

PhillySGE
8398
Laut dem Tagesspiegel hatte Schweden an zwei Tagen der vergangenen Woche im gleitenden Sieben-Tage-Durchschnitt die höchste Pro-Kopf-Todesrate der Welt. Schweden verzeichnet 392 Tote pro eine Million Einwohner. In Norwegen sind es beispielsweise nur 44. Deutschland verzeichnet 100 Verstorbenen pro eine Million Einwohner. Vor allem in Pflegeheimen fordert das Coronavirus viele Tote. Mehr als die Hälfte aller Todesfälle stammen aus solchen Heimen.
Quelle:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-schweden-sonderweg-zahlen-kritik-todesrate-who-regeln-kritik-anders-tegnell-scheitern-zr-13746997.html
Ob apokalyptisch oder nicht, die Zahlen zeigen eine klare Tendenz. Möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Quelle:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-schweden-sonderweg-zahlen-kritik-todesrate-who-regeln-kritik-anders-tegnell-scheitern-zr-13746997.html
PhillySGE schrieb:
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Ob apokalyptisch oder nicht, die Zahlen zeigen eine klare Tendenz. Möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Schubbi66 schrieb:
Laut dem Tagesspiegel hatte Schweden an zwei Tagen der vergangenen Woche im gleitenden Sieben-Tage-Durchschnitt die höchste Pro-Kopf-Todesrate der Welt. Schweden verzeichnet 392 Tote pro eine Million Einwohner. In Norwegen sind es beispielsweise nur 44. Deutschland verzeichnet 100 Verstorbenen pro eine Million Einwohner. Vor allem in Pflegeheimen fordert das Coronavirus viele Tote. Mehr als die Hälfte aller Todesfälle stammen aus solchen Heimen.
Quelle:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-schweden-sonderweg-zahlen-kritik-todesrate-who-regeln-kritik-anders-tegnell-scheitern-zr-13746997.htmlPhillySGE schrieb:
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Ob apokalyptisch oder nicht, die Zahlen zeigen eine klare Tendenz. Möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Danke für deine Antwort und den link
Ist denn bekannt weshalb bei denen die Hälfte aller Todesfälle in den Pflegeheimen vorkommen?
Haben die evt. die gleichen Fehler wie die Italiener gemacht?
In der Lombardei haben sie doch tatsächlich alle Coronapatienten mit leichten Symptomen vom Krankenhaus in Alten- und Pflege Heime verlegt!!
Also exakt dahin wo die absolute Risikogruppe mit Vorerkrankungen lebt. Die Kettenreaktion ist leider bekannt
https://www.srf.ch/play/radio/rendez-vous/audio/chronologie-der-corona-epidemie-in-der-lombardei?id=3e73db8b-ad33-4f0e-b154-73fada57ee78
Radioreportage von SRF aus der Schweiz, die aufdeckt warum in der Lombardei das passiert ist, was passiert ist:
PhillySGE schrieb:
In der Lombardei haben sie doch tatsächlich alle Coronapatienten mit leichten Symptomen vom Krankenhaus in Alten- und Pflege Heime verlegt!!
Also exakt dahin wo die absolute Risikogruppe mit Vorerkrankungen lebt. Die Kettenreaktion ist leider bekannt
https://www.srf.ch/play/radio/rendez-vous/audio/chronologie-der-corona-epidemie-in-der-lombardei?id=3e73db8b-ad33-4f0e-b154-73fada57ee78
Radioreportage von SRF aus der Schweiz, die aufdeckt warum in der Lombardei das passiert ist, was passiert ist:
Zitat aus dem von Dir verlinkten Podcast:
"In der italienischen Region Lombardei hat das Coronavirus am heftigsten gewütet. Drei Monate nach Ausbruch weiss man nun, dass Fehlentscheide dort die Lage verschärft haben."
Du suggerierst, die Katastrophe in der Lombardei wäre allein durch die von Dir genannten Verlegungen eingetreten.
Das ist ersichtlich unwahrer Unsinn. Es wurden offenbar Verlegungen vorgenommen, die vermeidbare Todesfälle nach sich zogen. Das ist also wohl ein Mosaikstein (Zitat SRF: Einer der Gründe).
Da geht es im Übrigen um ganz verschiedene Entscheidungen der Regionalregierung.
Die Reportage deckt übrigens gar nichts auf. Die Sachverhalte wurden bereits vor über einem Monat in der Presse dargestellt und von staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen berichtet.
Entweder also hast Du den eigenen Link gar nicht angehört, oder Du vertraust halt einfach darauf, dass niemand sich die Viertelstunde Lebenszeit rauben und hinterfragen wird, was Du hier so reinpinselst.
PhillySGE schrieb:
Ist denn bekannt weshalb bei denen die Hälfte aller Todesfälle in den Pflegeheimen vorkommen?
