannende Artikel aus der Welt- oder Lokalpresse im SaW zu verlinken
Wir Moderatoren würden das sehr begrüßen, denn wir kommen kaum noch dazu alles zu verlinken.
Schon mal Danke im Voraus
Die Spitze tut doch nicht Not, oder?
Ein jeder sieht, dass die Eintracht das PR-Heft auf vielen Kanälen fleißig in die Hand genommen hat. Das ist pfiffig und ihr gutes Recht. Nur scheint die Berichterstattung in den (Frankfurter) Medien infolgedessen weniger umfangreich zu sein, wie zumindest mir scheint.
Das würde wohl auch Sinn machen. Denn wenn ich selbst mir regelmäßig wohlgesonnene PR betreibe, werde ich als einziger Inhaber sämtlicher Informationen von Relevanz etwas sparsamer mit der Weitergabe an die gewöhnlich geneigte Berichterstatterschar sein. Denn nur exklusive News sind das Papier wert.
Misanthrop schrieb:
]
Die Spitze tut doch nicht Not, oder?
Ein jeder sieht, dass die Eintracht das PR-Heft auf vielen Kanälen fleißig in die Hand genommen hat. Das ist pfiffig und ihr gutes Recht. Nur scheint die Berichterstattung in den (Frankfurter) Medien infolgedessen weniger umfangreich zu sein, wie zumindest mir scheint.
Das würde wohl auch Sinn machen. Denn wenn ich selbst mir regelmäßig wohlgesonnene PR betreibe, werde ich als einziger Inhaber sämtlicher Informationen von Relevanz etwas sparsamer mit der Weitergabe an die gewöhnlich geneigte Berichterstatterschar sein. Denn nur exklusive News sind das Papier wert.
Sorry, aber das sollte keine Spitze sein
Ich würde mich wirklich freuen, wenn das SaW wieder mit mehr links und kurzen Inhaltsangaben angefüllt wird.
Alles klar.
Dann hatte ich Dich offenbar missverstanden. Pardon.
Das SaW krankt aber m.E. auch daran, dass sich die tagesaktuellen Diskussionen leider fast vollständig in die Spieltagsnachbetrachtungen verschoben haben, die inzwischen für fast jeden Nebenkriegsschauplatz herhalten müssen und machchmal wochenlang befeuert werden.
M.E. dient das nicht der Kanalisierung von Diskussionen, wir wir sie früher hier im Gebsbbel hatten. Schade, aber das ist nun einmal so wie es ist.
Dann hatte ich Dich offenbar missverstanden. Pardon.
Das SaW krankt aber m.E. auch daran, dass sich die tagesaktuellen Diskussionen leider fast vollständig in die Spieltagsnachbetrachtungen verschoben haben, die inzwischen für fast jeden Nebenkriegsschauplatz herhalten müssen und machchmal wochenlang befeuert werden.
M.E. dient das nicht der Kanalisierung von Diskussionen, wir wir sie früher hier im Gebsbbel hatten. Schade, aber das ist nun einmal so wie es ist.
Eintracht-Laie schrieb:
So Sachen von außen finde ich tatsächlich wesentlich interessanter als die meisten Eintracht-Artikel, die am Ende dann halt doch auch Pressemitteilungen einer AG sind.
Einer der Gründe, weshalb ich das SAW immer weniger beachte - gefühlt über die Hälfte der verlinkten Artikel stammen vom Verein selbst...
zappzerrapp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
So Sachen von außen finde ich tatsächlich wesentlich interessanter als die meisten Eintracht-Artikel, die am Ende dann halt doch auch Pressemitteilungen einer AG sind.
Einer der Gründe, weshalb ich das SAW immer weniger beachte - gefühlt über die Hälfte der verlinkten Artikel stammen vom Verein selbst...
Es steht Euch nach wie vor frei, spannende Artikel aus der Welt- oder Lokalpresse im SaW zu verlinken
Wir Moderatoren würden das sehr begrüßen, denn wir kommen kaum noch dazu alles zu verlinken.
Schon mal Danke im Voraus
philadlerist schrieb:zappzerrapp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
So Sachen von außen finde ich tatsächlich wesentlich interessanter als die meisten Eintracht-Artikel, die am Ende dann halt doch auch Pressemitteilungen einer AG sind.
Einer der Gründe, weshalb ich das SAW immer weniger beachte - gefühlt über die Hälfte der verlinkten Artikel stammen vom Verein selbst...
Es steht Euch nach wie vor frei, spannende Artikel aus der Welt- oder Lokalpresse im SaW zu verlinken
Wir Moderatoren würden das sehr begrüßen, denn wir kommen kaum noch dazu alles zu verlinken.
Schon mal Danke im Voraus
Die Spitze tut doch nicht Not, oder?
Ein jeder sieht, dass die Eintracht das PR-Heft auf vielen Kanälen fleißig in die Hand genommen hat. Das ist pfiffig und ihr gutes Recht. Nur scheint die Berichterstattung in den (Frankfurter) Medien infolgedessen weniger umfangreich zu sein, wie zumindest mir scheint.
Das würde wohl auch Sinn machen. Denn wenn ich selbst mir regelmäßig wohlgesonnene PR betreibe, werde ich als einziger Inhaber sämtlicher Informationen von Relevanz etwas sparsamer mit der Weitergabe an die gewöhnlich geneigte Berichterstatterschar sein. Denn nur exklusive News sind das Papier wert.
philadlerist schrieb:SGERafael schrieb:ggggg schrieb:
... ... ... ...
Zudem frage ich mich, was mit den Akmans, Ferris und Matanovic's passiert, wenn wir mit Alario, Muani, Borre 3 Stürmer mit langfristigen Verträgen hätten. Auch wenn ich Alario super fände, wäre dieser Transfer mittelfristig nicht unbedingt die beste Lösung.
Wir agieren da wie ital. oder engl. Vereine wie es aussieht.
Ziehen Talente an, verleihen sie und schauen wie sie sich entwickeln.
Wenn dies nicht zu unserer Zufriedenheit geschieht, wird eine Ablösesumme generiert.
Hatte ich nicht mal gelesen,dass die UEFA das verbieten wollte?!
Ja, aber da geht es doch eher gegen die Klubs, die 60 - 80 Spieler unter Vertrag haben und daraus mittlerweile ein Geschäftsmodell gemacht haben, alle Talente anzusaugen um die Hand drauf zu behalten.
Von dem Punkt sind wir mit unseren 4 - 5 Leihen pro Saison noch sehr sehr weit entfernt.
Das Prinzip ist gleich
SGERafael schrieb:
Das Prinzip ist gleich
Zugegeben gibt es strukturelle Ähnlichkeiten
Aber es ist dann doch wie mit dem Bier: drei bis fünf Halbe am Abend sind grad noch so ok,
ab 60 gibt es Probleme
Ich hatte gehofft, dass er nie wieder Bundesliga spielt - wenn nicht bei uns
😣