Haben die evt. die gleichen Fehler wie die Italiener gemacht?
Ich glaube dass wir alle einem menschlichen Irrtum, quasi einer humanoiden Fehlfunktion im Schaltkreis Gehirn zum Opfer fallen. Man möchte sich das Unerklärliche und Fremde so einfach und klar wie möglich erklären, begreifen. Im Idealzustand eindimensional und in einer möglichst kurzen Kausalkette.
Aber das funktioniert leider nicht immer. Ob es Spielergebnisse, Gegentore im Fussball betrifft oder "wissenschaftliche" Themen wie Corona, Pandemie, Klima.
Es gibt seltene den einen Grund oder das eine auslösende Moment. Oft spielen mehrere Ursachen und Gründe, die ineinander greifen eine Rolle. Was passiert wäre wenn Ilse den Griffo zum 0-1 nicht hätte entwischen lassen und gleichzeitig der Silva seine erste 100% Kopfballchance reingemacht hätte ist fast so wie was wäre wenn wir keinen restriktiven Lockdown gehabt hätten oder Karneval und Fußball früher verboten gewesen wäre.
Man ahnt dass es eine andere Entwicklung genommen hätte, doch messbar in Tore oder im Falle von Covid-19 in Fallzahlen ist diese Ahnung nicht. Oder nur schwer.
Deshalb ist meine Antworten auf die Frage nach der hohen Zahl der Toten in Pflegeheimen eine reine Vermutung. Ich kann mir vorstellen dass auf Grund der niedrigen Testzahlen und den fehlenden Beschränkungen der Kontakte zwischen der Risikogruppe und der Bevölkerung das Virus einfach leichter eingeschleppt werden konnte in die Heime. Nimm noch dazu mangelnde Sensibilität bei Pflegern oder Reinigungskräften oder mangelnde ärztliche Ressourcen da Krankenhäuser mit den "normalen" Coronapatienten im mittleren Alter genug zu tun hatten ... Ich mag und kann es nicht Gewichten. Wie gesagt, die Gründe mögen vielfältig sein und vielleicht singular betrachtet unbedeutend doch in der Gesamtzahl entscheidend.
PhillySGE schrieb:Schubbi66 schrieb:
Laut dem Tagesspiegel hatte Schweden an zwei Tagen der vergangenen Woche im gleitenden Sieben-Tage-Durchschnitt die höchste Pro-Kopf-Todesrate der Welt. Schweden verzeichnet 392 Tote pro eine Million Einwohner. In Norwegen sind es beispielsweise nur 44. Deutschland verzeichnet 100 Verstorbenen pro eine Million Einwohner. Vor allem in Pflegeheimen fordert das Coronavirus viele Tote. Mehr als die Hälfte aller Todesfälle stammen aus solchen Heimen.
Quelle:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-schweden-sonderweg-zahlen-kritik-todesrate-who-regeln-kritik-anders-tegnell-scheitern-zr-13746997.htmlPhillySGE schrieb:
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Ob apokalyptisch oder nicht, die Zahlen zeigen eine klare Tendenz. Möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Danke für deine Antwort und den link
Ist denn bekannt weshalb bei denen die Hälfte aller Todesfälle in den Pflegeheimen vorkommen?
Haben die evt. die gleichen Fehler wie die Italiener gemacht?
In der Lombardei haben sie doch tatsächlich alle Coronapatienten mit leichten Symptomen vom Krankenhaus in Alten- und Pflege Heime verlegt!!
Also exakt dahin wo die absolute Risikogruppe mit Vorerkrankungen lebt. Die Kettenreaktion ist leider bekannt
https://www.srf.ch/play/radio/rendez-vous/audio/chronologie-der-corona-epidemie-in-der-lombardei?id=3e73db8b-ad33-4f0e-b154-73fada57ee78
Radioreportage von SRF aus der Schweiz, die aufdeckt warum in der Lombardei das passiert ist, was passiert ist:
Also soweit ich weiß, ist das wohl die Folge eines schlecht aufgestellten Gesundheits-und Pflegesystems, in dem es wohl z B. an Masken fehlte. Umso unverantwortlicher aus meiner Sicht die getroffene Entscheidung. Gerade, wenn man die Risikopatienten nicht angemessen schützen kann, braucht man doch erst Recht einen Lockdown, damit die Pflegerin nicht noch ihre Infektion aus der Disse ins Altenheim einschleppt. Oder sehe ich das falsch?
Alles im Allem ein gutes Spiel, aber leider zuwenig. Der Punkt nützt uns kaum was.
planscher08 schrieb:
Alles im Allem ein gutes Spiel, aber leider zuwenig. Der Punkt nützt uns kaum was.
Das stimmt leider.
Bei unsere chronischen Auwärtsschwäche diese Saison wären 3 Punkte so wichtig gewesen.
Die Auswärtsbilanz in WOB macht auch wenig Hoffnung, hinzu kommen die 21 Gegentore in den letzten 6 Spielen.
Also mind. 3 fangen wir immer.
Als gäbe es die restliche Saison noch wirkliche Auswärts- oder Heimspiele...
Ich war doch ab der 30. Minute positiv überrascht, hatte ich doch angenommen, dass die Mannschaft mental ausgebrannt scheint.
Die erste Phase war trotz allem katastrophal, indem die Spieler wieder viel zu schläfrig begonnen haben.
So toll die SGE dann eigentlich rechtzeitig aufgewacht ist und schnell zurückgeschlagen hat, so unverständlich diese Fehler, die zu den zwei schnellen Gegentoren in der eigenen Druckphaae gefallen sind.
Ansonsten hätte das Spiel auch 6:3 oder 7:3 ausgehen können. Der erste Schritt ist gemacht, die Mannschaft sollte Zutrauen in ihre Fähigkeiten zurückgewonnen haben. Jetzt gilt es, das Gleiche gegen Wolfsburg abzurufen mit der Vermeidung dieser hanebüchenen Fehler.
Ich war doch ab der 30. Minute positiv überrascht, hatte ich doch angenommen, dass die Mannschaft mental ausgebrannt scheint.
Die erste Phase war trotz allem katastrophal, indem die Spieler wieder viel zu schläfrig begonnen haben.
So toll die SGE dann eigentlich rechtzeitig aufgewacht ist und schnell zurückgeschlagen hat, so unverständlich diese Fehler, die zu den zwei schnellen Gegentoren in der eigenen Druckphaae gefallen sind.
Ansonsten hätte das Spiel auch 6:3 oder 7:3 ausgehen können. Der erste Schritt ist gemacht, die Mannschaft sollte Zutrauen in ihre Fähigkeiten zurückgewonnen haben. Jetzt gilt es, das Gleiche gegen Wolfsburg abzurufen mit der Vermeidung dieser hanebüchenen Fehler.
Das uns der Punkt nichts nutzt, ist sorry, Unsinn. Insgesamt ist es zwar zu wenig, jedoch nachdem Spielverlauf unterschreib ich ihn gern. Das wir in Wolfsbrug keine Chance haben, finde ich genau so unsinnig. Was mir gut gefallen hat, ist genau die Moral die wir heute gezeigt haben. Insofern ist der Punkt essentiell wichtig, weil er unseren Einsatzwillen belohnt hat. Die fehlende Kompaktheit im def. Mittelfeld und erst recht in der Abwehr, macht es halt fast unmöglich Spiele zu gewinnen.Aber wir sind mal wieder als Mannschaft aufgetreten und im Spielaufbau war einiges durchaus absehbar. Weiter so .
Gelöschter Benutzer
Brodowin schrieb:
Wo du gerade hier bist: Was sagst du denn zu Schweden?
Diese Frage wirkt wie Mücken-Spray:
Pfffff Pffffff.....und Ruhe ist.
Laut dem Tagesspiegel hatte Schweden an zwei Tagen der vergangenen Woche im gleitenden Sieben-Tage-Durchschnitt die höchste Pro-Kopf-Todesrate der Welt. Schweden verzeichnet 392 Tote pro eine Million Einwohner. In Norwegen sind es beispielsweise nur 44. Deutschland verzeichnet 100 Verstorbenen pro eine Million Einwohner. Vor allem in Pflegeheimen fordert das Coronavirus viele Tote. Mehr als die Hälfte aller Todesfälle stammen aus solchen Heimen.
Quelle:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-schweden-sonderweg-zahlen-kritik-todesrate-who-regeln-kritik-anders-tegnell-scheitern-zr-13746997.html
Ob apokalyptisch oder nicht, die Zahlen zeigen eine klare Tendenz. Möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Quelle:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-schweden-sonderweg-zahlen-kritik-todesrate-who-regeln-kritik-anders-tegnell-scheitern-zr-13746997.html
PhillySGE schrieb:
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Ob apokalyptisch oder nicht, die Zahlen zeigen eine klare Tendenz. Möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
PhillySGE schrieb:
Ich werde den Eindruck nicht los, dass sich hier einige scheinbar freuen, dass Schweden jetzt bei 4000 Toten ist.
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Es wurden weder apokalyptische Zustände erwartet, noch freut sich jetzt jemand darüber, dass die Entwicklung in Schweden so negativ ist.
Dass hier vielfach über Schweden gesprochen wurde ist einzig darauf zurückzuführen, dass einzelne auf den schwedischen Weg als möglicherweise bessere Option verwiesen haben. Das wurde von vielen angezweifelt und hitzig diskutiert.
Stand jetzt muss man feststellen, zahlt Schweden einen hohen Preis. Eine erwartete Explosion der Fallzahlen und eine Überlastung der Intensivstationen trat allerdings nicht ein. Wobei man dabei nicht vergessen darf, dass viele alte Patienten nicht angemessen intensivmedizinisch betreut wurden und die Bevölkerungsstruktur mit einem Land wie Deutschland nicht vergleichbar ist.
Der Reproduktionsfaktor liegt in Schweden auf jeden Fall relativ konstant um den Wert 1. Da lohnt es sicherlich zu untersuchen, warum es dort kaum zu exponentiellem Wachstum kam.
Bei uns in Deutschland wurden die Maßnahmen eingeführt als wir alle drei Tage eine Verdopplung der Fallzahlen hatten. Diese Situation hatte Schweden nie, weswegen bei uns ähnlich wie in Belgien, Italien Frankreich und Spanien ein viel höherer Handlungsdruck herrschte.
Das Risiko, ende März keinen Lockdown zu beschließen, auf Selbstverantwortung zu setzen und damit im Zweifel das Gesundheitssystem und die gesamte Gesellschaft an die Wand zu fahren, war wesentlich höher als in Schweden.
Feiernde Fans in Gladbach haben in der Situation sicherlich auch nicht dazu beigetragen, das Thema Eigenverantwortung in den Vordergrund zu spielen. Und auch hier bei uns wäre das Stadion gegen Basel voll gewesen.
PhillySGE schrieb:
Ich werde den Eindruck nicht los, dass sich hier einige scheinbar freuen, dass Schweden jetzt bei 4000 Toten ist.
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Nein, da täuschst du dich. Wir verhöhnen nur die absolut hirnverbrannten Vollidioten, die uns hier den schwedischen Weg angepriesen haben. Über Tote würden wir nie spotten. Über diese geistigen Tiefflieger, die so unfassbar dumm sind, die schwedische Strategie trotz der Todeszahlen zu feiern, und die dementsprechend vermutlich auch zu dumm sind, um aus dem Bus zu winken, spotten wir hingegen sehr gerne.
PhillySGE schrieb:
Steht denn diese Zahl irgendwie in einem rationalem Verhältnis zu einem Shutdown bzw. für die ursprünglich prognostizierten apokalyptischen Zustände dort?
Steht diese Frage in irgendeinem "rationalen Verhältnis" zu der Anzahl von Apokalypse-Propheten in diesem Forum? Oder fiel Du einfach nix Besseres mehr ein? Bei hinreichnder Mühe kann man ja auch mal Minderleistung akzeptieren.
Aber zwischen den Zeilen zumindest argumentativ ein anerkennenswerter Versuch:
Aus "Schweden macht das prima" wird "abgerechnet wird zum Schluss" wird "Nicht alle Schweden sind tot".
Schmissig.
Tom66 schrieb:FredSchaub schrieb:Tom66 schrieb:
Seh nix. Hör ix. Weiß nix.
Daher...wie läuft´s?
wie jedes Jahr da.
Dann weiß ich Bescheid
der letzte Punkt ist da wie lange her? 11-12 Jahre?
PhillySGE schrieb:
2008 mit Oka im Tor ???
das 0-0 das eigentlich ein 6-0 für die Bayern hätte sein müssen?
PhillySGE schrieb:
2008 mit Oka im Tor ???
Da hatte der doch so einen brutalen Sahnetag, dass er danach kurz als möglicher zweiter Torwart bei den Bayern gehandelt wurde?
PhillySGE schrieb:
Ich habe in Ffm bisher in keinem Restaurant; Bar etc. den Namen oder sonstiges angeben müssen.
In Bayern ja, allerdings hätte ich da irgend einen Namen und Tel.Nr. angeben können, kontrolliert hat das keiner. Tisch reservieren musste man dort auch nicht
Die fehlende Kontrolle der Korrekheit der Daten finde ich ok. Das hat für mich etwas mit einem vertrauensvollen Miteinander zu tun, dass man sich hier nicht gegenseitig bescheißt.
Xbuerger schrieb:
sämtliche menschenansammlungen in geschlossenen räumen erscheinen mir absolut wahnsinnig. aber hauptsache alle haben gewaschene hände...
In Thüringen soll demnächst die Mundschutzpflicht wegfallen. Das absolut kleinste Problem während einer Pandemie, ist das Tragen von Mundschutz. Wer sagt es ihnen?
https://www.mdr.de/thueringen/corona-beschraenkungen-aufheben-ramelow-100.html
PhillySGE schrieb:
Die haben ca. 200 Infizierte auf 2 Mio Einwohner, in Hessen knapp 800 auf 6,2 Mio Einwohner. Könnte bei und auch bald wegfallen
Ich bin jedenfalls froh, dass das erste Mal ohne Gummi nicht in Hessen stattfindet.
Wird ein Lackmustest, wie gut niedrigere Alarmschwellen und die Reaktionen der Landkreise darauf aussehen.
Die Landrätin von Greiz hat die Nummer jedenfalls einfach ausgesessen.
Trapp
Hasebe
Touré Hinti N'dicka
Gacinovic Rode Kostic
Kamada
Silva Dost
Hasebe
Touré Hinti N'dicka
Gacinovic Rode Kostic
Kamada
Silva Dost
Einnahmen:
- Jovic ca 60 Mio sofort + spätere Boni
- Haller 40 Mio sofort + ca 20 Mio durch Ratenzahlungen und spätere Boni
Ausgaben:
- Trapp 7 Mio
- Hinteregger 10 Mio + Boni
- Rode 5 Mio
- Kohr 8 Mio
- Sow 12 Mio + Boni
- Dost 7 Mio
- Joveljic 4 Mio
- Kostic 6 Mio
- Jovic 8 Mio
Kostic und Jovic muss man dazuzählen weil deren feste Verpflichtung Vorgriffe auf diese Saison waren. Die ganzen Transfers waren ca 70 Mio ohne Handgelder, Beraterhonorare, Gehalt und Gehaltserhöhungen, Steuern auf die Transfereinnahmen.
Selbst ohne Steuern kannst du auf die 70 Mio nochmal 20 Mio draufpacken und dann bleibt von den 100 Mio für Haller und Jovic nicht mehr so viel übrig. Rechne dann noch die 40 Mio für den Ausbau der Infrastruktur dazu und dir dürfte klar sein das nicht nur von den Transfereinnahmen nichts bleibt sondern das auch das Geld aus der Kapitalerhöhung aufgebraucht ist.
Die Ausgaben für die Modernisierung der Infrastruktur fallen nicht alle sofort an sondern können über die nächsten Jahre gestreckt werden. Große Sprünge werden wir uns auf dem Transfermarkt aber trotzdem nicht erlauben können.
- Jovic ca 60 Mio sofort + spätere Boni
- Haller 40 Mio sofort + ca 20 Mio durch Ratenzahlungen und spätere Boni
Ausgaben:
- Trapp 7 Mio
- Hinteregger 10 Mio + Boni
- Rode 5 Mio
- Kohr 8 Mio
- Sow 12 Mio + Boni
- Dost 7 Mio
- Joveljic 4 Mio
- Kostic 6 Mio
- Jovic 8 Mio
Kostic und Jovic muss man dazuzählen weil deren feste Verpflichtung Vorgriffe auf diese Saison waren. Die ganzen Transfers waren ca 70 Mio ohne Handgelder, Beraterhonorare, Gehalt und Gehaltserhöhungen, Steuern auf die Transfereinnahmen.
Selbst ohne Steuern kannst du auf die 70 Mio nochmal 20 Mio draufpacken und dann bleibt von den 100 Mio für Haller und Jovic nicht mehr so viel übrig. Rechne dann noch die 40 Mio für den Ausbau der Infrastruktur dazu und dir dürfte klar sein das nicht nur von den Transfereinnahmen nichts bleibt sondern das auch das Geld aus der Kapitalerhöhung aufgebraucht ist.
Die Ausgaben für die Modernisierung der Infrastruktur fallen nicht alle sofort an sondern können über die nächsten Jahre gestreckt werden. Große Sprünge werden wir uns auf dem Transfermarkt aber trotzdem nicht erlauben können.
Maddux schrieb:
Rechne dann noch die 40 Mio für den Ausbau der Infrastruktur dazu und dir dürfte klar sein das nicht nur von den Transfereinnahmen nichts bleibt s
Naja der Ausbau der Infrastruktur & Stadion wird man nicht an das EK gehen, sondern wie beim Bau der Geschäftsstelle über langfristige Verbindlichkeiten. Bei den derzeitigen Zinsen irgendwie logisch.
Auch meiner Sicht könnte die SGE ein großer Gewinner der derzeitigen Krise sein und an so manchen Spieler kommen, der sonst unmöglich wäre. Die letzten 2 Jahre waren ein finanzieller Segen, zudem hat man nicht alles verhaun und ganz sicher was zur Seite gelegt. Ich glaube sie hat nicht nur Vereine wie Bremen und Schalke abgehängt, sie wird sich diesen Sommer auf dem Transfermarkt gegen ganz andere Kaliber durchsetzen und ich rechne mit Spielerzugängen mit denen keiner rechnen würde. Einen Gosens für 15 Mio werden die sich locker leisten können
PhillySGE schrieb:Maddux schrieb:
Rechne dann noch die 40 Mio für den Ausbau der Infrastruktur dazu und dir dürfte klar sein das nicht nur von den Transfereinnahmen nichts bleibt s
Naja der Ausbau der Infrastruktur & Stadion wird man nicht an das EK gehen, sondern wie beim Bau der Geschäftsstelle über langfristige Verbindlichkeiten. Bei den derzeitigen Zinsen irgendwie logisch.
Auch meiner Sicht könnte die SGE ein großer Gewinner der derzeitigen Krise sein und an so manchen Spieler kommen, der sonst unmöglich wäre. Die letzten 2 Jahre waren ein finanzieller Segen, zudem hat man nicht alles verhaun und ganz sicher was zur Seite gelegt. Ich glaube sie hat nicht nur Vereine wie Bremen und Schalke abgehängt, sie wird sich diesen Sommer auf dem Transfermarkt gegen ganz andere Kaliber durchsetzen und ich rechne mit Spielerzugängen mit denen keiner rechnen würde. Einen Gosens für 15 Mio werden die sich locker leisten können
Am besten du und Maddux trefft euch irgendwo in der Mitte
Ganz so düster wie Maddux sehe ich es nicht, bin auch der Meinung das wir vergleichsweise sehr gut da stehen werden nach der Krise, zumal wir noch ordentliches Spielerkapital haben das wir veräußern könnten im Notfall (Kostic, Trapp, Hinti, N'Dicka = ca. 70-100 Mio). Wir sind da glaub ich auf der sicheren Seite.
Dennoch werden Spieler wie Gosens nicht machbar sein, bzw. nur bei sehr glücklicher Fügung. Man darf ja nicht nur die blanke Ablösesumme sehen sondern auch das Gehalt. Das wir ihn noch vor Trapp zum Topverdiener machen würden kann ich mir nicht vorstellen.
Hütter in allen Ehren, aber der hätte schon zum Winter haben n abgelöst werden müssen. Die Mannschaft hat keine Idee, keine Bindung zwischen den Mannschaftsteilen und generell keinen Plan. Qualität ist zwar da, aber bei Weitem nicht so, wie die Verantwortlichen das gerne Mal betonen.
Noch ist es nicht zu spät, aber der Trainerwechsel muss jetzt passieren.
Noch ist es nicht zu spät, aber der Trainerwechsel muss jetzt passieren.
Frankfurter-Bob schrieb:
Hütter in allen Ehren, aber der hätte schon zum Winter haben n abgelöst werden müssen.
Aber genau ab da lief es doch ausgerechnet gut.
Frankfurter-Bob schrieb:
Noch ist es nicht zu spät, aber der Trainerwechsel muss jetzt passieren.
Jetzt wo 10 Spiele in 5 Wochen anstehen?
Finde auch, dass der Zug dafür diese Saison abgefahren ist, es stehen bald einige englische Wochen an, wo willst du da noch einen Trainer wechseln.. das hätte wenn jetzt vor der Winter respektive Coronapause passieren müssen...man kann einfach nur hoffen, dass wir mit Hütter es irgendwie schaffen in der Liga zu bleiben.
Gestern im ASS gegenseitige Lobhudelei.
Ob es was zu bedeuten hat, weiß ich nicht. Man ist sich zumindest sympathisch. Wobei Fredi ihn ja dann zumindest persönlich kennengelernt haben muss wenn er sagt: „Robin ist ein unheimlich symphatischer Kerl. Er hat eine Riesen-Entwicklung gemacht.“
"Schaun mer mal"
Ob es was zu bedeuten hat, weiß ich nicht. Man ist sich zumindest sympathisch. Wobei Fredi ihn ja dann zumindest persönlich kennengelernt haben muss wenn er sagt: „Robin ist ein unheimlich symphatischer Kerl. Er hat eine Riesen-Entwicklung gemacht.“
"Schaun mer mal"
Nach dem viel gescholtenen Grünen-OB Palmer, dem Geschäftsführer von Unicef, Christian Schneider, Prof. Peter Schirmacher von den so hochgelobten und von der Kanzlerin hoch geschätzten Leopoldinern und dem Mitarbeiter des Katastrophenschutzes vom BMI nun auch noch Forscher der John Hopkins Universität:
https://www.focus.de/familie/eltern/kindergesundheit/folgen-der-einschraenkungen-1-2-millionen-kinder-weltweit-werden-indirekt-durch-corona-sterben-warnen-forscher_id_11987016.html
Folgen der Einschränkungen
"Forscher warnen: 1,2 Millionen Kinder weltweit werden indirekt durch Corona sterben"
https://www.focus.de/familie/eltern/kindergesundheit/folgen-der-einschraenkungen-1-2-millionen-kinder-weltweit-werden-indirekt-durch-corona-sterben-warnen-forscher_id_11987016.html
Folgen der Einschränkungen
"Forscher warnen: 1,2 Millionen Kinder weltweit werden indirekt durch Corona sterben"
PhillySGE schrieb:
Nach dem viel gescholtenen Grünen-OB Palmer, dem Geschäftsführer von Unicef, Christian Schneider, Prof. Peter Schirmacher von den so hochgelobten und von der Kanzlerin hoch geschätzten Leopoldinern und dem Mitarbeiter des Katastrophenschutzes vom BMI nun auch noch Forscher der John Hopkins Universität:
https://www.focus.de/familie/eltern/kindergesundheit/folgen-der-einschraenkungen-1-2-millionen-kinder-weltweit-werden-indirekt-durch-corona-sterben-warnen-forscher_id_11987016.html
Folgen der Einschränkungen
"Forscher warnen: 1,2 Millionen Kinder weltweit werden indirekt durch Corona sterben"
Jeden Tag sterben 15.000 Kinder an Unterernährung.
Wo sind da die ganzen, Palmers und Lindners (die Mediziner nehm ich aus, die stellen Fakten fest)
Jedes Jahr sterben 6,2+ Mio Kinder unter 15 Jahren.
Das sind also bei 1,2 Mio in 5 Jahren, die indirekt durch Corona sterben 240.000 Kinder pro Jahr.
Macht eine erhöhte Kindersterblichkeit von unter 5%
Nur damit mal klar wird, wie viele tote Kinder Leute wie Lindner oder Palmer jeden Tag ihres politischen Lebens gerne in Kauf genommen haben.
In Äthopien im Jahr 2018 sind immer noch 55% aller Kinder gestorben, also schaut euch um und denkt euch jedes zweite Kind weg. Das war die Realität VOR Corona.
Da waren Unicef und Katastrophenschutz und BMI-Aussagen für die besorgten Bürger scheißegal, aber jetzt bei 5% toten Kindern mehr, da ist das ein Fakt, der unbedingt durch die Presse geprügelt werden muss?
Verlogene Rotzkacke von verlogenen Rotzmaden!
Also ich lese aus dem Artikel nicht heraus, dass die erhöhten Sterberaten auf die Einschränkungen zurückgeführt werden. Es wird sich auf eine fehlende medizinische Versorgung wegen der Pandemie bezogen.
Bei dieser Gelegenheit eine Frage die mich schon seit Tagen/Wochen bewegt. Wäre es dir lieber die Menschen würden sich wie z. B. in Italien, Schweden und Spanien mit dem Virus infizieren und sterben?
Um dies zu vermeiden waren meiner Meinung nach die Einschränkugen in Deutschland richtig und gut.
Bei dieser Gelegenheit eine Frage die mich schon seit Tagen/Wochen bewegt. Wäre es dir lieber die Menschen würden sich wie z. B. in Italien, Schweden und Spanien mit dem Virus infizieren und sterben?
Um dies zu vermeiden waren meiner Meinung nach die Einschränkugen in Deutschland richtig und gut.
Ich glaube, Du bringst hier Dinge durcheinander.
Der Artikel beschreibt, dass Menschen infolge von Virusbedingten Engpässen in der Versorgung sterben. Also jenen Szenarien, die der Würzburger hier öfter beschrieben hat uns die es durch die getroffenen Maßnahmen unbedingt zu vermeiden galt und gilt.
Der Artikel beschreibt, dass Menschen infolge von Virusbedingten Engpässen in der Versorgung sterben. Also jenen Szenarien, die der Würzburger hier öfter beschrieben hat uns die es durch die getroffenen Maßnahmen unbedingt zu vermeiden galt und gilt.
Geht es denen echt um die Impfpflicht oder um den umstrittenen Immunitatsausweis von Herrn Spahn, der ja nach massiver Kritik plötzlich wieder aus dem Gesetzentwurf entfernt wurde bzw., entsprechende Passagen.
Bei all berechtigter Kritik gegen manche VT, aber gesellschaftliche Teilhabe von einer möglichen Immunität abhängig zu machen kann eben nicht nur verunsichern und ängstigen, sondern auch spalten.
Bei all berechtigter Kritik gegen manche VT, aber gesellschaftliche Teilhabe von einer möglichen Immunität abhängig zu machen kann eben nicht nur verunsichern und ängstigen, sondern auch spalten.
Hätte nicht gedacht, dass mich das Fussballfieber wieder voll gepackt. Was ein Traumwetter.
Grad beim Metzger fette Steaks geholt, Bier grad kalt gelegt, Grill wird vorbereitet, die family kommt heute endlich mal wieder zusammen. Endlich mal wieder ein wenig Normalität nach der trostlosen und deprimierenden Zeit
Ich geb mir das volle Programm: Konferenz, SGE und dann in Anschluss ASS mit Fredi Bobic.
Und natürlich hoffe ich auf 3 Punkte!
Grad beim Metzger fette Steaks geholt, Bier grad kalt gelegt, Grill wird vorbereitet, die family kommt heute endlich mal wieder zusammen. Endlich mal wieder ein wenig Normalität nach der trostlosen und deprimierenden Zeit
Ich geb mir das volle Programm: Konferenz, SGE und dann in Anschluss ASS mit Fredi Bobic.
Und natürlich hoffe ich auf 3 Punkte!
PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Handcreme ist natürlich für einen Bundesliga-Trainer auch essentiell.
Naja irgendwie kann ich es nachvollziehen. Du wirst 7 Tage in ein Luxushotel gesperrt, abgeschnitten zur Aussenwelt und Ehefrau/Partnerin. 4 Gänge Menue, volle Minibar, Pay-TV und dann stellst du fest, dass die Handcreme fehlt. ........
Pay-TV und Handcreme. Ein Schelm der da was anderes denkt
planscher08 schrieb:PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Handcreme ist natürlich für einen Bundesliga-Trainer auch essentiell.
Naja irgendwie kann ich es nachvollziehen. Du wirst 7 Tage in ein Luxushotel gesperrt, abgeschnitten zur Aussenwelt und Ehefrau/Partnerin. 4 Gänge Menue, volle Minibar, Pay-TV und dann stellst du fest, dass die Handcreme fehlt. ........
Pay-TV und Handcreme. Ein Schelm der da was anderes denkt
Wie mein Opa früher immer am Ostersonntag sagte:" En Haas abziehn will gelernt sein, Bub!"
Handcreme für Handarbeit
Handcreme ist natürlich für einen Bundesliga-Trainer auch essentiell.
Adlerdenis schrieb:
Handcreme ist natürlich für einen Bundesliga-Trainer auch essentiell.
Naja irgendwie kann ich es nachvollziehen. Du wirst 7 Tage in ein Luxushotel gesperrt, abgeschnitten zur Aussenwelt und Ehefrau/Partnerin. 4 Gänge Menue, volle Minibar, Pay-TV und dann stellst du fest, dass die Handcreme fehlt. ........
PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Handcreme ist natürlich für einen Bundesliga-Trainer auch essentiell.
Naja irgendwie kann ich es nachvollziehen. Du wirst 7 Tage in ein Luxushotel gesperrt, abgeschnitten zur Aussenwelt und Ehefrau/Partnerin. 4 Gänge Menue, volle Minibar, Pay-TV und dann stellst du fest, dass die Handcreme fehlt. ........
Pay-TV und Handcreme. Ein Schelm der da was anderes denkt
PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Handcreme ist natürlich für einen Bundesliga-Trainer auch essentiell.
Naja irgendwie kann ich es nachvollziehen. Du wirst 7 Tage in ein Luxushotel gesperrt, abgeschnitten zur Aussenwelt und Ehefrau/Partnerin. 4 Gänge Menue, volle Minibar, Pay-TV und dann stellst du fest, dass die Handcreme fehlt. ........
ja unvorstellbar was passiert wäre, wenn man die Shisha vergessen hätte....
PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Handcreme ist natürlich für einen Bundesliga-Trainer auch essentiell.
Naja irgendwie kann ich es nachvollziehen. Du wirst 7 Tage in ein Luxushotel gesperrt, abgeschnitten zur Aussenwelt und Ehefrau/Partnerin. 4 Gänge Menue, volle Minibar, Pay-TV und dann stellst du fest, dass die Handcreme fehlt. ........
Ich habe mal in einem Luxushotel gearbeitet, Zahnpasta und solche Sachen haben die da für Gäste die etwas vergessen haben, im Bad steht da ja auch so einiges.
Wer weiß was da wirklich ist.
Ich habe vor 2 Tagen gelesen, (glaube Videotext) der Uniontrainer hätte aus Privaten Gründen das Quarantänehotel verlassen, dürfe aber am Samstag auf der Bank sitzen weil er ja beim wichtigen dritten Test wieder da sei
PhillySGE schrieb:
Er ist Linksfuss und mit Hinti und Ndicka haben wir ja bereits zwei linksfüßige IV`s.
Bei Abgang Ndicka´s evt. vorstellbar
Naja, sollte Adi N'Dicka längerfristig als LAV in der Viererkette einplanen würde es schon Sinn machen... Gut, Hinti ist auch noch da. Aber eine gute Alternative für die IV wäre schon ganz gut.
Aber wenn bei Sarr noch so Vereine wie Dortmund, Gladbach und Leverkusen mitmischen, wird es natürlich für die Eintracht schwer....
Scheinbar hab ich was nicht mitbekommen... auf jeden Fall wird wieder fleißig umarmt, gebusselt usw... der Ellenbogenjubel kommt zwar noch zum Einsatz, wirkt aber mittlerweile arg pseudomäßig und halbherzig.
Wie ich vermutet habe juckt es mittlerweile keine Sau mehr, nach dem es beim ersten Herthajubel noch einen kollektiven Aufschrei gab...
Glücklicherweise ist das so, diese Empfehlungen waren von Anfang an schwachsinniger Humbug.